PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 16520: Blatt unterschiede innerhalb der A-Serie ?



Thundersstorm
19.01.2012, 17:06
erstmal ein Hallo Zusammen,

und schönes neues Jahr.
Wie ihr seht, habe ich zwar schön länger ein Konto hier, mich aber wenig mit Text nach draussen bewegt. Nun ist es dann doch soweit das ich eine Frage an die Spezialisten/Kenner hier richten möchte.

Die Geschichte...
jung und unschuldig kaufte ich 2003 eine 16520 /schwarz, ohne Papiere. Meine erste rlx. Es stellte sich bei der Übergabe in Köln dann heraus, dass es eine A-Serie, LC 100 ist; lt. Aussage der Herren in weiss! Seit dieser Zeit sind noch andere Stücke dazugekommen und das Interesse am Thema gestiegen.

Nun, Ende 2011 möchte ich den Umstand einer A-Serie mit Papieren herstellen und bin 'zufällig' bei einem mittlerweite gut bekannten Menschen fündig geworden. Seit gestern ist sie nun mein - und die Freude gross!

Nun der Anlass der Frage. Es sind deutliche Unterschiede beim Blatt zu sehen! Mein Neuerwerb hat deutliche hellere, richtig weisse Totalisatoren und auch die Indizies sind.. sagen wir breiter, oder auch kräftiger als bei meiner 'alten'.

Ist dies ein bekannter Umstand?

Technische Infos:
'alte' 16520 ist SN A730xxx, 78590/503B
'neu' 16520 ist SN A970xxx, SEL

Die 'alte' ist Ende 2009 in der 8.Etage in Köln zur Revision gewesen. Dort wurde bis auf den Tubus nichts getauscht. Echtig ist daher wohl garantiert. In der Datenbank stehe ich damit seit meinem Kauf 2003.

Danke für Eure Aufklärungsarbeit vorab...

Viele Grüsse
Gunter

P.S. Leider habe ich kein entsprechendes Photo-Equipment um dies per Bild zu dokumentieren.

steely-mike
22.01.2012, 12:23
P.S. Leider habe ich kein entsprechendes Photo-Equipment um dies per Bild zu dokumentieren.

Ne Handycam wird sich doch wohl irgenwo finden lassen - oder? Mit Fotos kommen Vergleiche immer besser.

Thundersstorm
23.01.2012, 10:18
Hallo Micha,

danke für den Tip. Ich hab es mir fast gedacht, da sich nichts gerührt hat.
Also, mit bescheidenen Mitteln, ein Versuch...

Ich hoffe es ist zu erkennen...


Danke nochmal vorab..

Gruss
Gunter

http://www.derblumenmann.de/derblumenmann/rlx/duett_d01_vga.jpg

http://www.derblumenmann.de/derblumenmann/rlx/duett_d02_vga.jpg

http://www.derblumenmann.de/derblumenmann/rlx/duett_d03_vga.jpg

Matti
23.01.2012, 13:09
Das Blatt sieht wirklich komisch aus.
So sollte das IMHO aussehen bei einer A-Serie: http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?3248-Rolex-Cosmograph-16519-16520-16523-16528&p=571987&viewfull=1#post571987
(http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?3248-Rolex-Cosmograph-16519-16520-16523-16528&p=571987&viewfull=1#post571987)
Bzw. so wie auf der D ohne SEL...

Matthias S.
23.01.2012, 16:41
Mal abgesehen von Schrift und Krone und Indexen und Minuterie ;) sieht es aus wie ein Warp (http://de.wikipedia.org/wiki/Warp-Antrieb)-Dial:

http://img269.imageshack.us/img269/6870/warp1b.jpg
http://img849.imageshack.us/img849/5576/warp2.jpg
Gruß

Matthias

Thundersstorm
23.01.2012, 23:39
mmhhh.. und Nu ??

andersherum.. ist das hellere Blatt (D mit SEL) genauso möglich wie das der D ohne SEL ? Meine Frage basierte ja auf meiner Annahme, das keine es keine verfärbungen gibt in der A-Serie...

UNd was hat es nun mit dem Warp-Dial auf sich ?? Das ist mir nun neu...


grüsse
Gunter

hugo
23.01.2012, 23:57
Ich mag dieses böse Wort mit F... gar nicht schreiben :-(

NicoH
24.01.2012, 00:01
Meine erste rlx.

Die Uhren heißen Rolex :op:

rlx ist die Bude hier, und die hat mit Rolex nichts zu tun.

:dr:

PCS
24.01.2012, 00:10
Erst Recht ned mit solchen Uhren... :op:

paddy
24.01.2012, 00:12
Der "gut bekannte Mensch" ist hoffentlich nicht mit dir gut bekannt.

Schlimm genug, wenn man ein Fake-Blatt angedreht bekommt, aber sowas braucht man dann nicht auch noch aus dem Bekanntenkreis.

Wie es mit dem Rest der Uhr aussieht kann ich nicht beurteilen, dazu lass ich Anderen den Vortritt.

AndreasL
24.01.2012, 06:42
Sieht doch recht eindeutig aus. Was sagt denn der "Bekannte" dazu?

Thundersstorm
24.01.2012, 10:06
na dann mal danke für die Namensaufklärung ;) Ihr seid die GUTEN

aber zum Thema... Ihr wollt mir also grade erklären das dieses Blatt ein Nachbau ist? Nicht in die Uhr gehört? Jemand dran rumgebastelt hat?

Falls böse (bäähh-) Worte nicht öffentlich in den Mund genommen werden wollen, dann einfach eine PN

Bedankt und Gruss
Gunter

PCS
24.01.2012, 10:09
Es gibt mehrere Möglichkeiten.

Die Beste: es ist ein Originalblatt in einer Originaluhr, nur wurde das Blatt durch irgendwen nachträglich neu und - schlecht - bedruckt.

Die Schlechteste: Uhr wie Blatt sind nicht Original.

Dazwischen gibt's noch ein paar Möglichkeiten. Aber da bräuchte man ein paar bessere Bilder. Auf jeden Fall ist das Blatt Pfui!....

paddy
24.01.2012, 10:10
Ich bin gespannt was der "Bekannte" dazu sagt...

Thundersstorm
24.01.2012, 16:01
So... danke ienm freundlichen Hinweis, bedankt Percy, und vor einer Kurzschlussreaktion meinerseits...

hier ein Bilderupdate... der link ist allerdings in 1600x1200pkt.

Sorgenkind 16520 A970xxx (http://derblumenmann.de/derblumenmann/rlx/16520_A970xxx.JPG)

und die Miniversion:

http://derblumenmann.de/derblumenmann/rlx/16520_A970xxx_vga.jpg


Grüsse
Gunter

Matti
24.01.2012, 16:08
Das Blatt wird nicht besser...

Thundersstorm
24.01.2012, 16:54
na ja.. kann ja auch nicht :) ist ja noch immer DAS Blatt....

Matti
24.01.2012, 17:11
Gut, und was machst Du jetzt damit?

Thundersstorm
24.01.2012, 17:16
Auf Meinungen warten...

danach entscheiden:
1) alles verkaufen was nicht durch mich als Erstbesitzer erworben wurde und einsehen das zugekauftes nicht mein Hobby ist

2) damit leben das es keiner genau sagen kann und nur die A ohne papiere verkaufen

3) Presswerk und sich ärgern für das Geld keine neue Rennmaschine gekauft zu haben

...viel mehr fällt mir grade nicht ein.

AndreasL
24.01.2012, 17:54
Vergleich doch mal das Blatt mit dem anderen und/oder schaue Dir die Blätter in der Galerie an. Danach dürftest Du wissen, was los ist.

Meine präferierte Option: Rückgabe der Uhr an den Bekannten.

adriano22
24.01.2012, 18:29
Ich glaube ich habe heute einen schweren Knick in der Optik 8o!Auf den ersten Bildern sieht es so aus (linke Uhr)als wäre der Abstand zwischen dem 12 Stunden-Totalisator und dem 30 Minuten-Totalisator deutlich kleiner als zwischen der kleinen Sekunde und dem 12 Stunden- Totalisator ! Auf der nachfolgenden Vergrößerung ist dies nicht der Fall, oder jedenfalls nicht in diesem Ausmass. Perspektivisch kann das wohl eher nicht bedingt sein. Hat da jemand eine Idee ?!?! Auch der Schriftdruck stimmt mich nachdenklich.
Schönen Abend euch allen ! Adriano22 ;)

P.S.: Ich würde die Uhr wahrscheinlich zurückgeben.

AndreasL
24.01.2012, 19:15
Diese Daytona ist eine Referenz, welche ich nicht besitze und trotzdem gefällt mir neben der Schrift (welche durchaus manchmal unterschiedlich ist) die Breite der Indexe bei 3, 6 und 9 gar nicht.

http://img862.imageshack.us/img862/530/indexxw.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/862/indexxw.jpg/)

Wenn Du beide Uhren vorliegen hast, vergleich es einfach, wirf einen Blick in die Galerie: http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?3248-Rolex-Cosmograph-16519-16520-16523-16528 und nutz notfalls die Google Bildersuche.

So breite Indexe habe ich noch nie gesehen; gibt die Uhr einfach zurück.

adriano22
24.01.2012, 19:26
Man könnte ja als Orientierungsmaßnahme mal das Schwingungsgeräusch der Unruh, Hemungsgeräusche, das Laufgeräusch des Rotors und das Gefühl beim Aufziehen bzw Zeigerstellen miteinander vergleichen, wenn man momentan keine Möglichkeit hat das Werk in Augenschein zu nehmen. Nur so als Tip !
Trotzdem schönen Abend noch ! Adriano22

paddy
24.01.2012, 22:27
...Meine präferierte Option: Rückgabe der Uhr an den Bekannten.
Falls der Wecker sich als Fake herausstellt, ist das imho die einzige Option.

Chefcook
25.01.2012, 10:18
Man könnte ja als Orientierungsmaßnahme mal das Schwingungsgeräusch der Unruh, Hemungsgeräusche, das Laufgeräusch des Rotors und das Gefühl beim Aufziehen bzw Zeigerstellen miteinander vergleichen, wenn man momentan keine Möglichkeit hat das Werk in Augenschein zu nehmen. Nur so als Tip !
Trotzdem schönen Abend noch ! Adriano22

Wenn die Gehäusehöhe zwischen beiden Uhren gleich ist, kommt als Chronographenwerk nur das El Primero in Frage. Die üblichen Fakes mit umgemodeltem 7750 sind wesentlich dicker, kann man auf den Golfplätzen dieser Welt ja genügend beäugen.
Das El Primero klingt gleich und fühlt sich gleich an. Den Unterschied ob 36.000 oder 28.800 Halbschläge hören? Könnte schwierig sein.

adriano22
25.01.2012, 11:33
Den Unterschied zwischen 36000 A/h und 28800 A/h hört man schon im direkten Vergleich, denke ich. Die "erste" Uhr ist ja wohl nachweislich ein Original ! Einfach ausprobieren und hier posten !;)
Schönen Tag euch allen ! Adriano22

Chefcook
25.01.2012, 11:53
Hab jetzt nix zum Vergleich da in der Richtung, aber zwischen 21600 und 28800 würde ich mich schwer tun, wenn ich es nicht wüßte...

adriano22
25.01.2012, 12:12
Also zwischen 19800 Hs/h und 21600 Hs/h tue ich mich manchmal auch schwer. Aber zwischen 21600 Hs/h und 28800 Hs/h bzw. 28800 Hs/h und 36000 Hs/h hört man schon einen deutlichen Unterschied, finde ich. Habe das immer wieder geübt. ;)

Gruss Adriano22

adriano22
25.01.2012, 17:14
Hat jemand eine Antwort auf meine Frage aus Beitrag No. 21 ??
Gruss Adriano22:)

Chefcook
25.01.2012, 19:07
Ich hab einfach kein Taktgefühl ;)

Ralph
26.01.2012, 20:00
@ Adriano,

wie schaut´s mit der Leuchtkraft beider Blätter im Vergleich aus?
Nach dem Zifferblattaufdruck sollten beide min. Luminova als Leuchtstoff haben
und demnach beide "gleich" lange leuchten. Vergleich mal und berichte.

Fakeblätter sind sehr dürftig in ihrer Leuchtkraft und Stärke!

Matti
26.01.2012, 20:02
Ähm, die Uhren gehören nicht dem Adriano...
Aber der Hinweis ist gut!

adriano22
27.01.2012, 12:34
Ähm, die Uhren gehören nicht dem Adriano...
Aber der Hinweis ist gut!
+1 :D
Gruss Adriano22;)

Chefcook
27.01.2012, 13:34
@ Adriano,

wie schaut´s mit der Leuchtkraft beider Blätter im Vergleich aus?
Nach dem Zifferblattaufdruck sollten beide min. Luminova als Leuchtstoff haben
und demnach beide "gleich" lange leuchten. Vergleich mal und berichte.

Fakeblätter sind sehr dürftig in ihrer Leuchtkraft und Stärke!

Nicht unbedingt sind Fake-Blätter dürftig in der Leuchtkraft. Superluminova C1 ist frei erwerbbar und fähige Leute, die dieses Auftragen gibt es zur genüge. Nimmt einer das Geld in die Hand, eine Daytona so zu fälschen, dass es nicht sofort auffällt, wird er auch die paar Euro investieren.

Vanessa
27.01.2012, 17:20
DIESES Blatt bedarf keine rweiteren Diskussion, das ist FAKE, Müll, oder wie Du es auch nennen willst- gib die Uhr zurück und gut is.

adriano22
27.01.2012, 17:24
Mich würde trotdem interessieren wie es mit dem Rest aussieht !:D
Schönen Abend euch allen ! Adriano22