PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : >>>DER<<< Ultimative Messer-Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 [29] 30 31 32 33 34 35

Djinn
07.05.2020, 12:30
So lob ich mir das :jump:

Thunderstorm-71
07.05.2020, 14:15
:supercool: :)!

raul
07.05.2020, 15:21
Sind die 5 Kerben/Striche von Dir? ... Anzahl der geschnittenen Kartons, oder geöffneten Briefe ? :bgdev:

pfandflsche
08.05.2020, 08:23
tut mir leid...bitte nicht persönlich nehmen..aber für mich sieht das ding aus wie die edelversion eines teppichmessers...die klingenform erweckt diese assoziation.

und die (gewollt) schief eingefrästen fünf cut-throat-markierungen machen es nicht viel besser.

und was daran unbedingt "military" und "hardcore" sein soll,weiss vermutlich nur der entwerfer des ganzen.

dennoch viel vergnügen mit dem messer gewünscht.

Thunderstorm-71
08.05.2020, 10:45
und was daran unbedingt "military" und "hardcore" sein soll,weiss vermutlich nur der entwerfer des ganzen.


Hardcore Hardware Australia stellt u. a. Tools und Messer für die australische Armee und den dortigen SAS her ;)...

pfandflsche
08.05.2020, 12:42
ach die bude als solche heisst so....juut..mir eben mal deren auftritt im www beglotzt...

von ihrer rolle als lieferant genannter institutionen lese ich da expressis verbis nichts...sie entwerfen und konstruieren...ob das entworfene auch abgenommen wird?

aber zumindest gibt man sich bis hin zur verpackung streng patriotisch...

Thunderstorm-71
08.05.2020, 12:59
Ein Bisschen was wird wohl abgenommen, zumindest lässt sich die Schreibe auf der HP so deuten :grb:. Offizieller Lieferant scheint HHA aber nicht zu sein.

Naja, klappern gehört zum Handwerk ;)...

Djinn
08.05.2020, 17:54
tut mir leid...bitte nicht persönlich nehmen..

Wird nichts persönlich genommen, ist schließlich nur ein Messer/ Werkzeug. :dr:

Zum Rest, wie die Verbindung von HH zur Armee / SAS ist wäre mal interessant zu wissen, war aber auch kein Kaufgrund. Ich fand das Teil einfach cool :supercool:

raul
08.05.2020, 20:04
.... und DAS ist erst einmal das Wichtigste :gut:

Thunderstorm-71
09.05.2020, 22:49
Bis vorgestern war ich der festen Überzeugung, dass ich mir niemals ein Messer mit einer Wharncliffe-Klinge anlachen werde. Unförmig, klobig, langweilig und überdies auch noch meistens mit einer perfekt dazu passenden Spine (sprich ebenfalls unförmig, klobig und langweilig) ausgestattet.

Dann zeigte Norman hier die Bilder seines Neuerwerbs. Spontaner Gedanke: saugeil. Bis ich eine halbe Sekunde später bemerkte, uh nee, das ist ja meine persönliche Lieblingshassklingenform.
Dann habe ich mir die Bilder noch mal angesehen. Und überrascht festgestellt, dass der erste Gedanke gar nicht so falsch war und es bei dem Messer irgendwie einfach passt; die besagte Klingenform wirkt im positiven Sinn eindrucksverstärkend. Was vielleicht auch daran liegt, dass die Gesamtoptik wie ein um 180 Grad gedrehtes Tanto aussieht. Jedenfalls nicht unförmig und langweilig. Klobig schon, aber bei diesem Messer passt das wie Faust aufs Auge.

Also mal Gugel angeworfen und noch ein bisschen was dazu gelesen. Außerdem Pics gesichtet. Danach stand fest: den Brocken muss ich auch haben. Und wenn´s nur wegen des Namens ist :D. Schönen Dank auch, Norman :motz: , Scheisendreggsanfiggserei ;)…

Hier nun die Vorstellung meines Hardcore Hardware Australia Military Folder MILF 04 Wharncliffe Desert.

https://abload.de/img/dsc07474u8kug.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07474u8kug.jpg)

https://abload.de/img/dsc07473mrjh7.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07473mrjh7.jpg)

HHA hat sich auf die Entwicklung von Messern und Werkzeugen für das Militär, die Polizei, Feuerwehr und Rettungspersonal spezialisiert. Auch beim australischen Special Air Service (SAS) sollen die auf Robustheit ausgelegten Tools von HHA zum Einsatz kommen. Neben Messern fix and fold werden z. B. Tomahawks, CQB-Dagger und Reverse Karambits angeboten.

https://abload.de/img/dsc0746947k6b.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc0746947k6b.jpg)

https://abload.de/img/dsc074704yjhi.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc074704yjhi.jpg)

https://abload.de/img/dsc07477ccks8.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07477ccks8.jpg)

Die gebrauchsfertige Gesamtlänge des MILF 04 beträgt 21,3 cm, eingeklappt bleiben 12,3 cm übrig. Da für die Liner und sämtliche Hardware statt Titan 420er Edelstahl verwendet wird landet man auf der Waage bei optikgerechten, relativ heftigen 211 Gramm.
Das Griffstück ist einseitig mit G10 beschalt, wobei dessen 3D-Textur und die des gegenüberliegenden Edelstahls an den Strider´schen Double Gunner Grip erinnern.
Den right/left tip-up/tip-down montierbaren Edelstahl-Clip ausgenommen ist das Messer 1,4 cm breit.
Die in Phosphor Bronze-Lagern laufende, satinierte Hollow Grind-Klinge aus CPM S30V ist auf ca. 59-60 HRC gehärtet und 9,0 cm lang, wovon 8,0 cm auf die Edge entfallen.

https://abload.de/img/dsc07475mvkx8.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07475mvkx8.jpg)

https://abload.de/img/dsc07476u3j70.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07476u3j70.jpg)

https://abload.de/img/dsc07478jxkk4.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07478jxkk4.jpg)

Geöffnet wird entweder mit dem auch als Handschutz fungierenden Flipper oder per Thumbstud. Letzterer kann in jedem der drei Löcher in der Klinge montiert und damit der Handgröße bzw. den persönlichen Vorlieben des Nutzers angepasst werden. Die Verriegelung der 0,5 cm fetten Klinge erfolgt per Framelock.

https://abload.de/img/dsc07479p7kse.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07479p7kse.jpg)

https://abload.de/img/dsc074803njm8.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc074803njm8.jpg)

Das MILF liegt dank der leicht geschwungenen Griffform, der starken Strukturierung und der vielen Jimpings super in der Hand. Fehlende Choils am Griff vermisse ich jedenfalls nicht. Für den kurzen Fechtgriff bzw. feinere Arbeiten gibt es immerhin einen an der Klinge, der aber direkt in die Edge übergeht und einen sehr kleinen Durchmesser hat. Da ist u. U. erhöhte Vorsicht geboten, denn die Klinge ist schon in der Werkseinstellung extrem scharf. Für meinen Zeigefinger ist der Choil nicht wirklich geeignet.

Der Klingengang ist von HHA serienmäßig etwas schwergängig ausgelegt. Die individuelle Endjustage des Widerstands kann über den T10-Torx Pivot vom Nutzer nach eigenen Wünschen vorgenommen werden. Ich lasse es wie es ist; zu leicht soll die Klinge nicht aus dem Griff fallen. Den Thumbstud werde ich gar nicht erst montieren.

Bei der Verarbeitung des MILF 04 sehe ich noch minimales Optimierungspotenzial. In der Struktur des lock-seitigen Liners gibt es ein paar Grate zu viel. Überhaupt scheint die Edelstahlfräse mit dem Muster so das ein oder andere Problemchen zu haben; die Oberflächengüte lässt etwas zu wünschen übrig.
Das sieht man aber schon aus 20 cm Entfernung nicht mehr und am Ende beeinträchtigt es auch in keinster Weise das Handling. Fällt halt nur auf, weil der Rest perfekt ist.

Patriotisches Merkmal und ein schönes Detail am Rande: praktisch jedes andere mir bekannte Messer mit dem Namenszusatz „Desert“ hat Scales in mehr oder weniger kräftigen Braun- oder Beigetönen. Das G10 des MILF geht da eher ins Rötliche. Die australischen Wüsten lassen grüßen…

Zum Rundum-Sorglos-Fullset gehören noch ein Authenticity Certificate of Manufacture, ein nachleuchtender Velcro Rubber Patch, zwei Sticker, Daumenpins für die drei unterschiedlich großen Klingenbohrungen und eine Bedienungsanleitung.

https://abload.de/img/dsc0748249ksw.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc0748249ksw.jpg)

pfandflsche
10.05.2020, 08:17
https://up.picr.de/38497789xo.jpg

https://up.picr.de/38497792fj.jpg

https://up.picr.de/38497796ku.jpg

https://up.picr.de/38497799eq.jpg

https://up.picr.de/38497801ep.jpg

Thunderstorm-71
10.05.2020, 08:26
Edel :gut:!

Und der Kontrast zum Pelicase :verneig: :D...

ein michael
10.05.2020, 08:29
Die sind schön!

pfandflsche
10.05.2020, 08:35
mil-spec....spec-ops....delta force....australische kängurustreichler...green berets....mossad....klingenstähle aus vor stalingrad gesprengter geschütze...gehärtet in blutkonserven bei verdun vermisster..klingenlager aus bronze von napolens mantelknöpfen....i can`t stand it anymore....spässken...bin ja selber ein metall-und materialfetischt...von daher allet jut.aber es muss mal ein gegengewicht hier her.

okay...ick kann nur laguioles...und da mich vor vielen jahren der von mir sehr geschätze könig kurt (wohl ebenfalls laguiole-freund) mal um einige bilder meiner geräte bat,ich damals aber keine manierliche kamera hatte,bin ich ihm das quasi noch schuldig...hoffe,er sieht hier auch mal herein...

kamera stammt daher,wo bei mir so ziemlich alles herkommt....das pelicase samt schaumstoffeinlage ebenfalls...

habe einige zeit diese messer gesammelt.allerdings legte ich wert auf zwei dinge...doppelplatinen und griffmaterialien aus für den franzosen auch verfügbaren grundstoffen...mit gepresstem sand und acryl kann ich nichts anfangen.ausserdem haben die messer dieser schmiede mittlerweile preisliche regionen erreicht,die es mir nicht mehr wert sind.von daher ist das sammelgebiet quasi abgeschlossen.

Djinn
10.05.2020, 08:37
Schönen Dank auch, Norman :motz: , Scheisendreggsanfiggserei ;)…

Immer wieder gerne :bgdev:

raul
10.05.2020, 08:55
Wie immer eine klasse Vorstellung Lasky!!!

Wunderschöne Sammlung Pfandflascche :gut:

pfandflsche
10.05.2020, 09:07
dankedanke....

zwei ham wa noch...beide wurden jahrelang getragen...das kleinere von beiden im gezeigten lederholster....und dann hat der normgeber an der uhr gedreht...zwar dürfte man die dinger auch heute noch "führen"...aber ich habe keine lust,mich mit polizeivollzugsbeamten über feinheiten des §42 waffg zu unterhalten...daher wurden sie mittels dremel und satinieraufsatz vitrinentauglich gemacht und zur ruhe gebettet.

https://up.picr.de/38497978gf.jpg

https://up.picr.de/38497981qd.jpg

Thunderstorm-71
10.05.2020, 09:19
Immer wieder gerne :bgdev:

:top: =)!


Wie immer eine klasse Vorstellung Lasky!!!


Einmal mehr vielen Dank, Stefan :gut:!

jk737
10.05.2020, 09:44
Auf das mil-spec sind halt viele aufgesprungen, am Ende ist für mich Strider das Original und die leistbare Alternative Benchmade, da kann auch jedes Messer mehr als jeder von uns je brauchen wird...

siebensieben
10.05.2020, 11:23
Klasse Sammlung! Im dritten und vierten Bild das vierte Messer von oben, welches Holz ist das? Sieht etwas rötlich aus.

pfandflsche
10.05.2020, 11:32
das müsste thuja sein..zumindest meiner erinnerung nach.

siebensieben
14.05.2020, 22:22
Danke! Wusste gar nicht, dass das ein Nutzholz ist.

Donluigi
15.05.2020, 06:47
Was macht Deine Messerkreation eigentlich, Gerhard?

siebensieben
15.05.2020, 08:23
Läuft eigentlich sehr gut, wir haben eine französische Firma, die das auf den Markt bringen wird, zuerst Steakmesser in schwarzem Micarta. Klappmesser und anderes Griffmaterial können folgen, Endstufe vielleicht auch Carbon und/oder Damaststahl, darauf stehen die Franzosen. Wir haben uns in Frankfurt getroffen auf der Ambiente-Messe, da sahen die Prototypen schon sehr gut aus!

Wir warten jetzt auf den finalen Prototypen und hoffen, dass das Messer dann im Herbst und vielleicht noch rechtzeitig zu Weihnachten auf dem Markt ist. Aber die Franzosen sind ja im Moment noch nicht wieder richtig in Fahrt, müssen sehen, wie's in den nächsten Tagen und Wochen weitergeht. Meine Mitarbeiterin wollte sich eigentlich mit den Leuten in Paris noch mal treffen, Mitte zwischen Köln und Thieres, aber dann doch vielleicht eher Videokonferenz... Es bleibt spannend, aber wir sind zuversichtlich! Sobald ist da ist, gibt's hier Meldung!

raul
15.05.2020, 08:55
...da bin ich auch gespannt drauf!:gut:

Das hier ist für mich DER Gentleman Folder ... allerdings eigentlich zu schaden zum benutzen :ka:

241957

franklin2511
15.05.2020, 14:29
Die machen mir momentan am meisten Freude.

https://up.picr.de/38539902yi.jpg

Obi Wan
15.05.2020, 14:41
das müsste thuja sein..zumindest meiner erinnerung nach.

Ich glaube, das Fünfte von oben ist Thuja. Das leicht Rötliche darüber muss was Anderes sein. Hier mal Thuja zum Vergleich:

https://live.staticflickr.com/845/41596184620_be659fb63b_c.jpg (https://flic.kr/p/26nHjuU)2-5, Thuya, 02 (https://flic.kr/p/26nHjuU) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/4889/46411009841_ea350e421a_c.jpg (https://flic.kr/p/2dHbyhR)Sasquatch, 11, Thuya, 04 (https://flic.kr/p/2dHbyhR) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/1815/42223433644_c3d88719cd_c.jpg (https://flic.kr/p/27k98Mf)Thor Damasteel &amp; Thuya, 01 (https://flic.kr/p/27k98Mf) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Das rötliche Holz bei dem Laguiole könnte Amboina sein. Das fällt meistens rötlich aus. Z.B hier (beide Amboina):

https://live.staticflickr.com/7885/40364248573_794e0b2036_c.jpg (https://flic.kr/p/24uRjQe)12-9, Amboyna, 06 (https://flic.kr/p/24uRjQe) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

siebensieben
15.05.2020, 15:25
Ich suche ja noch etwas wie Mahagoni in Farbe und Struktur. Aber das ist als Messerheft zu weich, aber lackieren geht nicht, weil es danach nicht mehr geschliffen werden kann.

Obi Wan
15.05.2020, 16:15
Ich suche ja noch etwas wie Mahagoni in Farbe und Struktur. Aber das ist als Messerheft zu weich, aber lackieren geht nicht, weil es danach nicht mehr geschliffen werden kann.

Schwierig. Vielleicht Bocote?

https://live.staticflickr.com/5671/20545822383_255c145e8a_c.jpg (https://flic.kr/p/xiyHbX)Mnandi, Bocote, Raindrop, 01 (https://flic.kr/p/xiyHbX) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Palisander könnte auch in die Richtung gehen. Da gibt es allerdings zig Unterarten. Grenadil ist bockhart, nimmt kaum Feuchtigkeit auf und daher für Messergriff gut geeignet. Ist aber eher sehr dunkelbraun, bis fast schwarz.

Was hälst Du von Mooreiche? Finde ich toll, weil fossil. Ein paar tausend Jahre im Moor gelegen. Hat doch was. Fast wie Mammutelfenbein. Hier ein Beispiel für Mooreiche:

https://live.staticflickr.com/2898/33854733410_bd307c27a3_c.jpg (https://flic.kr/p/TzCmLb)Torsionsdamast &amp; Mooreiche, 05 (https://flic.kr/p/TzCmLb) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

siebensieben
15.05.2020, 17:11
Für mein Messerprojekt brauche ich rot wie Mahagoni. Padouk ist rot, wird aber mit der Zeit schwarz. Ein echtes Problem, noch keine Lösung in Sicht.

pfandflsche
16.05.2020, 08:35
ich habe jetzt mal alle unterlagen durchgekramt...letzter messerkauf ist zehn jahre her...wie gesagt..laguiole ist für mich abgeschlossen.aus schon erwähnten gründen.

wenn es kein thuja sein soll(te)...dann fällt mir nach dem ausschlussverfahren nur noch pistazie als holzart ein.

siebensieben
16.05.2020, 10:45
Danke für die Mühe! Mal sehen, als erstes kommt sowieso Micarta dran, dann wird sich auch zeigen, ob das Messer marktfähig ist.

Thunderstorm-71
17.05.2020, 15:39
https://abload.de/img/dsc07505tbjkf.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07505tbjkf.jpg)

Baazoo
18.05.2020, 12:12
https://abload.de/img/img_e4541dnk4m.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_e4541dnk4m.jpg)


Beste Grüße,
Karl

Thunderstorm-71
18.05.2020, 13:14
Cool :gut:. Gibt´s noch ein paar Infos dazu?

raul
18.05.2020, 16:10
Coole Messer .... :gut:

Thunderstorm-71
18.05.2020, 16:47
Danke Dir, Stefan =). Das DPx hatte ich hier mal vorgestellt:

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/118739-gt-gt-gt-DER-lt-lt-lt-Ultimative-Messer-Thread?p=6112481&viewfull=1#post6112481

Raul Endymion
18.05.2020, 18:14
Bei mir gab es in letzter Zeit ja auch ein paar Neuanschaffungen.
Ich fange mal chronologisch an.

https://up.picr.de/38570685iq.jpg

https://up.picr.de/38570689rn.jpg

Ein Paramilitary 2 mit dem S110V Stahl, der ja eine außergewöhnlich hohe Schnitthaltigkeit besitzen soll.


Daten:
Gewicht 107 g
Klingenhöhe 3.2 cm
Klingenlänge 8.7 cm
Gesamtlänge geschlossen 12.2 cm
Klingenlänge geschliffener Klingenteil 7.8
Klingenstärke 3.6 mm
Gesamtlänge geöffnet 21 cm

Material:
Griffmaterial G-10
Klingenstahl CPM S110V
Härtegrad 62-63 HRC (laut diversen Tests und Forumsaussage von Sal Glesser. Es gibt keinen offiziellen Wert)

Spyderco typisch kam das Paramilitary 2 rasiermesserscharf an. Sehr angenehme Größe und das Lila-Blau der G10 Griffschalen ist auch sehr nett.
Verschwindet fast unsichtbar in RAW Denim Jeans.

Habe es noch nicht allzu hart rangenommen, aber bisher immer noch im Auslieferungszustand was die Schärfe angeht.

Gefällt mir sehr gut, da ich bisher nur kleinere Spydercos besessen habe, wie z.B. das Delica 4.

ein michael
18.05.2020, 18:50
Dann viel Freude an dem Spyderco.
Ich warte jetzt auch auf Post;)

Baazoo
18.05.2020, 19:25
Cool :gut:. Gibt´s noch ein paar Infos dazu?

Klar! :)

Mick Strider Custom AR 75 MSC All
Titanium Nightmare

Gesamtlänge : 20,7 cm
Klingenlänge : 8,5 cm
Gewicht : 202 g
Klingen Material : 20CV


Beste Grüße,
Karl

Thunderstorm-71
18.05.2020, 20:23
Glückwunsch zum PM2, Alex :gut:! Hab´s in der DigiCamo-Version mit schwarzer S30V-Klinge; ist schon ein feines Teil =).

@ Karl: danke Dir; seeehr geil :verneig:!

Doktor Krone
18.05.2020, 20:47
außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen ... ;)

242305

raul
18.05.2020, 21:07
Viel Spaß damit Alex .... :gut:

ein michael
18.05.2020, 21:20
Ah Dottore hat wieder zugelangt, sehr schön Oliver :gut:

raul
18.05.2020, 21:35
Wunderschön Doc :gut:

Djinn
19.05.2020, 11:09
Wunderschönes Stück :dr:

ein michael
20.05.2020, 13:06
Nachdem hier ja wieder nur hochwertiges rausgehauen wird, back to basic.
Irgendwie bringt Corona einen dazu, sich zu viele Webseiten anzuschauen und online zu bestellen;)
Der Gedanke, Einhändig öffnen ist prima, das Problem §42 a, was tun, genau google hilft, kleines Messerchen bist du einhändig zu öffnen, darfst du keine arretierbare Klinge haben, gut fallen mein small sebenza und mein kleines Benchmark raus, sobald ich das Grundstück verlasse.
Da muss es doch was geben, mit dem das geht.
Ja und ein spyderco hast du eh noch nicht.
Dann zwei Fliegen mit einer Klappe:

242414

Und mit Klinge

242415

Das Mnandi mal zu Größenvergleich dazu gelegt.

Für dieses hat mir der freundliche Versender noch kostenfrei eine Schraube beigelegt, welche mir erlaubt, den Clip beim Mnandi abzuschrauben (gehört nicht zum Lieferumfang des Mnandis, welches ich dort vor vielen Jahren gekauft habe). Dafür herzlichen Dank an selected knives.

Nun also ein legal zu führendes einhandspyderco in der Hosentasche.

raul
20.05.2020, 13:51
Glückwunsch Michael! :dr: Bin ich auch schon drumherum geschlichen;)

ein michael
20.05.2020, 13:54
Schlag zu, schönes kleine EDC, mir gefällt, dass die Klingen keinen Hohlschliff hat.
Sie ist zwar recht flächig, aber gut. Kein Problem, somit kannst du im Zweifel auch mal ein Brot mit Butter schmieren ;)
Mal sehen, wie es sich im Alltag schlägt. Erster Eindruck, schönes kleines legales Einhandmesser.

Raul Endymion
21.05.2020, 14:35
Sehr schönes Spyderco.:gut:


Ebenfalls bei mir eingezogen ist was hübsches und leichtes von Zero Tolerance.
Das ZT 0450CF

https://up.picr.de/38591245zl.jpg

https://up.picr.de/38591246mu.jpg

https://up.picr.de/38591247dh.jpg

https://up.picr.de/38591248ja.jpg

https://up.picr.de/38591249em.jpg

Griffmaterial Kohlenstofffasern, Titanium
Klingenstahl CPM S35VN

Gewicht 69 g
Klingenhöhe 2.2 cm
Klingenlänge 8.3 cm
Gesamtlänge geschlossen 10.7 cm
Klingenlänge geschliffener Klingenteil 8.4
Klingenstärke 3.1 mm
Gesamtlänge geöffnet 18.8 cm


Die Kombination von Carbon- und Titangriffschalen macht das Messer sehr leicht.
Die Klinge flippert wirklich rasend schnell, fast nicht zu glauben, dass das Messer keine Unterstützung hat.

Ich mag die schlanke Form und der Spielfaktor ist ebenfalls enorm hoch. :D

ein michael
21.05.2020, 14:38
Das glaube ich mit dem Spaßfaktor;)

raul
21.05.2020, 20:52
Wow ... tolles Teil:gut: .... das Flippern weckt auch bei mir den Spieltrieb :grb:

Thunderstorm-71
21.05.2020, 21:08
Glückwunsch Alex :gut: ; sieht klasse und äußerst wertig aus =).

Doktor Krone
22.05.2020, 21:08
ich hab gerade nochmal ein paar pics gemacht, die ich gerne mit Euch teilen möchte ��

242629

242630

242632

242633

242634

ein michael
22.05.2020, 21:16
Einfach schön, von der Verarbeitung ja eh über jeden Zweifel erhaben.
Toller Kauf Oliver.

raul
22.05.2020, 22:36
+1 ...und das letzte Bild ist ja der Hammer :gut:

Doktor Krone
23.05.2020, 16:19
diese Klingen sind sowas von perfekt, unglaublich. Spitz und scharf, dazu diese perfekte Spiegelpolitur. Und alle Messer kommen hier regelmäßig zum Einsatz:

langsam Kurven in Papier schneiden :D

buchfuchs1
23.05.2020, 16:53
Zum Glück ist das Messer schärfer als die Bilder. :D

Doktor Krone
24.05.2020, 19:35
Sorry, das liegt an meiner Kamera: ifong. Und ich bearbeite mit Snapseed, dann wähl ich immer die mittlere Bildgrösse :)

Raul Endymion
24.05.2020, 19:39
Die Spiegelpolitur der Rockstead Klingen ist immer wieder wunderschön.:gut:

Thunderstorm-71
27.05.2020, 21:30
Wieder was Neues bei mir: ein Wander Tactical Hurricane Ti-Folder Gen III All Black.

https://abload.de/img/dsc07527qbk04.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07527qbk04.jpg)

https://abload.de/img/dsc0752882knt.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc0752882knt.jpg)

https://abload.de/img/dsc075191skie.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc075191skie.jpg)

https://abload.de/img/dsc07520n8k3b.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07520n8k3b.jpg)

Wander Tactical, das sind die italienischen Brüder Alex Wander und „Greymoose“ Dino. Die beiden bezeichnen sich selbst als “a small research team who lives to provide survivalists, soldiers, bushcrafters, explorers, hunters and outdoor enthusiasts with high quality cutting tools that you can always trust”. Okay.
Den Schwerpunkt des WT-Portfolios bilden eher große Fixed mit starkem taktischem Einschlag; an Foldern gibt es aktuell neben dem Hurricane noch das Mistral; die beiden unterscheiden sich lediglich in Form und Gestaltung der Klinge.

Das Hurricane wiegt 158 Gramm, ist geöffnet 21,4 cm und geschlossen 12 cm lang. Ohne den bläulich anodisierten Titan-Clip (tip-up r/l montierbar) ist das Messer 1,3 cm breit.

https://abload.de/img/dsc07526e7jn0.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07526e7jn0.jpg)

https://abload.de/img/dsc07529zwjee.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07529zwjee.jpg)

Die schwarz beschichtete und in einer Mischung aus Droppoint, Tanto und Spanto geformte Klinge mit beidseitiger Fuller Groove ist 4,8 mm stark, 9,0 cm lang und besteht aus kryogenisch auf ca. 59-61 HRC gehärtetem D2.
Bei diesem Härtevorgang wird der Stahl für einen Tag einem Kältebad ausgesetzt und anschließend langsam auf ca. 148 Grad Celsius erhitzt. Hierdurch werden die Moleküle aus ihrem festen Gitter gelöst, wobei es zur Bildung einer neuen, hochstabilen Kristallstruktur im Stahl kommt. Auf diese Weise kann er um das 600-fache fester werden (Quelle: softgun.at).

https://abload.de/img/dsc075239ikrr.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc075239ikrr.jpg)

https://abload.de/img/dsc075251xkk6.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc075251xkk6.jpg)

Die Scales aus einer Aluminiumlegierung sitzen auf farblich zum Clip passenden Titan-Linern; für Griffigkeit sorgen die markanten beidseitigen Einfräsungen und mehrere Jimpings.
Zum Öffnen der Klinge stehen gleich zwei grobgeriffelte Thumbstuds pro Seite - von denen ein Paar auch als Klingenstop dient - sowie ein skelettierter Flipper zur Verfügung.
Verriegelt wird durch eine CNC-gefräste, vertikale Axis Lock-Variante (Rocker Arms 8.11), welche ohne Feder auskommt und sehr leise arbeitet.

https://abload.de/img/dsc07540kljbq.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07540kljbq.jpg)

Wer so richtig auf Nummer Sicher gehen möchte kann die ausgeklappte Klinge zusätzlich mit einem Pin sichern: dieser wird durch Scales, Liner und Klinge verschraubt, so dass ein einhändiges Schließen, egal ob versehentlich oder gewollt, nicht mehr möglich ist.
Bei Nichtgebrauch verschwindet besagter Pin in der Bohrung am Buttend des Griffs.

https://abload.de/img/dsc07521n3k33.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07521n3k33.jpg)

https://abload.de/img/dsc075221vk0z.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc075221vk0z.jpg)

Das Hurricane gibt es in zwei Klingenausführungen: wie hier schwarz beschichtet oder mit Stonewash-Finish. Ich habe mich für Schwarz entschieden, weil mir das Messer mit den anodisierten Parts sowie der blingbling Edelstahl-Hardware schon bunt genug ist. Das Firmenlogo, ein Schädel der Machairodontinae-Unterart Smilodon (Miozän bis Pleistozän, 15.000.000 - 10.000 Jahre alt) findet sich als Lasergravur auf Klinge und Clip wieder.

https://abload.de/img/dsc075247wkv7.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc075247wkv7.jpg)

Der Folder liegt gut in der Hand, kann allerdings nur lang gefasst werden. Der Klingengang ist weich, aber im Auslieferungszustand sehr schwergängig. Mehr „Druck“ auf den Flipper allein reicht nicht, die Klinge muss mit Schwung aus dem Handgelenk zusätzlich beschleunigt werden, damit sie richtig arretiert.

Praktisch abhaken kann man die Pins. Anstatt im 90-Grad-Winkel aus dem Liner heraus die Klinge zu arretieren drückt ein unter Spannung stehender, ausgefräster „Arm“ fluchtend mit dem Liner von oben einseitig auf die Verriegelungswalze. Der Druck, den dieser Arm auf den Lock ausübt ist zu hoch. Natürlich kann man die Klinge gegen diesen Druck herausdrücken, aber nicht sehr oft hintereinander. Ist zu schmerzhaft.
Die Nutzlosigkeit der Pins ist umso ärgerlicher, als dass das Klingenstop-Paar im geöffneten Zustand Macken in Scales und Liner drückt.

https://abload.de/img/dsc075313mjp8.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc075313mjp8.jpg)

O. k., Öffnen ist speziell, dann wird doch wenigstens das Schließen…normal… hinzukriegen…nö, auch nicht. Soweit ich bis jetzt herausgefunden habe klappt es flüssig nur mit einer bestimmten Grifftechnik. Mit Daumen und Mittelfinger greift man die Verriegelungswalze, während Ringfinger und kleiner Finger das Griffstück stabilisierend gegen die Handinnenfläche drücken. Jetzt zieht man mit Ersteren die Walze gleichmäßig und möglichst ohne zu verkanten nach oben, während man gleichzeitig mit dem Zeigefinger die Klinge nach unten drückt.
Hört sich kompliziert an, funktioniert nach ein paar Durchgängen aber ganz hervorragend. Nebeneffekt: bei dieser Technik ist kein Blutverlust zu befürchten. Und der käme schneller als einem lieb sein kann; die Klinge ist ab Werk richtig schön scharf.

https://abload.de/img/dsc07534cdk7q.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07534cdk7q.jpg)

https://abload.de/img/dsc075359xkuo.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc075359xkuo.jpg)

https://abload.de/img/dsc0753662jmf.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc0753662jmf.jpg)

Die Verarbeitung bietet Licht und Schatten. Scales und Liner sitzen exakt aufeinander und sind optisch und haptisch perfekt. Die Klingenoberfläche ist makellos, allerdings teilweise ungleichmäßig geschwärzt. Auch der Klingenrücken kommt etwas grobschlächtig rüber. Gravuren, Clip und sonstige Hardware sind wiederum absolut wertig. Das Hurricane kommt mit Lifetime-Garantie.

Fazit: nichts für Perfektionisten. Aber deshalb auch irgendwie genau richtig für mich. Nach dem ersten Befassen mit dem Messer fühlte ich mich direkt an mein Motorrad erinnert. An dem hat der Konstrukteur seinerzeit auch einige Dinge realisiert, welche auf dem Papier und gemäß Theorie wunderbare Effekte bringen sollten. Funktionierten in der Praxis und gegen etablierte Mainstreamtechnik dann aber doch nicht so wie sie sollten. Ich liebe dieses Motorrad seit über 20 Jahren ;)…

Smilodons unter sich…

https://abload.de/img/dsc07532irky1.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07532irky1.jpg)

nominator
27.05.2020, 23:05
Sehr schönes Kneiferl - und ganz tolle Bilder. Danke fürs Teilen. :dr:

Thunderstorm-71
28.05.2020, 08:21
Vielen Dank, Ralph =)!

ein michael
28.05.2020, 08:42
Ich lese deine Vorstellungen sehr gerne, auch wenn diese Messer mich nicht sooo ansprechen.
Danke dafür.

Thunderstorm-71
28.05.2020, 10:12
Das freut mich; erst recht, wenn Dich die behandelten Stücke eigentlich nicht so interessieren :gut:.

ein michael
28.05.2020, 10:25
:dr:

Djinn
28.05.2020, 11:29
Absolut geniales Wanderer !

Obi Wan
28.05.2020, 11:53
Danke für das sehr reflektierte review. Find ich klasse, dass Du Dich auch kritisch dort äußerst, wo Kritik angebracht ist. Die Versuchung ist ja immer groß, sich mit aller Gewalt seine eigene Kaufentscheidung nochmals abzusegnen. Kennen wir alle ;) Du hast die Kritikpunkte in Summe dann eher fast als sympathisches "non-mainstream" zusammengefasst. Ich bin da etwas rigoroser. Ein Messer ist ein Werkzeug und zuverlässige Funktion und zwar nicht so, dass bei Gebrauch sich das Messer selbst beschädigt (siehe Anschläge der Daumenpins an den scales) oder den Träger hinsichtlich handhabung Besonderheiten abverlangt, stehen für mich jenseits jeder Diskussionswürdigkeit. Wer kein Taschenmesser bauen kann, weil die Fachkompetenz fehlt, der sollte es bleiben lassen oder nochmals die Schulbank drücken.

Diese Materialschlachten bei foldern, mit 5mm Wandstärke bei den scales, mindesten 5mm Klingenstärke und einer Klingenachse im LKW-Achsen-Durchmesser haben vor einigen Jahren unglücklicherweise Einzug gehalten, besonders durch einen Herrn Medford. Die haben meiner Meinung nach alle nicht verstanden, dass bei einer Konstruktion mit beweglichen Teilen, wie bei einem Taschenmesser, die Materialstärken der obigen Bauteile eine völlig untergeordnete Rolle spielen und es primär auf das Beherschen der Toleranzen ankommt. Die müssen maximal klein sein. Denn wie die Natur ja zeigt, können Bäche irgendwann Canyons bauen. Will sagen, durch schlechte Toleranzen arbeiten Teile gegeneinander oder sich ineinander und dann geht's kapputt. Die 5mm Titan-Schale wird nicht brechen und die 6mm Klinge eher auch nicht. Last but not least und dann höre ich schon auf, das Thema mit dem Splint und der Klingensicherung haben sie sich bei Extrema Ratio "ausgeliehen".

Meine rein persönliche Meinung dazu.

Viele Grüße,
Stefan

Obi Wan
28.05.2020, 12:09
... und wenn ich schon dran herumkrittel, dann muss ich Euch auch ein Opfer anbieten :-) Hier ein Marfiona custom namens "Anax", mit einer völlig nutzlosen spiegelpolierten Klinge :dr: .... aber klasse anzuschauen und dort steckt dann eben auch die Zeit und Arbeit drin, die ein custom ausmachen. Dazu ein Titangriff, aus dem vollen Block gefräst (also keine Griffschalen, sondern 1 Stück), mit Carbon Inlays oben im Griffrücken. Hinten der "Stachel" ist cool anzusehen und mal eine etwas andere Interpretation zum Thema "Lanyard". Wenngleich in der Praxis nicht die beste Lösung. Aber, hier wurde mitgedacht, denn er lässt sich herausschrauben und das Gewinde ist tief im Heck versenkt, sodass es quasi unsichtbar ist.

Der Titangriff ist übrigens wunderbar längs-satiniert, was wie die Klinge sehr empfindlich, aber schön anzuschauen ist.

Die große, sagen wir mal "Blutrinne", ist ein optisches highlight der Klinge und dient gleichzeitig als Klingenheber. Gefällt mir gut. Beim Clip hat Herr Marfione sich die Idee vom Herrn Todd Begg ausgeliehen (und hoffentlich gefragt ob er es darf), nämlich eine Kugel zu integrieren, um die Kontaktstelle zwischen Clip und Hose möglichst klein zu halten und so ein komfortables Einführen und Ziehen zu gewährleisten, ohne dass das Messer in der Tasche keinen Halt hat.

Ein ewiger "Spalter" bei Marfione/Microtech sind die propriotären Schrauben. Wunderschön anzusehen und deginitiv nicht 08/15 Baumarktschrauben, aber man braucht eben hauseigene tools dafür, sollte man Ambitionen haben das Messer zu zerlegen.

Zum Benutzen habe ich andere Messer. Dies hier wäre mir zu schade dafür. Benutzt werden könnte es aber natürlich, denn es ist konstruktiv und in der Fertigungsumsetzung sauber durchdacht und makellos verarbeitet.

Viele Grüße,
Stefan

https://live.staticflickr.com/65535/49873046143_ac5fe8d1ce_3k.jpg (https://flic.kr/p/2iZ7p4V)Anax, 02 (https://flic.kr/p/2iZ7p4V) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/49874664746_d198444aa7_3k.jpg (https://flic.kr/p/2iZfGdS)Anax, 03 (https://flic.kr/p/2iZfGdS) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/49874664521_3074ebaf3f_3k.jpg (https://flic.kr/p/2iZfG9Z)Anax, 04 (https://flic.kr/p/2iZfG9Z) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/49878124757_90966e0c58_3k.jpg (https://flic.kr/p/2iZyqLe)Anax, 05 (https://flic.kr/p/2iZyqLe) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/49877283413_a0ef84cfd2_3k.jpg (https://flic.kr/p/2iZu7Ei)Anax, 06 (https://flic.kr/p/2iZu7Ei) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/49879485533_d5d3bb938a_3k.jpg (https://flic.kr/p/2iZFpgT)Anax, 07 (https://flic.kr/p/2iZFpgT) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

raul
28.05.2020, 12:19
Danke für Eure Bilder und Beschreibungen, toll gemacht :gut:

Wenn ich mich entscheiden müsste, dann das "nutzlose" Anax ... ist genau mein Beuteschema und wirklich perfekt in Szene gesetzt. :verneig:

ein michael
28.05.2020, 12:39
Das gibt schon feine Sachen.

Thunderstorm-71
28.05.2020, 12:45
@Norman: vielen Dank =)!

@Stefan: ebenfalls vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar. Bei mir gehört das Aufzeigen von Schwächen ebenso in eine Rezension wie das Erwähnen von Stärken. In der Tat bin ich WT gegenüber etwas großzügiger, was das Verzeihen von Mängeln angeht.
Ich bin aber auch kein User, sondern eher ein Couch-Herumspieler, was Messer angeht ;). Die von den Klingenstop-Pins verursachten Macken werde ich evtl. mal versuchen wegzuschleifen, wenn abzusehen ist, dass es nicht mehr mehr werden :).
Das Anax ist der Hammer :verneig:!

@Stefan (raul): Merci beaucoup :gut:!

Darki
28.05.2020, 13:16
Obwohl ich mich nun schon vor Jahrzehnten von meinem "Messer-Tick" verabschiedet habe (warum eigentlich?), schaue ich doch sehr gerne und regelmäßig in diesen Thread.

Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit bei Euch bedanken für den tollen Input, zum Teil grandiose Fotos (siehe Obi Wan etwas weiter oben) und insbesondere auch bei Dir, Lasky, für tolle Vorstellungen sowie interessante und kurzweilige Reviews. Ich freue mich immer, Deine von Expertise und Leidenschaft getragenen Beiträge zu lesen.

Vielleicht kommt mir ja irgendwann noch ein Rockstead ins Haus. Darauf habe ich schon seit geraumer Zeit ein Auge geworfen ;)

Vielen Dank nochmals und macht gerne weiter so, Männer.

Obi Wan
28.05.2020, 13:38
Von mir auch Danke an alle, für das Feedback und für die vielen tollen Klingen!

@ Jens
Rockstead macht feine Sachen. Sind leider immer so ein Bisschen "gesichtslos", weil sich die Leute stark im Hintergrund halten. Bei anderen Firmen, ob CRK mit Chris Reeve oder Spyderco mit Sal Glaser, sind ein paar Typen dabei, die der Marke eine Persönlichkeit verleihen. Das kann man Rockstead nicht so wirklich vorwerfen. Aber für micht das eine Marke einen Tick charmanter. Rockstead ist wirklich eine kleine Manufaktur. Das könnten sie marketingseitig ruhig deutlicher herausstellen und fit & finish sind wirklich grandios.

Meine Beobachtung auf dem Sekundärmarkt ist, dass sie sich nur mit einem Abschlag wieder verkaufen lassen. Das ist bei den hochpreisigen Messern nicht selten und es bietet die Gelegenheit, den ersten Wertverlust nicht selbst zu realisieren, wenn man ein neuwertiges und unbenutztes Exemplar auf dem Sekundärmarkt finden kann. Der günstigste Einstieg in die Rockstead Welt ist ein "Chou". Hab ich auch mal besessen. Ein wirklich tolles kleines feines Hosentaschen-fixed. Hier mit der Wüsteneisenholzbeschalung:

https://live.staticflickr.com/4773/26133101637_5bafba3ebd_k.jpg (https://flic.kr/p/FPhYDT)Rockstead Chou, 02 (https://flic.kr/p/FPhYDT) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/4774/27133231298_949549a3da_k.jpg (https://flic.kr/p/HkEUmJ)Rockstead Chou, 03 (https://flic.kr/p/HkEUmJ) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr


Spieglein Spieglein an der Wand .....

https://live.staticflickr.com/802/40326405204_2b4f92786e_k.jpg (https://flic.kr/p/24rvnjm)Rockstead Chou, 06 (https://flic.kr/p/24rvnjm) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Thunderstorm-71
28.05.2020, 13:40
Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit bei Euch bedanken für den tollen Input, zum Teil grandiose Fotos (siehe Obi Wan etwas weiter oben) und insbesondere auch bei Dir, Lasky, für tolle Vorstellungen sowie interessante und kurzweilige Reviews. Ich freue mich immer, Deine von Expertise und Leidenschaft getragenen Beiträge zu lesen.


Ich fühle mich ehrlich gebauchpinselt, Jens :]! Vielen lieben Dank :gut:!

Darki
28.05.2020, 13:52
Nichts zu danken, Lasky =)


Stefan
Ich habe mich ehrlich gesagt mit den Machern hinter den Messern (noch) nicht beschäftigt. Da mag bei Rockstead "asiatische Bescheidenheit" schon vorhanden sein; aber ja, die Menschen hinter einer Marke machen das Ganze ja erst interessant. Ich merke schon, ich habe wohl ein paar Hausaufgaben zu erledigen.

Sailking99
29.05.2020, 08:25
Das Hosentaschen Fixed oben sieht wirklich sehr spannnend aus.
Wie transportiert man sowas? Gibt‘s da eine spezielle Hülle oder lässt sich die Klinge mit dem Hebel versenken?
:grb:

Obi Wan
29.05.2020, 09:11
Das Hosentaschen Fixed oben sieht wirklich sehr spannnend aus.
Wie transportiert man sowas? Gibt‘s da eine spezielle Hülle oder lässt sich die Klinge mit dem Hebel versenken?
:grb:

Da ist serienmäßig eine Kydex-Scheide mit dabei, mit Ösen für ein Kettchen oder Lederbändchen. Dann kann man das "Chou" als Neck Knife um den Hals hängen, oder eben ohne Kettchen/Band, in der Hosen-/Jackentasche transportieren.

https://live.staticflickr.com/1818/29025591497_9a73db810a_k.jpg (https://flic.kr/p/LdTK7H)Rockstead Chou, 09 (https://flic.kr/p/LdTK7H) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Ich hatte mir damals zusätzlich eine schöne Lederscheide machen lassen. Aber die serienmäßige Kydex tut es natürlich auch, ist schön flach und durch die Ösen auch sehr variabel:

https://live.staticflickr.com/932/29025590397_c721501a50_k.jpg (https://flic.kr/p/LdTJMK)Rockstead Chou, 10 (https://flic.kr/p/LdTJMK) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/1838/29025589157_8214ddfe30_k.jpg (https://flic.kr/p/LdTJqn)Rockstead Chou, 11 (https://flic.kr/p/LdTJqn) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Sailking99
29.05.2020, 10:40
Interessant. Danke für die Erklärung.

Maggie
29.05.2020, 12:58
zum Rockstead Sekundärmarkt: ich hatte vor einiger Zeit mal mein Shin zum Verkauf in den SC gestellt - das wollt keiner haben, nicht mal eine PN dazu wenn ich es richtig in Erinnerung habe...

Darki
29.05.2020, 13:08
Stimmt, vor ziemlich genau fünf Jahren:

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/147089-V-Rockstead-SHIN-ZDP-Folder?highlight=Rockstead

Obi Wan
29.05.2020, 17:15
Ich denke zum Messerverkauf ist das hier vielleicht auch nicht der beste Platz. Da würde ich eher Messer-Foren und Messer-Verkaufsgruppe auf FB wählen. Aber auch dort beobachtet man, dass Rockstead schon einen gewissen Abschlag hinnehmen müssen. Allerdings wird die Luft in der Preisklasse halt auch dünner.

Raul Endymion
05.06.2020, 13:51
Sind nicht ganz günstig, aber qualitativ wirklich klasse. Gerade die beiden kompakten Modelle "Enyo" (oben) und das einen Tick größere "Phrike" sind wirklich gut zu gebrauchen und da < 12cm Klingenlänge auch 42a kompatibel.

Da ich das gerade über die Suchfunktion gefunden, und damals wohl überlesen hatte....

Welches der beiden würdest du für den EDC Alltag und leichte Outdoor Tätigkeiten denn eher empfehlen?
Bzw. welches gefällt dir besser?

Nur mal so aus Interesse...:D

Obi Wan
05.06.2020, 14:52
Hi Alex,
also für den ersten Teil Deiner Frage "leichter EDC Einsatz" und wenn wir das mal definieren als Pakete öffnen oder mal ne Strippe durchschneiden, dann klar das kleinere Enyo. Das verschwindet dann auch mal in der Jackentasche.

Wenn Du die "leichten OutdoorTätigkeiten" hinzunimmst, dann kann man das Stück mehr Klingenlänge und auch den größeren Griff des Phrike schon gut gebrauchen. Dann also das Größere.

Der alten Sammler- und Fanregel folgend müsste ich jetzt sagen "nimm doch beide" :-) Aber wenn es ein Entweder/Oder Thema ist, dann musst Du Dich hinterfragen was genau der Einsatzzweck sein soll. Ich sag mal so: Das größere Phrike versammelt natürlich ein größeres Einsatzspektrum. Wenn es um maximale Kompaktheit geht, dann das Enyo.

Viele Grüße,
Stefan

Raul Endymion
05.06.2020, 15:31
Danke für die ausführliche Antwort.:gut:
Und die ist genauso ausgefallen, wie ich es befürchtet habe. :D

In den Fall tendiere ich (vorerst) mal eher zum "Enyo", denn da habe ich nur ein vergleichbares Messer in der Sammlung (Izula).
In der Größenregion des Phrike habe ich mehr zur Auswahl.

Raul Endymion
17.06.2020, 13:18
"Erstens kommt es anders, und Zweitens als man denkt."

...trifft es wohl am Besten, wenn man schaut was ich vor nicht mal zwei Wochen geschrieben habe.


https://up.picr.de/38807640yy.jpg

Mehr demnächst.

Raul Endymion
17.06.2020, 15:28
So, hier mein aktuellster Zuwachs in der Sammlung.

Ein Bastinelli R.E.D. V2

R.E.D. steht hierbei für "Raptor Extreme Dangereux", also "sehr gefährlicher Velociraptor"

Bastinelli Knives ist ein recht junger Hersteller/Designer in der französischen Messerszene.
Der Inhaber, Bastien Coves ist Martial Arts Ausbilder und Designer. Und das sieht man seinen Kreationen auch an.
Er entwirft sowohl Serienmesser, aber auch individuell gefertigte Modelle kann man sich bei ihm anfertigen lassen.
https://bastinelliknives.com/

Seine Martial Arts Ausbildung merkt man ihm auch in allen seinen Designs an.
Handelt es sich doch meistens um sehr taktische Messer, bzw. gleich um Karambits.

Doch genug des Vorgeplänkels:

Daten:
Gesamtlänge: 21,8 cm
Klingenlänge: 10,3 cm
Gewicht: 119 g
Klingenstärke: 3,2 mm
Klingenmaterial: N690
Griffmaterial: G-10
Designer: Bastinelli

Geliefert wird das Bastinelli R.E.D. V2 zusammen mit einer perfekt sitzenden Scheide aus Kydex und einem taktischen Gürtelclip der Marke DOTS.

https://up.picr.de/38808013mw.jpg
DOTS mag jetzt kein TekLok sein, dafür baut es deutlich schmaler und scheint aber von der Haptik ähnlich stabil zu sein.





https://up.picr.de/38808014st.jpg
Bestellt habe ich mir das R.E.D. V2 mit der Klinge im "Stonewashed" Finish.
Ich finde das wirkt immer etwas freundlicher als die komplett schwarzen Versionen, außerdem gefällt mir das selbst deutlich besser.
Was sofort auffällt, ist dass die Griffachse ein Stück höher liegt als die Klingenachse. Laut Bastien Coves wird so die Handlage bei härteren Arbeiten verbessert.
Das wirkt auf den ersten Blick unförmig, aber sobald man das Messer in die Hand nimmt, bemerkt man dass sich da jemand was dabei gedacht hat.
Die Handlage ist phantastisch.
Ich kann das gar nicht genau beschreiben, nur es fühlte sich vom ersten Griff an einfach alles "richtig" an. Volle Kontrolle, kein Blick wie man es gerade hält, das passiert von alleine.


https://up.picr.de/38808015pg.jpg
Die Fingermulde für den Zeigefinger ist tief ausgeführt, da besteht keinerlei Gefahr je abzurutschen. Die Daumenauflage ist sauber geriffelt und auch hier passt einfach die Ergonomie.



https://up.picr.de/38808016lk.jpg
Wie man sieht baut das Messer extrem flach, aber durch die leichte Rundung der Griffschalen hat man in der Handlage keinerlei Nachteil.
Im Gegenteil, ich kann mich an keines meiner Messer erinnern welches gleichermaßen so leicht, und doch so satt und sicher in der Hand liegt.
Zusammen mit der flachen Kydex Scheide kann man es wahrscheinlich auch ohne Probleme verdeckt tragen, ohne dass es irgendwo das Hemd ausbeult.



https://up.picr.de/38808017gt.jpg
Bastinelli lässt alle seine Kreationen in Italien fertigen.
Dort bei LionSteel, bei Viper Tecnocut und wie hier bei Fox.


Klingt alles ein wenig überschwänglich?
Ja, aber ich muss gestehen ich bin ziemlich begeistert.
Allein die Handlage lädt so sehr zum Spielen ein, wie ein schöner Flipper. So ein Gefühl hatte ich bei einem Fixed bisher noch nie.
Das wird bei den nächsten Wanderungen und Bogenparcours Besuchen, meine bisherigen Fixed ersetzen. (LionSteel M5, Fällkniven F1, etc...)
Mal schauen wie es sich da schlägt.

Thunderstorm-71
17.06.2020, 19:06
Sehr schön, Alex :gut:; gefällt mir richtig gut! Auch Deine Begeisterung darüber sowie die tolle Vorstellung =).

raul
17.06.2020, 19:07
Klasse Messer, klasse Vorstellung Alex :gut:

Wäre wirklich wohl auch was für den Parcour ;)

Thunderstorm-71
17.06.2020, 20:20
Bei mir gab es heute auch Messernachwuchs. Und zwar im wahrsten Wortsinn; er ist dieses Mal nämlich ziemlich klein.

Mit nur 30 Gramm Gewicht, 0,5 cm Griffstärke ohne den nur tip-up/r montierbaren Clip, einer Gesamtlänge offen von 11,6 cm bzw. 6,8 cm geschlossen, einer Klingenlänge von 4,9 cm und einer Klingenstärke von lediglich 1,5 mm präsentiert sich das Böker Plus Pelican im Design von Brad Zinker.

https://abload.de/img/dsc0767045kxn.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc0767045kxn.jpg)

https://abload.de/img/dsc0767270jv2.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc0767270jv2.jpg)

https://abload.de/img/dsc07674plj1n.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07674plj1n.jpg)

https://abload.de/img/dsc07673x8jyp.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07673x8jyp.jpg)

Zinker kommt aus Florida und ist Mitglied der amerikanischen Knifemakers Guild. Seine Laufbahn begann 1984 mit einem Stück D2, zwei Platten Micarta und einer Bandschleifmaschine.
Bis er sein erstes Messer in den Händen hielt dauerte es dann aber noch anderthalb Jahre. Es soll zwar nicht besonders schön gewesen sein, aber scharf und schnittfest. Das war der Beginn einer bis heute anhaltenden Leidenschaft.
Besonders wichtig ist Zinker, dass seine Kreationen ein geringes Gewicht und „so viel Klinge wie möglich im Griff“ haben. Die Messer sollen ihre Träger niemals belasten oder hinderlich sein (Quelle: boker.de).

Im Falle des Pelican würde ich mal sagen: jo, haut hin.

Bei aller Winzigkeit kann sich die Ausstattung sehen lassen. Das Griffstück mit Framelock ist wie der Deep Carry-Clip aus Titan, die modifizierte Tanto-Point-Klinge mit Hollow Grind besteht aus japanischem VG-10 (ca. 60 HRC); die übrige Hardware ist aus Edelstahl.
Auf der Clip-Seite sind das Logo von Brad Zinker, der Klingenstahl und eine Seriennummer eingelasert bzw. -graviert.
Der dem Lock gegenüberliegende Liner ist zwecks Gewichtsersparnis großflächig in verschiedenen Durchmessern perforiert. Das alles in einem sehr groben und damit unempfindlichen Stonewash-Finish.

https://abload.de/img/dsc07675qpjpl.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07675qpjpl.jpg)

https://abload.de/img/dsc076762xj4c.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc076762xj4c.jpg)

https://abload.de/img/dsc07677e9j0x.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07677e9j0x.jpg)

Weil das Pelican so niedlich ist gestaltet sich dessen Handling etwas anders als bei größeren Messern.
Um es einhändig zu öffnen muss man die Finger nicht nur ziemlich verrenken, sondern auch möglichst viel Daumenfleisch in die ovale Aussparung pressen. Ansonsten rutscht man zu schnell ab; auch weil der zu überwindende Detent erstaunlich stark ist. Ist man über den hinweg ist der Rest dank der Leichtgängigkeit der Klinge dann aber einfach. Der Lock arretiert mangels Vorhandensein geräuschverursachender Massen schön leise. Dennoch denke ich, dass Thumbstuds sinnvoller gewesen wären. So ist man bei diesem Einhänder ironischerweise schneller und vor allem sicherer unterwegs, wenn man ihn zweihändig öffnet.
Der Schließvorgang ist dann wieder einfach, auch weil man dafür die Griffel nicht wirklich heftig verbiegen muss.
Aber Attention please: aufpassen, dass kein Fleisch im Weg ist, wenn der Pelican zuschnappt. Denn das tut weh, wie ich beim Rumspielen bereits herausgefunden habe. Klein aber gemein.

Nicht gemein: ein kleiner Winkel-Torxschlüssel gehört zum Lieferumfang. Er passt mit seinen zwei unterschiedlichen Größen sowohl für das Klingenlager wie auch für die Clip-und die Spacer-Schraube(n).

Schöner Nebennutzen des Vogels: wegen der fipsigen, schmalen, geradlinigen Bauform und des löffelförmig breit auslaufenden Clips kann er auch als Geldscheinklammer herhalten. Stopft man die gerade vom Amt abgeholten sauer verdienten Kröten nicht allzu bulky zwischen das Titan lässt sich die Klinge sogar wizz da monny noch öffnen. Da weiß man dann wenigstens auch gleich, was man ggf. gerade defended :D.

https://abload.de/img/dsc076688xjpv.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc076688xjpv.jpg)

https://abload.de/img/dsc07667nyj6g.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07667nyj6g.jpg)

raul
17.06.2020, 20:34
Coole Bilder, insbesondere mit der Idee des 1.000ers, und wie immer toll vorgestellt :gut: ...auch wenn das Messerchen nicht so meins ist.

chrisom-77
17.06.2020, 20:38
Hallo Lasky, tolles Messerchen, gefällt.

Ich will in keinster Weise die Diskussion erneut starten... ist das Messer nun erlaubt mit sich zu führen oder nur zu Hause damit rumspielen?

Mir gefältt dieses hier (https://www.bladehq.com/item--Protech-Calmigo-CA-Legal-Automatic--51690) sehr, allerdings weiss ich auch hier nicht ob erlaubt mitzuführen oder eben verboten ausserhalb der eigenen 4 Wände :ka:

raul
17.06.2020, 20:46
Hallo Christian, es gibt sicherlich auch Grauzone bei der Auslegung, aber klar ist

- wenn das Messer mit einer Hand zu öffnen ist UND die Klinge fest arretiert = nicht legal öffentlich zu führen

Das wäre aus meiner Sicht bei dem PRO Tech und auch dem Böker der Fall.

Thunderstorm-71
17.06.2020, 21:01
@ Stefan, vielen Dank =)! Rein von der Größe her ist es auch nicht meins. In Kombination mit dem Sekundärnutzen finde ich es aber sehr interessant. Dann noch in Titan - good buy für mich ;).

@Christian: danke sehr =)! Wie Stefan schon schrieb darf das Böker nicht in der Öffentlichkeit getragen werden. Sofern das Pro-Tech einhändig öffnet, aber nicht verriegelt (d. h. durch Druck auf die Klinge eingeklappt werden kann; sog. Slipjoint) dürfte es geführt werden.

raul
17.06.2020, 21:10
.Titan ist immer schön Lasch :gut:

..ich meine das ProTech hat einen Button Lock, sprich ist nur durch den Druck auf den Button zu entriegeln. Dann wäre es nicht legal.

Thunderstorm-71
17.06.2020, 21:20
Yepp :).

Geht aus dem o. g. Angebot leider nicht hervor. Habe mal weiter geforscht: Hier...

https://www.knifecenter.com/item/PRO2205GN/pro-tech-2205-gn-calmigo-auto-folding-knife-154cm-black-dlc-plain-blade-green-aluminum-handles

...steht tatsächlich Button Lock. Damit hättest Du recht; es wäre in D-Land nicht legal führbar.

raul
17.06.2020, 21:24
..ich hatte auch gegoogelt ;) ... Tools for Gents, die haben teilweise coole Sachen

Thunderstorm-71
17.06.2020, 21:27
Deren Tacticals sind auch nicht zu verachten :gut:.

raul
17.06.2020, 21:33
...und die Cheburkovs sind klasse. Hab einmal bei Messer Bock in FFM das Russki "geflippt". Fand ich unfassbar gut, als wäre eine Feder drin. :gut:

chrisom-77
17.06.2020, 21:35
Vielen Dank für die Rückmeldungen :gut:

Thunderstorm-71
17.06.2020, 21:36
Verdammt, schon wieder eine Seite in der Favoritenliste :rolleyes: :D...

Gerne, Christian =).

raul
17.06.2020, 21:54
:D ... die ist bei mir auch wirklich lang. Aber eher aus der Vergangenheit, denn aktuell kaufe ich (eigentlich) nicht.

Natürlich gern Christian!

Vielleicht bei der Gelegenheit mal was "kniffligeres" für die Fachleute hier. Ich habe ein LionSteel SR1 Titan-Damast. Die Pins zum einhändigen öffnen wurden fachmännisch entfernt (wer die Stelle auf dem Bild findet bekommt einen :gut:) ... es arretiert im Framelock ...42a-konform ?

244747

Raul Endymion
18.06.2020, 07:54
Schönes Böker Plus Pelican.
Erinnert mich von der Größe her an das Böker Subcom Titan, dass hier bei mir noch irgendwo im Schreibtisch rumliegen müsste.

@raul
Sieht gut aus. Die verschlossene Pin Öffnung sieht man nur, wenn man weiß wo sie liegt.
Grundsätzlich würde ich es schon für §42a konform halten, sofern du den Klingengang fest genug stellst.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass es trotzdem noch als Einhandmesser durchgeht, wenn man es trotzdem noch einhändig öffnen kann, also zum Beispiel mit dem Daumen auf der Klinge und leichtgängigem Klingenspiel.
Eine Garantie, dass das im Fall des Falles die Exekutive aber genauso sieht, wird dir aber keiner geben können.

Bei meinem LionSteel T.R.E. sind ja Pin und Flipper demontierbar, und so bekomme ich es einhändig auch nicht mehr geöffnet.
Das führe ich ab und an auch so.

Thunderstorm-71
18.06.2020, 09:01
:D ... die ist bei mir auch wirklich lang. Aber eher aus der Vergangenheit, denn aktuell kaufe ich (eigentlich) nicht.

Ich habe ein LionSteel SR1 Titan-Damast. Die Pins zum einhändigen öffnen wurden fachmännisch entfernt (wer die Stelle auf dem Bild findet bekommt einen :gut:) ... es arretiert im Framelock ...42a-konform ?


Die Betonung liegt auf "eigentlich" :D.

Sehe ich wie Alex. Allein das Demontieren der Öffnungshilfen führt nicht automatisch zur Legalität. Im Zweifelsfall bist Du vom Goodwill des prüfenden Beamten abhängig.


Schönes Böker Plus Pelican.
Erinnert mich von der Größe her an das Böker Subcom Titan, dass hier bei mir noch irgendwo im Schreibtisch rumliegen müsste.


Danke Dir, Alex =). Ja, Subcom, Wharcom...die gehen auch in die Richtung.

Djinn
18.06.2020, 10:47
Klasse Messer hier auf den letzten Seiten.

Tools for Gents hatte ich schon fast verdrängt... Danke fürs erinnern :op:

pfandflsche
18.06.2020, 11:16
die entfernte öffnungshilfe ist der dunkelgraue punkt am scheitelpunkt zum "anstieg" des klingenrückens...fällt wirklich nur dem auf,der es weiss und sehen will.

richtig ist,reines entfernen/verschliessen einer öffnungshilfe lässt ein "einhandmesser" micht automatisch führfähig werden.da kommt man dir gerne mit der "grundsätzlichen eigenschaft".

die schwergängigkeit der klinge ist meines erachtens nun wahrlich kein kriterium.und wenn ich durch besondere fertigkeiten in der lage bin,ein nicht-einhandmesser auch mit einer hand öffnen zu können,wird daraus auch kein einhandmesser,weil..siehe oben..die grundsätzliche eigenschaft fehlt.

bis auf die schon gezeigten laguioles und das alltags-schweizer bekomme ich alle meine messer auch einhändig auf und kann sie verriegeln.

raul
18.06.2020, 21:48
Danke für euer Feedback :gut: Ist sicherlich genau so wie von euch beschrieben ...und die :gut::gut::gut: gibts natürlich auch :D

Wenn einer kontrolliert ist es wie auf hoher See ;) ... wobei man wirklich fast jedes Messer "aufschleudern" kann wenn man es am herausragenden Teil der Klinge festhält und den Griff schleudert, sogar Laguioles wenn sie genug "Grifffläche haben.

ReneS
19.06.2020, 15:07
Für meine Frau gab es zum Geburtstag letztes Jahr ein recht hübsches Werkzeug von einem jungen Messermacher:

244870
244871

Sieht nicht nur hübsch aus. Nach einem Jahr im Dauereinsatz als Küchenmesser hat das Kunstwerk auch seine Daseinsberechtigung als Werkzeug unter Beweis gestellt.

Walross-Elfenbein und Rosendamast.

Thunderstorm-71
24.06.2020, 20:06
Nach meinem Ausflug in die Miniaturmesserwelt Mitte Juni darf zum Ausgleich jetzt wieder was Großes ran. In der Vergangenheit hatte ich immer nur Gutes über den Hersteller des Gegenstands dieser Vorstellung gelesen. Auch der Stil des bisher Gesehenen sprach mich an. Grund genug, da auch mal zuzugreifen und bei der Gelegenheit zu schauen, ob die Lobhudelei gerechtfertigt ist.
Am Wochenende durfte der Bestellbutton dran glauben und heute ist es angekommen: ein WE Knife 814A Chimera Bronze.

https://abload.de/img/dsc07684kmj5q.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07684kmj5q.jpg)

https://abload.de/img/dsc07685vajk9.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07685vajk9.jpg)

Das Messer ist geöffnet 22,7 cm lang, von denen im geschlossenen Zustand 12,8 cm übrig bleiben; ohne den nur tip-up/r montierbaren Clip ist das Chimera 1,3 cm breit. Das Gewicht beträgt 141 Gramm.
Die satinierte, flachgeschliffene Clippoint-Klinge mit beidseitiger Fuller Groove ist 4 mm stark, 9,9 cm lang und besteht aus CPM S35VN in einer Rockwell-Härte von ca. 59-61 HRC.

https://abload.de/img/dsc07687epjjl.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07687epjjl.jpg)

https://abload.de/img/dsc07688ctjyw.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07688ctjyw.jpg)

Das Griffstück aus 6AL4V-Titan ist im Twotone-Bronzefinish anodisiert; alternativ gibt es eine Lefthand-, eine Fullblack-, eine silberfarbene und eine Variante mit Damast-Klinge.
Griffigkeit gewährleisten ein ausgeprägter Choil sowie diverse Einfräsungen in den Linern und Jimpings auf dem Backspacer.
Thumbstuds gibt´s nicht; geöffnet wird per skelettiertem Flipper. Die Verriegelung übernimmt mit lautem Klacken ein Framelock.

https://abload.de/img/dsc07689crjik.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07689crjik.jpg)

Nutzen manche Marken gerne die Flächen auf der Klinge und teilweise auch dem Griffstück für mehr oder weniger umfangreiche Romane so hält sich das Chimera hier vornehm zurück. Bis auf das zwar große, aber minimalistische Firmenlogo über dem linksseitigen Klingenlager und den ganz subtil unten auf dem Flipper-Tab eingelaserten Hinweis auf den verwendeten Klingenstahl gibt es nichts zu lesen.

https://abload.de/img/dsc076963ykvg.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc076963ykvg.jpg)

https://abload.de/img/dsc07690rcjrb.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07690rcjrb.jpg)

https://abload.de/img/dsc07694c3kar.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07694c3kar.jpg)

Was auch gut ist. Denn mit der nach „This is Sparta!“ aussehenden Klingenform und den vielen Aus- und Einfräsungen hat das Auge genug zu tun; sie geben dem Look das gewisse Etwas.
Überall an diesem Messer gibt es was zu entdecken. Rillen treffen auf Bohrungen treffen auf Vertiefungen treffen auf Sicken treffen auf Zacken. Passend zum Namen ein ziemliches Durcheinander: die feuerspeiende Chimäre der griechischen Mythologie vereint lt. Homer den Kopf eines Löwen, den Rumpf einer Ziege und das Hinterteil eines Drachens bzw. einer Schlange.

https://abload.de/img/dsc07691vcku7.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07691vcku7.jpg)

Das Chimera ist hervorragend…nein, überragend verarbeitet. Egal ob Griffstück oder Klinge, keine Grate, keine Lunker, nicht eine kleine Riefe trübt das Bild.
Dabei korrespondiert die bronzefarbene Hardware wunderbar mit den angefasten, airbrushmäßig in den Grundfarbton übergehenden Kanten.
Die einzelnen Parts fügen sich einwandfrei zusammen. Nirgends steht irgendwas vor; alles sitzt und passt. Die Klinge ist exakt mittig zentriert und weist kein Spiel auf.

Auf der Habenseite addieren sich weiterhin der pulvermetallurgische Hochleistungsstahl sowie die Keramikkugellagerung der Klinge. Der Lock verfügt über ein Edelstahlinsert.
Hardware und Schrauben sind ebenso aus Titan wie der lange, stabilitätsfördernde Backspacer mit integriertem Schlagstück und Lanyard-Öse. Ausfräsungen an den Innenseiten der Liner sparen Gewicht.
Auch der mit nur einer Schraube befestigte Titan-Clip verdient eine Erwähnung: kein Drahtbügel oder gebogenes Metall, sondern aus dem Vollen gearbeitet und damit einerseits verwindungssteif, andererseits dank schlankem Mittelteil dennoch flexibel. Selbst auf ihm finden sich Zierfräsungen.

https://abload.de/img/dsc076952mj7v.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc076952mj7v.jpg)

https://abload.de/img/dsc07698jrkyb.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07698jrkyb.jpg)

https://abload.de/img/dsc07692pqjo1.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07692pqjo1.jpg)

https://abload.de/img/dsc07693r2jqc.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07693r2jqc.jpg)

Die Funktion kommt ebenfalls nicht zu kurz. Für den kräftigen Detent braucht es zwar ordentlich Zeigefingermuskeln, aber hat man ihn überwunden schwingt die Klinge wunderbar weich, gleichmäßig und vor allem schnell heraus.

Die Handlage ist aufgrund der abgerundeten und ergonomischen Form ideal. Selbst der Choil an der Klinge ist einigermaßen verwertbar, auch wenn zumindest mein Zeigefinger nur gerade so eben dort hineinpasst. Die großzügige Daumenmulde vor der Swedge hingegen lädt geradezu zum Kurzfassen ein.
Last but not least kommt das Chimera monsterscharf out of the box.

Zum Lieferumfang gehören eine gut gepolsterte Nylontasche mit Platz für zwei Messer (clever!), ein Putztuch (da jubiliert die PTM in mir) und zwei Sticker.

https://abload.de/img/dsc07683urj8i.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07683urj8i.jpg)

Mein persönliches Fazit:
Wenn alle WE Knives so gemacht sind wie dieses kann ich sagen, dass die allfällige Begeisterung berechtigt ist. Haptik, Optik, Passgenauigkeit und Ausstattung sind so dermaßen perfekt, makellos, detailverliebt und umfangreich, dass man das Chimera spontan auch glatt 2-3 Preisklassen höher angesiedelt vermuten könnte.

avalanche
24.06.2020, 21:31
Solche Messer machen mir - da ich nicht auf Schmerzen stehe - Angst! Und wenn ich Angst habe, kann ich durchaus unvernünftig werden und überreagieren.

Obi Wan
24.06.2020, 21:37
Nach meinem Ausflug in die Miniaturmesserwelt Mitte Juni darf zum Ausgleich jetzt wieder was Großes ran. In der Vergangenheit hatte ich immer nur Gutes über den Hersteller des Gegenstands dieser Vorstellung gelesen. Auch der Stil des bisher Gesehenen sprach mich an. Grund genug, da auch mal zuzugreifen und bei der Gelegenheit zu schauen, ob die Lobhudelei gerechtfertigt ist.
Am Wochenende durfte der Bestellbutton dran glauben und heute ist es angekommen: ein WE Knife 814A Chimera Bronze.

https://abload.de/img/dsc07684kmj5q.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07684kmj5q.jpg)



Schöne Vorstellung! Ich kann Deine Eindrücke bestätigen. Hatte es bei einem guten Freund in der Hand. WE, Reate und Kizer haben die Zeiten des "China Mülls" hinter sich gelassen fertigen auf höchstem Niveau, sodass auch andere Marken dort fertigen lassen (Reate fertigt z.B. für Todd Begg die Steelcraft Messer) und inzwischen lizensieren sie auch ordentlich Designs von bekannten Machern, anstatt sie sich wie früher ..... ähm .... kostenneutral auszuleihen :-)

Thunderstorm-71
24.06.2020, 21:54
Vielen Dank, Obi Wan =)!

Ja, mittlerweile muss man zwischen China und China echt unterscheiden ;)...

Raul Endymion
25.06.2020, 07:50
Wieder mal eine perfekte Vorstellung, von einem sehr schönen Messer.
Ich habe bisher auch nur Gutes von WE Knives gehört und auch das Kizer eines Bekannten, welches ich schon in der Hand hatte ist mehr als beachtlich. Vor ein paar Jahren hätte man noch nicht darauf getippt, dass sowas aus China kommt.
Inzwischen müssen sich Hersteller wie WE und Kizer aber vor nichts verstecken was der Rest der Welt so in der Mittel- und Oberklasse anzubieten hat, im Gegenteil.

Djinn
25.06.2020, 10:03
Geniales Messer, ich hab die Tage auch ein WE Arrakis von einem Bekannten in der Hand gehabt.
Tolles Design, schön verarbeitet. Ich glaube ich muss mich da auch mal näher mit befassen.
Das Damast Chimera hat mich irgendwie gepackt... :)

Thunderstorm-71
25.06.2020, 12:01
@Alex: vielen Dank =)! WE Knives wirbt auf der HP explizit mit den eigenen Fähigkeiten, was die CNC-Fertigung und das Anodisieren von Titan angeht. Da wird wirklich nicht zu viel versprochen.

@Norman: ebenfalls danke =)! Gleich mal wieder die Endstufe vor Augen, was :D?

raul
25.06.2020, 13:05
Wieder ein schickes Messer wunderbar vorgestellt :gut:

Ich kann mich noch nicht so richtig mit den chinesischen Messern "anfreunden", auch wenn sie sicherlich qualitativ top sind. Bin da eher der Traditionalist. Aber viel Spaß damit Lasky!

Thunderstorm-71
25.06.2020, 13:23
Danke Dir, Stefan :gut:!

So dachte ich bis vor einiger Zeit auch. Bin drüber weg und kann Dir nur empfehlen, es auch mal zu versuchen ;). Wie schon geschrieben, China ist nicht gleich China...

Obi Wan
06.07.2020, 21:53
Mal wieder was von meinem aktuellen Lieblingsmacher, Herrn Marfione.

Das Socom gehört zusammen mit dem UDT und einigen hier verbannten OTF, wie z.B. das Halo, zu den "Gründungsmitgliedern" der Firma Microtech, die in den 90ern von Antony Marfione und seiner Frau aufgebaut wurde. Zu den Lehrmeistern von Tony gehörten u.a. Chris Reeve und später auch Walter Brend. Manch einer mag das Socom als "die Mutter aller tactical folder" bezeichnen, obwohl diese Begrifflichkeiten in den 90er Jahren noch gar nicht so richtig etabliert waren. Das Socom wurde schnell zu einem sehr bekannten Modell dieser Kategorie und wird heute zu Recht als Klassiker bezeichnet. Anfang der 2000er Jahre wollte man das Socom weiterentwickeln und es entstand das Socom Elite. Unterscheiden kann man die beiden an der Griffgestaltung und den Griff-Inlays, aber vor allem an der Klingenverriegelung. Das Socom war ein klassischer Liner-Lock. Beim Socom Elite spricht man von einem eingelegten Liner-Lock. Der Verriegelungsliner ist deutlich kürzer, beginnt weiter vorn, zur Klinge und wird nicht wie beim klassischen Liner-Lock durch eine Vorspannung des Liners selbst vor die Klingenwurzel geschoben, um die Klinge zu arretieren, sondern durch kleine Federn, die zwischen Griffschale und Liner sitzen und im beim rotieren der Klinge vor die Klingenwurzel schieben.

Ist das nun besser als der klassische Liner-Lock? Keine Ahnung. Aber es muss ja immer mal was Neues her. Auf jeden Fall löste das Socom Elite das Socom ab. Dann wurde das Modell irgendwann eingestellt und es kamen Socom Bravo und Socom Delta, aus denen dann das aktuelle und immer noch verkaufte Socom Elite hervorging. Dies auf die Schnelle, zur Historie.

Schon früh nach der Gründung von Microtech hat Tony Marfione begonnen exklusivere custom Versionen seiner Serienmodelle aufzulegen. Irgendwann später hat er dann auch die Markennamen differenziert, um klare Positionierungen zu schaffen. Die Serienausführungen oder Englisch "productions" liefen untern Microtech und die aufwendigeren, mit einem deutlich höheren Anteil Handarbeit und oft mit feineren Materialien ausgeführten customs, wurden unter Marfione Custom Knives verkauft.

Funktional wird man mit jedem Serien-Microtech zufrieden sein. Je nach Ausführung liegt ein Serien Socom Elite heute so bei 350-450€. Der Reiz der customs liegt in der Exklusivität, die entsteht durch kleine Stückzahlen, besondere Klingenschliffe und Griffmaterialien, feine Detailausführungen und eben die vollständige Handarbeit. Dies mündet dann in einem erheblich höheren Preis.

Hier habe ich ein Socom Elite custom, welches auf zweierlei Art begeistert. Da ist zum einen sie spiegelpolierte Compound Ground Klinge. Also eine Klinge, die aus 2 Klingenschliffen besteht. Ein funktionaler Vorteil mag noch bei großen fixed blades gegeben sein, wenn z.B. ein Teil der Klinge eines Outdoormessers auf das Hacken ausgelegt ist und ein anderer Teil der Klinge für feinere Messerarbeiten. Bei einem folder dient es eigentlich nur Show-Zwecken. Der zweite Hinkucker sind die Griff-Inlays aus Abalone (Perlmutt). Manch einer mag jetzt die Nase rümpfen. "Perlmutt an einem tactical folder?" Durchaus. Davon abgesehen, dass Perlmutt eines der feinsten Materialien ist, die man finden kann, hat es eine lange Tradition als edles Material für Messergriffe und andere Produkte dieser Gattung.

Insbesondere bei Marfione customs hat es eine lange Tradition und findet sich bereits an frühen customs aus den 90ern und Anfang der 2000er. Auch die spiegelpolierte Klinge wurde bereits früh bei Marfione gemacht. Dabei hat ihn vor allem Walter Brend als Lehrmeister gedient.

An meinem Socom Elite custom wurden diesen beiden optischen Highlights nun wieder vereint und ich mir persönlich gefällt es sehr gut. Aber das ist ja wie immer und zum Glück Geschmackssache.

Viele Grüße,
Stefan

https://live.staticflickr.com/65535/50050181437_506f3d6384_c.jpg (https://flic.kr/p/2jfLgdH)Marfione Socom Elite, Mirror &amp; Abalone, 01 (https://flic.kr/p/2jfLgdH) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/50050181282_b4cb1436d7_c.jpg (https://flic.kr/p/2jfLgb3)Marfione Socom Elite, Mirror &amp; Abalone, 02 (https://flic.kr/p/2jfLgb3) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/50050181147_0cf9062a8e_c.jpg (https://flic.kr/p/2jfLg8H)Marfione Socom Elite, Mirror &amp; Abalone, 03 (https://flic.kr/p/2jfLg8H) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/50050180957_b6d1804369_c.jpg (https://flic.kr/p/2jfLg5r)Marfione Socom Elite, Mirror &amp; Abalone, 04 (https://flic.kr/p/2jfLg5r) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/50051010676_5b99d5bffe_c.jpg (https://flic.kr/p/2jfQvHW)Marfione Socom Elite, Mirror &amp; Abalone, 05 (https://flic.kr/p/2jfQvHW) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/50051262357_7035fbc7ba_c.jpg (https://flic.kr/p/2jfRNxg)Marfione Socom Elite, Mirror &amp; Abalone, 06 (https://flic.kr/p/2jfRNxg) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/50052025671_57b705fb0b_c.jpg (https://flic.kr/p/2jfVHrR)Marfione Socom Elite, Mirror &amp; Abalone, 07 (https://flic.kr/p/2jfVHrR) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

raul
06.07.2020, 22:46
Grandiose Fotos, und vielen Dank für das Hintergrundwissen :gut:

Ich persönlich finde das Messer von der reinen Formgebung genial ... habe aber meine Probleme mit dem Perlmutt, und würde auch die Klinge wohl eher satiniert bevorzugen. Aber wie Du schon sagst ... nur Geschmack.

Thunderstorm-71
07.07.2020, 08:09
Wahnsinnsmesser und tolle Vorstellung :verneig:!

Normalerweise kann ich mit Perlmutt auch nicht so viel anfangen, aber hier: matching :gut:.

eos
07.07.2020, 08:17
:verneig: ein echt klasse Teil und super präsentiert. Danke!

Raul Endymion
07.07.2020, 08:22
Spitzenmäßige Präsentation.:gut:
Ich finde das Perlmut hier sogar richtig passend, das ergibt ein sehr stimmiges Gesamtbild.

Obi Wan
07.07.2020, 08:40
Danke Euch!

Für den Liebhaber der eher rustikalen Optik, hier ebenfalls ein Socom Elite custom, allerdings in "bronzed apocaliptic finish" und Rochenhaut Inlays :D

https://live.staticflickr.com/65535/50078002008_899bd3fd76_c.jpg (https://flic.kr/p/2jidRiJ)Marfione Socom Elite, Bronzed Apocaliptic, 01 (https://flic.kr/p/2jidRiJ) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/50078824067_8e05b9a81b_c.jpg (https://flic.kr/p/2jii4Fa)Marfione Socom Elite, Bronzed Apocaliptic, 02 (https://flic.kr/p/2jii4Fa) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

ein michael
07.07.2020, 10:32
Tolle Vorstellungen:gut:

Thunderstorm-71
07.07.2020, 10:40
Auch das zweite - großes Kino :gut:!

Obi Wan
30.08.2020, 12:51
Was ist los hier? Sommer-Loch? :kriese: ;)

Ich wollte schon länger ein Slipjoint haben ... und dann was Gescheites. Hab mich dann ein Bisschen umgeschaut und auf den deutschen custom Messermacher Hermann Masshammer gestoßen, der sich auf das Thema Slipjoint spezialisiert hat. Also haben wir telefoniert, ich hab mich beraten lassen, Skizze und Spezifikationen wurden ausgetauscht und das Messer beauftragt. Nun ist es fertig und ich zeige es Euch hier.

Hermann gehört zu den besten slipjoint Machern der Welt und das Ergebnis wird allem gerecht, was man über ihn lesen kann. Perfektion trifft es wohl am besten. Davon abgesehen ist er ein super-netter Typ, mit dem bereits die Kommunikation vor dem Auftrag sehr viel Spaß gemacht hat, der mich während des Fertigstellungsprozesses auf dem Laufenden gehalten und den abgesprochenen Circa-Fertigstellungstermin auch eingehalten und nicht Monate überzogen hat (auch schon erlebt). Mal von individuellen Präferenzen abgesehen und ob dieses Messer nun den eigenen Geschmack trifft, glaube ich dass es schwer sein wird zum Thema slipjoint eine bessere Adresse zu finden. Die Aussage traue ich mich jetzt einmal.

Die "Nicht-Rolex" auf 2 Bilder wird mir hoffentlich verziehen. Sie war grad diese Woche am Arm und ich fand sie ganz passend, für die Bilder.

Zum Messer.

Klinge: Rostfreier Stahl 1.4034 gehärtet auf 57 HRC, veredelt mit Daumenstop, Fehlschärfe und Durchfräsung für ein leichtes öffnen, Klingenlänge 8,5 cm, Gesamtlänge 18 cm.

Material: 925 Silberbacken mit Handpunktzierung, vom Goldschmied gestempelt. Griffschalen aus Camelbone.

Platine aus Bronze mit beidseitigen Sonnenschliff, polierte Schrauben, Ausfräsung für Halteband.

Lederscheide: Braunes Leder mit Hirschleder gefüttert

https://live.staticflickr.com/65535/50278879863_efa8dd1e98_c.jpg (https://flic.kr/p/2jAYpi2)Masshammer, Camel, Silver, 01 (https://flic.kr/p/2jAYpi2) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/50279723672_ce08340f3e_c.jpg (https://flic.kr/p/2jB3J8s)Masshammer, Camel, Silver, 02 (https://flic.kr/p/2jB3J8s) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/50281139233_e3e7bc3960_c.jpg (https://flic.kr/p/2jBaYVF)Masshammer, Camel, Silver, 04 (https://flic.kr/p/2jBaYVF) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/50281139058_e1a0a53727_c.jpg (https://flic.kr/p/2jBaYSE)Masshammer, Camel, Silver, 05 (https://flic.kr/p/2jBaYSE) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/50281138828_42f4f650ed_c.jpg (https://flic.kr/p/2jBaYNG)Masshammer, Camel, Silver, 06 (https://flic.kr/p/2jBaYNG) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/50281822976_23bbece286_c.jpg (https://flic.kr/p/2jBeubm)Masshammer, Camel, Silver, 07 (https://flic.kr/p/2jBeubm) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/50281138418_b253421061_c.jpg (https://flic.kr/p/2jBaYFC)Masshammer, Camel, Silver, 08 (https://flic.kr/p/2jBaYFC) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/50281980152_32f17ea856_c.jpg (https://flic.kr/p/2jBfhUh)Masshammer, Camel, Silver, 09 (https://flic.kr/p/2jBfhUh) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Viele Grüße,
Stefan

ein michael
30.08.2020, 13:44
Die Fotos lassen eine tolle Verarbeitung erkennen:gut:

Thunderstorm-71
30.08.2020, 16:30
Jediejen, mein Bester :verneig: :gut:!

Obi Wan
30.08.2020, 17:49
:dr:

RacingTurtles
30.08.2020, 18:51
Das sieht wirklich toll verarbeitet aus:verneig::verneig:

jean
30.08.2020, 20:10
Das Messer sieht phantastisch aus. :gut:
Eigentlich zu schade für den tatsächlichen Gebrauch. Gerade die tollen gebürsteten Flächen
machen jedes Kratzerchen sichtbar.

Mit freundlichen Grüßen
Udo

raul
30.08.2020, 20:16
Wundervolles Messer :gut: Ich wünsche Dir viel Spaß damit :op:

Raul Endymion
01.09.2020, 18:09
Herzlichen Glückwunsch, das sieht wunderschön aus.

Artur
02.09.2020, 07:07
Ich bin mir nicht sicher ob ich das Messer oder die Fotokunst mehr bewundern soll... :grb:

=) :dr:

Djinn
02.09.2020, 10:27
Wunderschönes Slipjoint und das Socom ist auch klasse. :gut:

Baazoo
02.09.2020, 12:51
Wunderschöne Marfione Knives! :gut:

Beste Grüße,
Karl

ben
06.09.2020, 12:35
Weiss jemand zufällig ob das Mnandi noch erhältlich ist - und wenn ja - wo ? Es hat es mir richtig angetan - eine herrliches Messer ...

RacingTurtles
06.09.2020, 14:52
Und schaffst Du es nicht Google zu benutzen?

https://www.titanium-gunworks.de/chris-reeve-mnandi-striped-platan.html

ben
06.09.2020, 19:41
Anscheinend nicht . Danke für den Tip ...

Sailking99
06.09.2020, 21:17
Was ist los hier? Sommer-Loch? :kriese: ;)

Ich wollte schon länger ein Slipjoint haben ... und dann was Gescheites. Hab mich dann ein Bisschen umgeschaut und auf den deutschen custom Messermacher Hermann Masshammer gestoßen, der sich auf das Thema Slipjoint spezialisiert hat. Also haben wir telefoniert, ich hab mich beraten lassen, Skizze und Spezifikationen wurden ausgetauscht und das Messer beauftragt. Nun ist es fertig und ich zeige es Euch hier.

Hermann gehört zu den besten slipjoint Machern der Welt und das Ergebnis wird allem gerecht, was man über ihn lesen kann. Perfektion trifft es wohl am besten. Davon abgesehen ist er ein super-netter Typ, mit dem bereits die Kommunikation vor dem Auftrag sehr viel Spaß gemacht hat, der mich während des Fertigstellungsprozesses auf dem Laufenden gehalten und den abgesprochenen Circa-Fertigstellungstermin auch eingehalten und nicht Monate überzogen hat (auch schon erlebt). Mal von individuellen Präferenzen abgesehen und ob dieses Messer nun den eigenen Geschmack trifft, glaube ich dass es schwer sein wird zum Thema slipjoint eine bessere Adresse zu finden. Die Aussage traue ich mich jetzt einmal.

Die "Nicht-Rolex" auf 2 Bilder wird mir hoffentlich verziehen. Sie war grad diese Woche am Arm und ich fand sie ganz passend, für die Bilder.

Zum Messer.

Klinge: Rostfreier Stahl 1.4034 gehärtet auf 57 HRC, veredelt mit Daumenstop, Fehlschärfe und Durchfräsung für ein leichtes öffnen, Klingenlänge 8,5 cm, Gesamtlänge 18 cm.

Material: 925 Silberbacken mit Handpunktzierung, vom Goldschmied gestempelt. Griffschalen aus Camelbone.

Platine aus Bronze mit beidseitigen Sonnenschliff, polierte Schrauben, Ausfräsung für Halteband.

Lederscheide: Braunes Leder mit Hirschleder gefüttert

https://live.staticflickr.com/65535/50278879863_efa8dd1e98_c.jpg (https://flic.kr/p/2jAYpi2)Masshammer, Camel, Silver, 01 (https://flic.kr/p/2jAYpi2) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/50279723672_ce08340f3e_c.jpg (https://flic.kr/p/2jB3J8s)Masshammer, Camel, Silver, 02 (https://flic.kr/p/2jB3J8s) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/50281139233_e3e7bc3960_c.jpg (https://flic.kr/p/2jBaYVF)Masshammer, Camel, Silver, 04 (https://flic.kr/p/2jBaYVF) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/50281139058_e1a0a53727_c.jpg (https://flic.kr/p/2jBaYSE)Masshammer, Camel, Silver, 05 (https://flic.kr/p/2jBaYSE) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/50281138828_42f4f650ed_c.jpg (https://flic.kr/p/2jBaYNG)Masshammer, Camel, Silver, 06 (https://flic.kr/p/2jBaYNG) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/50281822976_23bbece286_c.jpg (https://flic.kr/p/2jBeubm)Masshammer, Camel, Silver, 07 (https://flic.kr/p/2jBeubm) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/50281138418_b253421061_c.jpg (https://flic.kr/p/2jBaYFC)Masshammer, Camel, Silver, 08 (https://flic.kr/p/2jBaYFC) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/50281980152_32f17ea856_c.jpg (https://flic.kr/p/2jBfhUh)Masshammer, Camel, Silver, 09 (https://flic.kr/p/2jBfhUh) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Viele Grüße,
Stefan

Hallo Stefan,

das Messer ist wirklich ausgesucht schön.
Magst Du verraten in welche Preisklasse man sich bei so einer Anfertigung bewegt?
Gerne auch per PN, wenn Dir das lieber ist. :dr:

Ich schleiche ja auch immer um verschiedene Messer franz. Hersteller herum und vielleicht wäre so eines ja die Lösung für mich.

Obi Wan
10.09.2020, 20:27
Hallo Stefan,

das Messer ist wirklich ausgesucht schön.
Magst Du verraten in welche Preisklasse man sich bei so einer Anfertigung bewegt?
Gerne auch per PN, wenn Dir das lieber ist. :dr:

Ich schleiche ja auch immer um verschiedene Messer franz. Hersteller herum und vielleicht wäre so eines ja die Lösung für mich.

Sorry für meine späte Antwort. Hab irgendwie keine Benachrichtigung bekommen. Das Messer in dieser Konfiguration kostet 1.000€.
Ich vernute, ohne die Silber-Backen und mit einteiligen Griffschalen kann man es vielleicht so auf um die 700-800€ runterbringen. Aber dazu am besten mit Hermann Kontakt aufnehmen. Das ist eine sehr aufwendige Handarbeit, mit höchster Präzision aufgeführt. Auf seiner Homepage ist ein Artikel des Messermagazins über ihn verlinkt. Der ist interessant zu lesen und gibt eine gute Idee. Ist halt nix von der Stange.

http://www.masshammer.de/wp-content/uploads/2019/03/Porträt_Maßhammer.pdf

Thunderstorm-71
19.09.2020, 18:16
https://abload.de/img/dsc07915q4ko9.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07915q4ko9.jpg)

raul
19.09.2020, 18:49
Kurz und schmerzlos...ist man gar nicht gewohnt von Dir :D Klasse in Szene gesetzt :gut:

Thunderstorm-71
19.09.2020, 19:19
Danke Dir, Stefan =)! Ist ja auch keine Vorstellung (die ist irgendwo weiter vorn in diesem Faden), sondern einfach nur ein schneller Live-Schuss ;).

Raul Endymion
20.09.2020, 21:20
Kurz und schmerzlos.... Da hätte ich auch noch was.


https://up.picr.de/39480631rb.jpg



"Le Picoeur" von Bastinelli Knives.

Sailking99
20.09.2020, 21:48
Sorry für meine späte Antwort. Hab irgendwie keine Benachrichtigung bekommen. Das Messer in dieser Konfiguration kostet 1.000€.
Ich vernute, ohne die Silber-Backen und mit einteiligen Griffschalen kann man es vielleicht so auf um die 700-800€ runterbringen. Aber dazu am besten mit Hermann Kontakt aufnehmen. Das ist eine sehr aufwendige Handarbeit, mit höchster Präzision aufgeführt. Auf seiner Homepage ist ein Artikel des Messermagazins über ihn verlinkt. Der ist interessant zu lesen und gibt eine gute Idee. Ist halt nix von der Stange.

http://www.masshammer.de/wp-content/uploads/2019/03/Porträt_Maßhammer.pdf

Danke für die Infos. :gut:

avalanche
20.09.2020, 22:03
Kurz und schmerzlos.... Da hätte ich auch noch was.


https://up.picr.de/39480631rb.jpg

"Le Picoeur" von Bastinelli Knives.

8o

Don Draper
21.09.2020, 07:21
https://live.staticflickr.com/65535/50279723672_ce08340f3e_c.jpg (https://flic.kr/p/2jB3J8s)Masshammer, Camel, Silver, 02 (https://flic.kr/p/2jB3J8s) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr


Habe noch nie ein so schönes Messer gesehen.

Artur
21.09.2020, 07:24
Kurz und schmerzlos.... Da hätte ich auch noch was.


https://up.picr.de/39480631rb.jpg



"Le Picoeur" von Bastinelli Knives.

Das sieht nach 'Schnell und schmerzlos' aus...

SteveHillary
21.09.2020, 10:19
So klein ist die Forumswelt! Habe mein Picouer seit August 2019...:dr:

irish1983
21.09.2020, 12:03
Mein erstes ordentliches EDC-Taschenmesser: Spyderco UKPK Sprint Run in CPM S110V. Klein, leicht, sauscharf und §42a konform...

250909

Raul Endymion
21.09.2020, 12:22
So klein ist die Forumswelt! Habe mein Picouer seit August 2019...:dr:

Ach sieh mal einer an. :gut:
Und ich dachte schon ich bin da recht allein, was solche ungewöhnlichen Kreationen angeht.



@Steve
Viel Spaß mit dem Pen Knife. :gut:
Und erst recht mit dem S110V.
Bin sehr positiv überrascht bezüglich dessen Schnitthaltigkeit. Ich habe ein Para 2 mit S110V und habe inzwischen schon ziemlich viel damit zerschnitten und Holz geschnitzt. E rasiert bisher immer noch.

irish1983
21.09.2020, 17:31
@Steve
Viel Spaß mit dem Pen Knife. :gut:
Und erst recht mit dem S110V.
Bin sehr positiv überrascht bezüglich dessen Schnitthaltigkeit. Ich habe ein Para 2 mit S110V und habe inzwischen schon ziemlich viel damit zerschnitten und Holz geschnitzt. E rasiert bisher immer noch.

Besten Dank, Alex. Ich bin schon sehr gespannt auf die Schnitthaltigkeit!

Ein Para 2 muss bei Zeiten auch noch mal her. Liebäugele mit dem Maxamet, wobei das wahrscheinlich für mich praktisch unschärfbar hart ist... :D

Don Draper
21.09.2020, 17:51
"Le Picoeur" von Bastinelli Knives.

Eben erst danach gegoogled.

https://www.youtube.com/watch?v=D1r2MZferYs

:weg:



An Obi Wans Messer kann ich mich hingegen gar nicht satt sehen. Es ist so wunderschön. Sah mal irgendwo eine Vorführung eines antiken, antiken Spielerkoffers. Mit Geheimfächern für den Colt, die Messer und alles was man so braucht.

Überhaupt nicht kitschig, sondern richtig edel. Daran erinnert mich dieses Wahnsinns Messer.

Artur
21.09.2020, 18:04
Dennoch kann man das 'La Picoeur' einfach aus Freude am (ungewöhnlichen) Messer besitzen! =)

Raul Endymion
21.09.2020, 19:05
Eben erst danach gegoogled.



Eine zerbrochene Schere war auch die Idee zum Picoeur.

Hier das offizielle Video von damals dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=reIkGfXQfCo


Und ja, natürlich geht die ursprüngliche Idee von Doug Marcaida (Kali Ausbilder) und Bastien Coven von Bastinelli (auch Ausbilder im militärischen Bereich) in eine sehr martialische Richtung.
Obwohl es nicht so aussieht funktioniert es jedoch im EDC Alltag gar nicht so schlecht.
Als Karton- und Brieföffner ist es sogar fantastisch. Dazu ist es unglaublich leicht und lädt zum spielen ein.
Für alles wo etwas mehr Kraft benötigt wird taugt es allerdings nicht, dafür ist es schlicht zu klein.

Aber ich muss gestehen, dass ich mich einfach ein wenig in das Design von Bastinelli verliebt habe.
Ich mag sie, wenn auch hauptsächlich in der Vitrine.

Thunderstorm-71
21.09.2020, 19:07
Ein Para 2 muss bei Zeiten auch noch mal her. Liebäugele mit dem Maxamet, wobei das wahrscheinlich für mich praktisch unschärfbar hart ist... :D

Para 2 ist schon cool...

https://abload.de/img/dsc05556jdkgk.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc05556jdkgk.jpg)

...mit Maxamet erst recht; hab´s am Manix 2:

https://abload.de/img/dsc07367cxkte.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07367cxkte.jpg)

Ein Kumpel meinte übrigens, dass Maxamet gar nicht sooo schlecht scharf zu halten sei. S35VN habe ihm mitunter mehr Probleme bereitet. Nur sollte man nach dem Schneiden zitronensäurehaltiger Lebensmitteln mit dem Reinigen schnell sein, wenn man nicht auf Endzeit-Look steht ;):

https://abload.de/img/maxametpatina2mpk58.jpg (https://abload.de/image.php?img=maxametpatina2mpk58.jpg)

https://abload.de/img/maxametpatina19tkns.jpg (https://abload.de/image.php?img=maxametpatina19tkns.jpg)
Quelle: C. Altmann

irish1983
21.09.2020, 20:59
Para 2 ist schon cool...

https://abload.de/img/dsc05556jdkgk.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc05556jdkgk.jpg)

...mit Maxamet erst recht; hab´s am Manix 2:

https://abload.de/img/dsc07367cxkte.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc07367cxkte.jpg)

Ein Kumpel meinte übrigens, dass Maxamet gar nicht sooo schlecht scharf zu halten sei. S35VN habe ihm mitunter mehr Probleme bereitet. Nur sollte man nach dem Schneiden zitronensäurehaltiger Lebensmitteln mit dem Reinigen schnell sein, wenn man nicht auf Endzeit-Look steht ;):

https://abload.de/img/maxametpatina2mpk58.jpg (https://abload.de/image.php?img=maxametpatina2mpk58.jpg)

https://abload.de/img/maxametpatina19tkns.jpg (https://abload.de/image.php?img=maxametpatina19tkns.jpg)
Quelle: C. Altmann

Das Para 2 ist für mich das perfekte EDC-Messer. Schade nur, dass man es nicht führen darf. Als Sportschütze ist mir das zu heikel...

Maxamet gefällt mir auch vom Look her sehr. Die Patina wäre aber nicht so meins... :D

Thunderstorm-71
21.09.2020, 21:29
Zum Führen hast Du ja das UKPK. Leider stehe ich nicht so auf die blauen Griffschalen der S110V-Modelle, daher bei mir nur in der schnöden CTS BD1N-Variante:

https://abload.de/img/dsc04546efkmu.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc04546efkmu.jpg)

Wg. Para 2: innerhalb Deines Besitztums/Grundstücks kannst Du damit immerhin machen was Du willst. Und wenn´s nur Herumspielen auf dem Sofa ist ;).

irish1983
22.09.2020, 15:57
Die blauen Griffschalen gefallen mir auch nicht so gut, noch weniger aber das Material. Habe schon überlegt sie durch Custom G-10 Schalen tauschen zu lassen...

Noch bin ich kein Sammler, deshalb wäre mir Zuhause rumspielen irgendwie zu wenig. Aber was nicht ist, kann ja noch werden...bin langsam angefixt... ;)

Thunderstorm-71
22.09.2020, 18:54
O.k., das FRN ist zwar nicht der Brüller, aber sauber verarbeitet und halt leicht. Aber wenn das nicht reicht - Cuscadi soll da ja ein bisschen was auf dem Kasten haben ;):


https://www.youtube.com/watch?v=wp48Zur0tjQ

Der Spaß kommt übrigens im Zweifelsfall mit dem Spielen =).

Obi Wan
22.09.2020, 20:07
Para 2 hatte ich früher auch mal. Hab's ein Bisschen pimpen lassen. Cuscadi vintage micarta Schalen, glow in the dark backspacer und sämtliche Metalteile, von der Klinge bis zu den Schräubchen, gestonewashed.

Dies war der Ursprung:

https://live.staticflickr.com/7678/17165407930_7758b8a72c_c.jpg (https://flic.kr/p/s9RcK9)Spyderco Paramilitary 2, 03 (https://flic.kr/p/s9RcK9) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

und hier die Veränderung:

https://live.staticflickr.com/7775/17165406910_5645a2406e_c.jpg (https://flic.kr/p/s9Rcry)Spyderco Paramilitary 2, 10 (https://flic.kr/p/s9Rcry) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/7789/16730474294_ec5ec1c1a2_c.jpg (https://flic.kr/p/ruq48m)Spyderco Paramilitary 2, 12 (https://flic.kr/p/ruq48m) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/7657/17352602161_e7fcfc54df_c.jpg (https://flic.kr/p/sroC4T)Spyderco Paramilitary 2, 24 (https://flic.kr/p/sroC4T) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/8831/17327013736_627c810a55_c.jpg (https://flic.kr/p/sp8tw9)Spyderco Paramilitary 2, 17 (https://flic.kr/p/sp8tw9) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/7677/17145532907_bb53639734_c.jpg (https://flic.kr/p/s86kAk)Spyderco Paramilitary 2, 16 (https://flic.kr/p/s86kAk) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Licht an:

https://live.staticflickr.com/8864/17165407150_f489289605_c.jpg (https://flic.kr/p/s9RcvG)Spyderco Paramilitary 2, 08 (https://flic.kr/p/s9RcvG) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Licht aus:

https://live.staticflickr.com/8763/17166752549_3d5fb65dd5_c.jpg (https://flic.kr/p/s9Y6se)Spyderco Paramilitary 2, 09 (https://flic.kr/p/s9Y6se) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Thunderstorm-71
22.09.2020, 21:08
Der Obi wieder :D...klasse :gut:!

ein michael
22.09.2020, 21:54
Allerdings.

Obi Wan
23.09.2020, 07:31
:dr: Das sind immer die Erlebnisse der Kategorie "warum hab ich das bloß verkauft?"

Oder anders formuliert:

"Erfahrung ist das, was ich nicht gewusst habe als ich es gebraucht hätte." :op:

Raul Endymion
23.09.2020, 08:12
Die Cuscadi Griffschalen sind einfach der Hammer.
Und dazu noch der Aufwand mit dem Stonewashed Finish für alle Metallteile.
Ganz stark. :gut:

Obi Wan
23.09.2020, 20:02
An Obi Wans Messer kann ich mich hingegen gar nicht satt sehen. Es ist so wunderschön. Sah mal irgendwo eine Vorführung eines antiken, antiken Spielerkoffers. Mit Geheimfächern für den Colt, die Messer und alles was man so braucht.

Überhaupt nicht kitschig, sondern richtig edel. Daran erinnert mich dieses Wahnsinns Messer.

Für Don noch ein paar Bilder :dr:

https://live.staticflickr.com/65535/50305958477_fa20410ef0_c.jpg (https://flic.kr/p/2jDnbPF)Masshammer, Camel, Silver, 14 (https://flic.kr/p/2jDnbPF) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/50305961377_f72b6483bd_c.jpg (https://flic.kr/p/2jDncFF)Masshammer, Camel, Silver, 17 (https://flic.kr/p/2jDncFF) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/50305121858_0eb8bd16a9_c.jpg (https://flic.kr/p/2jDhU8d)Masshammer, Camel, Silver, 18 (https://flic.kr/p/2jDhU8d) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/50305810016_cd65b1107a_c.jpg (https://flic.kr/p/2jDmqG1)Masshammer, Camel, Silver, 20 (https://flic.kr/p/2jDmqG1) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

ein michael
23.09.2020, 20:11
Ok, ist hier ja nicht der Ort für solche Fragen, aber bei deiner tollen Messerauswahl, welches ist stets dabei und wird gar benutzt;) ?
Deine sehen so gut und nicht gebraucht aus, dass man auf den Gedanken kommen könnte, sie sind nur zum angucken in der Vitrine.
Ist ja aber auch eine Daseinsberechtigung.

Obi Wan
23.09.2020, 21:16
Ok, ist hier ja nicht der Ort für solche Fragen, aber bei deiner tollen Messerauswahl, welches ist stets dabei und wird gar benutzt;) ?
Deine sehen so gut und nicht gebraucht aus, dass man auf den Gedanken kommen könnte, sie sind nur zum angucken in der Vitrine.
Ist ja aber auch eine Daseinsberechtigung.

Alles gut. Können wir gern diskutieren. Das obige Masshammer slipjoint hab ich mir extra zum Einstecken gegönnt. Slipjoint wegen 42a. Die Bilder mache ich natürlich immer gleich wenn sie neu sind. Aber ich hab es erst ein paar Wochen und es musste bisher noch nichts arbeiten :-)

Dazu hab ich noch ein Zero Tolerance 0850, ein White River Knives (auch ein kompaktes fixed), ein Bark River Knives und ein Spartan Blades "Phrike" zum benutzen. D.h. so 3, 4, 5 Messer liegen in der Schlüsselschale im Flur und werden bei Bedarf eingesteckt. Ein Schanz WSK hätte ich auch noch, wenn es wirklich mal ins Unterholz gehen sollte :-)

Das andere ist die Sammlung. Das sind momentan alles Marfione/Microtech. Die werden nicht mitgenommen, weil ich ja Messer zum Benutzen habe und dann bei den Sammlungsmessern einfach nur den Wert reduzieren würde. Da hab ich Spaß am Sammeln, mich mit Freunden die sich auch für diese Marke interessieren auszutauschen, usw.

Viele Grüße,
Stefan

ein michael
23.09.2020, 21:24
:dr: dann frohes weiter sammeln. Sind ja tolle Prachtstücke dabei.

Don Draper
23.09.2020, 21:42
Für Don noch ein paar Bilder :dr:


:top: Bis zu diesem hier war Tapio Wirkkalas Puukko das Schönste für mich. Das sind so Messer mit schönen* Formen die es zu selten gibt.





*Ich mag dieses brachiale, "taktische" der ganzen Messer nicht die man sonst so oft sieht.

botti800
25.09.2020, 18:55
Mein täglicher Begleiter seit mittlerweile ein paar Jahren...

251167

Obi Wan
25.09.2020, 19:56
Ja, ja. Die beneidenswerten Freunde in Österreich. Da habt Ihr's eindeutig besser, als wir :dr:

Hier mal ein Messer, welches ich bei einem Messerbaukurs beim Richard Kappeller, in Salzburg, selbst gebaut habe. Entwurf von mir. Umsetzung dann beim Kurs natürlich mit Unterstützung des Messermachers. Kann ich jedem nur sehr an's Herz legen. Macht total Spaß und alle Teilnehmer gehen mit einem tollen Messer nach Hause. Jeder ist hinterher richtig stolz. Manche machen Kochmesser. Manche eher Jagdmesser. Ein schönes Erlebnis.

Stahl ist Damasteel "Thor". Filework auf dem Rücken. Griff ist Thuya, mit Mosaikpins:

https://live.staticflickr.com/1815/42223433644_c3d88719cd_c.jpg (https://flic.kr/p/27k98Mf)Thor Damasteel &amp; Thuya, 01 (https://flic.kr/p/27k98Mf) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/1814/42942602581_ee07f95e31_c.jpg (https://flic.kr/p/28qG4DF)Thor Damasteel &amp; Thuya, 02 (https://flic.kr/p/28qG4DF) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/1776/42223432994_37ba2719d0_c.jpg (https://flic.kr/p/27k98A3)Thor Damasteel &amp; Thuya, 03 (https://flic.kr/p/27k98A3) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/884/42942600751_a1c6546e4a_c.jpg (https://flic.kr/p/28qG478)Thor Damasteel &amp; Thuya, 04 (https://flic.kr/p/28qG478) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/1770/42237242604_0952d04065_c.jpg (https://flic.kr/p/27mmUGL)Thor Damasteel &amp; Thuya, 05 (https://flic.kr/p/27mmUGL) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/1811/42237240994_40acdbc984_c.jpg (https://flic.kr/p/27mmUe1)Thor Damasteel &amp; Thuya, 06 (https://flic.kr/p/27mmUe1) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/1820/42956259731_377b041882_c.jpg (https://flic.kr/p/28rU4rM)Thor Damasteel &amp; Thuya, 09 (https://flic.kr/p/28rU4rM) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

ein michael
25.09.2020, 19:58
Sehr schön!

botti800
25.09.2020, 19:59
wow!

Wieviel legt man da hin?

Thunderstorm-71
25.09.2020, 20:01
:verneig::verneig: :verneig:!

Obi Wan
25.09.2020, 20:43
wow!

Wieviel legt man da hin?

Hier die Infos zu seinen Kursen:

https://www.messermacher.at/shop/kurse/messermachkurse

Material kommt zusätzlich. Hängt ab von der Größe des Messer, Monostahl natürlich günstiger als Damast. Holz günstiger als z.B. Mammutelfenbein. Mosaikpins teurer als normale Pins. Will sagen, Materialkosten haben eine gewisse Bandbreite. Ich erinnere mich nicht mehr ganz exakt. Schätze, bei mir waren es so um die 160€ für die Materialkosten.

Hier ein paar Impressionen:

https://live.staticflickr.com/1723/41937749815_8f45687176_c.jpg (https://flic.kr/p/26TTVVZ)WIP 2018, 02 (https://flic.kr/p/26TTVVZ) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/1804/27969745217_ddaba08b55_c.jpg (https://flic.kr/p/JBAfNv)WIP 2018, 03 (https://flic.kr/p/JBAfNv) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/1828/41937749505_e77929a93d_c.jpg (https://flic.kr/p/26TTVQD)WIP 2018, 06 (https://flic.kr/p/26TTVQD) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/1785/41937749335_3318b4e5b7_c.jpg (https://flic.kr/p/26TTVMH)WIP 2018, 08 (https://flic.kr/p/26TTVMH) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/1743/41937749915_697c0ec25e_c.jpg (https://flic.kr/p/26TTVXH)WIP 2018, 09 (https://flic.kr/p/26TTVXH) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/1787/41937749165_852a95063e_c.jpg (https://flic.kr/p/26TTVJM)WIP 2018, 11 (https://flic.kr/p/26TTVJM) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/1749/41937749035_aaaaa68533_c.jpg (https://flic.kr/p/26TTVGx)WIP 2018, 13 (https://flic.kr/p/26TTVGx) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/1757/27969744187_2edebcefb9_c.jpg (https://flic.kr/p/JBAfuK)WIP 2018, 14 (https://flic.kr/p/JBAfuK) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/1729/27969743957_bea2821f7b_c.jpg (https://flic.kr/p/JBAfqM)WIP 2018, 17 (https://flic.kr/p/JBAfqM) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/1803/41937748635_db98e84570_c.jpg (https://flic.kr/p/26TTVzD)WIP 2018, 18 (https://flic.kr/p/26TTVzD) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/1721/27969743677_27033a16fa_c.jpg (https://flic.kr/p/JBAfkX)WIP 2018, 20 (https://flic.kr/p/JBAfkX) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Value
25.09.2020, 22:44
Ich glaub ich melde mich morgen gleich zum Kurs an. :supercool:

PS, sensationelles Messer :gut:

Edit, der Link funzt bei mir leider nicht :rolleyes:

raul
25.09.2020, 23:53
Tolle Sache und mega tolles Ergebnis :gut:

Obi Wan
26.09.2020, 11:01
Ich glaub ich melde mich morgen gleich zum Kurs an. :supercool:

PS, sensationelles Messer :gut:

Edit, der Link funzt bei mir leider nicht :rolleyes:

Ha ha! Den Gedanken hatte ich auch, als ich die Bilder hier eingestellt habe. Das war mein zweiter Kurs dort. Ich hatte bereits schon einmal einen Kurs gemacht.

Der Link funktioniert eigentlich. Sonst such mal nach www.messermacher.at und schau dann auf der Seite nach "Kurse".

Hier noch ein paar Impressionen von seiner tollen Werkstatt. Die liegt in einem Gewerbegebiet in Salzburg und dementsprechend großzügig ist sie gestaltet:

Am Anfang gibt es eine Einweisung für die Gruppe, in die Abläufe der 2 Tage, in die Werkstatt und etwas Materialkunde, weil manche Teilnehmer komplett neu sind im Messerthema und etwas Orientierung zu den Stählen und den Klingenformen brauchen:

https://live.staticflickr.com/1737/27969745607_bca3c617e7_c.jpg (https://flic.kr/p/JBAfVe)WIP 2018, 01 (https://flic.kr/p/JBAfVe) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Blick in die Werkstatt, mit den Arbeitsplätzen.

https://live.staticflickr.com/2871/34149334421_37ab6d2ce8_c.jpg (https://flic.kr/p/U2EgnX)WIP,-01 (https://flic.kr/p/U2EgnX) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Härteöfen und das Säurebad, für die Damaststähle.

https://live.staticflickr.com/2872/34149334151_541652b68b_c.jpg (https://flic.kr/p/U2Egii)WIP,-03 (https://flic.kr/p/U2Egii) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Bandschleifer:

https://live.staticflickr.com/2826/34149334011_d8aebc51ee_c.jpg (https://flic.kr/p/U2EgfT)WIP,-04 (https://flic.kr/p/U2EgfT) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Im hinteren Teil ist die Holzverarbeitung und ein paar Gravierarbeitsplätze. Ich glaube dazu bietet er auch Kurse an. Dann hat's dort noch eine Gallerie, wo man in den Pausen sitzen kann und wo ein paar Vitrinen mit seinen eigen Werken stehen (die übrigens fantastisch sind. Er ist ein wirklicher Meister seines Fachs):

https://live.staticflickr.com/2945/34280031475_803fd6648b_c.jpg (https://flic.kr/p/Ued84r)WIP,-06 (https://flic.kr/p/Ued84r) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/2824/33470103303_174703f97b_c.jpg (https://flic.kr/p/SZD2CB)WIP,-07 (https://flic.kr/p/SZD2CB) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/2944/33470102973_d9e667407e_c.jpg (https://flic.kr/p/SZD2wV)WIP,-08 (https://flic.kr/p/SZD2wV) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Dies war mein Entwurf für den ersten Kurs:

https://live.staticflickr.com/4175/34280029385_b220877118_c.jpg (https://flic.kr/p/Ued7rp)WIP,-10 (https://flic.kr/p/Ued7rp) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Bandsäge, für den groben Zuschnitt:

https://live.staticflickr.com/2842/33470101743_121961a01f_c.jpg (https://flic.kr/p/SZD2aH)WIP,-11 (https://flic.kr/p/SZD2aH) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Bohrmaschine, für die Löcher für die Griffschalenpins:

https://live.staticflickr.com/2842/33470101743_121961a01f_c.jpg (https://flic.kr/p/SZD2aH)WIP,-11 (https://flic.kr/p/SZD2aH) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/2852/33896306580_2b75fd778a_c.jpg (https://flic.kr/p/TDir1Y)WIP,-13 (https://flic.kr/p/TDir1Y) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Per Hand schleifen (kommt immer wieder im Prozess ....):

https://live.staticflickr.com/2865/33896306250_f48f67dbce_c.jpg (https://flic.kr/p/TDiqVh)WIP,-14 (https://flic.kr/p/TDiqVh) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/2889/33896306040_6a31ea52d0_c.jpg (https://flic.kr/p/TDiqRE)WIP,-15 (https://flic.kr/p/TDiqRE) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Den Klingenschliff, hier ein Flachschliff, macht der Meister am Bandschleifer. Weil da einmal zu viel weggenommen und man kann von vorn beginnen ....:

https://live.staticflickr.com/2853/33896305750_ed966d86a3_c.jpg (https://flic.kr/p/TDiqLE)WIP,-16 (https://flic.kr/p/TDiqLE) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/2830/33896305540_4691e2d614_c.jpg (https://flic.kr/p/TDiqH3)WIP,-17 (https://flic.kr/p/TDiqH3) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Abschluss und Ziel des ersten Tages ist das Härten der grob fertigen Klinge:

https://live.staticflickr.com/2944/33438320354_1ddcef6f3a_c.jpg (https://flic.kr/p/SWQ8EJ)WIP,-19 (https://flic.kr/p/SWQ8EJ) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Abschrecken im Ölbad:

https://live.staticflickr.com/2875/33438319744_e7bccb1484_c.jpg (https://flic.kr/p/SWQ8ud)WIP,-21 (https://flic.kr/p/SWQ8ud) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Wie Pommes in der Friteuse ;)

https://live.staticflickr.com/2837/33438319434_7216afcdf7_c.jpg (https://flic.kr/p/SWQ8oS)WIP,-22 (https://flic.kr/p/SWQ8oS) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/2883/33438319024_d3d997744a_c.jpg (https://flic.kr/p/SWQ8gN)WIP,-23 (https://flic.kr/p/SWQ8gN) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/2811/34239655756_c4b80d29f2_c.jpg (https://flic.kr/p/UaDbLm)WIP,-24 (https://flic.kr/p/UaDbLm) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Danach ist Tag 1 fertig. Die Klingen der Kursteilnehmer kommen dann in einen Ofen, der programmiert ist auf den nächsten Morgen, 2 Stunden bevor der Kurs beginnt. Dann sind die Klingen angelassen und können weiter bearbeitet werden.


https://live.staticflickr.com/2855/34239655596_b40878b8cf_c.jpg (https://flic.kr/p/UaDbHA)WIP,-25 (https://flic.kr/p/UaDbHA) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Mal wieder Handschleifen ....:

https://live.staticflickr.com/4184/34239657736_be4de4cd15_c.jpg (https://flic.kr/p/UaDcmu)WIP,-26 (https://flic.kr/p/UaDcmu) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Griffschalen grob zuschneiden. Bei mir hier Mooreiche:

https://live.staticflickr.com/2864/34239655326_7a9a632456_c.jpg (https://flic.kr/p/UaDbCW)WIP,-27 (https://flic.kr/p/UaDbCW) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Die Griffschalen werden am Bandschleifer grob in die gewünschte Form gebracht und dann wird der Griffaufbau vorbereitet:

https://live.staticflickr.com/2894/34239655106_6d35395258_c.jpg (https://flic.kr/p/UaDbz9)WIP,-28 (https://flic.kr/p/UaDbz9) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Klebe-Schweinkram ...:

https://live.staticflickr.com/2807/33438331004_1f0550109f_c.jpg (https://flic.kr/p/SWQbQm)WIP,-29 (https://flic.kr/p/SWQbQm) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/2823/33438330624_c34eefd7ab_c.jpg (https://flic.kr/p/SWQbHN)WIP,-30 (https://flic.kr/p/SWQbHN) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/2871/33438330284_aabdcc7fb7_c.jpg (https://flic.kr/p/SWQbBW)WIP,-31 (https://flic.kr/p/SWQbBW) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Jetzt wird alles am Bandschleifer miteinander verschliffen, sodass die Griffschalen bündig mit dem Erl sind und die Mosaikpins ebenfalls mit dem Holz verschliffen sind:

https://live.staticflickr.com/2834/33438330024_40ebaea8fa_c.jpg (https://flic.kr/p/SWQbxs)WIP,-32 (https://flic.kr/p/SWQbxs) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

.... und .... mal wieder Handschleifen :-)

https://live.staticflickr.com/4160/33438329734_53a6f6a1b3_c.jpg (https://flic.kr/p/SWQbss)WIP,-33 (https://flic.kr/p/SWQbss) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/2809/33896313740_0dfd89037a_c.jpg (https://flic.kr/p/TDit9q)WIP,-35 (https://flic.kr/p/TDit9q) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

... und noch etwas nacharbeiten:

https://live.staticflickr.com/2857/34280064175_d9f55d5b2d_c.jpg (https://flic.kr/p/UedhMe)WIP,-36 (https://flic.kr/p/UedhMe) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Die Holzschalen werden jetzt mit einem Schutzlack versiegelt, damit das Säurebad für die Ätzung des Damasts die Griffschalen nicht angreift. Noch ist vom Damastmuster nix zu sehen:

https://live.staticflickr.com/2948/34149368681_fd0993ee1c_c.jpg (https://flic.kr/p/U2EryD)WIP,-37 (https://flic.kr/p/U2EryD) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/2889/34280063875_40a911f084_c.jpg (https://flic.kr/p/UedhG4)WIP,-38 (https://flic.kr/p/UedhG4) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Säurebad:

https://live.staticflickr.com/2881/33438353184_6ff9967297_c.jpg (https://flic.kr/p/SWQiqL)WIP,-41 (https://flic.kr/p/SWQiqL) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/2847/33438352934_e2b0102b4f_c.jpg (https://flic.kr/p/SWQims)WIP,-42 (https://flic.kr/p/SWQims) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Schutzlack vom Griff muss wieder runter:

https://live.staticflickr.com/2838/34122948682_87bed968f8_c.jpg (https://flic.kr/p/TZk2Pq)WIP,-43 (https://flic.kr/p/TZk2Pq) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Danach werden Klinge und die sichtbaren Teile des Erls vorsichtig mit ganz feinem Schleifpapier per Hand beschliffen, bis das Damastmuster zutage tritt. Die Klinge ist ja nach dem Säurebad dunkel, wie "verrust" und mit dem feinen Schleifen trägt man diese schwarze Oxidationsschicht ab und poliert die höheren Klingenteile. In den Vertiefungen des Damastmusters bleibt es schwarz/dunkel und so entsteht das Muster.

Fertig :-)

https://live.staticflickr.com/2890/33438352374_71e1aec4d9_c.jpg (https://flic.kr/p/SWQibN)WIP,-44 (https://flic.kr/p/SWQibN) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Dann wird die Klinge geschärft und der Holzgriff geölt. Ende Tag 2 und Kurs fertig.

https://live.staticflickr.com/2852/34106582761_e5095d8947_c.jpg (https://flic.kr/p/TXT9Nn)Torsionsdamast &amp; Mooreiche, 01 (https://flic.kr/p/TXT9Nn) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/4175/34237008725_2f6395b6b1_c.jpg (https://flic.kr/p/UapBTT)Torsionsdamast &amp; Mooreiche, 02 (https://flic.kr/p/UapBTT) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/2938/34106582581_c423fdc107_c.jpg (https://flic.kr/p/TXT9Kg)Torsionsdamast &amp; Mooreiche, 03 (https://flic.kr/p/TXT9Kg) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/4162/34107726401_93522bee62_c.jpg (https://flic.kr/p/TXZ1Li)Torsionsdamast &amp; Mooreiche, 04 (https://flic.kr/p/TXZ1Li) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/2939/33856681740_f00f9f11fe_c.jpg (https://flic.kr/p/TzNkW5)Torsionsdamast &amp; Mooreiche, 06 (https://flic.kr/p/TzNkW5) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/2946/34207463356_febe4256d1_c.jpg (https://flic.kr/p/U7Nc5Y)Torsionsdamast &amp; Mooreiche, 07 (https://flic.kr/p/U7Nc5Y) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/2860/34145984221_4acb90ec89_c.jpg (https://flic.kr/p/U2n6tT)Torsionsdamast &amp; Mooreiche, 08 (https://flic.kr/p/U2n6tT) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/4173/34119596702_0bd721a8fb_c.jpg (https://flic.kr/p/TZ2RoE)Torsionsdamast &amp; Mooreiche, 09 (https://flic.kr/p/TZ2RoE) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Ich hoffe, es war nicht langweilig.

Viele Grüße,
Stefan

siebensieben
26.09.2020, 11:13
Wow, klasse! Kannst Du daraus einen eigenen Thread machen? Das Thema hätte es absolut verdient - und wird hier irgendwann schwer zu finden sein.

Obi Wan
26.09.2020, 11:17
Wow, klasse! Kannst Du daraus einen eigenen Thread machen? Das Thema hätte es absolut verdient - und wird hier irgendwann schwer zu finden sein.

Danke. Würde sicher gehen. Aber ich weiß nicht, ob hier weitere separate Messer-Beiträge gewünscht sind.

Grüße,
Stefan

Ombel
26.09.2020, 12:41
Wie ist dein Entwurf entstanden, gab es da fertige Vorlagen unter den man wählen kann?

tigertom
26.09.2020, 13:21
Ist das geil! :verneig: :verneig: :verneig:

Ich muss gleich einmal im Geschäft in Wien vorbei schauen, wobei die Preise für die Messer... 8o

alphie
26.09.2020, 13:24
So ein Messerkurs ist toll, macht super Spaß und am Ende hat man auch noch etwas in der Hand.

Absolut empfehlenswert.

Zwei tolle Messer hast du da entworfen und hergestellt!

alphie
26.09.2020, 13:36
Hier mein kleiner Bericht von einem Messerschmiede-Kurs, den ich vergangenes Wochenende in der Nähe von München gemacht habe.
Leider habe ich die Arbeitsschritte nicht lückenlos photografisch festgehalten, war zu beschäftigt ...

So sehen die Rohlinge aus, nachdem sie ausgeschmiedet sind

https://up.picr.de/39517218py.jpg


dann heißt es schleifen, schleifen, schleifen. Mit der Hand und mit der Flex


https://up.picr.de/39517220nh.jpg

https://up.picr.de/39517221za.jpg


Dann zum Härten in den Ofen

https://up.picr.de/39517222vi.jpg


Dann Holz aussuchen. Ich habe mich für Apfel entschieden. Löcher für die Nieten anzeichnen und bohren.
Ich habe mich für 3 Nieten entschieden.

https://up.picr.de/39517223yo.jpg


Griffschalen grob aussägen. Bohren. Nietenlänge festlegen und absägen.

https://up.picr.de/39517224bc.jpg

Klinge ist abgeklebt. Griffschalen mit Messer verklebt.
Nun heißt es wieder schleifen. Dieses Mal Holz. Erst mit dem Bandschleifer, dann per Hand

https://up.picr.de/39517225hj.jpg


Hier mein Ergebnis. Handwerklich natürlich sehr weit von dem entfernt, was im oben dargestellten Messerkurs entstanden ist.
Allerdings ist man beim Schmieden auch immer ein wenig auf hoher See, vor allem als Laie.


https://up.picr.de/39517226gu.jpg

Hier die Messer der Kollegen. Ich hatte mich für eine andere Griffform entschieden, da ich das Messer in der Küche einsetzen möchte.
Über den Messern seht ihr das Stückchen C60-Stahl, das jeder am Anfang des Kurses in die Hand gedrückt bekommt.

https://up.picr.de/39517228kl.jpg

Obi Wan
26.09.2020, 14:35
Wie ist dein Entwurf entstanden, gab es da fertige Vorlagen unter den man wählen kann?

Hallo Oli,

meine beiden Entwürfe hab ich selbst gemacht/gezeichnet.
Ich wollte bewusst nicht 08/15 und ich mag einfach solche Bögen und Schwünge. Aber mal ehrlich, wenn man im Messerhobby ein paar Jahre unterwegs ist, selbst schon zig Messer besessen hat und regelmäßig in Foren, Messerhersteller-Newslettern usw. neue Modelle sieht, dann ist man zwangsläufig nicht frei von Inspiration. Geht gar nicht anders.
Merkt man ja auch regelmäßig, wenn Hersteller neue Modelle vorstellen. Dann denkt man "schaut aus .....". Aber ich glaube man kann das Thema auch nicht wirklich neu erfinden. Die Klingenformen sind alle definiert. Bowie, Tanto, Spearpoint, Clipoint, Sheepfoot, modified Sheepfoot/reverse tanto, ...... Alles schon irgendwie mal da gewesen. Da kann nur noch Gil Hibben mit einem Klingonen-Dolch was Neues Abgefahrenes machen :-)))

Richard Kappeller hat ja auf seiner Webseite in der Gallerie wirklich viele Messer. Da kann man sich auch eins aussuchen und ihm sagen, dass man dieses Messer machen möchte. Dann hat er sicher die passende Schablone für die Form zur Hand.

Überhaupt ist es sehr empfehlenswert, mit genug Vorlauf den Entwurf mit ihm durchzusprechen. Dann ist man gut vorbereitet, wenn der Kurs losgeht. Das beginnt mit Größe und Ausführung. Die Härteöfen sind die Limitierung, was die Länge angeht. Mein zweiter Entwurf, mit den Thuya Griffschalen, hat das Maß schon ziemlich ausgereizt. Ein Bowie mit 40cm Klinge und 12cm Griff geht dann nicht.

Bei der Messerkontruktion sollen es Vollerlmesser sein, mit genieteten (und zusätzlich verklebten) Griffschalen. Was er nicht machen wird sind halb- und vollintegrale, augesetzte Backen, versteckte Erls, mit Schraubkappe am Griffende, so etwas halt. Bei den Klingen geht fast alles. Dolch nicht, weil man dafür 4 absolut symetrische Schliffe machen muss. Warum sind die aufgezählten Sachen ausgeschlossen? Weil er seinen 2-Tages-Kurs schon sehr oft gemacht hat und weiß, wie er die 2 Tage takten muss. Ich hatte oben z.B. erwähnt, dass am Ende des Tages die Klingen gehärtet werden. Wenn das nicht geschafft wird, weil sich jemand mit einem Vollintegral verzettelt hat, kippt der ganze Zeitplan. Das kann er genau einschätzen und die Organisation seiner Kurse ist sehr gut.

Darum würde ich empfehlen, mit ihm die Entwurfsideen, die Konstruktion und die gewünschten Materialien durchzusprechen und dann reist man an, mit einem klaren Konzept und alles ist vorbereitet.

Grüße,
Stefan

Thunderstorm-71
26.09.2020, 19:28
Unglaublich genial, Stefan :gut: :gut: :gut:!

jean
26.09.2020, 20:38
Wow!
Gefällt mir wirklich sehr gut.
251257
Wurde da länger/stärker geätzt als üblich?
Ich kann mich nicht erinnern, schonmal derart ausgeprägte Damast-Schichten gesehen zu haben.
Tolle Arbeit!:gut:

Mit freundlichen Grüßen
Udo

Raul Endymion
26.09.2020, 21:01
Richtig Klasse.
Ein ganz besonders schönes Stück hast du da erschaffen.

Obi Wan
26.09.2020, 21:12
Wow!
Gefällt mir wirklich sehr gut.
251257
Wurde da länger/stärker geätzt als üblich?
Ich kann mich nicht erinnern, schonmal derart ausgeprägte Damast-Schichten gesehen zu haben.
Tolle Arbeit!:gut:

Mit freundlichen Grüßen
Udo

Hallo Udo, ich denke nicht. Das hat der Kappeller ja alles auf dem Schirm und es waren ja mehrere Damastmesser im Säurebad. Ich denke eher es liegt am Damasteel. Der Damast der schwedischen Firma Damasteel ist pulvermetallurgischer Damast und schaut eigentlich immer sehr ausdrucksstark aus. Auch an Serienmessern.

Danke auch an die Anderen, für das positive Feedback!

Viele Grüße,
Stefan

chrisom-77
28.09.2020, 09:53
Sensationell Stefan, Danke für's Teilen.

Eine Frage dazu: weisst du warum die Messer erst nachdem die Griffschalen befestigt wurden ins Säurebad gekommen sind? Ich würde meinen, dass es einfacher wäre bzw. auch der Schutzlack (Auftrag / Entfernung) entfallen würde...

Thom_257
28.09.2020, 10:52
Stefan, höchster Respekt. :op:
Das hat mich tief beeindruckt und als Laie würde ich sagen: perfekte Messer, wunderschön entworfen und ausgeführt.
Sowas würde ich mir nie zutrauen.
Einen eigenen Faden zu deinen Arbeiten, wie es die Anderen schon vorgeschlagen haben, würde ich mir auch wünschen. Wäre zu schade, wenn das untergehen würde.
Gruß,
Thomas

raul
28.09.2020, 11:25
Wirklich eine tolle Idee wunderschön umgesetzt :gut:

Obi Wan
28.09.2020, 11:57
Sensationell Stefan, Danke für's Teilen.

Eine Frage dazu: weisst du warum die Messer erst nachdem die Griffschalen befestigt wurden ins Säurebad gekommen sind? Ich würde meinen, dass es einfacher wäre bzw. auch der Schutzlack (Auftrag / Entfernung) entfallen würde...

Hallo Christian,

sehr gute Frage. Dir Griffschalen werden ja grob mit dem Bandschleifer vorgeformt. Erst wenn sie fest mit dem Erl vernietet und verklebt sind, kann man sie richtig bündig mit dem Erl verschleifen und alles sauber in Form bringen. Hätte man jetzt bereits die Klinge geätzt, würde man das Damastmuster durch diese Arbeiten von den sichtbaren Teilen des Erl, oben, hinten und unten zwischen den Griffschalen, wieder entfernen. Diese Bereiche meine ich:

https://live.staticflickr.com/2939/33856681740_f00f9f11fe_c.jpg (https://flic.kr/p/TzNkW5)Torsionsdamast &amp; Mooreiche, 06 (https://flic.kr/p/TzNkW5) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/1795/42237235774_a8009380c1_c.jpg (https://flic.kr/p/27mmSF1)Thor Damasteel &amp; Thuya, 10 (https://flic.kr/p/27mmSF1) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr



Stefan, höchster Respekt. :op:
Das hat mich tief beeindruckt und als Laie würde ich sagen: perfekte Messer, wunderschön entworfen und ausgeführt.
Sowas würde ich mir nie zutrauen.
Einen eigenen Faden zu deinen Arbeiten, wie es die Anderen schon vorgeschlagen haben, würde ich mir auch wünschen. Wäre zu schade, wenn das untergehen würde.
Gruß,
Thomas

Hallo Thomas,

glaube mir, das bekommst Du auch hin. Wenn man keine Ideen zur Gestaltung hat, dann kann man sich vom Richard beraten lassen und wenn man sich für einen seiner Entwürfe entscheidet, hat er auch die Schablone dafür. Er selbst und meistens noch ein Mitarbeiter, ist während des ganzen Kurses mit dabei, steht jederzeit mit Rat und besonders auch mit Tat zur Verfügung. Der greift ein, wenn kritische Arbeitsschritte anstehen, wie das Anfertigen des Klingenschliffs, oder wenn sich jemand unsicher fühlt. Ist wirklich easy und am Ende des Kurses gehen alle Teilnehmer mit wirklich tollen Messern nach Hause.

Ich müsste mal schauen, ob ich einen separaten Faden aufmachen kann, hier im off topic Bereich.

Obi Wan
02.10.2020, 19:02
Weil wir letztens das Thema "EDC Messer" hatten. Hier meine "Benutzer":

https://live.staticflickr.com/65535/50385767886_9b31d68baa_c.jpg (https://flic.kr/p/2jLqenY)IMG_4430 (https://flic.kr/p/2jLqenY) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Klarus Taschenlampe
Hinderer Extreme Duty Pen
Masshammer custom slipjoint
Spartan Blades - Phrike
White River Knives - M1 Backpacker
Bark River Knives - Fox River
Eigenbau vom Messerbau-Kurs
Zero Tolerance - 0850 CF Sprint Run

Thunderstorm-71
02.10.2020, 19:55
Schönes Arsenal :gut:.

Raul Endymion
02.10.2020, 20:41
Schöne EDC Sammlung.:gut:

Ist das Spartan aber nicht ein Enyo?

Bei mir ist auch mal wieder was Neues eingetroffen. Muss die Tage noch Fotos machen.

raul
02.10.2020, 21:00
Sieht alles super schön aus :gut: ...wäre mir allerdings zu "Fixed"-lastig.

Obi Wan
02.10.2020, 21:47
Schöne EDC Sammlung.:gut:

Ist das Spartan aber nicht ein Enyo?

Bei mir ist auch mal wieder was Neues eingetroffen. Muss die Tage noch Fotos machen.

Alex, sehr gut aufgepasst :dr: Ist ein Enyo. Das Phrike hatte ich auch. Vor 2 Monaten oder so verkauft.

Kompakte fixed sind eigentlich sehr praktisch. Bis 12cm Klinge darf man sie führen und ist außerhalb jeglicher Diskussion (zumindest rechtlich). Man hat sie am Gürtel schnell zur Hand. Muss nicht erst was ausklappen. Sie sind robust, um damit im Notfall auch mal zu hebeln. Ich finde sie im Freizeitbereich, z.B. wenn wir mit den Hunden spazierengehen, ideal. Für die Innenstadt weniger. Da sind wir uns einig. Aber dafür hab ich ja mein Masshammer slippy.

Raul Endymion
04.10.2020, 13:50
Wie angekündigt, gab es auch bei mir wieder etwas Neues.
Genauer gesagt sogar zwei Neuzugänge.

Lionsteel Thrill


https://up.picr.de/39573573rd.jpg

Einmal mit Titangriff (blau)
Einmal mit Aluminium Griff (rot)

https://up.picr.de/39573574hi.jpg

Länge geschlossen: 10cm
Klingenlänge: 8cm
Gesamtlänge 18cm
Gewicht: 66g (Aluminium) 90g (Titan)


Klingenstahl Böhler M390
Härtegrad 60 HRC

https://up.picr.de/39573579it.jpg

Beim Lionsteel Thrill handelt es sich um einen "Integral Slipjoint Folder"
Der Griff ist aus einem vollen Stück Aluminium, bzw. Titan gefräst.
Der Framelock durch eine Einlage Stahl verstärkt.


https://up.picr.de/39573581xh.jpg

Die Klinge aus M390 ist, wie bei Lionsteel üblich, am Klingerücken komplett abgerundet.
Beide Messer kamen mit einer hervorragenden Werksschärfe. Unterarmrasur war problemlos möglich.


https://up.picr.de/39573583oe.jpg

Die Klinge stoppt einmal bei 90 Grad. Die Feder ist recht straff ausgelegt was die Klinge sehr sicher in der offenen Position hält, eine Arretierung vermisst man im Alltag nicht.
Durch die straffe Feder ist es auch praktisch unmöglich das Messer einhändig zu öffnen.
Damit ist es in jeglicher Hinsicht 42a konform.


https://up.picr.de/39573585tc.jpg

Im Inneren des Griffstücks sieht man auch ein paar hübsche Fräsarbeiten



https://up.picr.de/39573589qc.jpg

Der Clip ist im Griffstück versenkt. Per Druck auf das Löwenlogo kann man den Clip auf der gegenüberliegenden Seite ausfahren und dann wie gewohnt an der Hosentasche verankern.
Das hat den Charme, dass er beim Herausziehen aus der Tasche wieder im Griffstück verschwindet und nichts am Griffstück hervorsteht.



Im Endeffekt ist das Thrill ein Slipjoint Folder im modernen Look, mit ein paar schönen Details und 42 a Konformität.
Eine Kombination die ich bisher so noch nicht in der Sammlung hatte.

Warum gleich beide Versionen?
Ehrlich gesagt konnte ich mich nicht zwischen Titan und Aluminium entscheiden.:D
Einerseits liebe ich Titan als Material, andererseits gefielen mir die knalligen Farben der Aluminium Modelle.

Lohnen sich die ~70€ Aufpreis für die Titan Version?
Ehrlich gesagt nein.
Bis auf das Griffmaterial gibt es keinen Unterschied und die Aluminium Version ist sogar spürbar leichter.
Aber ich werde voraussichtlich beide behalten. Als EDC hat sich die rote Alu Variante die letzten paar Tage jedenfalls schon mehr als bewährt, und wird durch die Farbe von der Umwelt auch nicht als bedrohlich empfunden.

Thunderstorm-71
04.10.2020, 14:17
Herzliche Glückwünsche zum Doppelschlag und vielen Dank für die Vorstellung, Alex :gut:! Die Lösung mit dem versenkbaren Clip finde ich tres chic =)...

Obi Wan
04.10.2020, 14:56
Sehr cool, Alex!

Lionsteel war einer der ersten Hersteller, der die Maschinen angeschafft hatte (und sie bedienen konnte....) um Griff aus einem vollen Stück Titan oder Alu zu fräsen. Die sind richtig gut drauf und überlegen sich regelmäßig Innovationen. Ich persönlich finde Titan einen Tick edler und ich würde vermuten, der Gewichtsvorteil von Alu ist in der Praxis nicht so spannend. Aber, Alu wird oft unterschätzt. Microtech hat damit schon früh gearbeitet und tut das immer noch. Hogue hat ebenfalls sehr gute Alu-Griffe.

Glückwünsch!

Viele Grüße,
Stefan

Obi Wan
04.10.2020, 14:58
Sonntagsbesteck :dr:

https://live.staticflickr.com/65535/50416965496_55385f4b0e_c.jpg (https://flic.kr/p/2jPb8kN)Ohne Titel (https://flic.kr/p/2jPb8kN) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

https://live.staticflickr.com/65535/50416271143_875a1a5d22_c.jpg (https://flic.kr/p/2jP7yWc)Ohne Titel (https://flic.kr/p/2jP7yWc) by Jedi (https://www.flickr.com/photos/meister_obi_wan/), auf Flickr

Viele Grüße,
Stefan

Thunderstorm-71
04.10.2020, 15:11
Waaahnsinn 8o :verneig:.

raul
04.10.2020, 16:33
Tolle Vorstellung mit sehr schönen Bildern Alex :gut:

Als das Thrill angekündigt wurde dachte ich mir auch "muss ich mir anschauen"! Habs natürlich irgendwann vergessen ...aber Du hast mich wieder drauf gebracht. Sieht wirklich schön aus, werd ich in Natura begutachten. Wobei ich eigentlich erst ein neues anschaffen wollte, wenn eins aus dem Bestand geht :grb:

ein michael
04.10.2020, 17:01
Alex, die gefallen die Lionsteels.

nominator
04.10.2020, 21:47
Die letzten 3 Messer sind wirklich großes Kino - eines schöner, als das Andere. Klasse! :gut:

Raul Endymion
23.10.2020, 15:12
Kurz und knapp.


https://up.picr.de/39705398vv.jpg

Victorinox Pioneer X "Winter Magic"
(Special Edition 2020)

Obi Wan
23.10.2020, 16:22
Ja ist denn schon Weihnachten? :op:

Schönes Motiv, Alex!

Viele Grüße,
Stefan

Thunderstorm-71
23.10.2020, 18:13
Yepp, sehr schick :gut:! Glückwunsch und viel Freude damit =)!

Artur
28.10.2020, 14:18
Momentan mein Lieblingsmesser, vielen Dank Alex! :dr:

253597

ein michael
28.10.2020, 18:07
Angefixt hat er ja, aber ich hab genug, die nur in der Schublade rumliegen. Geht so nicht weiter, also mehr Bilder Artur;)

Raul Endymion
28.10.2020, 18:49
Herzlichen Glückwunsch, Artur.
Das Thrill gefällt mir auch so gut, dass ich beide behalten habe, und aktuell immer eines der beiden bei mir trage.
Der Rest liegt im Moment in der Vitrine.

Artur
29.10.2020, 15:15
Danke Alex, ist ein wirklich feines Messer. Schaut richtig gut aus und haptisch über dieser Preisklasse!
Was sich allerdings bestätigt hat, war mein Gedanke das der versenkbare Clip zwar sehr cool ist und auch Spaß macht, aber in der Anwendung sicherlich auch Nachteile bringt... Trage es daher auch meistens nur in der Hosentasche.. =)

253681253682

Darki
29.10.2020, 16:18
Sehr schön, Artur. Meinen herzlichen Glückwunsch.

Thunderstorm-71
29.10.2020, 17:06
Glückwunsch, Artur :gut:! Mir persönlich zwar etwas zu rot :D, aber ansonsten echt schick =).

raul
29.10.2020, 20:45
Ist wirklich ein tolles Messer :gut: ...da hat der Alex schön "angefixt" ...ich schleiche auch schon drumherum :D

Thunderstorm-71
01.11.2020, 15:26
https://abload.de/img/dsc080354njc3.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc080354njc3.jpg)

Thunderstorm-71
07.11.2020, 16:15
https://abload.de/img/dsc08082zhkqb.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc08082zhkqb.jpg)

nominator
07.11.2020, 16:20
Tolles Bild, schönes Kneiferl. :gut:

Thunderstorm-71
07.11.2020, 16:39
Vielen Dank, Ralph =). Ist ein Wander Tactical Hurricane Gen III.

raul
07.11.2020, 19:23
Klasse in Szene gesetzt :gut:

Thunderstorm-71
07.11.2020, 20:07
Danke Stefan =); das schöne Wetter hat es geradezu herausgefordert ;).

Thunderstorm-71
08.11.2020, 16:26
Wie auch heute...

https://abload.de/img/dsc08155pgk0a.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc08155pgk0a.jpg)

Raul Endymion
08.11.2020, 16:29
Sehr schön :gut:

Thunderstorm-71
08.11.2020, 16:31
Thx, Alex =)!

Raul Endymion
15.11.2020, 13:44
Vater und Sohn

https://up.picr.de/39870109xp.jpg

https://up.picr.de/39870110gr.jpg

Lionsteel M5 Olivenholz und Schnitzel UNU

Thunderstorm-71
15.11.2020, 15:20
Und? Ein paar schöne Pilze erlegt ;)?

raul
15.11.2020, 20:09
Sieht man doch Lasky ...beide daneben :D

Schön Alex ... so viel mit Vater & Sohn :gut:

der_mo
15.11.2020, 20:18
Hier halt eher die praktische Variante. Dafür sauguat.
255071

Thunderstorm-71
15.11.2020, 20:58
Sieht man doch Lasky ...beide daneben :D


Du meinst, sie haben sie verfehlt :D?

raul
15.11.2020, 23:53
YEP :D

Thunderstorm-71
16.11.2020, 11:58
Die sind aber auch immer flink, diese Pilze =( 8o...

Raul Endymion
16.11.2020, 13:11
:D
Der Sohnemann hat einen alten Baumstumpf einer mechanisch-antimykotischen Behandlung unterzogen.
Mein letzter Pilzkontakt war in der wilden Jugendzeit. :D

Thunderstorm-71
16.11.2020, 13:58
Mein letzter Pilskontakt war am Wochenende =).

raul
16.11.2020, 14:54
:dr:

Thunderstorm-71
18.11.2020, 19:48
Beifang-Neuzugang im Hause Lasky, dieses Mal das Messer zum Nickname: ein Böker Plus Thunder Storm Auto Serrated nach einem Design von Boris Manasherov.

https://abload.de/img/dsc08158gzk97.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc08158gzk97.jpg)

https://abload.de/img/dsc08159xqjch.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc08159xqjch.jpg)

Geöffnet ist es 18,5 cm, geschlossen 11,2 cm lang; die Breite ohne Clip misst 11 mm. Das Gewicht inkl. Clip liegt bei 97 Gramm.
Die schwarz beschichtete, bei dieser Variante mit einer Teilsägezahnung versehene Spearpoint-Klinge ist 3,3 mm stark, 7,2 cm lang und besteht aus AUS-8 der japanischen Aichi Steel Corporation. Die Rockwell-Härte liegt bei ca. 57-58 HRC.
Dieser an den amerikanischen 440er angelehnte Stahl ist zwar nicht das Brüller-Metall, aber dank des mit 0,75% nur geringen Kohlenstoffgehalts rostfrei und im Bedarfsfall leicht nachzuschärfen.

https://abload.de/img/dsc08160asji9.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc08160asji9.jpg)

https://abload.de/img/dsc08161sfktg.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc08161sfktg.jpg)

Das in Relation zur Klingenstärke recht breit bauende Griffstück aus Aluminium verfügt über eingefräste Grooves an den Seiten. Darüber hinaus sind auf dem Klingen- und Griffrücken diverse Jimpings und für den Zeigefinger ein tiefer Choil vorhanden - alles für die Griffigkeit.
Thumbstuds oder Löcher an/in der Klinge gibt es sinnigerweise nicht; das Thunder Storm öffnet ohne Leerweg per Knopfdruck und verriegelt dabei mit einem trockenen Klacken.
Dabei sollte man es gut festhalten: auch wenn die Klinge nicht wahnwitzig rasant herausschnellt (ich wage zu behaupten, dass sich ein nicht federunterstütztes Messer mit Flipper ähnlich schnell öffnen lässt) gerät das Teil ganz schön in Bewegung, wenn die Klinge arretiert.
Zum Schließen muss gegen den Federdruck gearbeitet werden; das geht dann am besten zweihändig.

https://abload.de/img/dsc0816240k3y.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc0816240k3y.jpg)

https://abload.de/img/dsc08164qtjiy.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc08164qtjiy.jpg)

Optisch bemüht sich das TS um Unauffälligkeit. Im Gegensatz zu den Versionen mit Stonewash-Klinge sind hier auch die Verschraubungen, der Button und das Klingenlager schwarz. Auf der Klinge sind das Böker- sowie das Manasherov-Logo und der verwendete Klingenstahl aufgelasert.

https://abload.de/img/dsc08165zzkbz.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc08165zzkbz.jpg)

https://abload.de/img/dsc0816659j9c.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc0816659j9c.jpg)

Der - natürlich schwarze - lange Deepcarry-Clip aus Edelstahl trägt mit seinen Aussparungen zur Gewichtsersparnis bei und ist in zwei Positionen jeweils tip-up montierbar.
Der Glasbrecher aus Wolframkarbid kann abgeschraubt werden, wenn er nicht gefällt/stört oder tendenziell eher nicht benötigt wird.
Eine Lanyard-Öse (Durchmesser ca. 5 mm) ist natürlich auch vorhanden.

https://abload.de/img/dsc081687jk0s.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc081687jk0s.jpg)

Die Verarbeitung des Messers ist recht gut, kann aber mit der des Masada Folders oder des Wildcat XL nicht ganz mithalten.
Immerhin, die Beschichtungen sowohl am Griff wie auch der Klinge sind im Großen und Ganzen sauber ausgeführt. Letztere zentriert mittig und hat kein Spiel. An den Stoßkanten der Liner ist kein Versatz fühlbar. Lediglich an den vorderen Jimpings konnte ich ein, zwei marginale Grate entdecken.

Auf den ersten Blick wirkt das Thunder Storm etwas grob und zerklüftet, die Handlage empfinde ich aber dank der oben geschilderten Ausstattung und der abgerundeten Kanten als sehr gut.
Die Schärfe im Auslieferungszustand lässt ebenfalls keine Wünsche offen. Auch liegt dem Messer ein kleines Tool zur Demontage des Glasbrechers bei.

Mein Fazit: kein Riesen-Highlight, aber für einen Beifang mehr als in Ordnung.

kurvenfeger
18.11.2020, 22:25
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht.
Habe es gerade bestellt - und noch 4 weitere dazu :D
Gibt gerade gute Deals bei Böker :gut:

Raul Endymion
19.11.2020, 08:23
Danke für die Vorstellung. Sehr schick.
Habe noch ein uraltes Speedlock, aber da ist leider die Feder kaputt.





Gibt gerade gute Deals bei Böker :gut:

Das habe ich jetzt nicht gelesen, nein, ich schaue auch nicht vorbei. :D

Edit: Mist, da sind ja wirklich interessante Dinge dabei...

raul
19.11.2020, 09:16
Wie immer super informative und gut gemachte Vorstellung:gut: Danke dafür!

Habe mich jetzt durchgerungen mein William Henry B12 und mein Lionsteel SR1 Damast zu verkaufen. Nur anschauen find ich irgendwie dann doch eher langweilig, und für den Gebrauch sind sie mir einfach zu schade. Bei Interesse ...demnächst im Sales ;)

Thunderstorm-71
19.11.2020, 09:59
Can, Alex, Stefan: vielen Dank für die netten Worte =).

Freut mich ja immer wieder, wenn ich hier ein bisschen anfixen kann :D...

siebensieben
19.11.2020, 10:18
Bald ist es soweit, hoffentlich. Dann mehr hier in dem Theater. ;)

http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Runabout/Runabout%20Steak%2002-k.jpeg

Ombel
23.11.2020, 17:19
Sollte es wirklich noch kommen..? Freudig gespannt bin! :)

siebensieben
23.11.2020, 18:20
Angeblich wurden am Donnerstag die Griffschalen aus Spanien geliefert. Wir sind selbst gespannt.

Baazoo
23.11.2020, 19:32
Rockstead 良 RYO-H Black

Full length 196mm
Blade length 80mm
Total weight 124g
Blade thickness 3.2mm
Blade material ZDP189
Blade hardness Around 67 HRc
Handle material Titanium
Handle coating DLC

https://abload.de/img/img_e6573i0nj88.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_e6573i0nj88.jpg)

https://abload.de/img/img_e6574ibzj68.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_e6574ibzj68.jpg)

https://abload.de/img/img_e6568ii6ksq.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_e6568ii6ksq.jpg)


Beste Grüße,
Karl

serpico
23.11.2020, 20:50
Scharfes Teil :verneig:

ein michael
23.11.2020, 21:18
Yepp die Rocksteads sind klasse verarbeitet und scharf, den ich teste mal mit den Daumen, hat manch einem ein paar Tropfen Blut gekostet. So wurde hier jedenfalls schon berichtet.
Die Klingenform gefällt mir.

raul
23.11.2020, 21:24
Gefällt mir auch sehr :gut:

nominator
23.11.2020, 22:05
Wunderschön und wertig - danke fürs Vorstellen. :gut: