PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit Rolex den Anwalt bezahlt...



Rolex
07.04.2005, 08:46
Rauch wegen Rolex-Lüge angeklagt

Staatsanwaltschaft: Falsche eidesstattliche Versicherung

Wegen des Vorwurf der falschen eidesstattlichen Aussage hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) Anklage gegen die Halbweltgröße Dirk Rudi Rauch erhoben. Rauch, der sich derzeit als mutmaßlicher Drogenhändler vor dem Landgericht Potsdam verantworten muss, hatte in einer Bankrotterklärung im Jahr 2003 unvollständige Angaben zu seinen Besitzverhältnissen gemacht. Bei der Auflistung seiner Wertgegenstände hatte er "einfache Armbanduhr" eingetragen - in Wahrheit war sein angeblich schlichtes Zeiteisen aber eine Rolex im Wert von mindestens 6000 Euro.

Die Nobel-Uhr vermachte Rauch schließlich - schon in Untersuchungshaft im Wulkower Gefängnis sitzend - seinem Anwalt Veikko Bartel, um die Anwaltskosten für den Potsdamer Drogenprozess begleichen zu können. Bartel holte das protzige Stück aus dem Knast ab - die Staatsanwaltschaft musste zusehen, weil die Vermögensüberschreibung legal war.

Nicht erlaubt ist es nach dem Gesetz aber, im Offenbarungseid zu schwindeln, weil damit die Gläubiger um mögliche Einnahmen aus Pfändungen gebracht werden - Rauch war als Geschäftsmann gescheitert und pleite. Auf falsche eidesstattliche Versicherung stehen Freiheitsentzug von bis zu drei Jahren oder Geldstrafen. Bei der Staatsanwaltschaft geht man davon aus, dass die Strafe im Fall einer Verurteilung in eine Gesamtstrafe Eingang finden wird. Rauch wirft die Staatsanwaltschaft neben Drogenhandels im großen Stil auch den Diebstahl von 80 Güterwaggons vor. Rauchs Anwalt Bartel, der die Rolex in Zahlung nahm, muss sich inzwischen ebenfalls vor dem Landgericht verantworten. Ihm wirft die Staatsanwaltschaft Mandantenverrat vor. Bartel soll bei einem Prozess in Sachsen vor vier Jahren beim Mandatswechsel von einem Prozessgegner zum anderen Informationen mitgenommen haben. Bartel droht bei Verurteilung Lizenzentzug.

ehemaliges mitglied
07.04.2005, 09:04
6000.- protziges Stück...

:-o

Vito
07.04.2005, 09:25
Sachen gibt´s :rolleyes:

ehemaliges mitglied
07.04.2005, 09:39
Womit bewiesen wäre, dass Rolex halt ein allgemein gültiges Zahlungsmittel ist... :D ;)

Micha-K
07.04.2005, 10:50
das ist eine übliche "sicherheitsübereignung" an anwälte, die mandanten aus "gewissen kreisen" haben. das konto wird als erstes gesperrt und so bekommt der lawyer die rolex. ich kenne mehrere anwälte die rolex, etc. von mandanten im safe haben

ehemaliges mitglied
07.04.2005, 20:05
@ Michael:

Das ist keine übliche Sicherheitsübereignung an Anwälte, die Mandanten in gewissen Kreisen haben........soll aber gelegentlich halt mal vorkommen. In gewissen Kreisen gilt es nämlich als nicht opportun, ein Girokonto zu haben, von welchem man seinen Anwalt bezahlen könnte......da hat man halt lieber Sachwerte, die sich auf besagte Weise "im Notfall" versilbern lassen. Aber: auch von der Rolex des Mandanten kann sich Anwalt abends keine Wurst auf dem Brot leisten.....dazu braucht es etwas mehr!

Gruß Tom - ein Anwalt mit Mandanten aus "gewissen Kreisen"

ehemaliges mitglied1
07.04.2005, 22:07
Mein armer Anwalt, wenn der all seine Rechnungen mit einer Rolex bezahlt bekommt, kann der bald eine Wempe Filiale eröffnen, vielleicht gibt es dann Rabatt beim RA. Kennt jemand die Rolex-Brago ?

ehemaliges mitglied
08.04.2005, 15:42
Ich kann sie dir ja gerne mal näher erläutern. Wenn du das nächste mal ins Fettnäpfchen treten solltest, darfst du dich ratsuchend an mich wenden, dabei am besten aktuelle Fotos deiner Rollis mailen, ich sage dir dann, welche der Rechtsrat kostet...... ;-)

René
08.04.2005, 15:54
Na Kollege TickTack,

lass das mal nicht die Frankfurter RAK hören ;)

ehemaliges mitglied
08.04.2005, 18:25
Na Kollege René, da sitzen genügend G/G Day-Dates zusammen...rate mal, wo die herkommen....... ;-)

ehemaliges mitglied
08.04.2005, 18:33
Gibt es jier auch ehrlich arbeitende Forumsuser... :D :cool: ;)
Oh nein, bitte nicht verklagen! :twisted:

ehemaliges mitglied
08.04.2005, 19:32
ja, aber die sind derzeit nicht abkömmlich, die müssen noch bis 2009 Tüten kleben...... ;-)

ehemaliges mitglied1
09.04.2005, 05:35
Das nenne ich mal einen ordentlichen Anwalt: Gibt zu das sein unschuldiger Mandant noch bis 2009 Tüten kleben muß.

ehemaliges mitglied
09.04.2005, 15:22
die waren alle unschuldig - und sitzen jetzt bei mir im Keller und kleben für MICH Tüten......wenn sie schon nicht mit Rolex bezahlen können..... ;-)

ehemaliges mitglied
09.04.2005, 15:56
Original von René
Na Kollege TickTack,

lass das mal nicht die Frankfurter RAK hören ;)


Original von Ticktacktom
Na Kollege René, da sitzen genügend G/G Day-Dates zusammen...rate mal, wo die herkommen....... ;-)


LOOOOL - ich schmeiß mich weg ! :D :D :D :D :D

at ticktacktom: wie schön, dich hier wieder zu lesen :]

ehemaliges mitglied
09.04.2005, 18:48
Hi Sylvie, freut mich, daß du dich freust....... :D :D

Habe so wie du ordentlich die Pferdchen laufen lassen......jetzt gibts wieder neue Krönchen am laufenden Band..... :gut: :gut: :cool:

ehemaliges mitglied
09.04.2005, 20:07
ja - am laufenden band ist ne feine sache :D