Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1675 bleibt stehen
Automatikfan
17.11.2011, 07:30
Hallo Forum,
folgendes Problem habe ich mit meiner 1675:
sie bleibt immer wieder stehen, sowohl am Arm als auch auf dem Tisch. Bewege ich sie dann etwas, läuft sie wieder an. Ziehe ich sie über die Krone auf, läuft sie an und bei vollem Aufzug bleibt sie nach ca 6std wieder stehen- auch, wenn ich sie nach dem Aufziehen trage.
Hat jmd hier eine Idee dazu?
kennt hier evtl jemand einen guten Ursachen in Aschaffenburg? ich möchte ungern damit zum Konzi da ich keine Lust auf einende Zifferblatt Tausch habe.
Vielen Dank!
schönes rätsel ;-)
ab zum uhrmacher oder konzi mit eigener werkstatt,dann klappt es auch mit dem zifferblatt.
Faded1675
17.11.2011, 08:24
Ich tippe mal auf eine gebrochene Aufzugsfeder, oder einen Defekt am Automatikbauteil. Ich würde auf jeden Fall zum Konzi gehen und offen mit ihm über Deine Bedenken reden, habe ich bei der Revision meiner 16600 mit Tritium- Blatt auch so gemacht, die Uhr blieb dann im Haus und ging nicht nach Köln.
Gruß
Falko
Automatikfan
18.11.2011, 17:36
So, morgen geht sie zum Konzi mit eigener Werkstatt. Ich werde dann berichten, was defekt war.
Bert_Simpson
18.11.2011, 18:37
.
das wäre nicht das erste Mal, dass das beschriebene Problem nix mit der Aufzugsgruppe, bzw. der Automatik oder gar der Zugfeder zu tun hat;
warten wirs mal ab;
@ TS: zeigte deine Uhr in der Vergangenheit schon mal diese Auffälligkeit oder haste das Problem erst seit gestern?
Automatikfan
19.11.2011, 14:26
So lange ich die Uhr habe, war das bisher kein Problem. In ca. vier Wochen weiss ich mehr....scheint derzeit einiges an Reparaturen und Wartungen zu geben.
@ Bert Simpson: Hast Du irgendeine Vermutung, was dahinterstecken könnte?
eine überfällige revision vielleicht.
ich liebe dieses rätselraten mit pseudo ferndiagnose:D
Automatikfan
19.11.2011, 15:33
eine überfällige revision vielleicht.
ich liebe dieses rätselraten mit pseudo ferndiagnose:D
Wie, überfällige Revision??? Willst Du etwa sagen, nach 41 Jahren ist schon ne Revision fällig? Ich meine, das ist doch ne Rolex!;)
Als die 16200 meiner Frau plötzlich nicht mehr lief und repariert wurde stand auf der Rechnung "Federkernschraube ersetzt". Leider hat sie nicht nachgefragt, was daran kaputt gehen konnte und wie. Jedenfalls war es für 50 € eine sehr günstige Reparatur, wie ich finde.
Automatikfan
19.11.2011, 16:01
Irgendwie sowas wird es sein, denn eine Revision hatte sie letztes Jahr erst.
Sieht nach Trockengelaufen aus ?
timschwefel
22.11.2011, 17:20
Und das trotz Revi im letzten Jahr? :rolleyes:
Bert_Simpson
22.11.2011, 22:55
.., denn eine Revision hatte sie letztes Jahr erst.
Revision ... das kann alles sein, von ner hochwertigen, aufwändigen Arbeit bis hin zum einfachen Kucken, ob die Uhr noch wd ist und so leidlich die Zeit anzeigt;
wie war das denn im Fall deiner Uhr: ne richtige Werksrevi in Köln, bzw. bei nem Konz mit ner guten Werkstatt?
oder bei nem "ich mach dich das viel billiger"-UM, der uU verschlissene und austauschbedürftige Teile einfach wieder einbaut und dem Werk dann noch die letzte Ölung gibt?
Revision ... das kann alles sein, von ner hochwertigen, aufwändigen Arbeit bis hin zum einfachen Kucken, ob die Uhr noch wd ist und so leidlich die Zeit anzeigt;
wie war das denn im Fall deiner Uhr: ne richtige Werksrevi in Köln, bzw. bei nem Konz mit ner guten Werkstatt?
oder bei nem "ich mach dich das viel billiger"-UM, der uU verschlissene und austauschbedürftige Teile einfach wieder einbaut und dem Werk dann noch die letzte Ölung gibt?
Genau, und nicht den Konz mit 'ner schlechten Werkstatt vergessen, solche gibts leider auch...
timschwefel
25.11.2011, 16:29
Aber Bert, ne Werksrevi in K., bzw. bei nem Konzi mit guter Werkstatt Ist doch eigentlich normal oder?
Also ich würde da höchstens noch alternativ ein Angebot aus dem Forum in Erwägung ziehen, right?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.