Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bohren in sehr harten Wandplatten



blarch
22.02.2012, 08:49
Hallo Zusammen

Ich habe ein kleines "Problem". Ich wollte gestern Abend ein paar Handtuchhalter in unseren Bädern aufhängen. Also habe ich die Stellen angezeichnet und habe die Löcher mit einem Stein-/Betonbohrer ohne Schlag mit langsamer Umdrehung bohren wollen.

Die Betonung liegt auf wollen, da ich in 1.5 Stunden (ja ich habe es 1.5 Stunden probiert) nur 1 Loch geschafft habe und das auch nur zu 50% 8o =(

Nun wollte ich hier mal fragen wie ich ein Loch in die Wandplatte bekommen kann. Im Internet habe ich gesehen, dass es spezielle Diamantbohrer gibt ... sind das die richtigen Bohrer für eine sehr harte Feinsteinzeugplatte?

rongos
22.02.2012, 08:59
Hi Wolfgang,

erzähl mal was zu deinen Wänden. Aus welchem Material sind die?

In meiner Wohnung gibts Stahlbeton und Rigips. Probleme beim Bohren hatte ich schon in beiden Materialien.

Im Stahlbeton gibts Stahlarmierungen und Steine, beide lenken den Bohrer ab und sind mit einem herkömmlichen Bohrer extrem schlecht zu durchdringen. Bei den Armierungen hat der Einsatz eines Stahlbohrers schon Wunder gewirkt.

Rigips kannst du zwar idR mit dem kleinen Finger durchstoßen, wenn du allerdings eine Stelle mit dahinterliegendem Stahlträger erwischst, dann hast du das Gefühl das gar nichts mehr geht. Aber auch hier hilft ein Stahlbohrer sehr.

Wurstwasser
22.02.2012, 09:17
Warum ohne Schlag? :grb:

Waschi.1
22.02.2012, 09:22
Feinsteinzeug hab ich mehrfach mit Schlag gebohrt ! Ohne Schlag passiert da fast gar nichts...

Faded1675
22.02.2012, 09:25
Es gibt für Sanitärinstallateure und Fliesenleger spezielle Fliesenbohrer, die wirken echt Wunder und sind mit dem üblichen Baumarktkrempel absolut nicht zu vergleichen. Gerade auf lasierten Fliesen sind diese Bohrer eine Wucht, einfach mal im Fachgeschäft und nicht bei Obi fragen ;-) Wenn es allerdings um den dahinter liegenden Baustoff geht (Beton, Klinker oder ähnliches, kann nach dem Durchbohren der Fliese auch der Schlag wieder zugeschaltet werden, ABER nicht vorher, sonst bekommt der Fliesenleger wieder Arbeit.

Gruß
Falko

blarch
22.02.2012, 09:26
Der Aufbau ist eine normale Vorwandinstallation, d.h. GIS-Ständerwand welche mit 2x GK beplankt ist, darauf wurden dann die Platten geklebt.

Das Problem liegt eindeutig an der Feinsteinzeugplatte, da ich in den 1.5 Stunden die ich gestern gebohrt habe, nur ca. 4mm tief gekommen bin. Ich bin also noch nicht einmal durch die Platte durchgekommen, die ca. 9mm dick ist.

Ohne Schlag deshalb, da die Platte dann sofort gesprungen wäre ;)

blarch
22.02.2012, 09:27
@Falko
Hast Du eine Bezugsquelle für solche Bohrer?

pisaverursacher
22.02.2012, 09:34
...wenn Du beim bohren nicht weiterkommst, sollte man dringend aufhören.
Es passiert sehr oft, daß durch die große Wärmeeinwirkung, die durch die lange Bohrerei entsteht, die Platte springt.

...spezielle Fliesenbohrer sehen so aus----------->

http://www.rakuten.de/werkzeug-und-werkstatt/bosch-fliesenbohrer-expert-for-ceramic-6-5-x-80-mm-452738561.html?cid=google_base&utm_source=preisvergleich&utm_medium=referral&utm_campaign=googlebase-2010-07&gclid=CNew4_WWsa4CFSMLtAodVlYERA

...dürfte es aber auch in jedem Baumarkt geben.

mojohh
22.02.2012, 09:38
Ansonsten mal den Steinmetz Deines Vertrauens fragen.

Ich habe schon in viele Granitplatten gebohrt. Ohne Schlag geht da gar nichts.

/Leif

pisaverursacher
22.02.2012, 09:40
Ich habe schon in viele Granitplatten gebohrt.

...ich auch


Ohne Schlag geht da gar nichts.

/Leif

doch

mojohh
22.02.2012, 09:47
Na dann Glueckwunsch :dr:

Donluigi
22.02.2012, 09:47
:D

Ich würde bei Feinsteinzeug auch auf jeden Fall auf Schlag verzichten. Logisch, wenn man kurz drüber nachdenkt. Die Bohrer, die der Pisa gezeigt hat, sind wunderbar geeignet und auch schön präzise zu setzen. Die hat nicht jeder Baumarkt, aber man kann sie bestellen. Ich hab sie übner einen Fliesenleger bekommen für Münzgeld. Diamantbohrer sind so ne Sache. Bei guten Bohrern sind die Diamanten in den Metallbohrer gesintert, die taugen was, sind aber teuer und eher schwer zu bekommen. Bei Billigware sind die Steine nur aufgeklebt. Wenn der Kleber warm wird - und Reibungswärme ist unausweichlich - ist schnell Schluß mit der Pracht.

Der Novize
22.02.2012, 09:56
Du kannst auch filigraner vorgehen, wenn die Platten unwillig sind.

Habe hiermit vorgebohrt:

http://www.proxxon.com/de/html/28481.php

Korund- oder Diamantkopf und langsam den Durchmesser erhöht.

Ansonsten würde ich von Schlagfunktion auch abraten; es gibt nichts Ärgerlicheres als wenn man sich die Fliesen zerschiesst...

Noch ein Tipp: damit Dir der Bohrer nicht abrutscht einfach ein Stück Tesafilm auf die zu bohrende Stelle kleben und durchbohren.

pisaverursacher
22.02.2012, 10:24
Na dann Glueckwunsch :dr:


Danke :dr:

blarch
22.02.2012, 11:06
Also nochmals zu meinem Arbeitsablauf ...

1. Ich die Stelle mit Tesa Malerkrepp abgeklebt
2. Darauf wurde der Halter angezeichnet
3. Ich habe mit einem kleinen (3mm) Hartmetallbohrer ca. 15 Min. vorgebohrt
4. Danach wurde mit einem "normalen" Hartmetall Betonbohrer (6mm) ca. 60 Min. versucht ein Loch zu bohren
5. in den 60 Min. war das Loch ca. 4mm tief

Da ein Diamantbohrer nicht die Welt kostet, überlege ich mir einen solchen zuzulegen.

http://www1.westfalia-versand.ch/shops/werkzeug/bohren/auswahl_der_richtigen_bohrer/diamantbohrer/622482-diamantbohrer_12_mm.htm

Ist dieser zu empfehlen?

Sollte das nicht klappen frage ich beim Sanitär ob er es mir macht ;)

Uhren-Fan
22.02.2012, 13:28
Also ich habe schon diverse Löcher durch Fliesen geborht und gehe dabei wie folgt vor:

1. mit Steinbohrer ohne Schlag durch die dünne Fliesenoberfläche bohren, bis ich im feinen Gefüge bin (Ca. 1 - 2mm)

2. auf Schlag stellen und mit nur minimalem Druck weiterbohren. Damit habe ich fast jedes Loch geschafft. Wenn es zu hart war, habe ich einen Hand-Bohrhammer genommen. Der geht überall durch.

Bisher ist noch nie eine Fliese kaputt gegangen. Toi toi toi :D

*rlx*ulle*
22.02.2012, 13:35
Ich glaube, ich kann hier was zu beitragen, da ich am Wochenende im Bad in Feinsteinzeug gebohrt habe.

Ich habe nur die Stelle mit Malerkrepp abgeklebt und dann mit der Hilti und nem ganz normalen Steinbohrer durch. Ging einwandfrei.

Könnte es evtl. an der Bohrmaschine liegen, dass die evtl. nicht genug Leistung bringt?

fiumagyar
22.02.2012, 13:38
Also nochmals zu meinem Arbeitsablauf ...

1. Ich die Stelle mit Tesa Malerkrepp abgeklebt
2. Darauf wurde der Halter angezeichnet
3. Ich habe mit einem kleinen (3mm) Hartmetallbohrer ca. 15 Min. vorgebohrt
4. Danach wurde mit einem "normalen" Hartmetall Betonbohrer (6mm) ca. 60 Min. versucht ein Loch zu bohren
5. in den 60 Min. war das Loch ca. 4mm tief

Da ein Diamantbohrer nicht die Welt kostet, überlege ich mir einen solchen zuzulegen.

http://www1.westfalia-versand.ch/shops/werkzeug/bohren/auswahl_der_richtigen_bohrer/diamantbohrer/622482-diamantbohrer_12_mm.htm

Ist dieser zu empfehlen?

Sollte das nicht klappen frage ich beim Sanitär ob er es mir macht ;)

Frag gleich

alex.avalanche
22.02.2012, 13:48
Ich glaube, ich kann hier was zu beitragen, da ich am Wochenende im Bad in Feinsteinzeug gebohrt habe.

Ich habe nur die Stelle mit Malerkrepp abgeklebt und dann mit der Hilti und nem ganz normalen Steinbohrer durch. Ging einwandfrei.


Genau so! Funktioniert auch mit ´normalem´ Heimwerkergerät (i.e. Bosch Uneo etc.) :gut:

blarch
22.02.2012, 14:11
Ist zwar keine Hilti aber ne blaue Bosch mit genug Leistung ;)

Ich habe gerade mal beim Plattenleger nachgefragt was das für Platten sind. Anscheinend sind es Bodenplatten die sehr sehr hart sind und die man eigentlich nur mit einem Diamamsntbohrer durchbekommt.

ehemaliges mitglied
22.02.2012, 15:12
In feinsteinzeug versagen billige Bohrer und Schlag ist nur gut wenn die Platten flächig gut verklebt sind.

Günstig und in 90% der Fällen tauglich sind die Cordless Bohrer von Irwin

http://www.irwin-tools.de/elektrowerkzeug-zubehoer2/bohrer/steinbohrer-rundschaft/irwin-cordless-universalbohrer.html

besser die Diamantbohrer (halten aber nur 5-10 Löcher lang)

http://www.metabo.de/index.php?id=21161

diese müssen aber unbedingt unter Wasser verwendet werden. Eine Spülvorrichtung ist meist dabei.

steely-mike
22.02.2012, 18:29
Leute, warum mit dem Kopf durch die Wand?

Ich habe bei mir alle Halter an Fliesen geklebt. Und solange ich nur Handtücher anhänge und nicht mein Pferd anbeinde, dann hält das auch!

Beispiel:

http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=nie+wieder+bohren&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=8462372365&ref=pd_sl_2qxqim0rcf_e

*rlx*ulle*
22.02.2012, 18:34
Bei Bodenplatten muss man natürlich schwerere Geschütze auffahren. ;)

blarch
22.02.2012, 21:19
Leute, warum mit dem Kopf durch die Wand?

Ich habe bei mir alle Halter an Fliesen geklebt. Und solange ich nur Handtücher anhänge und nicht mein Pferd anbeinde, dann hält das auch!
Ich weiß schon was ich mache und kleben hält definitiv nicht, da es ein Handtuchhalter und kein Haken ist ;)

http://www.reuter-badshop.de/dornbracht-symetrics-handtuchhalter-1-teilig-starr-chrom-a28768.php

Nicht nur dass das Teil ausladend ist, es ist auch noch massiv und wiegt dementsprechend viel ;)

love_my_EXII
22.02.2012, 21:32
jo, bei dem Dornbracht Stuff geht nur anschrauben. Das wiegt wie Hölle.

Gruß,
Oliver

siggi415
22.02.2012, 23:04
In Wände und Fliesen bohre ich immer mit solchen Bohrern. http://www.heimwerker-tipps.net/multi-construction-mehrzweckbohrer-von-bosch/
Wenn dann harter Stein oder Beton kommen sollte greife ich zum Bohrhammer.
Für extrem harte FSZ Platten würde ich sowas kaufen: http://www.wolfcraft.de/jcatalog_generated/de/products/product_groups/17618_product.html

mob
23.02.2012, 22:51
Hast du auch immer schön die Drehzahl der Bohrmaschine gering gehalten? Meistens glühen die Bohrer sonst aus und dann kannst du die nur noch im Altmetall entsorgen.
Also geringe Drehzahl und Bohrer schön kühlen, damit der garnicht erst stumpf wird.