PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Submariner 16800 Originalität versus Gebrauchsfertigkeit



sunnyside88
26.09.2011, 12:11
Liebe RLXer,
ich wende mich mit einem Problem an Euch, welches mich seit einigen Nächten nicht mehr ruhig schlafen lässt:

Meine Submariner habe ich vor 10 Jahren gebraucht gekauft, als ich mir das endlich leisten konnte - die Uhr liebe ich heiß und trage sie täglich.
Kürzlich gab ich sie zur Revision und erhielt die Information, dass die Tritium Leuchtmasse der Zeiger und des Zifferblattes beschädigt sind und gegen Super Lumi Nova Version ausgetauscht würden. Nun habe ich bei Euch gelesen, dass gerade das "matte" Zifferblatt mit Tritium die 16800 in Kombination mit dem Werk zu etwas "Besonderen" macht. Nach Rückfrage wurde mir gesagt, dass alles ausgetauscht würde, Rolex auch keine Revision durchführen würde, wenn ich auf Erhalt der Originalteile bestünde.
Der Auftrag ging am 25.08. raus - Wartezeit 16 Wochen: eventuell kann ich das Ganze noch anhalten....

So und hier stehe ich nun: Die Uhr lassen, wie sie ist und nur mehr sporadisch tragen (ev. in Anbetracht der aktuellen Wirtschaftssituation das Konto plündern und in eine LV oder Ex2 investieren;)) oder 900€ investieren und die nächsten 10 Jahre beruhigt wieder alles damit machen?

Besten Dank vorab für Eure geschätzte Meinung!
Herzliche Grüße
Rainer

WUM
26.09.2011, 12:16
evtl. freier Uhrmacher, der auch einwenig Erfahrung mit Rolex hat... ;) könnt dann bestimmt auch noch gûnstiger sein ;)

es wird momentan alles getauscht was Tritium ist, egal welcher Zustand.. 900 klingt aber auch heftig ehrlich gesagt...

matte Blatt würde ich aufjendfall drinnen lassen

...aber wenn du schon erwägst evtl. zu wechseln....ists Dir anscheinend Wurscht...??


Gruss

Wum

ManInTheMirror
26.09.2011, 12:19
Hast Du Bilder von der Uhr? Wenn ZB und ZS in Ordnung sind suche dir einen freien Uhrmacher der die Revision durchführt. Dann hast Du wieder eine gebrauchsfähige Uhr im original Zustand.

[Dents]Milchschnitte
26.09.2011, 12:50
" Leuchtmasse beschädigt " ist doch nur ein Vorwand von Rolex um den 0815 Kunden zufriedenzustellen. Wenn tritium verbaut ist wird es bei Rolex aufgrund einer internen Weisung generell getauscht. Egal ob es neuwertig ist oder doch schon bröselig.

Ich persönlich würde die Uhr zurückholen und bei einem freien Uhrmacher oder beim Uhrmacher direkt beim Konzessionär revidieren lassen. Letzterer muss das Tritium Zeug eigentlich auch austauschen, ist aber meist "verhandlungsbereit".

Ein mattes Blatt aus einer 16800 würd ich nie gegen das Lack/Weissgoldblatt austauschen lassen! ! ! ! ! ! ! ! Wenn die Zeiger doch notwendig wären aufgrund von Rissen in der Leuchtmasse, dann würd ich zur Not SL Zeiger reinmachen lassen und das Tritium vom Blatt Waschen (je nachdem wie gelblich die Leuchtmasse auf dem Blatt schon verfärbt ist) Unter der Leuchtmasse sind ja die gedruckten weissen Indizes und die passen dann auch wieder zu SL Zeigern.

WoBe
26.09.2011, 12:54
grundsätzlich wird bei Rolex, bzw. zertifizierten Rolex Servicwerkstätten nach Rolex Vorgaben revisioniert. D.H. Tausch aller Komponenten (wg. Gewährleitung)

Also freundlichen Uhrmacher (mit Rolex Erfahrung) suchen und überholen lassen.

Wolfgang

The Banker
26.09.2011, 12:56
Als sl Fan würde ich tauschen lassen. Alles leuchtet wieder und schaut stimmig aus. Damit stehe ich aber recht allein ;)...

Koenig Kurt
26.09.2011, 12:57
Hier geht es aber nicht nur um SL als Leuchtmasse, Thilo, sondern um ein mattes Blatt gegen ein Glanzblatt mit Weißgoldfassung. Und mit einem Tauschblatt sieht die 16800 genau so aus wie eine 16610. Ich würde alles versuchen, das matte Blatt zu behalten.

Beste Grüße,
Kurt

The Banker
26.09.2011, 13:00
Mit WG Fassung? Nein, dann defintiv das alte Blatt lassen. Sorry ;)...

DieterB
26.09.2011, 13:03
zu rolex nach genf schicken. die lassen das tritium drin, wenn du das möchtest. auf nach basel (oder zürich, bern, etc.) zu einem rolex konzi - der schickt das ding zu rolex genf (es sei denn, du gehts auf der deutschen baseler seite zu einem händler).

Vanessa
26.09.2011, 13:31
zu rolex nach genf schicken. die lassen das tritium drin, wenn du das möchtest. auf nach basel (oder zürich, bern, etc.) zu einem rolex konzi - der schickt das ding zu rolex genf (es sei denn, du gehts auf der deutschen baseler seite zu einem händler).

:rofl: da ist das gute Blatt noch viel schneller weg....

Zeitgenosse
26.09.2011, 13:36
Hallo Sunnyside88,

wie kommst Du denn darauf, dass das matte Blatt gegen ein glänzendes Blatt mit Goldindizes getauscht wird?
Alle Uhren die ich gesehen habe hatten auch wieder ein mattes Blatt, jetzt eben in SL verbaut. Je nachdem wie man die Uhr ins Licht hält schimmern die Stundenpunkte etwas minimal grünlich. Sonst sieht alles aus wie vorher.
Ach ja, unten steht dann nur noch SWISS anstatt SWISS MADE.

Vanessa
26.09.2011, 13:41
Bei der 16800 gibts als Tauschblatt eines mit WG Fassungen, da das auch mal verbaut war in den späten....nix mit mattem Tauschblatt.

EX-OMEGA
26.09.2011, 13:47
Ich verstehe diesen ganzen Unsinn manchmal nicht. Ich bringe meine Uhren zu freien Uhrmachern, wie auch zum offiziellen Konzi. Der Konzi bei mir vor Ort hat eine große Werkstatt, die Uhrmacher dort bekommen regelmäßig Schulungen bei Rolex Köln. Die führen genau das aus, was wir gemeinsam und vorher besprechen. Ich habe dort schon mehrere Uhren mit Tritium-Blätter servicen lassen, da wurde nie was getauscht. Es wurde auch nur einmal eine Politur vorgenommen, weil ich Blödmann es nicht ausdrücklich ausgeschlossen habe.

DieterB
26.09.2011, 13:49
:rofl: da ist das gute Blatt noch viel schneller weg....

wie kommste da drauf? glaubste die liefern die uhr direkt an die amerikaner aus, wenn die ihre massenanfragen losschicken?

WUM
26.09.2011, 13:51
genauso


Gruss



Wum

Vanessa
26.09.2011, 13:54
wie kommste da drauf? glaubste die liefern die uhr direkt an die amerikaner aus, wenn die ihre massenanfragen losschicken?

Ich weiß es.

DieterB
26.09.2011, 13:57
Ich weiß es.

was weißt du? das rolex schweiz in vorauseilendem gehorsam die strahlenschutzverordnung anwendet? dass das dba usa-schweiz auch für tritium ziffernblätter gilt? ob breno sein haus wirklich angezündet hat, weil sein ziffernblatt auf sl gewechselt wurde? klär mich auf!

madmax1982
26.09.2011, 14:04
@DieterB; lass gut sein....


Peters Tipp war gut und Michi weiß wirklich bescheid. ;)

DieterB
26.09.2011, 14:14
ich habe die erfahrung machen dürfen, dass dort weder das ziffernblatt einer alten tudor noch das einer ex II gewechselt wurde. iÜ wüsste ich nicht, warum in der schweiz die eu-strahlenschutzverordnung anwendung finden sollte.

lasse mich ja darauf ein, dass das nicht common policy ist, wenn andere erfahrungen gemacht wurden. nach meiner erfahrung geht das ohne weiteres

Vanessa
26.09.2011, 14:17
Das geht jetzt nicht mehr....das war vielleicht mal irgendwann so. Und das hat wenig mit der EU-Verordnung zu tun, da hat die Schweiz und Rolex im speziellen andere Vorgaben.

DieterB
26.09.2011, 14:25
der rundbrief von rolex deutschland, der hier mal irgendwann gepostet wurde, hat aber explizit auf die strahlenschutzverordnung als grund für die neue servicepolitik verwiesen.

sunnyside88
26.09.2011, 14:30
Gentlemen,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Zur Ergänzung, ich habe die Uhr in Frankfurt bei W..e abgegeben und man hat mir das mit dem Zifferblatt so erklärt, dass sich das Tritium nach 20 Jahren auflösen würde und die Farbe als Staub die Ganggenauigkeit beeinflussen würde. Da somit die Zuverlässigkeit der Uhr nicht mehr gegeben sei, würde Rolex die Tritium Blätter wechseln und ich müsse mich eben entscheiden, was ich will: 100% Zuverlässigkeit oder das Original. Und WEIL ich meine Sub lieber trage, als im Tresor zu lagern, habe ich da zugestimmt - und jetzt plagen mich die Zweifel. Euer Tenor geht in Summe ja eher zu "zurückholen" und bei einem "Freien" reparieren lassen.
Nochmals Danke für Euer Feedback!!!
Beste Grüße
Rainer

hugo
26.09.2011, 14:59
zurückholen .....
anders geht der ganze neo vintage charme verloren ....

madmax1982
26.09.2011, 15:03
Zur Ergänzung, ich habe die Uhr in Frankfurt bei W..e abgegeben und man hat mir das mit dem Zifferblatt so erklärt, dass sich das Tritium nach 20 Jahren auflösen würde und die Farbe als Staub die Ganggenauigkeit beeinflussen würde.


Bedenklich, was da an Verallgemeinerungen gemacht wird. Geht jetzt nicht gegen Dich Rainer; sondern das Statement des Konzis, falls das 1:1 so gesagt wurde.
Es gibt Uhren, da löst sich die Leuchtmasse tatsächlich nach geraumer Zeit auf.
Und es gibt welche, da ist die Leuchtmasse noch nach Jahrzehnten jungfräulich.
Pauschalisierungen finde ich da sehr bedenklich.
So wie ich das sehe, spielt bei der Alterung nicht nur die Sonneneinstrahlung, sondern auch die Tatsache, ob die Uhr eher in sehr trockener oder feuchter Umgebung eingesetzt wurde, eine signifikante Rolle.
Da der Zustand der LM mittlerweile einen hohen Anteil des finanziellen Wertes einer alten Uhr ausmacht, sollte man sich grundsätzlich an Leute mit Erfahrung wenden. Eine individuelle Beurteilung ist wirklich wichtig. Wenn Du die Uhr zurückbekommst und aktuelle Bilder hier einstellen kannst, kann Dir mit Sicherheit geholfen werden. :gut:

steboe
26.09.2011, 15:06
...eigentlich finde ich das matte, alte Blatt wesentlich schöner....aber: eine 16800 ist kein Grail...und ein gutes Tritiumblatt ist recht oft zu gutem Kurs zu bekommen.Wenn Du echte Alltagstauglichkeit möchtest ist es vertretbar einen kompletten Austausch vornehmen zu lassen...und später-bei unbedingtem Willen dazu- ggf wieder umrüsten. So hast Du zwar erkleckliche Kosten aber alle Optionen!

biffbiffsen
26.09.2011, 15:07
nunja, aber zumindest hat Wempe die Uhr, respektive das Zifferblatt gesehen und eine Vorgehensweise vorgeschlagen, wir hier haben die Uhr nicht gesehen und schlagen "drinlassen" vor...ich frag mich was da mehr eine Verallgemeinerung ist...

[Dents]Milchschnitte
26.09.2011, 15:12
Aber wenn die Leuchtmasse auf seinem Blatt noch OK ist muss doch gar nicht getauscht werden. Und die Aussage des Konzessionärs war ja sehr allgemein bzw. allgemeingültig gehalten :" Nach 20 jahren bröselts....!"

Wie gesagt, ich würd die Uhr mal wieder zurückholen, dann mal gescheite fotos machen und hier posten. Ich denke da können wir dann mehr sagen.

Wempe kann doch auch zu seinem Atelier nach Hamburg schicken? Da kannst Du dann vereinbaren dass nichts getauscht wird sondern nur ein Werksservice durchgeführt wird. Die müssen doch gar nicht direkt nach Köln schicken :grb:

biffbiffsen
26.09.2011, 15:15
.....dass die Tritium Leuchtmasse der Zeiger und des Zifferblattes beschädigt sind ....

so stehts im Ausgangspost.... :ka:

ManInTheMirror
26.09.2011, 15:16
Bedenklich, was da an Verallgemeinerungen gemacht wird. Geht jetzt nicht gegen Dich Rainer; sondern das Statement des Konzis, falls das 1:1 so gesagt wurde.
Es gibt Uhren, da löst sich die Leuchtmasse tatsächlich nach geraumer Zeit auf.
Und es gibt welche, da ist die Leuchtmasse noch nach Jahrzehnten jungfräulich.
Pauschalisierungen finde ich da sehr bedenklich.
So wie ich das sehe, spielt bei der Alterung nicht nur die Sonneneinstrahlung, sondern auch die Tatsache, ob die Uhr eher in sehr trockener oder feuchter Umgebung eingesetzt wurde, eine signifikante Rolle.
Da der Zustand der LM mittlerweile einen hohen Anteil des finanziellen Wertes einer alten Uhr ausmacht, sollte man sich grundsätzlich an Leute mit Erfahrung wenden. Eine individuelle Beurteilung ist wirklich wichtig. Wenn Du die Uhr zurückbekommst und aktuelle Bilder hier einstellen kannst, kann Dir mit Sicherheit geholfen werden. :gut:

Die Aussage bekommt man so bei Wempe in Frankfurt.

mller
26.09.2011, 15:17
Wie gesagt, ich würd die Uhr mal wieder zurückholen, dann mal gescheite fotos machen und hier posten. Ich denke da können wir dann mehr sagen.

Wempe kann doch auch zu seinem Atelier nach Hamburg schicken? Da kannst Du dann vereinbaren dass nichts getauscht wird sondern nur ein Werksservice durchgeführt wird. Die müssen doch gar nicht direkt nach Köln schicken


genau so und nicht anders!!!!!!!!
gruss
dieter

WUM
26.09.2011, 15:20
wieso soll Wempe HH, als ofizieller Konzi, anders dürfen als der Rest..??? muss sich doch auf an die vorgegebene Spielregeln halten... :ka:

Gruss


Wum

[Dents]Milchschnitte
26.09.2011, 15:35
Natürlich mussen die eigentlich laut Vorgabe von Rolex auch austauschen, genauso wie sie kein Iceblue Blatt in eine WG DD einbauen dürfen, ein Racing Dial der WG D in eine 116520, oder eine grüne Datumscheibe in eine 116710.
Bei einem Konzi gibts immer Verhandlungsspielraum abseits der Regeln - bei Rolex Köln hingeben ist nix mit debattieren.

WUM
26.09.2011, 15:42
schön....dann für alle die mitlesen... es gibt Konzis die halten sich nicht an die Vorgaben....und wenn die Uhr hinterher stehenbleibt schick ich die nach Genf mit Beschwerde über einen Gewissen Konzi...


Grusss


Wum

sunnyside88
26.09.2011, 15:54
Originaltext:

"...vielen Dank für Ihre Anfrage zur Instandsetzung Ihrer...

Hierzu wurde im Uhrenatelier des Herstellers eine eingehende Überprüfung vorgenommen. Ihre Uhr weist Spuren von Feuchtigkeit auf. Hierdurch sind Beschädigungen im Werk sowie an Zifferblatt und Zeiger entstanden.
Die Überprüfung zeigte, dass die Uhr eine gestauchte Aufzugskrone hat. Die Tritium Leuchtmasse der Zeiger und des Zifferblattes ist beschädigt. Der Austausch erfolgt in aktueller Version und ist dann mit Super Lumi Nova Leuchtmasse ausgestattet.
Damit alle Funktionen Ihrer Uhr wieder gewährleistet werden können, ist eine komplette Überholung des Werkes sowie die Erneuerung der Zeiger und des Zifferblattes unumgänglich"

...so sagt es Wempe und ich vertraue den Jungs grundsätzlich, auch wenn mir am Zifferblatt nichts Großartiges auffiel.
Da ich eher ein "User" als ein "Sammler" bin (= Versuch, die Unwissenheit nicht so ganz peinlich zu machen...) habe ich eben erst vor ein paar Tagen entdeckt, dass ich in dem Vorgang des Austauschs eventuell etwas verschlimmbessere - und so ein ganz großer Banause bin ich halt doch nicht, dass mich dies komplett unberührt ließe.
Der Vorschlag, ein hochwertiges Tritium Blatt dazuzukaufen gefällt mir ganz gut, so könnte ich eventuell zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Wie ich im Eingangsbeitrag schrieb, habe ich die Uhr bereits vor einem Monat zur Reparatur "freigegeben" - ich werde nochmals nachhaken, ob ich sie überhaupt noch zurückholen kann.

Nochmals Danke für Euer geballtes Wissen! Eure Beiträge sind wirklich hilfreich!
Beste Grüße
Rainer

EX-OMEGA
26.09.2011, 16:04
wieso soll Wempe HH, als ofizieller Konzi, anders dürfen als der Rest..??? muss sich doch auf an die vorgegebene Spielregeln halten... :ka:

Gruss


Wum


Wum, genau das habe ich auch immer gedacht, aber vermutlich sind Mitarbeiter und Filialen unterschiedlich.

Frag mal "Don Helmudo". Der Micha könnte da auch noch einiges zu erzählen, was genau in diese Richtung geht. Gleicher W. in F. und bei einer 16520 mit PERFEKTEM T-Blatt, was getauscht werden sollte !!

WUM
26.09.2011, 16:06
ich weis ;) ... nur warum soll das alle so öffentlich rumposaunt werden :ka:



Gruss


Wum

Koenig Kurt
26.09.2011, 16:08
So ist es. Ein wenig mehr Diskretion wäre wohl angebracht.

EX-OMEGA
26.09.2011, 16:10
ich weis ;) ... nur warum soll das alle so öffentlich rumposaunt werden :ka:



Gruss


Wum

Wum, ich sehe da schon einen Grund drin. Wir möchten ja auch keine Händler und Konzis bashen, denn sie machen alle einen nach besten Wissen und Gewissen guten Job. Denn es sind ja scheinbar die anderen die sich nicht Regelkonform verhalten. Und genau dieses Verhalten ist halt unter Sammlern, die möglichst den Originalzustand bewahren wollen, gefragt.

Deswegen suche ich mir auch Konzis aus, die Servicearbeiten vornehmen, ohne Blätter zu tauschen und die Uhr nicht polieren. Da ich genaus DIESE Händler nicht anschwärzen möchte, werde ich Dir hier auch nicht erwähnen, aber gerne per PN nennen, falls jemand Intereese an den Erhalt seiner Originaluhr hat ;)

WUM
26.09.2011, 16:11
eben :dr:


Gruss



Wum

EX-OMEGA
26.09.2011, 16:12
So ist es. Ein wenig mehr Diskretion wäre wohl angebracht.

Kurt, bitte lese mein Post dazu an Wum. Absolut richtig und W. verhält sich ja genauso wie es Rolex möchte und irgendwelche Verordnungen. Deswegen Daumen hoch :gut:

uhrenmaho
26.09.2011, 16:29
So wie Peter und Olli schon geschrieben haben.

Hin zum Konzi und einfach eine Werksrevi durchführen lassen ohne
jeglichen SchnickSchnack. Wenn der es nicht macht, kannst Du
noch immer zu einem freien Uhrmacher gehen.

LG Manfred

21prozent
26.09.2011, 16:30
Originaltext:
[...]
...so sagt es Wempe und ich vertraue den Jungs grundsätzlich, auch wenn mir am Zifferblatt nichts Großartiges auffiel.
[...]


Ich nicht mehr - da wird auf Teufel komm' raus getauscht und du bezahlst die Arbeitsbeschaffungsmassnahme! Wenn dir an dem Blatt nichts auffällt, dann gibt's da vermutlich auch nichts, was auffallen könnte :ka:

900 Tacken, die haben einen an der Murmel die Jungs :bgdev: