PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E-Book-Lesegeräte: Erfahrungen? Kauftipps?



siebensieben
30.11.2011, 09:20
Ich selbst bin kein Freund dieser Geräte, aber hier und da scheint es praktisch zu sein, wenn es bestimmte "Bücher" nicht in Druckform gibt. Habt Ihr Erfahrung mit Lesegeräten? Die gibt's ja wie immer in den unterschiedlichsten Ausführungen und Preisklassen.

Worauf sollte man achten, was ist wichtig, auf was kann man verzichten? Vielleicht gibt's hier den einen oder anderen, der Erfahrung bei Kauf und Benutzung hat und weitergibt.

Danke im Voraus!

RAMichel
30.11.2011, 10:32
Ich habe den Amazon-Kindle und lese darauf die Welt Kompakt incl. Sonntagsausgabe. Ferner gibt es noch ein mal pro Woche die Zeit als E-Abo. Nebenbei kaufe ich mir gelegentlich auch noch mal ein Buch, aber Hauptnutzung ist das Zeitung lesen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Lange Akkulaufzeit (mehrere Wochen), gute Lesbarkeit, schnelles Blättern und Kommentarfunktion. Der Kindle ist eine schöne Ergänzung zum normalen Buch und ersetzt eine Zeitschrift vollständig. Ich muß dazu anmerken, dass ich die Welt sonst immer als Papierausgabe gekauft habe.

buchfuchs1
30.11.2011, 10:52
Aktuell hast du ja die Wahl zwischen Kindle, dem Weltbild-Gerät, dem Oyo von Thalia und dem neuen Sony-Reader.
Grösstes deutschsprachiges Angebot haben Oyo und der Sony, die geben sich da nix.
Da hinkt der Kindle etwas hinterher, den Weltbild-Schmonzens kannst du komplett knicken.
Von der Bedienung, der Haptik und der (Ab)-lesbarkeit halte ich den Sony für das beste Gerät.
Ist aber auch der Teuerste. Der neue Oyo ist auch ok, ich bin aber nicht ganz zufrieden mit dem Display, und das wäre mir das wichtigste Kriterium.

Die anderen Reader auf dem Markt brauchst du gar nicht in Betracht zu ziehen.

Ich selbst hab den alten Sony, den alten und den neuen Oyo und nutze die Teile praktisch nicht.
Ursprünglich als Urlaubs-Buch gedacht mache ich mir selbst für den Urlaub nicht die Mühe(auch wenns wirklich easy ist und schnell geht)Bücher draufzusaugen, sondern schmeiss 4 Taschenbücher in den Koffer und schlepp mich tot.

Bin wahrscheinlich die falsche Zielgruppe dafür.
Verkaufe die Teile aber regelmässig und habe viele Kunden, die darauf schwören - aber auch bei Denen ist es eine Ergänzung zum Buch, kein Ersatz.

siebensieben
30.11.2011, 12:25
Heißt das, der Krempel von Saturn & Co taugt nicht so recht? Und mal eine Frage zur Technik: Haben die Dinger internet-Anschluss/W-Lan? Bräuchte man doch eigentlich nicht, man kann die Bücher ja zu Hause laden. Und wie sind eigentlich die Datei-Formate? Sind das normale pdf-Dateien?

buchfuchs1
30.11.2011, 12:33
pdf. ePub, txt oder HTML, das liest zumindest der OYO.
Den gibts als reine W-LAN-Version und auch als 3G.
Man kann die Bücher auch zu Hause laden, klar, aber so auf der Reise....

Saturn&Co. hab ich wenig Erfahrungswerte, aber so dolle sollen die nicht sein.

siebensieben
30.11.2011, 13:51
Aktuell hast du ja die Wahl zwischen Kindle, dem Weltbild-Gerät, dem Oyo von Thalia und dem neuen Sony-Reader.
Grösstes deutschsprachiges Angebot haben Oyo und der Sony, die geben sich da nix. Da hinkt der Kindle etwas hinterher, den Weltbild-Schmonzens kannst du komplett knicken.

Dirk, sorry, noch ein paar Fragen für Dumme: Verkaufen nicht Hardwarefirmen (außer wohl Sony), sondern Verlage oder Buchläden die Geräte? Mit welchem Hintergrund? Inwieweit ist "deutschsprachiges" Angebot wichtig? Ich will doch ein Gerät kaufen, oder kauft man da gleich Abos mit ein? Muss man, soll man, kann man? Ich dachte, so ein Lesegerät sei "nur" Hardware, mit der ich aloles mögliche lesen kann, ohne Verbindung zum Buchhandel, Thalia, Weltbild usw. Aber vielleicht habe ich das auch noch nicht recht verstanden. :ka:

PS: Was heißt '3G'?

Signore Rossi
30.11.2011, 13:58
3G brauchst Du für mobiles Internet via Micro-Sim-Karte.

buchfuchs1
30.11.2011, 14:58
Dirk, sorry, noch ein paar Fragen für Dumme: Verkaufen nicht Hardwarefirmen (außer wohl Sony), sondern Verlage oder Buchläden die Geräte? Mit welchem Hintergrund? Inwieweit ist "deutschsprachiges" Angebot wichtig? Ich will doch ein Gerät kaufen, oder kauft man da gleich Abos mit ein? Muss man, soll man, kann man? Ich dachte, so ein Lesegerät sei "nur" Hardware, mit der ich aloles mögliche lesen kann, ohne Verbindung zum Buchhandel, Thalia, Weltbild usw. Aber vielleicht habe ich das auch noch nicht recht verstanden. :ka:

PS: Was heißt '3G'?


Das hat mit Abo nix zu tun, .
Auf dem Oyo ist eben schon ein Shop installiert, logischerweise Thalia mit eben 300 000 Titeln, davon 90 000 deutschsprachig, aber selbstverständlich liest der Oyo auch anders hochgeladene Inhalte.
Der Sony übrigens auch, den ich, wie schon erwähnt für die beste Hardware halte.


Ach ja, Rossi hat die Technik des 3G ja schon erklärt, beim Oyo ist die MicroSim mit drin und Inhalte aus dem Auslandsaufenthalt zB runterzuladen ist praktisch umsonst.

buchfuchs1
30.11.2011, 15:00
Das Buch, dass du runtersaugst natürlich nicht, aber es entstehen keine Roaming-Kosten.

siebensieben
30.11.2011, 15:05
Ahh, jetzt sehe ich klarer, Danke Dir! Und das von Dir favorisierte Sony-Gerät wird wohl nicht in Kombination mit dem Buchhandel vertrieben.

buchfuchs1
30.11.2011, 15:07
Naja, wir sind auch Partner von Sony und der Thalia-Shop steht dir als Sony-User auch offen, aber eben nicht nur der und vorinstalliert ist der eben auch nicht.

Aber, wie gesagt, beste Hardware aber auch teuer.

siebensieben
30.11.2011, 15:26
Müsste von Sony der hier sein: http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2939616_-reader-wifi-prs-t1-weiss-sony.html

docpassau
30.11.2011, 16:18
Bin zwar auch kein Freund der Bücher auf den Lesegeräten, aber sollte man das ipad nicht auch in Erwägung ziehen? Soviel ich weiss, kann man da doch über Reader Apps auch alle Formate lesen und der Zusatznutzen ist doch immens...

Klabusterbärchen
30.11.2011, 16:31
Zwischen 150€ und 450€ ist der Preisunterschied dieser Geräte nicht außer Acht zu lassen..

buchfuchs1
30.11.2011, 16:35
iPad ist indoor ganz ok zum Lesen, outdoor keine Chance. Spiegelt wie blöd.

Die Reader starten übrigens schon bei 99.-

Clapton
30.11.2011, 17:15
Ich würde darauf achten, dass der Reader das EPUB-Format lesen kann. Das können manche nicht.

Es gibt auch sehr viele, kostenlose eBooks, z. B. hier:
http://www.mobileread.com/forums/ebooks.php?ltr=B&pp=0&genreid=&sort=ebook&order=asc&forumid=130