Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der BMW-Thread
Könnte sein. Aber Uli hat sich u. a. auf die 507 spezialisiert und die letzten Jahre einige restauriert und verkauft.
Muigaulwurf
07.05.2019, 10:15
[...]Aber das Original ist und bleibt untouchable und in meinen Augen der wohl schönste BMW ever:
...solange nicht Raymond Loewy dransteht :kriese:
biffbiffsen
07.05.2019, 12:06
In der Klassikstadt Frankfurt auch, direkt neben einem 300 SL Flügeltürer… :gut: Anscheinend gleicher Eigentümer 8o ;)
Und grad im Vergleich mit diesem strahlt der 507 eine unheimliche Eleganz aus.
Der 300SL wirkt da so richtig bieder, barockig, wie ein Eiche rustikal Wohnzimmerschrank.
biffbiffsen
07.05.2019, 12:07
Bei Uli Berberich-Martini (Martini Garage an der Weinsberger Straße) steht oft einer im Verkaufsraum, welchen man von der Straße aus gut einsehen kann.
Habi ch auch schon gesehen :gut:
Na dann mal viel Spass, wenn einer der hinteren LED Blinker kaputt geht. Dann fängt der Spass bei der ET-Versorgung an.
Andere Z8-Schauergeschichte: der selbst abblendbare Innenspiegel hat zwischen den zwei Gläsern eine Flüssigkeit. Wenn diese entweichen kann, tropft sie auf das lederbezogene Armaturenbrett und da das Ganze Ätzend ist, kann man mit einem Schaden im 4-stelligen Eurobereich rechnen. 8o
Kann passieren, muß aber nicht. Dennoch ist das ein Grund mehr das Auto zu fahren und nicht im Stand verrotten zu lassen. :bgdev:
Und grad im Vergleich mit diesem strahlt der 507 eine unheimliche Eleganz aus.
Der 300SL wirkt da so richtig bieder, barockig, wie ein Eiche rustikal Wohnzimmerschrank.
Ich war zusammen mit Poolzie da, war auch unsere übereinstimmende Meinung, hätten beide den 507 mitgenommen ;)
Muigaulwurf
07.05.2019, 12:50
Andere Z8-Schauergeschichte: der selbst abblendbare Innenspiegel hat zwischen den zwei Gläsern eine Flüssigkeit. Wenn diese entweichen kann, tropft sie auf das lederbezogene Armaturenbrett und da das Ganze Ätzend ist, kann man mit einem Schaden im 4-stelligen Eurobereich rechnen. 8o
Kann passieren, muß aber nicht. Dennoch ist das ein Grund mehr das Auto zu fahren und nicht im Stand verrotten zu lassen. :bgdev:
Das kann dir aber genausogut bei jedem e46 und e39 passieren
aber da entsteht kein 4 stelliger Schaden:D
nur wenn sich das kmpl. Auto auflöst.
franklin2511
07.05.2019, 15:07
nur wenn sich das kmpl. Auto auflöst.
:rofl::gut:
Muigaulwurf
07.05.2019, 15:19
Ich kenn einen e46 M3 der neue Sitzpolster, eine neue Mittelkonsole, ein neues Radio und ein neues Armaturenbrett(Oberteil?) gebraucht hat. Das sind auch gut 4k€
:brezn:
https://youtu.be/vTATrickuT4
skeyepad
07.05.2019, 15:43
:brezn:
Genial ;) :gut:
uhrenfanatiker
07.05.2019, 17:20
gut gemachte Werbung und wahr! Mein RS6 Kombi hat nochmal 120PS mehr als der neue B5 bei ähnlichem Gewicht und im Hochgeschwindigkeitsbereich können da wirklich nur die ganz schnellen Sportwagen aus Italien mithalten. Auf einer Rennstrecke sieht es natürlich genau andersrum aus :bgdev: Langer Radstand und viel Leistung können auf der geraden Autobahn schonmal hohes Gewicht und schlechte Aerodynamik kaschieren. Vor allem will man beim Fahrbahnzustand vieler Autobahnen mit einem Sportwagen gar nicht mehr schnell fahren - springen oder Kieferorthopäde sind die Folgen - ein gutes Luftfahrwerk gleicht alles aus.
CarloBianco
07.05.2019, 18:25
...solange nicht Raymond Loewy dransteht :kriese:
Hihi stimmt, der ist greislig. Es hat auch nur sehr wenige Sonderkarosserien auf Basis des 507 gegeben. Am besten ist noch der von Michelotti, aber auch dieser erreicht das Original nicht annähernd. Vielleicht auch ein Beweis für die Genialität seines Entwurfs.
Und grad im Vergleich mit diesem strahlt der 507 eine unheimliche Eleganz aus.
Der 300SL wirkt da so richtig bieder, barockig, wie ein Eiche rustikal Wohnzimmerschrank.
Ja, die alte Konkurrenz. Der Mercedes mag mehr Rennhistorie haben, aber in puncto Eleganz schlägt der 507 auch für mich den 300SL deutlich. Und er ist viel seltener, worauf mittlerweile auch der Markt reagiert, für einen 507 bekommt man locker zwei SL. Der Wagen von John Surtees war letztes Jahr mit knapp 5m € nach der Bügelfalte sogar der zweitteuerste je verkaufte BMW. Aber ein Auto, an dem man sich auch nach über 60 Jahren nicht satt sehen kann, ist das wohl wert.
https://abload.de/img/507_1eqjgb.jpg (http://abload.de/image.php?img=507_1eqjgb.jpg)
https://abload.de/img/507_2jjjd2.jpg (http://abload.de/image.php?img=507_2jjjd2.jpg)
franklin2511
07.05.2019, 19:11
Innen auch schön...
http://i66.tinypic.com/2w4ebz8.jpg
und noch mal mit einem etwas anderen Kofferraumgriff und Stoßstange (Bilder von der Techno Classica)
http://i67.tinypic.com/30mvos7.jpg
Noch ein paar Alteisen..
Ein 328er mit Karosserie von Carozzeria MOTTO aus Turin:
http://i.imgur.com/2avKgdSl.jpg (https://imgur.com/2avKgdS)
http://i.imgur.com/r4ACJuDl.jpg (https://imgur.com/r4ACJuD)
Und ein Frazer Nash BMW...319/1 Willis Recreation:
http://i.imgur.com/z24RAeTl.jpg (https://imgur.com/z24RAeT)
biffbiffsen
08.05.2019, 06:54
Und weil er so schön ist noch ein 507
Der war vor 2 Jahren mit uns auf ner Exotenrallye, nicht meine Farbe, aber trotzdem:
211564
Muigaulwurf
08.05.2019, 08:18
:brezn:
[...]
geil :D und triffts recht schön.
timeZone
11.05.2019, 08:32
211811
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
biffbiffsen
13.05.2019, 09:54
Schnee haben wir auch:
212017
Muigaulwurf
13.05.2019, 15:16
:ea:
uhrenfanatiker
13.05.2019, 15:43
:dr:
CarloBianco
13.05.2019, 15:45
Ja, wirklich ein tolles Foto, Jochen :gut:
Und nichts gegen den schönen M Roadster, aber der babyblaue M3 mit goldenen Felgen sieht in diesem Setting wirklich sensationell aus :gut:
biffbiffsen
13.05.2019, 16:07
Absolut, der is schon geil!
Ich war da schon im Schatten unterwegs.
BMW 507 Vorserientyp
Hier noch ein paar Fotos vom Vorserientyp 70.003, der in der großartigen Ausstellung "PS: Ich liebe Dich" im Kunstpalast in Düsseldorf zu sehen war:
212069
212070
212071
212072
212073
212074
Besonders unterschiedlich zur Serie sind hier die vorderen Kotflügel, die länger ausfallen und spitzer auf die Frontscheinwerfer auslaufen. Sämtliche Stoßstangen sind dabei filigraner ausgeführt, was die Mächtigkeit der Räder zusätzlich unterstreicht.
Beste Grüße,
André
uhrenfanatiker
13.05.2019, 20:15
mega Auto! :dr:
Fluzzwupp
13.05.2019, 21:43
Bin heut den X5 M50d gefahren. Sehr komfortabel, Schub war auch ok. Insgesamt gelungenes Auto
212097
212098
Beim Kennzeichen hammse allerdings danebengegriffen...:)
Fluzzwupp
14.05.2019, 07:32
Hehe
Muigaulwurf
14.05.2019, 07:33
:rofl:
R.O. Lex
14.05.2019, 21:09
Beim Kennzeichen hammse allerdings danebengegriffen...:)
Wieso daneben, eher voll rein. ;)
Fluzzwupp
15.05.2019, 09:45
Es war jedenfalls schön drauf, ähm drin zu sitzen. oder ne, besser drauf....drauf...:D
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen ob es einen technischen Grund gibt warum man beim F11 nur Mischbereifung fahren darf wenn man 20" Felgen fahren will?
Würde gern auf 20" wechseln, aber bei gleicher Bereifung (245er).Laut BMW muss bei 20" Mischbereifung genommen werden :ka:
uhrenfanatiker
15.05.2019, 11:42
Soweit ich weiß muss häufig bei Vergrößerung der Felge und damit verbunden dünnerem Reifenquerschnitt die Reifenfläche größer werden - liegt an Traglast, Fahrstabilität, Sturzeinstellung usw. Daher werden die Räder, je größer sie sind, üblicherweise auch breiter.
In deinem Fall kann es sein, dass die eine Zollgröße mehr genau dafür sorgt, dass du auf einer oder beiden Achsen einen breiteren Reifen (1-2cm) mehr fahren musst.
Bei deinem F11 werden ins vordere Radhaus wohl aber keine breiteren Räder als die 245er passen, so dass nur Mischbereifung passt.
Jemand hier, der bei BMW arbeitet bzw. sagen kann, ab wann der G21 in Österreich ausgeliefert wird?
Sailking99
15.05.2019, 17:42
Einige Kollegen liebäugeln gerade mit einem 530E.
Jedoch kam jetzt der Mercedes 300 de als Konkurrent auf.
Für uns Vielfahrer scheint charmant, dass der Mercedes ein Diesel ist.
Ich hab ja noch Zeit, aber mag mich mit dem Thema bechäftigen.
BMW ist eigentlich mehr meine Marke.
Hatte jemand hier vielleicht auch den Mercedes im Blick und sich dann für den BMW entschieden und kann mal über die Entscheidungsgründe berichten?
uhrenfanatiker
15.05.2019, 18:30
Soweit ich weiß hat Mercedes noch immer das große Kofferraumproblem - also ein riesen Absatz im Kofferraum, so dass man kaum etwas einladen kann und zudem beim Umklappen auch sehr viel Platz verloren geht. Wenn das kein Problem ist, sollte dem Auto nichts im Wege stehen und es ist eher eine Geschmacks- und Preisfrage.
Bei Mercedes wird es die Diesel-Hybride nur so lange geben, bis die überschüssigen Dieselmotoren, die durch den Abgasskandal nicht verkauft wurden, abgebaut sind. Die Zukunft liegt auch beim Benzin-Hybriden mit jedes Jahr größerer Batterie und stärkerem E-Motor, bis man irgendwann ala i3 auf einen "Range Extender" zurückgreift und man dann irgendwann gar keinen konventionellen Motor mehr benötigt.
Bei Mercedes wird es die Diesel-Hybride nur so lange geben, bis die überschüssigen Dieselmotoren, die durch den Abgasskandal nicht verkauft wurden, abgebaut sind.
Genau, Mercedes verkauft den 220er Diesel auch so gut wie überhaupt nicht, da müssen jetzt ganz verzweifelt die "Restbestände" mit einem Hybriden in den Markt gedrückt werden :facepalm:
Muigaulwurf
16.05.2019, 08:17
Bei BMW werden jetzt wohl auch eher wieder große Diesel gekauft, so dass es da Engpässe gibt.
uhrenfanatiker
16.05.2019, 08:21
Genau, Mercedes verkauft den 220er Diesel auch so gut wie überhaupt nicht, da müssen jetzt ganz verzweifelt die "Restbestände" mit einem Hybriden in den Markt gedrückt werden :facepalm:
Mein Onkel arbeitet seit 29 Jahren bei Daimler in Untertürkheim - zwar im IT-Bereich - aber er ist über alles frühzeitig informiert. In den nächsten Jahren wirst du sehen, wohin es sich entwickelt.
Die Verkaufszahlen der Diesel sind miserabel, egal ob der 220er "beliebt" ist - er ist nicht annähernd so beliebt wie es geplant und Teile vorgeordert wurden.
skeyepad
16.05.2019, 12:31
Grusel:
https://up.picr.de/35768187ic.jpg
Gefunden auf Klick (https://de.motor1.com/news/349774/2020-bmw-m3-grill-rendering/)
Departed
16.05.2019, 12:42
Das ist schon ziemlich hässlich
uhrenfanatiker
16.05.2019, 12:44
Das kann ja nur Spaß sein....
Bei mir in der Gegend fährt momentan ein neuer 7er rum - wenn man die Front anschaut, denke ich auch immer, dass das Spaß ist...
Waschi.1
16.05.2019, 13:00
Das kann ja nur Spaß sein....
Bei mir in der Gegend fährt momentan ein neuer 7er rum - wenn man die Front anschaut, denke ich auch immer, dass das Spaß ist...
Warte mal 2 Jahre wenn sie überall rum fahren.. dann ist das normal :D
Die G31 Front fande ich auch nicht so doll.. Jetzt finde ich sie gut :gut:
uhrenfanatiker
16.05.2019, 13:11
Klar, vieles ist Gewöhnungssache. Ich finde z.B. auch bei Audi/Porsche die durchgezogene Rückleuchte hinten nicht schön. In 1-2 Jahren, wenn ich sie schon hunderte mal gesehen habe, "gewöhnt" man sich dran. Wenn ich damals an den aufgesetzten Heckdeckel vom 6er/7er BMW denke - mittlerweile finde ich den ganz gut, wenn ich mal einen alten sehe :D
Fluzzwupp
16.05.2019, 13:16
Niemals wird der M3 so aussehen
Mein Onkel arbeitet seit 29 Jahren bei Daimler in Untertürkheim - zwar im IT-Bereich - aber er ist über alles frühzeitig informiert. In den nächsten Jahren wirst du sehen, wohin es sich entwickelt.
Die Verkaufszahlen der Diesel sind miserabel, egal ob der 220er "beliebt" ist - er ist nicht annähernd so beliebt wie es geplant und Teile vorgeordert wurden.
Ah ja, und Dein Onkel erzählt Dir, dass Mercedes so viele 220d-Motoren auf Halde hat, dass man damit dann kurzerhand einen Hybrid auf den Markt wirft um genau diesen Lagerbestand loszuwerden? Und Du glaubst das?
Wie viele Motoren liegen denn da auf Halde, die man jetzt loswerden muss? 100.000 fertige Motoren? Und die will man dann mit einem Hybrid loswerden weil ja niemand mehr den OM654 kauft? Einen recht neuen (und wohl auch sehr guten) Motor, der in vielen Baureihen verwendet wird? Wird man wohl nicht schaffen, die Absatzzahlen wird Mercedes nicht so schnell mit dem Hybrid erreichen, den es ja ohnehin nur in C- und E-Klasse gibt. Oder sind es doch nur 5.000 Motoren? Wegen so einer relativ geringen Menge hat Mercedes sicherlich keine Bauchschmerzen.
uhrenfanatiker
16.05.2019, 14:11
Das Problem ist, dass man sich bei Daimler bereits von der Dieselentwicklung verabschiedet hat - wie die meisten anderen Hersteller es auch schon öffentlich mitgeteilt haben.
Diesel kann man nur in Europa und da fast nur in Deutschland verkaufen - bei uns wurde der Diesel ja immer als die umweltfreundliche, spritsparende Antriebsart vermarktet.
Dass der Dieselmotor keine Zukunft hat, sollte mittlerweile selbst dem größten Dieselfan klar sein. Wenn wohl auch bald nach und nach die Subvention auf Dieselkraftstoff in Deutschland wegfällt (22 Cent pro Liter), die schließlich aufgrund des "hohen ökologischen Vorteils" des Diesels durchgesetzt wurde - und nach dem Abgasskandal nicht mehr haltbar ist - wird ein Dieselpkw wohl noch uninteressanter - zusätzlich zum höheren Anschaffungspreis, 4mal so viel Kfz-Steuer und meist höheren Versicherungsbeitrag. Auch die Treibstoffersparnis ist im Vergleich zu heutigen Downsizing-Turbobenzinern nicht mehr annähernd so hoch wie noch vor 10-15 Jahren.
Jeder Hersteller versucht so schnell wie möglich, seine Dieselmotoren auf den Markt zu schmeißen, um später nicht darauf sitzen zu bleiben - schließlich müssen die Entwicklungskosten wieder reingeholt werden.
Mein Onkel selbst fährt übrigens nach rund 25 Jahren Diesel seit 2 Jahren auch keinen Diesel-Firmenwagen mehr - die meisten Kollegen in seiner Abteilung haben auch gewechselt - vor allem in Stuttgart, aber natürlich auch in anderen großen deutschen Städten, wird es noch genug Probleme/Sperrungen für Diesel geben.
Das Problem ist, dass man sich bei Daimler bereits von der Dieselentwicklung verabschiedet hat - wie die meisten anderen Hersteller es auch schon öffentlich mitgeteilt haben.
Diesel kann man nur in Europa und da fast nur in Deutschland verkaufen - bei uns wurde der Diesel ja immer als die umweltfreundliche, spritsparende Antriebsart vermarktet.
Dass der Dieselmotor keine Zukunft hat, sollte mittlerweile selbst dem größten Dieselfan klar sein. Wenn wohl auch bald nach und nach die Subvention auf Dieselkraftstoff in Deutschland wegfällt (22 Cent pro Liter), die schließlich aufgrund des "hohen ökologischen Vorteils" des Diesels durchgesetzt wurde - und nach dem Abgasskandal nicht mehr haltbar ist - wird ein Dieselpkw wohl noch uninteressanter - zusätzlich zum höheren Anschaffungspreis, 4mal so viel Kfz-Steuer und meist höheren Versicherungsbeitrag. Auch die Treibstoffersparnis ist im Vergleich zu heutigen Downsizing-Turbobenzinern nicht mehr annähernd so hoch wie noch vor 10-15 Jahren.
Jeder Hersteller versucht so schnell wie möglich, seine Dieselmotoren auf den Markt zu schmeißen, um später nicht darauf sitzen zu bleiben - schließlich müssen die Entwicklungskosten wieder reingeholt werden.
Mein Onkel selbst fährt übrigens nach rund 25 Jahren Diesel seit 2 Jahren auch keinen Diesel-Firmenwagen mehr - die meisten Kollegen in seiner Abteilung haben auch gewechselt - vor allem in Stuttgart, aber natürlich auch in anderen großen deutschen Städten, wird es noch genug Probleme/Sperrungen für Diesel geben.
Werde doch mal ein wenig konkreter und nenne die Hersteller, die sich von der Dieselentwicklung verabschiedet haben. Mir ist nicht bekannt, dass die "meisten anderen" Hersteller sich schon von der Dieselentwicklung verabschiedet haben. Sicher, der eine oder andere Hersteller wie Volvo oder Toyota wendet sich vom Diesel ab, aber die Meisten?
Mir sind das alles viel zu viel Stammtischparolen ohne Grundlage. Höherer Anschaffungspreis? Kommt wohl auf den Hersteller an. Nehmen wir doch mal Mercedes, da liegen Diesel und Benziner bei C- oder E-Klasse ziemlich nah beieinander, Deine Aussage trifft somit nicht grundsätzlich zu. 4mal so hohe Steuer stimmt ebenfalls nicht: C300 Benziner 150,-- Euro pro Jahr, C300d 272,-- Euro pro Jahr. Kann natürlich sein, dass Du aus einem Land kommst, in dem das mit der 4mal so hohen KFZ-Steuer für Diesel stimmt, in Deutschland ist es jedoch nicht so.
Treibstoffersparnis ist ein spannendes Thema, gerade weil Du hier noch Downsizing-Turbobenziner anführst. Ich habe da eher festgestellt, dass diese kleinen hochgezüchteten Motoren gerade auf der Bahn bei höheren Geschwindigkeiten erst recht keine Kostverächter sind und dann saufen die Motoren. Klar, vor 15 Jahren war es noch schlimmer, bedeutet aber nicht, dass es jetzt gut ist.
Die Aussage, dass die Hersteller jetzt so schnell wie möglich die Dieselmotoren auf den Markt schmeißen müssen um nicht darauf sitzen zu bleiben, kann ich auch nicht nachvollziehen. Liefer da doch auch mal Fakten, Du hast ja da wohl Insiderwissen. Wie viele Dieselmotoren sind denn jetzt gerade bei Mercedes im Lager, die "weg" müssen und wie viele Diesel-PKWs verkauft Mercedes pro Jahr? Wie sieht das bei VW oder BMW aus?
Man muss nicht darüber diskutieren, dass der Diesel aktuell einen schweren Stand hat, gerade durch die ********eien oder auch "Optimierungen" der Hersteller. Aber man sollte auch nicht so gutgläubig sein und denken, dass Benziner eine wesentlich bessere Zukunft haben. Jetzt geht es dem Diesel an den Kragen, danach kommen die Benziner dran. Ja, wir brauchen andere Antriebskonzepte und die werden auch kommen - aber ob die Zukunft Strom oder Wasserstoff (oder was auch immer) ist, lässt sich heute doch gar nicht sagen. Und nur weil jetzt ein paar Elektroautos auf den Straßen unterwegs sind, muss das noch lange nicht die Zukunft für alle Autofahrer sein. Klar, ein paar Millionen Autos kann ich, lassen wir mal den finanziellen Faktor der Anschaffung weg, durch Elektrofahrzeuge ersetzen, vorzugsweise dann die Zweit- oder Drittfahrzeuge, die eh nur in der Stadt unterwegs sind und im Carport vor dem Einfamilienhaus eine Wallbox haben - aber der Vielfahrer mit >30tkm pro Jahr wird da nicht so leicht zu überzeugen sein und auch der Bewohner eines Mehrfamilienhauses, der keine Wallbox montieren kann oder darf, benötigt eine Alternative zum Stromfahrzeug.
siggi415
17.05.2019, 08:21
Ich bin da ganz bei Michael, den Diesel von heute auf morgen zu ersetzen wird wohl kaum gehen. Und gerade die aktuellen "Spritspar" Benziner werden als Nächstes an die Pranger gestellt.
Sailking99
17.05.2019, 09:06
Der Hinweis mit dem Absatz im Kofferraum war sehr gut. :gut:
Hab mal Bilder gesucht. Das ist ja eine Katastrophe. :wall:
Wahrscheinlich kriegt man so nicht einmal einen Buggy rein.
Aber im Gegensatz zu BMW gibts den Hybrid auch als Kolmbi.
Den werde ich jetzt mal näher ansehen. So könnte das wirklich passen.
Sehr schade, dass BMW den 530e noch nicht als Touring lanciert hat. :ka:
BlitzHand
17.05.2019, 09:15
Manchmal ist es zum Mäuse melken. Ich habe meinen F11 letzte Woche abgegeben. Ein Montagsauto wie aus dem Bilderbuch. Querlenker bei 60.000, AGR bei 99.000 und dann 2 Monate Stillstand. Dann müsste die Kiste weg, hätte wohl nicht mal jemand geklaut. Am letzten Samstag einen fast neuen G31 abgeholt. Ausstattung... volle Hütte. Neupreis gute 80k. Nach 25km Motorwarnleuchte an. Bei knapp über 10.000 km. Ich flipp aus, selbst wenn es wohl nur ein NOX Sensor ist. Das kann‘s nicht sein. Was ist los bei den Bayern?
kurvenfeger
17.05.2019, 09:15
Das stimmt, der Kofferraum des 530e ist eher nicht familientauglich.
skeyepad
17.05.2019, 11:51
Das stimmt, der Kofferraum des 530e ist eher nicht familientauglich.
Wo unterscheidet sich denn der vom 530e zum Beispiel zu dem des 530d Limousine?
uhrenfanatiker
17.05.2019, 11:59
5er Hybrid: https://i.ebayimg.com/00/s/ODE1WDE2MDA=/z/b9wAAOSwyZhcppGf/$_107.JPG
5er normal: https://www.adac.de/_ext/itr/tests/Autotest/AT5589_BMW_520d_Luxury_Line_Steptronic/kofferraum_m.jpg
der 5er Hybridkofferraum hat damit 15cm weniger Höhe als der normale.
Bei Mercedes ist das Ganze mit der Stufe viel schlimmer:
E Hybrid: https://autophorie.de/wp-content/uploads/2018/10/mercedes-e300-de-diesel-phev-1-620x413.jpg
https://blog.mercedes-benz-passion.com/wp-cb4ef-content/uploads/2048_18C0838_120-2.jpg
C Klasse T-Modell: https://blog.mercedes-benz-passion.com/wp-cb4ef-content/uploads/2048_Paris-2018-401.jpg
Sailking99
17.05.2019, 12:10
Der 530e Kofferraum ist zwar kleiner, aber scheint mir gut nutzbar.
Kofferaum der EKlasse Limo scheint mir schlecht nutzbar.
T Modell hat zwar auch so eine Stufe, aber beim Kombi sollte das wurscht sein, denke ich.
Mir gefällt der Gedanke des Diesel Hybrids.
Wäre wirklich mal interessant die beiden gegeneinander Langstrecke zu fahren.
Wie weit kommt der Hybrid Benziner und wieweit der Hybrid Diesel bei schneller Autobahnfahrt.
skeyepad
17.05.2019, 12:11
Versteh ich nicht.
Ich habe einen 530e.
Mein Kofferraumboden geht von der Ladekante an der Stoßstange gerade bis zu den Rücksitzen. Genau wie bei allen 5ern.
Und da der 530e genau so lang, breit und hoch ist wie die normale 5er Limousine kapier ich nicht, wo da 15 cm fehlen sollen???
Oder ist das Fach unterhalb des Ladebodens gemeint?
Das Gepäckraumvolumen unterscheidet sich vom 530e zum 530i von 410 zu 530 Litern.
Mein Kofferraumboden geht von der Ladekante an der Stoßstange gerade bis zu den Rücksitzen. Genau wie bei allen 5ern.
Und da der 530e genau so lang, breit und hoch ist wie die normale 5er Limousine kapier ich nicht, wo da 15 cm fehlen sollen???
Oder ist das Fach unterhalb des Ladebodens gemeint?
Das "genau wie bei allen 5ern" stimmt nicht. Bei dir ist ja der Gepäckraumboden bündig mit der Blende Ladekante, bei den "normalen" 5ern liegt der gesamte Gepäckraumboden im Bereich zwischen den Längsträgern 15 cm tiefer als die Blende Ladekante.
Ist in dem von Uhrenfanatiker verlinkten Bild nicht so gut zu erkennen, hinter der Blende Ladekante gehts erst mal 15 cm senkrecht runter:
https://www.adac.de/_ext/itr/tests/Autotest/AT5589_BMW_520d_Luxury_Line_Steptronic/kofferraum_m.jpg
Gruß
Erik
skeyepad
17.05.2019, 13:40
Hab ich jetzt auch gesehen. Danke. :gut:
Ist mir aber immer noch nicht klar, warum die unterschiedlich sind. Denn unter meinem ebenen Ladeboden ist auch noch ein großes Fach. D.h., wenn ich den Ladeboden rausnehme ... ;)
Egal.
uhrenfanatiker
17.05.2019, 14:28
Hab ich jetzt auch gesehen. Danke. :gut:
Ist mir aber immer noch nicht klar, warum die unterschiedlich sind. Denn unter meinem ebenen Ladeboden ist auch noch ein großes Fach. D.h., wenn ich den Ladeboden rausnehme ... ;)
Egal.
Der Unterschied ergibt sich durch die Batterie, die drunter ist. Dadurch musste der Ladeboden etwas angehoben werden, dass genug Platz für alle Heckbauteile + die Batterie ist. Es wurde aber clever gelöst, dass "nur" 15cm Höhe wegfallen und man eben und "normal" beladen kann. Die Stufe bei Mercedes macht da je nach Ladegut schon erhebliche Probleme. Vor allem auch wenn man den Kombi umklappt und keine ebene Ladefläche hat, sondern in der Mitte einen vielleicht 30cm hohen Absatz. Und sich natürlich auch die FRage stellt, mit wie viel Gewicht man diesen Bereich belasten kann.
Das wird aber sicher nach und nach geändert, so dass man in ein paar Jahren keinen Innenraum-/Laderaumunterschied mehr zwischen konventionell und hybrid sieht und hat - die Batterien und E-Motoren werden ja auch immer kompakter werden trotz höherer Leistung.
Der Unterschied ergibt sich durch die Batterie, die drunter ist. Dadurch musste der Ladeboden etwas angehoben werden, dass genug Platz für alle Heckbauteile + die Batterie ist.
Nicht ganz. Die Batterie ist unter der Rücksitzbank, dort, wo bei den Verbrennern der Benzintank ist. Unter dem höheren Ladeboden ist dann beim Hybrid der Benzintank. Warum das so gelöst wurde weiss ich ehrlich gesagt nicht, ich vermute wg. Schwerpunkt und Achslastverteilung.
Gruß
Erik
uhrenfanatiker
17.05.2019, 16:15
Oh interessant, ich dachte andersrum. Ist vermutlich eine Konstruktions-/Sicherheitssache mit der Positionierung.
Ist der kleinere Tank im Alltag störend oder wird das durch die Hybridfahrweise kompensiert?
skeyepad
17.05.2019, 18:08
Tankgröße: Für meinen Einsatzzweck ok. Fahre überwiegend Kurz- und Mittelstrecke. 50% elektrisch.
skeyepad
17.05.2019, 18:10
https://up.picr.de/35776688in.jpeg
https://up.picr.de/35776689dn.jpeg
Bestimmt bereits bekannt, aber da ich gerade das Foto sehe: Vorsicht bei Starthilfe für und von Hybrid- bzw. Elektroautos. Da gibt es einiges zu beachten, wenn man nichts kaputtmachen möchte. Generell ist es bei modernen Autos teilweise nicht ganz ungefährlich.
ehemaliges mitglied
18.05.2019, 00:22
Hatte heute den neuen 7er hinter mir auf der AB....
... meine Herren – die Niere ist ja abartig groß:kriese:
Gefällt mir gar nicht und verstehe auch nicht so recht den Designansatz... :ka:
Departed
18.05.2019, 18:47
Hab mir heute nen BMW Z4 35i angeschaut, da ich noch auf der Suche nach einem feinen Zweitwagen bin.
War sehr angetan. Echt ein feiner Motor und schönes Auto. Wird es wohl werden :)
Wastegate rasseln konnte ich nicht hören. Injektoren und Hochdruckpumpe wurden in der Vergangenheit schon getauscht.
DKG soll trocken sein (ohne Bühne leider schwer feststellbar). Da aber offizieller BMW-Händler habe ich wenig Bauchschmerzen bzgl. der Aussage.
Hab ich irgendwas vergessen zu checken (so von den Kinderkrankheiten her) ?
https://i.imgur.com/5EkvN0h.jpg
shocktrooper
18.05.2019, 19:11
Ab und an die Hydraulikleitungen vom Verdeck. Arbeitskollegen ist der Schlauch mal geplatzt und die Suppe war dann auch in den Innenraum gelaufen und hat Teile des Interieurs ruiniert. Wär auch ne bekannte Schwachstelle. Anschlussgarantie hats wohl auch nicht übernommen, da Schläuche ausgenommen sind 8o. Obwohl sonst zufrieden, hat er jetzt den Nachfolger geordert. Weniger wg. dem Motor, der wär erste Sahne, aber das Fahrwerk wär jetzt was ganz anderes..
Die 296 Felgen des Z4 auf dem Foto neigen zur Rissbildung, wurden, glaube ich, mit Erscheinen des Facelifts durch eine verstärkte Ausführung ersetzt.
Mit dem Fahrwerk hat Sascha recht, aber da helfen beim E89 schon geringe Änderungen, um ihm die extreme Neigung zum untersteuern auszutreiben. Eibach Tieferlegungsfeder und Eibach oder H&R Stabis und eine entsprechende Abstimmung sind das Mittel der Wahl, passt auch bei adaptiven Dämpfern. ;)
Und sollte er noch Runflatbereifung haben, weg damit, wird ohne direkt ein anderes Auto :gut:
Und die lange Peitschenantenne müsste auch weg, passend wäre neben der BMW Sportantenne auch eine noch kürzere von Peugeot :D
Einmalige Gelegenheit, möchte nicht wissen was der kostet....:gut:
https://www.janzen-klassik.de/fahrzeuge/1979-bmw-m1-coupe/
uhrenfanatiker
22.05.2019, 14:14
Klasse Fahrzeug und mega Zustand :dr: Der Preis hat auf jeden Fall 7 Stellen, wie viel genau ist wohl sehr individuell bei dem Fahrzeug.
Schönes Auto, Zweithalter war ein Ddorfer Architekt.
Fängt der mit B an?
Schönes Auto, Zweithalter war ein Ddorfer Architekt.
Klasse Kiste. Schön, dass es sowas gibt. Schade allerdings wenn solche Schätze in Sammlungen verschwinden (20.000km in 40 Jahren).
Dr.Hasenbein
22.05.2019, 18:14
Der neue 330e ist im Konfigurator verfügbar, Preise gehen ab 51.550 EUR los. Ich hätte gedacht, dass er preislich etwas unterhalb des 330d angesiedelt ist, ähnlich wie beim 5er.
Abschiedsbekundung von BMW an Dieter Zetsche ;)
https://www.youtube.com/watch?v=9rx7-ec0p0A
uhrenfanatiker
22.05.2019, 21:14
Sehr gute Marketingidee :gut:
Muigaulwurf
22.05.2019, 21:34
cool!
siggi415
23.05.2019, 07:52
:gut:
Sehr gute Marketingidee :gut:
Könnte von Sixt sein, so provokant wie das ist. ;)
Aber respektvoll provokant.
ehemaliges mitglied
23.05.2019, 13:14
Tolle Idee und Umsetzung :gut:
skeyepad
27.05.2019, 13:39
Noch mehr Nasenbären:
https://up.picr.de/35852108ui.jpg
Der neue 1er :mimimi:
Seitlich ab der C-Säule sieht er mehr nach 2er Tourer aus und hat Ähnlichkeit mit der neuen A-Klasse...
Und als 1er....nur noch mit 3 bzw 4 Zylindern und Frontantrieb :weg:
Was bin ich froh, dass ich mir darüber keinen Kopf machen muss....Und nicht nur Ich finde den g**l :D
213526
213527
Hab mir heute nen BMW Z4 35i angeschaut, da ich noch auf der Suche nach einem feinen Zweitwagen bin.
War sehr angetan. Echt ein feiner Motor und schönes Auto. Wird es wohl werden :)
Wastegate rasseln konnte ich nicht hören. Injektoren und Hochdruckpumpe wurden in der Vergangenheit schon getauscht.
DKG soll trocken sein (ohne Bühne leider schwer feststellbar). Da aber offizieller BMW-Händler habe ich wenig Bauchschmerzen bzgl. der Aussage.
Hab ich irgendwas vergessen zu checken (so von den Kinderkrankheiten her) ?
.https://i.imgur.com/5EkvN0h.jpg
Sehr schön, sieht doch gut aus! Wenn er ne unfallfreie Historie hat dann go for it!
Aber unbedingt wie schon angemerkt die ewig lange Antenne für den CB Funk bis Polen gegen die Kurze tauschen. Jedes mal wenn ich einen damit fahren sehe denke ich der Amateur liebt sein Auto wirklich nicht. Das sind so die Details die es ausmachen....
wird spaßig! :dr:
http://i.imgur.com/wkmH288l.jpg (https://imgur.com/wkmH288)
skeyepad
31.05.2019, 09:53
Fotodoppelverwurstung, aber hier muss es auch hin:
https://up.picr.de/35883430sb.jpeg
Guten Morgen liebe Uhrenfreunde! Ich bräuchte bitte einen Tipp/Hilfe bezüglich einer Werkstatt in München.
Meinen Z4M bringe ich für diverse Kleinigkeiten und Inspektionen zur BMW Niederlassung. Ich hätte hier jedoch gerne eine Alternative, insbesondere, wenn es um größere Maßnahmen geht, wie beispielsweise die Pleuellager. Die werde ich nicht bei BMW direkt machen lassen, sondern will hier auf einen „freien“ Spezialisten zurückgreifen.
Die Recherche im Internet führt meist zu Werkstätten in NRW oder im Saarland, die sich auf ältere M-Motoren spezialisiert haben. Die Instandhaltung des Wagens mit einem Kurztrip zu verbinden, hatte ich eigentlich nicht vor.
Deswegen meine Frage an euch: Kennt ihr in München Werkstätten, denen ich mein Auto guten Gewissens anvertrauen kann? Gefunden habe ich bislang nur TPS Performance, die auf den ersten Blick einen guten Eindruck machen. Falls hierzu oder zu anderen jemand etwas sagen kann, wäre ich sehr dankbar. Werkstatt sollte sich in München befinden, da ich zwar eine sehr gute in Moosburg hatte, die Logistik und das Hin und Her mir aber zu nervig war.
Besten Dank für eure Hilfe!
Muigaulwurf
11.06.2019, 09:42
Ich habe leider keinen Tipp für München, aber wenn du eine sehr gute Werkstatt in Moosburg hast, dann würd sichs trotz erhöhtem Logistikaufwand trotzdem anbieten für größere Reparaturen wie die Pleuellager dort hinzufahren, oder? Große Reparaturen hast du ja nicht oft und wenn du mit kleineren Reparaturen eh zur Niederlassung gehst, dann musst du den Aufwand ja nicht oft betreiben.
Lieber eine sehr gute Werkstatt mit der zu zufrieden bist als eine mittelmäßige Werkstatt die nah dran ist.
Moosburg? Zufällig KFZ-Schaffer? - der bietet doch Hol- und Bringservice an :op:
Für eine zuverlässige Werkstatt würde ich auch etwas Aufwand in Kauf nehmen.
Gehört habe ich sonst von (zufällige Reihenfolge):
- Boxenstop in Eitting
- Meisterbetrieb Hohenbrunn
- BMW Jungmayer
- M3 Schmiede
Muigaulwurf
11.06.2019, 10:05
Der Jungmayer ist zwar super, aber wenn ihm Moosburg schon zu weit ist wird Geiselhöring komplett ausser Frage stehen.
Der Jungmayer ist zwar super, aber wenn ihm Moosburg schon zu weit ist wird Geiselhöring komplett ausser Frage stehen.
:rofl: - das kommt davon, wenn man „blind“ nachplappert. Hatte keine Lust von unterwegs genauer zu recherchieren, daher einfach verschiedene Empfehlungen im Großraum München weitergegeben. :oops:
Danke für die schnellen Antworten. Wenn mir nichts anderes übrig bleiben sollte, dann beiße ich eben in den sauren Apfel und nehme eine weite(er) Anfahrt in Kauf. Ich finde es nur sehr angenehm, das Auto abzugeben und quasi ohne Umweg mit der U-Bahn ins Büro fahren zu können.
3-4 Stunden mit doppelter Hin- und Rückfahrt und entsprechender Planung sind da recht nervig. Der Boxenstopp in Eitting macht einen sehr guten Eindruck. Da werde ich mich mal telefonisch melden.
skeyepad
14.06.2019, 14:51
Italien hin und zurück im 530e - Ein Erfahrungsbericht über 2500 Km
Wir sind gerade aus unserem Italienkurzurlaub mit dem 530e zurück. Ich war sehr gespannt, wie sich der Mikrovierzylinder mit dem E-Motor wohl auf einer längeren Strecke anfühlt, da ich bislang ein absoluter Sechszylinderfan war. Das Ergebnis vorweg: g..l!
Strecke: Osnabrück A1 A3 A5 Basel Gotthard Como Mailand Genua Diano-Marina ... und zurück.
Insgesamt ca. 2500 km, 23 Std. Fahrzeit, 112,9 Km/h Durchschnitt Gesamtstrecke, 10,2 l/100 km durchschnittlicher Treibstoffverbrauch.
400 Km Elektrisch gefahren ohne Aufladen nur durch Rekuperation, folglich 2100 Km mit Verbrenner. In Deutschland bin ich, sofern Verkehrslage und Schilder es zuließen, Vollgas mit Kickdown und bis 250 Km/h gefahren (Abfahrt in OS nachts um 2:00 Uhr). Dabei hab ich zwei oder drei mal den Akku durch den Boostmodus leergesaugt und es blieb nur der Vierzylinder übrig. War aber nicht störend, da man meist selbst Nachts nicht mehr so lange schnell fahren kann. In der Schweiz eisern alle Limits mit dem Tempomat eingehalten. Italien +10 Km/h mit Tempomat.
Die Fahrmodi (meist MaxEDrive vs. BatteryControl) habe ich jeweils manuell angewählt. Bei freier Bahn Sport-Modus, bei Verkehr und Stau EcoPro.
Am tollsten ist es für mich als Elektro-Freak in der Schweiz das Auto elektrisch und autonom in den schweizer Verkehrsschlangen mit rollen zu lassen. Auch rund um Mailand und Genua war das einfach perfekt. Ebenfalls natürlich in den kleinen italienischen Ortschaften. Auch jede (deutsche) Baustelle wurde elektrisch und meistens autonom erledigt.
Dabei waren wir keinesfalls langsamer als mit dem 535xd in den Vorjahren. Aber viel entspannter, was teilweise am Elektroantrieb und teilweise auch an dem autonomen Schlangefahren liegt.
Das einzige, was genervt hat, war der kleine Treibstoff-Tank und der ein wenig raue Vierzylinder-Sound bei kräftigem Beschleunigen.
Ansonsten :gut: :gut: :gut:
https://up.picr.de/36009548au.jpg
https://up.picr.de/36009594ef.jpg
https://up.picr.de/36009598pe.jpg
https://up.picr.de/36009604sw.jpg
Sailking99
14.06.2019, 23:13
Klingt gut, Klaus.
Wie oft musstest Du denn bei der Tour an die Tanke?
Speziell beim Gasen in Deutschland. Wieviele Km kommst Du mit einer Tankfüllung und Boost?
skeyepad
15.06.2019, 13:05
In D ca. 350 - 400 Km, wenn ich alles gebe ;)
The Banker
15.06.2019, 13:29
Klingt gut Klaus :gut:.
Nur wenn ich mir anschaue, was da für einen riesiger technologischer Aufwand betrieben wird - mein 220er CDI hätte die Strecke wohl easy mit 6,5 Litern gemeistert.
skeyepad
15.06.2019, 14:11
6,5 hätte ich auch geschafft. Fahre ich auch sonst schon mal. Wollte ich aber nicht. :bgdev:
Und so ein 220 CDi ist - glaub ich - eine Spur langsamer. :weg:
Es ging mir mehr um den Fahrspaß und den Vergleich zum vorherigen 535 xD. Und der hat sich bei gleicher Fahrweise 1 Liter mehr reingetan. ;)
Guter Hinweis mit dem Fahrspass. Ich hatte mir genau die Frage gestellt, wie der 530e mit dem 4 Zylinder auf Strecke geht und habe mich aus Zweifel gerade vor ein paar Tagen für den 530d X-Drive entschieden. Hättest mal eher nach Italien fahren sollen ...:bgdev:
BTW. Mit meinem derzeitigen M4 fahre ich eigentlich nur Langstrecke, so 125 TKM in 33 Monaten und immer alles was geht, wenn’s geht. Aber ich halte alle Limits ein. Über die ganze Laufzeit 10,5/100 km. Ich hätte mit dem e-Booster im Verbrauch weniger erwartet.
uhrenfanatiker
15.06.2019, 16:06
"BTW. Mit meinem derzeitigen M4 fahre ich eigentlich nur Langstrecke, so 125 TKM in 33 Monaten und immer alles was geht, wenn’s geht. Aber ich halte alle Limits ein. Über die ganze Laufzeit 10,5/100 km. Ich hätte mit dem e-Booster im Verbrauch weniger erwartet."
Verbrauch hängt vor allem von der Fahrweise und den Gegebenheiten (Verkehr, Strecke etc.) ab. 10,5l hören sich jetzt für einen M4 gut an. Meine Reiselimo (S8+) hat 4l V8-Biturbo 715 PS. Ich bin die letzten 35000 km fast nur Langstrecke im Schnitt mit 10,9l gefahren - trotz 2,1 Tonnen+1-2 Insassen+Gepäck, Luftfahrwerk, Allrad, alle Assistenzsysteme, Standheizung, Massage an, 21 Zoll usw. Dabei fahre ich manchmal den ganzen Tag 140 (rund 9l Verbrauch), manchmal durchgehend 340 (rund 30l Verbrauch) bei immer max. Beschleunigung. Mein Auto schaltet bei normaler Fahrweise 4 Zylinder ab, fährt das Luftfahrwerk auf der Autobahn weiter runter, schaltet extrem schnell hoch (z.B. ab 55 km/h in den 7. Gang bei 1000 Umdrehungen - durch das hohe Drehmoment (950Nm)), hält hohe Gänge lange - ohne Kickdown schaltet der Wagen nie in den niedrigst möglichen Gang usw.
Daher finde ich z.B. im Vergleich deine 10,5l sehr viel - 40% weniger Leistung, 400kg weniger Leergewicht, kein Allrad, kein Luftfahrwerk, wenig Assistenzsysteme, deutlich niedrigere Vmax/Beschleunigung, besserer cw-Wert, kleinere/schmalere Räder usw.
Ich denke mit dem 530E hättest du bei maximal 140km/h auch gute 5-6l Durchschnittsverbrauch schaffen können. Bei Volllastfahrten bringt das Hybridkonzept kaum etwas und jeder in der Leistung ähnliche 4/6-Zylinder Diesel (wie der genannte 220 CDI) kommt auf einen vergleichbaren Wert. Hättest du allerdings einen 4/6 Zylinder Benziner ohne Hybrid gefahren, hättest du vermutlich 2-3l mehr verbraucht, was den Hybridantrieb wieder effizient macht (Baustellen, Stadtverkehr etc.). Die Leistung mit dem 220 CDI zu vergleichen geht leider nicht. Der 530E schafft mit voller Batterie und Overboost (299 PS kombiniert) 0-100 in 6,2 Sekunden, der 220 CDI in 7,3 Sekunden. ABER: Steht kein Overboost zur Verfügung bzw. ist die Batterie schwach, bleiben nur die 252 PS kombiniert, ist die Batterie leer, bleiben nur die 184 PS Benziner bei rund 150kg Mehrgewicht zum 520i - ergibt wohl so 8,2 Sekunden 0-100 - und da ist der 220 CDI (400 Nm) deutlich schneller - besonders dann im Bereich 100-200.
Deutlich effizienter als ein entsprechender Diesel werden die Hybridmodelle erst, wenn die Leistung der Elektromotoren steigt, die Batterien mehr Kapazität bei geringem Gewicht haben und dadurch der Benzinmotor kleiner dimensioniert werden kann - am besten noch mit kleinerem/leichteren Getriebe. Das wird jetzt Jahr für Jahr der Fall sein - die Elektromotoren/Batterien werden größer, die Benzinmotoren/Tankvolumen nimmt ab - bis irgendwann der Elektromotor/Batterien stärker als der Benziner sind und die elektrische Reichweite so groß ist, dass der Benziner nur noch als Generator (Range Extender) für die Ladung der Batterien dient - dann ist es auch egal, ob der 1, 2, 3 oder 4 Zylinder hat - wenn man sowieso nicht mehr mit ihm "fährt".
Danke für Deine Details, Tom. Insofern, klar. Im realisierten Langezeit Mix steckt dann wahrscheinlich auch das Potenzial vom 530e. Wenn ich den M4 so bewegt hätte, wie Klaus auf den 2.500 km, wäre ich vielleicht auch eher bei 12-13 Litern rausgekommen.
Aber dennoch, meine 10,5 vom M4 finde ich auch ganz passabel. Allerdings bin ich wenig Landstraße im Grenzbereich unterwegs und bin eher der Gleiter als ein Vollausnutzer des Beschleunigungspotenzials.
Zum Glück ist ja beim M4 das Leistungsgewicht so, dass man nicht zwingend in jeder Lücke voll draufgeben muss.
Dein S8+ verbraucht weniger als mein Golf8o
was ist denn in dem S8 fürn Chip drin?
Mein damaliger RS6 performance hatte ja den gleichen Motor drin und der konnte mit serienmäßigen 605 PS von dem Verbrauch nur träumen. Bei über 300 reichten 30l bei weitem nicht aus und bei 140 reichten auch 9l nicht aus. Und die Zylinderabschaltung wurde eigentlich nur aktiv, wenn die Geschwindigkeit exakt gehalten wurde. Schon beim geringstem Gasgeben schaltete sie ab. Im realen Leben abseits vom Prüfstand bringt die imho kaum einen messbaren Verbrauchsvorteil.
Also der unsrige S8+ im Serientrimm (nix gechipt etc.) hat über die bisherige Gesamtlaufzeit seit Übernahme als Neuwagen einen Durchschnittsverbrauch von 13,3 Litern.
Alles dabei von Stadt, Landstrasse bis hin zu Pedal to the Metal auf der BAB.
Empfinde ich in Anbetracht des Geboteten als absolut (bzw. mehr als) ok.
skeyepad
16.06.2019, 01:56
Nur zur Info: Wenn ich nicht gerade nach Italien fliege, fahre ich den 530e ohne Mühe um die 6 Liter bei Kurz- und Mittelstrecke. :supercool:
Über was man auf Instagram so alles stolpert... 2002 Roadster:
https://www.instagram.com/p/Bs3aSobl6mp/
https://www.instagram.com/p/Bsv9aS5FHrZ/
Frau Conny
08.07.2019, 22:41
Über was man auf Instagram so alles stolpert... 2002 Roadster:
https://www.instagram.com/p/Bs3aSobl6mp/
https://www.instagram.com/p/Bsv9aS5FHrZ/
Huch... 8o nie gesehen
Muigaulwurf
08.07.2019, 22:57
Sucht mal nach „flying coffin“ oder „Schnitzer Brazil“, da findet man einiges dazu :gut:
„flying coffin“
Passt :gut: ;)
sunseeker49
15.07.2019, 11:24
Mal ein kleines Projekt für zwischendurch, einen 1999 E46 328i Coupe zum Leben erweckt, nachdem dieser seit 2016 abgemeldet in der Sonne geschmort wurde.
217257
217258
Oh, wird hier auch jedes Teil ausgetauscht? ;)
sunseeker49
15.07.2019, 11:57
;-) aussen nicht, da hatte polieren gereicht, innen sah es allerdings schlimmer aus. Die Türverkleidungen und Türgummis waren durch die Sonne komplett abgelöst und der Vorbesitzer meinte das hält mit Sprühkleber, das gibt dann nur noch mehr Sauerei.
Sah dann so aus
217259
Also musste der alte Kleber erst mal ab
217262
217264
ich hatte noch was in grau da, hatte ich mal am 8er ausprobiert, aber nicht so zugesagt, aber hier hat es ganz gut gepasst, also mal alle 4 Verkleidungen neu gemacht.
217265
217266
217257
Schon mit den Chrom-Scheinwerfereinsätzen vom 330Ci.
Ein schönes Coupé, noch schöner ohne Heckspoiler.
Viel Freunde (und vermutlich auch etwas Arbeit) damit!
Muigaulwurf
15.07.2019, 15:42
Der Heckspoiler ist mal richtig fancy :gut:
Viel Spaß damit!
The Banker
15.07.2019, 16:20
Deine Arbeiten bewundere ich immer wieder Markus :dr:. Und ja, die Pommestheke könnte in der Tat runter .
ehemaliges mitglied
15.07.2019, 16:31
:verneig: ....also kann der 850 weg ? :supercool:
siggi415
15.07.2019, 20:31
Das ist kein Spoiler, das ist die Dönerablage. :op:
Der wird sicherlich richtig gut, Markus :gut:
X7 Pick-Up: https://www.instagram.com/p/Bz_O9mGJlVx/
Muigaulwurf
17.07.2019, 10:53
sieht garnicht schlecht aus. Interessant wär' noch mit Heckklappe oben.
Der Hanseat
17.07.2019, 11:10
https://www.motorsport-total.com/auto/news/bmw-x7-pickup-2019-bilder-infos-zum-irren-projekt-19070903
Muigaulwurf
17.07.2019, 11:15
Danke dir! Offen siehts besser aus. :D Wobei geschlossen jetzt kein Totalausfall ist.
Die ersten Infos auf der HP von BWM zum 2er GranCoupe: https://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/2er/gran-coupe/2019/bmw-2er-gran-coupe-entdecken.html
ehemaliges mitglied
25.07.2019, 16:32
Vielleicht liegt es an der unruhigen „Lackierung“, aber schön geht anders. Ähnlich dem CLA hat man den Eindruck es habe bereits einen Auffahrunfall gegeben. Irgendwie sind die Proportionen bei beiden nicht für ein 4-türiges Coupé gemacht.
Ist zwar schon einige Wochen her wollte euch es aber dennoch zeigen :
Tschöö mein Bimmer ;(
https://up.picr.de/36406698yb.jpg
Willkommen 4er :winkewinke:
https://up.picr.de/36406694hu.jpg
Auch wenn es mir um meinen alten Weggefährten etwas leid tut so überwiegt doch die Freude über den neuen .
Im übrigen habe ich den 4er ( war bei kauf 2 Jahre alt ) etwas gepimpt . Wer erkennt was ich gemacht habe ? :bgdev:
Du hast im Kotflügel den Air Breather in Silber gemacht?
Du hast im Kotflügel den Air Breather in Silber gemacht?
Man das ging aber schnell :gut:
Ja Micha , waren in Original in schwarz gingen aber dadurch total unter . Jetzt stechen sie etwas hervor . Finde ich persönlich etwas schöner .
ehemaliges mitglied
01.08.2019, 19:38
Und ich dachte Du hättest den Außenspiegel auf der Beifahrerseite durch eine Blumenschale ersetzt. :bgdev:
Und ich dachte Du hättest den Außenspiegel auf der Beifahrerseite durch eine Blumenschale ersetzt. :bgdev:
:bgdev: Stimmt , jetzt wo ich es so sehe , auch noch eine Alternative :rofl:
Fluzzwupp
19.08.2019, 11:16
Hab grad den z4 m40i als Mietwagen.
Alles eigentlich ziemlich gut und BMW like aber leider auch eher langweilig und emotionslos
Ein Cruiser mit ordentlich Leistung, leider nicht so emotional wie bspw ein Porsche, würde n 718 GTS vorziehen, trotz 4 Zylinder. Der ist einfach deutlich sportlicher und das PDK ist auch deutlich flotter als die solide ZF
220188
220189
Frau Conny
19.08.2019, 12:19
Ich find ihn mega :verneig:
Mir gefällt er auch gut :gut: Und der Reihensechser ist auch über jeden Zweifel erhaben.
Musst ihn ja nicht kaufen...;)
Departed
19.08.2019, 16:07
Mit nem GT4 brauch man auch keinen Z M40i mehr
Fluzzwupp
19.08.2019, 17:27
War ja nur ein Mietwagen und wollte nur meinen Eindruck teilen
Fazit nach 400km bleibt gleich, alles tippitoppi prinzipiell aber leider ziemlich austauschbar (fühlt sich genau an wie ein 440i zb). Schöner sportlicher Cruiser aber für mich recht emotionslos. Bin aber auch Porsche Fanboy ;)
220217
uhrenfanatiker
19.08.2019, 21:07
Das gleiche Auto nur mit anderer Optik und wesentlich emotionaler ist die neue Toyota GR Supra.
Und warum "wesentlich emotionaler"?
Jemand, der ein offenes Spaß-Auto sucht, wird bei der Supra keine Emotionen verspüren.
Umgekehrt interessiert sich der potentielle Toyota-Käufer nicht für einen Stoffdach-Z4.
Sind einfach, trotz ihrer Gemeinsamkeiten, grundverschiedene Fahrzeuge.
R.O. Lex
19.08.2019, 22:43
Ich habe den Z4 inzwischen ein paarmal auf der Straße gesehen und er hat mir wirklich gut gefallen, hat also Emotionen ausgelöst. Wenn aber selbst der M40i hier als emotionslos beschrieben wird, dann werden es klimaverträglichere Varianten erst recht sein. Schade eigentlich.
Ich bin allerdings auch ein Porsche Fanboy.
Wenn ich mir die Bilder so anschaue, gefällt mir der Z4 ziemlich gut, zumindest von hinten. Vorne etwas gewöhnungsbedürftig, aber das kann auch an der Perspektive liegen. Aber von hinten echt toll! Könnte mir gefallen.
Mit nem GT4 brauch man auch keinen Z M40i mehr
Das ist jetzt aber Äpfel mit Birnen verglichen und sollen auch jeweils andere Zielgruppen ansprechen...
Das gleiche Auto nur mit anderer Optik und wesentlich emotionaler ist die neue Toyota GR Supra.
Bei mir löst der Reiskocher absolut keine Emotionen aus. Ist einfach nur so ein etwas verspoilerter Japan-Sportwagen...
Ich habe den Z4 inzwischen ein paarmal auf der Straße gesehen und er hat mir wirklich gut gefallen, hat also Emotionen ausgelöst. Wenn aber selbst der M40i hier als emotionslos beschrieben wird, dann werden es klimaverträglichere Varianten erst recht sein. Schade eigentlich.
Ich bin allerdings auch ein Porsche Fanboy.
Ist wie das Meiste im Leben Geschmacksache und man sollte sich seine eigene Meinung bilden. Ich bin den Z4 M40i nur kurz gefahren, aber mir hat er und der Motor gefallen.
Ich habe heute ein Upgrade von Sixt erhalten.
https://up.picr.de/36570131qz.png
https://up.picr.de/36570132jq.png
Ich bin positiv überrascht.
Feedback nach 300km - der 840d ist eine gute Kombination aus Motor und Sport Coupé. Leider fehlt die Emotion eines Benziners aber bei 120km/h 5 Liter /100km im Tempomat während eines Calls ist schon fein. Sound ist halt nicht IMHO. Smoothes gleiten kann er echt gut. Der Innenraum ist ok aber für die Klasse erwarte ich weniger Plastik geknarzt. Soll der 8er auf Augenhöhe mit dem S-Coupé platziert sein?
Ich vermute es. Ich finde den 8er richtig schön, aber irgendwie ist das S-Coupé aus meiner Sicht eleganter und auch hochwertiger. Denke , dass die Zielgruppe des S-Coupé eher ältere Fahrer sind, die eher ein gediegenes und elegantes Coupé oder Cabrio möchten, die Zielgruppe des 8er dann eher die etwas jüngere Kundschaft, die einen Sportwagen möchte. Ok, der Diesel irritiert da etwas im Hinblick auf die mögliche Zielgruppe.
Fluzzwupp
23.08.2019, 16:27
Innenausstattung sieht auch genauso aus wie im Z4
Innenausstattung sieht auch genauso aus wie im Z4
Da liegt aber schon noch einiges dazwischen ;)
Fluzzwupp
25.08.2019, 20:49
Alles auf dem Bild sieht nahezu 100% aus wie im Z4
Insb Lenkrad, Tachoeinheit etc
Da gibts aber zwischen C und S Klasse auch so diverse Gemeinsamkeiten :bgdev:
Fluzzwupp
25.08.2019, 21:57
absolut, find ich genauso erschreckend mittlerweile
Selbst im GTR sind soviele Gleichteile zur C Klasse...
absolut, find ich genauso erschreckend mittlerweile
Selbst im GTR sind soviele Gleichteile zur C Klasse...
Solange die Haptik und Optik stimmt, wäre mir das egal. Schlimmer finde ich dann eher, wenn ich einen schlecht entgrateten Blinkerhebel in einem Cayenne Turbo für 170k vorfinde, da wird es dann richtig peinlich.
Muigaulwurf
26.08.2019, 19:56
Mich störts nicht so wenn sich Innenräume ähneln.
skeyepad
28.08.2019, 10:08
Nur mal so zwischendurch zur Info:
Seit dem letzten Tanken 445 km elektrisch und 188 km Verbrenner. Tank immer noch knapp halb voll. Und ich gebe mir keinerlei Mühe, sparsam zu fahren. ;)
Seit ich den 530e habe, bin ich 37% aller Strecken vollelektrisch gefahren. Inkl. Urlaubsfahrt nach Italien. Ich bin immer noch total begeistert von dem Auto. Nach den letzten Software-Updates funktioniert die Induktions-Ladeplatte auch einwandfrei und die Wechsel zwischen E-Antrieb und Verbrenner im Auto-EDrive-Modus sind inzwischen so verschliffen, dass man sie oft nur noch auf der Anzeige feststellen kann.
https://up.picr.de/36623600ui.jpeg
skeyepad
28.08.2019, 10:19
https://up.picr.de/36623717bt.jpg
skeyepad
28.08.2019, 11:00
;) nee, das Bild stammt vom Frühjahr. Hatte kein anderes parat.
skeyepad
28.08.2019, 11:50
Ich liebe diesen Spielkram:
https://up.picr.de/36624184km.jpeg
Ist der auch mit einer Batterie oder musst/kannst du den Schlüssel ab und an laden?
skeyepad
28.08.2019, 12:29
Akku. Kannst Du induktiv oder per USB laden. Wir haben überall im Haus Induktionslader herumstehen und da lege ich ihn ca. jede Woche einmal Abends drauf. Reicht aus. Oder du legst ihn im 5er auf die Induktionsladeplatte. Ist auch dort nach kurzer Zeit wieder voll. :gut:
uhrenfanatiker
28.08.2019, 13:24
Da du M-Paket und Shadow Line hast Tipp: unbedingt die Nierenumrandung vorne schwarz. Findet man im BMW Originalzubehör ich glaube 75 € brutto jede Seite - ist in 10min eingebaut und macht das Auto zigfach schöner. Gibt es sonst nur beim M5 Competition.
skeyepad
28.08.2019, 13:44
Danke für den Tip :gut:
Departed
28.08.2019, 13:46
Schwarze Nieren gibt es auch passgenau im Zubehörhandel für 40 Euro als Paar.
skeyepad
28.08.2019, 15:05
https://up.picr.de/36625067ge.jpg
skeyepad
28.08.2019, 15:18
Bin mir nicht sicher, ob das mit der schwarzen Nierenumrandung geht.
Beim 530e ist das kein einfacher Grill, sondern direkt in dem Grill befinden sich elektronisch gesteuerte Klappen, mit denen die Front komplett geöffnet oder geschlossen werden kann.
Bei den Grills aus dem Zubehör-Handel geht das wohl in keinem Fall. Und mit meiner Night-Vision-Version wohl auch nicht. :ka:
Muigaulwurf
28.08.2019, 15:53
Das sind nur schwarze/chromfarbene Schalen die aufgeclipst werden, die Niere mit ihrer Technik ist ein eigenes Teil.
Oder so schwarz: https://www.press.bmwgroup.com/global/article/detail/T0300081EN/new-bmw-x6-as-a-spectacular-show-car-world-e2-80-99s-first-vehicle-in-vantablack-c2-ae
BMW X6 in Vantablack VBx2 Farbe :ea:
skeyepad
28.08.2019, 16:10
Das sind nur schwarze/chromfarbene Schalen die aufgeclipst werden, die Niere mit ihrer Technik ist ein eigenes Teil.
Ok. Danke.
Bin mir nicht sicher, ob das mit der schwarzen Nierenumrandung geht.
Beim 530e ist das kein einfacher Grill, sondern direkt in dem Grill befinden sich elektronisch gesteuerte Klappen, mit denen die Front komplett geöffnet oder geschlossen werden kann.
Bei den Grills aus dem Zubehör-Handel geht das wohl in keinem Fall. Und mit meiner Night-Vision-Version wohl auch nicht. :ka:
Das mit dem Edding passt schon! :D
jannis-noah
28.08.2019, 20:27
Innenausstattung sieht auch genauso aus wie im Z4. :weg:
Waschi.1
28.08.2019, 20:59
Da du M-Paket und Shadow Line hast Tipp: unbedingt die Nierenumrandung vorne schwarz. Findet man im BMW Originalzubehör ich glaube 75 € brutto jede Seite - ist in 10min eingebaut und macht das Auto zigfach schöner. Gibt es sonst nur beim M5 Competition.
Nur bei Night Vision wird es schwierig. Hab aus 2 linken Nieren eine gebaut. Gab leider nichts originales damals.
220858
skeyepad
29.08.2019, 09:27
Nur bei Night Vision wird es schwierig. Hab aus 2 linken Nieren eine gebaut. Gab leider nichts originales damals.
Sehr schick. :gut:
Mal sehen. Oder ich kauf mir ne Originale uns lasse die lackieren.
uhrenfanatiker
29.08.2019, 10:43
Bin mir nicht sicher, ob das mit der schwarzen Nierenumrandung geht.
Beim 530e ist das kein einfacher Grill, sondern direkt in dem Grill befinden sich elektronisch gesteuerte Klappen, mit denen die Front komplett geöffnet oder geschlossen werden kann.
Bei den Grills aus dem Zubehör-Handel geht das wohl in keinem Fall. Und mit meiner Night-Vision-Version wohl auch nicht. :ka:
Mit den originalen geht das auf jeden Fall. Hat ein Freund bei seinem neuen 530E vor 2 Monaten direkt beim Händler vor Fahrzeugübergabe umbauen lassen.
Hab ihn gerade gefragt, er hat die rechts und links verbauen lassen: https://shop.bmw.de/bmw-de/de_DE/p/original-bmw-zubehoer/exterieur/bmw-m-performance-frontziergitter-schwarz/PID_629223rechts/
Da dann alles Chrom am Auto weg ist, sieht das meiner Meinung nach vor allem bei weißen und silbernen Autos sehr viel besser aus - macht optisch einen riesen Unterschied, auch wenn es nur eine kleine Änderung ist.
Ich habe noch einen Satz original m Performance Nieren im Keller liegen lief 15tkm.
Waschi.1
30.08.2019, 02:18
Mit den originalen geht das auf jeden Fall. Hat ein Freund bei seinem neuen 530E vor 2 Monaten direkt beim Händler vor Fahrzeugübergabe umbauen lassen.
Hab ihn gerade gefragt, er hat die rechts und links verbauen lassen: https://shop.bmw.de/bmw-de/de_DE/p/original-bmw-zubehoer/exterieur/bmw-m-performance-frontziergitter-schwarz/PID_629223rechts/
Da dann alles Chrom am Auto weg ist, sieht das meiner Meinung nach vor allem bei weißen und silbernen Autos sehr viel besser aus - macht optisch einen riesen Unterschied, auch wenn es nur eine kleine Änderung ist.
Gerade mit meiner FIN probiert. Nicht für Night Vision.
uhrenfanatiker
30.08.2019, 08:59
Gerade mit meiner FIN probiert. Nicht für Night Vision.
interessant zu wissen! Mein Freund hat kein Night Vision am Fahrzeug, nur M Paket, Parkkameras usw.
ehemaliges mitglied
30.08.2019, 11:05
Klingt interessant....obwohl man dafuer natuerlich ein schoenes Auto haette nehmen koennen....
https://www.gmx.net/magazine/auto/schwaerzeste-auto-welt-bmw-vb-x6-vantablack-lackiert-33974604
skeyepad
10.09.2019, 13:11
Concept4 auf der IAA: 8o :flop: :wall: =( :kriese:
https://up.picr.de/36726198vo.jpg
kurvenfeger
10.09.2019, 13:18
:rofl: :rofl:
Habe gerade den neuen 7er das erste mal bewusst gesehen und gedacht, es könne nicht schlimmer kommen...
ehemaliges mitglied
10.09.2019, 13:26
Hatten den 7er kürzlich auf der AB hinter mir - war richtig erschrocken....
... und am WE überholte mich ein X7 - der dann auch einen Q7 vor mir überholte - krass wíe klein der Q7 daneben wirkte. 8o
X4 Studie - sorry - aber irgendwie lächerlich.... :weg:
2025 ist näher als wir glaubten. :kriese:
https://pics.me.me/evolution-of-bmw-cars-1988-%EB%AC%BC%EC%8C%9C-2y-7797-2050-future-55528824.png
Muigaulwurf
10.09.2019, 13:46
Mir wär der Kühlergrill ja zu klein.... :bgdev:
[...]
Dann ist der 7er für dich erste Wahl :]
...oder auf den neuen 4er warten :D
;)
ehemaliges mitglied
10.09.2019, 13:52
:rofl: :gut:
Muigaulwurf
10.09.2019, 14:01
5 Sterne hab ich auch noch nie geschafft
Hab mir nicht mal Mühe gegeben. Ernsthaft. Liegt wohl am Streckenprofil.
221688
:jump:
skeyepad
10.09.2019, 14:15
...
:jump:
10,5 kWh/100 km? Was ist denn das für ein Fahrzeug? i3 Eiger-Nordwand bergab? :grb:
https://up.picr.de/36726547yt.png
CarloBianco
10.09.2019, 14:21
Ich gebe zu, ich bin auch kein allzu großer Freund des aktuellen BMW Designs. Doch wenn man es mal genau nimmt, sind diese aktuellen BMW Nieren nicht größer als die Frontgrills andere Premiummarken. Jeder hat seinen Signature Grill, sei es Audi, Mercedes, Rolls Royce, Cadillac und sonst wer. Die BMW Niere ist lediglich besonders prägnant, war bisher im Verhältnis recht klein und hat sich nun dem aktuellen Trend angepasst. Ich vermute auch, dass das in einigen neuen Märkten recht gut angenommen wird. Da gewöhnt man sich sicher auch hier dran, auch wenn es zugegebenermaßen momentan noch etwas schwer fällt.
Hier eine schöne animierte Evolution der Niere - allerdings noch ohne den aktuellen Trend.
https://www.youtube.com/watch?v=c_Idu_WhDmU
Concept4 auf der IAA: 8o :flop: :wall: =( :kriese:
https://up.picr.de/36726198vo.jpg
Hinter den Grill eine Häckselfunktion und du kannst ihn prima als Laubsauger verwenden...
Muigaulwurf
10.09.2019, 14:55
Hier haben sie das "Concept 4" auf einem Plexiglas-Schild vor der Niere - aber wie sie das dann aus wenn ein Kennzeichen mitten in die Niere gesetzt wird? :kriese:
Oft ist es ja so, dass man ein neues Design als viel zu futuristisch empfindet, es nach einiger Zeit dann aber als normal und zeitgemäß akzeptiert und den Vorgänger als total veraltet empfindet. Das hier ist aber echt übel. 8o
Hier haben sie das "Concept 4" auf einem Plexiglas-Schild vor der Niere - aber wie sie das dann aus wenn ein Kennzeichen mitten in die Niere gesetzt wird? :kriese:
Hochkant?
Muigaulwurf
10.09.2019, 15:26
Oder innen hinter die Scheibe gelegt. :D
skeyepad
10.09.2019, 15:40
Bis zum Erscheinen des Concept4 gibt es die Kennzeichen digital wie die Parkuhren :op:
https://up.picr.de/36727002pq.jpeg
ehemaliges mitglied
10.09.2019, 15:53
Oft ist es ja so, dass man ein neues Design als viel zu futuristisch empfindet, es nach einiger Zeit dann aber als normal und zeitgemäß akzeptiert und den Vorgänger als total veraltet empfindet. Das hier ist aber echt übel. 8o
Aber sowas von.
Frage
Was muss man können/gelernt haben um Designer zu werden?
Antwort
Nichts!
ehemaliges mitglied
10.09.2019, 15:57
Bis zum Erscheinen des Concept4 gibt es die Kennzeichen digital wie die Parkuhren :op:
https://up.picr.de/36727002pq.jpeg
Sind diese digitalen Parkuhren wirklich zugelassen?
Ja, wenn sie eine Typgenehmigung hat: https://www.adac.de/der-adac/rechtsberatung/verkehrsvorschriften/inland/parkscheibe-einstellen/
skeyepad
10.09.2019, 16:11
Sind diese digitalen Parkuhren wirklich zugelassen?
Zitat:
Erlaubt sind elektronische Parkscheiben, die eine Typengenehmigung vom Kraftfahrt-Bundesamt haben. Der Gesetzgeber hat bestimmte elektronische Parkscheiben bereits im Jahr 2005 erlaubt. Folgende Merkmale müssen zutreffen, damit man nicht illegal parkt:
- nach dem Ausschalten des Motors darf die Parkscheibe ihre Einstellung nicht mehr ändern
- auf der Vorderseite muss das P (weiß auf blau) aufgedruckt sein (Verkehrszeichen 314)
- das Display muss mindestens 2cm hoch sein
- die Uhrzeit muss im 24-Stunden Format dargestellt werden (z.B.: 21:15)
- sie muss von außen gut ablesbar sein
- eine Typengenehmigung muss erteilt sein
Erlaubte elektronische Parkscheiben mit Typengenehmigung sind z.B. die Needit Park Lite für rund 21 € oder die GoPark von TFA Dostmann für knapp 30 €.
Siehe u.a. hier (https://autoirrtum.de/elektronische-parkscheiben-sind-verboten/).
Meine Park Lite besitzt die Zulassung vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung unter Verweis auf Verordnung Nr. 219, Ausgestaltung von elektronischen Parkscheiben (LA22/7332.5/2007968) und die Zulassung vom Kraftfahrt-Bundesamt (ECE-Genehmigung Nr. 10 R - 047203).
ehemaliges mitglied
10.09.2019, 16:16
Danke euch beiden.
blackpadi79
10.09.2019, 20:24
BMW i Elektro hin oder her. Das war mein BMW, 2014 verkauft, bereue es ein bisschen. Hätte man in Würde altern lassen können. V8, kein Turbolader so wie heutzutage. Wunderbarer Cruiser....gute Erinnerungen.
https://up.picr.de/36728828bo.jpeg
skeyepad
10.09.2019, 21:04
@Andre: Blöder Fehler, den weg zu geben :op:
blackpadi79
10.09.2019, 22:00
=( leider ist man immer erst hinterher schlauer.....
War ein toller Wagen.
skeyepad
13.09.2019, 17:33
:bgdev:
https://up.picr.de/36745964aa.jpeg
uwer1100s
14.09.2019, 22:11
ZSchon ein paar Tage her, aber war ne nette BMW-Veranstaltung
221993
221994
Bigblock1
14.09.2019, 22:13
Ein richtig g**les Teil, super :dr:
Ich habe zwei kurze Fragen: taugt der neue 3er mit Heckantrieb im Winter auf glatten Straßen? Und ist der Diesel beim 320 d wahrnehmbar?
Ich habe zwei kurze Fragen: taugt der neue 3er mit Heckantrieb im Winter auf glatten Straßen? Und ist der Diesel beim 320 d wahrnehmbar?
Ich bin noch keinen Diesel gefahren den man nicht wahrnehmen konnte selbst in der aktuellen S-Klasse
Ich habe zwei kurze Fragen: taugt der neue 3er mit Heckantrieb im Winter auf glatten Straßen? Und ist der Diesel beim 320 d wahrnehmbar?
Den ganz neuen 3er bin ich noch nicht gefahren, dafür aber alle Modelle ab dem E30 bis zum jetzt ausgelaufen F30. Und alle immer mit Heckantrieb. Von Modell zu Modell wurden sie wintertauglicher bis winterfest. Wenn du nicht im Hochgebirge wohnst, kommst du mit guten Winterreifen immer durch. Ich hatte die bisher nie große Probleme.
Den Diesel hört man auch noch etwas, aber der Klang wurde meiner Meinung nach etwas sportlicher gemacht (wie auch beim Benziner).
ehemaliges mitglied
16.09.2019, 10:11
Ich habe zwei kurze Fragen: taugt der neue 3er mit Heckantrieb im Winter auf glatten Straßen? Und ist der Diesel beim 320 d wahrnehmbar?
Moderne Hecktriebler haben normalerweise kaum Probleme. Als Alternative würde ich beim 320d vielleicht zum xDrive greifen. Der Motor ist präsent, wenn auch dezent. Meine Empfehlung wäre, wenn er ins Fahrprofil passt, zwei Probefahrten - 320d und 330e.
skeyepad
16.09.2019, 10:25
Moderne Hecktriebler haben normalerweise kaum Probleme. ... Meine Empfehlung wäre, wenn er ins Fahrprofil passt, zwei Probefahrten - 320d und 330e.
+1
Danke zusammen! xDrive lohnt sich bei mir im Rhein-Main-Gebiet wohl nicht. Den 330e wird es nicht rechtzeitig als Touring geben und ich bekomme hoffentlich bald Infos, wann der 320i rauskommen soll. Das wäre mein Motor der Wahl.
Series3 ExMoD
19.09.2019, 17:47
Erstens: Allrad erhöht die Fahrsicherheit erheblich!
Zweitens: Allrad macht immer Sinn!
Drittens: besser haben als brauchen!
*zwinker*
uhrenfanatiker
19.09.2019, 22:00
Erstens: Allrad erhöht die Fahrsicherheit erheblich!
Zweitens: Allrad macht immer Sinn!
Drittens: besser haben als brauchen!
*zwinker*
+1
Wobei ich wenn kein Allrad möglich/gewünscht ist, den Heckantrieb immer den Frontantrieblern vorziehe.
Habe fürs Wochenende einen Z4. Was wirklich GIGANTISCH gegenüber allen anderen Herstellern ist, sind zwei Dinge:
- das Infotainment. Sauschnell und intuitiv. Geil. Fünf Minuten nach dem Einsteigen schon begeistert.
- Fahrwerk/Fahrgefühl: NICHTS auf dieser Welt fährt sich wie ein BMW. Von E30 über E46, Z4M, M2, M4 bis Z4 bin ich schon ein paar Modelle gefahren, das M-Fahrwerk fühlt sich einfach richtig an.
222468
Super Teil, ich freue mich mega auf das Wochenende :jump:
biffbiffsen
20.09.2019, 10:55
:D Im Z3M auch :gut:
Muigaulwurf
20.09.2019, 10:59
Infotainment kann keiner so gut und flüssig wie BMW. :gut:
Departed
20.09.2019, 11:28
Es sei denn man montiert RFTs. Dann wird das Fahrverhalten absolut beschissen. Zum Glück mittlerweile nur noch als Sonderausstattung bei allen M Modellen (+ M Performance).
Bin gerade am überlegen, ob ich auf meinem M235i Michelin Cup 2 drauf mache oder ob das Overkill ohne Tracknutzung wäre?
Fahr ausschließlich wenn’s trocken ist.
Schwankte auch für nächste Saison zwischen semi slick Cup 2 oder normalem Sport 4S...wollte mir auch wirklich die semi slicks schönreden.
Problem ist ohne Tracknutzung wird der Reifen nie anständig auf Temperatur laufen. Und dann ist er schlechter als der 4S.
Ich fahr auch gern recht gediegen/normal und beschleunige dann mal schnell spontan aus einer Kurve raus. Da wird der Cup 2 ohne Temp schlechter sein als der 4S.
Wenn ich dann aber mal nen geschlängelten, einsamen Landstraßen Abschnitt fahre auf dem man es mal etwas fliegen lassen kann, dann bin ich nie länger als 2-5 Minuten am Stück zügig unterwegs. Mag sein dass der Reifen dann tatsächlich mal für ganz kurze Zeit gut Temperatur kriegt, aber dann kommt in der Regel wieder ne langsame Phase wegen Kreuzungen, Verkehr, normale Straße, Ortschaft, whatever. Das wäre dann vermutlich der Moment wo der Cup2 anfangen würde besser zu performen als der Straßen 4S. Aber in diesem längerem High-speed Bereich bewegt man sich quasi nie oder vllt aufsummiert mal 10 Minuten im Jahr. In allen anderen Situationen ist der 4S überlegen.
Hätte echt gern semi slicks, aber sehe nur größere Nachteile als einen Gewinn.
Muigaulwurf
20.09.2019, 13:17
Ich seh auch keinen Gewinn mit Semislicks auf der Straße. Aus den oben genannten Gründen und besonders wenn ich keine Tracknutzung anstrebe.
Thom_257
20.09.2019, 14:50
Wie wollt ihr denn die Semislicks im öffentlichen Straßenverkehr auf Temperatur bringen? Und dann muss man alle paar Minuten den Reifendruck anpassen...
Ne, auf einem Alltagsauto is das nix :op:
Thom_257
20.09.2019, 14:50
:D Im Z3M auch :gut:
MRoadster oder MCoupe, bitte :op:
;)
biffbiffsen
20.09.2019, 15:06
Ich hab mich an die Schreibweise des Vorposts gehalten.
Aber natürlich hast du Recht, bei meiner Kiste steht nirgends Z3 drauf, aber jeder wusste ja was ich meine.
Thom_257
20.09.2019, 15:19
Damals im zroadster Forum wurde immer gröööößter Wert drauf gelegt.
Sind auch die einzigen BMWs, außer der Isetta, ohne Zahl in der Typenbezeichnung.
biffbiffsen
20.09.2019, 16:57
Hast recht!
ist mir noch gar nicht aufgefallen. :gut:
und: der erste BMW mit 4 Auspuffrohren. :op:
NeyBerti
20.09.2019, 17:45
Hast recht!
ist mir noch gar nicht aufgefallen. :gut:
und: der erste BMW mit 4 Auspuffrohren. :op:
Nee... hatte der 8er schon vorher :D
https://up.picr.de/36801328lu.jpg
biffbiffsen
20.09.2019, 17:47
ok, dann der erste M!
:D
Wie wollt ihr denn die Semislicks im öffentlichen Straßenverkehr auf Temperatur bringen? Und dann muss man alle paar Minuten den Reifendruck anpassen...
Ne, auf einem Alltagsauto is das nix :op:
so schauts aus :gut:
Es wird ganz gern vergessen, das jede noch so schnelle Landstraßen/Pass/whatever fahrt absolut gar nichts mit der Belastung einer Rennstrecke zu tun hat.
Wir haben das vor Jahren mal im Rahmen der Alpentour auf ein paar "sehr zügig" gefahrenen Pässen mit Thermometer gemessen, nicht den Hauch einer Chance den Cup2 auch nur annähernd Richtung 70° zu bringen wo er hin gehört...PS 4S it is...
Grüße
Christian
NeyBerti
20.09.2019, 17:52
ok, dann der erste M!
:D
Jetzt dachte ich, dass ich Dich mit dem M1 noch dran kriegen könnte... aber der hat tatsächlich nur zwei :bgdev:
biffbiffsen
20.09.2019, 18:01
HäHä!
:D
Departed
20.09.2019, 19:07
Ihr habt schon recht. Dann wird es wohl der Sport 4S.
2 Endrohre passen gut zum M-Light:
https://i.ibb.co/HCf36m3/IMG-3273.jpg
biffbiffsen
20.09.2019, 20:04
Schöne Farbe.
:gut:
wo wir grad bei Bildern sind :)
https://live.staticflickr.com/65535/48765996082_666917ede0_c.jpg (https://flic.kr/p/2hihtDU)Z4woods (https://flic.kr/p/2hihtDU) by Donald Duck (https://www.flickr.com/photos/184631736@N08/), auf Flickr
Liebe Kollegen,
hat jemand eine kurze übersicht über den Unterschied 320 XD GT und 420 XD Grand Coupe?
Beide erscheinen mir sehr ähnlich vom Konzept und werden gerade, da anscheinend Auslausfmodelle mit mächtig Rabatt angeboten.
Muigaulwurf
21.09.2019, 21:09
Naja, der 3er GT ist ein 3er GT, also langer Radstand, dadurch viel Beinfreiheit hinten und Reiselimousine, während das 4er GranCoupè eine 3er Limousine mit schönerer/schnittigerer Dachlinie ist.
Edit: der 3er GT ist 20cm länger als das 4er GC und damit fast so lang wie eine E-Klasse bzw 5er.
Grand Coupe ist optisch viel schöner. Der GT ist sicherlich in einigen Punkten praktischer, wenn man es denn zwingend braucht.
Der E85 ist immer noch schick.
222609
skeyepad
10.10.2019, 11:10
530e Info:
Nur mal so:
Unsere zweite Italientour dieses Jahr mit dem 530e von Osnabrück nach Ligurien: 2550 km, davon 495 elektrisch durch Rekuperation. Hinweg nachts durch Deutschland zügig. Rückweg tagsüber wegen des Verkehrs etwas langsamer. Gesamter Durchschnitt auf der Reise 9,3 Liter, elektrisch 20,1 kWh.
Im Prinzip hat man mindestens 3 Autos:
- einen Vollelektro mit 110PS bis max- 140km/h, völlig ok für Stadt, Landstraßen, Autobahnbaustellen, Schweiz, ...
- einen 180PS-Benziner, der in 97% der Fälle ausreicht, einen aber nicht beeindruckt
- eine sehr dynamische Hybrid-Kombi, die mMn den 530i und 530d in den Schatten stellt
Mir macht der mit seinem superspontanen elektrischen Antritt riesigen Spaß. :gut: :]
Und für meine knapp 10Km Büroweg ist der ohnehin ideal :supercool:
ehemaliges mitglied
10.10.2019, 11:21
Ich überlege z. Zt. auch den Kauf eines 530e oder X3 30e. Beim 5er sehen die Rabatte schon nicht schlecht aus. Allerdings soll dort nächstes Jahr ein Facelift kommen. Tendenz geht eher in Richtung X3, die erhöhte Sitzposition hat schon Vorteile.
skeyepad
10.10.2019, 11:41
Den X3 30e wird meine Frau als nächsten Wagen in 2020 bekommen.
Sie fährt zur Zeit einen 2017er X5 2.5d. Jährliche Fahrleistung 30.000 - 40.000 km.
Die Facelifts fallen bei BMW ja immer sehr dezent aus und der 5er hat ja jetzt schon das aktuelle System mit dem hässlichen Tacho, denke nicht, dass da sonderlich viel zum Facelift kommen wird. Der 530e soll ja vielleicht als Kombi kommen, manche reden auch von einem 545e mit R6-Motor, das wäre dann für mich ein Grund zu warten.
X3 finde ich von außen sehr schön - innen muss man das aber echt wollen. Die verwendeten Materialien sind teilweise schon etwas kostenoptimiert gewählt und man merkt auch sofort, dass das Fahrzeug eine Klasse unterhalb des 5er/X5 angesiedelt ist. Wenn es einen nicht stört, kann man es machen, mich persönlich würde es stören.
530e Info:
Nur mal so:
Unsere zweite Italientour dieses Jahr mit dem 530e von Osnabrück nach Ligurien: 2550 km, davon 495 elektrisch durch Rekuperation. Hinweg nachts durch Deutschland zügig. Rückweg tagsüber wegen des Verkehrs etwas langsamer. Gesamter Durchschnitt auf der Reise 9,3 Liter, elektrisch 20,1 kWh.
Im Prinzip hat man mindestens 3 Autos:
- einen Vollelektro mit 110PS bis max- 140km/h, völlig ok für Stadt, Landstraßen, Autobahnbaustellen, Schweiz, ...
- einen 180PS-Benziner, der in 97% der Fälle ausreicht, einen aber nicht beeindruckt
- eine sehr dynamische Hybrid-Kombi, die mMn den 530i und 530d in den Schatten stellt
Mir macht der mit seinem superspontanen elektrischen Antritt riesigen Spaß. :gut: :]
Und für meine knapp 10Km Büroweg ist der ohnehin ideal :supercool:
Durchschnitt 9,3 L.
Mein 535xd (hattest du ja vorher auch) braucht auf längeren Strecken mit viel schnell fahren zwischen 8-9 L.
Wo liegt nun der Vorteil vom e ? Beim535xd hab ich dazu noch Durchzug in allen Situationen, welcher dem e ja sicher etwas fehlt sollte der Akku mal leer sein.
Sicher ein toller Motor für deine Arbeitsstrecke (10 KM wie du geschrieben hast) aber bei höheren KM Laufleistungen im Jahr mit öfter längeren Strecken doch eigentlich nicht sinnvoll. Meine Meinung zumindest.
carrerarsr
10.10.2019, 12:36
Mein 530 XD liegt bei einer jetzigen Gesamtfahrstrecke von knapp 70.000 km bei 8,2 l mit viel flotter AB und wenig Stadt. Ist Euro 6 also mit Harnstoff. Ich haette Stadtmässig keine Nachteile. Wofür würde ich einen Hybrid benötigen ?
skeyepad
10.10.2019, 12:40
Hatte sogar zwei 535xd Touring. Meine 535 xd lagen im Schnitt bei 11,5 Ltr. Kurz- und Mittelstrecke.
Was mich beim 535xd echt genervt hat, war die "Gedenksekunde", bevor dieser wirklich fantastische Antrieb in die Gänge kam. Wenn Du damit aus dem Stand schnell über eine Kreuzung wolltest / mußtest, haben Getriebe, Motor, Motorelektronik und die beiden Lader erstmal 10 WhatsApp ausgetauscht. Das fand ich bei dem Antrieb echt grenzwertig.
Der 530e ist über die Kreuzung, bevor Du überhaupt weißt, daß Du drüber willst. ;)
Beim 530e hast Du zudem die Steuerfreiheit und die 0,5%-Regelung. Aber es geht nicht nur ums Geld. Der Antrieb macht einfach Spaß.
Departed
10.10.2019, 12:54
Hätte nicht gedacht, dass die Dieseldickschiffe so viel brauchen. Oder immer pedal to the metal ?
11,5 Liter. Da nimmt sich ja sogar mein M235i weniger bei sportlicher Landstraßen Tour.
Bei 11,5 L muss aber viel Kurzstrecke dabei gewesen sein.
Ich komme ja vom A6 4g mit 3L Diesel und S-Tronic, dagegen ist die 8 Stufen ZF im 535xd ein Wunder an Geschwindigkeit.
Kommt immer drauf an womit man vergleicht.
Mir würde die Souveränität fehlen bei dem 2 L Motor vom e (Ist sicher da, wenn voll geladen, aber wehe wenn nicht)
kurvenfeger
10.10.2019, 14:03
Du kannst ihn ja auf Langstrecke immer etwas geladen halten, z.B. 30%.
Dann hast Du bei kurzfristigen Bedarf immer die volle Systemleistung.
Und zum dazwischen Rumrollen reichen sogar 2l
ehemaliges mitglied
10.10.2019, 14:52
Durchschnitt 9,3 L.
Mein 535xd (hattest du ja vorher auch) braucht auf längeren Strecken mit viel schnell fahren zwischen 8-9 L.
Wo liegt nun der Vorteil vom e ? ...
Den Spritverbrauch von 9,3 Liter auf der Urlaubsfahrt finde ich jetzt auch nicht soooo dolle. Ich denke das kann jeder Diesel mindestens genauso gut. Ich sehe den Vorteil einfach im rein elektrischen Fahren auf Strecken bis ca. 50 km. Für mich heißt das, egal ob 5er oder X3, dass ich, abgesehen von Urlaubsfahrten und Wochenendtouren, rein elektrisch unterwegs bin.
Das ist für mich ausschlaggebend. Ich liebäugle ja noch mit dem Model 3 von Tesla. Allerdings das miserable Servicenetz und die teils schlechte Qualität halten mich z. Zt. noch ab. Andere E-Fahrzeuge möchte ich aufgrund der Ladeinfrastruktur nicht. Da sind für mich die Hybride von BMW ein sehr guter Kompromiss aus E-Mobilität und Reichweite auf der Strecke.
skeyepad
10.10.2019, 16:25
Den Spritverbrauch von 9,3 Liter auf der Urlaubsfahrt finde ich jetzt auch nicht soooo dolle.
Ich auch nicht. Wollte auch niemand mit der Sparsamkeit beeindrucken. Obwohl mein 535xd auf der gleichen Strecke und bei gleicher Fahrweise gerne auch mal 2 Liter mehr gebraucht hat.
Ca. 3 Ltr/100 Km sind übrigens dem E-Lademodus (Battery control) geschuldet. Das kann man relativ deutlich sehen, wenn man die Elektro-Modi umschaltet. Ohne Lademodus liegt der Verbrauch zwischen 6 und 8 Liter.
Da ich gerne auf der Autobahn immer volle Leistung habe möchte, läuft der 530e bei mir entweder dauernd im Battery-Control-Mode mit Zielwert 100% oder z.B. in Baustellen im Max-EDrive. D.h., dass nach einmal länger Kickdown schnell 2 Km Reichweite weg sind und das Fahrzeug dann mit dem Verbrenner wieder die Batterie lädt. Im Battery-Control-Mode schaltet er nahtlos zwischen Elektro-Boost und Lademodus hin und her, der Verbrenner läuft aber immer und lädt auch unter Last die Batterie weiter auf. Daher die zusätzlichen 3 Ltr/100 km. Wenn die Batterie den Zielwert erreicht hat, geht der Verbrauch sichtbar herunter.
Wenn man nicht zwischendurch laden möchte, kann man im Auto-EDrive-Mode je nach Anforderung elektrisch, Verbrenner oder Verbrenner mit Boost fahren. Müßt Ihr einfach mal ausprobieren. Die drei Elektromodi kann man noch mit den drei Fahrmodi Sport, Comfort und EcoPro kombinieren.
Ich brauche aber im täglichen Verkehr weder die Leistung noch die Geräuschkulisse. Das supersanfte und sehr spontane elektrische Fahren beruhigt und macht einfach süchtig. Bei dem Verkehr heute sind nervenschonende Fahrzeuge und funktionelle Assistenzsysteme in meinen Augen ohnehin wichtiger als das letzte PS an Motorleistung. Und ich hab ja auch noch meinen Z4 ;).
Überlegt mal, wann, wo und wie lange Ihr noch irgendwo Gas geben könnt. Wie oft laufen Eure hübschen 6-Zylinder nahezu im Leerlauf, um die hier genannten 8 Liter Verbrauch hinzubekommen.
:op:
Mein hübscher N57D30 grummelt mit seinen 600Nm den 3er genüsslich durch dick und dünn im Verkehr. Erstaunlich an diesem Motor ist die Tatsache, das er keine Gedenksekunde benötigt, trotzdem er nur einen Turbolader hat. Die ca. 2% an Volllast im täglichen Arbeitsweg (60km) und den ca. 10 - 20% Volllastanteil bei gelegentlichen 500km-Ritten Richtung neue Bundesländer auf einer u.a. oft leergefegten A38 möchte ich nicht missen.
Allerdings, sollte es einen (bezahlbaren) Vollelektro geben, der stramm gefahren 500km mindestens schafft, wird der 330d mein letzter Verbrenner als Alltagsauto sein.
kurvenfeger
10.10.2019, 20:14
Ich bin jetzt ca. 10k km mit dem 530e gefahren. Darunter 3 Langstrecken mit entsprechendem Verbrauch. Das Ergebnis siehe unten.
Sonst pendle ich ca. 55km zur Arbeit, da brauche ich im Schnitt 2l/100km.
Bei den kleinen Einkäufen und Co springt der Verbrenner erst gar nicht an.
Ich mag diese Ruhe irgendwie.
Obwohl der 530xd davor auch seinen Reiz hatte. Mal sehen was nach diesem kommt.
224030
Ich verstehe nicht, warum man das Hybrid-Konzept nicht einfach mit einem vernünftigen Diesel koppelt, dann hätte man auch bei einer reinen Verbrenner-Fahrt akzeptable Verbrauchswerte. Ok, Mercedes macht das so - allerdings mit den Akkus extrem schlecht umgesetzt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.