Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1 und 1 - Wer kennt sich aus?
intimeout
20.01.2012, 23:23
Nachbarschaftshilfe!
Hilfeersuchen. Natürlich wiedermal DAU-Frage:
Meine lieben Nachbarn sind bei "1&1" mit Webside und E-Mails.
Telefonisch bei Telecom
und haben damit folgendes Problem:
Beim Synchronisieren der beiden i Phone's werden immer! bis zu 4000 (in Worten Viertausend) vermutlich bei 1&1 gespeicherte E-Mails auf die i Phones übertragen und da wirst du im wahrsten Sinne des Wortes wahnsinnig. Die E-Mails können anscheinend, bis jetzt, auch nicht bei 1&1 gelöscht werden.
Kennt ihr eine Möglichkeit diesen, doch untragbaren, Zustand zu ändern?
Die beiden haben schon alles mögliche ausprobiert, eingestellt, aktiviert, deaktiviert etc. bislang ohne Erfolg.
Vielen Dank fürs reinschauen und für euere eventuelle Hilfe.
Handelt es sich bei den E-Mail-Adressen um IMAP-Konten?
intimeout
20.01.2012, 23:43
Handelt es sich bei den E-Mail-Adressen um IMAP-Konten?
???
pop und smtp muß eingestellt werden, was das auch immer heißen mag.
Grundsätzlich wird zwischen POP3 und IMAP-Konten unterschieden (kann man konfigurieren).
Im Gegensatz zu POP3 bleiben bei IMAP die E-Mails auf dem Webserver bei 1&1 gespeichert. Und zwar solange, bis man sie explizit löscht. Könnte mir vorstellen, dass es daran liegt.
.... pop und smtp muß eingestellt werden, ....
Grundsätzlich wird zwischen POP3 und IMAP-Konten unterschieden (kann man konfigurieren).
Im Gegensatz zu POP3 bleiben bei IMAP die E-Mails auf dem Webserver bei 1&1 gespeichert. Und zwar solange, bis man sie explizit löscht. Könnte mir vorstellen, dass es daran liegt.
Wenn POP eingestellt werden muss, kann es kein IMAP -Konto sein.
Ich würd mich mal über den webmailer direkt ins E-Mailkonto einwählen und nachschauen, was dort an E-Mails vorhanden
ist und diese ggf. löschen, sofern sie mittlerweile auf dem PC gesichert sind.
Ansonsten hat 1und1 einen guten Support unter der Festnetznummer 0721-9600. Hier gleich die Tehcnik verlangen.
buchfuchs1
21.01.2012, 00:43
Ob die Nachbarn noch wach sind?
Was machstn du in nem Multimedia-Technikthread? :D
Auch bei POP kann man den E-Mailclient so einstellen, dass er die Nachrichten auf dem Server belässt.
Dabei merkt sich jedoch der Client nur, was schon geladen wurde und was nicht und holt jeweils nur die neuesten Nachrichten ab.
Der Client speichert die Information aber lokal, wovon das iPhone natürlich nichts wissen kann. Daher muss es wohl alles holen. Und wenn das iohone (wie automatisch so eingerichtet) per POP nur holt, aber nichts auf dem server löscht, dann kann es zu dem geschilderten Verhalten kommen.
Bei imap kann man Nachrichten auf dem Server ja als gelesen oder gelöscht markieren. Das iPhone holt (mit imap konfiguriert) in dem Fall auch keine als gelöscht markierte Nachrichten.
Mein Vorschlag:
Am Besten beide Clients auf imap umstellen. Dann bleiben die Mails auf dem Server können aber vernünftig gelöscht und gelesen werden. So muss man nicht das, was man bereits am iPhone gelesen hat am Rechner nochmal durchackern.
Oder so nutzen, wie ich das mache:
Rechner auf POP mit der Einstellung nach dem Abholen die Nachrichten sofort vom Server zu löschen und das iPhone als imap konfiguriert auf das gleiche Postfach zugreifen lassen.
So sind die Mails am Rechner lokal archiviert und am iphone sehe ich nur die Mails, die seit dem letzten Abholen des Rechners dazu kamen. Nachdem der Rechner die Mails via POP abgeholt hat, ist in meinem iphone der Posteingang wieder leer.
IMAP und POP mischen? Ist da nicht das Durcheinander vorprogrammiert?
Dann würde ich eher die erste Variante wählen und alle Geräte auf IMAP umstellen.
Rechner auf POP mit der Einstellung nach dem Abholen die Nachrichten sofort vom Server zu löschen und das iPhone als imap konfiguriert auf das gleiche Postfach zugreifen lassen.
Ich glaube nicht, dass das geht. Die Art des Kontos (POP oder IMAP) wird doch serverseitig festgelegt und nicht individuell durch den Client, oder?
Ich glaube das geht bei 1&1 schon. Ich habe vor kurzen für eine Bekannte eine Domain eigerichtet und gleich die passende Email Adresse dazu konfiguriert. Ich hatte die Wahl zwischen POP und IMAP.... Wenn ich also den Account an zwei verschiedenen Endgeräten einrichte, könne ich theoretisch auch beides nutzen... Ist Allerdings nur eine Vermutung, habe es nicht probiert.
Noch etwas zu POP Konten. Bei GMX lässt sich einstellen, dass man die auf dem Server belassenen Emails, nach einer Woche oder anderem Zeitraum, automatisch löschen lassen kann....
Hallo,
bei 1und1 sind pop3 und imap möglich! Je nachdem, was für ein Protokoll benutzt wird agiert der Server dynamisch. Also ich würde alle Konten auf imap umstellen und die nicht benötigten Mails über den Weblogin löschen.
Gruß Marc
Hallo,
bei 1und1 sind pop3 und imap möglich! Je nachdem, was für ein Protokoll benutzt wird agiert der Server dynamisch. Also ich würde alle Konten auf imap umstellen und die nicht benötigten Mails über den Weblogin löschen.
Gruß Marc
braucht man den zum löschen das weblogin? wenn ich auf dem iphone eine mail aus einem imap konto lösche, lösche ich es doch auch vom server.... so kenne ich das zumindest von google und auch von der icloud.
Endgültiges Löschen bei 1und1 mache ich auch über den weblogin. Kann man aber glaube ich auch voreinstellen.
Ich ziehe mir auch regelmäßig lokal Sicherheitskopien meiner EMails, nur für den Fall, dass der 1und1-Server mal abraucht.
Imap und pop3 funktionieren bei 1und1 gleichzeitig. Bei den meisten anderen Anbietern ebenso.
Der Provider stellt beide Protokolle zur Verfügung und beide greifen auf das selbe Postfach zu. Webmail zum Löschen ist eigentlich nicht nötig, da die Webmail-Clients in der Regel im Hintergrund ebenfalls per imap auf das eigentliche Postfach zugreifen.
Bei imap gibt es zwei Arten des Löschens. Bei dem, was die meisten Clients als Löschen bezeichnen, wird die Nachricht nur als gelöscht markiert und aus der aktiven Ansicht ausgeblendet. Dann gibt es einen Extrabefehl, der diese Nachrichten tatsächlich vom Server löscht, der sogenannte "Purge"-Befehl. Je nach Client funktioniert auch das wieder anders... Manche nennen das "Papierkorb leeren" oder "gelöschte Nachrichten endgültig löschen" oder per Voreinstellung beim Beenden des Programms... Es gibt also zahllose Schalter und Regler, ein Postfach falsch zu bedienen ;)
Wenn ich E-Mails mit beispielsweise POP über Outlook abrufe, sind die dann nicht weg vom Server? Dann nutzt mir doch der IMAP Account aufm Handy nichts, weil es nichts mehr abzurufen gibt. Oder verstehe ich da was falsch?:
"When the POP server receives your request for mail, it sends the entire message to your e-mail program. Once you receive the email, the message is no longer stored on the server unless you specifically tell it to keep a copy." (Quelle: http://www.upperhost.com/pop3imap.htm)
Genauso verhält es sich doch, wenn ich aus Outlook eine E-Mail versende. Die wird beim POP Account ja nicht in den "Gesendet"-Ordner auf dem Server übertragen. Kann also auch nicht über IMAP in den Gesendet-Ordner auf meinem Handy übertragen werden.
intimeout
22.01.2012, 14:07
Herzlichen Dank für eure Hilfe.
Inzwischen mache ich folgende Ursachen für das Problem verantwortlich:
Emails im Posteingang seit 09/2009 nicht gelöscht!
Keine Unterordner angelegt!
Emails nur über Outlook verwaltet!
Gestern mal dort aufgeräumt (Nachbarschaftshilfe)
Ordner angelegt etc.
Posteingang bis auf die letzten 20 (Wichtigen) gelöscht / verschoben / gespeichert, usw.
Könnte vielleicht geholfen haben.
Wenn ich E-Mails mit beispielsweise POP über Outlook abrufe, sind die dann nicht weg vom Server? Dann nutzt mir doch der IMAP Account aufm Handy nichts, weil es nichts mehr abzurufen gibt. Oder verstehe ich da was falsch?:
"When the POP server receives your request for mail, it sends the entire message to your e-mail program. Once you receive the email, the message is no longer stored on the server unless you specifically tell it to keep a copy." (Quelle: http://www.upperhost.com/pop3imap.htm)
Genauso verhält es sich doch, wenn ich aus Outlook eine E-Mail versende. Die wird beim POP Account ja nicht in den "Gesendet"-Ordner auf dem Server übertragen. Kann also auch nicht über IMAP in den Gesendet-Ordner auf meinem Handy übertragen werden.
Ja, stimmt.
Allerdings war mir das in meinem Fall egal, da ich unterwegs auf dem iPhone nur sehen will, ob was neues angekommen ist. Einen Zugriff auf's Archiv brauche ich da gar nicht. Und falls ich wirklich mal eine Mail vom iPhone aus versende, nehme ich mich selbst ins BCC und schieb die Nachricht zu Hause dann in den Ordner "gesendet".
Wie praktisch... :D
... Inzwischen mache ich folgende Ursachen für das Problem verantwortlich:
Emails im Posteingang seit 09/2009 nicht gelöscht!
Keine Unterordner angelegt!
Emails nur über Outlook verwaltet! ....
Das hab ich auch zwei Jahre lang so gemacht, war Null Problem.
Ich finds immer noch am Geschicktesten und Saubersten, wenn alles auf IMAP läuft.
Ich bin a bisserl paranoid bezüglich Datenhaltung außerhalb meines Machtbereichs. ;)
Ich habe auch keine Social Networks (ausser RLX :D) oder Cloud-Gedöns am Start.
So wenig Daten wie möglich in fremder Verwaltung...
Jaja, ich weiß, der Provider könnte sowieso in alle Mails reinsehen, aber deswegen muss ich nicht auch noch die Langzeitaufbewahrung per imap beim Provider machen...
Aber vom Prinzip ist imap schon genial, da immer auf allen Geräten der gleiche Datenbestand angezeigt wird.
Kann ich gut verstehen, trotz imap. ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.