PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ulysse Nardin Vintage Modelle



Sportarzt
07.10.2012, 11:09
Bin beim Surfen auf den einschlägigen Seiten auf mehrere Vintage-Modelle von Ulysse-Nardin gestoßen, z.B.


http://www.uhren-miquel.de/Ulysse-Nardin-Militaer-Chronograph-Handaufzug-Cal-22R_art_5166_de.html

Oder


http://www.chrono24.de/ulyssenardin/index.htm

Optisch gefallen mir die Uhren gut, allein kommen mir die Preise insgesamt recht günstig vor, vor allem angesichts der Preise die für heutige Modelle aufgerufen werden.
Hat da jemand von euch Erfahrung ?! Das Netz gibt da nicht so richtig was her ?!
Besten Dank,
LG
Sven

ehemaliges mitglied
07.10.2012, 11:49
Da würde ich rein nach optischem Gefallen kaufen. Die Werke sind sicher sehr fein. Ulysse Nardin ist heutezutage eine unterschätze Marke, gehört aber ganz Gewiss zu den feinsten schweizer Manufakturen. Wir haben demnächst ein schönes Event mit Ulysse Nardin, worauf ich schonmal gespannt bin. Ich glaube, Erfahrung mit Ulysse Nardin werden nur wenige Leute haben, diese alten Uhren sprechen die "hippen" Sammler derzeit nicht an, aber es gibt Schöngeister, die sowas durchaus schätzen. Ich mag solche alten Chronos. Bin mal gespannt, ob du zuschlägst.

RBLU
07.10.2012, 12:44
Bei Vintageuhren war UN gehobene Mittelklasse: Die Werke waren gut, aber kein Oberklasse. In den Neunzigern wurden viele modifizierte ETA-Werke verwendet.

Gruss,
Bernhard

franklin2511
07.10.2012, 12:48
UN ist, was die Vintage Modelle anbelangt nach meiner Einschätzung mit Girard-Perregaux vergleichbar: Schöne Uhren, tolle Marke wie auch Boris schreibt, aber derzeit nicht gefragt. Da laufen die Leute eher hinter Omega und Heuer her, was allein durch die Qualität der Uhren nicht ganz gerechtfertigt ist.

Die Größe der Uhr (> 39mm) ist ein nicht zu unterschätzender Preisfaktor. Ebenso die wenigstens ursprünglich vorhandene Wasserdichtigkeit und die Farbenvielfalt auf dem Zifferblatt wie bei den Autavias oder manchen Omega-Chronos (Flightmaster etc).

jagdriver
07.10.2012, 13:20
Ich denke das wir sich ändern.

Bei UN kann ich nicht mitreden.
Beschäftige mich aber mit GP.
Die Vintagemodelle ziehen hier preislich radikal an.

GP hat allerdings den Vorteil das viele Modelle 38 mm groß sind!

Gruß
Robby

Sportarzt
07.10.2012, 13:33
Die Uhren sind hier allerdings als Modelle aus den 40ern angegeben... Wertsteigerung interessiert mich jetzt nicht primär (obwohl ich natürlich auch nichts dagegen hätte :-) aber der Preis erscheint mir dafür eigentlich zu niedrig?! Oder war UN damals inflationär verbreitet, so dass eine entsprechende Anzahl auf dem Markt ist ?!
Meine Alternativ-Uhr wäre in der Tat eine alte Speedy, da sind die Preise aber für meinen Geschmack doch häufig im wahrsten Sinne des Wortes "Mond-Preise" .... Ok, für das letzte werfe ihnen fünf ins Phrasenschwein...
Gruß

franklin2511
07.10.2012, 13:46
Beschäftige mich aber mit GP.
Die Vintagemodelle ziehen hier preislich radikal an.

GP hat allerdings den Vorteil das viele Modelle 38 mm groß sind!

Gruß
Robby

Das kann ich leider nicht bestätigen. Hatte bis vor wenigen Wochen hier und auf zwei weiteren Marktplätzen wochenlang einen wunderschönen GP Olimpico Chrono aus 1972 angeboten, mit Valjoux Kaliber 23 und 39mm Durchmesser. Super Zustand zu einem sehr fairen Preis! Am Ende habe ich ihn nach Japan/ Tokio verkauft....

ehemaliges mitglied
07.10.2012, 13:57
Eine alte Speedy kann man günstig kriegen. Ich habe schon einige aus den späten 60ern für 1500-1800 verkauft. Das ist nicht teuer, kein Mondpreis, und dafür kriegt man eine tolle vintage Speedy. Mit dem 321er Werk sind sie teurer.

UN war nie inflationär, weil sie eine kleine Manufaktur sind. Ich glaube UN wie auch GP sind unterschätzt, und vielleicht ziehen sie irgendwann mal an, aber ich kann bisher nicht bestätigen, dass sie anziehen. Wobei, GP fnde ich bei vintage Uhren sehr attraktiv aufgrund der zeitgemässen Grössen.

franklin2511
07.10.2012, 14:10
Es werden zurzeit so viel "new vintage"- Modelle aufgelegt, die zum Charme der alten die Technik von heute bieten, zumindest für einen Großteil der Käuferschicht, dass der Vintage Markt sich auf einen ganz kleinen Kreis von Marken reduziert. Das für mich immer wieder entscheidende Kriterium ist, kann ich sie wenigstens beim Händewaschen anlassen. Wer mal einen alten Chrono (für 1500 € oder mehr) am Arm hatte und nach dem Händewaschen feststellte, dass sich Kondenswasser unterm Glas gebildet hat, verliert die Lust an so alten Möhren. Für mich kommen nur noch wasserdichte Uhren infrage. Uhren die nur in der Schublade liegen kann ich mir billiger auf Photos anschauen.

jagdriver
07.10.2012, 14:12
Das kann ich leider nicht bestätigen. Hatte bis vor wenigen Wochen hier und auf zwei weiteren Marktplätzen wochenlang einen wunderschönen GP Olimpico Chrono aus 1972 angeboten, mit Valjoux Kaliber 23 und 39mm Durchmesser. Super Zustand zu einem sehr fairen Preis! Am Ende habe ich ihn nach Japan/ Tokio verkauft....

Ich meinte auch Modelle aus den 40/50/60 Jahren!

Gruß
Robby

ehemaliges mitglied
07.10.2012, 16:33
Es gibt paar Modelle aus den 40-60er Jahren, die anscheinend in der Begehrtheit steigen derzeit, das stimmt. Aber die Sammler sind sehr speziell.

Für mich sind das Uhren, wo ich mir Zeit lasse und den Erstbesitzer ausfindig mache, weil ich nicht einschätzen kann wie sehr so eine Uhr ansonsten verbastelt wurde. Ich finde jedenfalls UN, GP, und auch paar andere Firmen sehr schön hinsichtlich deren vintage Chronos. Aucch Universal Geneve zum Beispiel.

RBLU
07.10.2012, 17:56
Universal Geneve ist eine Liga über UN. Zumindest was die Sammlerwürdigkeit betrifft.

In den 40ern gab es viele schöne Chronos und technisch interessante Chronographen wie z.B. Endrückerchronographen (Longines, Minerva, Tissot etc.) Nach meiner Meinung sind einige davon genauso schön wie die Patek oder Vacheron Choreographen, obwohl mit einem einfachen Werk ausgestattet.
Die 60er Jahre Chronos kann man jedoch nicht mit den 40ern Chronographen vergleichen.

Gruss,
Bernhard

franklin2511
07.10.2012, 18:30
Ich meinte auch Modelle aus den 40/50/60 Jahren!

Gruß
Robby

Sorry, hatte ich übersehen.

Sportarzt
07.10.2012, 21:43
http://www.chrono24.de/ulyssenardin/chronograph-raritaet-handaufzug-herrenuhr-vp--id2065262.htm?dosearch=true&searchexplain=false&resultview=list&sortorder=0&maxAgeInDays=0&watchTypes=U&merchantId=4000&manufacturerIdsmore=1&dosearch=true&urlSubpath=/search/index.htm

Diese hat es mir im Speziellen angetan! Aber der Anbieter genießt im Netz nicht gerade einen formidablen Ruf. Was meint ihr zum Preis?! Realistisch oder lieber Finger weg ?!
Gruß

ehemaliges mitglied
07.10.2012, 21:44
Ja, die 40er Chronos sind schon was besonderes. Da stimme ich zu. Und Universal Geneve macht was schönes. Sowas wie den hier, der trudelt bald bei mir ein.

http://i106.photobucket.com/albums/m251/redsub2006/universalgeneve.jpg

ehemaliges mitglied
07.10.2012, 21:47
http://www.chrono24.de/ulyssenardin/chronograph-raritaet-handaufzug-herrenuhr-vp--id2065262.htm?dosearch=true&searchexplain=false&resultview=list&sortorder=0&maxAgeInDays=0&watchTypes=U&merchantId=4000&manufacturerIdsmore=1&dosearch=true&urlSubpath=/search/index.htm

Diese hat es mir im Speziellen angetan! Aber der Anbieter genießt im Netz nicht gerade einen formidablen Ruf. Was meint ihr zum Preis?! Realistisch oder lieber Finger weg ?!
Gruß

Optisch hübsch, aber zieh mal einen Chrono an, der nur 33mm gross (ich sollte sagen klein) ist. Ich würde schauen nach was grösserem, wobei meine UG oben auch nur 34mm hat.

Sportarzt
08.10.2012, 06:35
Wie hältst du es denn mit Echtheit ?! Papiere wird es ja nach der zeit kaum mehr geben?! Kaufst du nur bei Leuten die du kennst oder muss man sich bei so alten Schätzchen auf sein Glück verlassen ?! Meine jetzt nicht so sehr die Originalität, sondern dass man nichts verästeltes kauft...
Gruß,

PS: Ihr habt recht, was die Größe angeht. Fällt ja doch deutlich ab, im Vergleich zur 16600 ;-)

ehemaliges mitglied
08.10.2012, 09:18
Ich kaufe wo ich ein gutes Gefühl habe. Am liebsten Erben (ehrliche und wirkliche Erben, keine Schwätzer), Erstbesitzer, da wo die Möglichkeit so gering wie möglich ist, dass was verbastelt wurde. Ich kenne mich zuwenig mit UN aus, aber ich glaube, die Uhr ist schon echt und unverbastelt. Aber, ich finde sie zu teuer. Und viel zu klein. Und meistens wenn ich kaufe, kaufe ich gerockte Uhren, die gelebt haben, da weiss ich, dass nichts daran gemacht wurde. Wenn die schon schön poliert sind, dann weiss ich nicht, was noch dran gemacht wurde. Herrichten lassen kann ich Uhren selber, da brauche ich niemanden für.

Ich empfehle dir, nach Girard Perregeaux Ausschau zu halten, da gibt es genug alte Chronos mit 38 und 39mm. Und das ist auch eine tolle Firma. Oder Universal Geneve. Bei UN weiss ich nicht, ob man da grösser formatige Chronos finden kann? Ich würde mir Zeit lassen, und solange suchen, bis du was findest, was richtig klick macht, wo die Uhr dich richtig anlächelt.

franklin2511
08.10.2012, 13:24
Im aktuellen Armbanduhrenkatalog hat der einfachste Chronograph, der Maxi Marine Chronograph, Stahl einen Listenpreis von 5300,- Euro. Damit können Sie sich eine Vorstellung von der Wertigkeit dieser Uhr machen.:grb::grb:

Allein wegen dieses Satzes würde ich schon die Finger von der Uhr, resp. dem Verkäufer lassen.

Vanessa
08.10.2012, 13:29
http://www.chrono24.de/ulyssenardin/chronograph-raritaet-handaufzug-herrenuhr-vp--id2065262.htm?dosearch=true&searchexplain=false&resultview=list&sortorder=0&maxAgeInDays=0&watchTypes=U&merchantId=4000&manufacturerIdsmore=1&dosearch=true&urlSubpath=/search/index.htm

Diese hat es mir im Speziellen angetan! Aber der Anbieter genießt im Netz nicht gerade einen formidablen Ruf. Was meint ihr zum Preis?! Realistisch oder lieber Finger weg ?!
Gruß

Das Blatt ist nachgedruckt.....

Sportarzt
08.10.2012, 21:08
Bei der eindeutigen Absage schaue ich mich dann lieber noch weiter um!
Vielen Dank für die ehrlichen Meinungen.
Wer mal einen Vintage Chrono losschlagen möchte gerne per PN melden !
Gruß

ehemaliges mitglied
08.10.2012, 22:29
Es gibt schöne Lemania Chronos, die sind so 35-36mm. 800-1000 EUR in der Regel, manchmal auch günstiger.

Sportarzt
10.10.2012, 16:39
Aber Lemania ?! Sind die denn historisch gesehen ähnlich Wertigkeit wie Omega, UN, etc....also, schon klar, dass wenig an die Wertstabilität eines Krönchens herankommt. Mir geht es eher darum, dass ich die Uhr nicht nur zum anschauen sondern durchaus auch für den täglichen Gebrauch möchte. Entsprechend sollte die Uhr keine "Zicke" sein...;-)
Gruß
Sven

ehemaliges mitglied
10.10.2012, 16:55
Lemania ist historisch gesehen eine sehr anerkannte Firma, die ja auch bekannte eigene Werke produziert hat. Alte Uhren bergen immer die Gefahr eine Zicke zu sein, das ist wie ein alter MG oder Jaguar. Wer keine Zicke haben will, kauft die Marke mit der Krone und ist sicher... ;) Ich liebe aber auch so alte Uhren. Man muss halt damit pfleglich umgehen, und ja, es kann passieren, dass man die besser abnimt vor dem Händewaschen. Aber schön sind so alte Chronos. Garantiert... ;)

Sportarzt
14.10.2012, 22:46
http://www.chrono24.com/en/lemania/105-chronograph-mit-caliber-1275-von-1955--id2100957.htm?dosearch=true&query=Lemania&resultview=list&searchexplain=1&showpage=2&suchen=Search&dosearch=true&urlSubpath=/search/index.htm

Neuer Versuch :-) Gefällt mir auch sehr gut, finde ich preislich attraktiv-also was meint ihr ?!
Gruß

NicoH
14.10.2012, 22:53
Schöne Uhr, aber der Durchmesser von 33mm ist schon speziell, und dass das Gehäuse nur vergoldet ist, spricht nicht sehr für die Uhr. Nee, das muss besser gehen ;)

Sportarzt
14.10.2012, 22:57
Ihr seid schon harte Hunde hier ...

Aber das macht's ja auch aus....

...irgendwie ...

;-)

NicoH
14.10.2012, 23:06
;)

Ich will sie Dir nicht ausreden, und ich bin kein Experte des Marktes, aber Du bekommst alte 33mm-Uhren mit 14k oder 18k-Goldgehäuse für ca. € 500,-. Da scheint mir eine vergoldete Stahluhr - auch wenn es ein Chrono ist - für den Preis ziemlich teuer.

Hast Du sowas mal bei ebay beobachtet? Dort sieht man ganz gut, was ein vernünftiger Preis sein könnte.