PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lufteinschluss im Saphirglas Submariner Date 116610LN



EvenTuell
04.06.2012, 09:34
Hallo zusammen,

ich habe gestern feststellen müssen, dass sich in meiner neuen Submariner Date ,unweit von der eingelaserten Krone, im Uhrglas ein Lufteinschluss befindet.
Frage wäre jetzt bin ich zu penibel bzw. ist das ein Mangel den man geltend machen kann/sollte. Mit blossem Auge ist diese nicht zu sehen.

Das ist leider nicht der einzige "Mangel". Weiterhin sieht man unterhalb der Lünette bei 6 Uhr, dass die Uhr nicht sauber verarbeitet wurde. Auch die Gangwerte der Uhr sind mit - 4/5 sek. relativ bescheiden. Das alles hätte mich jetzt nicht richtig gestört, wobei richtig happy bin ich damit auch nicht, aber mit dem Lufteinschluss jetzt im Glas habe ich doch die Nase voll :flop:

Würde gerne auch ein paar Fotos einstellen, aber die Luftblase bzw. den Einschluss bekommt man nicht fotografiert und die Gangwerte lassen sich ja auch schlecht zeigen ;)

Ich hoffe von euch ein paar Statements zu erhalten, vielen Dank schon mal dafür im voraus!

VG

EvenTuell

PCS
04.06.2012, 09:43
Wenn der Lufteinschluss mit bloßem Auge nicht zu sehen ist, würde ich das nicht als Mangel bezeichnen. Gangwerte sind auch im Rahmen der Norm.

Frage: seit wann hast Du die Uhr und ist das Deine erste Rolex?

docpassau
04.06.2012, 09:44
Die Gangwerte sind soo schlecht nicht, können sich auch noch bessern. Und im Zweifel auch noch eingeregelt werden.

Mit welchen Mitteln kann man denn den Lufteinschluss sehen ? Und was heisst denn, nicht sauber verarbeitet? Nach den bisherigen Beschreibungen kann ich mir noch kein Bild machen.

Aber letztlich sind viele Produkte bei intensivster Kontrolle nicht völlig perfekt. Und spätestens beim ersten Kratzer ist der Mythos des Unvergleichlichen doch eh weg.

Meine Meinung: kann man den Mangel ohne Zweifel sehen, gehe ich erstmal zum Verkäufer und rede darüber. Wenn der es lösen kann, prima. Ansonsten muss man sich überlegen, ob man damit leben kann. Wenn ja,auch prima. Wenn nein, verkaufen....

Ach ja, Bilder von der unsauberen Stelle wären doch schön.....

Edmundo
04.06.2012, 09:47
Bei ner Patek wäre das nicht passiert. Ist halt "nur" ne Rolex.

Was ich sagen will: Vielleicht sind Deine Ansprüche einfach zu hoch für ein Massenprodukt. Mängel die man nicht sieht :grb:

1500
04.06.2012, 09:50
Generell bin ich deiner Meinung. Bei einem Luxusartikel im Hochpreissegment sollte man sich uneingeschränkt an der liebevollen und präzisen Machart erfreuen dürfen und nicht bei jedem Blick, den man darauf wirft, einen Dämpfer bekommen.

In diesem Forum sind grundsätzlich Fotos gerne gesehen, besonders wenn es um solche Umschreibungen wie "nicht sauber verarbeitet" handelt. Vielleicht holst du mal deine Kamera raus, und versuchst, die entsprechenden Stellen aufzunehmen. Dafür wirst du erstens mehr und zweitens bessere Statements hier bekommen.

Grundsätzlich kenne ich als Nicht-Jurist noch folgende Regelung bei Verbraucher-Käufen: Innerhalb von 14 Tagen kann ein Händler eine Ware als "Dead on Arrival" (Defekt bei Auslieferung) an den Hersteller zurückgehen lassen. Davon könntest du eventuell profitieren und dir einfach eine neue Uhr geben lassen. Nach dieser Frist kannst du, bzw. kann auch der Händler die Uhr nur noch zur Reparatur bzw. Nachbesserung an Rolex schicken, mit dem Effekt, dass sie dann eine längere Zeit weg ist. Also nicht auf die lange Bank schieben. Die Juristen mögen mich korrigieren.


Bestes,

Bernd

P.S.: Gangwerte, die stabil bei -4/5 sec./Tag liegen, sind eigentlich ein gutes Zeichen. Nach einer gewissen Eintragezeit kannst du diese einfach korrigieren lassen und dann sollte es passen. Schlimm ist nur, wenn sie am Arm -8 Sekunden/Tag macht, und im abgelegten Zustand +8 sec.

kurvenfeger
04.06.2012, 09:53
Trag die Uhr zum Händler und sprich ihn drauf an. Je nach Größe des Lufteinschlusses könnte er durchaus die Stabilität des Glases bei Feindkontakt negativ beeinflussen.

Was meinst Du mit der unsauberen Verarbeitung unterhalb der Lünette? Kannst Du davon mal ein Bild einstellen?

Zu den Gangwerten: mit -4 Sekunden läge sie noch innerhalb der Chronometernorm, also kein Beinbruch. Hängt aber auch von Deinem Trageverhalten etc. ab. Wie lange hast Du die Uhr denn schon? Behält es mal im Auge, wenn es konstant ist kannst Du es ggf. noch ein wenig einregulieren lassen. Aber mal im Ernst: wieviele Deiner mech. Uhren gehen genauer???

mask
04.06.2012, 10:01
Hallo Eventuell,

wenn der Lufteinschluss mit bloßem Auge nicht zu sehen ist, schätze ich mal du hast mit einem Vergrößerungsglas nachgesehen ? Das wiederum suggeriert mir, dass du Fehler direkt suchst. Das sprichwörtliche Haar in der Suppe findet man meistens, wenn man nur lange genug sucht. Was du mit bloßem Auge nicht erkennen/sehen kannst, obwohl du die entsprechende Stelle kennst, sollte dich nicht weiter stören.
Die Gangwerte sind doch ok und öfters werden diese noch etwas besser nach einer gewissen Tragezeit.

Den weiteren Mangel unterhalb der Lünette könntest du ja mal bildlich darstellen...

kurvenfeger
04.06.2012, 10:09
Ach Gott, hab überlesen, dass man den mit bloßem Auge nicht sieht. Vergiss meine Empehlung wieder... Ich hab mir ne echte Blase im Glas vorgestellt!

EvenTuell
04.06.2012, 10:15
Danke für die vielen antworten und Statements von euer Seite.
Also, das ist meine erste Rolex. Die Uhr ist auf den Tag genau 2 Wochen alt. Den Lufteinschluss kann man nur mit einer Lupe sehen und ist wenig grösser als ein Punkt von der gelasteren Krone. Mein Bekannter wollte gestern mal die eingelaserte Krone auf dem Uhrglas sehen und dabei ist mir dieses aufgefallen. Als ich die Uhr bekommen habe, hatte ich die auch auf etwaige Beschädigungen überprüft, leider ist mir dieses nicht aufgefallen. Und nein, ich suche sicher keine Fehler!
Zugegebenermaßen muss man schon genau hinschauen um die "unsaubere Verarbeitung" zu sehen. Ich habe es schon versucht das zu fotografieren, das funzt nicht! Zumindest mit meiner ollen Kamera.
Kommt so was mit dem Lufteinschluss öfters vor?

Ingo.L
04.06.2012, 10:19
Mit bloßem Auge ist relativ. Es gibts Leute die können mit "bloßem" Auge noch nicht mal die Uhrzeit ablesen.

Aber das Beschriebene würde mich nicht stören. Wenn die Uhr erstmal ein Jahr getragen ist und die ein bißchen gelebt hat, fällt das alles nicht mehr ins Gewicht.

eos
04.06.2012, 11:04
Ich habe von Lufteinschlüssen in Safirgläsern noch nichts gehört.

lombax
04.06.2012, 11:25
Ich kann Ingo.L voll zustimmen.
Hab einen Farbdot auf dem Zifferblatt, unterhalb des Schriftzuges "Swiss Made" - kann man auch nur mit Lupe erkennen. Ich kann nur bestätigen das nach einer gewissen Tragezeit und den ersten Gebrauchsspuren solche, unter normalen Bedingungen, unsichtbaren Mängel weit in den Hintergrund geraten... Rolex in Köln (ich war vor Ort) hat mir übrigens angeboten kostenlos das Blatt auszutauschen aber nicht unbedingt empfohlen - hab´s auch abgelehnt - kann ich aber jederzeit machen lassen, aber warum sollte ich..es können sich neue Mängel einschleichen.

uhrvieh
04.06.2012, 11:32
So etwas habe ich noch nicht gesehen, aber ich habe auch noch nicht mit einer Lupe gesucht.
Falls es interessiert, kann sich doch der Konzessionär der Sache annehmen und mal drauf sehen - interessehalber. Bei so einem kleinen Fehler würde ich allerdings nichts machen lassen, man sieht es nicht, das Glas wird m. E. auch nicht brüchiger (oder?) und bei der Nachbesserung könnte sichtbar verschlimmbessert werden. ;)

Spacewalker
04.06.2012, 11:53
Bei entsprechender Vergrößerung sind die Saphirgläser voll mit Einschlüssen. Hab ich mal gemerkt, als ich die Laserkrone fotografiert, und auf eine falsche Ebene fokusiert habe.

Ansonsten hatten das wir hier auch schon einmal. http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=34682

EvenTuell
04.06.2012, 12:11
Habe eben mal mit Rolex Köln gesprochen und auch dort hat noch niemand was von einem Lufteinschluss im Uhrglas gehört. Ist aber auf jeden fall ein Mangel den man Reklamieren kann.

Donluigi
04.06.2012, 12:23
Bei ner Patek wäre das nicht passiert. Ist halt "nur" ne Rolex.

Was ich sagen will: Vielleicht sind Deine Ansprüche einfach zu hoch für ein Massenprodukt. Mängel die man nicht sieht :grb:

Versteh ich nicht, auch Pateks werden mit Fehlern ausgeliefert.

Ich hab noch nie erlebt, daß in einem Saphirglas Lufteinschlüsse sind. An sich kann das aufgrund des Fertigungsverfahrens (Verneuil-System) auch kaum passieren. Massive Störungen im Kristallgitter (und eine Luftblase wäre eine massive Störung) würde das Material beim Auskühlen zerspringen lassen. Kannst du das mal fotografieren?

EvenTuell
04.06.2012, 12:34
Übrigens, sehr freundliche Mitarbeiter in Köln!

@ Spacewalker danke für den Link!! Also doch nicht sooooo selten .........

Ich weiß halt jetzt echt nicht was ich machen soll. Weiß jemand wie lange so ´ne Uhr unterwegs ist? Aussage war, wenn es tatsächlich so ist, muss die in die Schweiz geschickt werden.........

Ich hab da irgendwie immer Glück mit so was, ich finde das zu Kot.....

@ Bernd (1500) danke das du das genau so siehst. Was du schreibst kann ich nur unterschreiben.

Mein Problem bei der Sache ist, falls ich die Uhr mal verkaufen sollte, ist das doch Wertmindernd! Oder wie seht ihr das?

EvenTuell
04.06.2012, 12:38
Sorry Tobias, aber ich hätte vielleicht mal a bisserl Geld für ´ne gescheite Kamera ausgeben sollen, anstatt für ´ne Uhr die Lufteinschlüsse im Uhrglas hat ;) Der Technik-Mitarbeiter von Rolex sagte zu mir das da weiter nichts passieren kann .........
Mein alte Kamera gibt das leider nicht her.

PCS
04.06.2012, 12:42
Ich würd's mir echt dreimal überlegen, ob ich nicht doch mit diesem winzigen Punkt im Glas leben könnte. Ansonsten sehe ich schon jetzt das Drama, dass beim Glaswechsel ein minimaler Kratzer irgendwo an der Lünette oder entsteht, der dann rauspoliert werden muss, dann passiert was anderes am Horn, alles schonmal in irgend einer Form hier gelesen.

In sofern, überleg's Dir. Echt. =)

Ingo.L
04.06.2012, 12:55
Sorry Tobias, aber ich hätte vielleicht mal a bisserl Geld für ´ne gescheite Kamera ausgeben sollen, anstatt für ´ne Uhr die Lufteinschlüsse im Uhrglas hat ;) Der Technik-Mitarbeiter von Rolex sagte zu mir das da weiter nichts passieren kann .........
Mein alte Kamera gibt das leider nicht her.

Sorry, aber von den Forums PTMs wird einfach erwartet, das diese zur Doku ein entprechenden USB Mikroskop ihr eigen nennen :dr: So wird das nix mit dem Titel: Micromangel des Monats Finder :bgdev: Ohne Bilder fällst du aus der Wertung

EvenTuell
04.06.2012, 12:59
@ Ingo.L damit kann ich leben.

@ PCS Ja Percy, ich glaube du hast recht. Insofern ist die Uhr ja dann auch ein Unikat :wall:

uhrvieh
04.06.2012, 13:07
Ich höre nur Köln, Schweiz, lange weg... Der erste Ansprechpartner ist doch der Konzessionär. Der kann hoffentlich eine fundierte Empfehlung geben und ggf. einschicken.
BTW, wenn ich z. B. eine Uhr gebraucht kaufe ist es das erste, was ich mache, wenn ich sie begutachte: nach Fehlern im Glas suchen!
Ich glaube, auf die Art und Weise kommt man nie in die Verlegenheit, irgendwas zu kaufen und spart eine Menge Geld... :bgdev:
Sorry dafür, versuche einfach, Dich nicht verrückt machen zu lassen. Das diese Uhren nach allgemeinem Empfinden teuer sind, heißt nicht, dass sie sind, weil sie perfekt sind.

ehemaliges mitglied
04.06.2012, 13:26
bei meiner dj hatte ich mal eine art ?einschluss? im glas. war ein klitzekleiner weisser punkt...uhr ging auf garantie nach köln und kam S-glas wieder.

d.h. es war also wirklich kein staub unterm glas oder so..



http://250kb.de/u/120604/j/iOTJotnJdXfp.jpg


hier mal mein swiss made schriftzug, isser nicht toll ? :D

WoBe
04.06.2012, 13:37
wenn die Uhr nach Genf oder Köln geht ist auch nicht gesagt, daß die Uhr/Glas dann 100% zurück kommt. Auch dort hatte ich dann schon kleine Ablagerungen/Häärchen auf dem ZB. Also überlegen ob das sein muß.

Wolfgang

DS-XELOR
04.06.2012, 13:41
Vielleicht ist der Lufteinschluss nur ein Fehlschuss vom Laser beim gravieren der Laserkrone ?

ehemaliges mitglied
04.06.2012, 13:44
also bei mir wars bei 9 uhr, rechts von der diamantfassung...dann noch schön das schwarze blatt drunter, sah man perfekt :gut: :D

wenns ein silbernes blatt gewesen wäre hätte ichs wahrscheinlich nie gesehn.

1500
04.06.2012, 15:47
Sorry, aber von den Forums PTMs wird einfach erwartet, das diese zur Doku ein entprechenden USB Mikroskop ihr eigen nennen :dr: So wird das nix mit dem Titel: Micromangel des Monats Finder :bgdev: Ohne Bilder fällst du aus der Wertung

Nee, Ingo, der Spruch "Ohne Fotos glauben wir nichts!" hat andere Ursprünge. Ab und an taucht hier nämlich auch mal ein neues Mitglied auf, der versucht, uns einen Bären aufzubinden und eine Scheindebatte loszutreten, die unsere werte Aufmerksamkeit zu unrecht beansprucht und uns vor den Kopf stösst. Die meisten dieser Spinner nannten noch nicht mal eine echte Rolex ihr Eigentum. Schreiben, dichten und der Phantasie freien Lauf lassen kann man viel. Wenn ein Foto als "Proof" gefragt ist, halten sich solche Scharlatane zurück. :bgdev:

Das ist jetzt nicht auf "Eventuell" gemünzt. Aber deinen Vornamen darfst du uns gerne verraten ;)

Ansonsten habe ich auch schon "Verschlimmbesserungen" erfahren. Meine 114270 hatte nach der Revi in Genf einen tiefen geraden Kratzer über das erste Glied unter der Schliesse, mittig, von Kante zu Kante. Aber ich hatte keine Lust, die Uhr nochmal zurückgehen zu lassen.

Von daher würde ich die Uhr in zwei Monaten einmal zum Nachregulieren zum Konzi bringen (genau angeben, wieviel der Fehlgang ist) und fertig.

Grüsse,

Bernd

MrEF
04.06.2012, 16:09
Das Glas auf keinen fall tauschen. Hat Seltenheitswert. Preissteigerung nahezu garantiert.
Oder tauschen wenn's dich länger stört

Xandi
04.06.2012, 16:11
Es gibt sie, die Einschlüsse, der auf der Vorseite verlinkte Uralt-Thread stammt von mir und meine damalige SubD hatte tatsächlich ein Bläschen im Glas. Allerdings konnte man dieses mit blossem Auge gut erkennen, sah aus wie ein Staubkorn, bei vergrösserter Betrachtung liess sich jedoch ausmachen, dass irgendetwas IM Glas ist. Die Uhr ging irgendwann von mir, deshalb habe ich die Sache nicht weiterverfolgt. Ich bin mir jedoch ziemlich sicher, dass Rolex das Glas auf Nachfrage kostenlos ersetzt hätte (das habe ich dem TS auch eben auf seine PN geschrieben, bevor ich diesen Thread gelesen hatte).

Wenn man den Makel jedoch wie in diesem Fall nur unter der Lupe ausmachen kann, würde es mich persönlich kaum stören und ich bezweifle auch, ob dann ein Austausch des Glases notwendig/gerechtfertigt ist.

PS: Bzgl. des Nachgangs würde ich gar nix machen, ich habe festgestellt, dass Neuuhren nach einigen Monaten meist noch etwas zulegen...

EvenTuell
04.06.2012, 17:36
@ alle

Mein Name ist Rainer. Bin 46 Jahre alt, wohne in Alzey (bei Mainz), und arbeite bei der Lufthansa-Technik als Triebwerkmechaniker.

Mir ist nie in den Sinn gekommen mich mit fremden Federn zu schmücken. Mir ist auch fremd das es hier "Mitglieder" geben soll, die andern einen Bären aufbinden, sprich gar keine Uhr zu besitzen. Ich besitze tatsächlich ein Rolex Submariner Date 116610LN. Aber ich kann euch auch verstehen, wenn dieses evtl. bezweifelt wird. Schreiben kann man ja viel.......... Dafür ist aber meine Zeit viel zu kostbar, als das ich mich hier hinsetze und BlaBla loslasse. Ich bin auch im Nachbar-Forum (Uhr-Forum) als Mitglied gemeldet. Auch dort hatte ich eine Thread zu dem Thema gestartet, leider mit weniger Teilnahme als hier. Was aber auch an dem mangel an Fotos liegen könnte. Ich hatte mich hier bei euch angemeldet (28.04.12) um evtl. ein Support beim Kauf von einer gebrauchten Rolex zu bekommen. Musste aber schnell feststellen, das sich die Preise für gebrauchte Subs 116610LN nahe der von Neuen bewegen. Deshalb zum Grau-Zwischenhändler (Uhrinstinkt.de) und eine Neue geordert. A bisserl Werbung darf doch sein, der Laden scheint ganz OK zu sein!

Ich bin relativ Neu im Uhrengewerbe, mich hat es letztes Jahr erwischt als ich mit´m Freund beim Juwelier war, und jener Juwelier mir eine Breitling Navitimer (a23322-015) um mein Handgelenk gelegt. Das wars, die Uhr musste ich einfach haben. Und genau so war es mit der Sub. Beim Bekannten am Arm gesehen, die Glidelock Schließe bestaunt, die Uhr am Arm gehabt. Ich habe sofort gewusst, dass ich die Zwiebel am Arm haben will!

Jedenfalls habe ich eben meine alte Kamera in den Teich geworfen und werde mich morgen auf den Weg zum M.M. machen und mir ´ne Neue zulegen. Falls sich irgendjemand mit der Materie auskennt, wäre ich um Tipps welche Kamera gut & günstig ist, dankbar. Mein Geldbeutel ist nachdem Kauf der Sub entsprechend leer. Also mehr als max. 150 € habe ich dafür nicht, besser wären sogar 100€ falls es da was vernünftiges gibt.

Und dann versuche ich das zu fotografieren, dass mit dem Lufteinschluss und der "schlechten" Verarbeitung. Komme eben gerade von meinem Ortsansässigen Juwelier. Dem habe ich das alles mal gezeigt. Der Juwelier konnte das auch nicht glauben und wir sind dann ans Mikroskop und tatsächlich ist es wohl ein Lufteinschluss. Der hat sich dann auch gleich mal die "schlechte" Verarbeitung angeschaut, und mir bestätigt das ich nicht zu kleinlich bin, sondern das ich das evtl. reklamieren sollte. Hat mir aber auch klar gemacht, wie es hier ja auch schon zu hören war, dass das mit der Verarbeitung eben auch mal schlecht sein kann. Sprich, die ganzen "Premium" Anbieter, dass eine oder andere gerne mal "Übersehen" vor der Auslieferung. Das wäre durchaus an der Tagesordnung ......... Und zum Abschluss, vielleicht bin ich ein bisschen pingelig. Aber ich muss es schon von Berufswegen her sein. Wenn ich knapp 6K € für ´ne Uhr ausgebe, muss/sollte das alles so sein wie ich mir das vorstelle. Dass das nicht so ist, musste ich ja leidlich feststellen. Nur zum Bleistift, bei meiner Breitling ist alles so wie ich mir das vorstelle. Tip Topp verarbeitet, sehr gute Gangwerte etc pp. Auch bei meiner Revue Thommen (meine allererste Mechanische Uhr, jetzt Arbeitsuhr) ist alles OK, keine Beanstandungen. Leider liegt da die Rolex deutlich zurück, was ich sooo nicht erwartet hätte.

VG
Rainer

Der Novize
04.06.2012, 20:02
So als Idee...

Kann es sein - Du schriebst von einer Blase in der Nähe der Laserkrone mit Größe ungefähr wie eine Laserkronenblase - dass bei der Fertigung mit dem Laser "danebengeschossen" wurde?

Müsste aber dann bei mehreren Uhren vorgekommen sein, wenn da was falsch justiert wurde.

Dann hätte die Uhr aber einen Seltenheitsaspekt.

Bild fände ich auch spannend.

1500
04.06.2012, 20:31
Herzlich willkommen, Rainer! :dr:

Als Triebwerksmechaniker hast du natürlich einen prima Bezug zu Mechanik und Präzision!

Mit der Kamera kann ich dir leider keine Empfehlung im Preissegment 100,- bis 150,- EUR geben. Ich würde den Verkäufer nach der Tauglichkeit für Nahaufnahmen fragen und mir das gleich vorführen lassen.

Beste Grüsse,

Bernd

Ingo.L
04.06.2012, 20:37
Nimm die Uhr mit. Die Kamera die das Bild schaft wird gekauft. Auch wenn sie nen kleinen Kratzer hat :D

ulfale
04.06.2012, 20:44
Ich kann zum Thema zwar nichts beitragen, aber Deinen Job find ich spannend :gut:

hugo
04.06.2012, 20:53
So als Idee...

Müsste aber dann bei mehreren Uhren vorgekommen sein, wenn da was falsch justiert wurde.

Dann hätte die Uhr aber einen Seltenheitsaspekt.

Bild fände ich auch spannend.

LOL

Cleanerco.
04.06.2012, 21:42
Mich würde das S auf dem Service Glas viel mehr stören als so ein Punkt den ich mit blossem Auge nicht erkennen kann. ansonsten kann ich nur empfehlen zuhause keine Lupe zu haben, da endeckt man immer wieder Riesenkrater an der Uhr und fragt sich wo die herkommen ..:grb: :wall:

Ansonsten willkommen im Club :dr:

mws
04.06.2012, 21:47
Wird bei Gewährleistung auch ein Glas mit dem "S" in der Krone eingebaut?

hugo
04.06.2012, 22:02
Wird bei Gewährleistung auch ein Glas mit dem "S" in der Krone eingebaut?

Ohne gibt es nur bei der Herstellung oder wenn beim Service der freundliche Konzi Altbestände liegen hat ....

mws
04.06.2012, 22:04
ah... o.k. :gut:

newharry
04.06.2012, 22:58
arbeite bei der Lufthansa-Technik als Triebwerkmechaniker.


... und schon sind Dir einige dankbar für die Genauigkeit, mit der Du an die Sache herangehst :D

Vielleicht ist es wirklich der schon genannte "Fehlschuss" beim Lasern, vielleicht auch anderes - ganz sicher, daß es sich nicht um eine oberflächliche Beschädigung handelt, an der Innenseite des Glases?

Sonst sind Bilder tatsächlich hilfreich oder eben ein Besuch bei Rolex/Konzessionär - wenn man ohne Aufregung an die Sache herangeht löst sich dies alles eventuell in Wohlgefallen auf.

Aber die Anmerkungen von Percy kann ich nur unterstreichen - es gab schon die eine oder andere Diskussion um Beschädigungen, die dann beim Aufarbeiten kaum relevanter Fehlerchen entstanden sein sollen ;)

ehemaliges mitglied
04.06.2012, 23:07
Mach doch ein Bild am Mikroskop. Ich will die Vakuole auch sehen.

PCS
04.06.2012, 23:21
... und schon sind Dir einige dankbar für die Genauigkeit, mit der Du an die Sache herangehst :D

So true...... :D

Schöne Vorstellung! :gut:

NicoH
05.06.2012, 01:24
Hallo Rainer,

danke für Deine ausführliche Vorstellung :gut:

Bitte erwarte bei mechanischen Uhren keine Perfektion. Ich erinnere mich, dass ich bei meiner ersten Rolex auch auf jedes Detail geachtet habe. Es mag ein paar Wochen dauern, aber Du wirst Deine Uhr nicht nur akzeptieren, sondern auch so schätzen lernen, wie sie ist.

Wenn die Bilder dann wirklich schlimm sind, könnte ich meine Meinung noch ändern ;)

EvenTuell
05.06.2012, 08:53
Vielleicht ist der Lufteinschluss nur ein Fehlschuss vom Laser beim gravieren der Laserkrone ?

Nein, es ist definitiv kein "Fehlschuss".

EvenTuell
05.06.2012, 15:46
Nimm die Uhr mit. Die Kamera die das Bild schaft wird gekauft. Auch wenn sie nen kleinen Kratzer hat :D

Genau das habe ich auch gemacht. Mit dem Ergebnis, dass es für das Geld welches ich zur Verfügung habe, keine "vernünftige" Kamera gibt, die das Fotografieren könnte. Vertagung also bis nächste Woche, wenn ich wieder am Arbeiten bin. Ein Arbeitskollege ist Amateurfotograf und verfügt über das nötige Equipment. Der wird mir in der Angelegenheit sicher weiterhelfen können. Stay tuned!!

PBW
05.06.2012, 16:08
Hallo Rainer,
in den letzten ca. 12 Jahren intensiver Beschäftigung mit der Marke ist es mir nicht gelungen die perfekte Rolex in die Finger zu bekommen.
Eine war mal sehr nah dran, hatte dann aber ein techn. Problem.
Inzwischen habe ich gelernt die kleinen Verarbeitungsmängel, insbesondere an ZB und Gehäuse zu akzeptieren, es lässt sich halt nicht ändern.
Auch bei den Gangwerten ist von -4 bis +5 alles drin gewesen.
Wenn Du genau hinschaust, was ich gut verstehe, rate ich Dir von einer Nacharbeit, wo auch immer, ab.
Die Uhr wird dadurch vermutlich nicht besser.
Ich schaue bei einer meiner Uhren auch regelmäßig auf eine Unregelmäßigkeit der ZB-Bedruckung, die mir damals leider erst nach dem Kauf auffiel.
Aufgrund schlechter Erfahrungen mit Nacharbeiten spare ich mir die Behebung allerdings bis zur ersten Revi auf, auch wenn ich dann ggf. selbst die Kosten zu übernehmen habe.

Pete-LV
05.06.2012, 16:18
Von was für Uhren wird hier gesprochen , wenn man fragen darf :grb:

Musste mal schauen ob ich hier richtig bin im RLX !

Wie mir scheint , habe ich aber Glück gehabt mit meinen Weckern ;)

EvenTuell
05.06.2012, 16:37
Hallo Rainer,
in den letzten ca. 12 Jahren intensiver Beschäftigung mit der Marke ist es mir nicht gelungen die perfekte Rolex in die Finger zu bekommen.
Eine war mal sehr nah dran, hatte dann aber ein techn. Problem.
Inzwischen habe ich gelernt die kleinen Verarbeitungsmängel, insbesondere an ZB und Gehäuse zu akzeptieren, es lässt sich halt nicht ändern.
Auch bei den Gangwerten ist von -4 bis +5 alles drin gewesen.
Wenn Du genau hinschaust, was ich gut verstehe, rate ich Dir von einer Nacharbeit, wo auch immer, ab.
Die Uhr wird dadurch vermutlich nicht besser.
Ich schaue bei einer meiner Uhren auch regelmäßig auf eine Unregelmäßigkeit der ZB-Bedruckung, die mir damals leider erst nach dem Kauf auffiel.
Aufgrund schlechter Erfahrungen mit Nacharbeiten spare ich mir die Behebung allerdings bis zur ersten Revi auf, auch wenn ich dann ggf. selbst die Kosten zu übernehmen habe.

Hallo Peter,

oh weh, was habe ich mir da angefangen :grb:
Ja sicher, es bleibt alles so wie es ist. Es haben ja viele hier im Thread gesagt, ich soll die Finger von einer Reparatur lassen. Übrigens, vielen Dank an alle die sich hilfreich & sachlich da zu geäußert haben :top:
Shit happens! Ich sehe es Sportlich und das nächste mal, wird mir das sicher nicht mehr passieren, hoffe ich doch 8o

Es wird dann auch ein anderer Hersteller sein, da mir von Rolex nur noch die Deep Sea gefällt, die mir aber leider zu groß an Arm ist. Habe nur 18cm HGU :wall:
Ja und ansonsten ist es ja auch ein Diver und ich habe ja jetzt einen! Trotz alledem, ein tolle Uhr, halt mit kleinen Mängeln :dr:



Von was für Uhren wird hier gesprochen , wenn man fragen darf :grb:

Musste mal schauen ob ich hier richtig bin im RLX !

Wie mir scheint , habe ich aber Glück gehabt mit meinen Weckern ;)

Ohne Worte :top:

PBW
05.06.2012, 16:49
Trotz alledem, ein tolle Uhr, halt mit kleinen Mängeln :dr:


So ist es, viel Spass damit in Zukunft :dr:

1500
05.06.2012, 17:33
Meine vor einer Woche als "Tageszulassung" gekaufte 214270 hat bisher eine Abweichung von +1sec. in 7 Tagen (also rechnerisch 1/7sec. pro Tag).

Andere Mängel hat sich gar keine.

Meine vor zweieinhalb Jahren von Jörn neuwertig gekaufte 14060M läuft seither mit +1sec./Tag. Der Sicherheitsbügel des Armbandverschlusses liegt nicht 150%ig an. Dafür kommt man beim Öffnen leichter darunter.

Meine vor drei Jahren neu bei W gekaufte Daytona lief am Arm -4sec./Tag und abgelegt +4sec./Tag. Bei einem kurzen Besuch bei Rolex in Köln konnte der Wert am Arm auf -1,5sec./Tag verbessert werden. Ausserdem wurde mir freundlich angeboten, nach Beobachtung des Ergebnisses ein weiteres Mal vorbeizukommen, um die Regulierung noch zu verfeinern. Sonst keine Mängel an der Uhr.

Von daher habe ich nicht das Gefühl, besonders fehlerbehaftete Produkte zu bekommen.

Grüsse,

Bernd

lombax
05.06.2012, 20:10
Na ja, also so gut wie jeder Diver, relativ neueren Baudatums, hat doch den oft erwähnten "Badewanneneffekt" des Ziffernblattes - somit handelt es sich um einen Serienmangel mit dem "jeder" Subbesitzer umgehen muss. Ergo - ein fehlerfreies Produkt gibt es nicht, auch wenn es einige hier nicht wahrhaben wollen....

Fluzzwupp
06.06.2012, 08:51
Bei ner Patek wäre das nicht passiert. Ist halt "nur" ne Rolex.

Was ich sagen will: Vielleicht sind Deine Ansprüche einfach zu hoch für ein Massenprodukt. Mängel die man nicht sieht :grb:

Genau, bei ner Patek hängt halt nur die Datumsscheibe schief :D

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?t=113486&page=18

1500
06.06.2012, 10:00
Bei meiner Sinn 103 hängen Datum und Wochentag schief. Nachbessern auf Garantie brachte nichts, ausser dass die Uhr lange weg war und sie hinterher +5sec./Tag lief, vorher +3sec./Tag. :wall:

Da freue ich mich jedesmal, wenn ich auf das Datum einer Rolex schaue ... :winkewinke:

Grüsse,

Bernd

EvenTuell
06.06.2012, 10:15
Genau, bei ner Patek hängt halt nur die Datumsscheibe schief :D

So isses, danke Florian ;)

Ähhhhmm, habe gerade eben den aktuellen Katalog von Rolex bekommen. Dabei, wie immer, ein Schreiben auf dem steht => ...... Jede einzelne Uhr ist ein kleines Meisterwerk von "höchster Qualität" :grb: .......... na ja, dann wollen wir das mal glauben :motz:



Bei meiner Sinn 103 hängen Datum und Wochentag schief. Nachbessern auf Garantie brachte nichts, ausser dass die Uhr lange weg war und sie hinterher +5sec./Tag lief, vorher +3sec./Tag. :wall:

Mensch Bernd,

ist halt nur ´ne Sinn, bei einer Rolex wäre das nicht passiert :supercool: :jump:

ehemaliges mitglied
06.06.2012, 11:38
wegen patek, ich erinner mich noch gut an den calender wo tag/datum nicht waagerecht zueinander waren ;)

find das bild leider nichtmehr..

EvenTuell
06.06.2012, 11:42
wegen patek, ich erinner mich noch gut an den calender wo tag/datum nicht waagerecht zueinander waren ;)

find das bild leider nichtmehr..

Einfach mal bei dem Post vom Fluzzwupp Post # 52 schauen

ehemaliges mitglied
06.06.2012, 11:59
das meine ich nicht...war glaub ich eine 5970. der tag war zu hoch und das datum zu niedrig, oder umgekehrt.

[Dents]Milchschnitte
06.06.2012, 15:33
Na ja, also so gut wie jeder Diver, relativ neueren Baudatums, hat doch den oft erwähnten "Badewanneneffekt" des Ziffernblattes - somit handelt es sich um einen Serienmangel mit dem "jeder" Subbesitzer umgehen muss. Ergo - ein fehlerfreies Produkt gibt es nicht, auch wenn es einige hier nicht wahrhaben wollen....

Also bis dato hab ich das bei den 6 Stelligen nicht gesehen. Nur bei den 5 Stelligen Referenzen. Dort aber in Abhängigkeit von der Blattvariante in unterschiedlicher Ausprägung.

adriano22
06.06.2012, 16:23
Hat mal jemand ein Bild des "Badewanneneffekts", oder ist es nicht ablichtbar ?!?

Adriano22;)

lombax
06.06.2012, 17:13
Hat mal jemand ein Bild des "Badewanneneffekts", oder ist es nicht ablichtbar ?!?

Adriano22;)

Bitte sehr - auf die Schnelle geschossen, in der Mitte des Blattes deutlich zu erkennen.

@Olli - es handelt sich um die aktuelle Referenz. Ich habe noch keine ohne gesehen, vielleicht ist es ja Absicht --- dann nehme ich alles zurück

http://img205.imageshack.us/img205/781/img5747n.jpg

adriano22
06.06.2012, 17:23
Ach so das !! Ist bei meinen Uhren immer so gewesen, hängt wohl mit dem Fließverhalten, bzw. der Oberflächenspannung des aufgebrachten Lackes zusammen. Was soll daran störend sein ?!!?:grb:

Adriano22;)

Spacewalker
06.06.2012, 17:36
Hauptsache, das Öl stimmt. :D

lombax
06.06.2012, 17:37
@adriano22

Mich stört es auch nicht - perfekt sieht aber anders aus ;)

Spacewalker
06.06.2012, 17:40
Man müsste sich so ein Blatt mal von der Rückseite anschauen, ob die eben ist. Wenn ja, kann's ja nur der Lack sein.

lombax
06.06.2012, 17:41
Es ist der Lack, im Bereich des Datums siehts genauso aus....

retsyo
06.06.2012, 18:22
Zum Thema Patek: :D

http://666kb.com/i/c4frv09tass0gatyv.jpg

Kleiner Tipp: linker Rand des Datumsfensters.

EvenTuell
06.06.2012, 18:59
. Also so ein Rolexwerk z.B. ein Kal. 3135 kann jeder einigermaßen begabte Lehrling im dritten Lehrjahr .....

Adriano22;)

Ahhhhh Ketzerei :bgdev:

;);)

retsyo
06.06.2012, 19:30
Das hat mir der Uhrmacher meines Konzis aber auch mal erzählt.

Rolex Werke sind wie Traktoren. Problemlos in der Wartung.

adriano22
06.06.2012, 20:02
Zitat Rainer: "Ahhhhh Ketzerei :bgdev:

;);) "

Es ist die Wahrheit, für manche sicher desillusionierend.

Adriano22

uhrvieh
07.06.2012, 10:15
Es ist der Lack, im Bereich des Datums siehts genauso aus....
Das muss so! :op: ... ;)

adriano22
07.06.2012, 10:50
Zitat uhrvieh: "Das muss so! :op: ... ;)"

Das sehe ich auch so !!;)

Adriano22

EvenTuell
15.06.2012, 10:28
Update:
Nächste Woche wird das Foto von dem Lufteinschluss gemacht! Aber ich kann ja so wie es aussieht das Bild gar nicht posten, bin kein premium user .......

hugo
15.06.2012, 17:48
Klar kannst du ...

www.picr.de

ralf antonius
17.06.2012, 10:32
Also meine 116610 ist tiptop. Mit ner Lupe gehe ich da aber nicht ran, macht ja auch keinen Sinn. Bei den Pateks hab ich mich aber auch schon gewundert, wieso Leute bereit sind, soviel Geld für Uhren, die unsauber verarbeitet sind, auszugeben: Datumsscheibe schief, Bedruckung unsauber ... und das bei mehreren Uhren. Da ist das Preisleistungsverhältnis von Rolex deutlich besser.

Der Novize
17.06.2012, 13:21
8o

EvenTuell
21.06.2012, 17:38
Update => also, dieser Lufteinschluss lässt sich nicht fotografieren! 100 Bilder geschossen ...... kann man vergessen. Die Laser-Krone alles kein Problem, aber der Lufteinschluss negativ ......

Spacewalker
21.06.2012, 17:44
Sehen andere den Lufteinschluss auch? :grb: ;)

1500
21.06.2012, 18:37
Rainer,

wie steht es mit einem Foto vom Verarbeitungsfehler an der Lünette? Dieser war ja von dir als etwas deutlicher als der Lufteinschuss im Glas beschrieben worden und müsste auf dem Foto sichtbar sein.

Grüsse,

Bernd

Fred v Jupiter
22.06.2012, 07:29
Sehen andere den Lufteinschluss auch? :grb: ;)

"EvenTuell"? :grb: ;)

ehemaliges mitglied
22.06.2012, 08:12
Sehen andere den Lufteinschluss auch? :grb: ;)

Ich kann ihn aber riechen ....Lach..... ;-))

EvenTuell
22.06.2012, 14:30
Sehen andere den Lufteinschluss auch? :grb: ;)

Wie ist das gemeint Stefan? Denkst du das ich mir das alle einbilde? Ohne weiteres Statement :flop:



Rainer,

wie steht es mit einem Foto vom Verarbeitungsfehler an der Lünette? Dieser war ja von dir als etwas deutlicher als der Lufteinschuss im Glas beschrieben worden und müsste auf dem Foto sichtbar sein.

Grüsse,

Bernd

Hallo Bernd,
ja, der Verarbeitungsfehler ist sehr deutlich zu sehen. Sogar so deutlich, dass ich echt am zögern bin das hier zu posten. Ich habe im Moment nur ein Foto das mir mein Kollege auf Fotopapier gemacht hat. Ich kann das aber einscannen ..... Fairerweise sollte ich noch anmerken, dass das Foto von einer wirklich guten Kamera gemacht worden ist, also mit viel Makro, und dem zufolge das auch fast übertrieben gut geworden ist.

EvenTuell
22.06.2012, 14:44
Also hier der link zum Foto = > http://up.picr.de/10920964xf.jpg

docpassau
22.06.2012, 15:17
Ok, das ist zu erkennen. Ich hab mal gerade bei meinen Uhren geschaut: scheint kein typischer Fehler zu sein.....

Hast Du das reklamiert?

Zu dem Lufteinschluss: wenn er so schwer zu fotographieren ist, deutlich schwerer als die Laserkrone, dann glaub ich dir zwar, dass man ihn nachweisen kann, aber er würde mich nicht stören. Das an der Lünette schon....

EvenTuell
22.06.2012, 15:27
Hast Du das reklamiert?

Zu dem Lufteinschluss: wenn er so schwer zu fotographieren ist, deutlich schwerer als die Laserkrone, dann glaub ich dir zwar, dass man ihn nachweisen kann, aber er würde mich nicht stören. Das an der Lünette schon....

Hallo Bertram,

da bin ich ja froh dass da jemand meiner Meinung ist! Reklamieren? Nach Meinung vieler hier im Forum, sollte ich das besser sein lassen. Von wegen, das es durchaus sein kann das die Uhr evtl. schlimmer zurückkommt als sie vorher war :flop:. Ich kann das alles irgendwie nicht so nachvollziehen, das so etwas übersehen bzw. bei der Endkontrolle nicht auffällt.
Das mit dem Lufteinschluss habe ich schon akzeptiert .........

usummer
22.06.2012, 17:41
Hast du mal einen WD Test machen lassen?

EvenTuell
22.06.2012, 18:18
Hast du mal einen WD Test machen lassen?

Was ist denn ein WD-Test? Die Uhr ist neu, da sollte eigentlich noch nichts zu testen sein .......

Spacewalker
22.06.2012, 18:42
Wie ist das gemeint Stefan? Denkst du das ich mir das alle einbilde? Ohne weiteres Statement :flop:

Das Statement ist der ;) Smilie. :op:

WD-Test = Wasserdichtheitstest.

Warst Du denn jetzt inzwischen mal beim Konzi?

hugo
22.06.2012, 23:15
Schon lustig das Ganze.Dachte schon das Sommerloch wird immer größer ....

Xandi
22.06.2012, 23:44
Ich hab jetzt 5 Min auf die Lünette gestarrt wie früher auf das Suchbild in der Hörzu aber ich seh da nix! :ka:
Vielleicht hatte ich auch zuviel Bier eben beim Fussball :grb:

Spacewalker
22.06.2012, 23:57
Naja, zwischen der 20 und dem 25er Strich ist unten schon eine gewisse Unsauberkeit. Ich kann dem TS aber gerne anbieten, die Uhr mal eine Woche zu tragen, dann fällt das auch nicht mehr auf. ;)

FirstStage
23.06.2012, 11:30
Was soll denn auf dem Bild zu sehen sein :ka:
Ausser Schmutz kann ich da beim besten Willen keinen Fehler erkennen 8o

Gruß, Rene

FirstStage
23.06.2012, 11:53
Ganz Ehrlich, ein Lufteinschluss der die Grösse eines Punktes der eingelaserten Krone hat:grb:
Ich habe schon zu tun das ich mit Lupe die ganze Laserkrone zu Gesicht bekomme :wall:

Am besten man entsorgt so eine misratene Uhr schnellstens:bgdev:

Gruß, Rene

[Dents]Milchschnitte
23.06.2012, 12:22
Was soll denn auf dem Bild zu sehen sein :ka:
Ausser Schmutz kann ich da beim besten Willen keinen Fehler erkennen 8o

Gruß, Rene

Exakt selbiges fragte ich mich auch grad......

ulfale
23.06.2012, 12:52
Ich mag mich mal auf den Weg zum Augenarzt... wer kommt mit? Sammeltermin?

Ernsthaft, an der Lünette erkenne ich schon was, aber dieses Nanobläschen... :ka:

Edit: sollte man den Lufteinschluß überhaupt auf diesem Bild erkennen können, oder war das nur der Lünette gewidmet?

atSmeil
23.06.2012, 13:53
Ich mag mich mal auf den Weg zum Augenarzt... wer kommt mit? Sammeltermin?

Ernsthaft, an der Lünette erkenne ich schon was, aber dieses Nanobläschen... :ka:

Edit: sollte man den Lufteinschluß überhaupt auf diesem Bild erkennen können, oder war das nur der Lünette gewidmet?

Bin dabei, ich kann selbst beim besten Willen nix an der Lünette ausmachen. :ka: Wer es sieht, klärt mich bitte mal genauer darüber auf...

ehemaliges mitglied
23.06.2012, 14:00
kann denn keiner mal mit pfeilen oder so ?

find auch nix :D

ulfale
23.06.2012, 14:06
http://up.picr.de/10930939ag.png

Es könnte sich um den "Spalt" handeln, unter den "Riffeln" der Lünette, am Übergang zum Horn/Gehäuse. :ka:

ehemaliges mitglied
23.06.2012, 14:16
ah, hab nur auf die zähne und lünette geschaut.

und ists das jetzt auch, oder evtl. sogar was neues ? :bgdev:

uhrvieh
24.06.2012, 13:05
Es könnte sich um den "Spalt" handeln, unter den "Riffeln" der Lünette, am Übergang zum Horn/Gehäuse. :ka:
Sieht eigentlich aus wie ein Schatten und ein paar Staubkörner... wenn das wirklich ein Spalt ist, alle Achtung, nicht von schlechten Eltern.
@Rainer: eigentlich keine Frage, in dem Falle solltest Du einschicken lassen, Dich entspannen, in Geduld üben und Dich hier nicht von Horrorgeschichten bange machen lassen. Und nach erfolgreicher Behebung den Thread mit einer Erfolgsmeldung schließen... :D

Schorse
25.06.2012, 13:23
Zum Thema Patek: :D

http://666kb.com/i/c4frv09tass0gatyv.jpg

Kleiner Tipp: linker Rand des Datumsfensters.

Würde mich wahnsinnig machen, die "5" ist eine Affenschande, der...ach, ich lass es!

...und solange mein Nachbar sagt: "ich habe eine Armbanduhr von Philip Pateck", und er hat tatsächlich eine PP, relativiert sich alles!

1500
27.06.2012, 18:11
Also Rainer, ich finde, das mit dem Bild war nix! Da kann man sich mit Phantasie viel drunter vorstellen, aber erkennen kann ich da gar nichts.

Kannst du die Lünette nochmal auf eine andere Position drehen, von wo aus man einen besseren Blick auf den Fehler hat? Ggf. auch mit einem anderen Licht, z.B. mittags, im Freien, bei bedecktem Himmel, der "Schlitz" mit dem Fehler nach oben zeigend, damit Licht auf die Stelle fällt?

Gruss,

Bernd

date7201
28.06.2012, 09:48
Ja, ist wirklich nicht leicht zu erkennen, ein paar Fotos aus anderen Winkeln zum Vergleich wären gut, aber falls der Schatten den ich sehe ein Materialfehler ist und wirklich die Kante der Lünette bricht ist das gar nicht gut und würde mich auch stören.... (zumindest wenn ich das nicht selber verursacht hätte)
lG,
Christian

orphie
28.06.2012, 13:34
bitte erklär doch was der Fehler auf dem Bild ist Rainer! Ich werd sonst noch wahnsinnig, weil ich absolut NICHTS erkennen kann, auch wenn du schreibst dass der Fehler auf diesem Bild "übertrieben" rüberkommt????!!?!?!?!??!!!!!!!!!????????????????? ????????????????????????????? :kriese:

mfG
Alex

PS: Was ist ein Badewanneneffekt??

1500
28.06.2012, 18:45
Der Badewanneneffekt kommt bei allen aktuellen schwarzen Lackblättern vor. Der Lack ist dermassen dick aufgetragen, dass sich um die Aussparungen für Zeiger oder Datum regelrechte Trichter bilden. Technisch nicht ganz korrekt, aber hat seinen Charme ... :supercool:

Leider sehr schwer zu fotografieren.

Bemüh doch mal die Suche!

Bernd

Xandi
28.06.2012, 18:56
Der Lack ist dermassen dick aufgetragen, dass sich um die Aussparungen für Zeiger oder Datum regelrechte Trichter bilden. Technisch nicht ganz korrekt, aber hat seinen Charme ... :supercool:

Ansichtssache. Es gibt auch Blätter, die keinen bzw. nur einen minimalen BW-Effekt haben. Diese würde ich persönlich bevorzugen.

hugo
28.06.2012, 22:33
Keine Bw. ist technisch bei lackierten Zifferblättern unmöglich.
Je nach Lichteinfall,Betrachtungswinkel und Zifferblattfarbe sieht man halt die Bw. mal mehr mal weniger.

Xandi
28.06.2012, 23:55
Trotzdem gibt es Unterschiede - bei meiner Ex1 erstreckt sich die BW über den halben Radius des Blattes, bei meiner SubD beschränkt sie sich auf unmittelbar (ca. 1mm) um die Zeigerachse... Beide Uhren sind aus der Z-Serie.

lombax
29.06.2012, 14:47
@orphie
schau doch mal auf Seite 3 - da wird es mittels Foto dokumentiert. In der Mitte des Blattes ist der Effekt deutlich zu erkennen.

ralf antonius
29.06.2012, 21:54
Sieht eigentlich aus wie ein Schatten und ein paar Staubkörner... wenn das wirklich ein Spalt ist, alle Achtung, nicht von schlechten Eltern.
@Rainer: eigentlich keine Frage, in dem Falle solltest Du einschicken lassen, Dich entspannen, in Geduld üben und Dich hier nicht von Horrorgeschichten bange machen lassen. Und nach erfolgreicher Behebung den Thread mit einer Erfolgsmeldung schließen... :D

Ich sehe auch nur Staub/Dreck. Der Spalt ist an jeder Rolex und ist geometrisch bedingt: Zylinder (also das Gehäuse) schneidet einen nach unten gerundeten Bandanstoß. Dadurch ergibt sich eine Schräge und damit der Spalt.

EvenTuell
01.07.2012, 16:15
Update:
Also die unsaubere Verarbeitung unterhalb der Lünette war tatsächlich Dreck. Habe die Uhr mal seiner Bestimmung überführt, sprich hatte die im Kurz-Urlaub zum Tauchen an und nach dem Badegang war das so, wie ich mir das vorstelle, sauber!! Jetzt kann man noch spekulieren woher das kam, die Uhr war ja wirklich "Neu" als mir das aufgefallen war. Aber das lassen wir jetzt mal dahin gestellt und bei der nächsten Frau ähhhhhh Uhr wird alles besser. Also von der Seite her alles OK.
Mit dem "Lufteinschluss" habe ich mich angefreundet und macht mir die Uhr für mich jederzeit erkennbar. Falls die mal geklaut wird erkenne ich die Zwiebel zweifelsfrei wieder :jump:
Ich habe mit Rolex in Köln gesprochen, die tragen mir das mit dem Lufteinschluss in die "Scheckkarte" ein :xmas: :dr:

Ich denke der Thread kann damit auch geschlossen werden. Ich bedanke mich nochmals bei allen die sich sachlich damit befasst haben und versucht haben das Rätsel zu lösen, wenn es denn wirklich eins war!!

1500
02.07.2012, 16:13
Fassen wir zusammen: viel Lärm um nichts. "Enttäuschende Qualitätsmängel" welche die neue Rolex gegenüber einer Breitling minderwertig erscheinen lassen waren gar nicht vorhanden, in Wirklichkeit selbstverursachte Schmutzrückstände oder mussten aufwändig mit dem Mikroskop gesucht werden. ;)

Ich hoffe, alle hatten ihren Spass dabei. :D

Ich habe mir in der Zwischenzeit eine EX1 39mm gekauft und bin baff, wie genau das Ding läuft. Habe vor drei Wochen noch über Parachrom bleu gelästert und muss jetzt kleinlaut zugeben: "Vergesst es! Die haben das mittlerweile voll im Griff!"

Bernd

EvenTuell
02.07.2012, 16:31
Fassen wir zusammen: viel Lärm um nichts. "Enttäuschende Qualitätsmängel" welche die neue Rolex gegenüber einer Breitling minderwertig erscheinen lassen waren gar nicht vorhanden, in Wirklichkeit selbstverursachte Schmutzrückstände oder mussten aufwändig mit dem Mikroskop gesucht werden. ;)
Bernd

Irgendein saudummes Geschwätz musste da ja noch kommen. Mir würde, zu deinem "Text" lieber Bernd noch einiges einfallen, aber ich lass das lieber........

Spacewalker
02.07.2012, 16:48
Irgendein saudummes Geschwätz musste da ja noch kommen. Mir würde, zu deinem "Text" lieber Bernd noch einiges einfallen, aber ich lass das lieber........

Na...na...na...; ein bisschen Ironie sollte man schon vertragen können, wenn man in den Fettnapf getreten hat. :op: