PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu vintage Datejust



thomas004
30.12.2011, 13:00
Hallo Forum!

Ich sinniere gerade über meinen Uhren-Zielen 2012, und damit ich hier auch mal mitmachen darf, soll eine vintage Plexi-Datejust her. Die fand ich schon immer sexy.

Leider fehlt mir auch nach langer Suche hier im Forum und im Netz ein wenig der Überblick, so dass ich einige Fragen habe:

1. Wenn ich eine Plexi-DJ suche, die aber nicht allzu alt ist und als Alltagsuhr problemlos taugt, ist eine 5-stellige (16xxx) besser als eine 4-stellige (16xx), richtig?

2. Was sind - ganz grob - die Hauptunterschiede zwischen 16xxx und 16xx?

3. Bis wann gab es die 16xxx, bevor auf Safir umgestellt wurde?

4. Schaue ich im SC oder bei Chrono24, finde ich immer nur Jubi-Bänder oder Leder. Gab es die 16xxx nur mit Jubi/Leder, kein Oyster?

5. Ich finde auch ausschließlich geriffelte Lünetten bei den 16xxx. Gab's keine glatten?

6. Gibt es irgendwo ne Übersicht über die ganzen Referenzen der 16xxx? 16013 ist bicolor, 16233 aber auch ... 16030 hat Weißgoldlünette, 16014 auch? Was ist eine 16000 oder 16234 oder 16233?

Was ich suche und wofür ich mir auch lange Zeit lassen möchte, ist ne Stahl-DJ mit Stahl- oder WG-Lünette, kein Bicolor. Stahlband muss nicht sein - ich mag Leder. Sind eigentlich inzwischen alle Vintage-DJ ein- oder mehrfach runterpoliert? Ich wünsche mir lieber ne gerockte mit ordentlich Gebrauchsspuren, die auch so alt aussieht, wie sie ist. Ist das ein vergeblicher Wunsch?

Danke für Eure Hilfe!

Gruß, Thomas

snoopynoise1
30.12.2011, 13:19
"Ich wünsche mir lieber ne gerockte mit ordentlich Gebrauchsspuren, die auch so alt aussieht, wie sie ist. Ist das ein vergeblicher Wunsch?"

nein, aber wird schwierig werden bzw. Dir in Natura doch nicht gefallen, weil "zu sehr verrockt" (so ging es mir).
Ich lies dann sachte polieren sodass Partina weiterhin zu sehen war/ist.

zu 4:
natürlich bei beiden! Erhöht die Chance erheblich. Selbst wenn ein Jubi-Band dabei ist, auf Leder ist schnell nachträglich umgerüstet.

zu 2. ist ein Gehäuse-, Werks-, Gewichtsunterschied. Wenns ein Schnäppchen werden soll dann 4stellig bleiben;
wenn das "volle, wertige DJ-Gefühl" erfüllt sein will dann nur 5 stellig wählen.

zu1: was ist "nicht zu alt" für Dich?

ulfale
30.12.2011, 14:16
Klar gibt es eine 16xxx auch mit Oyster, es sollte sogar noch eine im SC sein :gut:

Edit: Hier isse ---> http://www.rlx-sales.com/de/sales/offers/detail.php?id=u16469t1322212148&suche=43217cadfeec499514904a9e0ed3bead1325251083&pageNum_qListe=0

zanderangler26
30.12.2011, 15:20
also der Referenzensalat ist grad bei der DJ eine eigene, für die meisten nicht unbedingt logisch nachvollziehbare Sache.

Ich versuchs mal:

160x(x)=Plexi
162xx= Safir
16030= geriffelte Stahllünette (!)
16014= bicolor Gelbgoldlünette
16013= Stahl mit WG-Lünette
16233= somit Safir, Stahl mit WG-Lünette
16234= somit Safir, bicolor mit GG-Lünette
1600, 16000, 16200= glatte Lünette

Die gängigsten, sprich meistverkauften Varianten waren geriffelte Lünetten (Stahl, WG, GG) mit Jubi. Die Varianten mit glatten Lünetten und Oysterband wurden weniger produziert, sind dafür aber heute umso gefragter und weniger verfügbar.

Eine unpolierte zu finden dürfte ansich schon äußerst schwierig sein, wenns dann noch eine Plexi mit glatter Lünette sein soll wird's wohl aussichtslos. Die Dinger waren früher der Einstieg bei Rolex und DER Klassiker schlechthin. Wenn eine Revi fällig war, wurde aufgearbeitet. Das war halt so. Kein Mensch hat sich seinerzeit über evtl. Wertverlust durch Polieren Gedanken gemacht.

Gute, komplette 16200 (Stahl, glatte Lüni und Oyster) werden heute inzwischen ab 2,5 aufwärts gehandelt.

Hoffe, das hilft dir ein wenig weiter.

Wenn du's nicht eilig hast, findest sich mit etwas Geduld sicher die richtige. Viel Glück!

ulfale
30.12.2011, 15:23
Gute, komplette 16200 (Stahl, glatte Lüni und Oyster) werden heute inzwischen ab 2,5 aufwärts gehandelt.

Kann ich so nur bestätigen.

zanderangler26
30.12.2011, 15:40
noch eine Ergänzung: hier im Forum hat "hugo" (Udo) desöfteren schöne DJ am Start. Schreib ihn mal an, viell. kann er dir weiterhelfen.

ulfale
30.12.2011, 15:43
Kurze Anmerkung:


16014= bicolor Gelbgoldlünette
16013= Stahl mit WG-Lünette
16233= somit Safir, Stahl mit WG-Lünette
16234= somit Safir, bicolor mit GG-Lünette

jeweils genau umgekehrt, -3=S/GG, -4=S/WG

thomas004
30.12.2011, 15:50
Hallo Männer!

Danke für Eure Antworten!


zu 2. ist ein Gehäuse-, Werks-, Gewichtsunterschied. Wenns ein Schnäppchen werden soll dann 4stellig bleiben; wenn das "volle, wertige DJ-Gefühl" erfüllt sein will dann nur 5 stellig wählen.

zu1: was ist "nicht zu alt" für Dich?

Also klar ist, ich will das "volle DJ-Gefühl", also wird es 5-stellig, danke! Ich dachte eh so an eine DJ aus den 80ern, das passt ja dann.

Torsten, danke für Deine Referenzübersicht! Das ist ja schonmal ein guter Überblick. Ich möchte eine Uhr in Stahloptik, also 16013 und 16030.

Eine 16000 ist dann Plexi mit glatter Stahllünette, richtig? Dann käme die auch in Frage ...

Wo liegen Eurer Meinung nach gute 16013 bzw. 16030 mit Jubi so preislich? Kommt man doch auch unter 2000 EUR hin, oder? Wieviel Abschlag muss man einrechnen, wenn nur Leder dabei ist?

Bzgl. Politur: Dann muss man sich also als Vintage-Käufer damit abfinden, dass zum Alter einer Uhr auch die entsprechenden Revisionen dazugehören, bei den standardmäßig poliert wurde. Na gut, das macht die Sache einfacher. ;)

Gruß, Thomas

ulfale
30.12.2011, 15:51
Lies mal meinen Post, Thomas, eine 16013 ist KEINE Datejust in Stahloptik, das ist Stahl-Gelbgold!!!

thomas004
30.12.2011, 16:03
Lies mal meinen Post, Thomas, eine 16013 ist KEINE Datejust in Stahloptik, das ist Stahl-Gelbgold!!!

Oliver, danke. Stimmt, Stahl mit WG-Lünette ist 16014.

So richtig groß ist der optische Unterschied zwischen 16014 (WG-Lünette) und 16030 (Stahl-Lünette) aber nicht ... Ehrlich gesagt sehen die für mich auf Fotos gleich aus. :grb: Was spricht dann für/gegen eine 16014 oder 16030?

Bei der 16013 ist ja auch die Krone aus Gelbgold. Ist dann bei der 16014 auch die Krone aus Weißgold?

Gruß, Thomas

ulfale
30.12.2011, 16:04
Ob die Krone einer 16014 aus WG ist, weiß ich nicht, aber die Lünette eine 16014 ist viel feiner geriffelt, als die einer 16030. Insofern ist da schon ein deutlicher Unterschied zu sehen.

Navigator
30.12.2011, 16:51
Oh ja, der Unterschied ist durchaus da, deswegen viel meine Wahl damals als erste Rolex auf eine 16014, warum? Weil sie nicht viel teurer war und weil sie deutlich schöner anzusehen ist. Finde Ich!;)
Die Krone ist zumindest bei mir aus Stahl.

zanderangler26
30.12.2011, 17:20
Kurze Anmerkung:



jeweils genau umgekehrt, -3=S/GG, -4=S/WG

klar Oliver, hast recht. Sorry, war auch so gemeint.

ditz
30.12.2011, 17:42
Bei dem Wunsch, eine richtig runtergerockte DJ anzuschaffen muss man natürlich davon ausgehen, dass das Band ebenfalls entsprechend durch ist, insbesondere das Jubileband, welches sich im ungünstigsten Fall vom Handgelenk verabschiedet.

Hier würde ich dann schon eher zum Oysterband tendieren, welches optisch deutlich weniger Stretch über die Jahre entwickelt.

Hier mal ein Bild meiner 16030 - Stretch nach 25 Jahren intensiver Tragezeit

http://i901.photobucket.com/albums/ac213/datejust/r-l-x/IMG_4949-1.jpg

Die Uhr wurde dann komplett revisioniert. Es kam ein neues Jubilee-Band, womit natürlich auch eine sanfte Aufarbeitung des Gehäuses zwingend war. Mit dem Ergebnis kann man, glaube ich, auch gut leben.

http://i901.photobucket.com/albums/ac213/datejust/r-l-x/IMG_4983.jpg

zanderangler26
30.12.2011, 17:44
Hallo Männer!

Danke für Eure Antworten!



Also klar ist, ich will das "volle DJ-Gefühl", also wird es 5-stellig, danke! Ich dachte eh so an eine DJ aus den 80ern, das passt ja dann.

Torsten, danke für Deine Referenzübersicht! Das ist ja schonmal ein guter Überblick. Ich möchte eine Uhr in Stahloptik, also 16013 und 16030.

Eine 16000 ist dann Plexi mit glatter Stahllünette, richtig? Dann käme die auch in Frage ...

Wo liegen Eurer Meinung nach gute 16013 bzw. 16030 mit Jubi so preislich? Kommt man doch auch unter 2000 EUR hin, oder? Wieviel Abschlag muss man einrechnen, wenn nur Leder dabei ist?

Bzgl. Politur: Dann muss man sich also als Vintage-Käufer damit abfinden, dass zum Alter einer Uhr auch die entsprechenden Revisionen dazugehören, bei den standardmäßig poliert wurde. Na gut, das macht die Sache einfacher. ;)

Gruß, Thomas

bezgl. 16013 hat Oliver ja schon korrigiert. Bicolor!
Stimme den anderen zu, die WG-Lünette der 16014 sieht wesentlich edler aus als die Stahllünette der 16030.
Hier mal meine 16014 (leider nicht mehr bei mir).
http://img36.imageshack.us/img36/1245/p1010694av.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/36/p1010694av.jpg/)
Verfolge mal den SC und Chrono24, da bekommst du einen guten Überblick über die unterschiedlichen Preise.
Bezgl. Band würde ich versuchen, eine zu finden, bei der das Band noch gut ist und wenig Stretch hat. Leder kann man für kleines Geld selber dranbauen, aber ein gutes Band nachzurüsten wird im allgemeinen teurer als es mit der Uhr zu kaufen.
Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass es unpolierte gibt, aber sehr selten. Wenn es so eine unbedingt sein soll, go for it und warte. Ein paar hundert € mehr investiert zahlen sich am Ende eher aus, als irgendwelche Kompromisse einzugehen, mit denen du dann nicht glücklich wirst.

ulfale
30.12.2011, 17:54
Ich rate auch zum Oysterband ;)

http://img819.imageshack.us/img819/2095/bild0175k.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/819/bild0175k.jpg/)

21prozent
30.12.2011, 20:18
Thomas, die DJs kann man sich kaum vorstellen - man sollte sie eigentlich anfassen und live erleben. "Das volle DJ Gefühl" gibt es nicht, eine DJ bleibt eine DJ, egal wieviel Zahlen sich in der Referenz verbergen. 4-stellige mit Knickblättern sind wunderbare Uhren, 5-stellige mit Plexiglas- oder Safir auch. Geriffelte Lunetten sind großartig, glatte aber auch! Und selbst die 6-stelligen sind sexy, auch- und vor allem als Everose-Bicolor Uhren.

Du siehst, nur live erleben wird dich schlauer machen, und das passiert wohl am Besten auf einer Uhrenbörse.

ulfale
30.12.2011, 22:56
Oooooh, die Everose-Stahl-DJ :verneig:

(siehst Du, Dirk, jetzt versteh ich Dich wieder :D)

21prozent
30.12.2011, 23:15
Oooooh, die Everose-Stahl-DJ :verneig:

(siehst Du, Dirk, jetzt versteh ich Dich wieder :D)

;)

ehemaliges mitglied
30.12.2011, 23:25
kauf dir eine gute 16234 (stahl case, wg lüni, saphir) ohne hornbohrungen und die suche hat ein ende.

hugo
31.12.2011, 00:28
kauf dir eine gute 16234 (stahl case, wg lüni, saphir) ohne hornbohrungen und die suche hat ein ende.

Genau:D
Oder wenn es etwas goldig sein darf eine 16233.

Zu finden im Sc:gut: