Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : >>>DER<<< Ultimative Messer-Thread
Der Doc.
21.02.2013, 14:46
Der "Sieger Longlife" ist wirklich klasse , einzig der komische Nippel am Ende könnte etwas kleiner sein.
Ich hoffe heierfür werde ich nicht gekreuzigt:
http://farm9.staticflickr.com/8514/8495261918_9369dffc8c_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/41088925@N07/8495261918/)
Unbenannt (http://www.flickr.com/photos/41088925@N07/8495261918/) von Der Doc. (http://www.flickr.com/people/41088925@N07/) auf Flickr
OrangeHand
21.02.2013, 14:52
Ich hoffe heierfür werde ich nicht gekreuzigt:
Wie denn, ohne Schäferkreuz am Griff? :D
love_my_EXII
21.02.2013, 14:56
8o Das ist ja echt riesig!
kann man so sagen, ja ;)
22596
Gruß,
Oliver
Doktor Krone
21.02.2013, 15:29
Ich hoffe heierfür werde ich nicht gekreuzigt:
http://farm9.staticflickr.com/8514/8495261918_9369dffc8c_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/41088925@N07/8495261918/)
Unbenannt (http://www.flickr.com/photos/41088925@N07/8495261918/) von Der Doc. (http://www.flickr.com/people/41088925@N07/) auf Flickr
... die Plaste-Version des Steakmessers? Chön Chrottig :gut:
Doktor Krone
21.02.2013, 15:45
mal schauen, was ich noch in der Werkstatt finde .... Moment, gleich bin ich wieder oben.
So, hier isses: das kann und will ich Euch nicht vorenthalten! (Bevor der Klötzli-Sturm über mich hereinbricht ;))
22597
ist es nicht schön? und nach sicher 40 Jahren immer noch nicht zerfallen - nur ein wenig Patina. Schnell wieder in den Keller ... aber vorher noch ein Bild:
22598
love_my_EXII
21.02.2013, 16:06
erzähl mal welcher Hersteller, bitte.
Gruß,
Oliver
Doktor Krone
21.02.2013, 16:31
ein echtes Löwenmesser aus der schönen Stadt Solingen :gut:
und btw wesentlich älter als 40, bestimmt schon 60 Jahre oder so.
love_my_EXII
21.02.2013, 17:12
cool! :gut:
Gruß,
Oliver
Doktor Krone
23.02.2013, 13:05
Eeeeeeeeeeeeeeeeeendlich - 4 Wochen nach dem Kauf - ist das erste von 3 Klötzlis im Postfach ( ... wurde zollamtlich abgefertigt. "Camping tool - $ 49" :D)
22674
22675
22676
22677
22678
22679
22680
22681
sehr leicht, sehr flach, der Daumenknopf nicht erhaben, rasiermesserscharf, sensationell leichtgängig, felsenfeste Arretierung. Perfektes EDC :gut:
ehemaliges mitglied
23.02.2013, 13:30
Ui ist das schön. :gut: Hat aber eine ordentliche Größe.
SteveHillary
23.02.2013, 13:39
Ja, sehr schön!!! Aber (für mich-auf den Bildern) fast zu groß!
Herzlichen Glückwunsch! Freu mich auf die anderen!
Doktor Krone
23.02.2013, 14:12
Trotz der Größe merk ich's nicht in der Tasche. Wiegt schlappe 72 g.
ehemaliges mitglied
23.02.2013, 14:19
Wie lang ist das denn in eingeklapptem Zustand, Oliver?
Doktor Krone
23.02.2013, 14:35
12,3 cm - 21,5 ausgeklappt - 8 mm hoch, an der Achse 10 mm, 13 mm am Clip.
ehemaliges mitglied
23.02.2013, 14:42
Danke, Oliver.
Ich - für die Taschen meiner Hose - sehe so 11 cm bis 12 cm als Grenze. Ich merke das bei den Laguioles: 11 cm nehme ich in der Tasche nicht bewusst wahr, 12 cm schon.
Aber es gibt ja auch größere Taschen. ;)
Aber egal, sehr schönes Messer, Oliver! :gut: Viel Freude damit!
ein michael
23.02.2013, 14:53
Glückwunsch Oliver,
Dann noch viel Freude bei der Warterei auf die anderen:D
Doktor Krone
23.02.2013, 15:04
ja ja - die Vorfreude ist ja bekanntlich…
Koenig Kurt
23.02.2013, 15:18
Vorfreude. Ja, das kenne ich, da sind wir aus demselben Holz geschnitzt. Wenn auch mit unterschiedlichen Messern. (Ha, ich schmeiß mich weg!)
Ich werde mir am Montag auch was bestellen, was extra für mich angefertigtes, was feststehenedes, wofür ich an sich null Verwendung habe, was mir auch viel zu teuer ist und und und... Aber ich freu mich jetzt schon drauf und kann es kaum erwarten, es dann in zwei, drei Monaten zu haben. Hihi.
Der aufmerksame Mitleser (ne, nicht expressis verbis!) weiß sogar, was es wird.
Oliver, viel Freude mit dem neuen Camping Tool!!!
Doktor Krone
23.02.2013, 16:45
ja, und DAS mir, einem überzeugten Nie-wieder-Camper ... Dafür kann, wer mag, für € 10 unter Marktwert ein Gränsfors-Bruk-Wildmarksbeil kaufen. Das biete ich derzeit bei Amazon an, weil mir das nun wirklich zu fern jeder Verwendbarkeit ist ;)
(für Foristi geh ich noch nen Heiermann runter :gut:)
Spacewalker
23.02.2013, 17:09
Der Meterpreis :rofl: EUR 205,74 / 100 cm
Doktor Krone
23.02.2013, 17:30
geil, oder? kommt selbstredend nicht von mir ...
Doktor Krone
24.02.2013, 22:01
das arme Löwenmesser hat mir irgendwie Leid getan, wie es da so auf meinen Fotos rostig und vergammelt anzuschauen war.
Aber: ich hab ja ne Werkstatt mit Dremel und Lansky-Schleifset ... und siehe da: schon fast würdig meiner Vitrine, oder?
22757
22758
22759
22760
und schneiden kann es auch ...
22761
love_my_EXII
24.02.2013, 23:59
sehr schön!
Gruß,
Oliver
ein michael
25.02.2013, 07:09
Sehr schön Oliver,
Wozu so eine kleine Werkstatt doch gut ist;)
Noch immer keine Klötzlis....
Doktor Krone
25.02.2013, 07:21
ich rechne in dieser Woche mit zwei ...
Doktor Krone
26.02.2013, 10:30
DAFUQ - ich bin verrückt. Shice Thread ...
ein michael
26.02.2013, 12:34
Oliver, dafür hast du bald für jede Woche ein neues Messer:D
PureWhiteDesign
26.02.2013, 13:29
Seit gestern hab ich ein neues EDC-Messer....Benchmade 581 barrage :)
https://dl.dropbox.com/u/27129067/Misc/IMG_12167_900.jpg
Fehlen nur noch custom scales...
Sehr schön! Ich hab lange zwischem dem barrage und dem rift geschwankt, mich aber dann fürs rift entschieden.
OrangeHand
26.02.2013, 15:18
DAFUQ - ich bin verrückt. Shice Thread ...
Dito. Ich hätte noch Lust auf ein Thiers und ein Oiseau von Arto. :motz:
Doktor Krone
26.02.2013, 15:47
und ich hab - obwohl hier noch nichtmal alles eingetroffen ist - schon wieder etwas bestellt. Aber nicht einfach *ein* Klappmesser ... nee nee
Du bist ja ein ärgerer Käufer als Kurt :D
Koenig Kurt
26.02.2013, 15:59
Ich kaufe eh nix mehr. Und der Doc ist eh viel kränker als ich.
Doktor Krone
26.02.2013, 16:16
hier Kurt, extra für Dich:
:motz:
Koenig Kurt
26.02.2013, 16:26
Hier, wieder mal ein Spitzentipp von unserem Messerfachmann:
Mein Carbon-Laguiole kam ja mehr oder weniger ungeschliffen von der Forge zu mir. Sind die Jungs eh nicht dafür bekannt, einen vernünftigen Schliff hinzubekommen, war ihnen der X15TN wohl um einiges zu hart. Jedenfalls schnitt das Messer nichts, keine Tomate und nicht mal meine Haut, die ich der Klinge zu Testzwecken feilbot.
Also Olivers Tipp befolgt und das Messer zu Udo Schanz (http://www.schanz-schleiftechnik.de/) geschickt. Einen Werktag später hab ich es wieder - und nun das schärfste Forge de Laguiole-Messer, das ich je bessen habe.
http://i46.tinypic.com/2aa0ytl.jpg
Danke, Olli, Danke Herr Schanz!
Und zur Strafe kaufe ich jetzt ein Messer bei ihm...
Auf Wiedersehen.
Doktor Krone
26.02.2013, 16:31
zeig mal die Tomate. bitte.
kurvenfeger
26.02.2013, 16:51
Kurt, was wird denn da berechnet fürs Taschenmesser schleifen?
Koenig Kurt
26.02.2013, 16:53
6.- Euro Schleifarbeit, 6.- Versand.
Und das Ding ist jetzt wirklich rasiermesserscharf!
zeig mal die Tomate. bitte.
:rofl:
6.- Euro Schleifarbeit, 6.- Versand.
Und das Ding ist jetzt wirklich rasiermesserscharf!
Klingt sehr gut, aus Wien rentiert sich nur leider das schicken nicht...
@ Oliver: Hast Du auch gute Adresse in Wien?
Koenig Kurt
26.02.2013, 16:56
Klingt sehr gut, aus Wien rentiert sich nur leider das schicken nicht...
Dann fahr halt hin?
Ja, scheiß Perspektive. Das hintere ist das Elfer.
Hier aber das vordere:
http://i49.tinypic.com/245ylon.jpg
Und das ist "Pistazie"?
Darf ich noch fragen, wo du dieses Top-Messer bekommen hast?
Das mit dem Messing macht echt was her...
Doktor Krone
27.02.2013, 11:13
ick schätze mal hier (http://www.scharferladen.de/shop/forge-laguiole-c-85.html?osCsid=c77412b40d46807c2652e1280535396a) ...
ick schätze mal hier (http://www.scharferladen.de/shop/forge-laguiole-c-85.html?osCsid=c77412b40d46807c2652e1280535396a) ...
Oder hier (http://www.laguiole-messer.de/), Oliver. Es gibt viele Laguiole-Händler. ;)
Koenig Kurt
27.02.2013, 12:15
Genau bei den beiden!
OrangeHand
27.02.2013, 12:31
Die beiden Läden sind gut. :gut:
Ich habe letzte Woche ein Buchsbaum bei einem anderen Händler via ebay gekauft, und soeben habe ich es wieder zurückgesendet. Grottige Verarbeitung, die man seltsamer Weise auf den Bildern nicht erkennen konnte. :motz:
Ich bestelle mir jetzt ein Thiers direkt vom Hersteller in Frankreich. :jump:
PureWhiteDesign
27.02.2013, 12:52
Eine Frage an die Laguiole-Experten:
Abgesehen davon, dass man eins oder mehrere haben muss :D, welchen Vorteil haben die Messer als Teil des Essbestecks gegenüber herkömmlichen?
Oder nimmt man sie tatsächlich nur als Steakmesser?
Oder nimmt man sie tatsächlich nur als Steakmesser?
Genau, Elmar. Ich nehme sie nur als Steakmesser oder mal noch für die Brotzeit. Für alles andere nehme ich herkömmliches Essensbesteck.
PureWhiteDesign
27.02.2013, 13:55
Danke für den Hinweis!
OrangeHand
27.02.2013, 14:01
Ich habe immer Eines dabei. Zum Essen nehme ich sie nicht, ausser wenn wir im kleinen Kreis der Familie Steaks grillen. Auch wenn wir im Sommer BBQ machen kommen die Laguioles auf den Tisch.
Und zur Strafe kaufe ich jetzt ein Messer bei ihm...
:gut::gut:
Zu welchem hast du dich zwingen lassen?:D
Onkel Benz
27.02.2013, 20:17
Ein kleiner Tipp an die Messerenthuisiasten:
Geht zum Metzger (für Bayern) oder Fleischer (für den Rest der Welt) eures vertrauens, der zaubert euch schnell und günstig
einen rasiermesserscharfen Balligschliff drauf. In der Regel ist das mit ein wenig Trinkgeld für die Gemeinschaftskasse abgetan.
Und damit das ganze dann auch möglichst lange hält:
Dick Rapid Steel
http://www.dick-messer.de/wbc.php?sid=3257628c5e71&tpl=produktdetail.html&pid=4014&rid=217&recno=2
Kinderleicht zu bedienen, und man(n) hat immer den richtigen (und gleichen) Winkel.
Nutze ich auch selbst (jedoch den weißen, etwas feineren), und kann ich aus eigener Erfahrung nur Empfehlen.
Grüße
Paul
love_my_EXII
27.02.2013, 20:29
Bitte, bitte nicht.
Diese Hartmetall Schärfer ruinieren jede vernünftige Schneide, viel zu hoher Material Abtrag - falsche Winkel - damit kriegt man die typischen Dosenblech-Dick Messer mit den bunten Griffen leidlich scharf - für die meist hier gezeigten Stücke ist das nichts.
Ein ballig geschliffenes Messer mag ja ganz interessant sein - aber nur solange auch der Schleifvorgang gekühlt stattfindet. Gilt übrigens für jedes maschinelle schleifen - Hitze = Tod der Klinge/WB insbesondere bei Messertypischer Klingen-Geometrie.
Gruß,
Oliver
RAMichel
27.02.2013, 20:31
Ich sage dazu nur: Graef cc 150. Der schleift für eine Maschine sehr schonend, finde ich.
love_my_EXII
27.02.2013, 20:43
Wenn der langsam dreht, davon gehe ich jetzt mal bei dem Preis & der Produktbeschreibung aus, ist das für Küchenmesser schon OK. Wichtigste Regel = keine Hitze, keine Funkenflug.
Gruß,
Oliver
Doktor Krone
27.02.2013, 20:49
Ich glaube schon, dass Olli was davon versteht - und für seine Warnung bin ich dankbar. Auch, wenn sicher keines meiner guten Messer jemals ernsthaft geschliffen werden müsste. Mangels Benutzung.
Ganz feine Schleifsteine auf einem dieser Spyderco-Schleifapparate und sehr sanftes Vorgehen. Das ist relativ günstig und ausgesprochen schonend für die Klinge.
Onkel Benz
27.02.2013, 21:11
@Thomas
Den Gräf hatte ich mal ausprobiert, schleift schonend, dafür stimmt allerdings der Winkel nicht (kein Balligschliff)
@ Oliver
Ich nutze einen Nassbandschleifer, mit Bändern in verschiedenen Körnungen von 100er bis 400er Körnung, je nach Bedarf.
--> http://mado.de/deutsch/Produkte/Schaerfmaschinen/FrameSchaerfmaschinen.htm
Der Materialabtrag hängt immer vom Benutzer ab, ich nehme nur soviel weg wie unbedingt muss. Meist ist es so, dass der Besitzer,
oder die Besitzerin schon mal versucht haben das Messer zu schärfen (oder in meinen Augen, zu vergewaltigen), dann, aber auch wirklich
nur dann muss die 100er Körnung ran, um wieder einen anständigen Grundschliff hinzukriegen. Wenn das Messer "nur" Stumpf ist, der Winkel
aber noch passt, ist der Verlust bei Schleifen unter 1mm.
Zum Rapid-Stelle:
Du darfst diesen nicht mit dem 08/15 Tschibo/Real/undwasweisichwohernoch-Schrott vergleichen.
Probiert habe ich schon viele, aber überzeugt hat mich NUR dieser. Ich hab davon nichts, will auch keine Werbung für ein Produkt machen,
aber darin ist die Firma Dick konkurenzlos! Und wenn ich das sage heißt das etwas, da ich kein Fan der Messer von Dick bin.
Ich nutze den Schleifer selber täglich, und obwohl ich es kann, mit einem Isler Polycut fein Stahl ein Messer so hinzubekommen, dass
man(n) sich damit rasieren kann, nehme ich doch (aus bequemlichkeit) meist den Rapid-Steele, da es einfach schneller geht.
Ob dass ein ganz einfaches Giesser Messer mit Kunststoffgriff für 25€ das Stück ist, oder eines meiner geschmiedeten Dreizack-Messer ist,
das Ergebnis ist immer top.
Die einzige Ausnahme hierfür sind die 3 Global-Messer die ich habe. Da ich keines der 3 Messer für den Alltag nutze, sonder wirklich nur für
besondere Anlässe, nutze ich hierfür einen klassischen Wasserstein mit 1000er Körnung, für den Grobschliff und 8000er Körnung fürs Finish.
Da kann ich dann auch eine Tomat einfach durch das Messer durch werfern.
Wer jetzt sagt, warum macht man das nicht generell mit allen Messern so, dem sei gesagt, alleine das Nachschäfen eines Globalmessers auf
dem 8000er Stein, dauert ca 1 Stunde, bei einem Winkel von ca 22 bis 24 Grad.
Grüße
Paul
PureWhiteDesign
27.02.2013, 21:14
Also ich hab vielleicht wenig Ahnung vom Schleifen, aber für meine Zwecke reichts und die Messer sind teilweise rasiermesserscharf.
Küchenmesser schleife ich immer auf nassen Steinen in der Körnung 1000 und 3000, zwischendurch reicht der Abzieher.
Von Maschinen halte ich ebensowenig wie vom Dick Rapid Steel.
Einzig das Lansky Schärfset hat mich bei den kleinen Klingen meiner Taschenmesser voll überzeugen können.
love_my_EXII
27.02.2013, 21:49
So ein Nassbandschleifer ist schon ok, oder eben gleich ne Tormek
Ein balliger Schliff ist interessant wenn das Messer regelmässig in Kontakt mit Knochen kommt - oder "draußen" mittels "batoning" zum Holzspalten etc. verwendet wird. Ein normales Küchenmesser braucht keinen balligen Schliff, zumal der sich mit Hausmitteln auch nicht ohne weiteres erhalten lässt - ok, es gibt da ein paar die packen Schleifpapier auf ein Mousepad und machen es damit - wer will, bitte.
Das was der rapid-steel macht ist, er reißt mit seinen federnd gelagerten Hartmetall-platten Späne aus der Klinge - die liegen dann nach dem "schärfen" schön darunter - das Resultat ist eine Mikrosäge, "gefühlt" scharf. Das hat aber mit einer homogenen, sauberen Schneide nichts zu tun. Und ballig bleibt damit auch keine Schneide, kann auf Grund des Wirkungsprinzips gar nicht.
Wie gesagt, bei Verbrauchsmaterial in einem Schlachthof, Metzgerei etc. ist das wurscht - mit Messern weit jenseits der 500,- macht man sowas nicht.
Du kannst das übrigens total simpel sichtbar machen - ziehe deine Schneide mal mit nem Edding nach, und dann durch den rapid-steel, vulkanus oder wie sie alle heißen.
Auf dieser Seite: http://www.messer-machen.de/geraete.htm ist das auch alles wunderbar bis ins Detail beschrieben. Kann ich aus eigener Erfahrung genauso bestätigen.
Gruß,
Oliver
Spacewalker
27.02.2013, 22:43
Ich schärfe seit geschätzten 30 Jahren hiermit. :)
http://i53.tinypic.com/1zy78eb.jpg
Das ist der Vorgänger von diesem. (http://www.amazon.de/Lansky-Sch%C3%A4rfset-Abziehsteinen-F%C3%BChrungsst%C3%A4be-Transportbox/dp/B000B8IEA4/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1362001581&sr=8-2)
Doktor Krone
27.02.2013, 22:43
danke für den Link, ich hab mir gerade mal das Video zum SpydercoSharpmaker angeschaut. Macht Mut ... tja, wieder so´n Bedürfnis, das vor Kurzem noch nicht da war. Aber scharfe Messer können ja schärfer gemacht werden :D
Onkel Benz
27.02.2013, 22:54
Tomek kannte ich noch nicht, aber dem Prinzip nach ebenfalls ein Nassschleifer, also ideal, da keine oder nur geringe Erwärmung des Materials.
Zum Thema Balligschliff:
Der Balligschiff hat nichts mit dem Ausbeinen, oder Kontakt mit Knochen, Tischplatte oder ähnlichem zu tun. Der Balligschliff ist DER Schliff, wenn
es darum geht ein Messer nachhaltig zu schäfen. Denn "nur" scharf alleine reicht nicht, das Messer soll die Schneide ja möglichst lange halten.
Mit einem Stufen- oder Glattschliff, ist eine sehr gute Schärfe zu produzieren, welche aber nicht lange halten wird, da das Material an der Schneide
zu dünn wird. Dann ist ein nachschärfen erforderlich, wo wir wieder beim leidigen Thema Materialabtrag sind, welcher ja möglichst gering gehalten
werden soll.
oder "draußen" mittels "batoning" zum Holzspalten etc. verwendet wird
Eine Spaltaxt hat übrigens einen Hohl- oder Kehlschliff, das ist genau das gegenteil vom Balligschliff.
Schau dir bitte das Prinzip des Rapid-Steel nochmal genau an, der hat mit dem Gerümpel, wie Anysharp und Konsorten, auf der von dir
gezeigten Seite nicht das geringste zu tun. Hier arbeiten keine Scheiben, oder steine, sondern beschichtete Federstähle, ähnlich eines
Abziehstahls. Beim durchziehen des Messers, passen sich beide Seiten exakt der Klinge an, und durch die Krümmung bleibt auch der
Balligschliff weitgehend erhalten. Hier werden keine Späne oder ähnliches aus der Klinge gerissen, und durch die beidseitige Wirkung
bleiben auch keine Späne darunter liegen. Den Polysh kann man mit einem 3000er Stein vergleichen, da ist nix mit Mikrosäge.
Ich spreche auch hier nur für genau DIESEN Schleifer, nicht für das andere Zeugs. Für all das andere Zeugs trifft eine Aussage, bzw.
die auf messer-machen.de zu genau 100% zu.
Wie gesagt, bei Verbrauchsmaterial in einem Schlachthof, Metzgerei etc. ist das wurscht
Ich habe mich hier nicht mit einem Wort auf Verbrauchsmesser bezogen, hier ging/geht es von Anfang an um hochwertige Messer
Das mit dem Edding werd ich nicht machen, denn dazu brächte ich Spiritus um den wieder von der Klinge zu bekommen, da kann
ich das edle Stück ja gleich in die Spülmaschine werfen. :bgdev:
Ein 500€ Messer werden selbst hier die wenigsten im Alltag nutzen, ein solches Messer wird dann für besondere Anlässe aus der Vitrine,
oder Schublade geholt. Das sind dann Sammlerstücke welche halt von Zeit zu Zeit auch mal benutzt werden, damit man die Sammelleidenschaft
vor der Ehefrau rechtfertigen kann :supercool:
Für solche Messer hat man, oder nimmt man sich dann auch die Zeit und schärft diese (sofern man dies kann) an einem feinkörnigen (3000 aufwärts)
Nassstein.
Wenn ein Messer als Steakmesser verwendet wird (siehe vorherige Beiträge), ist dies nicht wirklich empfehlenswert, da die Schneide beim ersten
Kontakt mit dem Porzelan auf ein Maß reduziert wird, welches dem eines guten Verbrauchsmessers entspricht.
Und ich kennen niemanden, der sich am nächsten Tag hinsetzt, und bearbeitet seine 12 Laguiole-Messer 8 bis 10 Stunden auf dem 3000er Nassstein.
Mein Ursprungspost ging hier um das Herstellen einer guten Grundschneide, da ja die meisten Messer, vor allem die wirklich hochwertigen nicht wirklich
scharf (ich habe hier einen etwas gehobenen Anspruch) sind.
Hiefür habe ich die alternative zum Versand gepostet, da die meisten (es gibt auch Ausnahmen) Metzger/Fleisch sehr hochwertige Nassschleifer haben,
und auch damit umgehen können.
Auch der gute Herr Schanz, bearbeitet seine Messer maschinell, was man an Kurts Bild (Post 1038) am Materialabtrag sehen kann.
Wichtig ist ja im Endeffekt das Ergebniss, bekanntlich gibt es viele Wege die zum Ziel führen :op:
Grüße
Paul
Doktor Krone
28.02.2013, 07:39
Ich freue mich, dass es in diesem Thread jetzt auch solche sehr sachlichen Beiträge gibt, die sonst nur in Messerforen zu finden sind. Klasse! :gut:
Doktor Krone
28.02.2013, 12:14
22896
22897
weiter geht´s am Nachmittag ;)
-Albert-
28.02.2013, 13:03
weiter geht´s am Nachmittag ;)
:grb:
love_my_EXII
28.02.2013, 13:18
Tomek kannte ich noch nicht, aber dem Prinzip nach ebenfalls ein Nassschleifer, also ideal, da keine oder nur geringe Erwärmung des Materials.
Zum Thema Balligschliff:
Der Balligschiff hat nichts mit dem Ausbeinen, oder Kontakt mit Knochen, Tischplatte oder ähnlichem zu tun. Der Balligschliff ist DER Schliff, wenn
es darum geht ein Messer nachhaltig zu schäfen. Denn "nur" scharf alleine reicht nicht, das Messer soll die Schneide ja möglichst lange halten.
Mit einem Stufen- oder Glattschliff, ist eine sehr gute Schärfe zu produzieren, welche aber nicht lange halten wird, da das Material an der Schneide
zu dünn wird. Dann ist ein nachschärfen erforderlich, wo wir wieder beim leidigen Thema Materialabtrag sind, welcher ja möglichst gering gehalten
werden soll.
Eine Spaltaxt hat übrigens einen Hohl- oder Kehlschliff, das ist genau das gegenteil vom Balligschliff.
Schau dir bitte das Prinzip des Rapid-Steel nochmal genau an, der hat mit dem Gerümpel, wie Anysharp und Konsorten, auf der von dir
gezeigten Seite nicht das geringste zu tun. Hier arbeiten keine Scheiben, oder steine, sondern beschichtete Federstähle, ähnlich eines
Abziehstahls. Beim durchziehen des Messers, passen sich beide Seiten exakt der Klinge an, und durch die Krümmung bleibt auch der
Balligschliff weitgehend erhalten. Hier werden keine Späne oder ähnliches aus der Klinge gerissen, und durch die beidseitige Wirkung
bleiben auch keine Späne darunter liegen. Den Polysh kann man mit einem 3000er Stein vergleichen, da ist nix mit Mikrosäge.
Ich spreche auch hier nur für genau DIESEN Schleifer, nicht für das andere Zeugs. Für all das andere Zeugs trifft eine Aussage, bzw.
die auf messer-machen.de zu genau 100% zu.
Ich habe mich hier nicht mit einem Wort auf Verbrauchsmesser bezogen, hier ging/geht es von Anfang an um hochwertige Messer
Das mit dem Edding werd ich nicht machen, denn dazu brächte ich Spiritus um den wieder von der Klinge zu bekommen, da kann
ich das edle Stück ja gleich in die Spülmaschine werfen. :bgdev:
Ein 500€ Messer werden selbst hier die wenigsten im Alltag nutzen, ein solches Messer wird dann für besondere Anlässe aus der Vitrine,
oder Schublade geholt. Das sind dann Sammlerstücke welche halt von Zeit zu Zeit auch mal benutzt werden, damit man die Sammelleidenschaft
vor der Ehefrau rechtfertigen kann :supercool:
Für solche Messer hat man, oder nimmt man sich dann auch die Zeit und schärft diese (sofern man dies kann) an einem feinkörnigen (3000 aufwärts)
Nassstein.
Wenn ein Messer als Steakmesser verwendet wird (siehe vorherige Beiträge), ist dies nicht wirklich empfehlenswert, da die Schneide beim ersten
Kontakt mit dem Porzelan auf ein Maß reduziert wird, welches dem eines guten Verbrauchsmessers entspricht.
Und ich kennen niemanden, der sich am nächsten Tag hinsetzt, und bearbeitet seine 12 Laguiole-Messer 8 bis 10 Stunden auf dem 3000er Nassstein.
Mein Ursprungspost ging hier um das Herstellen einer guten Grundschneide, da ja die meisten Messer, vor allem die wirklich hochwertigen nicht wirklich
scharf (ich habe hier einen etwas gehobenen Anspruch) sind.
Hiefür habe ich die alternative zum Versand gepostet, da die meisten (es gibt auch Ausnahmen) Metzger/Fleisch sehr hochwertige Nassschleifer haben,
und auch damit umgehen können.
Auch der gute Herr Schanz, bearbeitet seine Messer maschinell, was man an Kurts Bild (Post 1038) am Materialabtrag sehen kann.
Wichtig ist ja im Endeffekt das Ergebniss, bekanntlich gibt es viele Wege die zum Ziel führen :op:
Grüße
Paul
Hallo Paul,
Ich denke du verwechselst Schneide und Klingenschliff.
Eine ballige Schneide, und darum gehts ja, ist homogener, weniger anfällig als andere = länger scharf. Ob der Klingenschliff, V, Hohl, oder was auch immer ist - schließt eine ballige Schneide nicht aus. Die ist aber ohne entsprechende Schleifkentnisse im "Alltag" nicht zu erhalten.
Und ich bleibe dabei, sowas wie der rapid-steel produziert/erhält keine ballige Schneide. Der kann sich nicht einer balligen Schneide anpassen - siehe mein Einlassung zum Thema -> Mousepad, da sich ein radius bildet, der in einer Schneidkante endet.
Das Jürgen maschinell schleift steht wohl ausser Frage - da ich ihm gefühlte 100 mal über die Schulter schauen konnte, weiß ich aber wie - die Ergebnisse sprechen für sich. Da auf Kurt's X15TN FdL jeglicher Grundschliff fehlte, musste Material abgetragen werden.
Was Banksteine angeht, das kann man zelebrieren, dann dauert das entsprechend - muss man aber nicht, dann gehts deutlich schneller, bei mir zumindestens.
Warum aber jetzt hochwertige Messer nicht wirklich scharf sein sollen - verstehe ich nicht. Das mag dann bei Global so sein, ich denke auf die beziehst du dich?
Ich habe jedenfalls noch nie ein Handmade oder wirklich hochwertiges Production erhalten das nicht scharf gewesen wäre, und ich meine scharf - rasieren war nie ein Problem, mit manchen kann man ein Haar der Länge nach "spalten". Alles andere wäre auch unakzeptabel.
Ansonsen stimme ich dir zu, viele Wege führen nach Rom :)
Gruß,
Oliver
Doktor Krone
28.02.2013, 15:00
:grb:
da staunste, wa?
SteveHillary
28.02.2013, 15:08
Oliver!!! Biiitte herzeigen!!!
Danke Jungs für die schleif-Berichte! Ihr rockt!!!!
Doktor Krone
28.02.2013, 15:51
oh - schon Nachmittag ...
22912
Platzger
28.02.2013, 15:59
schneller, Dottore, schneller
Doktor Krone
28.02.2013, 16:05
hier, isch abbaide nebbeher, Leude :op:
:D
aber der Messerkenner hat eh schon messerscharf aus dem hinlänglich bekannten Aufkleber geschlossen, um welchen Hersteller es sich handelt ;)
SteveHillary
28.02.2013, 16:07
Klar haben wir das erkannt, Oliver! :D
BBBIIIILLLLDDDEEERRR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!:jump:
Doktor Krone
28.02.2013, 16:09
bevor ich dem ersten Karnickel die Zähne kürze ... hier Weiteres:
22914
22915
22916
Eintracht
28.02.2013, 16:20
Sehr schön.
Doktor Krone
28.02.2013, 16:20
so, fertig. Dann mal Butter bei die Fische:
22919
22921
22922
22923
22924
22925
22926
hey, schneiden tut es auch ganz gut ...
22927
und zum Ausmessen:
22928
Platzger
28.02.2013, 16:30
Klasse Messer, gratuliere. Ihr fixt einen ganz schön an mit dem Zeugs...
love_my_EXII
28.02.2013, 16:33
Tolles Messer Oliver!
Gruß,
Oliver
Doktor Krone
28.02.2013, 16:33
was soll ICH erst sagen, ich Opfer!
ja Olli, ist wirklich so, wie in den zig Video-Reviews, die ich mir in den letzten Wochen angeglotzt habe. Liegt einmalig in der Hand, ist erstklassig gefinished, je öfter ich´s gesehen habe, desto mehr gefiel mir das minimalistische Design. Ausschlaggebend war dann das 2teilige SHop-Video von Chris Reeve. Ehrlicher Handwerker, wie mir scheint.
Ich werde es NICHT in die Vitrine verbannen ;)
PureWhiteDesign
28.02.2013, 16:37
Schöne Klingenform! Scheint auch sonst sehr hochwertig gearbeitet zu sein :gut:
Bissl kurz die Klinge, aber zum Briefe öffnen reichts schon.
Doktor Krone
28.02.2013, 16:44
zum googlen: das Messer heißt "Small Sebenza 21" - hochwertig? ja, schon ;)
love_my_EXII
28.02.2013, 16:45
Das Sebenza ist der "Benchmark" was maschinell hergestellte, funktionale Taschenmesser angeht. Einen draufsetzen, nicht von der Verarbeitung die ist ebenbürtig, aber bei der Materialwahl & den Design's kann man nur noch mit William & Henry.
Das Sebenza ist das perfekte Taschenmesser in seiner Klasse!
Gruß,
Oliver
ein michael
28.02.2013, 16:51
Oliver, tolle Wahl
so verschönerst du dir die Wartezeit auf deine Klötzlis also:D
-Albert-
28.02.2013, 16:53
da staunste, wa?
JETZT staune ich 8o
Doktor Krone
28.02.2013, 17:00
ich denke, von den Klötzlis wird nur eines bleiben. Das erste ist schon wieder zu haben ;)
heute kam dann die Post vom ... Zoll :kriese:
da darf ich dann wieder die paar Euronen Einfuhrsteuer abdrücken - und ein Gutteil meiner wertvollen Zeit :motz:
haben die in Frankfurt eigentlich nichts besseres zu tun, als meine alle Jubeljahre aus dem Ausland eintreffenden Päcksche abzubremsen? ich finde das höchst ärgerlich.
SteveHillary
28.02.2013, 18:56
Sehr schön Oliver!! Glückwunsch auch zu diesen sahnestück!!
Onkel Benz
28.02.2013, 19:27
Hallo Oliver,
einen Balligschliff im Alltag zu 100% aufrechtzuerhalten wird sicher nicht gelingen, dafür muss eben einfach
von Zeit zu Zeit (und je nach Einsatzintensität) mal nachgeschliffen werden.
Der Rapid-Steele unterstützt dies, da er den konkaven Schliff durch die gebogenen Stähle nachgeht.
Aber all das ist natürlich nur ein hinauszögern des Schleifens, und somit ein Versuch, Material an der Klinge zu sparen.
Hab den Versuch von dir, mit dem Eding heute mal gemacht (allerdings mit einem günstigen Messer), kein reissen,
keine Späne oder ähnliches zu sehen (Lupe). einfach nur ein sauberer glatter Schliff. Aber wie gesagt, jeder wie er mag.
Das von mir empfohlene System funktioniert zu 100%, wer will kanns gern mal bei mir ausprobieren.
Ich will ja auch niemandem was aufschwatzen, das soll jeder für sich selbst entscheiden, darum denke ich lassen wir das
Für und Wider, und jeder nimmt das, womit er für sich das beste Ergebnis erzielt.
Bezüglich der Schärfe von neuen Messern, ich habe meinen eigenen Schliff, und bin da sehr anspruchsvoll, die meisten (sicher nicht alle) Messer haben einen Grundschliff, welcher zwar für 99% der Nutzer scharf ist, aber ich habe da eine etwas andere Deffinition.
Grüße
Paul
Grüße
Paul
Geraldpeter
28.02.2013, 20:41
Sehr, sehr schön, Oliver - allerdings sind 350,-- $ auch eine Ansage, wie viele Karnickelzähne sind das:D
G.
love_my_EXII
28.02.2013, 22:10
passt schon, Paul :)
Gruß,
Oliver
Koenig Kurt
28.02.2013, 22:13
Hab mir jetzt mal Rapid Steel und Magneto angeschaut. Als polish oder hyper drill-Variante sicher gar nicht so uninteressant. Der action scheint dann schon eher materialfressend zu sein.
Evtl. hole ich mir einen action (der Farbe wegen) und polish-Stähle dazu.
Schönen Abend,
Kurt
ehemaliges mitglied
01.03.2013, 12:21
22919
Wow, auf das bin ich auch schon länger scharf. :gut:
Doktor Krone
01.03.2013, 13:01
nach allem, was man liest und hört, ist es sein Geld wert. Ich freu mich jedenfalls sehr :jump:
ehemaliges mitglied
01.03.2013, 14:53
Wenn ich richtig mitgezählt habe, fehlt noch eins, oder Oliver? Das letzte wird aber IMO nur schwer zu toppen sein. :gut:
Mir würde ja dieses Messer (http://www.williamhenrystudio.com/product-detail.cfm?knife_id=2615) sehr gut gefallen, aber der Blick auf den Preis hat mir den Gedanken gleich wieder ausgetrieben 8o ;)
Doktor Krone
01.03.2013, 15:21
nee nee, Guido - zwei Klötzlis kommen noch. Eines liegt schon im Zollamt in Osnabrück - ans Telefon gehen die Spassvögel natürlich nicht. Haben ja viel zu viel zu tun, konnte ich schon mehrfach bei zuschauen ...
Aber toppen wird das kleine Sebenza wohl keines :D
ehemaliges mitglied
01.03.2013, 17:36
Noch zwei. :gut: :jump: Rüstest Du auf? :D
Doktor Krone
01.03.2013, 17:52
keine Ahnung, was da mit mir los ist :ka:
ich denke halt, warum lange herumträumen. Man lebt eben nur einmal, und so´n Messerli macht mir schon richtig Freude.
Was die Klötzis betrifft: ich hab in kurzer Zeit drei ersteigert - ich denke, die werde ich zu mindestens demselben Preis wieder los, falls sie mir nicht gefallen sollten. Das erste (Wimpff Design) ist mir tatsächlich zu groß. Und theoretisch unauffällig tragbar sollten sie immer sein für mich, das ist Teil des Reizes.
Die beiden anderen sind Walker Design Messer, eines mit schwarzen Kunststoffgriffen, eines mit Carbongriffen. Deutlich feiner wohl, ich schätze, daß mindestens das Carbonteil bleiben wird ...
noch einen Effekt hat natürlich dieser Kontakt mit High-End-Finish: das eigentlich recht schöne Tre Kronor TK4 von Fjällkniven ist heute auch in die Bucht gewandert. Fühlt sich neuerdings an, wie ein Teil aus´m Kaugummiautomat :D
ehemaliges mitglied
01.03.2013, 18:11
ich denke halt, warum lange herumträumen. Man lebt eben nur einmal, und so´n Messerli macht mir schon richtig Freude.
Genau. :gut: =)
Doktor Krone
01.03.2013, 18:21
Also: go for it :D
Mah, ich bin soooo froh, dass ich bislang nix besseres als mein Benchmade Rift in der Hand hatte. Nachdem das auch nur in der Lade liegt, reicht es völlig :)
ehemaliges mitglied
01.03.2013, 18:40
Also: go for it :D
Mal gucken. Momentan habe ich mich (noch) unter Kontrolle.
Hier, ihr verrückten Messermenschen, kann KaBar was?
Suerlänner
01.03.2013, 19:06
Hier, ihr verrückten Messermenschen, kann KaBar was?
Warum nicht, US Navy and Marine Corps Utility Knife MKII, beliefert seit dem II WK das US Marine Corps.
Ist ein gutes Gebrauchsmesser, nur halt in D schwierig zu führen.
Hier, ihr verrückten Messermenschen, kann KaBar was?
Wirklich ein geiles Messer! Hab ich auch noch ein altes aus Vietnam Zeiten in meiner alten Wohnung rumliegen. Hab ich als jugendlicher geschenkt bekommen und heiss geliebt,
Doktor Krone
01.03.2013, 19:36
Warum nicht, US Navy and Marine Corps Utility Knife MKII, beliefert seit dem II WK das US Marine Corps.
Ist ein gutes Gebrauchsmesser, nur halt in D schwierig zu führen.
... in Deutschland darfste eh kein einhändig ausklappbares und fest arretierendes Messer führen. Machen aber viele - unter uns gesagt. Hier liest ja keiner mit ;)
Warum nicht, US Navy and Marine Corps Utility Knife MKII, beliefert seit dem II WK das US Marine Corps.
Genau das habe ich im anvisiert.:D
Dafuq? Das Ding ist verboten? Hat doch keine Klappklinge und ist jetzt ja auch keine Machete oder dergelichen...
Ich möchte natürlich nichts illegales oder semilegales erwerben, kann mir den Sachverhalt jemand erläutern, danke. :gut:
love_my_EXII
01.03.2013, 20:48
Ich schreib's gerne noch mal ;)
Interessant für uns hier in .de ist WaffG § 42a
Der sagt, kein Zitat, frei Schnauze ;) :
Das führen von einhändig zu bedienenen und festellbaren Messern ist verboten. Auch das führen von feststehenden Messern mit einer Klingenlänge größer 12cm ist verboten. Ausnahme: es liegt ein sozial anerkannter/adäquater Zweck vor es doch zu führen. Der Gesetzgeber spricht bei sozial anerkannten Zwecken von Jagd, Hobby, Sport und Brauchtumspflege.
[Näher wird das nicht beschrieben - daher möge jeder seine eigene Entscheidung treffen ob sein Zweck sozial anerkannt ist ;)]
Messer die auf Grund einer sogenannten Waffeneigenschaft unter das WaffG fallen (Dolche, Springmesser etc.) und NICHT zu den VERBOTENEN Gegenständen (Butterfly's, Springmesser über 8,5cm Klingenlänge, Springmesser wo die Klinge "nach vorne", parallel zum Griff ausfährt usw.) gehören, unterliegen ebenfalls einem Führverbot, jedoch keinem Besitzverbot.
Kurz um, auf Nummer sicher: Klappmesser für das man 2 Hände braucht egal ob feststellend oder nicht - oder feststehendes Messer mit einer Klinge (ich würde hier im worst case von dort messen wo der Griff zu ende ist, auch wenn dort noch keine Schneide anfängt) unter 12cm.
--
Meine Meinung dazu ist ja hinreichend bekannt - völliger Schwachsinn dieses gesamte Konstrukt Waffg §42a.
Gruß,
Oliver
OrangeHand
01.03.2013, 21:32
Man lebt eben nur einmal, und so´n Messerli macht mir schon richtig Freude.
Sehe ich ganz genau so. :gut:
Daher habe ich mir bei Cyril Ganivet von der Firma Arto in Thiers ein Custom Messer bestellt. Tolle Firma, ganz sympathischer Chef.
Auf dieser Basis, mit anderer Klinge, satiniert. Thiers, à l'ancienne. :jump:
Doktor Krone
01.03.2013, 21:42
sehr sehr hübsch, Frank. Da kommt ja langsam Bewegung hier in den Laden ... ;)
edit: aufgeklappt so, hier mal die "blonde horny" Variante :D
OrangeHand
01.03.2013, 22:46
Sehr schön. Hast du so eins Oliver?
Meines wird ja noch gebaut. Ich muss mich noch etwas gedulden. X(
Doktor Krone
01.03.2013, 23:11
nein, hab ick vonner HP geklaut ... ;)
Dann bitte die Bilder mit Quellenangabe (Link) zitieren. Bis dahin nehme ich das Bild mal raus.
Selbiges gilt auch für das Bild in Franks Post - keine Copyright-Verstöße bitte!
@Oliver: Danke für die Erklärung. Bei den 12cm liegt also der Hase im Pfeffer. Danke :gut:
Geraldpeter
02.03.2013, 06:13
Soso,
und bei mehr als 12 cm ist dann Pfeffer in der Hose....
soory, ich konnte um diese Uhrzeit nicht anders:embarassed:
G.
ehemaliges mitglied
02.03.2013, 08:12
Mal ne blöde Frage:
Wenn ich den Gesetzestext richtig verstehe, darf ich eigentlich nicht mal ein Kochmesser zu Freunden mit nehmen?
pfandflsche
02.03.2013, 08:58
du wirst dein kochmesser ja nun nicht nach piratenart blank im gürtel für jeden sichtbar zum bespassungskochabend mit freunden führen..
sondern eventuell mit anderen messern in einem eigenen köfferchen..oder einer messerrolle..so..das ganze möglicherweise noch mit dem eigenen kraftfahrzeug..in dessen kofferraum..und fertig ist der lacke.juckt keinen.
ausserdem dient die mitnahme des/der messer ja einem "sozial anerkannten einsatzzweck"...in deinem angeführten beispiel sogar DEM zur zeit in diesem land am höchsten angesehenen zweck überhaupt....gemeinsame nahrungszubereitung mit "freunden"...da kann kein eifriger staatsdiener etwas einwenden...sehen wird er es ohnehin nicht...denn siehe oben...das/die messer sind ja verschlossen..im koffer/messerrolle..im kofferraum..
Doktor Krone
02.03.2013, 09:35
@Oliver: Danke für die Erklärung. Bei den 12cm liegt also der Hase im Pfeffer. Danke :gut:
Felix, bitte nicht falsch verstehen: Das mit den 12 cm bezieht sich auf feststehende Messer. Einhändig aufklappbare und fest arretierende Messer dürfen prinzipiell in Deutschland nicht geführt werden. Unabhängig von der Klingenlänge.
pfandflsche
02.03.2013, 09:44
genauer gesagt...erkennbar einhändig zu öffnende und dann selbst arretierende messer...erkannbar am daumenpin oder daumenloch...
was auch auf einige messerklingen an multitools zutrifft...leatherman wave zum beispiel..die haben zwei klingen mit daumenloch.soo..ist das dann auch ein messer..oder ein werkzeug mit zufällig auch vorhandenen messerklingen?
schaffst du es hingegen,durch übung..oder weil die klingenform es zulässt..ein "normales",selbstarretierendes messer auch einhändig zu öffnen...ist wiederum nichts daran auszusetzen.. bestimmte modelle von fontenille pataud haben eine deutlich höhere klinge,damit ist ein einhändiges öffnen überhaupt kein problem..
ich schliesse mich da völlig der meinung von oliver an..dieses gesetz ist völliger humbug und in seiner schwammigkeit fast nicht überbietbar.
Doktor Krone
02.03.2013, 11:23
Auszug aus WaffG
§ 42a - Verbot des Führens von Anscheinswaffen und bestimmten tragbaren Gegenständen
(1) Es ist verboten
1.
Anscheinswaffen,
2.
Hieb- und Stoßwaffen nach Anlage 1 Abschnitt 1 Unterabschnitt 2 Nr. 1.1 oder
3.
Messer mit einhändig feststellbarer Klinge (Einhandmesser) oder feststehende Messer mit einer Klingenlänge über 12 cm
zu führen.
Gesetze sind immer "schwammig", d.h. allgemein gehalten. Näheres regeln im Bedarfsfalle i.d.R. ja die Anlagen und Verordnungen. Hier geht es also um die "einhändige Feststellbarkeit", was im Einzelfall auch ein klitzekleines Schweizer Offiziersmesser betreffen kann - wenn der Beschuldigte seine Fingerfertigkeit zur Schau stellt und einen schlecht gelaunten Polizisten vor sich hat ... ;)
@Oliver: Danke für die Erklärung. Bei den 12cm liegt also der Hase im Pfeffer. Danke :gut:
Ja aber Du willst es doch noch "haben", vielleicht mal beim Campen verwenden und nicht im Schulteholster beim Fortgehen mitschleppen oder? Haben/besitzen darfst Du es doch. Es ist ja mW nicht generell verboten. Sonst gäbe es auch nur 12cm Kochmesser... :D
Das mit der einhändig zu öffnenden Klinge wusste ich, danke Oliver.
Ja aber Du willst es doch noch "haben" :D Schon bestellt.
Cool :gut: Wo?
Ich glaub, ich muss mein altes auch mal uebersiedln :D Aber dann kriegt die Frau die Krise...
Doktor Krone
02.03.2013, 18:53
hier, Kri e se :op:
ich hab das Wimpff-Klötzli erstmal wieder rausgenommen aus der Bucht ... irgendwie gefällt´s mir doch :D
ein michael
02.03.2013, 19:56
Oliver, wenn die Auswahl zu Groß wird, kann man sich bald gar nicht mehr trennen:supercool:
Außerdem mit welchem Klötzli willst du auf die nächsten warten, Klötzlilose Zeiten?
Doktor Krone
02.03.2013, 20:28
von meinem kleinen TK4 werde ich mich trennen, die feststehenden Messer sind bereits weg. Aber kann ja sein, dass ich ein Klappmesser-Messie werde :D
tigertom
03.03.2013, 01:02
Aber dann kriegt die Frau die Krise...
Kriese, Jürgen, KRIESE! So viel Zeit muss sein :op:
Spongehead
03.03.2013, 11:26
Mal eine andere Sichtweise zur Gesetzeslage:
Vielleicht ist die Geschichte mit dem Brauchtum etc. ja absichtlich so schwammig formuliert.
So findet man immer eine Argumentation uns auch mit ´nem netten Spyderco u.ä. herumlaufen zu lassen, dem Halbstarken vor der Disco, am Bahnhofhinterausgang etc. das Mopped abnehmen zu können.
So gesehen hat der Gesetzgeber alles richtig gemacht.
Als Korporierter bin ich froh, dass der Gesetzgeber Rücksicht auf Brauchtumspflege nimmt. Das ist gut so.
Doktor Krone
03.03.2013, 12:12
LOL - so ein Blödsinn: läufst Du mit dem Schläger auf der Straße rum?
Geraldpeter
03.03.2013, 12:32
Beim Amtsgericht durfte ich letzte Woche mein CRKT an der Pforte lassen.
Der Mensch in grün hats sehr neugierig befingert und doch nicht auf bekommen, da durfte ich in die heiligen Hallen passieren.
G.
Koenig Kurt
03.03.2013, 14:05
http://i49.tinypic.com/2cr6ede.jpg
http://i49.tinypic.com/2nbtx61.jpg
Beste Grüße,
Kurt
Doktor Krone
03.03.2013, 14:38
ah, sehr hübsch. Eines Deiner neuen nicht gekauften?
Koenig Kurt
03.03.2013, 14:41
Yep! Zwischendurch muss man einfach vernünftig bleiben.
http://i49.tinypic.com/2cr6ede.jpg
http://i49.tinypic.com/2nbtx61.jpg
Beste Grüße,
Kurt
Hallo Kurt!
Gibt es eigentlich einen (technischen) Grund dafür, warum Laguiole-Messer ohne Mitres die auf deinen Fotos auch gut sichtbare, nach hinten verlaufende Kerbe ausgehend vom Flügelende der Biene haben?
Danke für die tollen Aufnahmen!
Doktor Krone
03.03.2013, 15:28
Yep! Zwischendurch muss man einfach vernünftig bleiben.
mal wieder immer noch.
Geraldpeter
03.03.2013, 15:30
Schönes Teil!!!, sehr edel.
Die Kerbe dürfte eine Frage der Aerodynamik sein, schneller in und aus der Tasche - oder so...
G.
ein michael
06.03.2013, 11:58
Ein weiterer Neuzugang:
Böker Plus Carbon
http://i1049.photobucket.com/albums/s394/michaelrlx/E259F277-A424-43B4-A374-8E508380A51A-3597-0000020953843904_zps10a7e78f.jpg
Doktor Krone
06.03.2013, 14:16
oh, gefällt :gut:
hübsche Klingenform. Schön leicht wahrscheinlich, oder?
ein michael
06.03.2013, 15:25
66 Gramm, eben mal gewogen;)
Passt ohne zu stören gut in die Hosentasche, und der Knopfschließmechanismus ist was feines zum spielen
Doktor Krone
06.03.2013, 15:36
ich spiel hier auch die ganze Zeit mit dem Sebenza rum. Auf. Zu. Auf. Zu. Ganz schön bekloppt. Aber macht Spaß :D
Kauf Dir ein Benchmade mit Axis Lock. Da kannst Du auch schön spielen :D
SteveHillary
06.03.2013, 15:45
Schöne Messer, Kurt und Michael!!!
Doktor Krone
06.03.2013, 17:46
Axis Lock sieht zwar ganz interessant aus, ist mir aber zu "verspielt" (:rofl:). Ein gutes Frame- oder Liner-Lock finde ich einfach klasse. Morgen müsste endlich mein Walker-Carbon-Klötzli (ACC) kommen. Der Umweg über´s Zollamt hat einiges an Zeit gekostet, egal jetzt. Und aus China kommen noch ein paar gute Messerli für Schmales. Zum Spielen ... :D
ein michael
06.03.2013, 18:50
Oliver, dann kommt doch zum WE ein Review, CR Sebenza vs Klötzli, oder:supercool:
Axis Lock sieht zwar ganz interessant aus, ist mir aber zu "verspielt" (:rofl:).
Also ich hab keinen Vergleich aus der Oberliga der Messer, die Du kaufst, aber ich hab ein Spyderco und mir dann letztes Jahr ein Benchmade Osborne Rift "geleistet" (nach geduldigster Beratung durch Oliver) und das Benchmade ist wirklich top.
Ich glaube, ich glaube, dem Axis solltest Du eine Chance geben :op: :bgdev: :rofl:
Was kommt aus China? :D
Doktor Krone
06.03.2013, 20:23
Oliver, dann kommt doch zum WE ein Review, CR Sebenza vs Klötzli, oder:supercool:
sehr gern! und ein special: Sebenza gegen Fake ;)
Tja, was kommt noch aus China? Die Namen hab ich ehrlich gesagt nicht parat - ich werde die Messer aber stelbstversändlich ablichten und hier zur Schau stellen.
Aber ich schätze, als edc werden Sebenza und Klötzli ACC Carbon wechseln. Darüber geht in meinen Augen nichts (ich bin - noch? - kein Custom-Mensch ...).
love_my_EXII
06.03.2013, 20:38
das kommt noch ;) spätestens wenn du ne Klinge willst die auf Kugellagern läuft, nen endgeilen Damast, oder, oder, oder ;)
Gruß,
Oliver
ein michael
06.03.2013, 20:47
Oliver, bring doch Oliver nicht auf solche Ideen:bgdev:
love_my_EXII
06.03.2013, 20:57
Naja, er ist's doch selber schuld ;) Kauft ein Sebenza - was soll da an Serienmessern noch kommen? - Ich hab's ja weiter vorne schonmal geschrieben, wenn es um "Material" geht könnte mann noch zu William-Henry gehen, in der Preisklasse kann man sich dann aber auch gleich was anfertigen lassen :bgdev: :dr:
Ok, man kann auch mit nem halb-Serienprodukt noch einen drauf setzen, Scott Cook "Lochsa". Scott ist ehemaliger CR Mitarbeiter, der macht bei seinen Foldern den kompletten Titan Griff inkl. Verriegelung aus einem Stück - sehr geil!
Gruß,
Oliver
Doktor Krone
06.03.2013, 21:26
:motz:
Also hat hier niemand eine Antwort auf meine Frage aus Posting #1137?
Doktor Krone
06.03.2013, 22:15
vielleicht, wenn Du sie nochmal wiederholst? Ich kann mir jetzt schlecht vorstellen, daß "jemand" zurückblättert, um "eine Frage" nachzuschauen ...
Eintracht
06.03.2013, 22:26
Naja, er ist's doch selber schuld ;) Kauft ein Sebenza - was soll da an Serienmessern noch kommen? - Ich hab's ja weiter vorne schonmal geschrieben, wenn es um "Material" geht könnte mann noch zu William-Henry gehen, in der Preisklasse kann man sich dann aber auch gleich was anfertigen lassen :bgdev: :dr:
Ok, man kann auch mit nem halb-Serienprodukt noch einen drauf setzen, Scott Cook "Lochsa". Scott ist ehemaliger CR Mitarbeiter, der macht bei seinen Foldern den kompletten Titan Griff inkl. Verriegelung aus einem Stück - sehr geil!
Gruß,
Oliver
War gerade mal auf der Website. Zum Glück scheint er keine Lochsas mehr herzustellen ;) Was für ein geiles Messer.
Gerne, Oliver. Meine Frage wäre zwar nur einen Klick weit entfernt gewesen - dann aber hier halt nochmal. :)
http://i49.tinypic.com/2cr6ede.jpg
http://i49.tinypic.com/2nbtx61.jpg
Beste Grüße,
Kurt
Gibt es eigentlich einen (technischen) Grund dafür, warum Laguiole-Messer ohne Mitres die auf deinen Fotos auch gut sichtbare, nach hinten verlaufende Kerbe ausgehend vom Flügelende der Biene haben?
Danke für die tollen Aufnahmen, Kurt!
Okay, nachdem ich jetzt grad meins bekommen hab, könnte ich die vorherige Frage auch zurück ziehen. Hat wohl nur ästhetische Gründe.
Und wo wir beim Thema sind: http://666kb.com/i/cc59bn6cxrfyuspii.jpg
Doktor Krone
07.03.2013, 11:56
hübsch, mit Blutrinne :gut:
Doktor Krone
07.03.2013, 20:27
heute aus China angekommen - wollte einfach mal gern sehen und spüren, wie diese Billigteile so sind:
23298
23299
23300
23301
für ein edc sicher zu groß und auch zu schwer. Aber so als Gebrauchsmesser sicher nicht übel. Das Dingen liegt wirklich gut in der Hand. Das Öffnen und Schließen ist einwandfrei, die Arettierung fast felstenfest (wirklich gut auf jeden Fall). Scharf ist die Klinge auch noch. 440C Stahl, leicht zu schärfen und nicht besonders lange schnitthaltig - braucht´s hier in der Vitrine auch nicht zu sein ;)
Cuanto cuesta?
14,90 USD incl. Versand 8o
keine Ahnung, wo da noch ein Gewinn sein soll.
ah ja - ne Cordura-Tasche ist auch noch dabei.
ehemaliges mitglied
07.03.2013, 21:07
keine Ahnung, wo da noch ein Gewinn sein soll.
http://www.focus.de/finanzen/news/tid-20136/wechselkurse-so-manipuliert-china-seine-waehrung_aid_561372.html
Doktor Krone
07.03.2013, 21:48
oha - now I am part of this policy 8o
aber cooles Messer :D
ehemaliges mitglied
07.03.2013, 21:55
Stimmt, das Messer ist cool. :gut:
Herr Vorragend
07.03.2013, 22:23
Ich hab mit Messern nichts am Hut, wenngleich einige schon sehr geil aussehen. Aber, ich komm hier nicht ganz mit was die Gesetzeslage und die hier gezeigten Messer angeht.
Einhändig zu öffnende Messer mit feststellbarer Klinge ----> Mitführen verboten. :op:
Eure Messer haben doch meist einen Daumenpin, sind also einhändig zu öffnen. Ist die Klinge dann nicht arretiert? Oder doch und ihr habt die Teile nur daheim in der Vitrine? Was nehmt ihr dann zum Campen, Angeln etc. mit? :ka:
Ich hab aus Jugendzeiten hier noch ein Butterflymesser rumliegen, lag meist im Auto für 'Notfälle'. Hab ich mit 19 oder so gekauft und mich damals noch gewundert, warum das Messer als Waffe deklariert war, die Wurfsterne nebendran aber nicht.
Ziemlich kompliziert die Geschichte, oder? :weg:
Aber schöne Messer sind hier zu sehen. :gut:
ehemaliges mitglied
07.03.2013, 22:59
Also wenn sie Dich mit 'nem Butterfy "aufgreifen", bekommst Du höchstwahrscheinlich Probleme, Jörg. Die Logik des aktuellen Waffengesetzes ist tatsächlich fragwürdig (zumindest in meinen Augen), die Regelung aber imo klar. Haben ja die Kollegen auf den beiden letzten Seiten ausführlich erklärt. :gut:
ein michael
08.03.2013, 06:42
Jörg, aus diesem Grund kaufe ich nur Messer, die ich auch "am Mann" tragen darf - deswegen zB keine Syderco - Sollte ich mal unbedingt eins mit Daumenpin haben wollen/müssen, dann kann man idR diesen Pin abschrauben.
Über Sinn und oder Unsinn des Gesetzes zu philosophieren bringt eh nix; und ist im Falle eines Falles keine Diskussion mit einem Gesetzeshüter Wert.
21prozent
08.03.2013, 14:35
Also wenn sie Dich mit 'nem Butterfy "aufgreifen", bekommst Du höchstwahrscheinlich Probleme, Jörg. Die Logik des aktuellen Waffengesetzes ist tatsächlich fragwürdig[...]
Wäre der Sinn & Zweck eines Butterflys, mal eben die Fingernägel zu reinigen, fände ich das auch fragwürdig.
Wenn ich den Einsatzzweck dieser Messer richtig verstehe geht es darum, das Teil mal eben schnell aufmachen zu können, um es seinem Gegenüber durchs Gesicht zu ziehen - Klack und Zack! Also ich finde die Logik der Gesetzte zum Tragen von (Butterfly)Messern jetzt so abwegig nicht :ka:
Mal eine Frage an die Laguiole-Experten: Kann man die Steakmesser, unsere haben so einen schwarzen Griff, bedenkenlos in die Geschirrspülmaschiene tun oder nehmen sie da Schaden?
Doktor Krone
08.03.2013, 15:21
Wäre der Sinn & Zweck eines Butterflys, mal eben die Fingernägel zu reinigen, fände ich das auch fragwürdig.
Wenn ich den Einsatzzweck dieser Messer richtig verstehe geht es darum, das Teil mal eben schnell aufmachen zu können, um es seinem Gegenüber durchs Gesicht zu ziehen - Klack und Zack! Also ich finde die Logik der Gesetzte zum Tragen von (Butterfly)Messern jetzt so abwegig nicht :ka:
hier, mein kleines Schweizer Offiziersmesser hab ich genauso schnell geöffnet. Und klack, und zack, Digger ;)
21prozent
08.03.2013, 15:23
hier, mein kleines Schweizer Offiziersmesser hab ich genauso schnell geöffnet. Und klack, und zack, Digger ;)
:mimimi::mimimi::mimimi:
Doktor Krone
08.03.2013, 15:34
... und genau DAVOR will uns das Gesetz schützen :op:
Spacewalker
08.03.2013, 16:03
Dirk, da läuft ja beim Blutzuckermessen mehr Blut. :rolleyes:
ehemaliges mitglied
08.03.2013, 18:50
Wäre der Sinn & Zweck eines Butterflys, mal eben die Fingernägel zu reinigen, fände ich das auch fragwürdig.
Wenn ich den Einsatzzweck dieser Messer richtig verstehe geht es darum, das Teil mal eben schnell aufmachen zu können, um es seinem Gegenüber durchs Gesicht zu ziehen - Klack und Zack! Also ich finde die Logik der Gesetzte zum Tragen von (Butterfly)Messern jetzt so abwegig nicht :ka:
Dirk, da möchte ich aber dann bitte schon vollständig zitiert werden. ;)
edit sagt: und im Kontext auf die Frage von Jörg, die ich zu beantworten versuchte.
Herr Vorragend
08.03.2013, 19:15
Danke für die Antworten. Sinn und Unsinn des Gesetzes wollte ich nicht thematisieren.
Doktor Krone
08.03.2013, 20:06
Dirk, da möchte ich aber dann bitte schon vollständig zitiert werden. ;)
edit sagt: und im Kontext auf die Frage von Jörg, die ich zu beantworten versuchte.
jaja, Zitieren will schon gelernt sein, gell? ;)
ehemaliges mitglied
08.03.2013, 20:13
Besser ist das. :D
Edit sagt: da ich ja zur Risikogruppe ;) gehöre, hat mir meine Uni schon angekündigt, meine Dissertation sehr sorgfältig zu prüfen. :D
love_my_EXII
08.03.2013, 20:37
Ich habe Mittwoch einen absoluten Knaller klar gemacht, müsste gestern Nacht die Staaten via NYC verlassen haben - da von Privat, leider "nur" mit USPS Express Mail worldwide - mal schauen wie lang es im Zoll hängt. Jedenfalls ein Messer von dem ich nie geglaubt hätte es zu finden, und da fand es nach über 3 Jahren Suche mich.
Gruß,
Oliver
ehemaliges mitglied
08.03.2013, 20:53
:jump:
love_my_EXII
08.03.2013, 20:59
jep :dr:
Gruß,
Oliver
ein michael
08.03.2013, 21:05
Dann warten wir mal gespannt, was der Fachmann gefunden hat:flauschi:
love_my_EXII
08.03.2013, 21:07
Ein Stück Geschichte, da haben Messersammler noch per Brief mit dem Messermacher kommuniziert.
ein michael
08.03.2013, 21:13
Ah, aus dem letzten Jahrtausend ;)
Fein
ehemaliges mitglied
08.03.2013, 21:18
Ein Stück Geschichte, da haben Messersammler noch per Brief mit dem Messermacher kommuniziert.
Bitte einen kleinen Tipp. :jump: Nur einen kleinen. :jump:
love_my_EXII
08.03.2013, 21:29
Stellt euch einfach mal vor ihr blättert durch einen bedeutenden Rolex-Bildband, seht dort eine Uhr, Vintage, evtl. NOS oder zumindest nahezu ungetragen. Die Quelle der Uhr ist, auch über den Autor, nicht zu ermitteln, aber ihr gebt ein Gesuch im SC oder hier auf RLX auf. Nur exakt die Uhr soll es sein, nicht ähnlich, nicht nur die Referenz - GENAU die Uhr. Das Gesuch verschwindet unter den vielen anderen, hier und da pusht ihr es mal hoch, nach einem Jahr gerät es langsam in Vergessenheit - und dann nach Jahren kommt eine E-Mail vom derzeitigen Besitzer: noch Interesse? Ich verkaufe! Zustand, wie abgebildet.
ehemaliges mitglied
08.03.2013, 22:06
Das ist ja fast schon unheimlich. ;)
Vastatio
09.03.2013, 00:27
Bis jetzt war ich nie an "besonderen" Messern interessiert, aber jetzt hast du mich doch äußerst neugierig gemacht Oliver...
Geraldpeter
09.03.2013, 07:29
Teaser....
SteveHillary
09.03.2013, 10:20
Oh, Oliver, jetzt bin ich auch gespannt!!!!
OrangeHand
09.03.2013, 13:05
Mein neues EDC aus dem Hause Arto. Magnifique :jump:
Ein "Alpin" mit Griff aus Nussbaum.
http://img825.imageshack.us/img825/2763/p1040716id.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/825/p1040716id.jpg/)
http://img145.imageshack.us/img145/4024/p1040718h.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/145/p1040718h.jpg/)
Grössenvergleich mit einem 8er Opinel:
http://img339.imageshack.us/img339/3389/p1040719i.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/339/p1040719i.jpg/)
Doktor Krone
09.03.2013, 13:36
hübsch! Und das erste Arrangement: :rofl:
ein michael
09.03.2013, 16:07
Erinnert an Laguiole, schaut fein aus. Gefällt mir besser als das Opinel.
Oliver; deine Klötzlis, wo sind die?;)
Das Arto gefällt mir sehr gut, Frank! Hast Du eine Online-Bezugsquelle? Google hilft in dem Fall nicht wirklich weiter...
OrangeHand
09.03.2013, 17:05
Das Arto gefällt mir sehr gut, Frank! Hast Du eine Online-Bezugsquelle? Google hilft in dem Fall nicht wirklich weiter...
Couteaux & Cie. (http://www.couteauxetcie.com/store/Les-couteaux/L-Alpin)
Lieferadresse in Deutschland und Bezahlung per PayPal gehen ohne Probleme.
Couteaux & Cie. (http://www.couteauxetcie.com/store/Les-couteaux/L-Alpin)
Lieferadresse in Deutschland und Bezahlung per PayPal gehen ohne Probleme.
Merci!
OrangeHand
09.03.2013, 17:27
Ein weiteres Alpin-Messer von Arto gibt es derzeit in einem Ebay-Shop. Siehe hier (http://www.ebay.de/itm/Alpin-Griff-Zirikotte-flocon-Schmiede-ARTO-www-laguiole-web-de-/150991022401?pt=DE_Sport_Camping_Outdoor_Campingme sser_werkzeug&hash=item2327c42941)
Mit sehr schöner Guilloche. :verneig:
Ich wollte bei dem Messer aber kein Tropenholz. Und auch der deutschen Zwischenhändler PassionFrance muss nicht sein. :)
Doktor Krone
09.03.2013, 18:22
Erinnert an Laguiole, schaut fein aus. Gefällt mir besser als das Opinel.
Oliver; deine Klötzlis, wo sind die?;)
das Carbon ist hoffentlich auf dem Postweg vom Osnabrücker Hauptzollamt nach Melle. Ich hab meine Steuerschuld reumütigst überwiesen, hatte eigentlich schon gestern, spätestens heute mit Lieferung gerechnet.
Das dritte mit schwarzem Kunststoffgriff ist noch nichtmal beim Zoll. Wird wahrscheinlich denselben Weg nehmen, da gleicher Verkäufer und gleiche "verdächtige" Deklaration ...
Das nervt schon bisi: jeden Tag nur doofe Rechnungen, Prospekte und ab und an ein Messer aus Guangdong im Postfach ;)
Geraldpeter
09.03.2013, 19:04
Super,
vielen Dank für den Link nach F, hab gleich mal 2 bestellt:D
Zum Thema "Was ich früher gerne gehabt hätte" habe ich mir gestern ein Puma Bowie gegönnt:gut:
Bestimmt gut geeignet zum Schnittlauch ernten:jump:
G.
SteveHillary
09.03.2013, 19:09
Frank, das Messer gefällt mir ausgezeichnet!! Und die Preise sind ja recht moderat!!
OrangeHand
09.03.2013, 19:18
Yepp, Arto mag ich wirklich sehr. Ich erwarte noch ein "Thiers", welches ich als Custom direkt bei Cyril Ganivet von Arto bestellt habe. Für um die 180 Euro. Da kann man nicht meckern. Wenn es da ist, werde ich es hier präsentieren.
SteveHillary
09.03.2013, 19:33
Cool! Auch das sich in diesem Thread so viel tut finde wirklich toll!
Danke an alle und natürlich an Oliver, den TS!!
love_my_EXII
12.03.2013, 13:24
23549
:jump::bgdev:
Gruß,
Oliver
Doktor Krone
12.03.2013, 15:16
USPS? Dann dauert's ja nur noch nen Monat :D
ein michael
12.03.2013, 16:04
Berichte über Wartezeiten von einem, dessen Klötzlis wohl erst gebaut werden 😉
love_my_EXII
12.03.2013, 16:06
Naja, das ist halt schon USPS Express jetzt, kostet halt wie FedEx, UPS und Co. um die 40 USD - Ich gehe davon aus das ich das Messer spätestens ende dieser Woche dann habe, heute gehts entweder zu mir - oder zum Zollamt - we will see :)
Gruß,
Oliver
Doktor Krone
12.03.2013, 19:16
das Carbon hab ich seit heute Nachmittag :jump:
Fitos folgen am Abend ...
Geraldpeter
12.03.2013, 19:21
ich hoffe, die Franzosen liefern bald....:mimimi::mimimi:
G.
ein michael
12.03.2013, 20:16
Die wartende Messergemeinde:bgdev:
.... Gibt dann ja wenigstens bald viele neue Fotos:gut:
Doktor Krone
12.03.2013, 20:33
SO. Hier bin ich wieder. Dieses Messer ist der reine Wahnsinn. Das Finish absolut perfekt, die Leichtgängigkeit übertrifft die des Sebenza locker (8o), wo man hinschaut, ist es absolut präzise gefertigt. Eher Gentleman-Style, sehr sehr leicht und flach. Hut ab, Ihr Klötzli-Leut :verneig:
23585
23586
23587
23588
die Klingenspitze ist absolut zentriert
23589
23590
ein michael
12.03.2013, 21:16
Wow, sieht Klasse aus:jump:
Ich erkenne doch so einige Unterschiede zu meinem Böker Carbon:
Gerader Carbongriff
Zentrierte Klinge
Geschlossener Rücken
eine Griffhälfte nur Carbon
Geriffelter Klingenrücken über dem Drehpunkt (für den Daumen)
Andere Entriegelung
Daumenpin (abnehmbar?)
anderes Carbonmuster
Klingenform sieht identisch aus, Stahl ist wohl identisch 440c
Aber der Preisunterschied wird so eben auch erkennbar;)
Welches gefällt dir denn so nach dem ersten Eindruck besser; Sebenza oder ACC?
Viel Freude an dem guten Stück und nicht in die Vitrine verbannen:]
ehemaliges mitglied
12.03.2013, 21:30
Schaut klasse aus, Oliver!
Doktor Krone
12.03.2013, 21:36
Die Art der Verriegelung heißt hier Liner Lock - beim Sebenza Frame Lock.
Obwohl das Sebenza etwas schwerer zu hantieren ist, liegt es durch sein Gewicht und diese sensationelle leicht rauhe Oberfläche einfach besser in der Hand. Ich denke, für den Alltag wird die Königin aus Idaho sein - zum Ausgehen kommt das ACC1 in die Tasche ;)
SteveHillary
12.03.2013, 21:39
Traumhaftes klötzli! Herrlich, Oliver!!
ehemaliges mitglied
12.03.2013, 21:55
Wo liegt denn das gute Stück preislich, Oliver?
Doktor Krone
12.03.2013, 21:58
ca. € 250
ehemaliges mitglied
12.03.2013, 22:00
Danke, Oliver. Nach den Bildern und Deiner Beschreibung ist es das Geld wohl auch wert. :gut:
Doktor Krone
13.03.2013, 08:17
bei Klötzli direkt kost´ es derzeit unwesentlich mehr - hätt ich vorher gewußt, daß die Zoll-Dödel das Dingen rauswinken und mit EU- und Einfuhrsteuer belegen, ich hätt´s gleich hier kaufen können ... Obwohl: in der Schweiz bestellt und nach Deutschland geliefert. Das hätte mich dann auch möglicherweise wieder 19% zusätzlich gekostet, oder wie jetzt? Egal, jetzt isses meins, ganz legal und wunder-nice :D
SteveHillary
13.03.2013, 09:18
Eine meiner Lieblingsseiten, vor allem um nach Messern zu stöbern, ist diese hier:
http://www.polizeibedarf.ch/
Ich finde die Auwahl wirklich extrem gut! Vielleicht kennt ihr diese Seite ja noch gar nicht!
TheLupus
13.03.2013, 12:16
Das Sebenza ist der "Benchmark" was maschinell hergestellte, funktionale Taschenmesser angeht. Einen draufsetzen, nicht von der Verarbeitung die ist ebenbürtig, aber bei der Materialwahl & den Design's kann man nur noch mit William & Henry.
Das Sebenza ist das perfekte Taschenmesser in seiner Klasse!
Gruß,
Oliver
Das habe ich mir mal zu Herzen genommen und ein Large Sabenza bestellt. :gut:
Liefertermin leider erst Ende April. :motz:
Eintracht
13.03.2013, 12:47
Wo haste denn bestellt? Die gibt es auch sofort erhältlich.
TheLupus
13.03.2013, 12:48
Klick (https://www.globetrotter.de/chris-reeve-sebenza-large-130193?ratings_sort=created&ratings_sortdir=desc&ratings_page=1&ratings_pagesize=all)
Wer hat die denn per sofort?
Doktor Krone
13.03.2013, 13:00
der hier (http://www.riversandrocks.com/catalog/product/view/id/17901/s/chris-reeve-sebenza-21-large/?utm_source=google_products&utm_medium=productsearch&utm_campaign=google_products&gclid=COGH7J3S-bUCFYdd3god9SsA_w) zum Bleistift ;)
Eintracht
13.03.2013, 13:06
Genau, Olivers Link hätte ich Dir jetzt auch genannt.
Doktor Krone
13.03.2013, 14:12
da hab ich kürzlich mein Small Sebenza gekauft - 2 Tage nach meiner Bestellung hatte ich das Teil in der Hand :gut:
TheLupus
13.03.2013, 14:37
der hier (http://www.riversandrocks.com/catalog/product/view/id/17901/s/chris-reeve-sebenza-21-large/?utm_source=google_products&utm_medium=productsearch&utm_campaign=google_products&gclid=COGH7J3S-bUCFYdd3god9SsA_w) zum Bleistift ;)
Danke.
Ich schreib Globetrotter mal an um zu stornieren.
Kann mir jemand den Unterschied zw.
Chris Reeve SEBENZA 21 INSINGO large und
Chris Reeve Large SEBENZA 21
erklären?
TheLupus
13.03.2013, 15:06
Edit: Habs gefunden. Die Klingenform ist unterschiedlich.
Das Sebenza ist das Taschenmesser, an dem sich andere Messer messen lassen müssen. Es genießt weltweit den Ruf absoluter Präzision und Zuverlässigkeit. Chris Reeve entwickelte das erste Sebenza im Jahre 1987 und seitdem hat sich am Erscheinungsbild des Sebanzas nur sehr wenig geändert. Nach der ersten Handmade Version wurde 1990 die Original Version eingeführt, danach im Jahre 1996 die Regular Version, im Jahr 2000 die Classic Version und 2008, im 21. Jahr des Sebenzas, das Sebenza 21.
Jetzt, im Jahr 2011, gibt es wieder eine neue Version: Das Insingo. Die veränderte Klingenform wurde von Rodney Connelley von knifeart.com mitgestaltet.
Das Sebenza 21 Insingo ist mit und ohne Micarta-Einlagen erhältlich.
Quelle (http://www.toolshop.de/Messer/Taschenmesser/Chris-Reeve-Large-Sebenza-21-Insingo::4694.html)
Beim suchen bin ich auf das hier gestoßen:
Sebenza 25 zum 25jährigen Jubiläum Klick (http://www.knifecenter.com/item/CRKSEB25L/Chris-Reeve-Knives-Large-Sebenza-25)
Was haltet ihr vom dem?
Soll ich lieber das neue bestellen?
Eintracht
13.03.2013, 15:35
Edit: Habs gefunden. Die Klingenform ist unterschiedlich.
Quelle (http://www.toolshop.de/Messer/Taschenmesser/Chris-Reeve-Large-Sebenza-21-Insingo::4694.html)
Beim suchen bin ich auf das hier gestoßen:
Sebenza 25 zum 25jährigen Jubiläum Klick (http://www.knifecenter.com/item/CRKSEB25L/Chris-Reeve-Knives-Large-Sebenza-25)
Was haltet ihr vom dem?
Soll ich lieber das neue bestellen?
Guck mal bei Youtube, da gibt es ein Review zum Sebenza 25, in dem gesagt wird, dass der Clip sich arg in den Finger drückt. Er sei zu nah an diesen neuen Fingermulden, die das herkömmliche Sebenza 21 nicht hat.
TheLupus
13.03.2013, 15:49
Danke!
Falls es jemanden interesssiert hier der Vergleich auf youtube
Sebenza 21 vs 25 (http://www.youtube.com/watch?v=QwEwLfIIkBU)
Eintracht
13.03.2013, 16:03
Sorry für den mangelnden Service. Musste mich vorhin ums Baby kümmern.
Ich meinte dieses Review: klick (http://www.youtube.com/watch?v=Cc1CGB8zbL8)
Doktor Krone
13.03.2013, 16:50
da sind einige Änderungen, auch technischer Art. Die wichtigste ist wohl, daß beim 25er die Klingenarettierung per Schraube verstellt werden kann wie bei allen Mainstream-Messern ... Das ist beim 21er und den Vorgängern nicht der Fall: das Drehlager besteht aus Schraube und Hülse, die Fertigung ist ab Fabrik absolut präzise und bedarf keiner Justierung. Ich könnte mir vorstellen, daß Reeve beim neuen drauf verzichtet, weil´s einfacher in der Herstellung ist und gut funktioniert. Sicher kein Manko beim Gebrauch - nur im Hinterkopf ;) wie so vieles ...
TheLupus
14.03.2013, 10:42
Gerade ist meine neues Laguiole angekommen.
Wachholder, doppeltes Mitres und Brut de Forge T12-Klinge.
http://imageshack.us/a/img685/3052/img1623n.jpg
http://imageshack.us/a/img109/4518/img1621q.jpg
http://imageshack.us/a/img29/9268/img1622en.jpg
http://imageshack.us/a/img843/7383/img1624qj.jpg
http://imageshack.us/a/img835/7358/img1625a.jpg
http://imageshack.us/a/img689/8552/img1626llf.jpg
3 Sebenza sind außerdem im Anflug.
OrangeHand
14.03.2013, 10:50
Wirklich sehr schönes Laguiole! :gut:
Allerdings hat es nicht doppelte Mitres, sondern doppelte Platinen.
TheLupus
14.03.2013, 11:02
Wirklich sehr schönes Laguiole! :gut:
Allerdings hat es nicht doppelte Mitres, sondern doppelte Platinen.
Danke.
Da merkt man wieder, dass ich keine Ahnung habe. :D
Sehr schön, Robert! Wacholder passt hervorragend zur BdF-Klinge!
love_my_EXII
14.03.2013, 12:11
23549
:jump::bgdev:
Gruß,
Oliver
Drückt mal die Daumen bitte. Neues Zollamt (vorhin erfahren), Paket trotz vergebener Postbogenübergabenummer noch nicht im Zollamt angekommen - ob ich es morgen abholen kann erfahre ich gegen 15:30. Aber, es wird wohl klappen und dann heists ordentlich Euros berappen :bgdev:
Gruß,
Oliver
PS: sehr schönes Messer Robert!
TheLupus
14.03.2013, 12:15
Drückt mal die Daumen bitte. Neues Zollamt (vorhin erfahren), Paket trotz vergebener Postbogenübergabenummer noch nicht im Zollamt angekommen - ob ich es morgen abholen kann erfahre ich gegen 15:30. Aber, es wird wohl klappen und dann heists ordentlich Euros berappen :bgdev:
Gruß,
Oliver
PS: sehr schönes Messer Robert!
Da drücke ich dir die Daumen!
Auf die 3 Sebenzas muss ich wohl noch bis April warten (obwohl ich jetzt bei Rivers and Rocks bestellt habe).
ein michael
14.03.2013, 12:17
Robert, schöne Wahl, die du getroffen hast, mir gefielen die FDL zu erst gar nicht, bis ich mein erstes life befingert und gekauft habe;)
und nicht vergessen die Sebenzas zu zeigen
Oliver, dann drücke in dir mal die Daumen und warte gespannt auf die Vorstellung
Eintracht
14.03.2013, 12:36
Da drücke ich dir die Daumen!
Auf die 3 Sebenzas muss ich wohl noch bis April warten (obwohl ich jetzt bei Rivers and Rocks bestellt habe).
8o 3? Kerle, Du willst es aber wissen. Welche sind es denn geworden?
TheLupus
14.03.2013, 12:41
8o 3? Kerle, Du willst es aber wissen. Welche sind es denn geworden?
Sebenza 21 large [reserviert]
Sebenza 21 small [bestellt]
Sebenza 25 large [bestellt]
... kann mich eh nicht entscheiden und weiß genau, dass ich sie mir alle nach und nach kaufen werde (muss). :wall:
Deshalb habe ich gleich alle im Paket zu einem guten Kurs gekauft. Völlig krank eigentlich! :weg:
Eintracht
14.03.2013, 12:48
Du hast's ja mal druff :gut:
love_my_EXII
14.03.2013, 14:35
Sehr geil!
Und, danke fürs Daumen drücken! Paket ist im Zoll Amt - morgenfrüh wird abgeholt. :dr:
Gruß,
Oliver
Doktor Krone
14.03.2013, 15:47
Mann Mann Mann, 3 Messer und nur 2 Hände ... Du bist verrückt, Alder. Aber zur Not läßt sich so ein Sebenza - ob mit oder ohne Gebrauchsspuren - auch sicher immer wieder zu einem sehr guten Kurs verkaufen.
Oliver, schön, daß Du das Teil schon abholen kannst! Man darf wohl gespannt sein :jump:
love_my_EXII
14.03.2013, 16:09
Ich bin ja viel mehr auf die Reaktionen hier gespannt ;)
Gruß,
Oliver
ein michael
14.03.2013, 18:59
Oliver, was soll kommen;
ah ein Messer, schön:D
da muss aber auch mehr kommen, als so hier ist es;)
love_my_EXII
14.03.2013, 19:10
da wird mehr kommen ;)
Gruß,
Oliver
ehemaliges mitglied
14.03.2013, 19:11
:jump:
love_my_EXII
14.03.2013, 19:14
rechnet aber nicht vor morgen Abend damit ;)
Gruß,
Oliver
Gib halt mal paar Hinweise?
love_my_EXII
14.03.2013, 19:37
Alles begann mit dem Erwerb dieser Bildband-Reihe, Jim Weyer, Knives Points of Interest.
Diese Bildbänder sind bis Heute unerreicht - es gibt kein vergleichbares Werk spricht man über die Exklusivität der abgebildeten Custom Knives und der Liebe zum Detail mit der sie fotografiert wurden.
Band I ist von 1984
Band II ist von 1987
Band III ist von 1989
Band IV ist von 1993
Band V ist von 1999
Unsere Reise beginnt mit Band IV.
23678
Gruß,
Oliver
Nun ja, das macht die Sache schon deutlich einfacher....
love_my_EXII
14.03.2013, 19:51
naja, das ist ja kein Ratespiel ;) Morgen zeig ich euch das Messer und was aus dem Buch, "löse" die Geschichte auf :)
Gruß,
Oliver
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.