Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Woolrich Arctic Parka DF vs. Polar Parka
Hey Leute,
habe eine Frage zu zwei Woolrich Modellen. Habe bisher nur den Arctic Parka DF (Slim-Version) anprobiert. Leider ist er in meiner Farbe nicht mehr erhältlich.
Jetzt wollte ich fragen, inwiefern der Woolrich Polar Parka dem Arctic Parka DF ähnelt.
Ist der Polar Parka ähnlich tailliert und eng geschnitten, wie die DF Version? Hat er auch einen Tunnelzug?
Viele Grüße
Martin
Der Polar Parka ist viel enger geschnitten als der Arctic Parka DF und er ist nicht so dick gefüttert (aber immer noch ausreichend für unsere Temperaturen). Er hat keinen richtigen Tunnelzug - es gibt allerdings Knöpfe auf der Innenseite mit denen man Parka ein wenig taillieren kann. Schließlich ist der Polar Parka auch ein wenig dezenter, weil die Knöpfe in derselben Farbe sind wie der Parka selbst.
Habe selbst einen Polar Parka und bin sehr zufrieden - bis auf den Preis8o. Der normale Arctic Parka und auch die Slim Fit Version waren mir zu stark gefüttert und ich wirkte darin wie ein Michelin Männchen.
Aber ich weiß nicht, was Du mit dem Parka vorhast!?! Wenn Du eine Expedition zum Nordpol planst, wirst Du wohl um die herkömmliche Variante oder eine Canada Goose nicht heumkommen:)
Hahaha, nein, eine Expedition plane ich jetzt nicht. Wollte mal wieder eine längere Jacke für den Winter und da erschien mir der Woolrich Parka am interessantesten.
Wunderbar, wollte mir schon die DF Verison bestellt haben, aber leider habe ich sie nirgends im Internet gefunden. Bei mir liegt das Hauptaugenmerk darauf, dass der Parka möglichst eng und tailliert geschnitten ist und das Fell an der Kapuze schön füllig ist. Dieser Punkt hat mich auch bei dem Arctic Parka DF gestört, da es recht kurz und wenig war, wie ich fand.
Wie ist denn das Fell an Deinem Polar Parka? Ist es ähnlich füllig wie bei dem Modell : http://www.miinto.no/photos/products/woolrich-polar-parka-44865-800x0.jpg
So ein Coyotenschwanz ist halt von Natur aus buschig. ;)
ehemaliges mitglied
07.12.2011, 22:22
Hab selbst nen Polar Parka. Den DF hab ich aber bisher nicht in die Finger bekommen. Kann den Polar Parka aber empfehlen. Sieht man deutlich seltener, ist dezenter und verrichtet seinen Dienst super. Habe allerdings mit Fakefur gekauft und habe mittlerweile nen echten Puschel an der Kapuze. Falls Bilder erwünscht sind, einfach mal schreien. ;)
NeyBerti
07.12.2011, 23:10
Hier gibt´s noch verschiedene Farben... vielleicht ist die gesuchte ja dabei...
http://www.volls.de/index.php?list=WOOLRICH
Vielen Dank für die Website. Leider ist der Polar nicht dabei und die DF's nicht in meiner Größe. Werde mal weiterschauen. Trotzdem danke. =)
@MaxMoe: Wie hast Du denn das Echtfell an die Kapuze gebracht? Würde mich über ein paar Infos dazu sehr freuen, also wo Du das Fell gekauft hast und wie Du es angebracht hast und all sowas :).
Wenn Du mir auch noch ein oder zwei Bilder zeigen könntest, wäre es echt super.
Viele Grüße
Mr.Magoo
08.12.2011, 09:22
Das Echtfell ist von Haus aus angebracht.
http://www.herrenausstatter-braun.de/index.php?cl=alist&cnid=9db544284cffe798db2cac4ab1811030&mf=1&tpl=&brands_select[]=9db30de50b02f824dacfc25705d436cd
Das mit dem Echtfell ist mir bekannt. Ich wollte nur gerne von ****** wissen, ob er seine Kapuze im nachhinein mit Echtfell ausgestattet hat?
Das Problem ist einfach, dass das Fell bei der DF Version weniger und kürzer ist, als bspw. bei dem Standard Arctic Parka.
Danke für die Braun Webiste. Leider ist er auch dort nicht mehr, in meiner Farbe, erhältlich.
Der arme Coyote....mihp mihp...
Hier meine Blizzard Jacket von Woolrich mit neuen Fellbesatz an der Kapuze. Die Jacke hat von Hause aus einen Kragen mit Lammfell.Fell habe ich beim Kürschner anbringen lassen.
Bilder:
Die Jacke sieht, mit dem ganzen Fell, echt fett aus. Hast Du das Fell direkt beim Kirschner gekauft, oder im Internet bestellt?
Das Fell hat der Kürschner mir besorgt und auch verarbeitet. Es ist fest mit dem Kapuzenrand vernäht. Ist echt ein schönes dickes Fell und 1a Qualität.
Die Jacke sieht, mit dem ganzen Fell, echt fett aus. Hast Du das Fell direkt beim Kirschner gekauft, oder im Internet bestellt?
eimsbush
08.12.2011, 19:46
eng und mit coyote ist sonst auch der chateau parka von canada goose. kommt dem polar parka von woolrich recht nahe
ehemaliges mitglied
09.12.2011, 02:39
Also meins ist schon fies groß. Wirkt aber auf dem Bild noch größer, als es eigentlich ist. Habe es auch wie gesagt beim Kürschner dranzimmern lassen. Kostet im Endeffekt mehr, aber man hat dafür was richtiges dran. Ich find Coyoten mittlerweile etwas zu hart und borstig, wenn ich meins so anfasse.
http://i1200.photobucket.com/albums/bb337/MariusMoe/IMG_2974.jpg
Bei Gelegenheit lass ich auch mal ein Bild im getragenen Zustand von hinten machen.
Wenn ich nochmal drüber gucke, wirkt es einfach nur erschlagend. Hat mir aber noch niemand bisher gesagt, es sei zu groß. Hätte das sonst wohl noch verkleinern lassen.
Das ist aber ein schönes Fell. Ne, echt krasse Sache. Bin mal gespannt, wie meines aussehen wird. Danke nochmal für die Mühe :D.
Gruß Martin
Keine Ahnung :D
War irgendwie das erste woran ich gedacht habe als ich diesen Megapelz gesehen habe....
Was hat der nachträgliche Pelz gekostet?
ehemaliges mitglied
11.12.2011, 13:56
200€ musste ich löhnen.. Muss jeder selbst wissen. Hätte ich da keinen Fiffi vorher drangehabt, dann hätte ich es wohl auch gelassen. So hab ich aber meine ganz persönlichen, wohl nur einmal auf der Welt existierenden Woolrich Polar Parka. :gut:
Ich hänge mich hier mal dran. Sollte ja schon viele im Forum mit dem Parka geben.
Habe mir einen Polar Parka gekauft. Zu Hause dann das Übel entdeckt. Größe ist XL. Die Arme und Schultern passen perfekt, unten sieht er jedoch aus wie eine Tonne. Viel zu groß.
Entsprechend zu eng ist L im Brustbereich.
Wie ist der Arctic Parka geschnitten? Auch nach unten etwas breiter ?
Danke für eure Hilfe!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.