PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VW Tiguan - Erfahrungen?



PCS
04.09.2012, 09:12
Allwissendes Forum,

wie planen derzeit den Kauf eines neuen Gebrauchten. Hat jemand Erfahrungen mit dem VW Tiguan (Vor-Facelift) im Allgemeinen und der 200 PS Variante im Besonderen?

Gibt's irgendwas zu beachten?

Signore Rossi
04.09.2012, 09:37
Meine Schwägerin fährt den, allerdings als 2,0 l Diesel. Dient in erster Linie als Blagentransporter und um die Gäule von Turnier zu Turnier zu ziehen.

Normale Ausstattung (Schaltgetriebe, integrierte Navi, Parkpieppiep, Tempomat..., sowas halt).

Mir sind bis jetzt keine Klagen zu Ohren gekommen.

lactor69
04.09.2012, 10:47
Ein Kollege fährt ebenfalls seit 2,5 Jahren einen 140PS-TDI Track+Field. Nach seinen Worten das problemloseste Auto, das er jemals hatte. Die Armaturen aus dem Golf+ sind halt Geschmacksache.

biffbiffsen
04.09.2012, 11:24
Mein Kumpel fährt nen neuen, so 150PS Diesel glaub ich.

Hilft net arg weiter...

Nettes Auto, Sprit geht so, lustige Gimmicks drin.

aber VW halt...

THX_Ultra
04.09.2012, 11:31
Mein Ex-kollege hatte den für die Tiroler Berge mit dem 140PS TDI. War dort auch im Winter sehr zufrieden damit :)

ehemaliges mitglied
04.09.2012, 11:36
Schnarcher-Gurke. Fahren hier in Wiesbaden nur Lehrer und sonstige Beschäftigte im unteren Segment des öffentlichen Dienstes. :D

Donluigi
04.09.2012, 11:51
Ganz wichtig: Sepang-Blau. Ansonsten kann ich nur bei richtigen Geländewagen Auskunft geben :ka:

PCS
04.09.2012, 11:53
:gut:

John Wayne
04.09.2012, 12:02
Hat jemand Erfahrungen mit dem VW Tiguan (Vor-Facelift) im Allgemeinen und der 200 PS Variante im Besonderen?

Kauf dir ne Garage, den Boxster bekommst du da nicht rein, ehrlich!

ehemaliges mitglied
04.09.2012, 12:18
Gutes Auto und ein absolut unproblematischer Motor.

mephisto_4711
04.09.2012, 15:37
wir hatten den 2.0l 4 motion 2,5 jahre und das grosse sonnendach war immer undicht...nach jedem regen 5cm regen im karren....super....
sonst war der ok.

Frank

dpg666
04.09.2012, 16:24
Hatte mal einen als Leihwagen - bin vom TT Roadster auf den Tiguan mit 211 PS (?!) umgestiegen.
Zuerst dachte ich, dass die Handbremse angezogen wäre, dann hatte ich den Verdacht auf Motorschaden.
War alles unberechtigt. Die Kiste war einfach lahm und ein Säufer. Im Schnitt 4 Liter mehr als der TT Roadster -
bei deutlich weniger Fahrspass.

Hab immer Mitleid mit Leuten, die aufgrund von Kindern oder grossen Hunden auf solche Kisten angewiesen sind...

WUM
04.09.2012, 16:27
tja...da liegen die Prioritäten meist anders ;) ... und es soll Frauen geben...die legen Null wert auf Geschwindigkeit



Gruss



wum

Chefcook
04.09.2012, 16:36
Hatte mal einen als Leihwagen - bin vom TT Roadster auf den Tiguan mit 211 PS (?!) umgestiegen.
Zuerst dachte ich, dass die Handbremse angezogen wäre, dann hatte ich den Verdacht auf Motorschaden.
War alles unberechtigt. Die Kiste war einfach lahm und ein Säufer. Im Schnitt 4 Liter mehr als der TT Roadster -
bei deutlich weniger Fahrspass.

Hab immer Mitleid mit Leuten, die aufgrund von Kindern oder grossen Hunden auf solche Kisten angewiesen sind...


Das sind auch die Erfahrungen von nem Kumpel mit dem Tiguan mit 2.0 TFSI. Säuft und zieht die Wurst nicht vom Teller.

Donluigi
04.09.2012, 16:49
So ein Auto kauft man doch auch nicht, um die Wurst vom Teller zu ziehen. Der Vergleich TT-Tiguan wär jedenfalls der letzte, den ich anstellen würde.

dpg666
04.09.2012, 16:56
tja...da liegen die Prioritäten meist anders ... und es soll Frauen geben...die legen Null wert auf Geschwindigkeit
Mir geht es beim Fahren - insbesondere in der Schweiz - nicht unbedingt um die Geschwindigkeit. Dafür bin ich mittlerweile zu alt.
Aber ein Auto, das säuft und dabei nicht läuft würde ich mir wirklich nur zum Hängerziehen anschaffen...


Der Vergleich TT-Tiguan wär jedenfalls der letzte, den ich anstellen würde.
Und warum? Ich fand die Erfahrung spannend. Nicht nur der Motor ist entscheidend, sondern auch das Gewicht.
Danach weiss man plötzlich wieder, warum ein Lotus mit 130PS laufen kann wie die Sau...

Donluigi
04.09.2012, 16:58
Warum? Weil das eine ein 2-Sitzer Sportwagen ist und das andere ein 4-türiger Familienwagen mit SUV-Ambitionen und Minivan-Laderaum. Und daß das Gewicht mitentscheidend ist, ist jetzt soo eine revolutionäre Erkenntnis nicht :ka:

bkv
04.09.2012, 17:14
Ein Kollege von mir hat vor ein paar Monaten einen Tiguan Diesel mit 78.000 Kilometern gekauft und ist schon einiges damit gefahren. Das Auto läuft unproblematisch und ist eben ein reiner Gebrauchsgegenstand. Hier geht´s dann auch nicht um ein besonderes Feeling oder den Funken der Begeisterung, der überspringen soll. Es geht einzig um den "Gebrauchswert", und der soll nach seiner Aussage sehr gut sein, d.h. der Tiguan fährt zuverlässig, ist wohl auch überschaubar im Verbrauch, es paßt etwas in den Wagen herein, kurzum: er erfüllt die Ansprüche, die man an ein solches Auto stellen kann.

mws
04.09.2012, 17:22
Auf jeden Fall ist der Tiguan ein Modell mit sehr geringem Wertverlust.

pisaverursacher
04.09.2012, 17:47
Mein Vater hat einen Track& Field 2.0 TDI mit 140 PS, 4WD und DSG. Das Auto hatte er 2009 neu gekauft und nunmehr 30.000 km drauf.
Er ist begeistert.
Ausfälle, bis auf ne defekte NSW- Birne, sind mir nicht bekannt.

Chefcook
04.09.2012, 18:01
So ein Auto kauft man doch auch nicht, um die Wurst vom Teller zu ziehen. Der Vergleich TT-Tiguan wär jedenfalls der letzte, den ich anstellen würde.

Ich meinte das auch weniger absolut betrachtet, sondern relativ dazu, was man von 200 PS in einem Auto der Größe erwarten würde.

karlhesselbach
04.09.2012, 18:38
Der Tiguan ist ein tolles Auto, das Teil bietet Platz man sitzt hoch und Allrad ist im Winter eine tolle Sache.

Das man sich diese Vorteile mit höherem Verbrauch und etwas größerer Trägheit erkaufen muss ist zu vernachlässigen.
Generell fällt mir bei den Bubchen hier auf das Autos unter 250 bis 300 PS als unfahrbar gelten.

Mein Lieferwagen hat 78 PS, damit komme ich überall hin. Viele hier die jetzt über 40 sind haben als erste Fahrzeuge gewaltige Geräte mit 60 bis 90 PS gehabt.
Wir haben es alle überlebt und haben uns, Achtung jetzt kommts, nicht minderwertig gefühlt :D

ehemaliges mitglied
04.09.2012, 19:04
Deshalb fährst du auch ML und nicht Tiguan.......

paddy
04.09.2012, 19:22
Das sind auch die Erfahrungen von nem Kumpel mit dem Tiguan mit 2.0 TFSI. Säuft und zieht die Wurst nicht vom Teller.
Und hat damit etwa dieselben Fahrleistungen wie der Evoque, der bei gleichem Gewicht über unwesentliche 30 PS mehr verfügt.
Wer sagte noch neulich zu mir "willkommen in der Welt der SUV" ...? :D

996911
04.09.2012, 19:35
Kenne die 140 PS Dieselmaschine geschaltet. Absolut vernünftiges Auto, gute Qualität. Mehr aber irgendwie auch nicht.

Koenig Kurt
04.09.2012, 19:40
Ich glaube, das ist ein prima Auto. Als Heidi und Seal für den Tiguan Werbung gemacht haben, waren sie jedenfalls noch glücklich.

Geraldpeter
04.09.2012, 19:51
Naja,

Wigald Boning macht Werbung für Damenbinden ( heute als Beilage zu SZ ), keine Ahnung, ob der glücklicher ist als Heidis Bodyguard:grb:

Sorry für OT...

G.

Chefcook
04.09.2012, 20:26
Und hat damit etwa dieselben Fahrleistungen wie der Evoque, der bei gleichem Gewicht über unwesentliche 30 PS mehr verfügt.
Wer sagte noch neulich zu mir "willkommen in der Welt der SUV" ...? :D

Seit wann hat der Evoque 30 PS mehr? Meiner hat 20 PS weniger. Aber viel wichtiger in der "Welt der SUV" hat der Evoque 420 Nm und der Tiguan nur 280 Nm und die merkt man gewaltig. Der Tiguan mit dem 2.0 TFSI hat sich für mich nicht fleischig genug angefühlt. Diesel passt da besser.

ehemaliges mitglied
04.09.2012, 20:35
Ich glaube, das ist ein prima Auto. Als Heidi und Seal für den Tiguan Werbung gemacht haben, waren sie jedenfalls noch glücklich.

Stimmt. Ach waren das noch Zeiten. :flauschi:

heintzi
04.09.2012, 20:45
Ich fahre seit knapp 4 Jahren und ca. 85kkm einen Tiguan. Sport and Style, Diesel Automatik, bei ABT auf 170 PS gechipt (Automatik gibt es nur mit dem 140 PS Diesel, nicht mit dem 170 PS). Ist ein klasse Auto. Ich hab immer gesagt, dass ich nie zwei Mal hintereinander das gleiche Auto kaufe, aber der ist einfach zu gut. Einzige Reparatur war bei 80kkm der Turbo (Chip Problem), das wurde aber größtenteils von ABT gezahlt.

paddy
04.09.2012, 21:17
Das sind auch die Erfahrungen von nem Kumpel mit dem Tiguan mit 2.0 TFSI. Säuft und zieht die Wurst nicht vom Teller.

Seit wann hat der Evoque 30 PS mehr? Meiner hat 20 PS weniger. Aber viel wichtiger in der "Welt der SUV" hat der Evoque 420 Nm und der Tiguan nur 280 Nm und die merkt man gewaltig. Der Tiguan mit dem 2.0 TFSI hat sich für mich nicht fleischig genug angefühlt. Diesel passt da besser.
Der große Diesel im Tiguan hat 350 Nm und 13 PS weniger.

Du sprachst aber vom 2.0 TFSI deines Freundes, das ist ein Benziner mit 211 PS,
der vergleichbare Ewok Benziner hat 240 PS. Ok, ertappt, das sind nur 29 PS. ;)

Chefcook
04.09.2012, 21:19
Der große Diesel im Tiguan hat 350 Nm und 13 PS weniger.

Du sprachst aber vom 2.0 TFSI deines Freundes, das ist ein Benziner mit 211 PS,
der vergleichbare Ewok Benziner hat 240 PS. Ok, ertappt, das sind nur 29 PS. ;)

Vergleichen ist schön, vorallem mit Dingen, die man nicht hat und die man nicht will, wie einen Benziner ;)
Der 170 PS Diesel im Tiguan fühlt sich subjektiv fixer an, als der 211 PS Benziner.

paddy
04.09.2012, 21:27
Subjektiv hast du wie immer Recht. Auch wenn das natürlich nichts an den objektiven Leistungswerten ändert. ;)

orange
04.09.2012, 22:10
Subjektiv hast du wie immer Recht. Auch wenn das natürlich nichts an den objektiven Leistungswerten ändert. ;)

was bringen dir objektive leistungswerte, wenn du sie nicht spürst. gut, okay, du kannst dir das datenblatt unters Kopfkissen legen, aber mal ehrlich, 170PS TDI
ist eine andere welt als der 211PS benziner. auch wenn ich es hier nicht beweisen kann, bin ich doch schon beide varianten intensiv gefahren. ganz ehrlich percy, der benziner macht hier keinen sinn.... ansonsten sind es mittlerweile problemlose autos.

Chefcook
04.09.2012, 22:15
Paddy hat immer ne Hanhart Stoppuhr aus dem wunderschönen Gütenbach im Schwarzwald um den Hals hängen, die Messwertetabelle aus der alten AMS auf dem Beifahrersitz liegen und wundert sich über die vielen Strafzettel, weil er schon in der Zone 30 vor der Haustür den Spurt auf 100 testet. Kommt eine zu AMS gleiche Zahl raus, ist der Tag gerettet :)

paddy
04.09.2012, 22:29
Mit Zahlen kennst du dich besser aus als ich, ich finde die Elastizität geil oder eben nicht. ;)

Ich bin den Ewok Diesel und am Tag darauf den Q3 Benziner mit 211PS gefahren, der ganz subjektiv (mal von den Zahlen abgesehen) deutlich besser lief als der Ewok. Nicht mehr und nicht weniger.

karlhesselbach
04.09.2012, 22:36
was bringen dir objektive leistungswerte, wenn du sie nicht spürst. gut, okay, du kannst dir das datenblatt unters Kopfkissen legen, aber mal ehrlich, 170PS TDI
ist eine andere welt als der 211PS benziner. auch wenn ich es hier nicht beweisen kann, bin ich doch schon beide varianten intensiv gefahren. ganz ehrlich percy, der benziner macht hier keinen sinn.... ansonsten sind es mittlerweile problemlose autos.

Was kostet so eine Distel an Steuer? Percy fährt doch nicht soviel Kilometer im Jahr das sich eine Distel lohnt. Oder ? Percy?

orange
04.09.2012, 22:47
Was kostet so eine Distel an Steuer? Percy fährt doch nicht soviel Kilometer im Jahr das sich eine Distel lohnt. Oder ? Percy?

jetzt fang nicht damit an. immer wieder das gleiche. wer nicht unter topmotorisierung sucht, wird auch nicht dieselsteuer stolpern.... wäre ja wohl auch ein witz!

heintzi
04.09.2012, 22:53
Ich hab für meinen alten /8 im Jahr über 800 Euro Steuer gelatzt, bevor er 30 war. Seitdem kann mich nichts mehr schocken.

karlhesselbach
04.09.2012, 23:09
jetzt fang nicht damit an. immer wieder das gleiche. wer nicht unter topmotorisierung sucht, wird auch nicht dieselsteuer stolpern.... wäre ja wohl auch ein witz!


Naja, ich mag Diesel nicht so sehr. Ich bin da auch nicht objektiv. Das gebe ich zu.

wie sich die Zeiten gewandelt haben, Diesel zählt jetzt schon zur Topmotorisierung. Da bin ich raus.

ich gebe nur eines zu bedenken; unser Staat bekommt genug Steuern aus der Mineralölbranche. Da kann man Ihm schon mal
diese hinterliste "wir kriegen den Hals nicht voll genug" -Steuer vorenthalten. :D

paddy
04.09.2012, 23:27
... Ich bin da auch nicht objektiv. Das gebe ich zu...
Das macht gar nix, hier ist niemand objektiv. :D

heintzi
05.09.2012, 08:40
Wir sind hier auf Seite 3, kann vielleicht jemand endlich mal ein völlig anderes Auto in den Raum werfen?

PCS
05.09.2012, 08:41
Nein! Bitte nicht!! :kriese: :rofl:

Chefcook
05.09.2012, 08:50
Das macht gar nix, hier ist niemand objektiv. :D

Objektiv ist was für Fotografen...

PCS
05.09.2012, 09:40
Habe mir gestern mal einen angeschaut, 3 Jahre alt und um die 50tkm vom VW Konzi. Ja mei, was soll ich sagen? :ka:

Ich finde den Tiguan von aussen wirklich recht cool, speziell als Sport & Style, im Innenraum macht sich halt trotz Leder und allerhand Pi Pa Po die große Ernüchterung breit. Verglichen mit meinem Golf IV ist das alles schon arg - günstig anzuschauen. :rolleyes:

Dass 200 PS aus nem 2,8 Liter V6 und 200PS aus einem 2 Liter Vierzylinder Turbo nicht wirklich vergleichbar sind, lernte ich dann auf ner Probefahrt spüren. Mit dem Motor ist der Tiguan definitiv ausreichend motorisiert, mehr aber auch ned. So richtig Fahrspaß jedenfalls kam nicht auf.

Aber: Verarbeitung scheint mir sehr gut und der Platz ist durchaus ordentlich. Vernunftauto halt. :kriese:


Vielleicht zum Hintergrund für die Wahl gerade dieses Autos. Mein Favorit wäre ja noch immer der Land Rover Discovery 3 ABER: das Auto wird zu 80% von meiner besseren Hälfte bewegt. Morgens 7 Kilometer zur Arbeit, abends retour. Parkplatzssuche ist dort ein großes Thema. Mit nem Riesen-SUV wird's da schwierig.

Wenn ich selbst das Auto mal fahre, dann um irgendwas größeres einzukaufen (Baumarkt, Möbelhaus), oder um mit dem Hund ins nahe Umland zu fahren.

Für mich wäre es der erste Autokauf, bei dem ich zuvor keine feuchten Hände und schlaflosen Nächte vor Freude hätte und das ist, ganz egoistisch gesagt, das Einzige, was mich da momentan dran stört. ;)

X-E-L-O-R
05.09.2012, 09:41
Hallo Percy,

ist ja witzig, dass Du hier nach dem Tiguan fragst! Wir haben gestern einen gekauft! :]:]:]

Einen 2.0 TDI DSG mit Panoramadach (der Hammer) und ansonsten bis auf Standheizung voller Hütte. Ca. 90.000km und 3 Jahre alt.

Den Vergleich gegen einen Q5, den wir schon fast gekauft hatten, verliert er natürlich. Aber da sich unsere Familienumstände in ein paar Monaten ändern werden :dr:, war der Q5 finanziell einfach nicht mehr drin.

Mit allerlei Schnickschnack innen und Chromleisten aussen ist der Tiguan gut zu ertragen. Er fährt sich sehr sehr angenehm und hat sogar meine Frau überzeugt, die da noch anspruchsvoller als ich ist (ist auch vom TT Roadster gekommen, über das unsägliche Intermezzo A-Klasse decken wir den Mantel des Schweigens).

Wenn man etwas Ausstattung will (für uns Pflicht: Automatik, Klimaautomatik, Panoramadach, Navi, Einparkhilfe, Leder) und nicht Unsummen bezahlen will, sind die Karren gar nicht so leicht zu finden. Habe jetzt schon mehrfach gehört, dass es auf Leasingrückläufer inoffizielle Wartelisten gibt! 8o

Wir hatten extremes Glück. Unserer stand 3 Monate 10.000 EUR zu teuer im Internet! Deshalb hat ihn sich keiner angesehen. Erst vor Kurzem ist dem Freundlichen der Zahlendreher aufgefallen. Und schwupps, haben wir ihn gestern gekauft!

Kleiner Tipp: In Trier steht noch einer mit Top Ausstattung in der < 25.000 EUR Klasse. Den hätten wir uns als nächstes angesehen. Und in Mannheim ist auch einer im Vorlauf. Bei Interesse gerne PN, habe Kontakt zu einem Verkäufer.

manaus
05.09.2012, 09:43
Freund von mir, 140 PS Diesel und Automatik, 3 Jahre, keine Probleme um auf der Autobahn mitzuschwimmen reicht es immer, der mit 170 Ps wäre besser, gibt es aber nicht mit DSG, Verbrauch mit 80 % Stadt knapp unter 8 L, bin kein Verehrer der Wolfsburger aber dagegen kann man wirklich nichts sagen, Wertverlust hält sich auch einigermaßen in Grenzen überhaupt wenn er die 5 Jahre überschritten hat.

mfg

Michael:-)

heintzi
05.09.2012, 14:06
..., der mit 170 Ps wäre besser, gibt es aber nicht mit DSG, ...

Siehe oben, ABT ist die Lösung ... Endgeschwindigkeit macht nur 11km/h aus, PS sind es 30 mehr, Drehmoment glaub ich 40Nm mehr ... und genau das ist das, was man im Alltag merkt. Er zieht besser, v.a. wenn man so bei 100km/h aufs Gas tritt.

Mit dem Benziner habe ich leider keinerlei Erfahrung, aber bei den geschilderten Anforderungen von Percy geht eigentlich kein weg dran vorbei :ka:

X-E-L-O-R
05.09.2012, 14:40
Wie oben schon geschildert, sind die Tiguans auf dem Gebrauchtmarkt nicht gerade ubiquitär.
Und dann beträgt das Verhältnis Diesel zu Benziner noch einmal gefühlte 95 zu 5%.
Das macht die Suche nicht einfacher.

Wir sind deshalb bei dem 2.0 TDI gelandet, weil DSG gesetzt war. Das reicht eigentlich völlig aus.

Und mal ehrlich, als Hundepapa (bin auch einer) kann man mit der entsprechenden Fracht im Kofferraum eh keine Rennen fahren. Außer man steht auf den Geruch von frischer Hundek.tze...:D

Knipser
05.09.2012, 17:25
Hallo Percy,

ist ja witzig, dass Du hier nach dem Tiguan fragst! Wir haben gestern einen gekauft! :]:]:]

Einen 2.0 TDI DSG mit Panoramadach (der Hammer) und ansonsten bis auf Standheizung voller Hütte. Ca. 90.000km und 3 Jahre alt.

Den Vergleich gegen einen Q5, den wir schon fast gekauft hatten, verliert er natürlich. Aber da sich unsere Familienumstände in ein paar Monaten ändern werden :dr:, war der Q5 finanziell einfach nicht mehr drin.

Mit allerlei Schnickschnack innen und Chromleisten aussen ist der Tiguan gut zu ertragen. Er fährt sich sehr sehr angenehm und hat sogar meine Frau überzeugt, die da noch anspruchsvoller als ich ist (ist auch vom TT Roadster gekommen, über das unsägliche Intermezzo A-Klasse decken wir den Mantel des Schweigens).

Wenn man etwas Ausstattung will (für uns Pflicht: Automatik, Klimaautomatik, Panoramadach, Navi, Einparkhilfe, Leder) und nicht Unsummen bezahlen will, sind die Karren gar nicht so leicht zu finden. Habe jetzt schon mehrfach gehört, dass es auf Leasingrückläufer inoffizielle Wartelisten gibt! 8o

Wir hatten extremes Glück. Unserer stand 3 Monate 10.000 EUR zu teuer im Internet! Deshalb hat ihn sich keiner angesehen. Erst vor Kurzem ist dem Freundlichen der Zahlendreher aufgefallen. Und schwupps, haben wir ihn gestern gekauft!

Kleiner Tipp: In Trier steht noch einer mit Top Ausstattung in der < 25.000 EUR Klasse. Den hätten wir uns als nächstes angesehen. Und in Mannheim ist auch einer im Vorlauf. Bei Interesse gerne PN, habe Kontakt zu einem Verkäufer.

Wo steht der?

X-E-L-O-R
06.09.2012, 08:17
Wo steht der?

Löhr. Anfang der Woche war er zumindest noch da. In silber.

Sailking99
06.10.2013, 22:48
Jetzt muß ich den Thread noch einmal ausbuddeln.
Bei uns hat sich ja auch Nachwuchs eingestellt und irgendwie will, dass um meine beiden Mädels mehr Blech ist.
Bis jetzt fetzt meine Frau noch in einem Honda Jazz rum und erstens finde ich den Umbequem und zweitens fährt da doch so ziemlich alles andere drüber und merkt´s nicht einmal.
Jetzt hab ich den Tiguan mir ausgeguckt.
Etwas größer als ein Golf, aber eben noch kleiner als ein Kombi.
Preis/Leistung scheint mir sehr ok zu sein.
Mehr als 25.000,- will ich eingentlich nicht ausgeben.
Schiebedach, Sitzheitzung, Navi und Xenon. Sollten drinnen sein.
Allrad fände ich gut.
Automatik muss nicht.
Unter 150 PS halte ich für untermotorisiert. Ein wenig Power gibt ja auch Sicherheit.

Jetzt aber wieder die Frage nach Diesel oder Benzin. Die meisten sind Diesel, wie ich so sehe.
Meine Frau fährt so wenig, dass eigentlich Benzin sinn macht. Aber wenn die so saufen?
Auch bin ich ein Freund vom Diesel. Ziehen schön unten und man muss nicht immer an die Tanke.
Jetzt habe ich aber gelesen, dass die Diesel Probleme kriegen, wenn man nicht regelmässig mal 30km am Stückt fährt und dann wollen die eine Regernerationsfahrt.
Kann jemand mal was dazu sagen? Das fände ich ein wenig blöd. Meine Frau fährt schon wenig und dann dauernd auf die Autobahn, nur damit die Kiste Kilometer kriegt???

Alternatiev Vroschläge fände ich auch gut. Bin noch ein wenig Ideenlos.
Generell wäre ich für Tips zum Gebrauchtwagenkauf dankber. Ist mein erster Autokauf. Hatte bis jetzt immer das Glück von Dienstwägen.

Danke und Grüße

P.S.: Ja, einen Range Rover fände ich auch super. Aber dann ist mit Parken ja irgendwie garnix mehr los. Bin aber überrascht wie günstig die im Gebrauchtmarkt weg gehen. Woran liegt das? Verbrauch? Anfälligkeit und teure Reparaturen? Will keiner? Ach nee, kann ja nicht sein, die stehen hier ja rum wie Sand am mehr.

newharry
07.10.2013, 06:34
P.S.: Ja, einen Range Rover fände ich auch super. Aber dann ist mit Parken ja irgendwie garnix mehr los. Bin aber überrascht wie günstig die im Gebrauchtmarkt weg gehen. Woran liegt das? Verbrauch? Anfälligkeit und teure Reparaturen? Will keiner? Ach nee, kann ja nicht sein, die stehen hier ja rum wie Sand am mehr.

Wohl am Verbrauch. Der 4.4 Benziner, den ich vor längerer gekauft habe, war günstiger als der 3.0 Diesel und hatte dennoch weniger km. Verbrauche auch schon bei nicht übertriebener Fahrweise 18l. Von Anfälligkeit kann ich nicht berichten, etwaig notwendige Reparaturen sind schon ein wenig teurer als bei anderen Autos, aber beklagen kann ich mich bisher nicht. Preislich bemerkbar machen sich aber natürlich auch neue Reifen usw.

Mit dem Tiguan kann ich mich irgendwie nicht anfreunden. Wie wäre es mit einem Audi Q3?

kabe
07.10.2013, 11:32
...
Mehr als 25.000,- will ich eingentlich nicht ausgeben.
Schiebedach, Sitzheitzung, Navi und Xenon. Sollten drinnen sein.
Allrad fände ich gut.
Automatik muss nicht.
Unter 150 PS halte ich für untermotorisiert. Ein wenig Power gibt ja auch Sicherheit.

Jetzt aber wieder die Frage nach Diesel oder Benzin. Die meisten sind Diesel, wie ich so sehe.
Meine Frau fährt so wenig, dass eigentlich Benzin sinn macht. Aber wenn die so saufen?
Auch bin ich ein Freund vom Diesel. Ziehen schön unten und man muss nicht immer an die Tanke.
Jetzt habe ich aber gelesen, dass die Diesel Probleme kriegen, wenn man nicht regelmässig mal 30km am Stückt fährt und dann wollen die eine Regernerationsfahrt.
Kann jemand mal was dazu sagen? Das fände ich ein wenig blöd. Meine Frau fährt schon wenig und dann dauernd auf die Autobahn, nur damit die Kiste Kilometer kriegt???

Alternatiev Vroschläge fände ich auch gut. Bin noch ein wenig Ideenlos. ...

Mini Countryman :gut:

Fährt meine Frau im Alltag mit Automatik, wobei der Wagen mit 3 Kindern und Hund nicht für den Wocheneinkauf taugt. ;)

Ein Benziner macht weniger Spaß an der Tankstelle, doch dafür ist der tägliche Kaltstart erträglicher. Muß man halt entscheiden, was einem wichtig ist.

heintzi
07.10.2013, 11:50
Nimm den Tiguan.

Hier seit 5 Jahren ein Diesel im Einsatz, 140PS Automatik, von Angang an auf 170PS gechipt bei ABT.

Jetzt 110tsd km, einziges Problem war letztens der Turbolader (typisches Chiptuning Problem). Hier hat VW / ABT kulant reagiert.

Wir fahren das Auto auch oft auf Kurzstrecke, bisher hat er es blendend weggesteckt. Ab und zu wird er "durchgeputzt", aber ds ergibt sich bei Euch sicher auch, Ihr werdet doch auch mal wochenends irgendwohin fahren?

Sailking99
07.10.2013, 13:26
Hi,

Also gerade meinen Audi zum Service gebracht nachdem die auch VW haben gleich mal nachgefragt.
Die haben ganz klar vom Diesel abgeraten. Bringt ja nix, wenn der Wagen jede Woche nach einer Regenerationsfahrt schreit.

Man muss sich das so vorstellen. Meine Frau gurkt zur Krippe und dann weiter zum Parkplatz von den Öffis im die Arbeit.
Wahrscheinlich zusammen vielleicht 5 km.
Am Abend wieder zurück.
Zwischendurch vielleicht mal zum Einkaufen oder zum Kinderarzt oder Baumarkt. Alles um die Ecke.
Am Wochenende zu den Großeltern. Beide unter 10km weg.
Und Urlaub und Ausflüge werden meistens mit der Dienstkarre gemacht.
Daher würde ich größere Ausflüge über 100km auf maximal 3 Mal im Jahr rechnen.

Sollte also ein echter "Stadtflitzer" sein.
Q3 hab ich mal geguckt. Da geht nocht viel für das Budget.
Werde jetzt also mal etwas gezielter nach einem Benzin Tiguan gucken.
Eigentlich bin ich ja ein Fan vom Diesel und der tägliche Kaltstart wäre mir ja wurscht. Aber wenn dann dauernd der DPF kaputt ist und / oder der Wagen und aus die Autobahn schickt, dann bringt das ja auch keine Spaß. Obwohl ich ja ein großer Fan von Spaß an der Tanke bin. ;)

Gibt's noch Tips zum Gebrauchtwagenkauf?

X-E-L-O-R
07.10.2013, 16:32
Bei uns ist der Tiguan 2.0 TDI mit 140 PS seit einem Jahr als Familienkutsche im Kurzstreckeneinsatz. Bisher vermeldete der Wagen noch nicht ein einziges Mal den Wunsch nach einer Regenerationsfahrt. :ka:

Wir standen damals auch vor der Alternative Diesel / Benziner. Da die Auswahl an gut ausgestatteten Dieseln viel größer ist, und uns auch Keiner explizit von diesem Dieselmotor bei Kurzstrecken abgeraten hat, ist es eben solch einer geworden. Ich würde da keine Wissenschaft draus machen. Der 2.0 TDI Motor dürfte in D hunderttausendfach auf der Kurzstrecke bewegt werden...

Zum Auto selbst: Grundsolide mit einem verblüffend guten Raumangebot. Meine Frau fährt ihn sehr gerne. Und das ist das Wichtigste. ;)

Die 140 PS empfinde ich für den Einsatzzweck als völlig ausreichend. Verbrauch um die 9 Liter.

Wenn Du mich fragst: Go for it!

blarch
07.10.2013, 19:39
Ich fahre seit fast zwei Jahren einen Tiguan 1.4 TFSI mit Allrad und 170 PS.

Eigentlich bin ich Dieselfan aber da ich nur rund 6000 / Jahr mit dem Tiguan fahre, machte Diesel nicht wirklich einen Sinn, zumal sich der 1.4 TFSI wie ein Diesel fahren lässt. Bis jetzt bin ich super zufrieden und kann nichts negatives Berichten. Der Verbrauch liegt bei ca. 8-9 Liter, was ich bei den absoluten Kurzstrecken gan i.O. finde.

Auf was ich nicht mehr verzichten wollen würde ist das Xenon mit automat. Abblend- und Kurvenlicht, das ist einfach genial.