Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heizstrahler für die Terrasse
Ich brauche mal das ungemeine Wissen des Forums. Dieses Jahr ist es soweit, ich möchte mir einen Heizstrahler für die Terrasse zulegen. Bisher war ein Gaspilz aus Edelstahl meine favorisierte Wahl, wobei ich schon immer unsicher war, weshalb ich noch nicht zugeschlagen habe. Unsicher weil
* nervig mit der Gasflasche (aufwendig, meist leer wenn man sie braucht)
* sperrig (Gasflasche groß)
* schwer
Jetzt war ich im gartencenter meines Vertrauens und hab IR-Heizstrahler entdeckt, die mit Strom betrieben werden und nur auf der Haut warm werden, andere Gegenstände bleiben erst mal kalt. Ich finde das Prinzip interessant, weiss aber noch nicht das System einzuschätzen. Auf den ersten Blick ist es
* praktisch
* klein
* sogar wetterfest (das von mir angesehene System)
Strom soll billiger sein als Gas lt. http://www.infrarot-heizstrahler.com/ aber die Einstandskosten sind größer.
Wer von Euch kennt sich damit aus. Was ich will ist ein mobiler Heizstrahler (soll mal hier und dahin gestellt werden können auf der Terrasse), der wetterfest ist und draußen bleiben kann.
So was wie den hier:
http://www.stern-wintergarten-haus-garten.de/infrarot-heizstrahler-terrassenstrahler/therm-star-2000---edelstahlstaender/a-84/
(sieht bis auf den Fuß dem aus dem Gartencenter SEHR ähnlich, kostet aber nur die Hälfte!).
Was haltet ihr von IR-Heizstrahlern für den Zweck? Ist Gas doch zu bevorzugen? Fragen über Fragen ...
FriendlyAlien
23.03.2012, 19:46
Da hänge ich mich auch mal dran.
Habe gleichen Bedarf und genau so viel Ahnung wie Elmar :D
ehemaliges mitglied
23.03.2012, 19:51
Der Mann von Welt hat heute eine Markise mit IR-Strahler, Beleuchtung und Lautsprechern inkl. drahtlosem apple Empfang. ;)
Da hänge ich mich auch mal dran.
Habe gleichen Bedarf und genau so viel Ahnung wie Elmar :D
:gut:
@Ralf: Hier in München lebt man noch etwas hinter dem Mond und sitzt nicht immer unter der Markise :D
Donluigi
23.03.2012, 21:29
Was ist eigentlich aus der guten alten Decke geworden? Immer dieses Wettrüsten :rolleyes:
Da bleibt der Kopf aber immer noch kalt. Und irgendwie finde ich eine Decke immer unpraktisch, weil sie irgendwie doch stört.
Rein optisch macht so ne schöne Gas Pyramide mit feuersäule aber deutlich her wie so'n IR Ding.
Ist natürlich auch deutlich sperriger.
Sonst keiner Erfahrungen oder hat was heizbares auf dem Balkon oder der Terrasse? Hätte ich nicht gedacht.
Habe als Architekt nur Erfahrung im Gebäude machen können. Haben, wenn es keine andere Möglichkeit für eine Heizung gegeben hat oder der Raum nicht zum dauernden Aufenthalt bewilligt gewesen war, immer Redwell IR Heizungen eingebaut.
www.redwell.de
Das hat immer Tiptop geklappt. Nur hat mir der Lieferant mal gesagt, dass es nicht optimal ist wenn der Körper damit aufgeheizt wird. Am besten man heizt eine gegenüberliegende Wand auf, welche dann die Wärme wieder abgibt. Das dürft draussen nicht schwierig sein.
ehemaliges mitglied
24.03.2012, 16:59
(...) Sonst keiner Erfahrungen oder hat was heizbares auf dem Balkon oder der Terrasse? (...)
Restglut vom Holzkohle-Säulen-Grill.
Zu fortgeschrittner Stunde greift der Herr des Hauses auf einen Kapuzenpullover (neudeutsch: Hoodie) zurück und die Damen des Hauses wählt eine kuschelige Decke. Ja, Tobias, hier gibt's noch Old-School.
timeZone
24.03.2012, 17:03
Restglut vom Holzkohle-Säulen-Grill.
... genau so handhabe ich das auch :gut:
Funktioniert einwandfrei :dr:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Sooooo... Quarantäne lässt mich viele Fragen mal loswerden.
Außerdem ist es doch auch schön einen Thread von 2012 aus dem Grab zu holen :D :D
Wir wollen für die offene (Markise vorhanden, aber Seiten & Front offen) Terrasse etwas zum wärmen am Abend holen.
Engere Auswahl sind
GAS: https://www.amazon.de/dp/B006SYHVYK/?coliid=I2HT9K5BVUCCG9&colid=374F18JMSDGWO&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it_im
vs
INFRAROT: https://www.amazon.de/VASNER-Stand-Heizstrahler-Infrarotstrahler-Terrassenstrahler-Fernbedienung/dp/B07XCX1LDZ/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8
Also selbe Frage wie Eingangs, nur etwas aktualisiert....
PS: wir haben beim Einbau der Markise einen Strahler von Markilux einbauen lassen, 1500 Watt, aber da merkst du absolut gar nichts von... Null!!
wir haben einen FRICO CIR 120 (älteres Modell) in unserer Blockhütte, zum schnellen Aufheizen nutzten wir aber zusätzlich eine Gasheizung, wenn die Bude einmal warm ist, hält der FRICO ganz gut die Wärme, bzw. es ist gut warm am Kopf, aber ob er das auf einer Terrasse auch so gut könnte wage ich zu bezweifeln, daher würde ich für eine Terrasse den Gas-Heiz-Strahler nutzen, kann mir nicht vorstellen, dass der IR-Strahler bei etwas Wind, oder kälteren Temperaturen Wärme an den Mann/die Frau bringt.
Rein optisch macht so ne schöne Gas Pyramide mit feuersäule aber deutlich her wie so'n IR Ding.
+1 schoener zum Ansehen.
+1 schoener zum Ansehen.Absolut, aber zu groß. Kleine Terrasse 4x5m
Zum Beispiel:
237140
237141
Gefällt mir gut, wie viel Wärme gibt es ab? Und wo ist es her? Danke
Google mal nach „Fuora Q“ von Spartherm....
Google mal nach „Fuora Q“ von Spartherm....Sind das deine? Magst du mir was zur Wärme schreiben?
Gibt ja viele schöne, aber in den Tests heisst es immer "nur Optik", "Wärme nur wenn 30cm davor"... das bringt mir dann nichts :D
Mein Tipp wäre eine elektrische Fußbodenheizung
Muigaulwurf
01.04.2020, 21:22
Auf der Terrasse?
kurvenfeger
01.04.2020, 22:10
Meine Erfahrung dazu:
Es gibt keine wirklich zufriedenstellende Lösung für offene Flüchen.
Klingt doof, ist aber so.
Entweder man geht auf vornehmlich konvektive Wärme, dann ist es - sehr lokal - rundum kuschelig, einhergehend mit sehr großen lokalen Verlusten, oder man geht auf Infrarotstrahler, dann sind die Verluste gering, aber es wird nur eine sehr begrenzte Fläche „angebraten“.
Wir Wollten einfach etwas länger draußen sitzen können und haben uns für einen elektrischen Infrarotstrahler entschieden, der unter dem Glasdach der Terrasse hängt. Er hat zwei Effekte: Dein Gesicht glüht und Du hast eine prima Pufflicht-Atmosphäre:D
Dennoch ist alles andere eher kühl, aber man hält es an kühlen Abenden 20 Min länger draußen aus.
Du wirst nichts finden, was wirklich große Flächen wohlig warm halten kann, zumindest nicht, was Ökologisch und kostenmäßig vertretbar wäre.
Hübsch ist das Zuvor gezeigte Feuerchen definitiv, aber 9kW Heizleistung sind mal eine Ansage. Da hat unsere Gastherme auch nicht mehr.
(...)Es gibt keine wirklich zufriedenstellende Lösung für offene Flüchen. (...)
Du wirst nichts finden, was wirklich große Flächen wohlig warm halten kann, (...)Das befürchte ich auch inzwischen... Große Fläche soll es gar nicht sein, nur die Sonneninsel oder der Esstisch. Tendenz wäre wohl auch fast Elektro im Moment.
Auf der Terrasse?
Ja gibt es wird unter den Steinen verlegt.
Watchfever
03.04.2020, 11:50
Schaut mal nach "Enders Terrassenstrahler / Gas-Heizstrahler Ecoline Pure 4kW"
Wir haben seit vielen Jahren das Vorgängermodell u. sind sehr zufrieden.
Die Heizleistung kommt richtungsgebunden u. nicht wie beim Pilz zu allen Seiten abstrahlend.
Die beiden Elemente lassen sich unabhängig von einander im Abstrahlwinkel verstellen.
(U. mit ein bischen Bastelei kann man die Neigungswinkel auch auf die eigenen Bedürfnisse anpassen, ging zumindest bei unserem Modell)
kurvenfeger
05.04.2020, 20:08
Wir lassen uns gerade anstrahlen
237616
Muigaulwurf
06.04.2020, 09:31
Ja gibt es wird unter den Steinen verlegt.
Verliert man da nicht extrem viel an Wärme, bzw. braucht man da nicht viel Wärme um im Freien auf der Terrasse etwas davon zu spüren?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.