Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Typenschildentfernung nachträglich problemlos möglich?
X-E-L-O-R
14.03.2012, 20:32
Liebes allwissendes Forum ;)
Wir haben haben einen Firmenwagen der Marke mit Stern neu im Bestand, bei dem ich die Typenschildbezeichnung nachträglich entfernen lassen möchte. Das Auto ist knapp 12 Monate alt und hat die Farbe mit der wunderbaren Bezeichung Obsidianschwarz-Metallic.
Nun meint die örtliche MB Niederlassung, sie würden da lieber die Finger von lassen, da nach einem Jahr der Lack um den Schiftzug bereits soweit ausgeblichen wäre, dass man deutliche Unterscheide zu dem Lack unter dem Schriftzug erkennen würde. Außerdem würde die Gefahr bestehen, dass sich beim Entfernen der Ziffern Lackstellen ablösen könnten! 8o
Ich kann das nicht so ganz glauben. Habe eher das Gefühl, dass die mir die Geschichte vom Pferd erzählen wollen und sich einfach die Arbeit nicht machen möchten.
Was meint ihr? :]
Quatsch, und wenn kann man es polieren...oder ist der Lack eines MB mittlerweile so schlecht ?
Koenig Kurt
14.03.2012, 20:49
Hab ich schon bei diversen Fahrzeugen gemacht, auch noch nach zwei, drei Jahren - nie ein Problem. Blöd sind nur alte, gesteckte Typenschilder: Da bleiben Löcher.
AndreasL
14.03.2012, 20:54
Glaube auch, dass eher das Pferd erzaehlt wurde.
SeniorFrank
14.03.2012, 20:55
Zur Not erstmal einen Buchstaben entfernen und schauen ob der Lack drunter ausgeblichen ist.
Kann ich mir aber nach 12 Monaten echt nicht vorstellen.
Wenn wirklich, kannst Du den einzelnen Buchstaben wieder mit entsprechendem doppelseitigem Klebeband (von 3M) dranpappen.
biggestbigbertha
14.03.2012, 20:55
die werkstatt scheut meines wissens die arbeit, da sie befürchtet, dass sie den lack mit runterreisst, da die schilder aufgrund der heutigen kleber bombenfest sitzen.
grüßend an alle
joachin
sennsation
14.03.2012, 20:56
Einfach einen Faden dahinter durchziehen, Klebereste (Vorsicht, Fachausdruck!) abgnibbeln und den Rest polieren. 10 Minuten Sache und niemand sieht mehr, dass Ihr einen
A 63 AMG habt. Habt Ihr doch?
AndreasL
14.03.2012, 20:58
Frueher war doch der Foehn dabei hilfreich.
Koenig Kurt
14.03.2012, 21:02
Yep, Heißluft, damit hab ich es immer gemacht.
SeniorFrank
14.03.2012, 21:06
Ja Föhn und Zahnseide, dann ist es in 10 Minuten geschafft.
Nur nicht zu heiß föhnen, sonst ist echt der Lack ab :supercool:
Yep, Heißluft, damit hab ich es immer gemacht.
Reicht auch ein normaler in der "Glühstufe" - idealerweise macht man das zu zweit:
Eine Person soll das Typenschild schön mit dem Föhn anwärmen (net zu dicht an den Lack) und eine
zweite Person gleichzeitig dem Typenschild mit nem kleinen Holzkeil und nem Hämmerchen (oder Zahnseide)
zuleiberücken.
Evtl. muß man danach noch ein paar Kleberreste entfernen und sollte anschließend drüberpolieren - fertig.
miboroco
14.03.2012, 21:15
Blauer Vw nach 2 Jahren kein Problem
Schwarzer Opel nach 4 Jahren auch kein Problem
Habe ich in beiden Fällen selbst entfernt kurz nachpoliert und sah so aus, als wäre er nie drauf gewesen ;-)
Le Rolexier
14.03.2012, 21:20
Weißes Ducato WoMo nach 10 Jahren Typenschild entfernt nachpoliert. Nichts mehr zu sehen.
babablau
14.03.2012, 21:25
Der Händler hat nicht ganz unrecht - wenn es der Kunde haben möchte, machen wir es, weisen den Kunden aber deutlich darauf hin,
das evtl. Restspuren zu sehen sind.
X-E-L-O-R
14.03.2012, 21:28
Ich danke für die vielen Statements!
Denke auch, hier will sich jemand um Arbeit drücken.
Werde dort morgen Bescheid geben, dass ich auf die Lack-Qualität bei MB vertraue und die Arbeiten durchführen lassen möchte. :dr:
ehemaliges mitglied
15.03.2012, 07:50
...im Zweifel würde ich es lieber selbst machen, bevor die Daimlers den depperten Lehrbub dranstellen und der es in der Tat verknorrzt........
Thorsten636
15.03.2012, 08:33
Bei meinem 5 Jahre alten Benz kein Problem gehabt, ist ebenfalls schwarz.
Selber machen und Dein Autohaus ignorieren. Nach einer minimalen Politur des Bereichs ist das bestimmt nicht mehr zu sehen. Vermutlich geht es auch ohne.
Zudem ist der Wagen metallicfarben. Was soll da ausbleichen? Wenn geht die Sonne doch zuerst auf die Klarlackschicht.
Wahrscheinlich passiert beim Händler in 100.000 Fällen zweimal irgendwas, daher wird gleichmal vorsichtshalber die große Warnung ausgepackt. Typisch deutsch halt...
Koenig Kurt
15.03.2012, 16:48
Jetzt, ihr seid doch alle erwachsen, oder? Zumindest habt ihr alle schon einen Führerschein? Wenn der Autotandler rumzipfelt, dann macht man es entweder selbst oder, noch besser, man redet mit dem Mann. Meiner hat damals auch doof geschaut, als ich ihm gesagt habe, ich möchte, dass er die Audi-Ringe von der Heckklappe entfernt (ja, A6. Audi. Verständlich, dass man das Markenzeichen abhaben will, oder?). Da het er zutiefst bedauerndes Gesicht aufgesetzt: "Oh, Euer Durchlaucht, das geht glaube ich nicht." "Doch, das geht", war meine Antwort, und fünf Minuten später waren die Ringe weg.
Fazit: Wer nicht reden kann, macht's eben selber. Beides geht.
Waschi.1
16.03.2012, 22:36
:D Du machst mir jetzt die Ringe ab... Sonst schneid ich Dir den ähhmm... Ins Ohrläppchen :D
Das muss möglich sein. Mein Vater hat das beim Kauf seines Jahreswagens auch machen lassen. Ebenfalls obsidianschwarz-Metallic und auch bei einer MB Niederlassung. Unterschiede am Lack hat man nicht gesehen.
siggi415
17.03.2012, 10:11
Ich hab meinen Schriftzug hinten nach 3 Jahren weggemacht, mit Fön warm, dünne Gitarrensaite hinten durchgezogen, Kleberreste mit Reinger abgelöst und dann poliert.
X-E-L-O-R
23.03.2012, 15:46
Wollte mal eben berichten:
Nachdem die Niederlassung noch einmal beharrlich auf die Gefahren hingewiesen hat, habe ich das Auto eben kurzerhand zum Lackierer um die Ecke gebracht.
Heißluftfön
3M-Radierer
etwas Politur
und 10min später war es um die Kennzeichnung geschehen.
Alles null Problemo! :gut:
na also - geht doch :gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.