PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrung Fahrrad mit Zahnriemenantrieb anstelle einer Kette?



avalanche
05.06.2012, 23:28
Bin heute auf einem Fahrrad rumgekurvt, bei welcher das Hinterrad nicht über eine Kette sondern über einen Zahnenriemen aus einem Verbundmaterial von Polyurethan und Kohlefasern angetrieben wird.

Gemäss Händler eine absolut zuverlässige und wartungsfreie Geschichte, obwohl Fahrräder mit diesem Antrieb ja eher noch ein Exoten-Dasein fristen.

Hat hier jemand bereits Erfahrungen gesammelt, vielleicht sogar mit einem Schindelhauer Bike?

http://i47.tinypic.com/1z1bsso.jpg

Tangomat
06.06.2012, 00:09
Aus optischen Gründen schleiche ich schon lange um die rum.
Habe bis jetzt noch keins live gesehen, aber von Bildern im Netz her, finde ich die sehr sehr schön.
Über Erfahrungen würde ich mich auch sehr freuen.

ehemaliges mitglied
06.06.2012, 00:34
und wie soll man die hinteren ritzel schalten ? wohl eher singlespeed oder so..:grb:

ehemaliges mitglied
06.06.2012, 00:46
Narbenschaltung?

avalanche
06.06.2012, 00:59
und wie soll man die hinteren ritzel schalten ? wohl eher singlespeed oder so..:grb:

Shimano Alfine 8-Gang Nabenschaltung ;)

@ Tangomat: sieht nicht nur schön aus, fährt sich auch super, war heute mit dem Ludwig VIII unterwegs ...

ehemaliges mitglied
06.06.2012, 02:04
ah. verstehe...:gut:

Chefcook
06.06.2012, 06:58
Hatte ich mal, war eher scheiße, wenn ich ehrlich bin.
Bei einem mit gleicher Nabenschaltung ausgestattetem Rad mit Kette war der Tretwiderstand eindeutig geringer. Der Riemen reibt deutlich mehr. Bei Nässe hat er dazu auch mal gequietscht. Einmal und nie wieder!

TheLupus
06.06.2012, 09:08
Ich habe von einem Werkstattmitarbeiter eine Fahrradladens gehört, dass es nur funktioniert, wenn immer ausreichend Spannung auf dem Riemen ist. Und das mit der konstanten Spannung ist immer ein Problem.
Deshalb würde ich lieber die Finger davon lassen, bis das System ausgereift ist.
Ich würde dann eher zu einer Rohloff-Schaltung (soz. die Rolex Nabe unter den Nabenschaltungen) mit Kette greifen.

w650
06.06.2012, 17:00
Habe sowohl Roloffnabe mit Kettenantrieb sowie Alfine mit Gates und muß sagen der Gatesriemen ist Super. Diesen dann mit Roloff wäre das Optimum.
Wegen dem Fahrrad schaut mal bei Diamant . Übrigens ein deutscher Hersteller!

Edmundo
06.06.2012, 20:46
Gibts doch bei Motorrädern schon lange. Wieso soll das beim Fahrrad dann so eine Hexerei sein?

hugo
06.06.2012, 20:49
Ich habe von einem Werkstattmitarbeiter eine Fahrradladens gehört, dass es nur funktioniert, wenn immer ausreichend Spannung auf dem Riemen ist. Und das mit der konstanten Spannung ist immer ein Problem.
Deshalb würde ich lieber die Finger davon lassen, bis das System ausgereift ist.
Ich würde dann eher zu einer Rohloff-Schaltung (soz. die Rolex Nabe unter den Nabenschaltungen) mit Kette greifen.

Es ist mit Sicherheit ein Spanner verbaut.
Wie beim Auto und Motorrad .....

Muigaulwurf
06.06.2012, 20:57
in der Regel haben die halt wie oben auf dem Bild horizontale Ausfallenden

Ingo.L
06.06.2012, 21:14
Gibts doch bei Motorrädern schon lange. Wieso soll das beim Fahrrad dann so eine Hexerei sein?

Vieleicht macht es bei Motorrad nicht so viel aus, wenn durch den Riemenantrieb ein 1/2 PS verloren geht, beim Fahrrad wohl :ka:

dpg666
06.06.2012, 21:23
Also an nem Motorrad gibt es meiner Meinung nach nichts besseres - und am Fahrrad hätte man dann doch
zumindest keine öligen Hosenbeine mehr, oder :grb:

John Wayne
06.06.2012, 21:25
Ich wollte letztes Jahr eines kaufen, weil sie mir sehr gut gefallen. Aber ich fahre einfach zu wenig Rad. Also habe ich einen Kollegen bequatscht bis er sich vor 2 oder 3 Monaten das Ludwig 8 von Schindelhauer gekauft hat. :D
Es ist sehr zufrieden, fährt aber eher Kurzstrecke (5km zur Arbeit in Zürich).

bernie1978
06.06.2012, 22:03
Ich denke mal, als Alltagsrad (auch im Winter) gibt's nix besseres als diesen Riemenantrieb.

Ne Kette is in null komma nix zugerostet.

Aber als Sportgerät macht dieser Antrieb wahrscheinlich weniger Sinn

Chefcook
06.06.2012, 22:10
Eine vernünftig gepflegte Kette rostet nicht. Ab und zu mal Kettenspray in die Hand nehmen und ein mal im Jahr reinigen ist nun auch kein Hexenwerk.
Ein Riemen braucht auch etwas Reinigung, dazu ist auch der Riemen nicht schmutzfrei.
Wie gesagt, aus eigener Erfahrung mit einem Riemenfahrrad: Ein mal und nie wieder.

avalanche
06.06.2012, 22:57
Gibts doch bei Motorrädern schon lange. Wieso soll das beim Fahrrad dann so eine Hexerei sein?

Stimmt, hab ich in der Fat Boy auch drin, aber:

"Stark vereinfachend gesagt braucht ein Zahnriemen, um effektiv arbeiten zu können, eine genaue Führung. Er muss präzise fluchtend in der richtigen Spannung und mit möglichst gleichbleibender Geschwindigkeit und ohne hohe Lastspitzen zwischen den Zahnriemenscheiben laufen. Wenn man ihn in ein präzise passendes Gehäuse plaziert, kann er 100.000 Kilometer in einem Motor halten. Das übliche Fahrrad bietet diese idealen Arbeitsbedingungen jedoch nicht."

Die Abweichung darf gemäss Riemenbauer Gates nicht mehr als 0,3 Grad betragen – eine echte Herausforderung für den Rahmenbauer!

Aber das Design vom Ludwig VIII gefällt mir eben so saugut ...

Noch ein paar Infos: http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-verkehr/carbon-riemen-statt-fahrradkette-spannend-ist-die-richtige-spannung-13703.html

Donluigi
06.06.2012, 23:01
Ich denke mal, als Alltagsrad (auch im Winter) gibt's nix besseres als diesen Riemenantrieb.

Ne Kette is in null komma nix zugerostet.

Aber als Sportgerät macht dieser Antrieb wahrscheinlich weniger Sinn

Irgendwas mach ich falsch: in 35 Jahren hatte ich noch nie Probleme mit rostigen Fahrradketten :ka:

Ingo.L
06.06.2012, 23:04
Kann sich halt nicht jeder ne Goldkette leisten

Donluigi
06.06.2012, 23:05
Wir sind hier im RLX. *Natürlich* Kann sich das hier jeder leisten.

Mr. Morgan
06.06.2012, 23:12
Mein Fahrrad fährt mit Platin Presidentband

karlhesselbach
06.06.2012, 23:17
Ich finde das interessant mit den Gates Carbon Riemen.

Auch die Schindelhauer Räder sind wunderschön...zum ansehen.

Komm hör uff, auf den Rädern sitzt man wie der Affe auf dem Schleifstein, wie damals 1992 bis 1995 auf den Mountainbikes.
Sattel weit über den Lenkern.

Die wenigsten Radler können so sitzen. So kann man sitzen wenn man richtig was drauf hat. Aber doch nicht als Gelegenheitsradler.
Der wird nämlich wimmernd den Lenker hochbauen. Und schon sieht das Rad nicht mehr so aus, so wunderschön.

Und Autos benötigen doch regelmäßig Pflege, warum möchte man das seinem Rad mit der simplen Technik Kettenschaltung nicht zukommen lassen.

Ein gutes modernes Pflegespray, kein Öl, auf den Antrieb etwas nachreiben und das regelmäßig so das sich kein Schmonz bilden kann
und der Antrieb wird bis zur Verschleißgrenze funktionieren. Und die beträgt bei einer Kette zwischen 2000 bis 4000 km.

avalanche
06.06.2012, 23:32
Ok, hier zwei, drei Worte - wie ich auf diesen "****" gekommen bin: Eigentlich bin ich mobilitätsmässig abgedeckt, in allen Belangen. Nun habe ich vor ein paar Tagen in einem Schaufenster das Guv'nor von Pashley gesehen, welches in mir den "Habenwollen-Effekt" ausgelöst hat. Gestern bin ich nun mit dem Teil ein wenig durch die Strassen gegondelt - gemächlich und in aufrechter Haltung. Danach hat mir der Händler das Ludwig VIII hingehalten und hat gesagt: fahr mal! Das hab ich dann gemacht, und ich habe gestaunt, wie schnell man damit im staugeplagten und fahrradfreundlichen Zürich vorwärts kommt und welche für Auto und Motorrad gesperrten Strassen einem als Zweirädriger eben offenstehen ... Auch das Design hat mich sehr angesprochen, das gebürstete Alu sieht einfach scharf aus. Ich brauch jetzt ein Fahrrad für 5 - 10 km Strecken, die Tour de France werde ich wohl nicht mehr bestreiten, aber dann bin ich auf ein paar Berichte gestossen, in welchem der Zahnriemen noch als Bananen-Produkt bezeichnet wird, also eine Technik, welche beim Kunden reifen wird - und das hat mich halt ein wenig verunsichert.

bernie1978
07.06.2012, 08:46
Irgendwas mach ich falsch: in 35 Jahren hatte ich noch nie Probleme mit rostigen Fahrradketten :ka:

Don, im Winter mit Salz geht das ziemlich flott, war bei mir zumindest so.
Gut, vielleicht hätte ich auch mal einen Tropfen Öl spendieren sollen...

TheLupus
07.06.2012, 08:55
Don, im Winter mit Salz geht das ziemlich flott, war bei mir zumindest so.
Gut, vielleicht hätte ich auch mal einen Tropfen Öl spendieren sollen...

Was ist denn so schlimm daran, wenn an einem Verschleißteil (für 9-14 €) mal ein wenig Rost ist!?

siggi415
07.06.2012, 09:30
Don, im Winter mit Salz geht das ziemlich flott, war bei mir zumindest so.
Gut, vielleicht hätte ich auch mal einen Tropfen Öl spendieren sollen...

Wie unserer freundlicher Herr Hesselbach schon geschrieben hatte, kein Öl sondern das richtige Pflegemittel, dann gibt es keinen Rost und auch deutlich weniger Verschleiss. Ein Besuch in einem guten Fahrradgeschäft lohnt sich also, dann sind auch ölige Hosenbeine Vergangenheit. ;)

eos
07.06.2012, 09:38
Ich vermute beim Thema Mountainbiking und Matsch kommt das Riemensystem an seine Grenzen. Wenn ich mich an den einen oder anderen Marathon in Seiffen erinnere, dann ist man da mit gefühlt 1 bis 1,5kg Matsch im und am Antriebsstrang durch die Gegen gefahren und mit einer Kettenschaltung auf XT-Niveau hat das alles funktioniert. Ich könnte mir vorstellen, dass so ein Riemen, wenn er nicht ausreichend gegen Dreck gekapselt ist, da an seine Grenzen kommt, weil der Dreck zwischen Riemen und Rad immer dickere, feste Schichten ausbildet, die irgendwann für Schlupf sorgen.

blarch
07.06.2012, 10:40
Einen Mountain-Bike-Marathon wirst Du wohl nicht mit einer 8-Gang-Nabenschaltung fahren ;)

Schon alleine aus diesem Grunde wird ein Riemensystem sich dort wohl nie durchsetzten.

karlhesselbach
07.06.2012, 13:00
Wie unserer freundlicher Herr Hesselbach schon geschrieben hatte, kein Öl sondern das richtige Pflegemittel, dann gibt es keinen Rost und auch deutlich weniger Verschleiss. Ein Besuch in einem guten Fahrradgeschäft lohnt sich also, dann sind auch ölige Hosenbeine Vergangenheit. ;)


Mir wurde zugetragen das Du inzwischen AD bei einer mir bekannten Firma bist. :flon: :D
Ihr AD habt aber feste Gebiete, oder?

eos
07.06.2012, 13:23
Einen Mountain-Bike-Marathon wirst Du wohl nicht mit einer 8-Gang-Nabenschaltung fahren ;)

Schon alleine aus diesem Grunde wird ein Riemensystem sich dort wohl nie durchsetzten.

Zum Riemen gehört ja nicht zwangsläufig eine 8-Gang Shimanodose. Ein Rohloff Speedhub täte es ja auch und mit sowas habe ich Leute auch schon auf Marathons gesehen. Zugegeben, nicht die die vorne mit fahren.

siggi415
07.06.2012, 13:34
Mir wurde zugetragen das Du inzwischen AD bei einer mir bekannten Firma bist. :flon: :D
Ihr AD habt aber feste Gebiete, oder?

2 x ja, vom schrägen Turm ist es Dir zugerufen worden. ;)

pisaverursacher
07.06.2012, 19:32
Wo hab ich nen schrägen Turm ????

Edit. Ach, ich Depp loooooooool :rofl:

siggi415
07.06.2012, 19:35
Hätte ja auch schiefer Typ schreiben können. :bgdev:

karlhesselbach
07.06.2012, 19:37
2 x ja, vom schrägen Turm ist es Dir zugerufen worden. ;)

Ja, schade, ich hab mich informiert ob ich nicht bei Dir bestellen kann. Geht aber nicht.

pisaverursacher
07.06.2012, 19:45
Hessel, bestell doch bei mir :bgdev:

siggi415
07.06.2012, 19:48
:oops: Danke Hessel :verneig:. Ist aber auch der einzig richtige Weg um Konflikte in der Firmenfamilie zu vermeiden, was auch mir sehr wichtig war. :gut:


Edit: Michael :rofl:

avalanche
07.06.2012, 22:42
Hab heute am Bahnhof mal zwei Fahrradkuriere angequatscht, sozusagen als Kompetenzzentrum - die haben nur müde gelächelt. Riemen fährt keiner von ihnen, vereinzelt mal einer mit Nabenschaltung - weil - wenn kaputt, wirklich kaputt! Also nichts mit fixen oder Workaround!!

Wobei mir das Bike optisch immer noch sehr gut gefällt, und das ja auch irgendwie wichtig ist ;)

John Wayne
08.06.2012, 08:30
Peter, vergiss nicht, dass Profis (Kuriere) ganz andere Anforderungen haben was Kraftübertragung und schnelle Wartung/Reparatur angeht. Wenn dir das Schindelhauer gefällt, schlag zu. So wie ich dich verstehe möchtest du ein unkompliziertes, schickes Stadtrad. Das ist es doch allemal.

Tangomat
08.06.2012, 08:37
Peter, vergiss nicht, dass Profis (Kuriere) ganz andere Anforderungen haben was Kraftübertragung und schnelle Wartung/Reparatur angeht. Wenn dir das Schindelhauer gefällt, schlag zu. So wie ich dich verstehe möchtest du ein unkompliziertes, schickes Stadtrad. Das ist es doch allemal.

:gut:

avalanche
08.06.2012, 21:21
Peter, vergiss nicht, dass Profis (Kuriere) ganz andere Anforderungen haben was Kraftübertragung und schnelle Wartung/Reparatur angeht. Wenn dir das Schindelhauer gefällt, schlag zu. So wie ich dich verstehe möchtest du ein unkompliziertes, schickes Stadtrad. Das ist es doch allemal.

Das ist mir schon klar, dass die Helden der Strasse andere Bedürfnisse haben als ich, trotzdem hätte es ja sein können, dass einer von ihnen auch auf Innovationen steht - und - eigentlich wäre ich heute Vormittag ja beschluss- und bestellfähig gewesen, hätte ich nicht erfahren, dass am Sonntag vielleicht noch eine Überraschung vorgestellt wird ...

http://i47.tinypic.com/9ss7ww.jpg

ehemaliges mitglied
09.09.2016, 17:11
Ich hol mal hoch: Ab heute bin ich auch stolzer Besitzer eines Bikes mit Riemenantrieb. Richtig geil. Völlig lautlos, sicherer Tritt, cleaner Look.

Blut geleckt habe ich beim Dealer mit einem Schindelhauer. Die Teile fahren sich schon ausgezeichnet und sehen auch wirklich toll aus. Wenn ich dann aber die Preise verglichen habe, fand ich sie für das Gebotene einfach zu teuer. Ich habe mehr als ein Drittel weniger bezahlt, bin trotzdem bei einem Premium-Hersteller und habe on Top auch noch Hydraulik Bremsen per Scheibe.

Momentan bin ich happy, wäre aber auch traurig wenn nicht nach einem Tag.

Ansonsten hier mal ein Bild. Die beste Klingel der Welt habe ich mir auch direkt besorgt. Exitklingel. :D

130593


PS: Gibt es eigentlich keinen Fahrrad-Thread mit normalen Fahrrädern? Sehe nur den Rennradfaden.


:jump:

TheLupus
09.09.2016, 17:21
Riemen ist cool. :gut:


Habe mich letzten Endes wie bereist angekündigt für Rohloff + Zahnriemen entschieden + tolle Proportionen entschieden. :dr:


http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Klamottten/04775DAD-DD16-4931-B09C-8D74B03BC1CA_zpswedfpfif.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Klamottten/05D30148-F798-4753-804B-45517BF56392_zpscybzg6to.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Klamottten/4805743A-D4EB-4EE7-9667-67CA4955DA5E_zpsbplly6tq.jpg


Noch ein paar Bilder bei schlechtem Licht:

http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Klamottten/0239C97B-01C2-4A92-BDD2-ADE8A37DC78A_zpsaq4s5ic7.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Klamottten/DB805D9C-87E9-478D-9B9F-E211359006FD_zpsokeijofo.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Klamottten/615EC3DA-F117-4B14-A129-50FA3748B317_zpsmlhsw6e5.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Klamottten/E449711C-3A05-45D3-B134-08F32DF4C58F_zps3pa6wfi2.jpg


Trickstuff Cleg 4 Scheibenbremse 160mm, Stahlflex Leitungen



http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Klamottten/C637F5C6-C408-4041-9E18-A0661553EE74_zps1b1lqa6g.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Klamottten/042C43C4-9FF3-4377-837A-CBA151438023_zpszeqcb7x1.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/t523/myrlxpics/Klamottten/EE46C3AE-0B4F-4227-8F45-34210EB97626_zpsg1g5o9vh.jpg

ehemaliges mitglied
09.09.2016, 17:26
Ja, gut. Das ist die Exitausstattung. :verneig: Eigentlich hab ich kein Rad gebraucht, aber ich hatte richtig Bock. :D

Mich haben die billigen Bremsen einfach gestört beim Schindelhauer. Und die Berichte in Foren. Da kommen die Dinger ja grundsätzlich nicht gut weg. :(

TheLupus
09.09.2016, 17:45
Echt? Wo denn?
Cleg 4 sind jetzt nicht aber so dass, was man gemeinhin als billig bezeichnet (800 €).
Meine Erfahrungen waren bisher sehr gut mit den Bremsen.
Hier noch ein Erfahrungsbericht:
http://hirsch-sprung.com/erfahrungsbericht-trickstuff-cleg-bremse.html

paddy
09.09.2016, 18:39
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, wieviel Gänge haben die Riemenbikes maximal?

pelue
09.09.2016, 18:40
Am Wochenende am Jochberg ein Fully mit Riemenantrieb und Pinion-Getriebe gesehen. Sehr cool!

@Marius, das BMC sieht klasse aus. Viel Freude damit!

dpg666
09.09.2016, 19:19
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, wieviel Gänge haben die Riemenbikes maximal?

Soweit mir bekannt gibt es maximal 14Gänge...

@Marius: geniales Bike - viel Spass damit :gut:

ehemaliges mitglied
09.09.2016, 19:24
Schönes Rad Marius - viel Spaß damit! :gut:

PS: Sorry für die depperte Frage - aber ich sehe keinen Ständer - wieso steht es dann doch? :grb:

ehemaliges mitglied
09.09.2016, 19:40
Echt? Wo denn?
Cleg 4 sind jetzt nicht aber so dass, was man gemeinhin als billig bezeichnet (800 €).
Meine Erfahrungen waren bisher sehr gut mit den Bremsen.


Auf diese Bremsen hab ich mich aber nicht bezogen. Wie gesagt, dein Bike ist Exitaustattung. :gut:

Ich habe natürlich im unteren Preisgefüge von Schindelhauer geschaut, sprich Ludwig VIII. Und dort bekomme ich für 1850 eine Tektro Felgenbremse. Gut, die Pedale sind der Knaller, Brookssattel und die Ledergriffe sind auch top, Rahmen sieht wunderschön aus, aber rein technisch kann das Bike laut Featureliste (weder Angabe von Felgen, Naben, Vorbau etc. = Eigenbau? Chinazeug? man weiß es nicht) es mit keinem Bike der etwas größeren Hersteller aufnehmen, leider. War echt kurz davor mir das Ding zu holen, aber da hat dann auch mal die Vernunft gesiegt (solange man das sagen kann: ich hätte wie gesagt nicht unbedingt eins gebraucht).

Was die Berichte anging hat mich dieser Bericht ganz schön von Wolke 7 mit einem Schindelhauer geholt:

http://www.fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=274&t=10104

Ich will aber auch gar nicht groß bashen. Optisch machen die Dinger echt ne Menge her. :gut:


@ Peter und Deni: Danke. :dr:

@ Dr. (wie war nochmal dein Name? :)): Das Bike hat eine Vorrichtung für einen Ständer, der wirklich bombenfest sitzt. Besser gehts nicht. Hab das nur (zufällig) günstig aufgenommen, dass der Ständer nicht sichtbar ist. ;)

TheLupus
09.09.2016, 19:56
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, wieviel Gänge haben die Riemenbikes maximal?


Soweit mir bekannt gibt es maximal 14Gänge...

@Marius: geniales Bike - viel Spass damit :gut:

Mit welcher Formel kommst du darauf? :grb: :ka:

TheLupus
09.09.2016, 19:58
Auf diese Bremsen hab ich mich aber nicht bezogen. Wie gesagt, dein Bike ist Exitaustattung. :gut:

Ich habe natürlich im unteren Preisgefüge von Schindelhauer geschaut, sprich Ludwig VIII. Und dort bekomme ich für 1850 eine Tektro Felgenbremse. Gut, die Pedale sind der Knaller, Brookssattel und die Ledergriffe sind auch top, Rahmen sieht wunderschön aus, aber rein technisch kann das Bike laut Featureliste (weder Angabe von Felgen, Naben, Vorbau etc. = Eigenbau? Chinazeug? man weiß es nicht) es mit keinem Bike der etwas größeren Hersteller aufnehmen, leider. War echt kurz davor mir das Ding zu holen, aber da hat dann auch mal die Vernunft gesiegt (solange man das sagen kann: ich hätte wie gesagt nicht unbedingt eins gebraucht).

Was die Berichte anging hat mich dieser Bericht ganz schön von Wolke 7 mit einem Schindelhauer geholt:

http://www.fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=274&t=10104

Ich will aber auch gar nicht groß bashen. Optisch machen die Dinger echt ne Menge her. :gut:


@ Peter und Deni: Danke. :dr:

@ Dr. (wie war nochmal dein Name? :)): Das Bike hat eine Vorrichtung für einen Ständer, der wirklich bombenfest sitzt. Besser gehts nicht. Hab das nur (zufällig) günstig aufgenommen, dass der Ständer nicht sichtbar ist. ;)

Ok. Vielleicht sollte man bei Schindelnauer nicht im unteren Preissegment kaufen.
Ich fahre sehr viel und bin sehr zufrieden damit. :gut:

dpg666
09.09.2016, 20:06
Mit welcher Formel kommst du darauf? :grb: :ka:

Hallo Robert, wie Du weisst beschäftige ich mich auch mit dem Thema. Habe es zwischenzeitlich immerhin geschafft, dass ich ein Schindelhauer zur Probe fahren konnte.
Ich kenne zumindest maximal 14 Gang Nabenschaltungen. Gibt es welche mit mehr Gängen?
Schindelhauer bietet doch z.B. auch Singlespeed, 8/11/14 Gang an, oder :grb:

Olli70
09.09.2016, 20:13
Glückwunsch Marius :dr:

Um welche Exitklingel handelt es sich?

TheLupus
09.09.2016, 20:17
Hallo Robert, wie Du weisst beschäftige ich mich auch mit dem Thema. Habe es zwischenzeitlich immerhin geschafft, dass ich ein Schindelhauer zur Probe fahren konnte.
Ich kenne zumindest maximal 14 Gang Nabenschaltungen. Gibt es welche mit mehr Gängen?
Schindelhauer bietet doch z.B. auch Singlespeed, 8/11/14 Gang an, oder :grb:

Die Schaltung hat nichts mit dem Antrieb zu tun.
Gänge bekommst du von 1 bis unendlich. Je nach Hersteller der Nabe.

TheLupus
09.09.2016, 20:17
Glückwunsch Marius :dr:

Um welche Exitklingel handelt es sich?

Sicher diese:
http://www.mountainbike-magazin.de/news/bikes-parts/knog-oi-die-fahrradklingel-die-nicht-wie-eine-aussieht.1495684.2.htm

ehemaliges mitglied
09.09.2016, 20:20
Spurcycle. Als ich die vor paar Tagen das erste mal gesehen habe, dachte ich mir nur "60€ für ne ****ing Klingel"? Dann habe ich mir das Teil aber nochmal angehört, bisschen gelesen und dann musste ich die einfach haben. Ist aus den USA. Komplett aus Metall (bis auf den Gummischutz für den Lenker gegen Kratzer.

Wurde wohl auch direkt mal nachgebaut. Kommt aber nicht annähernd dran. Und auf Piraterie steh ich auch nicht so.


https://www.youtube.com/watch?v=uYfn-n9ylVQ

PS: Habe mal vorhin aus Jucks ohne Grund geklingelt.. 50 Meter weiter war eine Frau die mit dem Rücken zu mir stand: Sie hat sich umgeguckt, was da jetzt kommt. Das Ding schallt so stark, und dabei nicht unangenehm.

dpg666
09.09.2016, 20:30
Die Schaltung hat nichts mit dem Antrieb zu tun.
Gänge bekommst du von 1 bis unendlich. Je nach Hersteller der Nabe.

Kannst Du das ggf. mal näher erklären? Ich kann also ein Nabenschaltung mit beliebig vielen Gängen bekommen?
Hast Du Beispiele?

avalanche
09.09.2016, 20:40
Mich hatte damals das Rücklicht überzeugt ;)

http://i.imgur.com/CYNZbbj.jpg

Marius, wie ist bei dir der Ausbau des Hinterrades gelöst,?

avalanche
09.09.2016, 20:45
Kannst Du das ggf. mal näher erklären? Ich kann also ein Nabenschaltung mit beliebig vielen Gängen bekommen?
Hast Du Beispiele?

Denke, bei der von Schindelhauer original verbauten Speedhub ist bei 14 Gängen Ende Gelände!

ehemaliges mitglied
09.09.2016, 21:08
Mich hatte damals das Rücklicht überzeugt ;)
...
Marius, wie ist bei dir der Ausbau des Hinterrades gelöst,?


Wenn ich mal wieder 60€ zu viel übrig hab, dann kauf ich mir die vielleicht auch noch, auch wenn sie nicht zur Marke passt. ;)

Der Ausbau? Gibts da viele verschiedene Systeme? Hab ich mir nie Gedanken drüber gemacht, wenn ich ehrlich bin? :grb:

Unruhstifter
09.09.2016, 21:10
Denke, bei der von Schindelhauer original verbauten Speedhub ist bei 14 Gängen Ende Gelände!

So ist es, die Bandbreite und somit auch die Anzahl der schaltbaren Gänge bei Pinion oder Rohloff ist endlich und kann auch nicht angepasst werden.

Bei der Kettenschalatung ist sowohl die Bandbreite (auch im endlichen Rahmen) als auch die Zahl der Gänge variabel, wobei letzteres klar sein dürfte.

Gruß Thorsten

avalanche
09.09.2016, 21:13
Wenn ich mal wieder 60€ zu viel übrig hab, dann kauf ich mir die vielleicht auch noch, auch wenn sie nicht zur Marke passt. ;)

Der Ausbau? Gibts da viele verschiedene Systeme? Hab ich mir nie Gedanken drüber gemacht, wenn ich ehrlich bin? :grb:

Solltest du spätestens, wenn du den Hinterreifen wechseln musst. Irgendwo muss der Rahmen ja geöffnet werden, der Zahnriemen ist aus einem Stück ;)

ehemaliges mitglied
09.09.2016, 21:47
Ah ok - verstehe Marius... :dr:

... das Rücklicht vom Schindellauer ist ja genial gelöst.

Klingel überzeugt auch - wenn ich eine am Rad wollte, wäre dies wohl auch meine Wahl. :gut:

ehemaliges mitglied
09.09.2016, 22:14
Solltest du spätestens, wenn du den Hinterreifen wechseln musst. Irgendwo muss der Rahmen ja geöffnet werden, der Zahnriemen ist aus einem Stück ;)

Irgendwie verwirrst du mich: Wenn ich die Muttern löse und das Rad entnehme, ist der Rahmen doch offen? :grb:

paddy
09.09.2016, 22:15
Nicht wirklich. Musst dir nur auf den Bildern ansehen wo eine Kette oder ein Zahnriemen verläuft.


Soweit mir bekannt gibt es maximal 14Gänge...

@Marius: geniales Bike - viel Spass damit :gut:
Danke :gut:

TheLupus
10.09.2016, 10:04
Kannst Du das ggf. mal näher erklären? Ich kann also ein Nabenschaltung mit beliebig vielen Gängen bekommen?
Hast Du Beispiele?

Ja.
Einfach auf die Seiten der Hersteller schauen.

Pinion (http://pinion.eu/p1-18-getriebe/) mit 18 Gängen, zukünftig 24

NuVinci (http://www.nuvincicycling.com/de/products/nfinity.html) mit unendlich vielen Gängen


Selbst die Schindelhauer gibt es mit 18 Gängen, was meiner Meinung völlig ausreicht. Bei 27 Gängen Kettenschaltung doppeln sich so viele Gänge, dass ich am realistisch gesehen auch nicht mehr habe.
http://www.schindelhauerbikes.com/modelle/Wilhelm.html


Nochmal zum Schindelhauer: Das ist weder ein Rennrad, noch ein Kurierfahrrad, sondern einfach nur ästhetisch und schnell.
Schindelhauer fertigt im Hochpreissegment und zwar selber, statt alles aus Asien zuzukaufen. Bis auf den Riemen kommen die Teile der Modelle, die ich mir angeschaut habe (14- und 18- Gang) meines Wissens alle aus Deutschland.


...
Was die Berichte anging hat mich dieser Bericht ganz schön von Wolke 7 mit einem Schindelhauer geholt:

http://www.fahrradkurier-forum.de/viewtopic.php?f=274&t=10104


...


Und von so einem Lagertaschen-Kurier würde ich mich nicht beeinflussen lassen. Der hat andere Anforderungen und würde dir auch erzählen, dass der 911er im Gelände total abkackt (aber zumindest gut aussieht) und der Landy haushoch überlegen ist.

pfandflsche
10.09.2016, 11:02
na ja...ich sehe da schon das eine oder andere shimano-teil an den schindels verbaut..die werden also mit sicherheit zugekauft.

was die verarbeitung des rahmens angeht...so ist die natürlich sehr gut.mir gefallen sie dennoch nicht. hat aber eher "ideologische",denn praktisch begründete ursachen,.

man muss die dinger eher als lifestyle-erzeugnis für den gehobenen bedarf ansehen.ein radkurier schrubbt sein arbeitsgerät natürlich anders als der übliche schindelhauer-kunde.

dpg666
10.09.2016, 11:33
Danke Robert :dr:

Hatte bisher kein Bike gefunden, das mehr als 14 Gänge hatte, was sich auch mit dem Wikipedia Eintrag zu Nabenschaltungen gedeckt hatte.
Man lernt nie aus...

TheLupus
10.09.2016, 11:42
:dr:

Rohloff kann ich sehr empfehlen.

ehemaliges mitglied
13.10.2016, 17:18
Marius, wie ist bei dir der Ausbau des Hinterrades gelöst,?

Soooo. Jetzt versteh ich das ganze, nach dem Einbau der Schutzbleche. :D Es ist eine zirka 2cm lange Öffnung, gesichert durch zwei Schrauben, am Rahmen. Geht ganz gut, aber man ist erstmal verwirrt, wenn man die Öffnung nicht als solche erkennt und den Riemen entfernen will. :rofl:

Zwei Stunden Fummelarbeit später sind nun auch Schutzbleche dran. Nur noch ein neuer Sattel und das Bike ist eigentlich komplett. :jump:

133275

PS: Der Riemenantrieb fährt sich ausgezeichnet. Schnell, agil, sauber. Das mal nach ein paar 100km :dr:

ein michael
13.10.2016, 17:22
Sieht gut aus, das bmc:gut:

TheLupus
13.10.2016, 17:33
Sehr schön. Mit dem Riemenantrieb bin ich auch nach wie vor zufrieden.

raul
13.10.2016, 20:32
Schönes Radl … und für den normalen Alltag, und auch einiges mehr, reicht auch 14-Gang, denn es gibt weder Überschneidungen noch Kombinationen die man ganz weg lässt wegen zu diagonal laufender Kette!

Mein Projekt was ich mal angehen werde … schicker Titanrahmen Richtung CycloCross oder Gravel mit Scheibenbremsen und Riemen … Kocmo hat so was schon. Würde aber lieber nen Ami oder Italiener nehmen …Mal schauen

TheLupus
13.10.2016, 20:34
Mit Rohloff oder Pinion?

raul
13.10.2016, 20:44
Ich würde Rohloff bevorzugen … finde ich "unauffälliger" und ich möchte es dann sehr "aufgeräumt" haben.

ehemaliges mitglied
13.10.2016, 22:12
Schönes Radl … und für den normalen Alltag, und auch einiges mehr, reicht auch 14-Gang, denn es gibt weder Überschneidungen noch Kombinationen die man ganz weg lässt wegen zu diagonal laufender Kette!


Bei mir sinds 8. :D

Reicht, solange man keine großen Berge zu erklimmen hat und VMAX 35 hat. Bis dahin kann man entspannt treten. :dr: