PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum sind Rolexwerke besser???



massimo
06.04.2005, 14:55
Achtung: Ernstgemeinte Frage!

Warum sind Rolexwerke besser als die meisten anderen?
Warum halten die länger, warum gehen die genauer?
Kann man dafür konkrete Gründe (Material, mechanische Finessen...) auflisten?
Ist das denn eigentlich wirklich so? Gibt es darüber irgendwelche halbwegs exakten Untersuchungen oder ist der größte Teil schlicht Legende?

Massimo.

(Bin mal gespannt, ob ernsthafte Antworten kommen...)

ehemaliges mitglied
06.04.2005, 14:56
wer sagt denn sowas?

max mustermann
06.04.2005, 15:12
Original von massimo
Achtung: Ernstgemeinte Frage!

Warum sind Rolexwerke besser als die meisten anderen?
Warum halten die länger, warum gehen die genauer?
Kann man dafür konkrete Gründe (Material, mechanische Finessen...) auflisten?
Ist das denn eigentlich wirklich so? Gibt es darüber irgendwelche halbwegs exakten Untersuchungen oder ist der größte Teil schlicht Legende?

Massimo.

(Bin mal gespannt, ob ernsthafte Antworten kommen...)

Warum sollen Rolexwerke besser sein als die meisten anderen (in dieser Preisklasse) ? Rolexwerke sind geradezu simpel und primitiv im Vergleich zu den meisten anderen (in dieser Preisklasse).

Sie halten auch nicht länger (alte Omega- oder IWC Werke sind in der Regel in einem viel besseren Zustand als gleichaltrige Rolexwerke) und die Ganggenauigkeit hat mit der aufwendigen Einregulierung zu tun.

So what ?

massimo
06.04.2005, 15:26
Hört, hört!

market-research
06.04.2005, 16:17
Original von max mustermann
Rolexwerke sind geradezu simpel und primitiv im Vergleich zu den meisten anderen (in dieser Preisklasse).


Darin liegt wahrscheinlich auch der Grund für ihre Robustheit - weiter so, Rolex, KISS!

ehemaliges mitglied1
06.04.2005, 21:24
Also meine Omega Speedmaster Modelle können im Gangverhalten mit einer Rolex mithalten, meine Breitling nicht. Rolexwerk ist auch zu undefiniert, das beste Werk aus meiner Sicht ist in der Daytona, super genau und läuft ewig. Submariner, Explorer II, GMT II, DD, SD und Air King laufen bei mir super Präzise, die beiden DJ´s können leider nicht ganz mithalten.Warum ? Beide liegen aber in den Toleranzen.
Bei den Quartzuhren muß ich sagen das das OQ-Werk ein Traum ist, optisch, wie auch von der Präzision.

Sascha
06.04.2005, 22:37
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

VintageWatchcollector
07.04.2005, 13:58
Original von max mustermann

Original von massimo
Achtung: Ernstgemeinte Frage!

Warum sind Rolexwerke besser als die meisten anderen?
Warum halten die länger, warum gehen die genauer?
Kann man dafür konkrete Gründe (Material, mechanische Finessen...) auflisten?
Ist das denn eigentlich wirklich so? Gibt es darüber irgendwelche halbwegs exakten Untersuchungen oder ist der größte Teil schlicht Legende?

Massimo.

(Bin mal gespannt, ob ernsthafte Antworten kommen...)

Warum sollen Rolexwerke besser sein als die meisten anderen (in dieser Preisklasse) ? Rolexwerke sind geradezu simpel und primitiv im Vergleich zu den meisten anderen (in dieser Preisklasse).

Sie halten auch nicht länger (alte Omega- oder IWC Werke sind in der Regel in einem viel besseren Zustand als gleichaltrige Rolexwerke) und die Ganggenauigkeit hat mit der aufwendigen Einregulierung zu tun.

So what ?

Und warum zahlt Ihr dann Unsummen für die Krönchen? :rolleyes:

ehemaliges mitglied
07.04.2005, 14:00
Genau darum!!! :D Weil es eine Rolex ist! ;)

VintageWatchcollector
07.04.2005, 14:02
Original von ******
Genau darum!!! :D Weil es eine Rolex ist! ;)

Verstehe. Es handelt sich also um das "Mercedes-Syndrom". ;) ;) :D

Marci
07.04.2005, 14:03
Original von VintageWatchcollector

Original von ******
Genau darum!!! :D Weil es eine Rolex ist! ;)

Verstehe. Es handelt sich also um das "Mercedes-Syndrom". ;) ;) :D

100 punkte....weiter so... ;) :D

ehemaliges mitglied
07.04.2005, 14:24
Genau, das Mercedes, Lacoste, Harley, RL, Zenga, etc... -Syndrom!!!

Marci
07.04.2005, 14:27
Original von ******
Genau, das Mercedes, Lacoste, Harley, RL, Zenga, etc... -Syndrom!!!

nein, hier geht es um mercedes und rolex...nicht mehr und nicht weniger... ;)

Passion
07.04.2005, 15:13
loooool :D

Hab gehört, daß Rolex 1,3 Millionen Uhren wegen eines defektes im Dekompressionsventil in die heiligen Hallen zurückruft. Qualitätsoffensive von Rolex nennt sich dat. ;)

Marci
07.04.2005, 15:22
Original von Passion
loooool :D

Hab gehört, daß Rolex 1,3 Millionen Uhren wegen eines defektes im Dekompressionsventil in die heiligen Hallen zurückruft. Qualitätsoffensive von Rolex nennt sich dat. ;)

tja...wir tun was für unsere kunden.... ;)
bei uns wird kundenzufriedenheit GROSS geschrieben... :gut: :gut: :D

ehemaliges mitglied
07.04.2005, 15:42
Hallo all,

die Eingangsbehauptung ist schon sehr eigenartig. Aber vielleicht können ja "unsere" Uhrmacher es wieder gerade rücken.
Rolex ist zu erst eine Marke und dann eine Uhr.
Die Werke sind sicher keine Beispiele für Uhrmacherkunst oder hohe technische Inovationen.

Gruß

Uwe

ehemaliges mitglied
07.04.2005, 15:50
Original von ******
Genau, das Mercedes, Lacoste, Harley, RL, Zenga, etc... -Syndrom!!!

streiche er Lacoste, ersetze er Zenga durch Brioni

ehemaliges mitglied
07.04.2005, 15:54
Opportunist, RL bleibt natürlich... :( :D ;)

massimo
07.04.2005, 16:03
...ich bin wieder mal so schlau wie vorher.

ehemaliges mitglied
07.04.2005, 16:04
Original von ******
Opportunist, RL bleibt natürlich... :( :D ;)

RL bleibt ;-))

ehemaliges mitglied
07.04.2005, 16:23
Hallo Massimo,

letztendlich ist der begriff "besser" sicherlich ein Kaugummibegriff. Besser kann geringe Toleranzen, komplizierter, innovativer oder auch langlebiger etc. heißen.

Ich denke, dass Rolex einen guten bis sehr guten Mix aus all' diesen Eigenschaften hat.
Da spielt die hohe Produktionstiefe eine große Rolle, dadurch hat Rolex auf die Fertigung von (fast) jedem Teil Einfluß. Die Werke sind sehr konservativ konstruiert (Bauhöhe, Dimension, etc.). Die Decksteine sind dicker als bei ETA (sagte man mir). Der Rotor ist auf Rubinen gelagert. Die Unruh kann auch nicht von einem gelockerten Rotor getroffen werden. Du hast bei den Innovationen werden nur sehr behutsam durchgeführt.

Aber Oscar hat es schon geschrieben. Ein 3135 ist nicht viel besser als vergleichbare Werke anderer Manufakturen gleicher Preisklasse.

Tudormaniac
07.04.2005, 17:18
8o
Original von LV Gott

Original von ******
Genau, das Mercedes, Lacoste, Harley, RL, Zenga, etc... -Syndrom!!!

streiche er Lacoste, ersetze er Zenga durch Brioni

Wer ist denn Zenga?

ehemaliges mitglied
07.04.2005, 18:35
nur zur info

der italienische klamotten tünnes heisst emenegildo zegna

und bietet neben aida barni die geilsten cashmere strickklamotten für jungs

da kann für mädchen nur laura biagotti mithalten (der schön weich und weit fallende mantel und die schön dicke weich fallende strickjacke von kim basinger in 9 1/2 Wochen)


preislich liegen wir hier in etwa bei
tausche eine stahlsuddate gegen vier pullover

ehemaliges mitglied
07.04.2005, 18:43
Original von Passion
loooool :D

Hab gehört, daß Rolex 1,3 Millionen Uhren wegen eines defektes im Dekompressionsventil in die heiligen Hallen zurückruft. Qualitätsoffensive von Rolex nennt sich dat. ;)

da muss ich doch morgen mal meinen chef fragen, ob er auch schon davon weiss :D

mcmagic
07.04.2005, 18:50
eigentlich ist alles sehr einfach:

"the diffrence between a men and a boy is the price of the toy"

und darum rolex!

gruss ein mb-fahrer mcmagic

ehemaliges mitglied
07.04.2005, 19:26
Original von Passion
loooool :D

Hab gehört, daß Rolex 1,3 Millionen Uhren wegen eines defektes im Dekompressionsventil in die heiligen Hallen zurückruft. Qualitätsoffensive von Rolex nennt sich dat. ;)

mir fällt da gerade was ein...hmmm...wenn man die berichte der eidgenösischen kontrollbüros für chronometer anschaut (die zahlen sind ja öffentlich) dann hat rolex in den letzten jahren jeweils ca 700'000 chronometer zeugnisse erhalten! wohlbemerkt für sämtliche uhren mit chronometerzertifikat und nicht nur für die sd.

also ich geh jetzt mal davon aus, dass rolex vielleicht so 20'000 (+ / -) sd pro jahr produziert, dann würden demnach 1,3 millionen uhren gleicher bauweise zurück gerufen werden müssen..also 1'300'000 / 20'000 = 65!!! also sd uhren der letzten 65 jahren müssten nach genf gesendet werden....hmmm..ich wusste garned dass es die sd schon solange gibt ;) na ja man lernt nie aus :D

ehemaliges mitglied1
07.04.2005, 20:27
Ist halt wie Mercedes Diesel als Taxi, in Berlin immerhin 90% aller Taxis.

rainhard
07.04.2005, 21:44
Rolex-Uhrwerke sind robust und zuverlässig. Schönheiten kann man woanders durchs Glas bewundern. Diesem Nostalgie-Trip hat sich Rolex einfach nicht angeschlossen. Sie verkaufen eben nur zuverlässig funktionierende Uhren. Thats ist!

Was sie sonst über Gold, Edelstein und Schmuckwirkung für den Absatz propagieren, ist ein anderes Thema. Uns hier vielfach vertretenen Stahlfans liegen - glaube ich - nicht im Fokus der Rolex-Marketing-Strategen.

Aber ---- genaues weiß man nicht.

Rainhard