PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beratung bei Festplattenrecorder mit Receiver gesucht



rongos
03.11.2011, 10:11
Hallo Leute,

mein Papa hat nächste Woche Geburtstag und wünscht sich einen Festplattenrecorder mit DVD-Recorder. Soweit so klar, nur gibt es einige Punkte bei denen ich keinen blassen Schimmer habe und auf euer Wissen hoffe!

Die Wohnung meiner Eltern hängt an einer Gemeinschafts-Sat-Anlage, die das Signal irgendwie umschlüsselt und dann über normale Antennendosen auf die Wohnungen verteilt. Jetzt wird 2012 das analoge Signal abgeschaltet und sie bräuchten einen Receiver um das digitale Signal auf ihrem TV sehen zu können. Daher habe ich mir gedacht ich schenke ihm gleich einen Festplattenrecorder mit eingebautem Digital-Tuner (oder Receiver???) damit sie sich den Receiver sparen können.

Tja und da stehe ich nun, verwirrt mit dingen wie DVB-T, DVB-S, usw usf

Welche Tuner braucht man um das digitale Signal aufnehmen und auf den Fernseher bringen zu können?

Könnt ihr mir vielleicht ein passendes Gerät empfehlen? Toll wäre, wenn das Ding EPG mitbringt und leicht zu bedienen ist!

Vielen Dank und liebe Grüße

JakeSteed
03.11.2011, 11:02
Fangen wir mal hinten an:

EPG is bei digitalen Geräten beinahe Standard :)

DVB = Digital Video Broadcasting

- T = terrestrisch

- S = Satellit

- C = Cable

Je nachdem womit Dein Dad TV guckt ist dann entweder S oder C angesagt. Gemeinschafts(sat)anlage muss nicht bedeuten, dass das Signal auf die einzelnen Wohnungen oder Häuser als S-Signal verteilt wird. Bei meiner Mom gibts auch ne große Sat-Anlage und in den einzelnen Wohnungen gibts dann C, da die Kopfstation das Signal als C Signal verteilt.

Also rausfinden, was genau gebraucht wird.

Zum Gerät selbst: Festplattenrecorder, DVD-Brenner und (C- oder S )Receiver in einem? Das sind ja drei Wünsche in auf einmal. Glaub nicht, dass das geht.

Ich hab über Kabel Deutschland so nen HD-Festplattenreceiver von Sagemcom (DVB-C sozusagen). Der taugt ganz gut, aber die Erfüllung isses nicht.

rongos
03.11.2011, 11:33
Hallo Hubertus,

danke für die Erklärung. Dh ich bräuchte aus deiner Sicht einen Receiver und einen dahintergeschalteten Recorder?

lg

MattR
03.11.2011, 11:46
Es kommt darauf an,

wenn es im Haus eine Weiterverteilung als DVB-C Signal gibt braucht man einen DVB-C tauglichen Recorder, wenn man ein richtiges Sat Signal hat braucht man einen Sat Reciever mit integriertem Recorder.

JakeSteed
03.11.2011, 12:28
Hallo Hubertus,

danke für die Erklärung. Dh ich bräuchte aus deiner Sicht einen Receiver und einen dahintergeschalteten Recorder?

lg

Also Festplattenrecorder und Receiver in einem Gerät ist kein Problem. Hab ich wie gesagt auch. Aber nen DVD-Recorder? Braucht man sowas überhaupt, wenn man nen Festplattenrecorder hat? Gibts sowas überhaupt noch? Hab mich dafür nie interessiert :grb:

ehemaliges mitglied
03.11.2011, 12:47
Mir fällt zu dem Thema immer die (http://www.dream-multimedia-tv.de/dm-8000-hd-pvr) Büchse ein. Da kann man auch einen DVD Brenner dann einbauen und integrieren. Ist glaube ich die einfachste Methode.

löwenzahn
03.11.2011, 13:02
Welchen Fernseher hat Dein Vater? Röhrenteil? Mit Scart Anschlüssen, oder gar noch wie mein alter Fernseher mit einzig und allein Antenneneingang? Aufpassen beim Receiver Kauf. Auch aufpassen auf Umschaltzeiten. Habe mir auf Empfehlung aus dem Forum einen Octagon Receiver gekauft, der rasch (<1sec) umschaltet und bin sehr zufrieden.

Da unsere VHS Recorder langsam verschleißen..hänge ich mich mit einer Frage dran. Wir besitzen 2 Fernseher, Videorecorder, Satempfänger in unterschiedlichen Räumen. Je nachdem wo wir sitzen, nimmt mal der eine VHS Recorder auf, mal der andere. Kassetten sind leicht zwischen beiden Zimmern zu transportieren.

Die Daten von einem Satreceiver mit Festplatte bekomme ich ja nicht ohne weiteres herunter und schon gar nicht im mpeg Format. Gibt es ein zeitgemäßes Aufnahmegerät, bei dem ich die Speichermedien leicht von einem Zimmer ins andere transportieren kann? Ellion habe ich gefunden. Auf den ersten Blick interessant.

LG

Michael

rongos
03.11.2011, 14:05
Das is ein Flachbildschirm, welche Anschlüsse muss ich mal direkt nachsehen!

Ich frage mich ja zb auch, ob der Recorder dann einen Einschub für die ORF Karte braucht?

löwenzahn
03.11.2011, 14:41
Ist der Fernseher HDMI fähig, oder nicht? Je nachdem, den entsprechenden Receiver wählen. Die meisten Receiver sind HDMI fähig. Ich beiß´mich fest an den Unschaltzeiten. Die dauern teilweise bis zu 4 sec. Aus ist´s mit raschem Zappen. Wenn der Fernseher eine Bildschirmdiagonale von unter 80cm hat, ist der Unterschied zwischen HDMI und Non HDMI sehr gering.

Für die ORF Karte benötigt man am Receiver eine CI Schnittstelle, bzw. Einschubmöglichkeit.

LG

Michael

rongos
03.11.2011, 14:45
Danke für deine Hilfe! Ich werde das heute alles mal erkunden und mal sehen welche Eingänge der Fernseher hat bzw ob wir eine ORF Karte brauchen

MattR
03.11.2011, 15:19
Wenn er Karten für Programmfreischaltungen benötigt und diese auch aufzeichnen will muss die Karte natürlich im Reciever stecken, dann kann er aber ohne eine weitere Karte aber nicht über den TV das Programm ansehen.

rongos
03.11.2011, 15:58
Aber muss er dann nicht sowieso am Receiver die Programme wechseln? Dachte immer wenn ein Receiver zwischengeschaltet ist, kann ich am TV die Kanäle nicht mehr wechseln?! Ich seh schon, das wird noch kompliziert!

Meine Eltern sind bei sowas immer der Meinung, dass ich das schon machen werde :)

SeniorFrank
03.11.2011, 20:51
Ich kann Dir nur das Teil hier empfehlen: http://amazon.de/dp/B00577Q7FI

Und wenns zum Geldbeutel passt diesen: http://amazon.de/dp/B0040QD034

rongos
03.11.2011, 21:16
Also ich habe jetzt mit einem Nachbarn geredet und bei uns sieht es so aus: Fernseher braucht DVB-T oder DVB-C (aber am besten beide Tuner) und beim Recorder reicht DVB-C. Vielen Dank für eure Hilfe!

Sehen gut aus die Geräte Frank, danke für den Tipp

watchhunter
09.11.2011, 10:33
Folgenden Hinweis erlaube ich mir: am Anfang schriebst Du von einer "Gemeinschafts-Sat-Anlage". Hinsichtlich der verwirrenden Begrifflichkeiten wurde Dir auch gleich geholfen und SeniorFrank hat Dir - sonst hätte ich es gemacht, grins - das ultimative Teil von Panasonic empfohlen (sowohl von der Qualität als auch von der Funktionalität und, ganz wichtig, von BILDqualität; es gibt ihn eine (Festplattengröße) kleiner auch günstiger und in silber).

Jetzt schreibst Du aber, was der Fernseher braucht - das ist völlig nebensächlich, denn der Panasonic hat alles drin (TwinTuner/Festplatte/DVD/Blu-ray) und speist dann den Fernseher, der quasi dann ein "dummer Bildschirm" wird. Dabei ist aber wichtig, ob der Fernseher so neu ist, daß er mittels HDMI angesteuert/verbudnen werden kann, denn sonst verspielt man alle Sat-Qualitätsvorteile in NullKommaNix auf einmal.

Also: erst noch mal kurz Fernsehercheck (Hersteller, Modell, Type, Alter) und abklären, ob nun SAT-Empfang vorliegt oder doch "nur " ein durchgeschleustes normales (digitales) DVB-T-Antennensignal. (Denn bei Nichtverfügbarkeit von SAT scheidet dieses Gerät aus, wichtig!)

Danach kann Dir problemlos weiter geholfen werden;)

ehemaliges mitglied
17.06.2016, 21:18
Ich grab den mal wieder aus, sonst bekomm ich nur wieder den Hinweis...

Also, mein Topfield SRP2401S gibt gerade langsam seinen Geist auf.

Da ich irgendwie keinen Bock mehr habe, mich durch Foren zu wühlen und einfach den besten Festplattenreceiver haben will, hoffe ich auf eure Empfehlungen:gut: