Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : >>>DER<<< Ultimative Messer-Thread
...und dabei mit dem neuen Messer spielen :gut: :D
Thunderstorm-71
12.10.2018, 12:05
Yipp :D.
Carsten65
12.10.2018, 14:21
https://www.youtube.com/watch?v=4TQzWL5ksU4
:op:
Vespapapa
12.10.2018, 15:28
Hallo Lasky,
Sehr schöne Messer das Emerson und Böcker !
Aber das sind „Einhandmesser“ oder ?,
also für den „Strassengebrauch“ nicht brauchbar, oder ?
Sorry für die blöden Fragen, aber mit Messern habe ich keine Erfahrung.
shocktrooper
12.10.2018, 15:49
DAS frage ich mich bei den Messer-Threads immer wieder mal auch. Häng mich mal an Ralf dran. Einhandmesser dürften doch prinzipell nicht geführt werden, oder?
Keilerzahn
12.10.2018, 16:30
Sascha..., Ja, das Führen ist nicht erlaubt so sie einhändig zu öffnen und feststellbar sind...
https://www.drschmitz.de/deutsches-waffenrecht/du-sollst-keine-messer-fuehren/
LG Martin
Vespapapa
12.10.2018, 17:44
Und sind das die beiden ?
Thunderstorm-71
12.10.2018, 18:48
https://www.youtube.com/watch?v=4TQzWL5ksU4
:D...
Hallo Lasky,
Sehr schöne Messer das Emerson und Böcker !
Aber das sind „Einhandmesser“ oder ?,
also für den „Strassengebrauch“ nicht brauchbar, oder ?
Sorry für die blöden Fragen, aber mit Messern habe ich keine Erfahrung.
Vielen Dank :gut:! Jawohl, das sind Messer, die man zwar besitzen, aber nicht öffentlich führen darf.
Nach langer Suche und wirklich intensiver "Analyse" aller möglichen Messermarken habe ich endlich eine Nachfolger für mein Rod Olson gefunden .....
Heute kam das Päckchen...
https://up.picr.de/34203807pa.jpg
und natürlich hab ich es am Abend gleich ausgepackt....
ist gut geschützt
https://up.picr.de/34203892yh.jpg
...eine schöne Box aus den USA, welche ich über einen Händler in Frankreich erworben habe ...
https://up.picr.de/34203918hm.jpg
und in der Box .... eine schöne Box aus Holz...:]
https://up.picr.de/34203919mm.jpg
....hoffentlich ist was drin ....:op:
Na also ...... Sesam öffne Dich...
https://up.picr.de/34203920dj.jpg
ein schönes William Henry in Titan ...
https://up.picr.de/34203925yh.jpg
...Mit Kristallen in Pin und Buttonlock ...und einfach toller Verarbeitung...
https://up.picr.de/34203922hc.jpg
..es fühlt sich wundervoll an ...öffnet und schließt butterweich ...
https://up.picr.de/34203923um.jpg
https://up.picr.de/34203926jy.jpg
https://up.picr.de/34203924ey.jpg
Ich bin happy damit .....
Hab aber durch die Recherche noch einige tolle Messer auf dem Schirm.... aber das WH war klar die Nummer 1...sind halt meine Farben :D
ein michael
29.10.2018, 21:38
Stefan, viel Freude damit:dr:
Raul Endymion
31.10.2018, 07:00
Das ist ja traumhaft schön :gut:
Von der Farbkombination trifft das auch meinen Geschmack. William Henry war mir bis eben kein Begriff, aber da werde ich auch mal recherchieren.
Viel Spaß mit dem Schmuckstück.
Sehr schön Stefan, gefällt mir außerordentlich gut :gut:. Leider finde ich nirgendwo eine Gewichtsangabe. Da ich gerade ebenfalls auf "Messersuche" fürs wandern/bergsteigen/Trailrunnig bin ist mir das Gewicht nicht ganz unwichtig.
Falls also jemand einen Tipp für ein leichtes aber trotzdem qualitativ absolut hochwertiges Messer hat würde ich mich freuen =)
Benchmade Rift?
https://www.benchmade.com/rift-family.html
BeepBeepImAJeep
31.10.2018, 08:38
Was von Eckhard Schmoll:
https://www.eckhard-schmoll.de/verfuegbare-messer/
Danke euch für´s Feedback :gut:
Joerg, das Ding ist auch mega leicht, da aus Titan gebaut. Klinge natürlich nicht ;) Hier der Text vom Händler aus Frankreich " Maison Berthier"
Limited Edition Spearpoint B-12 Atlas folding knife ; No 344/888 by William Henry.
One Hand Button Lock system.
Aerospace grade Titanium clip and frame.
"Wave damascus steel blade with ZDP-189 core.
Smoky quartz on the button-lock and thumbstud.
Overall length: 183mm.
Handle length: 105mm.
Blade length: 78mm.
Weight: 65g.
65 Gramm sind ja nun schon sehr leicht;)
....Schmoll hatte ich auch auf dem Schirm, und könnte noch mal kommen. Finde ich vom P/L Verhältnis auch wirklich super. Ich wollte allerdings jetzt einen Button-Lock, und den hat er nicht.
8oJürgen, Josef, Stefan: Vielen Dank für die Links und Infos :dr:
Stefan: 65g ist natürlich wirklich wenig, klasse. Hab mich noch nicht so sehr mit "vernünftigen" Messern beschäftigt aber das was ich so als "Outdoor-Taschenmesser" bisher hatte wog mind. 125g, eindeutig zuviel. Was aber noch schlimmer ist; nach einer Saison war nichts mehr mit "scharf".
William Henry hat schon tolle Teile im Angebot und selten wiegt da mal eines über 70g! Allerdings muss ich erst noch die Preise ein wenig verarbeiten von dem was mir so gefällt, da kann man ja schnell über 1k hinausschießen 8o
Die William Henry Messer sind absolut überragend !
Mein Neuzugang ist da, zum Glück, etwas Budgetfreundlicher...
https://up.picr.de/34220701mn.jpeg
https://up.picr.de/34220703sb.jpeg
Das sieht auch "scharf" aus :gut:
Ich würd für Wanderungen etc. auch eher kein WH nehmen ...ist eher "overdressed" :D Tolles P/L Verhältnis find ich bei ZeroTolerance. Sind dann natürlich "normale" Serienmesser...sollen aber tolle Qualität haben und das ZT0450 oder ZT0460 jeweils Carbon wiegt z.B. auch nicht viel. Wenn Du aber auf Deinen Touren richtig mit dem Messer arbeiten willst ... kommst Du aus meiner Sicht auch nicht an mehr Gewicht vorbei Joerg. ... Cool und geeignet wäre ggf. auch das Gloa Sepp von Oberland Arms (wobei mir die Homepage Angst macht 8o)
Vielen Dank Stefan :dr:
hat etwas gedauert aber habe mich jetzt mal ein wenig mit "vernünftigen" Messern beschäftigt, bislang bin ich auf dem Gebiet ja ein absolutes Greenhorn.
Die WH Messer sind schon ganz weit vorne, gerade auch die mit Holzgriff. Leider stehe ich ja ein wenig auf solche oldschool Griffe. Sie dürfen gern auch ein paar "Verzierungen" haben, gefällt mir jedenfalls besser als diese blanken/nackten Carbon- o. Metallgriffe. Deines gefällt mir auch sehr gut, nach wie vor beeindruckt mich hier das Gewicht. Habe festgestellt das man bei einem "normalen Messer" auch schnell bei 200gr u. mehr landet.
Leider ist so ein WH Messer wirklich leicht overdressed. "Richtig arbeiten" werde ich damit zwar nicht, lediglich mal Obst, Brot, Käse, Wurst etc. schneiden :D, aber selbst hier sind sehr einfache Messer schnell am Ende. Eine Damast Klinge finde ich ebenfalls ziemlich nett!
Mal eine dumme Frage: Wenn bei einem Messer in der Artikelbeschreibung "one Hand Button lock System" steht, darf ich dieses dann schon nicht mitführen?
Mal eine dumme Frage: Wenn bei einem Messer in der Artikelbeschreibung "one Hand Button lock System" steht, darf ich dieses dann schon nicht mitführen?
Doch - in einem verschlossenen Behältnis ;) Im Ernst: Relevant ist nur, ob es sich faktisch mit einer Hand öffnen lässt, die Beschreibung ist egal. Ggf. kann man es aber entsprechend anpassen: Daumenpins lassen sich meist abschrauben. Beim Flipper hilft dann nur die Flex.
ein michael
08.11.2018, 14:47
In D nicht, in ö ja, in der Schweiz keine Ahnung.
Ansonsten Mnandi von Chris Reeve oder das budgetfreundliche le francias von Atelier Perceval.
BeepBeepImAJeep
08.11.2018, 14:47
Noch was anderes: Bei deinem Anforderungsprofil würde ich mir mal Atelier Perceval ansehen. Die machen wunderschöne Taschenmesser, gibt es auch aus Damast und mit ganz ausgefallenen Griffvarianten, z.B. hier: http://messerkontor.de/produkt-kategorie/taschenmesser/atelier-perceval/
edit: Zwei Dumme, ein Gedanke... :D Das L08 finde ich auch cool, muss nicht unbedingt das Le Francais sein und ist in Damast auch nicht mehr ganz so budgetfreundlich :D
Joerg, Dein Postfach ist voll;) ...ansonsten wurde ja schon beantwortet, wobei man es mit einer Hand öffnen können darf...WENN die Klinge dann nicht verriegelt ist (z.B. slipjoint).
Ich hatte trotzdem immer nach Button lock geschaut ;) ... da gibt in Deine Richtung ggf. auch noch "Santa Fe"...auch sehr ausgefallen, oder 42a konform und handgemacht aus D bei Rainer Grösche und Eckhart Schmoll.
Schon wieder soviel zum durchwühlen, danke Jungs :dr:
Irgendwie bin ich ja komisch drauf und bleibe immer wieder bei WH hängen. Böker hat noch niemand erwähnt, taugen die nicht? Ok, vom Gewicht her dürften sie nicht in mein Beuteschema passen.
Kleine Anekdote von heute:
Beim Spaziergang mit meiner Frau erwähnt das ich überrascht bin wie teuer doch qualitativ hochwertige Taschenmesser sind. Antwort von ihr "och das wäre doch mal ein richtig schönes und ausgefallenes Weihnachtsgeschenk" :D". Naja, dann muss ich mir jetzt wohl mal was aussuchen :D
@Stefan: Hab mein PF mal aufgeräumt
Keilerzahn
22.11.2018, 08:26
seit gestern bei mir...
ein Rockstead HIGO-JH-ZDP
der absolute Hammer, perfekter kann ein Messer nicht sein
196536
Sieht klasse aus :gut:, gern noch ein paar Bilder ;) ... hast Du die Schärfe schon zu spüren bekommen, oder was ist das da ROTES an der Klinge 8o
Ich hab´s mal gegoogelt um ein paar Infos zu bekommen ... find bei dem Preis könnten es auch z.B. Titanschalen sein. Aber was mich eigentlich sehr gewundert hat ist folgende Empfehlung ...
"Zum Schärfen empfiehlt Rockstead ein einfaches Holzbrett mit Jeansstoff überzogen und evtl. etwas Polierpaste - mehr nicht!"
hab ich ja noch nie gehört!
Keilerzahn
22.11.2018, 09:04
Fotos kommen sicher noch mehr, wenn ich mal besseres Licht und Zeit für schöne Fotos habe ;)
das "Rote" auf der Klinge ist nur eine Spiegelung, die Politur ist spiegelblank, die Schärfe die einer Rasierklinge :bgdev:
Aber beim initialen rumspielen habe ich mir gestern wirklich gleich einen kleinen Cut zugefügt... kurzer Kontakt zum Fingerknöchel und schon war ein kleiner Schnitt da :D
Ein Holzbrett mit Jeansstoff überzogen und Polierpaste war im Lieferumfang dabei, mal schauen wann oder ob ich das mal benötige, die Klinge soll ja extrem Schnitthaltig sein..
LG Martin
Sieht klasse aus :gut:, gern noch ein paar Bilder ;) ... hast Du die Schärfe schon zu spüren bekommen, oder was ist das da ROTES an der Klinge 8o
Ich hab´s mal gegoogelt um ein paar Infos zu bekommen ... find bei dem Preis könnten es auch z.B. Titanschalen sein. Aber was mich eigentlich sehr gewundert hat ist folgende Empfehlung ...
"Zum Schärfen empfiehlt Rockstead ein einfaches Holzbrett mit Jeansstoff überzogen und evtl. etwas Polierpaste - mehr nicht!"
hab ich ja noch nie gehört!
Keilerzahn
22.11.2018, 09:14
Auf die Schnelle:
196539
Thunderstorm-71
22.11.2018, 09:16
Hammerteil, Glückwunsch :gut:! Besonders die Klingenform gefällt mir.
ein michael
22.11.2018, 09:24
Die Rocksteads hat the lupus mal hier reingeworfen, Hammerteile:gut:
@ Martin ...würdest Du auch mal ein Bild vom Brett mit Jeans einstellen ?
ein michael
22.11.2018, 09:32
Stefan, ist gängige Schärfpraxis;)
Polierpaste auf jeans auf Holzbrett, dann abziehen. Idr nach dem sharpmaker
Keilerzahn
22.11.2018, 09:53
@ Martin ...würdest Du auch mal ein Bild vom Brett mit Jeans einstellen ?
Mach ich ;) heute Abend
@ Michael, kannte ich nicht ... musst Du mir mal zeigen;) ... wobei RS ja sagt es braucht NICHTS anderes, also auch nix mit vorher sharpmaker etc. .
@Martin, Danke schon mal! :gut:
ein michael
22.11.2018, 10:54
RS kannst du meines Wissens zum schärfen einsenden, wenn es denn irgendwann nicht nehr durch bloßes angucken dir in den Finger schneidet...
RacingTurtles
22.11.2018, 11:51
Sehr schön Martin:gut::gut:
Ein RS ist schon echt Endstufe:ea:
Hier mal meins, damals von Robert aka Lupus gekauft...
196552
Und für Stefan zwei pics von einem benutztem Jeansbrett
196553
196554
...sind schon sehr fein :gut: ...Danke für die Bilder!
Hi Shorty :winkewinke:
Und hier das Meine von Robert gekaufte ;)
Tatsächlich Endstufe...
196568196569196570
Gleich danach kommt dieses hier (tatsächlich auch von Robert gekauft :D )
196571
Keilerzahn
22.11.2018, 19:01
Stefan, mein Jeansbrett sieht auch so aus wie das von Shorty... #6539
brauch ich also nicht noch mal posten
Carsten65
22.11.2018, 22:49
Kann man ein Sebanza wirklich mit Rockstead vergleichen?
Ein Rockstead habe ich leider noch nicht, aber ein Sebenza und sooo toll finde ich nicht, meine WE-Knives sind da deutlich besser.
Keilerzahn
23.11.2018, 06:57
Der Vergleich
Sebanza von CR zu Higo von RS
ist wie
Sub von R zu Natilus von PP
Keilerzahn
23.11.2018, 06:57
Der Vergleich
Sebanza von CR zu Higo von RS
ist wie
Sub von R zu Natilus von PP
Doppelpost bitte löschen...
Und dann kommt irgendwann das Strider SMF - für mich DER Messer!
Keilerzahn
26.11.2018, 09:36
Chris Reeve Large Sebenza 25 vs. Rockstead HIGO-JH-ZDP
196952
196953
196954
196955
LG Martin
Schön in Szene gesetzt :gut:...die spiegelpolierte Klinge hat was!
Hat sie! :dr:
Aber auch die Klinge des Sebenza überzeugt!
"Die Klinge hat ein stonewashed-Finish, was ihr einen matten Satinglanz verleiht, der sich am besten als eine Art "matte" Politur umschreiben lässt."
Keilerzahn
26.11.2018, 12:01
da hab ich doch ein wesentliches vergessen...
196964
Lag doch gestern mein erstes vernünftiges Taschenmesser unterm Weihnachtsbaum =)
(bessere Bilder folgen)
https://up.picr.de/34663878ij.jpg
ein michael
25.12.2018, 10:29
Dann allzeit scharfe Klinge. Schöne klassische Form.
Sieht wirklich super aus Joerg :gut:.... DAS war ja dann eine Überraschung am Weihnachtsfest ;)
Viel Spaß damit und Freude daran!!!
botti800
25.12.2018, 19:44
199655
Spacewalker
25.12.2018, 20:41
Damit fährst Du in D ohne Umsteigen direkt ein. ;)
und das ohne über Los zugehen
Vespapapa
25.12.2018, 20:56
Und die beiden Einhänder beim spazierengehen auch.
...nur wenn sie nicht in einem verschlossenen "Behältnis" sind ;) ...im Gegensatz zu dem AKG ... ist da nicht schon der Besitz ....:kriese:???
Hypophyse
25.12.2018, 21:03
Andere Länder, andere Sitten. :ka:
...das stimmt natürlich auch, und ich hab auch keine Ahnung wie das außerhalb D gehandhabt wird. Dachte allerdings dort ist es eher noch strenger.
kurvenfeger
25.12.2018, 21:13
Tja, sowas kann ganz blöd ausgehen: hab auch mein Einhänder und nutze es eigentlich nur zum Schnitzen mit der Tochter.
Habe es dann mal gedankenlos in meinen Rucksack gepfeffert und bin am nächsten Tag auf Dienstreise - mit dem Flieger. :(
Nun ja - es blieb dem Sicherheitspersonal nicht verborgen und als ich es dann rausfischte wurde auch gleich einer von den Polizisten beigewunken, die da in zweiter Reihe stehen. Ich wäre am liebsten im Erdboden versunken.
Da es aus den Tiefen kam und nicht leicht zugänglich war, haben Sie Gnade vor Recht walten lassen und ich durfte es Lei nach Hause schicken.
Seit dem bin ich sehr vorsichtig geworden, egal wie schön und cool das Messer ist.
Einen Eintrag im Führungszeugnis brauch ich so gar nicht... :ka:
Also Freunde, aufpassen, wohin ihr die Dinger legt...
VielNois
25.12.2018, 21:32
https://up.picr.de/34663878ij.jpg
Joerg, sehr schönes Böker, damit kann man sicher auch gut Kaminwurzen teilen. 199659
Michael, Stefan, Wolfram, vielen Dank :dr:
Hier mal etwas besser zu sehen
https://up.picr.de/34674937gl.jpg
https://up.picr.de/34674938xi.jpg
Tja, sowas kann ganz blöd ausgehen: hab auch mein Einhänder und nutze es eigentlich nur zum Schnitzen mit der Tochter.
Habe es dann mal gedankenlos in meinen Rucksack gepfeffert und bin am nächsten Tag auf Dienstreise - mit dem Flieger. :(
Nun ja - es blieb dem Sicherheitspersonal nicht verborgen und als ich es dann rausfischte wurde auch gleich einer von den Polizisten beigewunken, die da in zweiter Reihe stehen. Ich wäre am liebsten im Erdboden versunken.
Da es aus den Tiefen kam und nicht leicht zugänglich war, haben Sie Gnade vor Recht walten lassen und ich durfte es Lei nach Hause schicken.
Seit dem bin ich sehr vorsichtig geworden, egal wie schön und cool das Messer ist.
Einen Eintrag im Führungszeugnis brauch ich so gar nicht... :ka:
Also Freunde, aufpassen, wohin ihr die Dinger legt...
Und zu den Einhandmessern gehören auch die meisten Leatherman Tools. :op:
Mitführen darf man die, wenn man die für seine Tätigkeit braucht, also beispielsweise wenn man im Blaumann unterwegs ist und auf dem Weg zur oder von der Arbeit. Oder auf dem Weg zum Sport zum Bergketten, wo man u.U. auch mal ein Seil auftrennen können muss. Das ist soweit ok. Aber eben nicht ganz trennscharf. Bist Du in der Stadt einkaufen und man kontrolliert an der U-Bahn, weil gerade eine Demo in der Stadt ist, ist man reif.
Über den Sinn und Unsinn brauchen wir uns nicht zu unterhalten, ich denke, man brauchte einfach eine sichere Handhabe gegen die schweren Jungs und das hat man nun, mit dem Nachteil, dass die unbescholtenen Bürger jetzt da aufpassen müssen. Wenn es hilft. Spart auch viel Geld. ;)
Doktor Krone
26.12.2018, 16:20
wobei der entscheidende Punkt (lt. Anlage 2 im Waffengesetz Deutschland) bei Bottis gezeigtem Springmesser ist, dass die Klinge beidseitig geschliffen ist. Verboten sind OTF-Springmesser und solche, deren Klinge seitlich öffnet UND beidseitig geschliffen oder länger als 8,5 cm ist.
Wenn es also einseitig geschliffen, die Klinge unter 8,5 cm und diese nicht arretierbar ist, darf es in D nicht nur besessen sondern auch geführt werden :op:
pfandflsche
26.12.2018, 17:54
der normale polizeivollzugsbeamte,der dich in einer der sog. „waffenverbotszonen“ (deren ausdehung und zeitliche beschränkung dir unter umständen nicht mal bewusst sind...) hochnimmt, kann unmöglich mit jeder feinheit des waffenrechts vertraut sein.
der sackt das ding ein,hat zuvor noch deine identität festgestellt und alles weitere regelt dann die staatsanwaltschaft mit dir.
auf alle fälle gibt es dann eine akte mit deinem namen drauf und unabhängig vom tatsächlichen ausgang des ganzen bleibt dieser deckel bestehen.
aus diversen gründen,die ich hier nicht breitlatschen will,möchte ich so einen deckel nicht und habe mir das mitführen entsprechender tools und unter das führverbot fallender messer komplett geklemmt
.
Scheint ja in anderen Ländern anders gehandhabt zu werden, wie wir gelernt haben.
Ich freu mich sowas zu sehen und handhabe das wie du. Kein Risiko eingehen hier.
In AT nicht verboten :ka:
Feuerzunge
27.12.2018, 16:13
Hallo zusammen,
ich halte es mit den Messern wie mit den Uhren - kommen täglich zum Einsatz unter allen Bedingungen. Die ganzen kleinen Einhand-Messer sind wirklich schön anzuschauen (habe selber noch ein Böker Speedlock 2, welches ich als junger Kerl jeden Tag in der Hosentasche hatte) - aber heute hätte man mit dem Speedlock vermutlich ernsthafte Probleme, wenn man damit erwischt wird. Hat zwar ziemlich knapp die 8,5 cm, klappt seitlich raus, aber rastet ein... Hatte letztes Jahr mal bei Böker angerufen - die Dame wusste es auch nicht so genau, hat mir aber geraten, es nicht mehr mitzuführen.
Das hier hingegen ist seit ein paar Monaten mein täglich Werkzeug - immer dabei und fast jeden Abend zum Vesper im Einsatz - ein Laguiole en Abrac, japanischer Damast. Mein älteres Laguiole macht gerade Pause...
http://www.irune.de/rlx/20181227Laguiole01.jpg
http://www.irune.de/rlx/20181227Laguiole02.jpg
http://www.irune.de/rlx/20181227Laguiole03.jpg
Grüßle Dietmar
Carsten65
27.12.2018, 17:29
Wunderschön :verneig:
Wirklich ein tolles Messer :gut:
Ich hab dann doch noch etwas "Weihnachtsgeld" in ein neues Messerchen investiert ... Handgemacht von Murat Klein ... erst mal nur ein schnelles iPhone Bild
https://up.picr.de/34686660pg.jpg
Läuft wie verrückt 8o ... natürlich NUR für den Hausgebrauch ;)
ein michael
27.12.2018, 18:20
Schönes Laguiole,
Stefan, Hausmesserchen, soso für Stullen schmieren oder Äpfel...
Schaut gut verarbeitet aus.
Feuerzunge
27.12.2018, 21:38
Danke! (Da fehlt übrigens ein „u“ im Aubrac - das hat die virtuelle Tastatur verschluckt).
Die Klinge von Stefans Messer sieht aber auch fein aus! Die Form ist etwas ungewöhnlich, hat aber schöne Rundungen.
Gruß Dietmar
@raul: Glückwunsch zum Messerchen Stefan, schöne Klinge :gut:
@Feuerzunge: Finde die Laguiole auch sehr schön, gerade dieses hier :gut:. Ich habe aber Bedenken das sie mir zu "kippelig" in der Hand liegen weil sie eben recht dünn sind.
Erwische mich schon wieder beim stöbern. Gibt's denn wirklich so wenig im Stile des WH? Schöner edler "oldschool" oder "blingbling" Griff mit formschöner Damastklinge.
Feuerzunge
31.12.2018, 13:47
@Jörg: Durch die Doppelplatine ist es etwas breiter am Griff und liegt recht gut in der Hand. Wobei ich zugeben muss, dass die Bauform generell etwas anders gehalten wird, man gewöhnt sich schnell dran.
Gruß Dietmar
Rokediet
31.12.2018, 18:29
Mal was richtig praktisches von Victorinox:
200210
Das hatte ich auch mal in der Hand, weil ich es im Netz wirklich ansprechend fand und der Preis absolut OK ist ...war mir dann aber irgendwie doch zu groß, und "lief" auch nicht so prickelnd. Schön ist es aber allemal :gut:
Thunderstorm-71
08.02.2019, 21:30
Diese Woche ist ein Spyderco UK Penknife bei mir eingetroffen. Nachdem bisher jedes meiner Messer mindestens 130 g wog dachte mir, „warum nicht mal was Leichtes probieren“…
48 Gramm wiegt das in Golden, Colorado in den USA hergestellte UKPK. Es misst ausgeklappt 17,5 cm, eingeklappt 10 cm, die Klingenlänge beträgt 7,4 cm (davon 6,6 cm Edge). Ohne Clip ist es gerade mal 8 mm breit.
https://abload.de/img/dsc045506tj0b.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc045506tj0b.jpg)
https://abload.de/img/dsc045513fjh1.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc045513fjh1.jpg)
Gehalten wird die 2,5 mm starke Leaf-Shape-Klinge aus CTS BD1N von zwei Griffschalen aus FRN (fiberglass reinforced nylon), die dank Clous de Paris-Muster ;) ziemlich griffig sind. Der Deepcarry-Clip kann in zwei Positionen, jeweils Tip-Up, montiert werden.
https://abload.de/img/dsc04546efkmu.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc04546efkmu.jpg)
https://abload.de/img/dsc045471ok4r.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc045471ok4r.jpg)
Per charakteristischem Spyderhole mit 12,2 mm Durchmesser erfolgt die Öffnung; die Klinge rastet dabei in 90-Grad-Position zum Griffstück erstmals leicht ein. Dieses Feature verhindert beim einhändigen Schließen wirkungsvoll, dass die Klinge u. U. unkontrolliert zu weit einklappt, solange vielleicht noch Finger im Weg sind :embarassed:.
https://abload.de/img/dsc045483mko4.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc045483mko4.jpg)
https://abload.de/img/dsc04549ilkeq.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc04549ilkeq.jpg)
Da die Klinge weder über Frame- noch Liner- noch Back- noch sonst ein Lock verriegelt, sondern lediglich per Federdruck in Position gehalten wird darf einem § 42a WaffG gepflegt egal sein :supercool:. Obwohl es einhändig geöffnet und geschlossen werden kann fällt es nicht unter das Führverbot - weder in Großbritannien, wofür es ursprünglich erdacht wurde, noch bei uns.
Die besagte Feder hält die Klinge dabei sehr gut und mit null Spiel fest. Man müsste sich schon reichlich blöd anstellen, um sie unabsichtlich zu schließen.
Einzig an das so gar nicht vorhandene Gewicht muss ich mich echt gewöhnen, glaube ich :grb: ;)…
Thunderstorm-71
15.02.2019, 19:45
Weil das Spyderco UKPK so unglaublich leicht ist musste gleich im Anschluss und der Gleichberechtigung wegen doch noch etwas Schwereres folgen. Und so durfte ich heute ein Emerson Sheepdog Bowie Stonewashed Plain Edge auspacken. Ein Bowie als Folder hat mir gerade noch gefehlt…
156 Gramm wiegt das Messer, welches eingeklappt 12,3 cm und offen 21,2 cm lang ist. Die Klingenlänge beträgt 8,8 cm (davon 8,7 cm Edge), die -stärke 3 mm.
https://abload.de/img/dsc04568d0kfz.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc04568d0kfz.jpg)
https://abload.de/img/dsc04569hijwp.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc04569hijwp.jpg)
Gefertigt ist die V-Grind-geschliffene Klinge aus auf ca. 57-59 HCR gehärtetem 154CM - einem Stahl, welchen die amerikanische Firma Crucible Steel Anfang der 1970er Jahre ursprünglich zur Verwendung in Kugellagern von Jettriebwerken entwickelt hat. Robert Waldorf Loveless machte ihn dann 1972 für Messer salonfähig.
https://abload.de/img/dsc04571hujka.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc04571hujka.jpg)
https://abload.de/img/dsc04572bpjk9.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc04572bpjk9.jpg)
Das Griffstück ist beidseitig vollflächig mit G10 beschlagen - und zwar unglaublich griffigem G10. Das Material verzahnt sich regelrecht mit der Hand; ein Abrutschen dürfte unmöglich sein, selbst wenn der Griff mal nass werden sollte.
Die Klinge wird von einem Liner-Lock aus Titan fixiert. Der breite Clip kann in zwei Positionen jeweils Tip-up montiert werden. Ohne Clip ist das Messer 13 mm breit.
https://abload.de/img/dsc04573r5jri.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc04573r5jri.jpg)
https://abload.de/img/dsc04570mskfy.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc04570mskfy.jpg)
Zum Öffnen hat man die Qual der Wahl. Mit dem seit 1999 von Emerson patentierten Wave-Opener, dem Flipper sowie der demontierbaren Daumenscheibe stehen gleich drei Möglichkeiten zur Auswahl. Dank kugelgelagerter Klinge flutscht das ganz hervorragend.
Etwas Schatten gibt´s leider auch: das Entriegeln gestaltet sich wegen des satt sitzenden Locks etwas hakelig, der Flipper weist einen minimalen Grat auf und das einerseits sinnvoll raue G10 dürfte andererseits auf Dauer der Super-GAU für Hosentaschen sein. Nichts was einen umbringt aber es soll nicht unerwähnt bleiben.
Bowie (1967) und Bowie (2019) gesellt sich gern…
https://abload.de/img/dsc045759tkly.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc045759tkly.jpg)
Rainer_Luxus
28.02.2019, 19:47
Hallo zusammen,
ich habe vor einiger Zeit von einem netten Member hier ein Klötzli ACC-M1 gekauft welches ich jetzt gerne nachschleifen lassen würde.
Muss ich das Messer in die Schweiz schicken, oder bekommt das jeder Messerschleifer wieder scharf?
Viele Grüße
alex
Carsten65
28.02.2019, 23:05
Jeder nicht, aber jeder gute
Oder mit dem Sharpmaker selbst schleifen
RobertRuark
02.03.2019, 17:30
Schau Dir mal DMT Banksteine an. Mit günstigem Messer üben. Nehme nichts anderes und hab eigentlich alles ausprobiert.
Frank
Heute ist ein neues eingetroffen, ziemlich "fett" aber trotzdem wirklich toll gemacht. Der große Vorteil: Pin´s wurden entfernt, und damit ist es 42a konform :gut:
https://up.picr.de/35222528dq.jpg
https://up.picr.de/35222529xk.jpg
https://up.picr.de/35222530jh.jpg
https://up.picr.de/35222531wd.jpg
https://up.picr.de/35222532zh.jpg
Werde das zuletzt erworbene Murat Klein dafür wieder ziehen lassen ...nur für die Vitrine ist dann doch nix für mich :ka:
Carsten65
06.03.2019, 23:53
Stefan, würdest Du bitte was zu dem schönen Klingenmaterial sagen
botti800
07.03.2019, 06:59
Schaut für mich wie ein Industriedamast aus... nur wenig Lagen, deshalb auch das fette Muster.
Lionsteel hat ein paar sehr feine Messerchen :ea:
Hallo,
hier gibt's einige Informationen zum Messer und auch schöne Bilder...
http://www.damaszener.com/28000/28015.htm
Das Murat Klein ist sicherlich das edlere und individuellere Messer, aber wie gesagt.... nur anschauen und ab und an flippen ist nicht so mein Ding. Wobei das MK durch das IKBS flippt wie die Hölle :gut:
pfandflsche
07.03.2019, 08:52
mächtiges gerät...wäre mir als immer-am-mann-messer zu gross...
und..spiele ungern den party-crasher...aber auf eine rundum-sorglos-42a-konformität würde ich mich angesichts der geriffelten daumenauflage am klingenrücken nicht unbedingt verlassen.je nach leichtgängigkeit des gelenks könnte ich mir vorstellen,das ding auch einhändig öffnen zu können.dazu noch die durchaus "brutale" anmutung und schon bekommt der staatsanwalt im "schadensfall" `ne feuchte robe.
dennoch viel vergnügen mit der hippe.
...mmmh :grb: ...was hat jetzt die Daumenauflage mit einhändig zu tun? Es kann natürlich sein, dass man das Messer irgendwie umständlich mit einer Hand geöffnet bekommt, wie sehr viele Messer, aber die Daumenauflage als Kriterium hab ich noch nie gehört :ka:
Aber klar, von der Größe her mag es ggf. "erschrecken". Andererseits sind Fixed bis zu einer Klingenlänge von 12,5 zugelassen... und sehen dann nochmals ne Ecke "fetter" aus. Im Zweifel entscheidet es im ersten Schritt eh der nette Polizist vor Ort.
Doktor Krone
07.03.2019, 09:32
es geht zB beim Inkosi (Reeve) sehr leicht - aber das ist eine Frage des Geschicks, in der Welt der Paragraphen wird das keine Rolle spielen
https://www.youtube.com/watch?v=cKnuTqDFebc
Aaahh ...daher weht der Wind! Sorry hatte ich nicht auf dem Schirm, ist aber auch beim LS aus meiner Sicht nicht machbar. Schaut euch mal im geschlossenen Zustand die Lage und Form der Daumenablage an. Außerdem ist die Klinge auch wirklich schwer. Dann wäre eigentlich jedes Messer einhändig zu öffnen, und ist es ja irgendwie auch. Konsequenz .... 42a NUR noch für nicht feststellbare Klingen :ka:
ein michael
07.03.2019, 10:00
Viel Spaß an dem Teil, mir wäre es zu groß, aber jedem seins;)
Qualitativ eine gute Wahl.
Carsten65
07.03.2019, 10:40
Stefan, danke für den Link.
Der Lizard-Damast ist eine echte und sehr schöne Alternative zu dem Raindrop-Damast von Chad Nichols.
Wunderschönes Messer hast Du gekauft.
Thunderstorm-71
10.03.2019, 00:49
Wieder was Neues, allerdings etwas altes Neues. Eigentlich wollte ich nach dem Sheepdog eine kleine Pause einlegen, bis endlich das noch ausstehende und im Moment größte Objekt der Begierde erledigt ist. Da sich das mangels Angebot aber noch ziehen dürfte und sowieso immer alles anders kommt als man denkt…hmpf :rolleyes:;)…
Jedenfalls erzählte mir ein Freund aus Österreich, dass er gerade seine Sammlung umgestaltet und infolgedessen einige Messer gehen sollen. Und mir fiel in dem Moment nichts Besseres ein als nach Bildern zu fragen…
Die meisten der zum Abschuss freigegebenen Messer waren nicht so mein Fall, aber bei einem blieb ich hängen. Also fix ein paar Vorabinfos gesammelt, Reviews gelesen, gezögert, dann aber doch auf das Angebot, dass er mir das Messer doch „schon mal zusenden könnte“ (clever, Herr A., sehr clever :D) reingef...eingegangen.
Und hier ist es nun - ein Hogue EX-01 aus 2011:
https://abload.de/img/dsc04646hyjbt.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc04646hyjbt.jpg)
https://abload.de/img/dsc04647rjji3.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc04647rjji3.jpg)
Das von Allen Elishewitz entworfene, in den USA hergestellte Messer wiegt 123 Gramm und ist eingeklappt 11,6 cm bzw. geöffnet 20,3 cm lang. Die Klingenlänge beträgt 9 cm; die -stärke 3,8 mm. Ohne den in zwei Positionen (Tip-Up und Tip-Down) montierbaren Clip ist es ca. 1,4 cm breit.
Der 154CM-Stahl der Droppoint-Klinge im Stonewashed-Look ist u. a. durch eine cryogenische Hitzebehandlung auf ca. 59 HRC gehärtet.
https://abload.de/img/dsc046538oj2w.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc046538oj2w.jpg)
https://abload.de/img/dsc04654nekzm.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc04654nekzm.jpg)
Verriegelt wird per Buttonlock. Gegen unbeabsichtigtes Öffnen kann die Klinge mittels Safety Pin gesichert werden; dieser blockiert den Auslöseknopf.
Das Griffstück besteht aus mehreren Layern G10, welches Hogue „G-Mascus“ nennt. Den Damast-Look in Petrischalenbakterienkultur-Camouflage finde ich fast so scharf wie die spiegelnd geschliffene Plain Edge :D…
Im Bereich der Klingenaufnahme sind Edelstahlplatinen bündig ins G10 eingelassen; auch die Washer sind aus Edelstahl.
Statt eines Lochs gibt es einen integrierten Pin für das wahlweise Anbringen eines Lanyards.
https://abload.de/img/dsc04648ink8b.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc04648ink8b.jpg)
Da der Griff sehr leicht ist ist das Messer etwas kopflastig. Verstärkt wird dieser Effekt durch den im Auslieferungszustand Tip-Down montierten und mit drei 8er Torx-Schrauben befestigten Clip. Diesen habe ich analog zu meinen anderen Messern direkt auf Tip-Up gewechselt. Sieht, wie ich finde, harmonischer aus und gleichzeitig ist jetzt das untere Ende des Löffels beim Öffnen nicht mehr im Weg.
Die eingefrästen Fingermulden sind tief und nach außen jeweils angeschrägt - guter Halt garantiert. Der Klingengang ist wegen des Verzichts auf Teflon oder Kugellager etwas schwergängig. Das hat aber den Vorteil, dass sich die Klinge nicht ungewollt verselbständigt, solange sie nicht arretiert ist.
https://abload.de/img/dsc0465103kla.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc0465103kla.jpg)
https://abload.de/img/dsc0465582kd3.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc0465582kd3.jpg)
Falls sich nun evtl. jemand für das EX-01 interessiert und beim Stöbern im Netz feststellt, „…nanu, das sieht doch irgendwie anders aus als bei Lasky…“, so sei abschließend noch erwähnt, dass es sich bei diesem Exemplar um eine Sonderanfertigung ohne angeraute Sektion auf der Griffschale handelt. Mein Kumpel hatte auf der IWA 2010 den Prototypen in der Hand, welcher gänzlich glatt ausgeführt war. Als ihm der Österreich-Generalimporteur dann ein erstes geriffeltes Production besorgt hatte war er etwas enttäuscht, weil ihm der Prototyp besser gefallen hatte. Daraufhin organisierte der Importeur, dass zwei Paar Schalen vor der Fräsung der Riffelung aus der Produktion genommen und damit zwei Messer gebaut wurden. Eins davon war dieses. Der Prozess Messe - Prototyp - Marktreife - Erscheinung - Sonderanfertigung hatte sich seinerzeit über mehrere Monate gezogen.
Danke für´s Reinschauen trotz so viel Text =)...
Carsten65
10.03.2019, 01:12
Tolles Messer mit schönen Griffschalen.
Danke für die interessanten Erläuterungen.
Thunderstorm-71
10.03.2019, 08:34
Vielen Dank und gern geschehen, Carsten :gut:!
Cooles und ausgefallenes Messer :gut: ...und Danke für die interessanten Ausführungen dazu ...viel Spaß damit !!!
Thunderstorm-71
10.03.2019, 09:12
Thx, Stefan =)! Freut mich, wenn´s gefällt :flauschi:!
Thunderstorm-71
27.04.2019, 23:13
Diese Woche sind zwei Neuzugänge bei mir eingetroffen. Zu Nummer 1:
Seit einiger Zeit bin ich ja im Besitz des kleinen UKPK. Von dessen Qualität überzeugt dachte ich mir, dass ein etwas größeres Spyderco eine feine Ergänzung wäre. Da ich allgemein ein Faible für Tactical Folder habe und gerne etwas Camouflagiges haben wollte gestaltete sich die Suche im umfangreichen Portfolio der Firma aus Golden, Colorado auch relativ einfach.
So ist nun ein C81GPCMOBK2 Paramilitary 2 bei mir eingezogen. Bei 108 Gramm misst es ausgeklappt 21 cm, eingeklappt 10 cm, die Klingenlänge beträgt 8,8 cm (davon 8 cm Edge). Ohne Clip ist es 1,1 cm breit.
Die 3 mm starke Full-Flat-Grind-Klinge im Leaf-Shape besteht aus auf ca. 60 HRC gehärtetem und matt DLC-beschichtetem CPM S30V. Montiert ist sie zwischen zwei partiell durchbrochenen Edelstahlplatinen, welche wiederum von G10-Griffschalen im Digital-Camouflage-Look umschlossen werden.
Die Ergonomie ist für meine Handgröße ideal - egal ob Hammer-, Fechtgriff lang/kurz oder Reverse, es passt immer :gut:.
https://abload.de/img/dsc05550aujcb.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc05550aujcb.jpg)
https://abload.de/img/dsc05551kwjfg.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc05551kwjfg.jpg)
Der ebenfalls schwarz beschichtete Clip kann in vier Positionen montiert werden. Werksseitig kommt das Messer Tip-Down; das werde ich aber wohl ändern, da mir Tip-Up etwas lieber ist. Den dafür notwendigen Torx muss ich mir erst noch besorgen; ein derart kleines Bit fehlt mir doch tatsächlich in der Box :rolleyes: ;)…
https://abload.de/img/dsc05556jdkgk.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc05556jdkgk.jpg)
https://abload.de/img/dsc05557uij08.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc05557uij08.jpg)
Das Spyderhole hat beim PM 2 14,5 mm Durchmesser; die Klinge läuft wunderbar weich. Neu und etwas gewöhnungsbedürftig für mich war das Compression Lock. Hat man aber erstmal das perfekte Handling und „seinen“ Move gefunden schließt man die Klinge damit deutlich lässiger als mit einem Linerlock und ohne jegliche Gefahr für die Finger.
https://abload.de/img/dsc05553k8k6d.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc05553k8k6d.jpg)
Die beiden kryptischen Symbole neben dem Spyderhole sind übrigens die Insignien der Designer des Messers - Sal und Eric Glesser.
Zeitgleich mit dem Paramilitary 2 schlug Neuzugang Nummer 2 bei mir auf. Angeboten wurde das Messer von einem mir bereits persönlich bekannten Forenmember nebenan; nach ein paar PN und einer für meine Verhältnisse kurzen Bedenkzeit griff ich zu. Der Verkäufer war zu seriös :D, die Gelegenheit zu verlockend und das Messer - sorry für die Ausdrucksweise - einfach zu geil um es liegen zu lassen.
Und so kann ich hier nun einen wie ich finde echten Killer-Folder präsentieren. Das Emerson Stealth, ECA Knife Of The Year 2018, No. 6 einer auf 59 Exemplare limitierten, mittlerweile ausverkauften Serie und ursprünglich nur an Member der Emerson Collectors Association ausgegeben. Im freien Handel war das Messer nicht erhältlich.
https://abload.de/img/dsc055433fj4p.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc055433fj4p.jpg)
https://abload.de/img/dsc05542tfjsi.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc05542tfjsi.jpg)
Um 1990 herum gab es schon einmal ein Stealth von Ernest Emerson. Das seinerzeit auf fünf oder sechs Exemplare (die genaue Zahl kennt wohl nur Mr. Emerson) limitierte Modell sollte die Essenz seiner Messermacherkunst abbilden, sozusagen die stahlgewordene Kulmination seines damaligen Könnens. Entsprechend fiel der Preis aus: ca. 1.000 $, während ein CQC-6 „nur“ bei etwa 375 $ lag (Quelle: ebosshoss.com).
Das 2018er ist quasi ein Remake des o. g. Ur-Stealth. Der Name ist Programm: die Formgebung soll an den Tarnkappenbomber F-117A Nighthawk erinnern. Ist gelungen, würde ich sagen. Rundungen sind jedenfalls kaum vorhanden, dafür viele Ecken und Kanten. Womöglich schluckt es sogar Radarstrahlen :grb: :D…
„Six“ wiegt 165 Gramm, eingeklappt misst es 14,8 cm, geöffnet 24,6 cm. Die Klingenlänge beträgt 9,9 cm (davon 9,4 cm Chisel-Edge), die -stärke knapp 4 mm. Den Clip ausgenommen ist das Messer 1,2 cm breit.
Die V-Grind-geschliffene Tanto-Klinge im Stonewashed-Finish ist aus auf ca. 57-59 HRC gehärtetem 154CM gefertigt.
Das Griffstück besteht aus Titan. Darauf aufgebracht sind Griffschalen aus G10, welche wiederum mit einem Carbon Fiber Overlay versehen wurden. Dessen Oberfläche ist faszinierend: je nach Blickwinkel und Lichteinfall wirkt es entweder gleichmäßig strukturiert oder aber wie ein Ton-in-Ton-Camouflagemuster :verneig:.
Dabei liegt das Stealth dank des langen Griffs und trotz fehlender Einfräsungen für die Finger sehr gut in der Hand. Die Klinge wird von einem Linerlock fixiert, welches prächtig funktioniert - nix mit Sticky. Beim Clip ist man auf eine einzige Tip-Up-Montageposition beschränkt. Geöffnet werden kann das Messer entweder per patentiertem Emerson Wave-Opener oder mit der demontierbaren Daumenscheibe.
https://abload.de/img/dsc05548ucjti.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc05548ucjti.jpg)
https://abload.de/img/dsc05549vck4j.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc05549vck4j.jpg)
https://abload.de/img/dsc05547fzkcp.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc05547fzkcp.jpg)
Carsten65
27.04.2019, 23:41
Tolle Bilder und Bericht, zwei wunderbare Messer. Danke :gut:
lightmyfire
27.04.2019, 23:42
Danke für deinen Bericht ! Zwei schöne Messer ! :gut:
Thunderstorm-71
27.04.2019, 23:43
Gerne, Carsten & Stefan; freut mich, dass Euch die Ausführungen gefallen haben =).
lightmyfire
27.04.2019, 23:45
Das mit dem Spyderhole funktioniert erstaunlich gut.....:)
Hab vor Jahren mal eins gekauft, weiss nicht mal mehr den Namen....:oops:
210806
210807
Thunderstorm-71
28.04.2019, 00:09
Sieht nach einem Persistence C136GP aus.
David1973
05.05.2019, 11:50
Viele Messer kamen und gingen. Das Small Sebenza 21 und das
kleine Fantoni bleiben.
Einfach perfekt für mich und als EDC....
211280
211281
211282
Doktor Krone
14.05.2019, 20:08
Ich musste mal wieder was Gutes für meine Seele tun:
212166
ein Rockstead HIGO neu von Zukuri. Ich hatte schon zweimal das kleine HIZEN
ZDP, jeweils nach einiger Zeit wieder verkauft. Als edc für mich einfach nicht geeignet, weil ich jeden Fingerabdruck wegwischen muss .... Aber diese sensationelle Schärfe und technische Perfektion möchte ich doch zu gern im meinem Besitz haben ;)
ein michael
14.05.2019, 20:40
Haben ist besser, als vermissen;)
Einfach tolle Messer die Rockstead:gut:
Wow Oliver :verneig: ...ganz viel Freude damit :gut:
...aber ich glaube ...ich sehe da einen Fingerabdruck 8o :D
Seit mehreren Wochen in Gebrauch.
212201
Bin schwer begeistert :jump:
Carsten65
15.05.2019, 16:14
WE Knives sind perfekt und meines Erachtens qualitativ mindestens gleichwertig mit den gehypten Reeves.
Kaum zu glauben, dass so etwas mittlerweile in China möglich ist.
Das denke ich auch - qualitativ absolut auf dem gleichen Level. Nur die verwendeten Materialien sind hochwertiger.
Der Stahl zickt allerdings beim Schärfen etwas rum...:kriese:
Grüße
Alex
Feuerzunge
15.05.2019, 19:31
Das denke ich auch - qualitativ absolut auf dem gleichen Level. Nur die verwendeten Materialien sind hochwertiger.
Der Stahl zickt allerdings beim Schärfen etwas rum...:kriese:
Grüße
Alex
...aha... Ein Messer muss?! Scharf und möglichst schnitthaltig sein...! Aber der Stahl zickt beim Schärfen etwas rum...
-> Dann taugt das Messer per Definition nichts.... ganz einfach!
;-)
Grüßle Dietmar
Feuerzunge
15.05.2019, 19:46
Mein bestes Messer, von meinem Vater geerbt. Hat schon einiges hinter sich, lässt sich zum Rasiermesser schärfen und ist richtig gut schnitthaltig. Für nichts zu schade und für mich unersetzlich. Habe die vernarbte Klinge vor zwei Jahren mal poliert, der Rest ist original:
http://www.irune.de/rlx/2019-05-19-Messer.jpg
...ein echter „Panzer“
Gruß Dietmar
PS: Konnte den vorigen Beitrag nicht mehr editieren...
avalanche
15.05.2019, 21:43
Ich hab hier das halbe Sortiment eines Taschenmesserfabrikanten aus der Schweiz (war mal Sponsor eines Events) liegen, mir vor ein paar Jahren auch ein Spyderco Tenacious gekauft, einfach, weil es mir von der Form her gefallen hat. Aber eine Frage drängt sich mir schon mal auf, nachdem ich noch keinen Bären gehäutet, kein Schaaf abgestochen oder einen Radfahrer auf den Felgen nach Hause geschickt habe: braucht ihr eure Messer wirklich, oder tragt ihr die als Handschmeichler einfach mit euch rum :grb:
pfandflsche
15.05.2019, 22:58
ja....brauche ich....täglich.....allerdings ist es bei mir dank herrn körting nur noch ein braves schweizer taschenmesserchen.
zu früheren zeiten immer ein leatherman...wegen der einhändig öffenbaren und feststellbaren klinge nun nicht mehr "führfähig".
siebensieben
16.05.2019, 08:25
Sind die normalen Leatherman einhändig öffenbar?
pfandflsche
16.05.2019, 08:41
die ganz alten nicht....das ur-leatherman quasi.
ich habe das leatherman wave...und bei dem hat die messerklinge nicht nur das daumenloch,sondern rastet nach dem öffnen auch ein.somit unterliegt es dem führverbot.war lange jahre eine art grenzfall...weil eben an sich werkzeug mit zufällig vorhandener klinge...irgendwann gab es ein urteil...und seitdem liegt das ding hier in der bude.muss leider aufgrund diverser umstände ein ganz braver bürger sein....
musst...falls du eines hast oder an eine anschaffung denkst...darauf achten,dass beide merkmale erfüllt sind...einhändig zu öffnen UND selbsttätig arretierend...dann unterliegt es...fehlt ein merkmal,dann kannste dir das an den gürtel hängen.
Das Leatherman Wave habe ich täglich am Gürtel bei der Arbeit. Habe noch nie ein Problem damit gehabt, warum auch :ka:
Ist halt ein Werkzeug mit einer Klinge.
pfandflsche
17.05.2019, 09:52
ja...mag ja alles sein und ich sehe das genau so...
leider hat ein "spruchkörper" diese multitools rechtlich anders bewertet...sie gelten eben nicht mehr nur als werkzeug mit zufällig vorhandener klinge mit genannten führverbotsmerkmalen.
alle naselang muss ich mich dem stellen,was man so nett als "unbeschränkte auskunft" umschreibt.alleine in 2019 gleich zweimal in kurzer abfolge.und wenn dann irgend etwas zweifel an dem,was man so schön als "zuverlässigkeit" bezeichnet,aufkommen lässt...dann habe ich probleme...sehr grosse sogar.
im übrigen...ist noch nicht spruchreif...aber im zuge einer geplanten novellierung des waffengesetzes...könnte es gut sein,dass weitere führ-und besitzverbote für messer auf uns zukommen.die bundesländer bremen und niedersachsen haben da `was vorbereitet.
wer also aus beruflichen und/oder privaten gründen seine "zuverlässigkeit" sauber halten muss/will,ist meiner ansicht nach gut beraten,sich mit entsprechenden neuerungen oder bestehenden verboten zu befassen.
Thunderstorm-71
17.05.2019, 10:02
im übrigen...ist noch nicht spruchreif...aber im zuge einer geplanten novellierung des waffengesetzes...könnte es gut sein,dass weitere führ-und besitzverbote für messer auf uns zukommen.die bundesländer bremen und niedersachsen haben da `was vorbereitet.
Ja, ist heute TOP :rolleyes::
https://www.bundesrat.de/DE/plenum/bundesrat-kompakt/19/977/977-pk.html
Carsten65
17.05.2019, 10:51
Ich habe hier ja lernen müssen, dass politische Äußerungen verboten sind, darum kommentiere ich den Schwachsinn besser nicht näher.
Doktor Krone
17.05.2019, 18:00
mir egal - ich trag nur meinen Stockdegen, gelegentlich meinen Titan-Schlagring ;)
franklin2511
17.05.2019, 18:08
Ich hab hier das halbe Sortiment eines Taschenmesserfabrikanten aus der Schweiz (war mal Sponsor eines Events) liegen, mir vor ein paar Jahren auch ein Spyderco Tenacious gekauft, einfach, weil es mir von der Form her gefallen hat. Aber eine Frage drängt sich mir schon mal auf, nachdem ich noch keinen Bären gehäutet, kein Schaaf abgestochen oder einen Radfahrer auf den Felgen nach Hause geschickt habe: braucht ihr eure Messer wirklich, oder tragt ihr die als Handschmeichler einfach mit euch rum :grb:
Genau das frage ich mich auch immer! :gut:
avalanche
17.05.2019, 19:21
Im Urlaub hab ich meist so ein Cyber Tool mit dabei, aber nur, wenn ich nicht nur mit Handgepäck unterwegs bin. Sonst liegen die Messer einfach zu Hause oder im Büro rum, weil ich echt nicht wüsste, wo ich dauernd dran rumschnippeln sollte ;)
http://up.picr.de/35777141mx.jpeg
ferrismachtblau
17.05.2019, 19:23
braucht ihr eure Messer wirklich, oder tragt ihr die als Handschmeichler einfach mit euch rum :grb:
Brauch ich ... übers Handy kann ich nur gerade kein einfügen.
ferrismachtblau
17.05.2019, 21:31
So, jetzt mal Bilder ...
212426
212427
212431
avalanche
17.05.2019, 21:39
Zweifellos ein schönes Messer :gut: Aber meine Frage ist noch nicht restlos beantwortet: wozu brauchst du das Teil im täglichen Leben?
ferrismachtblau
17.05.2019, 21:46
Zweifellos ein schönes Messer :gut: Aber meine Frage ist noch nicht restlos beantwortet: wozu brauchst du das Teil im täglichen Leben?
Jagd. Aufbrechen, aus der Decke schlagen, zerwirken ... übersetzt heißt das: Ein Reh nach dem Erlegen küchenfertig für den Verkauf in Portionen aufteilen. Dazu nehme ich bspw. dieses Messer. Das Messer ist rasiermesserscharf geschliffen und hält auch sehr gut diese Schärfe.
Das Messer als auch der Verwendungszweck, ist aber eher die Ausnahme hier, oder? ;)
ferrismachtblau
17.05.2019, 21:56
Das Messer als auch der Verwendungszweck, ist aber eher die Ausnahme hier, oder? ;)
Jein. Es ist ganz interessant, wie viele von den Usern hier du bspw. auch in Jagdforen wiederfindest ;)
avalanche
17.05.2019, 21:58
Denke auch, dass auf der Jagd neben einer Kurzwaffe auch ein Messer ins Gepäck gehört. Aber ich als Schreibtischtäter bin doch nicht jeden Abend auf der Jagd. Meine schärfste Waffe ist sowieso mein Handy ;)
Ok verstehe, allerdings hier meist keine üblichen Jagdmesser gezeigt ;)
Auf der Couch sitzen und „flippen“ .... ungemein beruhigend :gut:
Thunderstorm-71
17.05.2019, 22:16
Auf der Couch sitzen und „flippen“ .... ungemein beruhigend :gut:
Da reihe ich mich mit ein ;).
avalanche
17.05.2019, 22:18
Leg dir ein Butterfly zu, steig zum Balisong-Level auf :D
Thunderstorm-71
17.05.2019, 22:30
Ist in D-Land ein verbotener Gegenstand :rolleyes:.
Ich bin grad aufs "Schleuderlevel" hochgegangen .... eigentlich kann man fast jedes Messer mit einer Hand öffnen .... außer Fixed :bgdev:
Thunderstorm-71
17.05.2019, 22:36
eigentlich kann man fast jedes Messer mit einer Hand öffnen
Noch ein Grund, weshalb die hiesige Gesetzgebung realitätsfern ist :motz:.
avalanche
17.05.2019, 22:41
Noch ein Grund, weshalb die hiesige Gesetzgebung realitätsfern ist :motz:.
UK hat noch etwas schärfere Gesetze, und trotzdem mehr Opfer durch Messer zu beklagen als DE :grb:
Thunderstorm-71
17.05.2019, 22:50
Wir sind halt auf dem besten Weg =(...aber lassen wir das, sonst kriege ich wieder die Wut...ganz abgesehen von der politischen Komponente.
Ganz ehrlich ...wer hat sein EDC dabei und überlegt sich spontan eine "Messerattacke" :op: .... Die, die es wollen werden es trotzdem tun! Es wäre wohl mehr damit geholfen zu kontrollieren, bestehende Gesetze durchzusetzen und bei Verstoß entsprechend zu sanktionieren!
Thunderstorm-71
17.05.2019, 23:01
Die, die es wollen werden es trotzdem tun!
Und denen ist es auch herzlich wurscht, ob sie ein Gesetz, egal wie scharf formuliert, brechen.
...aber hilft eh nix! Ich hab Spaß mit meinen Messerchen .... und ein bisher (hoffentlich) legales Messer öfters auch mal dabei!
Thunderstorm-71
17.05.2019, 23:16
:gut:!
Mein täglicher Begleiter:
212447
Perceval mit Wacholdergriff!:gut:
ein michael
18.05.2019, 10:06
:gut:
Hab ich auch eins von.
...und ich auch ...duftet wunderbar :gut:
Aktuell immer dabei :
https://up.picr.de/35784200mu.jpg
https://up.picr.de/35784202fk.jpg
Wird eigentlich nur zum Pakete öffnen und Äpfel schneiden benutzt.
Und zum "flippen" am Schreibtisch um die Kollegen zu nerven :bgdev:
Hoppla ... mit Pin und Arretierung ist Vorsicht geboten!
Daher ist an diesem der PIN auch entfernt ;)
https://up.picr.de/35784362xs.jpg
Mal eine Frage an die Experten. Ist ein klappbares Laguiole auch ein „feststehendes“ Messer, weil es irgendwie ja einrastet, auch wenn es nur durch Muskelkraft und nicht durch einen Mechanismus gelöst werden kann? Weil der neue Vorstoß zu Messern ja wohl „nur“ feststehende Messer und springmesser betrifft.
Die Verschärfung sieht demnach darüber hinaus vor, dass feststehende Messer mit einer Klingenlänge von mehr als sechs Zentimetern nicht mehr in der Öffentlichkeit mitgeführt werden dürfen - bislang sind maximal zwölf Zentimeter erlaubt. Der Umgang mit Springmessern soll unabhängig von der Klingenlänge komplett verboten werden.
shocktrooper
18.05.2019, 21:13
Feststehend ist immer ein starres Messer. Also Hirschfänger, Bowiemesser, Fahrtenmesser ect.
avalanche
18.05.2019, 21:21
Arretierung fällt also nicht darunter?
shocktrooper
18.05.2019, 22:05
M.W. nicht. Klappmesser mit Arretierung sind immer noch Klappmesser. Blöd wirds nur bei einhändig auszuklappender Klinge und Arretierung... aber ich glaub, bei der Messerproblematik mit Arretierung, fesstehend, Klingenlänge, verbotene Messer und welche, die nur einem Führ-/Trageverbot unterliegen (b.t.w., was ist führen? Eigentlich dürfte ich mein neues Kochmesser ja gar nicht mehr vom Laden nach Hause tragen..) blickt eh keiner mehr durch.
pfandflsche
19.05.2019, 06:40
eines vorneweg...ich bin kein jurist,sondern lediglich ein süd-neuköllner vollhonk,der nie eine zehnte klasse von innen sah.dessen ungeachtet,versuche ich mich mal an einigen erklärungen....
ein laguiole ist ein klappmesser,dessen klinge in geöffnetem zustand lediglich von einer strammen rückenfeder in ihrer position gehalten wird.es hat weder eine werksseitig vorgesehene öffnungshilfe (daumenpin,daumenloch),noch eine selbsttätige arretierung.daher bedenkenlos zu führen.das gleiche gilt auch für ein opinel...denn zur verriegelung muss ich als anwender erst noch die metallhülse drehen.
feststehend ist feststehend...ich denke,da gibt es keine mehrfache deutungsmöglichkeit.jagdnicker,fahrtenmesser,sog. "kampfmesser" oder das trachtenmesser,welches sich der wanniger-schorschi in die seitentasche seiner 8000-euro-lederhose steckt,um auf `d wiesn zu latschen,sind...feststehend.weshalb sich der schorschi das allerdings besser verkneifen sollte,erkläre ich später.und nein...brauchtumspflege ist leider kein argument.nicht auf `d wiesn.
bislang sind feststehende messer bis zu einer klingenlänge von 12 zentimetern führfähig.künftig wird vermutlich bei sechs zentimetern schicht im schacht sein.wegen des sicherheitsgefühls der bevölkerung.klare sache.wir wollen uns ja alle sicher fühlen....
führen bedeutet nicht transport...wer also sein neues japanisches küchenmesser mit 825 lagen damast vom schmied,laden,verkäufer oder vom "kochen mit freunden" in seine bude schleppt...oder von seiner bude zu genannten punkten retour....transportiert.dies geschieht,in dem er das ding in einem VERschlossenen behältnis herumträgt.messertasche,karton,rucksack.VERschloss en heisst nicht ABgeschlossen.
erleichternd beim küchenmesser kommt hinzu,dass ihm..dem messer..die sogenannte "grungsätzliche waffeneigenschaft" fehlt.was ganz nebenbei bemerkt auch für rasiermesser gilt.weshalb es ganz merkwürdigerweise in ländern mit sehr restriktiven waffengesetzen (grossbritannien beispielsweise) offenbar ein gesteigertes nassrasur-bedürfnis gibt.auch bei jungen männern,bei denen der bartwuchs erst noch einsetzen muss.vorbereitung ist eben alles.
kommen wir zum führen...es gibt analog zum transport von schusswaffen eine sogenannte "drei-hand-griff-regel".benötige ich mindestens drei handgriffe,um die handhabung des gegenstandes zu gewährleisten,dann transportiere ich.beispiel.... (messer)koffer..linker schnappriegel auf..rechter schnappriegel auf..deckel hoch...und schon haben wir die drei notwendigen handgriffe.
hängt mein messer in einer gürteltasche mit einem druckknopf,lugt gar vorwitzig die rehpfote seitlich aus der trachtenhosentasche,blitzt die klammer des "edc" seitlich rechts aus der tasche der 25-unzen-jeans,benötigt der träger eben keine drei handgriffe.
das ist in sofern noch nicht so dramatsich...solange ich kein einhandmesser oder ein feststehendes mit einer länge von mehr als 12 zentimetern mit mir führe.aaaber..und jetzt kommt es...
das land,die stadt,der veranstalter von öffentlichen lustbarkeiten (volksfest,sportveranstaltung,konzert,theaterauffü hrung) kann ein führverbot aussprechen.das gilt dann für alle arten von messern..auch für schraubendreher...spitze gegenstände...kurz gesagt,alles oberhalb langer fingernägel.
berlin tat das (bis es gerichtlich kassiert wurde) unter anderem am alexanderplatz und feierte dies als grossen erfolg...nun ja..einen kommentar hierzu erspare ich mir.
im übrigen ist auch die gerne praktizierte entfernung des daumenpins bei einem einhandmesser nicht sooo rechtlich sauber,wie man annehmen könnte/dürfte...denn hier kommt wieder die "grundsätzliche waffeneigenschaft" zum tragen.die nämlich ist nur unmerklich durch die entfernung des pins herabgesetzt.alles recht schwammig und wurde juristisch bereits unterschiedlich behandelt.
hoffe,geholfen zu haben.
kommen wir zum führen...es gibt analog zum transport von schusswaffen eine sogenannte "drei-hand-griff-regel".benötige ich mindestens drei handgriffe,um die handhabung des gegenstandes zu gewährleisten,dann transportiere ich.beispiel.... (messer)koffer..linker schnappriegel auf..rechter schnappriegel auf..deckel hoch...und schon haben wir die drei notwendigen handgriffe.
Die Dreihand-Regel ist nicht im Gesetz verankert. Dort wird "wenn sie in einem verschlossenen Behältnis mitgeführt wird". gesprochen. Das kann man mit der Dreihand-Regel auslegen, aber bei einer Kontrolle wird dann doch geschaut, ob der Koffer / das Behältnis abgeschlossen ist, um eine Waffe nicht direkt in den Anschlag bringen zu können. Mag sein, dass das vor Gericht dann schlussendlich mit Bezug auf die Dreihandregel abgewiesen wird, aber den Ärger inkl. der Gefahr des Verlustes der Zuverlässigkeit mit allen daraus hervorgehenden Konsequenzen wird man sich sparen wollen. Das ist halt Auslegungssache des Richters und damit risikobehaftet.
Von daher ist es erst mal wichtig zu wissen, was man den jetzt "normal" mitnehmen darf und wohin und was nicht. Die Art des Transportes für die anderen Messer ist dann der nächste Schritt. Und da würde ich eher konservativ auslegen als großzügig, zumindest für mich.
pfandflsche
19.05.2019, 08:11
jaaaa....ist nicht eindeutig so beschrieben und liegt natürlich bei einer eventuellen kontrolle leider im ermessen des herrn mit hoheitlicher befugnis.
meine koffer haben werkseitig nicht mal die möglichkeit des abschliessens...zur zeit ihrer anschaffung noch nicht nötig.damals gab es lediglich "empfehlungen".abhilfe schuf ich vermittels eines monströsen vorhangschlosses,welches die griffe des/der koffer umschliesst.bislang gab es da keine beanstandungen.
das waffg,bzw. seine praktische anwendung ist betrüblicherweise so schwammig und mit mehr auslegungsmöglichkeiten behaftet,als es rechtssicherem verhalten des aspiranten dienlich ist.
-12/18-regel
-wo lasse ich den schlüssel zum waffenschrank? in einem erneuten behältnis und dessen schlüssel dan wiederum wo?
-erwerb,überlassen,leihen,führen
-wie ist das noch mit dem erwerbsstreckungsgebot? welche zeitpunkte gelten wie?
-erneute bedürfnisüberprüfung bei altbesitz..ja.wenn und wenn ja wie oft?
-darf ich mit auf jagdbedürfnis erworbener und vom kumpel geliehener waffe auf dem stand sportlich schiessen und vice versa?
-führung eines schiessbuchs..ja,nein,vielleicht,entscheide mich später.
mehr unsicherheiten als ein fuchs flöhe hat.
aber hier geht es ja um messer...
Keilerzahn
19.05.2019, 08:54
“Führen” definiert das WaffG als Ausüben der tatsächlichen Gewalt über Waffen ausserhalb des umfriedeten Besitzes. Führen ist nur genehmigungsfrei, wenn die Waffe ungeladen und nicht zugriffsbereit ist und der Transport dem “bedürfnisumfassten Zweck” dient.
Dabei ist es egal ob das Messer (so es waffenrechtlich legal ist) in der Hosentasche, der Jacke oder am Gürtel getragen wird. Auch z.B. in der Mittelkonsole im Auto bedeutet griffbereit.
Messer im Jagdauto auf der Fahrt ins Jagdrevier entspricht zu mindestens in Bayern dem “bedürfnisumfassten Zweck”, ist also erlaubt. Fahre ich allerdings mit dem Auto danach zur Arbeit, und das Messer liegt immer noch im PKW hab ich schon ein juristisches Problem...
Bei einer Polizeikontrolle mit 100 %igem Ordnungshüter droht der Verlust der Zuverlässigkeit. Ist man im Besitz einer WBK, dann ist man diese auch los.
Ein Grund warum mein Rockstead zu Hause bleibt, zum Wild Aufbrechen wäre es eh nicht geeignet und auch zu Schade.
-12/18-regel
Gilt nur bei der Erstbeantragung einer WBK, danach sollte ein regelmäßiger Schießbetrieb stattfinden, wobei regelmäßig eine Ermessensfrage des Verbandes ist.
-wo lasse ich den schlüssel zum waffenschrank? in einem erneuten behältnis und dessen schlüssel dan wiederum wo?
Behältnis wo der Schlüssel aufbewahrt wird, muss mindestens der Schutzklasse des Tresors entsprechen, sonst setzt du die Schutzklasse herunter.
-erwerb,überlassen,leihen,führen
-wie ist das noch mit dem erwerbsstreckungsgebot? welche zeitpunkte gelten wie?
2 erlaubnispflichtige Schusswaffen pro Halbjahr (bei Sportschützen) entweder auf grüne WBK oder gelbe, oder auf jeweils eine. Jäger dürfen Einzel- oder Mehrlader Repetierer auf ihren Jagdschein kaufen, soviel sie wollen.
-erneute bedürfnisüberprüfung bei altbesitz..ja.wenn und wenn ja wie oft?
Bedürfnisprüfung kann von der Behörde über den Verband angeordnet werden, Zuverlässigkeit erfolgt bei Sportschützen eh alle drei Jahre im Hintergrund.
-darf ich mit auf jagdbedürfnis erworbener und vom kumpel geliehener waffe auf dem stand sportlich schiessen und vice versa?
ja, sofern sie auf dem jeweiligen Schießstand zugelassen ist. Jäger schießen nicht mit „besonderen“ Waffen. Evtl. kann es aber Problemchen geben, wenn du beim sportlichen Schießen einen Schalldämpfer benutzt, der ist für Sportschützen ein Tabu. Am besten das Ding dann abbauen.
-führung eines schiessbuchs..ja,nein,vielleicht,entscheide mich später.
Grundsätzlich aus meiner Sicht ein muß. Schießkladde des Vereins kann zum Nachweis der regelmäßigen Teilnahme am Training oder Wettkämpfen ausreichen, ist aber auch etwas vom Landesverband bzw. des Verbandes an sich abhängig. DSB z.b. ist da etwas pinseliger, als der BDS (meine Erfahrung). Mit einem Schießbuch bist du auf der sicheren Seite.
Wird auch bei den Verbänden bei der Bedürfnisbeantragung weiter Waffen gern gesehen, da sie diese ja freigeben sollen. Da haben es die Jäger etwas leichter.
botti800
19.05.2019, 09:03
212511
Keilerzahn
19.05.2019, 09:41
@Botti800
nettes Teil, aber in D wohl waffenrechtlich grenzwertig :grb:
optimistisch
19.05.2019, 10:02
@Botti800
nettes Teil, aber in D wohl waffenrechtlich grenzwertig :grb:
"Waffenrechtlich grenzwertig" ist eine sehr wohlwollende Umschreibung von Verboten. Das schöne Messer ist sofort weg mit einhergehenden intensiven Behörden Kontakt.
Keilerzahn
19.05.2019, 10:16
Ich wollte es halt nicht so deutlich sagen ;)
botti800
19.05.2019, 10:22
Österreich ;)
Keilerzahn
19.05.2019, 10:28
Österreich ;)
Hab ich mir gedacht :gut:
Adam_Cullen
20.05.2019, 13:04
Ich bitte das Chaos vor der Tür zu entschuldigen ;D
Aber vorher war laufen angesagt und dann mit dem Hund durch den Wald - da brauch es passende Schuhe :P
https://up.picr.de/35796947ue.jpg
Thunderstorm-71
20.05.2019, 13:06
Und das Messer ist da jetzt wo :grb: :D?
Da kommt jetzt gleich bestimmt ein Rasiermesser zum Vorschein :D
Thunderstorm-71
20.05.2019, 13:21
Nur eine Klinge...für was Größeres ist die Büx zu skinny :D...
Er wollte bestimmt im Welche Uhr trägt die Frau posten :D
RacingTurtles
20.05.2019, 13:42
:rofl:
Thunderstorm-71
20.05.2019, 13:44
Er wollte bestimmt im Welche Uhr trägt die Frau posten :D
"Fühlen Sie die Qualität; das sind keine Ziegenhaare!"
Adam_Cullen
20.05.2019, 14:09
Manch einer kann halt auch engere Hosen tragen ;]
Adam_Cullen
20.05.2019, 14:12
Und ja.. Ich bin vollends im falschen thread gelandet :F
Merke-nix mit dem Handy hochladen
@admin: bitte löschen! :)
Ist nur Spaß ;)
Im "Welche Uhr trägt die Frau" landen auch regelmäßig behaarte Unterarme :]
@admin: bitte löschen! :)
Das wäre gegangen, wenn Du das sofort gesagt hättest - jetzt hat's hier eh schon jeder gesehen :D
Manch einer kann halt auch engere Hosen tragen ;]
Dann zeig uns den doch bitte :bgdev:
Adam_Cullen
20.05.2019, 17:35
Das wäre gegangen, wenn Du das sofort gesagt hättest - jetzt hat's hier eh schon jeder gesehen :D
Nich tragisch :P Sollte nur in den Sneaker thread.
Jetzt, komm - ein Messer wirst Du uns zeigen können, dann sind wir wieder im Thema =)
Am besten ein Rasiermesser.. dann können wir hier weiter diskutieren ;)
Thunderstorm-71
07.06.2019, 22:50
Zwei Neue sind diese Woche bei mir angekommen. Wobei…ein NOS und ein leicht Gebrauchtes.
Beim NOS handelt es sich um das Hide Fighter von Steve Woods. Woods fotografiert seit 1981 u. a. für Messer- und Waffenmagazine und begann im Jahr 2000 damit, neben seinem Hauptjob hochwertige Fixed und Folder anzufertigen. Das Kampfmesser wurde 2004 in enger Zusammenarbeit mit militärischen Spezialeinheiten (insbesondere Scharfschützen) aufgelegt, um bestmöglich deren Bedürfnissen zu entsprechen. Bis 2011 sollen über 600 dieser Messer in aktiven Einsätzen dabei gewesen sein – ohne einen einzigen Ausfall (Quelle: Kevin Hutchison, Evaluation of Wilson Combat/Steve Woods Hide Fighter Fixed Blade Knife, 28.01.2018).
https://abload.de/img/dsc05671ezk89.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc05671ezk89.jpg)
https://abload.de/img/dsc05670n5j6l.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc05670n5j6l.jpg)
Das Messer verfügt über eine Full Tang-Klinge aus 154CM (HRC 58-59) mit linksseitiger Fuller Groove und Hollow Ground-Edge. Die Gesamtlänge beträgt 27,8 cm, wovon 12,5 cm auf den Griff und 15,3 cm auf die pulverbeschichtete Clip Point-Klinge entfallen. Letztere ist 4,5 mm stark. Das Gewicht liegt bei 337 Gramm.
https://abload.de/img/dsc05672b9koe.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc05672b9koe.jpg)
https://abload.de/img/dsc05673jskl7.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc05673jskl7.jpg)
https://abload.de/img/dsc05674knku5.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc05674knku5.jpg)
https://abload.de/img/dsc05675znjre.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc05675znjre.jpg)
Die Griffschalen mit Finger Groove direkt hinter dem Parierelement bestehen aus 3D-gefrästem G10, dessen starke Konturierung für eine hervorragende Griffigkeit sorgt. Der hinten über die Scales hinausragende Stahl mit Lanyard-Bohrung kann als Glasbrecher verwendet werden.
Untergebracht wird das Hide Fighter in einer SpecOps Combat Master-Sheath aus 1.000D-Cordura mit Kydex-Inlet. Das Komplettpaket wiegt 502 Gramm.
https://abload.de/img/dsc05668c6jn4.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc05668c6jn4.jpg)
Das zweite ist ein DPx (steht für Dangerous Places Extreme) Gear HEST/F 2.0 OD-Green Plain Edge aus der Feder des DPx Gear-Firmengründers Robert Young Pelton. Pelton ist kanadisch-amerikanischer Journalist, Autor und Dokumentarfilmer, welcher u. a. in Afghanistan, Tschetschenien, Liberia, Somalia und dem Irak tätig und auch bei der Jagd auf Osama bin Laden dabei war.
https://abload.de/img/dsc05653makp7.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc05653makp7.jpg)
Das HEST (Hostile Environment Survival Tool) wiegt 137 Gramm und hat eine Länge von 11,5 cm eingeklappt bzw. 19,7 cm offen. Die nach MilSpec-Kriterien schwarz beschichtete Drop Point-Klinge ist 8,3 cm (davon 8 cm Edge) lang und 4,9 mm stark. Gefertigt ist sie aus auf ca. 60 HRC gehärtetem D2.
https://abload.de/img/dsc05655v0j9e.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc05655v0j9e.jpg)
https://abload.de/img/dsc05656utka5.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc05656utka5.jpg)
Das Griffstück besteht aus Grade 5-Titan auf der einen und außen angerautem G10 auf der anderen Seite. Die Klinge wird von einem Frame-Lock mit Lionsteel RotoBlock fixiert. Der Deep Carry-Clip aus Edelstahl kann nur in einer Position Tip-up montiert werden. Ohne Clip ist das Messer 1,3 cm breit.
https://abload.de/img/dsc05658eukwf.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc05658eukwf.jpg)
https://abload.de/img/dsc05657ywkyd.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc05657ywkyd.jpg)
Das HEST ist nicht nur multinational (Klingenstahl aus Deutschland, Titanframe und G10 aus den USA, zusammengesetzt von Lionsteel in Italien), nein, es kann auch mehr als nur schneiden: es verfügt über einen Glasbrecher, einen ¼-Zoll-Hex-Driver (gleichzeitig Lanyard-Hole), einen Flaschenöffner (mit dem sich die Klinge Emerson Wave Opener-like schon beim Ziehen öffnen lässt) und die Daumenauflage der Klinge ist gleichzeitig Drahtbrecher für drei unterschiedlich starke Kabeldurchmesser.
https://abload.de/img/dsc05659gaj9n.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc05659gaj9n.jpg)
https://abload.de/img/dsc05662owkeb.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc05662owkeb.jpg)
https://abload.de/img/dsc0566359j19.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc0566359j19.jpg)
https://abload.de/img/dsc05664rwkew.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc05664rwkew.jpg)
Ist also ein Arbeitstier unter den Foldern und wurde vom Vorbesitzer auch schon entsprechend rangenommen. Weshalb es eigentlich überhaupt nicht in mein Beuteschema passt. Da es mich aber von seiner Machart sofort angesprochen hat und im Paketpreis zusammen mit dem Hide Fighter passte habe ich es trotz anfangs heftiger Proteste meines inneren Schweinehundes (Sitz!) dann doch mitgenommen.
Wird sich im hiesigen hostile Environment beim Paketeöffnen, Preisschildabschneiden, Ziehfadenkürzen, Chipstütenaufschneiden sowie auf dem Deich und im Wald bestimmt gut machen.
Neben dem Messer gehört dieser kleine Kamerad zum Lieferumfang:
https://abload.de/img/dsc056668tjif.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc056668tjif.jpg)
Gestatten: Mr. DP Skull, Adjustment Tool für das HEST. Das Krönchen ist für das Einstellen/Lösen/Festziehen des Klingenlagers (alternativ auch per Torx möglich), das linke Auge für die Montage des Glasbrechers sowie gleichzeitig des Clips und der Unterkiefer dient als Box Cutter. Die Schraube im linken Nasenloch kann anstelle des Glasbrechers montiert werden, wenn man es lieber etwas smoother mag.
pfandflsche
08.06.2019, 07:37
rein vom anschauen her ansprechende messer und gut fotografisch in szene gesetzt...
aber...und bitte nimm es nicht persönlich und mir nicht übel...
irgendwie finde ich die verbrämung mit militärischen hintergründen bei der beschreibung weit über das ziel hinaus geschossen.am oberen messer kann ich nichts an alleinstellungsmerkmalen für "spezialeinheiten" oder "scharfschützen" erkennen.ist ein feststehendes messer in matter optik.selbst der glasbrecher ist nichts,wobei man nun denken müsste.."oha...also ohne den ist aber die kampfkraft des snipers merklich herabgesetzt..au weia...da kommt der taliban aber ungeschoren davon,wenn wir dem team nicht mindestens eins der dinger mitgeben".da ist nichts spezielles für mich erkennbar.und "kein einziger ausfall" kann ja nur bedeuten,dass keinem die klinge abbrach.was mich insofern nicht wundert,als dass mit der hippe vermutlich keiner die dose der c-ration aufhebeln musste.
so...aha...ein spezielles messer für regionen,in denen die gefahr der geiselnahme besteht/abstrakt bestehen könnte.tja..gut,dass man dann wenigstens einen kapselheber dabei hat.für die pulle mit cola,die einem der freundliche geiselnehmer in den abgedunkelten raum reicht.dumm nur,dass ein geiselnehmer von format mit einiger sicherheit sein opfer einer genauen durchsuchung unterziehen dürfte....das messer abnimmt und seine cola nun nicht mehr mit den lückenhaften zähnen aufbeissen muss.
irgendwie will mir scheinen,dass solche geräte ganz speziell für kunden mit besonderer affinität zur materialauswahl und notwendigem kleingeld entwickelt und gefertigt werden.damit der office sniper und desk rescue worker sich mal so richtig als big city rambo fühlen können.
gab mal mitte der achtziger von der us-firma "buck" eine art kampfmesser mit grob gezacktem klingenrücken und in die parierstange einschraubbaren spitzen.angeblich gedacht,dass der aktive sich vermittels messer und spitzen an hindernissen hochziehen konnte.und angeblich war das das "ordonanzmesser" des us marine corps.damaliger verkaufspreis hierzulande um die 600 kröten (mark).
dumm nur,dass bei eingeschraubten spitzen der abstand zwischen fingern und spitzen so gering war,dass das hindernis zum einhaken bestenfalls tischplattenstärke aufweisen durfte.
seitdem bin ich bei auflistung spezieller produkteigenschaften ganz besonders unter hinweis auf "spezialeinheiten" und dergleichen....nun ja...ein wenig...misstrauisch.
und nochmal....nichts für ungut...und nimm es nicht persönlich...viel freude mit den dingern.
Thunderstorm-71
08.06.2019, 08:24
Keine Angst, nehme ich nicht persönlich. Im Gegenteil, gut geschrieben ;) (wie auch viele andere Deiner Beiträge, die ich hier im Laufe der Zeit so gelesen habe :gut:).
Was die militärischen Hintergründe angeht sehe ich es letztlich genau so - wird alles etwas überstrapaziert. In meine Vorstellung(en) kommen die je nach Einzelfall der Vollständigkeit halber. Einfach nur ein paar Bilder ohne Infos hinzurot*en wäre mir etwas zu dünn.
Thunderstorm-71
20.06.2019, 15:04
https://abload.de/img/dsc05671ezk89.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc05671ezk89.jpg)
Das Messer verfügt über eine Full Tang-Klinge aus 154CM (HRC 58-59)
Muss mich hier mal selbst zitieren...wie sich erst im Nachhinein herausgestellt hat ist das Hide Fighter eins der früheren Exemplare, für die noch CPM S30V (HRC 59-60) verwendet wurde. Nicht dass hier etwas Falsches stehenbleibt ;).
Thunderstorm-71
31.07.2019, 11:32
Ein NOS-Neuzugang ist gestern bei mir eingetroffen. Verkäufer war dieselbe Person, die mir vor ca. drei Monaten zu meinem ersten Limited verholfen hat.
Vor etwa einem halben Jahr hatte besagte Person das erste Mal versucht mir den Gegenstand dieses Posts schmackhaft zu machen. Damals war ich noch nicht so weit; fand die Klingenform plump und klobig sowie die Farbgebung des Griffstücks etwas, sagen wir mal, „blass“.
Außerdem war zu der Zeit gerade ein Sheepdog Bowie bei mir eingezogen und in Messerkasse und Gewissen musste jeweils erst wieder Beruhigung einkehren ;).
Aber mit Abstand, neuem Budget und ein wenig mehr Befassung (Hintergründe der speziellen Klingenform anlesen, Bilder und Videos gucken, Vergleich mit dem vorhandenen Portfolio an- und dabei feststellen, dass etwas Plumpes (Plump? So ein Quatsch…massiv, wuchtig und kraftvoll trifft es viel besser :D ) im Desert-Kleidchen noch fehlt) habe ich dann doch zugegriffen.
Und zwar beim Market Skinner in der Signature Series-Ausführung von Ernest Emerson - Nr. 39 von 61; mittlerweile sold out.
https://abload.de/img/dsc06059yoj9t.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc06059yoj9t.jpg)
https://abload.de/img/dsc06061gbjn6.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc06061gbjn6.jpg)
179 Gramm wiegt das Messer; eingeklappt ist es 13,2 cm und offen 22,9 cm lang. Die 3 mm starke Stonewashed-Klinge mit V-Grind-Schliff ist 9,7 cm lang, wovon 9,2 cm auf die Chisel Edge entfallen. Beim Stahl handelt es sich um den von Emerson bevorzugt verwendeten 154CM, hier in einer Härte von ca. 57-59 HRC. Die Fixierung übernimmt ebenfalls ganz Emerson-like ein Titan-Liner-Lock.
https://abload.de/img/dsc06051txkrr.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc06051txkrr.jpg)
https://abload.de/img/dsc06052f5jgi.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc06052f5jgi.jpg)
Der Griff ist beidseitig mit grob strukturiertem G10 versehen; eine Seite wird vom Signature Series-Emblem geziert, auf der anderen ist der Clip ohne alternative Anbringungsmöglichkeit Tip-up montiert. Ohne diesen ist das Messer 14 mm breit.
Ausgeklappt wird die Klinge entweder locker-flockig beim Ziehen mit dem Wave-Opener oder per demontierbarer Daumenscheibe.
https://abload.de/img/dsc06053nfk2b.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc06053nfk2b.jpg)
https://abload.de/img/dsc060586gk1u.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc060586gk1u.jpg)
https://abload.de/img/dsc06055n0jn0.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc06055n0jn0.jpg)
pfandflsche
31.07.2019, 13:10
tja....mächtiges gerät....
klingenform gefällt mir ganz gut....was echt unschön ist,sind die kreuzschlitzschrauben,die das ganze zusammenhalten.da hätte ich (gerade bei einer limitierten auflage..) andere gewählt....meinetwegen torx oder zumindest inbus.
Thunderstorm-71
31.07.2019, 13:32
Das ist es ;).
Mit den Schrauben hast Du vollkommen recht, und zwar völlig egal ob limitiert oder unlimitiert. Spyderco z. b. macht das besser:
https://abload.de/img/dsc05551kwjfg.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc05551kwjfg.jpg)
Und trotzdem mag ich die (meisten) Emersons einfach :)...
pfandflsche
31.07.2019, 13:36
na....ist doch sicher leicht änderbar..werden normteile sein...austauschen und die originalen inne tüte...zettel mit angaben zu was sie gehören ebenfalls dazu...zuschweissen und weglegen.
Thunderstorm-71
31.07.2019, 13:38
Wäre u. U. zu überlegen.
pfandflsche
31.07.2019, 13:43
was mich an meinen „eisen“ stört und durch mich leicht wechselbar ist (bzw. ich auch wechseln darf...), wird geändert,angepasst,verschönert.
so gesehen....sollten ja keine „heavy duty special tactical“-schrauben sein...will sagen...überschaubarer aufwand mit soforterfolg.
Thunderstorm-71
31.07.2019, 13:48
Da bin ich etwas anders - eher so der Originalitätsfanatiker, auch wenn´s manchmal nachteilig sein mag...mehr als den Clip umsetzen läuft bei mir üblicherweise nicht ;).
Carsten65
07.08.2019, 17:41
Angefixt vom Messer Magazin habe ich mir das Chamoniard von Didier Simond bestellt und heute ist es eingetroffen.
Ich bin wirklich begeistert, das Ding macht Freude.
Der "Knubbel" im Griff stellt den Montblanc dar, eingebrannt ist der Weg der Erstbesteiger.
Man hat also nicht nur ein Messer zum Schneiden, sondern gleichzeitig, sollte man das Bedürfnis verspüren, den Montblanc zu besteigen, die Wegeroute im Sack und kann so einen Bergführer sparen.
Überraschend ist die -für einen Franzosen- wirklich gute Verarbeitung, da hatte ich bei Laguioles schon andere Stücke in der Hand, auch von dort renommierten Herstellern. Selbst die Klinge sitzt mittig, alle Kanten sind poliert, das stört nichts.
Die Handlage des Messers ist überraschend gut, der "Knubbel" fügt sich perfekt in die Hand ein, ohne zu drücken, zumindest bei leichteren bzw. normalen Arbeiten, für die das Messer auch gemacht ist.
Für härtere Arbeiten, bei denen man das Messer sehr fest halten müsste, würde ich es nicht verwenden, auch wegen des "Knubbels", der dann doch auf längere Sicht stören würde. Die Feder ist stramm, das gibt Vertrauen, einen "90-Grad-Stopp" hat das Messer nicht.
Einziger Kritikpunkt ist die Auslieferungsschärfe, die zu wünschen übrig ließ, aber ein Striche mit dem Sharpmaker haben hier sehr schnell Abhilfe geschaffen.
Alles in allem ein schönes und von der Griffform ungewöhnliches Messer, das richtig Spaß macht.
219130
219131
219132
ein michael
07.08.2019, 18:38
Optisch ungewohnte Griffform, aber durchaus interessant.
Also die Idee des "Knubbels" und des Wegs finde ich schon ein tolles Detail. Aber irgendwie passt der Knubbel für mich nicht so ganz ins Bild, und ich kann mir vorstellen, dass dadurch das Messer nicht so gut in der Hand liegt.
Trotzdem natürlich viel Freude daran und damit!!!:dr:
ein michael
07.08.2019, 22:34
Ich vermute, dass es durch den Knubbel eher gut in der Hand liegt, halt eher „Pistolengriff“, wahrscheinlich ungewohnte Schneideposition.
Carsten65
07.08.2019, 23:38
Man hält es ganz „normal“, der Knubbelig liegt dann in der Handinnenfläche und stört nicht.
Sailking99
20.08.2019, 22:59
Ich stelle immer wieder fest, dass die Messersituation in Ferienwohnungen mehr als dürftig ist.
Deswegen hätte ich gerne ein schönes Klappmesser.
Es sollte für die Essenszubereitung geeignet sein. Also Brot, Fleisch, Gemüse (speziell Kartoffeln und andere feste Gemüse) schneiden können, legal sein (wegen den grenzüberschreitenden Reisen) und nicht martialisch aussehen.
Habt Ihr Tips für mich?
Ich finde ja die franz. Messer mit L (unschreibbarer Name) recht schön. Aber taugen die zum Gemüseschneiden mit dem dünnen Griff und der schlanken Klinge? Die sehe ich irgendwie eher so beim Käse und Baguette.
Die Chris Reeve (schreibt man das so?) sehen so militärisch aus. Das will ich nicht.
Über das Schweizer Taschenmesser-Alter bin ich raus und die sind auch in meiner Erinnerung keine optimalen Schnittmesser.
Bin ein wenig ratlos wo ich suchen soll.
:ka:
pfandflsche
20.08.2019, 23:43
die messer mit l.....du meinst bestimmt die laguioles....
nein..die taugen nicht für vorbereitende küchenarbeiten auf einem schneidbrett...die sind wirklich nur etwas für "unterwegs"...meinetwegen noch den korken aus der pulle zerren,sofern sie einen korkenzieher aufweisen. der griff liegt trotz (optionaler...) doppelplatine wie ein bleistift in der hand und die schlanke klinge verhindert dank geringer bauhöhe jedwedes zerteilen oberhalb eines bananendurchmessers.
'ne echte empfehlung habe ich nicht...nur einen rat....andere länder...andere unter umständen noch restriktivere messergesetze.also bitte vorher informieren,ob das mitgeführte den landesbestimmungen zuwider läuft.
ein michael
21.08.2019, 06:29
www.perceval-messer.de
Schöne Klappmesser, auch zum Gemüse schneiden geeignet ( selbst schon ausprobiert ).
Wenn es billig und einfach sein soll, einfach ein kleines Küchengemüseschälmesser mitnehmen in den Urlaub;)
Ich hatte immer ein Opinel dabei. Scharf, schnitthaltig und man bekommt es für kleines Geld.
botti800
21.08.2019, 08:21
ganz klar opinel.
kannst nichts falsch machen.
John Wayne
21.08.2019, 08:32
www.perceval-messer.de
Schöne Klappmesser, auch zum Gemüse schneiden geeignet ( selbst schon ausprobiert ).
Ja, vor allem die Le Francais und L 08 gefallen mir sehr gut. Tolle Messer.
Bin auch Fan vom Perceval Le Fancaise:gut:
Wenn es günstig sein soll, ist aber Opinel unschlagbar denk ich!
Sailking99
21.08.2019, 15:10
Vielen Dank für die Tips.
Die Perceval gefallen mir sehr gut.
Ich tue mich aber schwer die Unterschiede zwischen dem Le Francaise und der L Serie zu erkennen.
Ich bin da totaler Laie. Die L Serie scheint mir aber für mein Anforderungsprofil etwas besser geeignet zu sein. :ka:
Wie sehen das die Spezialisten?
Bzw. welche Form wäre denn für meine Gemüseanforderung gut?
Vielen Dank. :dr:
L-Serie ist für Deine Zwecke besser!
Etwas stabiler, dicker, massiver als das Le Francais, auch die Klingenform ist für Deine Zwecke besser!
Habe beide Messer, wenn Du einen Tag wartest mache ich ein Vergleichsfoto und stelle es ein!
Sailking99
21.08.2019, 17:05
Oh ja, da würde ich mich drüber freuen.
Vielen Dank. :verneig:
Habs eh nicht eilig mit der Bestellung.
ein michael
21.08.2019, 18:42
Bitte schön, hoffe es hilft zu Unterscheidung
220412
Das L kannst du auch gut als Streichmesser nutzen. Es liegt toll in der Hand. Allerdings in DK zB nicht legal zu führen, dort nur im
Haus.
Machen ja schon seit vielen Jahren Urlaub in Ferienhäuser..
Früher habe ich immer, in irgendwelchen Läden, einfache Küchenmesser (zb Herder / Windmühlen Messer) gekauft, die gab es fast immer in irgend einem Supermarkt vor Ort und habe sie dann im Ferienhaus gelassen.
In den letzten Jahren nehme ich allerdings meine Küchenmesser von zu Hause mit (in einer speziellen Kochmesser Tasche) weiß auch nicht wo da drauf da zu achten ist, ein Kochmesser egal wie lang/groß ist ein Kochmesser, in jedem Land.
Trage die natürlich nicht am Gürtel etc sondern wie gesagt gesondert und separat.
Sailking99
21.08.2019, 21:25
Vielen Dank. :dr:
Das L ist das Linke, oder?
Warum ist das denn nicht legal führbar? Ist das so eines zum einhändigen klappen? Also L09 oder L10?
Das L08 sollte ja legal sein, oder?
Da steht nichts von einhändiger Bedienung und es ist keine feststehende Klinge. :grb:
ein michael
21.08.2019, 21:31
In D beide legal führbar. Dänemark hat ein sehr scharfes Waffenrecht, da geht mE fast nur ein kleines Schweizer Taschenmesser.
Ja links ist das L, rechts das le francias. Beide schön;)
Sailking99
21.08.2019, 23:08
Verstehe. Ich hatte DK für einen Schreibfehler gehalten und an D gedacht.
Danke für die Erklärung.
220436
220437
220438
220439
So nun auch von mir noch mal die Bilder zu den Perceval Messern!
ein michael
22.08.2019, 09:02
:gut:
Schöne Sammlung
:gut:
Schöne Sammlung
Danke!:verneig:
linklater
22.08.2019, 14:09
Schau mal hier - ich habe 3 Mueller Messer und bin sehr zufrieden.
https://www.mueller-messer-shop.de/epages/61906544.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61906544/Categories/Klappmesser_MSP/Backlock_Outdoor_MSP_neu
Wirklich sehr schön Konstantin :gut:
Das Le Thiers sieht auch klasse aus! Bin grad angefixt und wird das Francaise Wacholder mal aus der Schublade befreien!
Sailking99
22.08.2019, 19:22
Danke auch von mir für die Bilder.
Ich denk es wird ein L08 werden.
:gut:
ein michael
22.08.2019, 20:34
Gute Wahl:gut:
Sailking99
22.08.2019, 20:56
Kurze Rückfrage.
Das Le Thiers von Perceval finde ich auch sehr schön.
Kann aber den Unterschied zu den anderen beiden nicht so rausarbeiten.
Es scheint mir aber aber eine Mischung aus beiden zu sein, oder?
:grb:
Wenn Du mal die Seite "Brandners Homestyle" googelst ...die haben alle Messer von Perceval (und viele Mehr) und dazu Bilder und Beschreibungen.
Sailking99
22.08.2019, 23:12
Danke für den Link.
Da gibts ja tolle Sachen.
Auch diese italienischen Messer im Rasiermesser Style sind ja stark.
Gern ...ich finde dort gewinnt man einen ganz guten ersten Überblick. Gekauft hab ich allerdings bisher immer im Laden oder von Privat ... nur angucken oder aber wirklich in der Hand haben sind halt auch zwei völlig unterschiedliche Dinge!!!
Von Brandner habe ich auch viele Messer gekauft!
Die sind nett und schnell!:gut:
John Wayne
23.08.2019, 17:12
Benchmade Bugout.
220547
Thunderstorm-71
28.09.2019, 17:54
Seit fast einem Jahr war ich auf der Suche nach einem ganz bestimmten Messer. Habe bei nationalen und internationalen Anbietern Reminder eingestellt, in unregelmäßigen Abständen immer wieder einschlägige Auktionsplattformen heimgesucht und befreundete Messerfreaks gebeten, innerhalb ihrer Kreise Augen und Ohren offen zu halten.
Aber immer war irgendwas…nicht auf Lager, für den Zustand zu teuer, allgemein zu abgenuffelt, nicht das Wunschmodell, was die Ausführung betraf. Bis letzten Dienstag.
An diesem Tag surfte ich erneut etwas gedankenlos und eher unmotiviert - weil, bringt ja wahrscheinlich eh wieder nichts - durchs Netz. Keine back-in-stock-Nachrichten, in der Bucht auch nix, meine Kontakte schwiegen…bis ich über die Stichwortsuche bei einem bis dahin noch nicht wahrgenommenen deutschen (!) Shop landete.
Da war MEIN Messer abgebildet. Auf Lager. Lieferzeit 1-3 Tage. Preis im Vergleich zum originären US-Kurs unter Berücksichtigung des Entfalls von Versandkosten, Zoll, EUSt und Rennerei völlig in Ordnung. Und kein Risiko, dass das Messer bei der Einfuhr womöglich direkt kassiert wird. Eine nicht nur leichte Unruhe befiel mich; sollte es jetzt etwa endlich klappen?
Also schnell einen meiner Spezis angehauen (thx Mark!), damit er mal kurz rüberguckt. Denn in einigen Punkten wich das Angebot von den mir bis dato bekannten Exemplaren ab: Aufbau und dadurch bedingt die Optik sowie das Material waren anders.
Allerdings konnten diese Zweifel u. a. anhand von Vergleichsbildern eines renommierten US-Shops schnell ausgeräumt werden - es handelt sich schlicht und ergreifend um die aktuelle, überarbeitete Evolutionsstufe des Messers. Die MOPF sozusagen; der „Neustart“ nach einigen jüngst stattgefundenen Umstrukturierungen in der Firma des Herstellers (welche wohl auch zur schlechten Verfügbarkeit am Markt beigetragen hatten).
Spezi gab jedenfalls grünes Licht und riet zur Eile, weil seiner Erfahrung nach damit zu rechnen sei, dass sich der Status „auf Lager“ womöglich sehr schnell zum Negativen hin ändern könnte.
Ich glaube, ich habe noch nie so schnell getippt, Haken gesetzt und AGB´s zugestimmt…
Gestern ist es eingetroffen. Ein Strider SMF in der Konfiguration Titanium Flamed/Aluminum Gunner Grip/Tiger Stripe Blade. Wikipedia schreibt zum Ur-SMF:
https://abload.de/img/smfwikijhjzj.jpg (https://abload.de/image.php?img=smfwikijhjzj.jpg)
Und so sieht meins aus:
https://abload.de/img/dsc06307anktv.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc06307anktv.jpg)
https://abload.de/img/dsc06306fdkky.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc06306fdkky.jpg)
Der Strider Military Folder wiegt 178 Gramm, ist eingeklappt 13 cm und offen 22,8 cm lang. Die in einem überdimensionierten Lager geführte Spearpoint-Klinge mit Dagger-Grind misst 10 cm (davon 8,2 cm Edge), ist 4,5 mm stark und aus Crucible Particle Metallurgy (CPM) 20CV in einer Rockwell-Härte von ca. 59-61 gefertigt. Ohne den in nur einer Position Tip-up montierbaren Titan-Clip ist das Messer 1,3 cm breit.
https://abload.de/img/dsc06296odkr7.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc06296odkr7.jpg)
https://abload.de/img/dsc06295hhj2l.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc06295hhj2l.jpg)
Geöffnet wird mit dem ovalen Ausschnitt; die Studs dienen hier nur dem Klingenstop in ausgeklapptem Zustand und sind insofern auch kleiner dimensioniert als normale Daumenpins.
Fixiert wird die in ölimprägnierten Bronzelagern sanft laufende Klinge per Framelock und Hinderer Lockbar-Stabilizer.
Das Griffstück besteht aus geflammtem Titan auf der einen und strukturiertem Vollaluminium auf der anderen Seite. Für Letztere wurden Optik und Bezeichnung des früheren Gunner Grip übernommen, die Oberfläche ist bei der Neuauflage jedoch weniger aggressiv und hosentaschenstofffeindlich.
https://abload.de/img/dsc06297d2k50.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc06297d2k50.jpg)
https://abload.de/img/dsc06298qrjzs.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc06298qrjzs.jpg)
Die Verarbeitung ist phänomenal. Exakte Passungen, eine tolle Haptik und supersaubere Oberflächen. Obwohl das Griffstück etwas kastig gestaltet ist liegt das Messer sehr gut in der Hand. Zwei Fingermulden an Klinge und Griff geben zusätzlich zum Gunner Grip Halt.
https://abload.de/img/dsc06300eajtt.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc06300eajtt.jpg)
https://abload.de/img/dsc06299c8kti.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc06299c8kti.jpg)
Was jedoch nicht nachvollziehbar ist: warum wurde im Zuge des Facelifts nicht auch gleich der Lanyard-Killer eliminiert? Noch immer halbiert die eingeklappte Klinge die Bohrung und macht eher über kurz als über lang jeder Kordel den Garaus. Kann mir persönlich aber egal sein, weil ich da eh keine Strippe ranbasteln werde.
https://abload.de/img/dsc063055iknz.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc063055iknz.jpg)
https://abload.de/img/dsc0630444jbw.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc0630444jbw.jpg)
Mein Fazit: dieser Folder war die lange Suche absolut wert.
Tolle Geschichte, tolle Vorstellung, tolles Messer :gut:
Thunderstorm-71
28.09.2019, 21:27
Thx Stefan; freut mich, wenn´s gefallen hat =)!
Tolles Messer! mE der beste Folder ever. :dr: muss mal wieder Fotos machen, mir hat ein lieber Freund vor Jahren ein SMF aus der ersten Serie, damals für den USMC geschenkt. Werde ich ewig dankbar sein :verneig:
Thunderstorm-71
29.09.2019, 10:16
Danke Dir :)!
Erste Serie 8o? Also quasi den "Gral" :verneig:! Da wäre ich auch ewig dankbar ;)...
Schönes Strider! Herzlichen Glückwunsch! :gut:
Ich habe aktuell auch eine Strider SMF Custom Tanto im Auge, mal sehen ob es klappt...
Beste Grüße,
Karl
Thunderstorm-71
29.09.2019, 18:14
Merci und viel Erfolg bei Deinem "Projekt" :gut:!
Doktor Krone
30.09.2019, 11:17
mein feiner kleiner Neuzugang:
223168
223169
223170
223171
223172
ein michael
30.09.2019, 11:30
Feines Stück Oliver, Damast oder was sind das für Wellen auf der Klinge?
Erste Serie 8o? Also quasi den "Gral" :verneig:! Da wäre ich auch ewig dankbar ;)...
Ein Foto hab ich gefunden... :supercool:
223176
Thunderstorm-71
30.09.2019, 12:03
Cool; danke für das Bild :gut:. Hat sich ja doch einiges getan im Lauf der Jahre ;)...
SteveHillary
30.09.2019, 12:12
Das Moki ist MEEEGAAAAA
Doktor Krone
30.09.2019, 13:05
ja, ist Damaststahl :)
RacingTurtles
30.09.2019, 15:24
Sehr schön Oliver:gut::verneig:
Mein Geburtstagsgeschenk der besten Ehefrau ever=)
223226
Doktor Krone
30.09.2019, 16:01
ein Mnandi? ;)
RacingTurtles
30.09.2019, 16:43
Oliver hat recht, ein Mnandi Maccasar Ebony in Titan und Damast Raindrops...:D
223229
223230
223231
ein michael
30.09.2019, 17:31
Ayayaya da hat die beste Ehefrau aber guten Geschmack walten lassen. Viel Freude damit.
Meins liegt fast nur noch in der Schublade, hat ja auch keine Damastklinge;)
Uih, sehr schön, Shorty 👍
Tolles Geschenk!
Doktor Krone
30.09.2019, 17:49
Meins liegt fast nur noch in der Schublade, hat ja auch keine Damastklinge;)
Mann, dafür gibt es Vitrinen! ;) Ich werd nen Teufel tun und das Moki bei mir tragen! Dafür hab ich meine Inkosis :D
Und Glückwunsch zum Mnandi! Nice :gut:
ein michael
30.09.2019, 17:51
Deine Vitrine ist meine Schublade, allerdings ist deine Vitrine erheblich besser bestückt;)
Doktor Krone
30.09.2019, 18:02
in den kommenden Tagen erwarte ich noch ein Päckle aus Wien ... was sehr Kleines, schnelles 8o da gibt´s allerdings hier kein Foto ;)
ein michael
30.09.2019, 19:48
Ich hab ne Vorstellung, schick mal den Foto per pn
Du Sammler:D
Sehr schöne Messerchen :gut:
Bei mir auch Schublade oder Box ...je nachdem. Hab aber öfters schon mal eins just for fun bei mir.
Carsten65
30.09.2019, 22:34
Ich hab ne Vorstellung, schick mal den Foto per pn
Du Sammler:D
Mir bitte auch, da ich wohl die gleichen Pläne hege.
Zu meinem Geburtstag erwarte ich ein kleines zierliches Messerchen, Bilder gibt es dann hier.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.