PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum in Genf?



Deralex
18.02.2012, 07:34
Hallo
Ich bin neu hier, habe das forum aber schon lange mit"beobachtet"
Meine Frage ist, auch wenn sie mit patek direkt nicht viel zu tun hat, warum gerade in Genf die besten Uhrmacher ihre Manufakturen haben.
Würde mich freuen, wenn mir da jwmand schnell antworten könnte.

Ach ja, meine Daten, damit ihr wisst, mit wem ihr es zu tun habt:
Mein "echter" Name ist Alexander und ich komme aus Graz/Österreich.
Ich bin 15 Jahre alt ( ich weiß, recht jung ) und bin ein großer Fan von Patek Philppe, Rolex und Omega.
Uhrenmäßig kann ich nur mit einer alten Omega Dreizeigeruhr aufwarten, aber ich bin zuversichtlich.

Petedabomb
18.02.2012, 09:19
Gibt vermutlich keinen Grund dafür.

hugo
18.02.2012, 10:20
Tja,ich wollte auch schon immer gerne wissen warum MB in Stuttgart produziert,es in Flensburg eine Brauerei gibt und ausgerechnet in Hamburg ein Fersehturm steht .....

ferryporsche356
18.02.2012, 10:48
Na, es kommt ja öfters vor das in bestimmten Regionen bestimmte Branchen stark sind.
Silicon Valley und Computertechnik, Süddeutschland und Premium-Automobile oder eben Genf und mechanische Uhren.
Einer macht den Anfang, ist erfolgreich, zieht Nachahmer an. Die suchen einen Standort mit geeignetem Personal und das finden sie dann meist dort wo es schön ähnliche Unternehmen gibt.

Petedabomb
18.02.2012, 10:51
....oder warum die Banken alle in Frankfurt sitzen...


Vermutlich hat irgendwer angefangen, am Genfer See und dann kam ein zweiter. Naja, ist nicht die schlechteste Gegend.
Und auf einmal sind alle auf einem Haufen was ja auch Vorteile haben kann :ka:

schdanis
18.02.2012, 10:57
Vielleicht eine Erklärung?

Link auf Tr....watch geht irgendwie nicht=(

UdoH
18.02.2012, 11:52
Sicher bin ich nicht, aber ich denke, die Begründung findet sich im 18. Jahrhundert.

Ein gewisser Jean Marie Arouet, allgemein bekannt unter dem Namen Voltaire, mußte Mitte des 18. Jahrhunderst aus Paris verschwinden, weil er immer gegen die Mächtigen kämpfte und die Unterdrückten unterstützte. Einzelheiten führen hier zu weit. Voltaire hatte ein Anwesen in Ferney, das ein paar Kilometer nördlich von Genf liegt, heute aber in Frankreich. Dort gab es schon eine kleine Uhrenfabrikation, die er übernahm und in die er viel Geld investierte. Voltaire unterstütze die Handwerker gegen die Reichen und den Rat der Stadt und bemühte sich massiv um die verstärkte Ansiedlung von Handwerkern, um die Macht der kleinen Leute gegen "die da oben" zu stärken. Als Uhrenfabrikant - er war nicht nur Schriftsteller und Philosoph - machte er die Uhrenproduktion aus Ferney zu einem riesigen Erfolg für die damalige Zeit und sorgte verstärkt für die Ansiedlung gerade von Handwerkern der Uhrmacherkunst. In wenigen Jahren entwickelten sich so mit Voltaires massiver Unterstützung - der Mann war steinreich - zahlreiche veritable Uhrenmanufakturen in und um Ferney. Voltaires eigene Uhrenfabrik ging nach seinem Tode schnell den Bach runter. Aber die Gegend um Ferney blieb und wurde immer mehr zum Uhrmacherzentrum.

Ich weiß, das ist sehr arg kurzgegriffen, ein Historiker wird sich die Haare raufen über das, was ich da erzähle. Aber für den Anfang ist es vielleicht ganz interessant zu wissen, daß vielleicht ohne Voltaire in dieser Gegend die Uhrenproduktion gar nicht zu ihrer Bedeutung gelangt wäre. Nachzulesen z.B. bei Jean Orieux "Das Leben des Voltaire", eine toll geschriebene Biographie.

Gruß - Udo

21prozent
18.02.2012, 11:54
Ich bin mir gar nicht so sicher was deine Ausgangsthese angeht. Die besten Uhrmacher mit ihren Manufakturen in Genf? Die Firmen aus dem Vallée de Joux sehen das sicherlich anders :ka:

F19
18.02.2012, 15:18
Vielleicht weil man dort guten Handel betreiben konnte? Das meiste wird doch eh in Neuenburg hergestellt

Deralex
18.02.2012, 15:47
Vielen Dank Leute, dass so schnell so viele Antworten gekommen sind.
Der Grund ist ja, dass ich auf dem Weg nach Genf bin :-)

ehemaliges mitglied
18.02.2012, 15:50
Servus Alexander,

finde ich absolut klasse, dass sich ein fünfzehnjähriger schon so für Uhren fasziniert. Ich hatte in Deinem Alter nur die Weiber im Kopf. Hoppla, da hat sich ja bis heute nichts daran geändert... :D

John Wayne
18.02.2012, 16:20
Servus Alexander,

finde ich absolut klasse, dass sich ein fünfzehnjähriger schon so für Uhren fasziniert. Ich hatte in Deinem Alter nur die Weiber im Kopf. Hoppla, da hat sich ja bis heute nichts daran geändert... :D

:rofl::rofl::D

1325fritz
18.02.2012, 16:42
.

Mein "echter" Name ist Alexander und ich komme aus Graz/Österreich.
Ich bin 15 Jahre alt ( ich weiß, recht jung ) und bin ein großer Fan von Patek Philppe, Rolex und Omega.


Ich hatte mit 15 auch was anderes im Kopf wie die meisten hier. Find ich toll, daß du hier schreibst.
Herzlich Willkommen. :dr: no Alcohol

Deralex
18.02.2012, 16:52
Danke für die ganzen Antworten.
Vielleicht stell ich auch ein paar Fotos vom Patek Museum rein. Mal sehen

1325fritz
18.02.2012, 16:55
Nix mal sehen. Her damit. :op:

ehemaliges mitglied
18.02.2012, 16:58
Yep. Her damit! :jump:

John Wayne
18.02.2012, 17:02
Klasse Alexander!
Da kannst Du später den hier eröffnen: >> Der ganz offizielle Patek Museums Thread <<

Freu mich drauf.:gut:

Deralex
18.02.2012, 17:03
Ruhig bleiben ;-)
Ich bin erst am Dienstag dort und dann muss ich erst mal wieder nach Hause zum Bilder bearbeiten.
Ich kann keine Fotos vor Freitag versprechen.

ehemaliges mitglied
18.02.2012, 17:08
Okay. Dann ist Freitag abgemacht. :gut:

Viel Spaß dort!

Deralex
18.02.2012, 17:19
Ich hab noch eine Frage:
Ist es überhaupt möglich, eine echte Patek zu bekommen, die sich ein "Normalsterblicher" leisten kann?

Deralex
18.02.2012, 17:23
Und damit meine ich nicht eine um 10k wie die Calatrava XD

Petedabomb
18.02.2012, 17:28
Und damit meine ich nicht eine um 10k wie die Calatrava XD

Definiere "normalsterblich" bzw. "leisten können"...

Deralex
18.02.2012, 17:37
Na ja, eben eine uhr um so um die 3-4000 €
Und mit normalsterblich meine ich einfach die Personen, die nicht einfach mal so zum konzi gehen um sich was zu. "gönnen" ;)

1325fritz
18.02.2012, 17:37
Definiere "normalsterblich" bzw. "leisten können"...

Stephan, das ist schon ein wenig "gemein" die Frage für einen Jugendlichen. :grb:

@Alexander, je nachdem was du anstrebst, lass dir einfach zu jedem Fest
genügend Bares schenken, dann klappst schon. :gut:
Und normalsterblich sind wir alle. Oder ist der Highlander hier auch vertreten.

1325fritz
18.02.2012, 17:42
Und mit normalsterblich meine ich einfach die Personen, die nicht einfach mal so zum konzi gehen um sich was zu. "gönnen" ;)

Das ist nicht normalsterblich.:op:
Ich sehe mich als normlsterblicher, muss aber mein Uhrenhobby hart erarbeiten,
sprich lange für ein gewisses Ziel sparen und nicht einfach mal so eine Uhr beim
Konzi kaufen. Ich glaube das können die wenigsten. Wüsste gar nicht, ob mir das so viel
Spaß machen würde. :grb:

Petedabomb
18.02.2012, 18:20
Stephan, das ist schon ein wenig "gemein" die Frage für einen Jugendlichen. :grb:


Sollte aber überhaupt nicht so gemeint sein.

So wie Alex es formuliert hat, bzw auf die Frage:

[...]
Ist es überhaupt möglich, eine echte Patek zu bekommen, die sich ein "Normalsterblicher" leisten kann?
Hätte ich auch einfach mit "ja" antworten können.

ehemaliges mitglied
18.02.2012, 18:25
Alexander, im Leben ist vieles möglich. Mach eine vernünftige Ausbildung und gehe Deinen weg. Der Rest (und damit auch Deine Uhr) ergibt sich dann von selbst.

docpassau
18.02.2012, 19:49
Naja, er hat ja gefragt, ob es was um 3-4k gibt. Und da braucht's keine Lebensratschläge, da kann man sagen, dass es dafür eben nix gescheites gibt.....

ehemaliges mitglied
18.02.2012, 20:08
Tja, Bertram, das ist halt der Unterschied zwischen Angst und Hoffnung.

Deralex
18.02.2012, 22:55
Ich finde es wirklich wunderbar, dass es in diesem Forum Leute gibt, die einen auf gleiche Ebene stellen und so im Nachhinein gesehen,habe ich die Frage auch etwas naiv formuliert.

NicoH
19.02.2012, 01:12
Im Patek-Museum darf man keine Bilder machen - aber auch ohne Bilder wünsche ich Dir viel Spaß :dr:

Deralex
19.02.2012, 07:54
Vielleicht, wenn ich gaaaaaaanz nett bin :-b, drücken die ein Auge zu, aber falls nicht, kommen wenigstens Bilder vom Gebäude und vom Foyer :)

_matthias
19.02.2012, 22:51
Meine Frage ist, auch wenn sie mit patek direkt nicht viel zu tun hat, warum gerade in Genf die besten Uhrmacher ihre Manufakturen haben..

Um es kurz zu machen....der lange Winter.

Auftragsarbeiten aus England, wo die Uhrenindustrie ihren eigentlichen Ursprung hatte.
Die Bauern um Genf hatten im Winter nix zu tun und so wurden sie Auftragsarbeiter der Londoner Uhrmacher.

Kopierten, manche sagen klauten, die Ideen und so entstand die Schweizer Uhrenindustrie.



Übrigens:
Interessante Parallele zu der heutigen Zeit.
Japan, China - Europa, USA.

John Wayne
20.02.2012, 08:39
Da es ein wenig zum Thema passt, hier mal 2 Schnappschüsse von einem alten, typischen Haus, in dem die Uhrmachen im Vallee de Joux lebten. Aktuell gibt es noch ca. 20 Stück.

Das gezeigte wurde durch einen Uhrmacher restauriert, der darin jetzt Uhrmacherseminare für Interessierte abhält.

Hinter der oberen Fensterreihe befand sich die Werkstatt. Hier wurden im Winter die Uhrwerke bzw. deren Teile hergestellt.
http://img208.imageshack.us/img208/3299/img4301f.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/208/img4301f.jpg/)

Hier wurde früher das Heu gelagert. "Hauptberuflich" waren die Uhrmacher im Vallee de Joux Bauern, die sich im Winter etwas dazu verdienten.
http://img4.imageshack.us/img4/7975/img4267cs.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/4/img4267cs.jpg/)

NOmBre
20.02.2012, 17:29
Leute können sich ein Haus für 3-500.000 Euro leisten oder mal nen Auto für 40.000 Euro.

Also warum keine Nautilus?

Muss ja nicht gleich ne limitierte Patek sein ;-)

1325fritz
20.02.2012, 18:55
Steffen, interessante Bilder. Danke.

ehemaliges mitglied
20.02.2012, 20:48
Wenn man was wirklich will, ist vieles möglich! Nicht immer klappt es sofort oder auch nie, aber allein der Weg dahin bringt viele neue interessante Dinge, die manchmal viel bessere Ergebnisse bringen, als die ursprünglichen Ziele. Wichtig ist nur, nicht stehen zu bleiben (zumindest nicht zu lange:D).

Setzt dir doch einfach das Ziel, einmal eine Patek beim Konzi zu kaufen - das macht schon Spass, vor allem wenn man dann die Kohle hinblättert und erst einen Schrecken bekommt, was man da gerade gemacht hat, aber dann mit einem Lächeln den Laden verlässt und irgendwie ein wenig mehr Freude verspürt. Wenn es eines Tages klappt, wirst du dich immer an das Forum und "deinen" Thread zurück erinnern und darüber lachen, dass du damals nicht im Traum geglaubt hast, das einmal zu schaffen. Wenn nicht, dann hast du auf dem Weg wichtigere Dinge gefunden, die dir mehr Wert waren.

Und noch was, nur selber Geschaffenes macht mich wirklich glücklich, alles andere habe ich zu schnell und einfach "verhauen". Frei nach George Best "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst. "

Ich bin gespannt, ob du hier dem Forum treu bleibst.

Gruß
Claus

Petedabomb
21.02.2012, 02:57
Claus, :gut:

adriano22
21.02.2012, 04:11
Zitat Matthias: "Um es kurz zu machen....der lange Winter.

Auftragsarbeiten aus England, wo die Uhrenindustrie ihren eigentlichen Ursprung hatte.
Die Bauern um Genf hatten im Winter nix zu tun und so wurden sie Auftragsarbeiter der Londoner Uhrmacher.

Kopierten, manche sagen klauten, die Ideen und so entstand die Schweizer Uhrenindustrie."

Dafür gibt es auch ein technisches "Indiz", und zwar die Tatsache, daß die heute noch gebräuchliche "Schweizer Kolbenzahnhemmung" eine Weiterentwicklung der "Englischen Spitzzahnhemmung" ist.
Gut Nacht ! Adriano22;)

Deralex
23.02.2012, 23:27
Danke für die weiteren tollen und aufmunternden Antworten
Der Tread über das Patekmuseum kommt übrigens morgen :)