Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat hier auch jemand Probleme, weil sein "Rufname" der zweite Vorname ist?
Uhren-Fan
23.02.2012, 21:39
Hallo an alle Member, ich wollte mal fragen, ob hier noch jemand mit Problemen kämpft, weil sein "Rufname" an zweiter oder dritter Stelle als Vorname im Personalausweis steht. Früher gabe es den Begriff "Rufname" für den Vornamen den man üblicherweise privat und geschäftlich nutzt.
Schon vor vielen Jahren wurde der "Rufname" abgeschafft und alle Vornamen als gleichberechtigt und nutzbar bezeichnet. Im Personalausweis stehen auch alle Vornamen in der Namensleiste. Leider ist bei mir der zweite Vorname der, den ich seit meiner Geburt privat und geschäftlich nutze. Nun passiert es immer häufiger, das diverse Computersysteme automatisch Daten übernehmen und die Systeme sind i. d. R. so programmiert, dass der erste Vorname allein übernommen wird. Ich werde also immer häufiger mit dem Vornamen registiert, den ich nicht führe und es ist oft ein wahnsinniges Unterfangen, die Leute dazu zu bringen, dass man meinen von mir gewollten und immer genutzten Vornamen einträgt.
Bei der Zulassungsstelle in meinem Wohnort hat man den KFZ-Schein auf meinen ersten, nicht genutzten, Vornamen ausgestellt und gesagt, es wäre technisch nicht möglich, meinen zweiten Vornamen (Rufnamen) zu verwenden. Da kriege ich die Krise. Ich will ja nicht sagen, ich werde amtlich umbenannt. Auf alle Fälle ist das nicht der von mir genutzte Name.
Koenig Kurt
23.02.2012, 21:48
Ich würde mir keine Sorge machen, solange meine Freunde hauptsächlich Menschen sind. Wenn es aber überwiegend Computer sind, wird es schwierig.
Beste Grüße,
Kurt
21prozent
23.02.2012, 22:07
Du möchtest gerne mit "Werner " angesprochen werden. Darf ich fragen wie der 1. Vorname lautet?
Und nein, ich bin einer von denen Glücklichen, denen die Eltern nur einen Vornamen verpasst haben. Insofern kann ich das Problem nicht in seiner gesamten Komplexität nachvollziehen :ka:
Mr. Pink
23.02.2012, 22:36
Bin seit Jahren bei den Stadtwerken München mit dem zweiten Vornamen 'Rückgebäude' gemeldet.
Irgendwie hat der Sachbearbeiter damals etwas falsch eingetragen. Die Bitte zu korrigieren hat nie funktioniert; die Software ließ es nicht zu.
Mittlerweile hab ich mich an diesen Vornamen gewöhnt, ihn sogar ganz lieb gewonnen.
Uhren-Fan
23.02.2012, 22:45
Du möchtest gerne mit "Werner " angesprochen werden. Darf ich fragen wie der 1. Vorname lautet?
Und nein, ich bin einer von denen Glücklichen, denen die Eltern nur einen Vornamen verpasst haben. Insofern kann ich das Problem nicht in seiner gesamten Komplexität nachvollziehen :ka:
Dirk, mein erster Vorname ist Wilhelm -von meinem Opa. Es ist ja nicht so, dass mir der Name nicht gefällt. Ich trage ihn halt nicht. Aber die Probleme erkennt man wohl nur, wenn man betroffen ist. Weiteres Beispiel: Jemand arbeitet in einer großen Firma. Üblicherweise wird bei dem Arbeitsbeginn der Ausweis von der Verwaltung verlangt und die Daten werden eingegeben und i. d. R. für die dienstliche e-Mail Adresse genutzt. Also Vorname.Name@xxxx. Fast alle Systeme nehmen bei der automatischen Übernahme den ersten Namen. Mann stellt sich also vor mit seinem genutzten Namen vor. Dann wollen Kollegen eine E-Mail schicken. Leider finden sie einen nicht, da ein "falscher" Vorname verwendet wurde usw usw.
Koenig Kurt
23.02.2012, 22:51
Wie ich oben schon schrub - solange man den gewünschten Namen noch kommunizieren kann und der Adressat hat zwei Ohren und Augen, dürfte das Problem eher untergeordneter Natur sein. Geht es allerdings irgendwann nur noch automatisiert vonstatten, heißt man eben plötzlich "Rückgebäude". Oder Wilhelm.
Hallo Werner,
ich bin auch von diesem "Problem" betroffen. Wie Kurt schon sagte: die wahren Feinde sind allerdings nur die Behörden-Computer und automatisierten Systeme. Ich hab mich mittlerweile dran gewöhnt und weiss daher sofort, wenn ein Brief an "Roman" kommt, es irgendwas offizielles ist :D
Da fällt mir auch wieder ein, dass ich das mal ändern lassen muss. In meiner Geburtsurkunde steht Johannes als erster Vorname von dreien, der auch mein Rufname ist. In meinem Personalausweis jedoch an zweiter Stelle. Als ich letztens beim Standesamt wegen der Geburt meines Söhne war, kamen wir darüber auch kurz ins Gespräch und man gab mir den Tipp, das mal ändern zu lassen.
ehemaliges mitglied
23.02.2012, 23:53
BTW: Ich bin getauft auf den Namen Guido Maria. In meiner Geburtsurkunde steht nur Guido. Mittlerweile bedauere ich das etwas. Früher war ich sehr dankbar dafür. "Guido ist ein Mädchen, Guido ist ein Mädchen". Ja, so hätte es kommen können. Kinder können grausam sein. So hat halt der Guido gebrüllt: "Claudio ist ein Mädchen, Claudio ist ein Mädchen".
Koenig Kurt
23.02.2012, 23:59
Guido ist halt leider eh schon die Höchststrafe. Das reißt auch Maria nicht mehr raus. Tut mir leid, Guido, ist aber so.
Spacewalker
24.02.2012, 00:07
Mein Vater hatte 4 Vornamen. Er hat glücklicherweise darauf bestanden, dass seine Kinder sich mit einem Einzigen begnügen müssen. :verneig:
ehemaliges mitglied
24.02.2012, 00:16
Guido ist halt leider eh schon die Höchststrafe. Das reißt auch Maria nicht mehr raus. Tut mir leid, Guido, ist aber so.
Das stimmt, Kurt. Ich leide auch sehr darunter. Zu verdanken habe ich das zu 50% meinem Vater. Der heißt Kurt. Na ja, stimmt nicht ganz, eigentlich Kurt Otto. Da gucken ihn die Italiener immer ganz adelig an: Kurt der 8. Sag mal Kurt, kann das sein, dass wir beide aus einem Stall kommen?
Uhren-Fan
24.02.2012, 00:25
Stefan, das war auch meine Lehre aus diesem Mist. Meine beiden Kinder haben jeweils nur einen Vornamen.
Kurt, du hast ja völlig Recht und da ich eh nicht der Facebook-Jünger bin und die realen Freunde vorziehe, habe ich im privaten Bereich auch keine Probleme. Ich gebe auch gern zu, dass ich mit jeder Diskussion über dieses Thema mit einem Würdenträger ein Stück dünnhäutiger werde.
Ich habe das Thema auch nur angeschnitten, weil ich heute beim Standesamt angefragt habe, ob ich nicht einfach meine Vornamen in der Reihenfolge ändern kann bzw. den zweiten Vornamen streichen lassen kann. Davon wäre nur ich betrfoffen und niemand anders und dafür hätte ich auch gern eine Gebühr bezahlt. Aber da wurde ich belehrt über schwerwiegende Gründe, die vorliegen müßten usw.
Koenig Kurt
24.02.2012, 00:25
Kurt Otto - das wäre mein Traum!!! Ich heiße mit zweitem Namen "von Bayern". Das ist nicht ganz so schön.
ehemaliges mitglied
24.02.2012, 00:40
Man kann halt nicht alles haben, Kurt. "von Bayern" ist ja auch nicht soooooo schlecht. Klar wäre "von Franken" schöner.
Das mit der ganzen Namensgeschichte ist teilweise echt kurios. Ein ehemaliger Arbeitskollege heißt mit Nachname "Tremmel". Vater, Mutter, Brüder, etc. heißen aber "Tremml". Da hat sich in der Geburtsurkunde einfach ein Rechtschreibfehler eingeschlichen. Sein amtlicher Name ist dadurch "Tremmel". Er hat das nie ändern lassen (warum auch immer). Ist jetzt schon über 40. So was gibt's.
Koenig Kurt
24.02.2012, 00:42
Werner, ich verstehe Dich nur zu gut: Bei mir hat irgendein Amt mal einen Bindestrich zwischen meine beiden Vornamen gebastelt. jetzt taucht das immer wieder als Doppelname auf. nervig, aber deswegen nennt mich ja niemand so. Leute, die es nicht besser wissen, nennen mich eh "Eure königliche Hoheit" oder "Euer Durchlaucht".
Guido, Kurt Otto - so?
http://i49.tinypic.com/fn8gar.jpg
ehemaliges mitglied
24.02.2012, 00:48
LOL, Kurt, das zeige ich ihm. Wobei mein Vater Ananassaft, Zintronensaft, das Ost und die Limo nicht so mag. Vodka passt da schon eher.
pahh...ist mir zuviel zu lesen... :rofl:
Gruss
Wum
Donluigi
24.02.2012, 08:56
Guido ist ein Mädchen??! 8o Whoa, wenn Rückgebäude das erfährt, werden hier ein paar Helme brennen, das ist mal sicher.
Uhren-Fan
24.02.2012, 10:27
:D
Werner, ich bin in der gleichen Situation wie du, ich verwende fast ausschliesslich meinen zweiten Namen, nur im Pass steht der andere zuerst. Ich wollte das mal tauschen lassen, das ging aber nicht.
Ich lebe aber seit knapp 50 Jahren gut damit.
ehemaliges mitglied 24812
24.02.2012, 17:23
Ich verstehe jetzt das Problem nicht ganz.
Man sucht sich den Namen aus, mit dem man angesprochen werden möchte. Möchte man diesen Namen auch sonst verwenden, trägt man ihn eben in Kontaktformulare ein. Einzig für den Schriftverkehr mit Banken, Behörden, Versicherungen etc. muss man seinen kompletten Namen korrekt angeben, da diese u.a. in Verträgen stehen.
Trag doch einfach in Feld "Vorname", wenn es möglich ist, beide oder alle Vornamen ein. Dann hat sich das Problem, dass im Schriftverkehr nur der "falsche" Vorname auftaucht, mehr oder weniger erledigt. Viel bleibt dann nicht mehr übrig - oder?
Im Personalausweis stehen auch alle Vornamen in der Namensleiste.
Welcher Vorname steht bei dir im Personalausweis in der unteren IDD-Zeile?
Uhren-Fan
24.02.2012, 21:57
Kai, das Problem verstehen viele nicht. =)
Meine Eltern haben mir zwei Vornamen gegeben. Wie es früher in der Heide üblich war, an erster Stelle der Name des Opas, bei mir Wilhelm und an zweiter Stelle mein Name für den "täglichen Gebrauch" Werner. Damals, 1949, gab es noch dafür den Begriff "Rufname". Der Rufname wurde in der Geburtsurkunde unterstrichen. So war für jedermann erkennbar, dass mein Vorname im täglichen Umgang Werner war. Diesen Vornamen benutze ich nun seit 62 Jahren. Er steht unter allen Verträgen, in allen Bankunterlagen usw., aber eben nur dieser.
Später hat der Gesetzgeber den Begriff Rufnamen gestrichen und hat freigestellt, den Vornamen seiner Wahl zu nutzen (vorausgesetzt es stehen mehrere Vornamen in der Geburtsurkunde). Seit 1987 stehen in dem damals eingeführten Personalausweis unter Name alle Vornamen und der Nachname in der Reihenfolge, wie in der Geburtsurkunde. Bis ca. 2009 stand in der maschinenlesbare Zeile, unten im Personalausweis, dann der genutzte Vorname und der Nachname. Das ging auch noch, da man über diesen Weg den genutzten Vornamen nachweisen konnte.
Danach entfiel auch diese Möglichkeit, da im letzten Jahr des "alten" Persos und nun auch beim neuen Perso die Vornamen und der Nachname nur noch in der Namenszeile stehen, in der Reihenfolge wie im Geburtsregister.
Bei über 90% aller Einwohner ist der erste Vorname auch der genutzte Vorname. Dieser Kreis hat keine Probleme. Bei dem Rest, eben auch bei mir, legt man bei Behörden, Firmen, Banken usw. seinen Ausweis vor und nun übernehmen 99,9% den ersten Vornamen und den Nachnamen. So wird aus Werner XXX ein Wilhelm XXX. Nun weist man freundlich darauf hin, dass dieser Wilhelm nicht der genutzte Vorname (Rufname) ist sondern der Name an der zweiten Stelle, eben Werner.
Damit beginnen dann entweder Diskussionen oder man wird mir dem Hinweis abgespeist, dass das System automatisch den ersten Namen übernimmt. D. h. ich bekomme also z. B. einen Fahrzeugschein auf den Namen Wilhelm XXX, da ein zweiter Vorname nicht übernommen wird. Unangenehm kann es bei Banken und Versicherungen werden. Das Internet ist voll von weiteren Problemen, insbesondere im ausländischen Flugverkehr.
Da ich ein pragmatischer Typ bin, dachte ich mir, dass ich einfach meine Namen in der Geburtsurkunde umtauschen lasse oder den zweiten Vornamen streichen lasse. Ich nutze ihn ja nicht und brauche ihn nicht. Von dieser Änderug wird keine andere Person betroffen und bei mir ändert sich nichts, weder privat, noch geschäftlich, nur die Geburtsurkunde. Es wird eindeutig. Aber so eine einfache Lösung geht in unserem Staat schon mal gar nicht, da wir ein NamÄndG von 1938 haben.
Ulrich, ich lebe damit ja auch gut. Ich ärgere mich nur über die Zeit, die ich, gerade in Behörden, mit solchen Diskussion unnötig verplempere.
Edit meint, dass es nun gut ist. Danke für euer Interesse. Es musste einfach mal raus.
Bis ca. 2009 stand in der maschinenlesbare Zeile, unten im Personalausweis, dann der genutzte Vorname und der Nachname. Das ging auch noch, da man über diesen Weg den genutzten Vornamen nachweisen konnte.
Danach entfiel auch diese Möglichkeit, da im letzten Jahr des "alten" Persos und nun auch beim neuen Perso die Vornamen und der Nachname nur noch in der Namenszeile stehen, in der Reihenfolge wie im Geburtsregister.
Danke für die Info. Das wusste ich nicht. Dann bekomme ich deine Probleme vielleicht auch demnächst...
Hier! Noch einer! Ich bin auch so ein Exot!
Ich habe auch zwei Vornamen (ohne Bindestrich) und von Anfang an war der zweite (René) als einziger Rufname gedacht.
Behörden, Ämter, etc. verwenden aber immer nur den ersten Vornamen und lassen "René" weg. Das nervt mich heute noch ab und zu und sorgt auch immer wieder für Verwirrung und Verwechslungen, weil dazu kommt, dass mein erster Vorname der Name meines Vaters ist und wir Kunden beim gleichen Autohaus und Motorradhändler sind.
Uhren-Fan
24.02.2012, 23:57
Hans-Georg, Rene' : Ich bin nicht allein :jump:
Als Pensionär und ehemaliger Polizeibeamter habe ich ja jetzt Zeit und ein wenig Übung mit Gesetzen, Verordnungen und Verfügungen. Ich bin da jetzt mal dran, da ich demnächst einen neuen Personalausweis brauche, wollte ich das "Problem" vorher lösen. Falls ich etwas erreiche, werde ich es hier dann posten. =)
Dann werde ich wohl meinen ersten Vornamen demnächst öfters lesen. Wobei ich den fast schöner finde als meinen Rufnamen. Ich sehe das jetzt mal relativ entspannt (Hans-Georg steht in der Liste der schönsten Vornamen wohl nicht ganz oben ;)).
miboroco
25.02.2012, 15:20
Werner, ich bin in der gleichen Situation wie du, ich verwende fast ausschliesslich meinen zweiten Namen, nur im Pass steht der andere zuerst. Ich wollte das mal tauschen lassen, das ging aber nicht.
Ich lebe aber seit knapp 50 Jahren gut damit.
Zum 100dertsten sind wir aber alle eingeladen oder?
Koenig Kurt
25.02.2012, 17:55
Dann werde ich wohl meinen ersten Vornamen demnächst öfters lesen. Wobei ich den fast schöner finde als meinen Rufnamen. Ich sehe das jetzt mal relativ entspannt (Hans-Georg steht in der Liste der schönsten Vornamen wohl nicht ganz oben ;)).
Wenn Du damit Hans-Georg meinst, so glaube ich das nicht, schließlich ist da ja ein Bindestrich dazwischen und somit ein Doppelname, kein Zweitname.
ehemaliges mitglied
25.02.2012, 18:00
Meine Eltern (RIP) haben mich schon mit einem Namen ausreichend 'gequält'; da war kein zweiter von Nöten. War früher - in den 70'ern - nicht so einfach, wenn alle knackige, deutsche Vornamen hatten. Da gab es auch noch keine Kevins, Dustins, Jason-Rolfs & Co.! Nun ja, nach bald 40 Lenzen, habe ich mich daran gewöhnt und mich mittlerweile damit arrangiert, bzw. sogar angefreundet.
Wenn Du damit Hans-Georg meinst, so glaube ich das nicht, schließlich ist da ja ein Bindestrich dazwischen und somit ein Doppelname, kein Zweitname.
Nö, meine ich nicht. Es gibt schon noch einen anderen ersten Vornamen. ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.