Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chrono startet teilweise ab 5 Sek
Hey,
Ich hoffe ich habe das richtige Unterforum erwischt, da es nämlich um eine Speedmaster geht :grb:
Seit einiges Tagen springt der Chronozeiger von 0 auf 3, 5 bzw. 10 Sekunden und läuft dann normal weiter. Teilweise startet die Stoppuhr auch ganz normal (sieht man ganz gut auf dem Video (http://www.youtube.com/watch?v=gEPSWRxfvTA&feature=youtu.be)). Davon abgesehen funktioniert die Uhr wie sie soll, d.h. sie hält die Zeit. Bin jetzt bei dem Uhrmacher des Konzis vorstellig geworden, der sich allerdings weigert das ganze selbst zu begutachten.
Ich weiß, dass eine Ferndiagnose so gut wie unmöglich ist, aber falls Ihr Vorschläge habt raus damit ;)
Danke und Viele Grüße
Alexander
http://www.youtube.com/watch?v=gEPSWRxfvTA&feature=youtu.be
Ab zum Uhrmacher bzw. Omega damit.
Wie Verhält sich das ganze eigentlich, wenn ich die Uhr zu Omega schicken lasse? Wird dann eine Revision gemacht und im Zuge dessen das Werk wieder repariert oder nur das Werk Wieder gerichtet? Revision möchte ich nämlich nicht (Uhr ist knapp älter als 2 Jahre)
ehemaliges mitglied
09.04.2012, 14:52
Nur rein aus Interesse: was passiert eigentlich, wenn man die Uhr z.B. bei 10 s anhält und dann wieder startet? Springt sie dann auch? Wie gesagt, nur aus Interesse. Helfen kann ich Dir leider nicht Alexander.
Läuft ganz normal weiter... Alles sehr seltsam ;)
adriano22
09.04.2012, 15:02
Kann nix sehen !! Video läuft nicht !!=(
Adriano22;)
Habs nochmal hochgeladen... Keine Ahnung wieso Youtube sagt mein Konto wäre gelöscht :motz:
http://youtu.be/DUm8_zxuJMw
ehemaliges mitglied
09.04.2012, 15:08
Läuft ganz normal weiter... Alles sehr seltsam ;)
Dann ist mein Wissensdurst für heute befriedigt. ;) Danke Alexander.
Dann ist mein Wissensdurst für heute befriedigt. ;) Danke Alexander.
Ich habe gerade versucht den Effekt beim weiterlaufen zu erzielen, aber bei geschätzten 1000 mal ist es kein einmal passiert... Ob das jetzt gut oder schlecht ist 8o
adriano22
09.04.2012, 15:15
Eingriff zwischen Kupplungsrad und Chronozentrumsrad nicht korrekt, zu seicht ! Ferndiagnose !
Adriano22;)
Eingriff zwischen Kupplungsrad und Chronozentrumsrad nicht korrekt, zu seicht ! Ferndiagnose !
Adriano22;)
Danke für deine Einschätzung! Passiert sowas durch Materialabnutzung oder eher durch Beschädigung beim tragen?
adriano22
09.04.2012, 15:25
Hat sich der Effekt spontan eingestellt ? Hat die Uhr einen Stoss, Sturz erfahren ?? War sie wegen einer anderen Sache beim Uhrmacher ?
Adriano22
Uhr ist knapp zwei Jahre alt, circa 3 Tage die Woche im harten Studentenalltag am Arm. Erschütterungen etc. hat sie keine abbekommen meines Wissens... Am Gehäuse / Glas sind auch keine Kratzer zu sehen. Beim Uhrmacher war sie nicht...
Daher hat mich das ganze auch erstaunt. Ist plötzlich aufgetreten als ich beim Kochen die Zeit stoppen wollte.
adriano22
09.04.2012, 15:34
Ohne es vor Augen zu haben will ich da nicht mehr spekulieren. Sollte aber kein größeres Problem sein, da man die Eingriffe einstellen kann. Oftmals machen Chronoträger auch den Fehler, den Zentrumssekundenzeiger permanent mitlaufen zu lassen. Da leidet die sehr feine Verzahnung des Chronozentrumsrades, welches für Dauerbelastung nicht ausgelegt ist. Auch eine denkbare Ursache. Muß man aber live anschauen um zu einem klaren Urteil zu kommen !!
Adriano22;)
Kurzes Update: Uhr geht zu Omega, da der Uhrmacher vom Konzi sie nicht öffnen will :grb: Geschätzte Wartezeit beträgt 3 Monate... Da könnte man ja fast an eine 1675 zum Überbrücken nachdenken ;-)
adriano22
11.04.2012, 19:50
Warum will sie der Konsti-Uhrmacher nicht öffnen ??? Häääää ???? Ist doch kein retrograder ewiger Kalender mit Zweiachsen-Tourbillon und Minutenrepetition !!:D
Adriano22;)
Ist mir auch rätselhaft und spricht u.U. nicht unbedingt für den Konzi... Die Aufgabe des Uhrmachers ist ja bestimmt nicht nur Batterie wechseln und Band kürzen ;) Aber selbst auf eindringliches bitten doch vorm einschicken mal nachzuschauen wurde nicht eingegangen :motz:
adriano22
11.04.2012, 22:27
Also drei Monate warten wäre mir echt zuviel, hätte sie wieder mitgenommen. Irgendwo in deiner Nähe wird es wohl jemand geben der das hinbekommt !?!?
Adriano22;)
ehemaliges mitglied
11.04.2012, 23:11
Meine 116400 hat der Konsti (bei dem ich sie gekauft habe) auch nicht aufgemacht. Das war während der Garantie. Uhr wurde für mich kostenlos nach Köln geschickt und sie kam nach drei Wochen wieder (da ging's aber nur um eine Réglage). Es gab oder gibt hier einen Thread in dem diskutiert wurde, dass in einem Fall wie bei mir, evtl. der Konsti sonst auf den Kosten sitzen geblieben wäre. Ich habe da keine Ahnung. Dadurch, dass die Uhr des TS nur knapp nach der Gewährleistung liegt, könnte es evtl. daran liegen. :ka:
So ähnlich sieht's aus... Man meinte zu mir, dass das zu 99,9 % noch über Garantie läuft. Von daher wärmer das lieber als zu jemand anderem zu gehen
ehemaliges mitglied
11.04.2012, 23:20
Ich hätte es auch so gemacht. Die drei Monate gehen auch rum. Und man freut sich ja praktisch wie auf eine neue...
Und so bekommt wenigstens meine 16014 und Longines mal wieder Wristtime ;-)
chronos7
12.04.2012, 12:40
Na gut, das Argument mit der Garantie ist ja dann auch nachvollziehbar.
Aber ein "Uhrenfachgeschäft", das sich generell weigert selbst mal eine Uhr zu öffnen und stattdessen sofort an den Hersteller sendet, wäre ganz sicher nicht das Geschäft, in dem ich Stammkunde wäre :0)
Hoffe für dich Alexander, dass es doch nicht ganze drei Monate dauert.
Grüße
Uwe
adriano22
12.04.2012, 16:17
Nun ja, wenn es denn so sein sollte,daß es tatsächlich auf Kuklanz behoben wird ist es ja in Ordnung. Trotzdem wundert mich, daß der Uhrmacher nicht kurz einen Blick ins Werk geworfen hat. Durch das Öffnen des Bodens erlischt ja nicht der Garantieanspruch, der ja strenggenommen eh nicht mehr vorhanden ist. Falls keine Teile defekt sind, ist die Einstellung ja kein wirkliches Problem. Sollte ein Uhrmacher schon hinbekommen.
Adriano22;)
Es kam ein freudiger Anruf - meine Uhr ist wieder zurück :jump:
Hat nichts gekostet, wurde komplett Instand gesetzte, geputzt und leider auch das Gehäuse poliert. Außerdem gabs ein Reiseetui dazu :gut:
http://img864.imageshack.us/img864/968/bildjt.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/864/bildjt.jpg/)
http://img140.imageshack.us/img140/8179/bild1sz.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/140/bild1sz.jpg/)
http://img839.imageshack.us/img839/5943/bild2ri.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/839/bild2ri.jpg/)
chronos7
09.05.2012, 17:48
Schön, dass sie so schnell wieder da ist.
Und Omega hat alles auf Kulanz gemacht? Das ist aber echt ein topp Service :gut:
Uwe
ehemaliges mitglied
09.05.2012, 21:03
Klasse. :gut:
durchschnittlicher Gang +8 8o
Chefcook
10.05.2012, 07:24
durchschnittlicher Gang +8 8o
Was gibt`s da bei einem NICHT-CHRONOMETER zu meckern?
DS-XELOR
10.05.2012, 09:16
durchschnittlicher Gang +8 8o
Sagt noch lange nichts über die tatsächlichen Werte am Arm aus. Zumindest der Service ging ja schnell :gut:.
adriano22
10.05.2012, 11:06
Ist erstens ein Handaufzug, zweitens ein Werk mit Rücker, drittens ist die Schlagzahl 21600 HS/ h ! Ausserdem, wie Max schon ganz richtig sagt, kein Chronometer ! Also bitte nicht mit Rolex Gangwerten vergleichen.Ausserdem wurden diese Gangwerte auf der Zeitwaage ermittelt, am Handgelenk können die Gangwerte unter Umständen besser sein. Ansonsten ist dieser Wert ok !
Adriano22;)
Sagt noch lange nichts über die tatsächlichen Werte am Arm aus. Zumindest der Service ging ja schnell :gut:.
Stimmt natürlich. Vielleicht erfahren wir es ja sogar, ob sie am Arm besser läuft. Ich wünsch es dem Alexander.
@ Adriano
Danke! Lese Deine Erklärungen immer sehr gerne. :gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.