Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Barba und ESP. Der Rasur-Thread!!
Seiten :
1
2
3
4
[
5]
6
7
8
Ich nutze auch die roten Personnas und finde sie in der Summe aller Eigenschaften (Sanftheit, Schärfe, Standzeit) optimal.
[...]
Sehe ich ganz genauso, die Feather waren bei mir o.k. - aber das Plus an Schärfe ging zu Lasten der Sanftheit.
Daher auch von mir eine Empfehlung für die Personna,
21prozent
22.07.2015, 23:43
Von mir auch definitiv die Empfehlung für Personna. Aber der direkte Vergleich tut der Feather Unrecht. Man muss sie anders handhaben: Weniger Druck, keine Rasur gegen die Wuchsrichtung, sanftere Einstellung des Hobels, mehr Konzentration bei der Arbeit. Wer mit einer Feather auf die gleiche Weise umgeht wie mit einer roten Personna wird imho natürlich ein Gemetzel anrichten :D
lactor69
23.07.2015, 07:04
Kann das "Gemetzel" mit den Feathers auch mit dem verwendeten Hobel zusammenhängen? Ich habe anfangs auch die roten Personna benutzt, bin dann auf Feather gewechselt und habe danach nochmal Personna probiert:
Die kamen mir im Vergleich mit den Feather regelrecht stumpf vor, schon eine neue Klinge wirkte wie eine Feather erst nach vier oder fünf rasuren. Und ich denke, dass Schärfe doch die hervorstechendste Eigenschaft einer Rasierklinge sein sollte.
Ich benutze einen Mühle Grande mit geschlossenem Kamm (http://www.amazon.de/gp/product/B006H1XGZ2?keywords=m%C3%BChle%20grande&qid=1437627710&ref_=sr_1_1&s=drugstore&sr=1-1 ), der ist auch nicht einstellbar. Und obwohl ich nicht besonders vorsichtig beim rasieren bin, schneide ich mich nie.
Kann es sein, dass es einfach Hobel-Klinge-Kombis gibt, die besser harmonieren als andere?
ehemaliges mitglied
23.07.2015, 07:04
Nutze die Featherklingen seit ca. drei Jahren!
Nach der Eingewöhnungszeit, finde ich das Eregbnis unschlagbar!
Eine großartige Verletzung hatte ich bis dato auch noch nicht!
Pro Feather!
21prozent
23.07.2015, 09:21
Kann das "Gemetzel" mit den Feathers auch mit dem verwendeten Hobel zusammenhängen?[...]
Absolut!
Bei mir...
Feather & Gilette: Fat Boy/Adjustable = :gut:
Feather & Merkur: Progress/Futur = :mimimi:
Der Personna ist der Hobel egal :supercool:
Hmmm, ich hab die Feather bisher nur mit 38c und Progress ausprobiert...
Welche Einstellungen beim Fat Boy? 4?
21prozent
23.07.2015, 09:48
Hmmm, ich hab die Feather bisher nur mit 38c und Progress ausprobiert...
Welche Einstellungen beim Fat Boy? 4?
I.d.R. mache ich 2 Durchgänge. Den Ersten in Wuchsrichtung auf Stufe 3 (eher noch 2 als 4!) und den Zweiten gegen den Wuchs auf Stufe 1. Beide ohne Druck auf den Hobel. Lieber einmal mehr über die selbe Stelle als zu fest drücken :gut:
Nachtrag: Eine sehr gute Alternative zu den Feathers sind Astra Platinum Klingen (http://forum.nassrasur.com/showtopic.php?threadid=15392). Imho genau so scharf wie die Japaner aber etwas mehr Komfort :gut: Und viel günstiger ;)
Danke für den Tipp, ich hab mir mal 100 Astra bestellt. Merkur oder Fat Boy? Stufenempfehlung wie bei der Feather?
21prozent
23.07.2015, 11:27
Für mich eher Fat-Boy, Christian. Merkur ist mir zu aggressiv bei scharfen Klingen :ka:
Einstellungen sind die gleichen wie bei der Feather :)
Astra, Lord, Persona, Derby und Feather in ner Harke in Kombi mit guten Schaum haben bei mir immer gute Ergebnisse gebracht
Danke für die Tips
Ich werde jetzt auf jeden Fall mal die Feathers ausprobieren. Hoffe es wird nicht zu blutig.
Bzgl Pinsel warte ich nochmal. Wird dann wahrscheinlich der Chubby in super Badger. Muss mich aber erst dazu durchringen, so viel Geld für nen Rasierpinsel auszugeben. ;)
Pinsel - hier mal eine ebenbürtige preiswerte Alternative:
http://www.rasur-online.de/artikeldetails-45-980-dachs_premium_silberspitz_zupf_rasierpinsel_weiss_ 24mm.html
Wow, der sieht interessant aus? Weißt du, was genau Hochgebirgs-Silberspitz bedeutet? Sind das Haare von wilden Dachsen?
gute Frage - nächste Frage - Dr. Dittmar Pinsel sind ganz hervorragend verarbeitet und die bieten einen ganz tollen Support. Dort kann man sogar seinen liebgewonnenen Pinsel neu bestecken lassen.
Vor nen paar Jahren, waren die Plisson (http://www.salon-hild.de/?Rpage=plisson.html)"Silberspitze" Pinsel noch die die Endstuffe aller Pinsel! Aber wie es heute ausschaut..? :ka:
Platzger
24.07.2015, 09:39
Wow, der sieht interessant aus? Weißt du, was genau Hochgebirgs-Silberspitz bedeutet? Sind das Haare von wilden Dachsen?
das sind bez. waren Haare von wilden Dachsen aus den Pyrenäen. Hatte nur Plisson im Programm. Die alten "Haute Montagne" von Plisson sind noch mit diesen Haaren bestückt. Die haben guten Backbone und sind trotzdem angenehm weich. Wenn ich mich für nur noch 2 Pinsel entscheiden müsste, wäre es ganz klar ein alter Plisson HM sowie ein Thäter Two-Band - mehr geht nicht.
21prozent
01.10.2015, 06:57
Laser-Razor, das klingt spannend! Das würde ich nächstes Jahr gerne mal im Einsatz testen: http://mobil.stern.de/panorama/video/ins-netz-gegangen/staunen/-laser-razor----bald-kommt-die-laser-rasur-fuer-den-mann-6477832.html
avalanche
01.11.2015, 18:40
Mitten im Niederdorf in Zürich hat ein neuer Barber seinen Shop (http://vanrooijen.ch/bullfrog-a-new-man-in-town/) eröffnet, in welchem auch Zubehör feilgeboten wird. Bin gespannt, ob dieses Konzept in der Schweiz funktioniert.
Gäbe es das hier, ich hätte dann da wohl nen Abo :gut:
avalanche
01.11.2015, 19:43
http://i68.tinypic.com/e9hdtt.jpg
;)
Aber leider sind 600KM doch nen bisschen arg weit dort hin... ;)
Benutzt von Euch einer den klassischen Gillette Fatboy? Ich hab hier einen aus 1959 und den würde ich gerne mal ausprobieren wollen. Welche Klingen passen denn dazu? Ich hab gelesen, dass manche Rasierer-Klingen-Kombinationen nicht so ideal sind wie andere. Nicht dass ich gleich was falsches teste und das Dingen in die Ecke fliegt.
Ich darf euch dringend die Blenheim Bouquet (http://www.penhaligons.com/blenheim-bouquet-shaving-soap/)Rasierseife von Penhaligon's empfehlen. Wunderbares feines Schaumbild, toller Duft und selbst für Kandidaten mit empfindlicher Haut wie mich unbedenklich :gut:
Außerdem ist der Holzbottich von Penhaligon's ein Handschmeichler und rutscht nicht aus der Hand :)
21prozent
02.11.2015, 20:56
Elmar, zeig' mal :gut:
Du kannst im Grunde jede Klinge benutzen. Meine Favoriten für den Fat Boy sind die üblichen Verdächtigen: Rote Personna, Dorco, Feather, ASP. Mit der Roten machst du nix falsch :gut:
Meine Lieblingsklinge im Augenblick Gilette Seven o'clock.
Elmar, zeig' mal :gut:
Bild mach ich am Wochenende. Wenn ich jetzt nach Hause komme, ist es am Abend schon dunkel. Wie liebe ich doch die Sommerzeit. :(
Dann probiere ich mal die rote Personna am Anfang. Gilette Seven o'clock hatte der Coney auch gepostet, hab ich gelesen, aber die dauert wohl lange zu bestellen. Oder gibt es eine Inlandsquelle?
Danke Dir. Hast Du auch einen Fat Boy?
21prozent
03.11.2015, 11:36
Ja, einen Fat Boy und ein paar Adjustables aus den 60ern. Der FB ist mein Liebling :gut:
21prozent
03.11.2015, 19:23
Fat Boy <---> Adjustable ???
Beide haben den gleichen Kopf, aber welcher ist denn nun der Fat Boy :D
102931
Schick die mal nach hier: http://www.razoremporium.com/razor-revamp-service/
Rhodium drauf - schaut super aus.
21prozent
03.11.2015, 19:47
Danke für den Link - 'Furbish' habe ich mir auch schon überlegt :grb:
Auf der anderen Seite sind die Teile 50 bis 60 Jahre alt und ich finde das so nicht unsexy :ka:
Ich glaube ich warte noch 20 Jahre damit :D
https://www.youtube.com/watch?v=zvAz9jU0ByU
:D
Ich würde meinen geerbten F.B auch nicht verändern wollen.
Wäre der aber jetzt nur hinzu gekauft worden, dann schon.
TheBeast
03.11.2015, 23:15
Danke für den Tipp http://www.razoremporium.com/
Die Seite ist genial und bin an einem Gillette FAT BOY interessiert, leider gibt es wohl von dem FATBOY einige verschiedener versionen/Modele? Wo unterscheiden die sich? Da gibt es welche die D2, E1 usw heissen
welche sind die seltensten usw.. ?
Ich habe hier was gefunden aber blicke nicht durch http://wiki.badgerandblade.com/US_Gillette_Dating_Information
Hier einige Infos:
http://www.gilletteadjustable.com/fatboy.html
http://www.razorarchive.com/the-gillette-fatboy
http://www.bruceonshaving.com/2010/08/04/the-gillette-adjustable-razors/
D, E ist das Jahr - D 59, E 60, ...
1, 2, 3, 4 das Quartal
der Herstellung
Frage an die Profis:
Taugen die Mühle Dachshaarpinsel (http://www.amazon.de/gp/product/B005ZD8Q4Y?colid=1AC3K4W9O89JR&coliid=IHJ134CYQ0PV8&ref_=wl_it_dp_o_pC_S_ttl) was?
Seife die hier (http://www.amazon.de/dp/B005E0U5FQ/ref=wl_it_dp_o_pC_S_img?_encoding=UTF8&colid=1AC3K4W9O89JR&coliid=I9SVZDJYNA5VO)? Oder was anderes?
Rasiertiegel mit Griff (was taugt was?) und die roten Personenas - damit sollte es doch erst mal reichen, oder braucht man sonst noch was an Pflegemitteln oder was hab ich vergessen?
Soll nicht billig sein, gute Mittelklasse.
TheBeast
04.11.2015, 00:05
Danke Elmar,
Leider ist mein Englisch nicht so gut =( Ich muss mir das in aller Ruhe durchlesen. Noch eine Frage, bis zu welchem Buchstaben gehen die Fat Boy? Und worin unterscheiden sich die Modelle? Je neuer um so besser?
D59
E60
F61
G62
. .......
Und welcher ist der Klassiker? ich habe da nämlich einen im Auge
http://www.razoremporium.com/1961-gillette-g2-fatboy-1-95-adjustable-double-edge-razor/
http://www.razoremporium.com/1959-gillette-e1-fatboy-adjustable-1-95-double-edge-rhodium-revamp/
Der eine ist neuer und der andere ist älter.. Welcher ist aber der richtige FalBoy
Es haben sich Änderungen am unteren drehbaren Teil des Griffs ergeben (siehe die letzten beiden Bilder: http://www.gilletteadjustable.com/fatboy.html)
Mehr kenn ich auch noch nicht. Hab das Teil schon ewig liegen, aber es interessiert mich auch erst seit ein paar Wochen ;)
Pretender82
04.11.2015, 01:08
Frage an die Profis:
Taugen die Mühle Dachshaarpinsel (http://www.amazon.de/gp/product/B005ZD8Q4Y?colid=1AC3K4W9O89JR&coliid=IHJ134CYQ0PV8&ref_=wl_it_dp_o_pC_S_ttl) was?
Seife die hier (http://www.amazon.de/dp/B005E0U5FQ/ref=wl_it_dp_o_pC_S_img?_encoding=UTF8&colid=1AC3K4W9O89JR&coliid=I9SVZDJYNA5VO)? Oder was anderes?
Rasiertiegel mit Griff (was taugt was?) und die roten Personenas - damit sollte es doch erst mal reichen, oder braucht man sonst noch was an Pflegemitteln oder was hab ich vergessen?
Soll nicht billig sein, gute Mittelklasse.
Von Mühle habe ich einen Silberspitz-Pinsel...geht demnächst ins sechste Jahr und ist einwandfrei.
Die Seife ist klasse, 1kg ist aber eine riesige Menge. Am Anfang würde ich eher kleinere Mengen an verschiedenen Seifen kaufen und ausprobieren.
Zum Rasiertiegel kann ich nichts sagen, da ich in der Hand oder direkt im Gesicht aufschäume.
Frage an die Profis:
Taugen die Mühle Dachshaarpinsel (http://www.amazon.de/gp/product/B005ZD8Q4Y?colid=1AC3K4W9O89JR&coliid=IHJ134CYQ0PV8&ref_=wl_it_dp_o_pC_S_ttl) was?
Seife die hier (http://www.amazon.de/dp/B005E0U5FQ/ref=wl_it_dp_o_pC_S_img?_encoding=UTF8&colid=1AC3K4W9O89JR&coliid=I9SVZDJYNA5VO)? Oder was anderes?
Rasiertiegel mit Griff (was taugt was?) und die roten Personenas - damit sollte es doch erst mal reichen, oder braucht man sonst noch was an Pflegemitteln oder was hab ich vergessen?
Soll nicht billig sein, gute Mittelklasse.
Mühle kenne ich nicht. Ich habe einen Simpson Wee Scot, den ich sehr gerne benutze. Sieht aus wie ein Spielzeug, ist aber ein tolles Teil und kostet nicht viel.
Die Cella mag ich sehr gerne, wobei 1 kg lange, sehr lange halten. Wenn man ab und zu eine andere Seife probieren will, ist die zu viel oder man braucht einen zweiten Tiegel.
Die roten Personnas mag ich nicht, ich finde die rupfig. Am liebsten sind mir Feather oder Astra. Der Vorteil der Astra-Klingen ist, dass sie spottbillig sind.
Rasiertiegel brauche ich nicht, ich schäume im Gesicht auf.
TheBeast
04.11.2015, 21:36
@elmar2001
Die sind sehr gut
http://blaireauxplisson.com/de/6-rasierpinsel?orderby=price&orderway=desc
http://blaireauxplisson.com/de/rasierpinsel/8-blaireau-corne-pur-blanc-de-haute-montagne.html#/haar-weiss_silberspitz_extra_weich/grosse-20_grosse_grosse
Ich sprach von Mittelklasse, nicht Rolls Royce ;)
Platzger
05.11.2015, 09:36
dann kauf dir einen Thäter, mehr Pinsel fürs Geld kriegst du nicht. Und die Köpfe werden wirklich noch von Hand gesteckt. Plisson hat in den letzten Jahren qualitativ extrem nachgelassen, da würde ich die Finger von lassen. :op:
ein michael
06.11.2015, 16:17
Mal ein Frage in die Runde zu Pre Rasieröl.
Bei meinem Frisör habe ich vor einem Jahr mal von American Crew ein Pre Rasieröl geschenkt bekommen. Dieses benutzt und sehr zufrieden gewesen. Nun habe ich mir Nachschub gekauft und musste feststellen, dass es nun etwas anderes heißt und mMn ein anderes Öl ist, die Konstistenz ist nicht mehr so gut und der Duft auch nicht mehr der alte ( jetzt zuviel Nelke ). Kurz und gut, das neue Öl ist nix für mich.
Was empfiehlt ihr?
Da ich noch keine anderen Öle kenne, benötige ich mal Rat.
Der Rest der Rasur erfolgt mit Speick Rasiercreme in der Hand mit einem Mühlereisepinsel aufgeschlagen, Gilette Fusion verrichtet sein Handwerk und Amercian Crew Lotion zum Schluß, des wars und glatt rasiert.
Danke fürs Lesen.
Platzger
06.11.2015, 16:21
ich selber mag statt des Oels, das mir zu schmierig ist, ab liebsten von ToOBS das Jermyn Street Preshave Gel. Fast dieselbe Wirkunt wie das Oel, jedoch ohne glitschige Finger.
21prozent
06.11.2015, 18:29
Witzig, Andreas. Bin beim googeln gerade über einen Beitrag zum Thema Öl vs. Gel von dir aus 2008 im Nassrasur-Forum gestolpert ;) Das Web vergisst nix :bgdev:
Andreas, stell doch mal ein bezahlbares Set um das Jermyn Street Preshave Gel (oder auch gerne was anders) aus den Mittelchen für jemanden zusammen, der sich gerade mit der Materie auseinander setzt und jetzt nicht gleich Highend einsteigen möchte, weil er noch unsicher ist, ob es überhaupt funktioniert, aber doch was gutes will, um auch nicht die Freude durch Mistzeugs gleich am Anfang genommen zu bekommen.
ein michael
06.11.2015, 21:44
An Gel dachte ich noch gar nicht, wußte aber auch nicht, das es sowas gibt:)
Man lernt ja nie aus.
War mit dem ersten Öl ja sehr zufrieden (kenne aber auch kein anderes), tja nur irgendwas haben die geändert und das Ergebnis gefällt eben nicht, dann werde ich wohl mal auf Testphase gehen und mal das Gel kaufen.
Besten Dank für den Tip
Platzger
07.11.2015, 09:36
Witzig, Andreas. Bin beim googeln gerade über einen Beitrag zum Thema Öl vs. Gel von dir aus 2008 im Nassrasur-Forum gestolpert ;) Das Web vergisst nix :bgdev:
ach weisst du, damals gab es das Preshave Gel von Taylor noch nicht. Abgesehen davon war und bin ich wirklich von Preshave-Oel überzeugt, ich mag einfach die Schmiererei nicht so und auch für meine eher fettige Haut eignet sich halts das Gel besser. Wobei wir in unserem Shop massiv mehr Preshavöl statt des Gels verkaufen.
Platzger
07.11.2015, 09:37
Andreas, stell doch mal ein bezahlbares Set um das Jermyn Street Preshave Gel (oder auch gerne was anders) aus den Mittelchen für jemanden zusammen, der sich gerade mit der Materie auseinander setzt und jetzt nicht gleich Highend einsteigen möchte, weil er noch unsicher ist, ob es überhaupt funktioniert, aber doch was gutes will, um auch nicht die Freude durch Mistzeugs gleich am Anfang genommen zu bekommen.
würde ich gerne machen, ich bin aber nicht sicher, ob das unter unerwünschter Werbung laufen würde :ka: Obwohl ich ja in der Schweiz zuhause bin und die meisten die Produkte eh in D auftreiben würden.
ein michael
07.11.2015, 10:49
Da ist wohl was dran Andreas, in D wohnen und in ch bestellen ist wohl nicht der übliche Weg...
Gleichwohl Danke für deinen Tipp.
Habe heute morgen mal das Hipp Kinderpflegeöl zweckentfremdet, schon besser als das neue american crew;)
Schmiert auch nicht so in den Händen.
würde ich gerne machen, ich bin aber nicht sicher, ob das unter unerwünschter Werbung laufen würde :ka:
Na wenn man Dich explizit danach fragt ... geht ja um Beratung, nicht Verkauf.
Platzger
07.11.2015, 11:58
Also, hier stelle ich euch mal ein Nassrasur Equipment vor, dass keine Wünsche offen lassen sollte_
Für die ganz empfindlichen zuerst nach der Wäsche des Gesichtes:
http://www.nassrasieren.ch/Preshave/Taylor-Preshave-Gel-Jermyn-Street-Sensitive-Skin.html
danach ein paar Minuten warten und einen schönen sahnig schlotzigen Schaum auftragen und zwar damit:
http://www.nassrasieren.ch/Rasierpinsel/Dachshaar-Silberspitz/Thaeter-Rasierpinsel-Silberspitz-Acryl-schwarz.html (der ist in D nicht erhältlich, der wird extra für uns angefertigt, das Preis-Leistungsverhältnis ist dafür unschlagbar)
Für Anfänger empfehlen wir jeweils eine Rasiercreme, das kann was günstiges sein, z.B.
http://www.nassrasieren.ch/Rasiercreme/In-Tube/Proraso-Rasiercreme-in-Tube.html
oder halt was klassisch Englisches, z.B. extra für unsere Sensibelchen mit empfindlicher Haut:
http://www.nassrasieren.ch/Rasiercreme/Im-Tiegel/Taylor-Rasiercreme-Jermyn-Street-Sensitive-Skin.html
Wichtig: Schaum 2 -3 Minuten einweichen lassen, danach rasieren. Zuerst mit dem Strich, danach Restschaum aus dem Pinsel drücken, Gesicht wieder einschäumen und gegen den Strich rasieren.
Rasierer könnt ihr nehmen was ihr wollt, egal ob das unsägliche Plastikgedöns eines Mach3 oder Fusion oder klassisch mit Hobel (was ich mache) oder mit dem Rasiermesser (am Wochenende).
Danach mit kaltem Wasser Schaumreste entfernen und wirklich wichtig: Mit einem sauberen Tuch trockentupfen. Nehmt nicht das Tuch wo ihr vorher die Hände oder Haare getrocknet habt!
Danach nach Bedarf ein Aftershave
http://www.nassrasieren.ch/Aftershave/Klassische-Rasierwasser/D--R--Harris-Aftershave-Pink-Aftershave.html (Klasseprodukt, dass nicht brennt und dank Glycerin gut pflegt)
oder Aftershave Balm
http://www.nassrasieren.ch/Aftershave/Balm---Gel/Acca-Kappa-Aftershave-Emulsion-Muschio-Bianco.html (Mit Abstand unser meistnachgekaufter Balm)
auftragen und die Hände 15 Minuten vom Gesicht fernhalten, erst danach die Babypopoglätte spüren ;)
Alle Produkte, ausser dem Pinsel, könnt ihr sicher auch in D auftreiben.
ein michael
16.11.2015, 19:07
Das Paket unseres netten Eidgenossen ist heute angekommen.
Morgen werde ich verraten können, wie sich Schweizer Rasierpinsel und Pre-Rasiergel macht.
Die Borsten fühlen sich schon mal etwas härter an, als die des Mühle Reiserasierpinsels, aber das alles mal nur so auf der nackten Haut.
ein michael
19.11.2015, 21:00
So ein kleiner subjektiver Bericht:
Das Prerasiergel, läßt sich gut benutzen und hinterläßt nicht so ölige Finger.
Ob das Jeremyn Gel nun die Duftnote meines Lebens wird, eher nicht, aber Gel passt.
Werde mich jedoch sicherlich jetzt mal peu a peu durch andere Öle oder Gele testen ;)
Der Pinsel, ja das ist jetzt so eine Sache.
Ich nutze ja Speick Rasiercreme, eine kleine Menge in die Hand (haselnussgröße), in der Hand aufschäumen und ins Gesicht damit.
Der Thäter sorgt nach längerem aufschäumen für guten Schaum. Den aber jetzt ins Gesicht zu bringen, ist bei mir eher so ein im Gesicht abschmieren, also mit den Seiten der Haare. Ein einschäumen mit den Pinselspitzen bekomme ich nicht hin, da die Borsten gleich auseinandergehen, wenn ich ein bißchen aufdrücke.
Dieses kannte ich so von meinem Mühle Pinsel nicht. Der hat auch - ich kann es leider kaum noch lesen - diese silver fibre Haare. Hier ist das schäumen nicht ganz so ergibig wie beim Thäter, dafür kann ich diesen Schaum besser im Gesicht mit der Pinselspitze auftragen und fester aufdrücken.
Fazit für mich, ich konnte feststellen, dass es bei Pinseln für mich erkennbare Unterschiede gibt. Wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob mein kleiner Mühle für mich die bessere oder vielleicht nur gewohnte Lösung ist.
Beim Prerasiergel oder Öl, werde ich mich jetzt einfach weiter durchtesten.
Bei Hobel oder Systemrasierer habe ich mich ja schon vor längerem für den Systemrasierer entschieden, komme ich einfach besser mit zurecht.
Werde also weiter rumprobieren und testen :)
Platzger
20.11.2015, 09:45
Danke für diese Rückmeldung. Mit dem Thäter nicht zu fest aufdrücken, die Haarspitzen sollen die Arbeit übernehmen. Da der Thäter dicht gesteckt ist, verwende ich ihn auch wie einen Malerpinsel, also mit hin und herstreichen. Probier das bitte mal, ausserdem genügend Wasser nehmen, der Thäter ist ein Schluckspecht....
ein michael
20.11.2015, 11:14
Andreas, das mit dem Wasser habe ich auch schon festgestellt, junge junge, der Thäter wird richtig nass, damit dann den Schaum in der Hand zu schlagen ist jedoch ziemlich wässrig, da kommt dann nicht so richtig fester Schaum bei raus.
Werde aber weiter probieren;)
Habe den ganzen Mist auch ausprobiert. Alle nur erdenklichen Rasiercremes und Seifen aus allen auf der Erde erdenklichen Ländern. Rasierpinsel aus was weiß ich für Tierhaar für hunderte von Euro. Rasierschalen und Mugs mit Heißwasserspeicher und Rillen zum besseren Schaumschlagen. Rasierer von Merkur, Gillette,usw die älter als ich waren und Rasierklingen und so Massen,dass ich die ganze Welt rasieren hätte können über Jahre.
Und wo bin ich wieder gelandet beim guten Nivea Rasierschaum und Gillette Fusion. Geht am schnellsten, kostet einen Bruchteil und mann kann sich auch im Halbschlaf rasieren ohne Blutgemetzel im Badezimmer.
Platzger
20.11.2015, 11:36
Tja, Stil kann man halt nicht kaufen.
Stil nicht, aber angenehme Rasuren lieber Andreas ;)
Der größte und der kleinste Pinsel von Simpson nebeneinander. Ulrichs ehemaliger Chubby 3 trifft Wee Scot:
106204
Die erste Rasur mit dem Chubby 3 war sehr anders. Er macht einen tollen Rasierschaum und eine Menge davon, anders als, naturgegeben, der Wee Scot. Der große Vorteil eines großen Pinsels ist, dass man problemlos mehrere Rasiergänge damit bewältigen kann.
Godzilla brush, was für ein Bild
ein michael
07.12.2015, 09:30
Junge, was ein Pinsel8o
Der bedeckt ja das ganze Gesicht auf einmal...
bernie1978
07.12.2015, 23:03
http://up.picr.de/23917225zg.jpg
Mitterweile auch schon knapp 10 Jahre im Einsatz, mein Mühle Silberspitz mit Mühle Hobel.
Junge, was ein Pinsel8o
Der bedeckt ja das ganze Gesicht auf einmal...
So schlimm ist es nicht, der Wee Scot ist ein sehr, sehr kleiner Pinsel. In der Tat ist der Chubby 3 umgänglicher als gedacht.
ein michael
21.01.2016, 08:13
So mal wieder ein kleines Feedback.
Neben dem Taylor rasiergel, habe ich jetzt mal das Dr. K Rasieröl benutzt.
Angenehme neutrale Duftnote, läßt sich gut im Gesicht auftragen. Gefällt mir gut.
Mit dem Thäter Pinsel komme ich nicht so wirklich zurecht. Nutze wieder meinen kleinen Mühle Reiserasierpinsel.
Mit dem komme ich besser klar.
Schönen Tag noch.
Sailking99
25.01.2016, 08:48
Was ist denn die Forumskonforme Empfehlung für eine Trockenrasierer?
Mein Philips Architect gibt den Geist auf.
:ka:
franzi01
25.01.2016, 12:30
http://up.picr.de/23917225zg.jpg
Mitterweile auch schon knapp 10 Jahre im Einsatz, mein Mühle Silberspitz mit Mühle Hobel.
Bernie, was ist das für ein genialer Halter für Hobel und Pinsel ?
21prozent
25.01.2016, 15:52
Ja, sieht gut aus das Ding :gut:
Lord Sinclair
25.01.2016, 19:36
Was ist denn die Forumskonforme Empfehlung für eine Trockenrasierer?
Forumskonform = naß. Trocken ist für Mädels.;)
bernie1978
25.01.2016, 20:03
Volker, den gabs mal bei Mühle (http://www.muehle-shaving.com/Shop/Accessories/Halter/).
Wobei dieses Modell glaub ich nicht mehr verfügbar ist
pfandflsche
25.01.2016, 20:40
dumm nur,dass nicht jeder eine forumskonforme haut aufweist.
rasierte ich mich nass,könnte ich die pelle gleich mit der raspel bearbeiten.hätte den selben abrasiven effekt wie die ein-,zwei-,drei-,dröflzigklingenanwendung.
ich habe seit beinahe vierzig jahren ausschliesslich geräte von braun in verwendung.das jeweilige "spitzenmodell".sobald die akkus nicht mehr die alte leistung aufweisen,kommt die nächste generation zum zuge.
braun hält ersatzteile sehr lange vorrätig und ich hatte auch nach jahren keine probleme mit der beschaffung.leider gibt es seit jahren keine trennung zwischen scherfolie und klingenblock mehr...sehr ärgerlich und leider auch nicht ganz billig,wenn die scherfolie die hufe hochreisst.
Sailking99
25.01.2016, 20:59
Zu Hause rasiere ich meistens naß.
Und zwar nur mit Geo F. Trumper Produkten. :gut:
Aber auf Reisen ist mir das zu stressig und jeden Tag naß geht mit meiner Haut auch leider nicht. :ka:
Früher hatte ich mal Braun. Jetzt lange Philips.
Und irgendwie probiere ich wohl mal wieder Braun dachte ich.
Wollte aber schon noch mal nachfragen.
Gerade die Frage nach dem "sanftesten" Gerät wäre von Interesse, da mir immer wieder gerne Haare einwachsen.
:mimimi:
pfandflsche
25.01.2016, 21:10
mit den philips-drei-kopf-quirls kam ich handhabungstechnisch nicht zurande...blieb bei einem versuch.
zur zeit habe ich einen braun series 7...auch schon einige jahre alt..und ich kann mich nicht beklagen.weder grossartige hautreizungen,noch anderweitige malaisen.haare wachsen bei mir auch ganz gerne ein..speziell am hals in der fuge neben dem kehlkopf.die zerre ich mir mit der pinzette aus dem balg und gut.
bei sechs-,sieben-tage-bärten mit dem langhaarschneider vorfräsen und den rest mit dem normalen scherkopf behandeln.
Sailking99
31.01.2016, 16:14
Ich hab mich nun in wenig eingelesen und aucn für einen Braun Series 7 (799) entschieden.
Nachdem noch heut die Cashback Aktion läuft, auch das Ding gleich bei Amazon bestellt.
Eigentlich wollte ich die Aktion von Philips nutzen und das Topmodel dort bestellen.
Aber, dass man den Scherkopf nicht mehr Aufklappen kann finde ich doof.
Also diesmal Braun.
Bin auf jeden Fall mal gespannt.
Zwei neue Elek. Zahnbürsten gabs auch gleich noch dazu.
Aber das ist ja wohl was für einen anderen Thread.
Bemerkenswert fand ich aber die Amazonbewertungen zu den Braunrasierern. Die bestanden zu gefühlt 90% aus gekauften Bewertungen oder aus Bewertungen von Leuten, die den Rasierer zum Test bekommem hatten.
Wirklich nervig. So ist das ganze Berwertungssystem ad absurdum geführt worden.
21prozent
31.01.2016, 20:00
Heute morgen
111702
Microstella
13.06.2016, 20:26
Ich brauche wieder mal einen neuen Rasierpinsel.
Mir schwebt dieser vor:
http://www.shaving101.com/index.php/product-reviews/shaving-brushes/36-new-simpsons-chubby-3-best-badger-shaving-brush.html
Hat jemand Erfahrung damit oder kann mir jemand was Vergleichbares empfehlen ?
Danke für alle Tipps
Hallo Microstella
Die Chubby Best 3 und 2 sind wirklich sehr besondere Pinsel, für mich gilt: Einmal Chubby Best - immer Chubby Best. Darum habe ich mir nach dem ersten 2er einen 3er gegönnt (jeweils in UK im Geschäft gekauft).
Falls Du unsicher bist, ob Dir ein Chubby liegt, könnte ich Dir den 2er kurzzeitig leihen (D?). Bei Interesse einfach Adresse via PN.
Mit sportlichen Grüßen Rainer
Sailking99
13.06.2016, 20:55
Ich habe vor etwa 15 Jahren eine Super Badgerbei Trumper in London gekauft.
Der ist unverwüstlich und immer noch sehr gut.
Behandle ihn Ber auch pfleglich.
Sehr gut ausspülen, ausschütteln und in der Halterung Borsten nach unten zum Trocknen geben.
Mein nächster wird wieder ein Trumper. Und wenn ich nicht vorbei komme, dann aus dem Onlineshop.
Hallo Microstella
Kleine Korrektur, gerade noch Mal nachgesehen: ich habe die Ausführungen Simpsons Chubby Super Badger und nicht die Version Best Badger. Ich kann somit nur den Chubby Super empfehlen. Die Unterschiede findet man auf der Simpsons Homepage, Super liegt preislich 50% über Best (ist leider so).
Mit sportlichen Grüßen Rainer
Meine uneingeschränkte Empfehlung für Simpson Super, bei mir ist es ein Persian Jar 3.
Bei Simpson gilt: "Best" is super, but "Super" is best.
Und umgekehrt aufhängen muss nicht sein - der Dachs wird nach Regen auch am Rücken trocken. ;)
Der Dachs hat sein Haar aber auch nicht gebunden ;)
Ist schon besser, wenn das Wasser aus dem Knoten rauslaufen kann.
Sailking99
14.06.2016, 09:21
Das kann ich nir bestätigen.
Ich hatte immer das Problem, dass die Pinsel oben im Griff am Knoten das Modern angefangen haben.
Seit ich die Pinsel umgedreht trocknen lasse ist alles gut.
21prozent
14.06.2016, 09:54
Bei mir auch Modergefahr :ka:
Christian hat vermutlich noch nie an einem feuchten Dachs gerochen :rofl:
://up.picr.de/25890743gb.jpg
Neuer Hobel, Goodfella aus Neuseeland. Schaft aus Edelstahl, liegt schön in der Hand.
Mist, bekomme das Bild nicht hochgeladen.
http://up.picr.de/25890981bk.jpg
Neuer Hobel, Goodfella aus Neuseeland. Schaft aus Edelstahl, liegt schön in der Hand.
Zweiter Versuch hat geklappt :jump:
Wenn ich hier in den Thread schaue bin ich immer etwas traurig, dass ich mittlerweile Vollbart trage und kaum noch Rasierutensilien brauche :mimimi:
Naja, du kannst dir ja auch andere Bereiche rasieren :D
Aber bitte seeeehr vorsichtig
Markus3110
15.06.2016, 16:04
Sieht echt sehr hochwertig verarbeitet aus !!! Ich muss mich wieder mehr Nassrasieren. Ich habe auch noch Seife von Calani. Wer sie nicht kennt:
http://www.calani-seifenmanufaktur.de/epages/62164854.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62164854/Categories/Rasierseifen
Die Orientel Plum ist super. Schöner dichter Schaum und sehr gute Rasiereigenschaften...
http://up.picr.de/25890981bk.jpg
Neuer Hobel, Goodfella aus Neuseeland. Schaft aus Edelstahl, liegt schön in der Hand.
Zweiter Versuch hat geklappt :jump:
ein michael
03.08.2016, 21:37
Wollte mal wieder vom weitwren Probieren berichten. Habe jetzt mal von Tayler of old bond street Rasierseife aus einer Dose gekauft.
Geruch bis jetzt ok, mal sehen, ob der es auf dauer sein kann.
Interessant fand ich aber, dass im Vergleich zu meiner Speicks Rasieseife, nur ganz wenig auf dem Pinsel aufgetragen wird und im Gesicht aufgeschäumt wird. Wirklich schöne Schaumkonsistenz.
Weiterhin habe ich mir von Aesup einen Silver fibre Pinsel gekauft, sehr zufrieden.
Vom Andreas (Platzger) habe ich ja mal seinen Thäter Pinsel bekommen, der mir in Kombi mit Speicks viel zu wässrig war und keine gute Schaumkonsistenz hatte ( in der Hand aufgeschäumt ), dieser jedoch in Kombi mit dem toobs deutlich besser zurecht kommt.
Also, nicht nur Pinsel, sondern Pinsel Schaumkombi führt zu anderen Ergebnissen.
Frohes Bartraspeln weiterhin
Gibt es eigentlich noch den "Movember"? Macht man das dieses Jahr noch?
Ich glaube ja. Habs aber vollkommen verteilt und mich am 1.11. rasiert. :D
Gibt es eigentlich noch den "Movember"? Macht man das dieses Jahr noch?
Again what learned. Was´s net alles gibt.
shave? Don't care.
http://up.picr.de/28667120tl.jpg
alex.avalanche
22.03.2017, 09:40
8o
Kerle, seit einem Jahr keine Beiträge mehr hier. Ich habe momentan wieder richtig Spaß an der Messerrasur. Daher war mal ein Neuzugang fällig, ein Tiehrs-Issard mit einer Klinge von Le Grelot, 6/8", vollhohl geschliffen:
173602
173603
Mogli369
27.03.2018, 18:42
Ich bin am überlegen mir ein Dovo Rasiermesser zu kaufen. Könnt ihr mir sagen, ob diese Seite seriös ist:
http://www.rasiermesser-shop.de
Gerne auch Infos wo Ihr eure Messer kauft.
Warum nicht direkt bei Dovo (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/12542-Barba-und-ESP-Der-Rasur-Thread!!?p=5777868#post5777868)kaufen?
Den online-Shop kenne ich nicht, schaut doch aber recht seriös aus.
Was ich nutze bzw. genutzt habe, findest du dort hier: Dovo Rasiermesser Schildpatt Imitat 5/8 (https://dovostore24.de/dovo-rasiermesser-schildpatt/a-2209/)
Als Zubehör habe ich genutzt: Dovo Abziehriemen (https://dovostore24.de/streichriemen-dovo-nassrasur/a-7810/)
Unersetzlich für mich die Vorbereitung damit - auch heute noch: Proraso Pre Shave (https://www.amazon.de/Proraso-Anti-Reizungsrasiercreme-nach-Rasur-100/dp/B003VS5O3Q/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1522174080&sr=8-1&keywords=proraso+pre+shave+sensitive)
Aktuell nutze ich: Merkur Rasierhobel 34c (https://www.merkur-rasierer.de/Merkur-Rasierapparate-34C-verchromt)
Damit: Feather Rasierklingen - die schärfsten! (https://www.dergepflegtemann.de/rasur/rasierklingen/6586/feather-new-hi-stainless-fh-10-im-10er-pack-rasierklingen)
Gerade bei der letzten URL habe ich bereits viel bestellt. Immer alles in bester Ordnung, schnelle Lieferung, gute Verpackung. :gut:
Ok Dovo ist Arsch (waren sie schon immer), früher war Wacker (http://www.wacker-rasiermesser.de) ne Top Adresse, Böker kann / konnte auch mal was in jüngst vergangener Zeit bezüglich Rasiermesser in Solingen.
Aber leider ist die Neuzeit zum Thema Rasiermesser in Solingen wohl abgelaufen!
Sollest du hier in SG doch noch wenn auftun, mag ich dir gerne weiterhelfen wollen...
Ich bin am überlegen mir ein Dovo Rasiermesser zu kaufen. Könnt ihr mir sagen, ob diese Seite seriös ist:
http://www.rasiermesser-shop.de
Gerne auch Infos wo Ihr eure Messer kauft.
Ich habe ein rostfreies 5/8" Dovo, mit dem ich noch nie zurechtkam. Ich habe mein letztes Messer (siehe Beitrag über Deinem) bei Rasurpur gekauft und bin sehr zufrieden.
Mogli369
27.03.2018, 20:58
Danke für die Antworten. :gut:
Mogli369
26.04.2018, 21:42
Welches Rasierwasser könnt ihr empfehlen bzw. Welche Erfahrungen habt ihr mit Don Draper gesammelt?
uhrenfan_rolex
30.04.2018, 12:18
https://www.nu3.de/speick-men-after-shave-lotion-100-ml.html
Ich nutze das von Speick...und bin sehr zufrieden damit.
Das von Dir genannte kenne ich leider nicht. :dr:
Carsten65
01.05.2018, 17:17
Welches Rasierwasser könnt ihr empfehlen bzw. Welche Erfahrungen habt ihr mit Don Draper gesammelt?
Benutze das grüne und das blaue, das blaue kühlt mehr.
Beide mag ich sehr, dezente und frische Düfte.
Mogli369
12.05.2018, 09:39
Danke für die Antworten. Ich bin nun auf Hobel und Messer umgestiegen. Hobel klappt super und viel einfacher als gedacht. Mit dem Messer klappt aber nicht wirklich. Trotz "schärfen" am Riehmen reißt es mir die Haare raus. Es handelt sich um ein Dovo Messer. Muss das Messer noch von einem Fachmann geschliffen werden?
Platzger
12.05.2018, 09:48
Das Problem ist, dass die meisten Neulinge die Messer stumpf ledern. Ich würde mir mal von jemandem, der Erfahrung hat, das ledern zeigen lassen. Ich erkläre das jedem Kunden, die nicken jeweils zustimmend, und wenn ich sie dann live ledern lasse, machen es 2/3 falsch....
Vespapapa
12.05.2018, 09:59
Philips BB8
180281
Hat hier jemand ne aktuelle Empfehlung für eine Pomande?Mein neu eingetroffener Hipster-Bart verlangt nach sowas, damit es nicht zu wild absteht ;)
Wenn sich da jemand auskennt dann der Flo :gut:
eimsbush
10.01.2020, 13:32
Hat hier jemand ne aktuelle Empfehlung für eine Pomande?Mein neu eingetroffener Hipster-Bart verlangt nach sowas, damit es nicht zu wild absteht ;)
Nivea Creme. Einmassieren in den Bart, dann fönen, so dass sie sich auflöst und dabei mit der Bartbürste bürsten. Pflegt den Bart und ist besser als jeder stinkeder *****e-Kram. Und ja, hatte auch nen amtlichen Hipsterbart - und zwar sehr gepflegt und nicht wie Rübezahl.
Hat hier jemand ne aktuelle Empfehlung für eine Pomande?Mein neu eingetroffener Hipster-Bart verlangt nach sowas, damit es nicht zu wild absteht ;)
https://thebeardbaron.com/
Nicht günstig (auch weil Versand+Zoll), aber noch nie was besseres gefunden. Bestelle dort seit Jahren. Würde mit der Beard Butter starten. Und natürlich Öl.
Michael S.
10.02.2020, 21:36
Für die Hobel Freunde:
233317
100 Klingen für 6,97€ bei Amazon.
WTF! Eine Klinge also für 7 cent... Da sollten sich andere Hersteller ma ein Beispiel nehmen. Für meine Mach3 von Gillette zahl ich mindestens 2 Euro das Stück.
Taugen die denn was? Hast Du die Russenklingen schonma ausprobiert?
Michael S.
08.03.2020, 12:59
Ja, funktioniert super!
Sowohl in einem Mühle R89, als auch in einem Merkur Progress.
Ich Wechsel sie meist nach der 5. Rasur aus.
Viele Grüße Michael
Sailking99
21.03.2020, 08:21
Es passt ja nicht ganz genau hier her, aber ich wollte keinen eigenen Thread aufmachen.
Hat jemand eine Empfehlung zu Langhaarschneidern?
Ich weiß nicht, ob ich in den kommenden Wochen zum Friseur gehen kann/will und dachte daran halt die Haare auf eine bestimmte Länge zu rasieren. Seiten etwas kürzer oben etwas länger.
Was nimmt man da? Beim Friseur sehe ich, glaube ich, immer entweder Wella oder BayBliss rumstehen.
Gefühlt als Laie würde ich vielleicht mal bei Braun gucken.
Insgesamt eher keine genaue Idee.
Ich habe mir einen von Panasonic gekauft. Kam so um die 160€. Aber jeden Euro wert.
Habe nochmal Fotos gemacht von dem Teil
https://up.picr.de/38108137jx.jpeg
https://up.picr.de/38108138gq.jpeg
irish1983
26.03.2020, 21:53
Den habe ich auch. Gutes Teil!
Für die Konturen vom Bart nehme ich einen Wahl Detailer, der auf 0mm eingestellt ist.
Rockwell - Rasierer 6S Black matt,
ich benutze die 4er Platte und erziele sehr gute Ergebnisse.
Es gibt noch andere Ausführungen ..... könnte also noch teuer werden :bgdev:
https://up.picr.de/38458329qs.jpg
https://up.picr.de/38458330ea.jpg
https://up.picr.de/38458331pe.jpg
https://up.picr.de/38458332pl.jpg
https://up.picr.de/38458411bw.jpg
irish1983
05.04.2022, 13:00
Hier geht es um Fachsimpelei rund um die klassische Nassrasur mit Rasierhobel und Rasiermesser.
Ich fange mal an mit meinem aktuellen Set:
- Mühle Traditional Rasierhobel mit geschlossenem Kamm
- Dovo Merkur Shavette (für die Bartkontur an den Wangen)
- Mühle Traditional Dachshaarpinsel
- Mühle Seifenschale
- Mühle Klingen
- Mühle Alaunstein
- Proraso Sensitive Rasierseife
- Proraso Sensitive After Shave Balm
Ich würde gerne an drei Stellen upgraden und würde mich über Tipps freuen:
- Rasierseife: Die Seifen von macht einen guten Schaum, ist aber irgendwie auch bisschen langweilig. Ich habe mir vor kurzem die Rasierseife von L‘occitane gekauft, die toll riecht, aber der Schaum ist eine Katastrophe.
- After Shave Balm: Der Proraso Balm ist soweit okay, aber ich habe nicht das Gefühl, dass er viel tut. Habt Ihr einen Vorschlag für was reichthaltigeres?
- Seifenschale: Die Schale von Mühle ist einfach zu klein für meinen Geschmack. Was nutzt Ihr?
Habe mehr als ein halbes dutzend Naßrasierer Hobel, von Mühle über Merkur bis hin zum Rockwell 6S.
Rasierpinsel alle von Mühle, früher immer Dachshaar, seit einiger Zeit jedoch die Silvertip Fibre Teile, die finde ich mittlerweile tatsächlich besser als die Dachshaar Teile!
Bzgl. Rasierseifen, bzw. Rasiercremes bin ich mittlerweile bei D.R. Harris (da habe ich vier verschiedene ) inkl. passendem After Shave gelandet, sehr schön finde ich auch Taylor of Bond Street! :gut:
MEGA im Geruch, aber nicht ganz so gut im Schaum ist Cella Milano in der roten Dose. :gut:
Proraso habe ich auch mehrere Sorten ist immer eine gute Wahl aber etwas langweilig!
Bin grundsätzlich auch mehr ein Fan von Rasiercremes und weniger von den Seifen! Ich finde die Cremes machen den deutlich besseren Schaum!
290643
Das stimmt, die Schale von Mühle ist schön aber klein, daher nutze ich seit langen die obige hier!
Bild habe ich von Amazon geklaut.
Zackbumm
05.04.2022, 15:17
Nachdem ich jetzt ein Jahr lang die klassische Nassrasur mit diesem Set von Wilkinson ausprobiert hab, bin ich vergangene Woche auf Mühle eingestiegen und hab mir das Sophist-Set gekauft. Rasierhobel mit geschlossenem Kamm und den Pinsel mit Silvertip Fibre. Schale nutze ich nicht, sondern schäume direkt im Seifentiegel und anschließend im Gesicht auf. Als solche nutze ich die von Arko, bildet einen klasse Schaum, meine Haut verträgt ihn gut und den Geruch find ich einmalig. Die Seife von Cella hat keinen so stabilen Schaum wie schon geschrieben wurde, allerdings ist der Geruch toll, wenn man Mandeln bzw. Marzipan mag. Nach der Rasur kommt das After Shave "Fine" oder das grüne Balm von Proraso mit Duft nach Zypresse und Vetiver drauf.
https://up.picr.de/43337429xs.jpeg
FriendlyAlien
07.04.2022, 15:26
Was Erfrischendes für die hoffentlich bald kommende, wärmere Jahreszeit.
290787
FriendlyAlien
24.05.2022, 19:33
Dank an Tobias für den Tip mit „Silvertip Fibre“.:gut:
Hätte ich nicht gedacht.
294042
knipser500
26.05.2022, 15:55
Hallo :winkewinke:
ich bin auf der Suche nach dem Fine Platinum Aftershave, das Balm habe ich bereits.
Leider bei meiner Recherche nirgends verfügbar. Hat jemand noch eine Quelle?
Danke und Gruß
Jörg
StarTac130
01.07.2022, 13:51
Mein Hobel mit offenem Kamm und Pinsel mit Dachszupf. Mühle Traditional. Dachszupf habe ich festgestellt schäumt besser auf als Silvertip Fibre. Nimmt ja auch mehr Wasser auf.
296356
ferrismachtblau
01.09.2022, 14:44
Nachdem hier schon lange nix mehr los war und ich vor etwa einem halben Jahr in den Bereich Hobelrasur wieder eingestiegen bin, hier mal ein paar Bilder von meinem "Equipment". Die Versuche vor 25 Jahren haben in einem Blutbad geendet - der Neueinstieg hat sich rentiert. Ich hatte damals wohl alles falsch gemacht, was falsch zu machen war ;) Die Hobelrasur ist für mich morgens zwischenzeitlich zu einem nicht mehr wegzudenkenden Ritual geworden. Das Ganze macht süchtig.
Mühle Rocca, einmal in Birke, einmal in Edelstahl. Neben einigen Rasiercremes von Taylor of Old Bond Street sind meine Favoriten zwischenzeitlich die Seifen von Dovo.
299736
299737
299738
299739
ein michael
01.09.2022, 14:46
Sehr schöne Hobel Frank. Blutfreies rasieren gewünscht.
ferrismachtblau
01.09.2022, 14:56
Sehr schöne Hobel Frank. Blutfreies rasieren gewünscht.
Danke dir, das klappt zwischenzeitlich zuverlässig :gut::dr:
Den heiligen Gral der Hobel habe ich gerade bestellt ;) Rocnel Sailor Master Collection 2022 ...
Bin gerade zufällig auf diesen Thread gestossen.
Ich nutze seit ewigen Jahren den klassischen Gillette Mach 3.
Lohnt sich der Umstieg auf einem höherwertigen Rasierer?
Thx, dann kann ich jetzt ja in Ruhe wieder Stunden in Recherche investieren und hoffen, meinen Alltag wieder minimal angenehmer zu machen :D
Hier gibt es Unmengen Informationen.
https://forum.nassrasur.com
Ich nutze seit Jahren einen Merkur Futur und einen Bock Pinsel ( wobei ich nicht weiss, ob es die Fa. Bock noch gibt)
Rasierseifen und After Shave immer wechselnd nach Lust und Laune.
ferrismachtblau
01.09.2022, 22:00
Thx, dann kann ich jetzt ja in Ruhe wieder Stunden in Recherche investieren und hoffen, meinen Alltag wieder minimal angenehmer zu machen :D
Wenn du einfach mal testen möchtest, ob dir das taugt, probiere den King C Gillette Hobel. Den gibt es mit 5 Klingen für kleines Geld und der entspricht im Prinzip dem R89 von Mühle vom Kopf her. Videos auf YouTube anschauen vermeidet ein Blutbad ;)
Stimmt, jetzt erinnere ich mich, da was gesehen zu haben.
Danke für den Tipp, auch mit YouTube :D
Mr. Edge
02.09.2022, 11:11
Wie lange halten bei euch eigentlich die Klingen? Ich rasiere mich nicht täglich, aber gefühlt hält eine Klinge für 3-4 Rasuren. Ich hab die Mühle Klingen.
ferrismachtblau
02.09.2022, 11:34
Wie lange halten bei euch eigentlich die Klingen? Ich rasiere mich nicht täglich, aber gefühlt hält eine Klinge für 3-4 Rasuren. Ich hab die Mühle Klingen.
Es kommt darauf an. Und zwar auf die Klinge selbst. Ich mach mal eine kleine Auflistung der Klingen, die ich bislang im Gebrauch hatte bzw. habe:
- Mühle: 3-4
- King C Gillette: 5-7
- Personna: 5-6
- Feather: 5-6
Die Feather sind mit Vorsicht zu genießen, die verzeihen im Gegensatz zu den anderen Klingen keine Fehler. Einmal nur etwas leichten Druck ausgeübt rächt sich sofort. Ansonsten Topp.
Heute kommen 100 Astra grün, auf die werde ich wohl die nächste Zeit umsteigen.
lactor69
02.09.2022, 17:25
Die Feather sind mit Vorsicht zu genießen, die verzeihen im Gegensatz zu den anderen Klingen keine Fehler. Einmal nur etwas leichten Druck ausgeübt rächt sich sofort. Ansonsten Topp.
Die Feather-Klingen halten bei mir auch für 6-8 Rasuren, ich habe allerdings auch keinen besonders dichten und dicken Bartwuchs. Und ja: Die sind sauscharf und mit Mühle-Rasierern habe ich auch regelmäßig mal einen Cut unter der Nase gehabt.
ABER: Ich habe mir dann den Feather Rasierhobel gekauft, und seither habe ich mich noch nie wieder geschnitten, selbst wenn es schnell gehen musste oder ich unkonzentriert war. Der scheint wirklich perfekt an die Klingen angepasst zu sein.
Servicelink:
https://tonsus.com/products/feather-rasierhobel-as-d2-edelstahl
ein michael
03.09.2022, 08:49
Nachdem ich heute morgen festgestellt habe, dass ich keine Mach 3 Klingen mehr zu hause habe (und vorerst nicht selbst einkaufen kann), im Altbestand auch meinen Hobel rausgesucht, dann gaaaanz vorsichtig. Komme mit den Systemrasierern ein bisschen besser klar. Zumindest heute Blutfrei;)
ferrismachtblau
03.09.2022, 09:16
Nachdem ich heute morgen festgestellt habe, dass ich keine Mach 3 Klingen mehr zu hause habe (und vorerst nicht selbst einkaufen kann), im Altbestand auch meinen Hobel rausgesucht, dann gaaaanz vorsichtig. Komme mit den Systemrasierern ein bisschen besser klar. Zumindest heute Blutfrei;)
Wenn du dich da neu antasten willst: King C Gillette Rasierhobel. Das Teil ist klasse und kostet bei DM um die 15 Euro mit Klinge. Das war mein Neustart in die Hobelrasur, keine Sekunde bereut. Keine eingewachsenen Haare mehr, keine Hautirritationen, genial.
ein michael
03.09.2022, 09:48
Habe ja noch noch bissl Bestand aus meiner Hobeltestphase
299809
Habe ja noch noch bissl Bestand aus meiner Hobeltestphase
299809
Den Verstellbare rechts ( Merkur ) , habe ich auch noch aus meiner Testphase, war eine riesen Entäuschung!!!!=(
Dachte auf Grund der verstellmöglichkeit könnte ich den Seifenspalt (wie ich das haben will) extrem klein stellen. Lool!
Der Spalt ist auf Stufe 1 größer als bei jedem anderen Hobel den ich habe, oder je besennen habe.
Nach etwas zwei cm des ersten Zuges war mit dem schon Schluß und er wurde leider nie wieder angefasst.
War dafür ein recht teures Experiment ! :mimimi:
ein michael
03.09.2022, 10:01
Bin am Ende auch immer wieder beim Mach 3 gelandet. Aber keine Klingen mehr, da dachte ich, teste ich das mit dem Hobel mal wieder.
Bin am Ende auch immer wieder beim Mach 3 gelandet. Aber keine Klingen mehr, da dachte ich, teste ich das mit dem Hobel mal wieder.
Bin beim Hobel gelieben!!!
Habe jetzt meinen idealen Hobel im Rockwell 6S gefunden, hier nehme ich die Platte Zwei (liegen 3 Platten mit je zwei Seiten bei) das ist für mich SUPER!!
ferrismachtblau
05.09.2022, 15:51
Heute morgen bei mir gelandet - Sailor MC2022. Das Teil ist vom anderen Stern. Thors Hammer. Die erste Rasur mit Astra grün war genial. Ich habe zwar nicht geweint vor Glück, wie die Werbung es verspricht, war aber kurz davor ;)
299922
299923
299924
Die Einstellmöglichkeiten sind stufenlos, einfach grandios. Der hohe Preis war nach der ersten Rasur bereits vergessen.
ein michael
05.09.2022, 16:15
Dann mal Haut wie ein babypopo nach der Rasur gewünscht.
Bis heute meinen Merkur benutzt. Für morgen ne featherklinge spendiert. Fushion Ersatzklingen für den schnöden Gilette sind auf dem Weg;)
ferrismachtblau
05.09.2022, 16:59
Dann mal Haut wie ein babypopo nach der Rasur gewünscht.
Bis heute meinen Merkur benutzt. Für morgen ne featherklinge spendiert. Fushion Ersatzklingen für den schnöden Gilette sind auf dem Weg;)
Hatte ich ;) Baby-Popo-glatt.
Gib dich nicht auf - probier mal Astra grün ... dann stellst du den Fusion in die Ecke :dr:
ein michael
08.09.2022, 14:04
Auch wenn ich jetzt den Jahresvorrat Gilette Klingen gekauft habe, teste ich aktuell wieder den Hobel (aktuell den Futur), wäre der Rockwell 6 s oder Merkur 34 c die bessere Wahl des Hobels?
Zwecks Vergleich Hobel vs Gilette, linke Gesichtshälfte Hobel, rechte Gilette. Am Hals scheint der Hobel aktuell mehr zu taugen (was mich tatsächlich etwas wundert, wegen der Handhabung). Ehefrauenkusstest geht aktuell nicht, die Dame ist verseucht ;)
madmax12345
08.09.2022, 14:21
Ich bin Anfang des Jahres von der Trockenrasur zum Hobel umgestiegen.
Hab mir da eine kleine Sammlung angelegt.
Meine Favoriten sind der Merkur Progess (mit kurzem Griff) und die Nummer Eins ist der Mühle Rocca!
Schau dir die vielleicht mal an. Der Rocca ist aus Edelstahl und bietet so eine ganz andere Qualität!
300149
Nie wieder was anderes!
ferrismachtblau
08.09.2022, 14:28
:gut:
Oh ja, den Rocca hatte ich ein paar Beiträge vorher gepostet. Der ist wirklich klasse. Hier gilt auch: völlig ohne Druck arbeiten.
Auch wenn ich jetzt den Jahresvorrat Gilette Klingen gekauft habe, teste ich aktuell wieder den Hobel (aktuell den Futur), wäre der Rockwell 6 s oder Merkur 34 c die bessere Wahl des Hobels?
Zwecks Vergleich Hobel vs Gilette, linke Gesichtshälfte Hobel, rechte Gilette. Am Hals scheint der Hobel aktuell mehr zu taugen (was mich tatsächlich etwas wundert, wegen der Handhabung). Ehefrauenkusstest geht aktuell nicht, die Dame ist verseucht ;)
Der Futur ist mit dem Rockwell 6 S nicht zu vergleichen, der Futur hat bei der kleinsetn Stufe, die einstellbar ist, immer noch einen Seifenspalt das ein 40tonner durchfahren könnte, selbst auf Stufe 1 enthaupte ich mich mit dem Ding.
Der Rockwell 6 S hat austauschbare Platten und fängt bei Platte 1 mit einem so kleinen Seifenspalt an, das da noch nicht einmal das Barthaar durchpasst und wird dann größer mit jeder Platte.
Ich habe im Gesicht die absolute "MIMIMI" Haut und kann mit Platte 2 vollkommen sorglos und wild in meinem Gesicht rumfuhrwerken als gäbe es kein Morgen und da passiert nix!!
ein michael
08.09.2022, 17:01
Bin ja schon froh, dass die letzte Woche (fast) blutfrei verlief. Futur stufe 1, kein starker Bartwuchs. Grübel halt noch etwas, über 100 €, die möglicherweise am Ende doch wieder nur rumliegen, weil die Bequemlichkeit des Gillette am Ende doch siegt :ka:
Aktuell wegen Meniskus ja zu Hause, da kann die Rasur ruhig bissl länger dauern, aber ansonsten fehlt mir morgens die Ruhe und Geduld (oder evtl zum WE Hobeln :grb: )ist ja nicht so, dass im Forum Kaufzurückhaltung gepredigt wird :D
Kann ich gut verstehen!
Bis ich zum Ende den richtigen Hobel gefunden hatte, habe ich auch hunderte von Euro versenkt!
Ich rasiere jeden Tag mit dem Rockwell, alledings mache ich auch drei Züge, also dreimal einseifen mit Rasiercreme und Pinsel.
Ich mache die Stoppeln nass, und lasse das einwirken, während ich mir die Zähne putze, dann Rasieröl drauf dann schlage ich in einer Schale die Rasiercreme zu Schaum auf und trage die erste Schicht auf.
1. Runde : Mit der Wuchsrichtung,
2. Runde : neu einseifen und gegen die Wuchsrichtung,
3. Runde : neu einseifen und quer rasieren also sozusagen vom Ohr zur Nase hin.
Danach mit sehr kaltem Wasser den Rasierbereich abschrecken und abspülen, dann mache ich da tatsächlich erst einmal eine Schicht Nivea Creme drauf :D, die ist nach 5 Minuten eingezogen (in der Zeit ziehe ich mich an) und dann kommt ein Rasierwasser drauf.
Fertig!
Dauert bei mir nicht länger als eine Elektrorasur.
ein michael
08.09.2022, 17:41
Da mache ich bisher (gerade mit dem Gillette ) wohl nur den Quickie, Rasierschaum auf die nasse Haut, Rasierpinsel ins Gesicht, nix warten Rasierer in alle Richtungen, abwaschen, Creme drauf, fertig.
Jetzt mit Hobel, lass ich sogar den Schaum kurz einweichen. Aber dreimal einpinseln, will das Bad ja nicht ewig belegen;)
ferrismachtblau
08.09.2022, 19:36
Da mache ich bisher (gerade mit dem Gillette ) wohl nur den Quickie, Rasierschaum auf die nasse Haut, Rasierpinsel ins Gesicht, nix warten Rasierer in alle Richtungen, abwaschen, Creme drauf, fertig.
Jetzt mit Hobel, lass ich sogar den Schaum kurz einweichen. Aber dreimal einpinseln, will das Bad ja nicht ewig belegen;)
Ok, wir machen den Schnelldurchgang in „Ich mache eine Hobelrasur“. Damit das Ganze klappt, mach das so wie von Konstantin beschrieben. 3mal, allerdings empfehle ich persönlich 1. Mal mit dem Strich, 2. Mal quer, 3. Mal gegen den Strich. Eine gute Rasiercreme verwenden - keinen Schaum zum Sprühen oder Gel, das ist für den Hobel nix. Bei DM gibt‘s die Rasiercreme von Speick für wenig Geld, das Zeug ist nicht schlecht zum rantasten. Alternativ Proraso etc. Empfehlen würde ich auch, den Rockwell zu verwenden und nicht den Futur.
ein michael
08.09.2022, 19:42
Danke für den Input, werde das die nächsten Tage mal in Ruhe machen. Die Spikerasiercreme nutze ich schon lange :)
Gute Pinsel sind auch da.
Wird schon, ansonsten jetzt habe ich ausreichend Gillette Klingen ;)
ein michael
09.09.2022, 09:06
So Rockwell 6s bestellt. Am Material liegt es dann nicht mehr.
So Rockwell 6s bestellt. Am Material liegt es dann nicht mehr.
Definitiv nicht !!! :D
Fange an mit Platte zwei und arbeite Dich dann probeweise auf Platte drei und ggf. Platte vier hoch!
Klinge ist ja persönliche Geschmacksache ich habe meist Shark Super chrome, Personna, Derby grün, Derby Premium selten Feather.
Und Bitte !!! Tatsächlich Schaum aus Rasiercreme aufschlagen!!!
Ich bitte höflichst aber mit Nachdruck um anschließenden Bericht!!!:D
PS.: Ich mache manchmal "Ausflüge" zu Platte drei, kehre dann aber meist wieder zu Zwei zurück!
ein michael
09.09.2022, 11:47
Selbstredend gibt es einen Bericht. Heute komplett Merkur Futur, nur ein ganz kleiner Blutstropfen;)
Hab sogar erst Öl, dann Schaum ( Spike Rasiercreme), mit dem Strich, wieder Schaum und noch mal durchs Gesicht.
Unter der Nase und dem Kinn muss noch geübt werden…
ein michael
11.09.2022, 09:16
Was soll ich schreiben, Freitag bestellt, Samstag geliefert, Sonntag erster Test.
Beginn Platte 1 Feather Klinge.
Pre Shave Öl, Speick Rasierschaum, Hobel ansetzen, Erkenntnisgewinn, es gibt Unterschiede bei den Hobeln 8o
Es gibt derartige Unterschiede bei den Hobeln 8o8o
Das Teil ist sanfter als alles, was vorher im Gesicht gaaaanz vorsichtig (Futur) oder normal (Gillette) bewegt wurde.
Nach dem 2. einschäumen gegen den Strich, überhaupt kein Problem.
Ich bin tatsächlich ein bisschen baff. Ich hätte nicht gedacht, dass Hobelrasieren so unterschiedlich sein kann. Das ist ein ganz anderes Rasieren, wenn ich den Rockwell 6s benutze und nur an den Futur denke.
Hatte ja gegrübelt, ob ich jetzt wieder über 100 € ausgeben soll, um dann am Ende wieder beim Gillette zu landen.
Danke für eure ermunternde Worte zum Geld ausgeben.
Da werde ich bestimmt noch Platte 2 und 3 testen, habe auch noch Persona Platinum und Merkur super Platinum Klingen, alle mal aufbrauchen und schauen, ob sich da auch ein Liebling herauskristallisiert.
Also die erste Rasur mit dem Rockwell, eine für mich neue Erfahrung des Hobelrasierens.
Jetzt kann ich zumindest erahnen, warum Frank so richtig Geld ausgegeben hat ;)
Werde mal berichten, wenn ich ein bisschen mit Platten und Klingen experimentiert habe.
Blutfreies shaving gewünscht.
ferrismachtblau
11.09.2022, 11:33
Super! Hört sich klasse an! :gut::dr:
Was soll ich schreiben, Freitag bestellt, Samstag geliefert, Sonntag erster Test.
Beginn Platte 1 Feather Klinge.
Pre Shave Öl, Speick Rasierschaum, Hobel ansetzen, Erkenntnisgewinn, es gibt Unterschiede bei den Hobeln 8o
Es gibt derartige Unterschiede bei den Hobeln 8o8o
Das Teil ist sanfter als alles, was vorher im Gesicht gaaaanz vorsichtig (Futur) oder normal (Gillette) bewegt wurde.
Nach dem 2. einschäumen gegen den Strich, überhaupt kein Problem.
Ich bin tatsächlich ein bisschen baff. Ich hätte nicht gedacht, dass Hobelrasieren so unterschiedlich sein kann. Das ist ein ganz anderes Rasieren, wenn ich den Rockwell 6s benutze und nur an den Futur denke.
Hatte ja gegrübelt, ob ich jetzt wieder über 100 € ausgeben soll, um dann am Ende wieder beim Gillette zu landen.
Danke für eure ermunternde Worte zum Geld ausgeben.
Da werde ich bestimmt noch Platte 2 und 3 testen, habe auch noch Persona Platinum und Merkur super Platinum Klingen, alle mal aufbrauchen und schauen, ob sich da auch ein Liebling herauskristallisiert.
Also die erste Rasur mit dem Rockwell, eine für mich neue Erfahrung des Hobelrasierens.
Jetzt kann ich zumindest erahnen, warum Frank so richtig Geld ausgegeben hat ;)
Werde mal berichten, wenn ich ein bisschen mit Platten und Klingen experimentiert habe.
Blutfreies shaving gewünscht.
Puh! Glück gehabt! Hätte ggf. auch anders kommen können!
Freut mich das das mit dem Rockwell bei Dir scheinbar ähnlich eingeschlagen hat wie bei mir!:gut:
Ich hätte nämlich ebenfalls fast das "Hobelrasieren" aufgegeben, wenn ich nicht nach vielen Versuchen beim Rockwell gelandet wäre!
Ich bin am Ende bei Platte 2 hängen geblieben, mit gelegentlichen Ausflügen zu Platte 3!
Viel Spaß von!
ein michael
12.09.2022, 09:11
Diese Woche Platte 1, dann nächste Woche mal Platte 2 testen.
Dass die Unterschiede bei Hobeln derart sind, habe ich nicht gedacht.
Chris360
12.09.2022, 10:06
Na toll, jetzt muss ich mir auch den Rockwell S6 bestellen... Danke für den Bericht! =)
Bin vor einigen Jahren auch beim Hobeln gelandet. In meiner Altersklasse (um die 30) kenne ich sonst niemanden, der hobelt - sehr schade.
Meistens erster Zug mit der Wuchsrichtung, zweiter Zug im 90 Grad Winkel oder werktags belasse ich es auch mal bei nur einem Zug
Ich habe mittlerweile einiges ausprobiert, aber "der" Hobel fehlt mir bisher noch. Daher bin ich gespannt auf den S6
Meistens nutze ich:
Pre Shave: Proraso oder American Crew
Creme: Taylor of Old Bond Street Eton College Series; oder Seife: Proraso oder Speick (für unterwegs)
Alaunstift von Mühle
After Shave: Proraso, Taylor of Old Bond Street, danach noch (mit zeitlichem Abstand) eine Tagescreme von Douglas, Horace, oder Ähnliches
ferrismachtblau
12.09.2022, 10:21
Na toll, jetzt muss ich mir auch den Rockwell S6 bestellen... Danke für den Bericht! =)
Bin vor einigen Jahren auch beim Hobeln gelandet. In meiner Altersklasse (um die 30) kenne ich sonst niemanden, der hobelt - sehr schade.
Meistens erster Zug mit der Wuchsrichtung, zweiter Zug im 90 Grad Winkel oder werktags belasse ich es auch mal bei nur einem Zug
Ich habe mittlerweile einiges ausprobiert, aber "der" Hobel fehlt mir bisher noch. Daher bin ich gespannt auf den S6
Meistens nutze ich:
Pre Shave: Proraso oder American Crew
Creme: Taylor of Old Bond Street Eton College Series; oder Seife: Proraso oder Speick (für unterwegs)
Alaunstift von Mühle
After Shave: Proraso, Taylor of Old Bond Street, danach noch (mit zeitlichem Abstand) eine Tagescreme von Douglas, Horace, oder Ähnliches
Du Opfer :bgdev: Mit dem Rockwell machst du sicherlich nichts verkehrt, im Gegenteil.
Die ToOBS Eton College Creme verwende ich auch, neben vielen anderen. Aus meiner Sicht die besten Pflege- und Gleiteigenschaften haben die neuen Seifen von Dovo.
Always happy shaving ;)
ein michael
12.09.2022, 10:40
Dann bin ich gespannt, ob du ähnliche Erfahrungen machst Chris. Berichte gerne
thewatchjoe
12.09.2022, 10:47
Bin vor einigen Jahren auch beim Hobeln gelandet. In meiner Altersklasse (um die 30) kenne ich sonst niemanden, der hobelt - sehr schade.
Hier hast du noch einen :dr:
Ich habe mir vor Jahren mal einen - nicht auslachen!! - Wilkinson Classic für 2 Euro in der Drogerie geholt und damit eine Weile gehobelt. Seit zwei Jahren trimme ich die Haare am Hals aber nur noch weg. Wie es das Forum so will, habe ich diesen Faden entdeckt und überlege nun wieder, ob ich nicht lieber regelmäßig ordentlich rasieren sollte.
Mag mir mal jemand erklären, was euch wirklich an Unterschieden bei den Hobeln auffällt? Michael scheint ja gerade erleuchtet worden zu sein. :D
ferrismachtblau
12.09.2022, 11:03
Hier hast du noch einen :dr:
Mag mir mal jemand erklären, was euch wirklich an Unterschieden bei den Hobeln auffällt? Michael scheint ja gerade erleuchtet worden zu sein. :D
Ich versuche das mal: Grundsätzlich bezeichnet man das als "Aggressivität" des Hobels, d. h. wie effektiv der Hobel in einem Zug ist. Mit allen Vor- und Nachteilen. Je aggressiver desto größer ist das Verletzungsrisiko. Hobel mit geschlossenem, geradem Seifenkamm sind von Haus aus weniger aggressiv als Hobel mit offenem Kamm, bspw. der Mühle R41. Bei offenem Kamm siehst du die Zähne. Diese Hobel sind eher geeignet für Leute mit starkem, dichten Bartwuchs, weil sie in einem Zug ganz einfach mehr wegnehmen können. Auch die Haut ;)
Wenn du bei Hobeln mit geschlossenem Kamm bleibst, ergibt sich die Aggressivität und Effektivität durch den Spalt zwischen Klinge und Kamm. Je größer der ist, desto aggressiver. Einige Hersteller, wie Rocnel, Merkur etc. bieten aus diesem Grund Hobel mit verstellbarem Spalt an. Andere Hersteller,, wie Rockwell lösen das über unterschiedliche Platten, die du einlegen und austauschen kannst.
Wenn du mit der Hobelrasur wieder anfangen willst, ist meine Empfehlung, bei DM oder Rossmann oder ... einen Hobel von King C Gillette zu kaufen. Den gibt's mit Klingen für 15 Euro, das Teil ist wirklich klasse. Der Kopf entspricht dem Mühle R89 eigentlich 1:1, das ist ein sehr "milder" Hobel, mit dem auch Anfänger zurecht kommen. Oder du gibst gleich etwas mehr aus und kaufst auch den Rockwell 6S, dann hast du von mild über mittel bis etwas aggressiver alles dabei.
Die Unterschiede zwischen den Hobeln sind wirklich frappierend. Einfach mal testen und Spaß haben!
ein michael
12.09.2022, 11:13
Da mein Eindruck noch relativ frisch ist:
Bei mir begann das Rasieren mit Elektro.
In den 20ern dann Nass mit Gillette.
Dann kam das Forum mit diesem Thread und ich versuchte mich am Hobel - mag ein paar Jahre her sein.
Da hatte ich relativ einfache und billige. Immer sehr vorsichtig rasiert und war nie wirklich zufrieden. Kehrte dann immer wieder zum Gillette zurück. Testete dann mal den Merkur Futur, der war ja verstellbar ( dh Spalt zwischen Klinge und Rasierer). Der ist aber beim Futur noch bei kleinster Einstellung so groß, dass ich mich sehr vorsichtig damit im Gesicht bewegen muss. Immer mal kleine Blutritzer. Es war auch kein sanftes rasieren.
Der Rockwell mit Platte 1 ( dünnster Spalt ) gleitet richtig sanft durch mein Gesicht. Überhaupt kein Vergleich zu den anderen Hobeln. Auch gegen den Strich ( war mir mit dem Futur kaum möglich) kein Problem. Diese glatte sanfte durch das Gesicht ziehen können, ist tatsächlich das, was mich total überrascht hat.
Insofern war ich wirklich baff, dass ein Hobel solch einen Unterschied ausmachen kann.
Nun habe ich auch keinen starken ausgeprägten Bartwuchs, vielleicht spielt das auch mit eine Rolle, keine Ahnung.
Und bevor man gleich in der Liga von Frank einsteigt, sind die um die 100€ für den Rockwell 6s mE gut angelegt.
Bei den ganzen drumherumzeugs, Öl Creme vorher hinterher, Rasierwasser ( nutze ich zb nie) bin ich bis jetzt nicht sonderlich experimentierfreudig gewesen. Speick Rasiercreme, Weleda Aftershave Balsam und die gute Nivea Creme sowie ein Rasieröl.
Aber der Hobel, der war für mich ein Quantensprung.
thewatchjoe
12.09.2022, 11:26
Vielen Dank für eure Ausführungen. :dr:
Das mit dem Spalt/Kamm muss ich mir mal genauer anschauen. Konnte bei dem Classic keinen sehen oder habe halt nicht darauf geachtet.
Ich habe schon einen recht ordentlichen Bartwuchs und war mit dem Wilkinson sogar schon zufrieden. Anfangs natürlich sehr vorsichtig und zögerlich. Habe mich aber auch später, nachdem ich mutiger geworden bin, mit dem Teil nie geschnitten.
Mehrere Durchgänge, wie es hier beschrieben wird, habe ich aber auch nie gemacht. Vielleicht setze ich mich mit dem Thema doch mal wieder auseinander und spiele etwas rum.
Vielen Dank für Deinen Bericht, Michael! Ich bin gerade auf der Suche nach einem Nachfolger für meinem stark in die Jahre gekommenen Merkur Progress und da kommt diese Information gerade passend.
Die letzten Beiträge in diesem Thread passen zu meinem Anliegen: Ich würde gern wieder zurück zur Nassrasur, habe in der Vergangenheit aber schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich habe mich in meinen 20ern mit einem Merkur 34C und Derby- bzw. Persona-Klingen rasiert. Gesicht mit warmem Wasser gespült (Barthaare "einweichen"), Rasierschaum mit Pinsel draufgepinselt und rasiert. In zwei bis drei Jahren wollte mir nicht eine blutfreie Rasur gelingen. Dabei musste ich sogar immer ein paar Tage warten, bis ich mich überhaupt wieder rasieren konnte (sonst: Blutbad). Aber selbst nach einer Woche habe ich es nicht geschafft, ohne mich mehrfach zu schneiden - vor allem im Halsbereich. Meinen Bartwuchs würde ich als normal bis etwas stärker bezeichnen, meine Haut ist indes sehr empfindlich.
2014 hatte ich mir dann genervt einen elektronischen Panasonic-Rasierer bestellt, den ich bis heute benutze. Funktioniert relativ gut (ist halt nie wirklich perfekt), also blutfrei, aber ich habe inzwischen keine Lust mehr darauf, andauernd auf den Ladezustand meiner Badutensilien achten zu müssen.
Bin ich ein hoffnungsloser Fall? Kann mir jemand "Starthilfe" geben? Ich würde gern schauen, ob (und vor allem wie) es mir nun gelingen will, ohne a) Unsummen auszugeben und dann festzustellen, dass ich erneut nicht mit dem Nassrasieren klarkomme und b) eine wissenschaftliche Einarbeitung vermeiden...
ein michael
12.09.2022, 11:58
Immer gerne Marcus:dr:
Nils, hm bin da ja auch kein langjährig erfahrener.
Aber das mit dem Blut kommt mir bekannt vor. Das war für mich immer wieder der Grund, zum Gillette zurück
zu kehren. Auch mit dem Futur immer mal wieder ein kleiner cut.
Den Rockwell nutze ich ja erst seit 2 Tagen. Aber ein wirklich anderes rasieren, aus der Future.
Der Merkur 34c soll eigentlich auch ein sanfter sein, kenne den aber nicht aus eigener Erfahrung.
Kann eben nur mitteilen, dass der R 6s ein ganz anderes Handling im Vergleich zum Futur erlaubt.
Zumindest in den 2 Tagen, no blood;)
Ich sollte meinen Merkur 37c auch mal wieder auspacken. Ist ein Torsionshobel mit geschlossenen Kamm.
Krokodil
12.09.2022, 14:22
Hallo, Nils!
Ähnliche Probleme hatte ich früher auch und habe sie wie folgt lösen können:
1. Ich habe immer nach dem Duschen rasiert, so waren die Haare schon etwas weicher,
2. Eingeschäumt und einwirken lassen, hier wird das Haar erst wirklich weicher (ca. zwei Minuten),
3. Mit dem Strich rasiert, in der Folge eventuell nachschäumen und noch mal gegen den Strich rasieren, wenn es nicht vermeidbar ist (eventuell reicht dieser Vorgang auch alle zwei Tage),
4. Mit kaltem Wasser den restlichen Schaum abwaschen, so schließen sich die Poren wieder und Schmutz setzt sich nicht fest,
5. Mit einem sauberen Handtuch trocken tupfen, aber nicht reiben,
6. Mit einer Aftershave-Creme mit Panthenol eincremen, das fördert die Heilung.
Vielleicht kannst Du damit beginnen, nicht gleich fünf, sondern erstmal nur zwei bis drei Tage in Folge nass zu rasieren, um der Haut anschließend mehr Regenerationszeit zu geben. Donnerstag und Freitag würden sich dafür anbieten.
Ich hoffe, dass ich damit ein wenig helfen kann.
FriendlyAlien
12.09.2022, 14:30
Ich als Feigling ( Gillette Mach 3 Rasierer ), lese hier total gerne mit.
Irgendwie ist der Rasierhobel die Siebträgermaschine fürs Gesicht. Gefällt mir :gut:
ferrismachtblau
12.09.2022, 15:12
Ich als Feigling ( Gillette Mach 3 Rasierer ), lese hier total gerne mit.
Irgendwie ist der Rasierhobel die Siebträgermaschine fürs Gesicht. Gefällt mir :gut:
Das trifft's gut :D
Nespressomaschine = Elektrorasierer
ESE-Pad-Maschine = Systemrasierer
Siebträger = Rasierhobel
Gefällt mir :gut:
Mit allen kommt man zu einem Ergebnis, allerdings unterschiedlicher Qualität. Genau wie bei den Espressomaschinen. Der Vergleich ist insofern gar nicht mal schlecht.
Weshalb bin ich zur Hobelrasur zurückgekehrt? Weil ich immer wieder mit eingewachsenen Haaren, zum Teil auch mit Rasurbrand zu kämpfen hatte und mit dem Ergebnis nicht 100 Prozent zufrieden war. Insofern habe ich eine wechselvolle Geschichte mit Systemrasierer, Elektrorasierer Braun/Philips etc. hinter mir. Die Preise für die Klingen und der Plastikmüll haben mich schon immer gestört.
Letztendlich war's eine Werbung von Störtebekker, die mich dazu gebracht hat, mich mit der Hobelrasur neu zu beschäftigen. Also gegoogelt, in diversen Foren gestöbert, festgestellt, dass die Jungs (und Mädels) dort genau so verstrahlt sind wie wir hier und dann einige YouTube-Videos angeguckt. Als ich dann irgendwann vor einem halben Jahr mal bei DM war, habe ich mir dort eine kleine Grundausstattung gekauft. Mein Aha-Erlebnis hatte ich dann tatsächlich nach der ersten Rasur. Ich hab's so gemacht wie in den YouTube-Vorgaben mit 3mal rasieren, d. h. mit, quer, gegen den Strich und siehe da: Ein völlig blutfreies, sanftes Ergebnis mit absolut 0 Hautreizung.
Zwischenzeitlich haben sich Seifen, Cremes und auch einige Hobeln angehäuft. Faszinierend ist auch, wie unterschiedlich die Klingen im gleichen Hobel von der Rückmeldung her sind. Für mich ist das zwischenzeitlich ein tägliches Ritual geworden, für das ich mir morgens 10-15 Minuten Zeit nehme. Das Einzige, das ich bedauere ist, dass ich nicht viel früher zur Hobelrasur gewechselt habe. Fest steht für mich auch: nie mehr wieder was anderes ...
thewatchjoe
12.09.2022, 15:29
Vielleicht gehe ich auf dem Heimweg mal in der Stadt vorbei. Wenn ihr neben dem King C Gillette noch Empfehlungen fürn Pinsel, Creme etc. habt, immer her damit. Habe davon aktuell so überhaupt nichts im Haus. :D
Paradise1!
12.09.2022, 15:39
Man, eigentlich bin ich mit meinem Gilet plastik Rasierer zufrieden, aber nachdem ich den Thread hier gesehen habe, probiere ich doch mal denn Rockwell 6s aus … bin gespannt …
... benutze seit jeher einen Gillette Adjustable "Slimboy" (N4, also späte 1960er) ... unverwüstlich.
madmax12345
12.09.2022, 18:22
Vielleicht gehe ich auf dem Heimweg mal in der Stadt vorbei. Wenn ihr neben dem King C Gillette noch Empfehlungen fürn Pinsel, Creme etc. habt, immer her damit. Habe davon aktuell so überhaupt nichts im Haus. :D
Ich denke für den Start kannst du die Hausmarke der Drogerie nehmen, bspw den Balea Men von DM. Den hab ich seit Anfang im Einsatz. Ich habe die Variante mit synthetischen Borsten. Die müssen nicht eingeweicht werden und sind noch vegan. :)
Und eine richtige Rasiercreme nicht vergessen. Kein Schaum aus der Dose!!! :op:
Paradise1!
13.09.2022, 17:14
Ja, ich hab dann heute mal auf die Schnelle den Rockwell mit Feather Klinge ausprobiert … hm, mit Schau, aus der Dose … momentan habe ich mehr gereizte Haut als sonst … mal schauen … war auch nur ein schnelles probieren … schnitt war aber ok …
ein michael
13.09.2022, 17:18
Dann geben wir mal der Schnelle und den Dosenschaum die Schuld:D
ferrismachtblau
13.09.2022, 18:06
Schnelle ..... mit Schaum aus der Dose
Suche die 2 Kardinalfehler ;)
Never, niemals, niente ... Dosenschaum für eine Hobelrasur verwenden. Und lass dir vor allem Zeit.
Chris360
13.09.2022, 20:27
Ja, ich hab dann heute mal auf die Schnelle den Rockwell mit Feather Klinge ausprobiert … hm, mit Schau, aus der Dose … momentan habe ich mehr gereizte Haut als sonst … mal schauen … war auch nur ein schnelles probieren … schnitt war aber ok …
Das, was meine Vorschreiber dargelegt haben + welche Platte bei Rockwell hast Du genutzt?
Paradise1!
13.09.2022, 21:32
R1 mit Dosenschaum … dann besorge ich mir mal Pinsel und Seife … dann mit Ruhe …
Paradise1!
13.09.2022, 21:33
Bevor ich den ganzen Thread noch mal lese … Empfehlungen für Seife und Pinsel?
ein michael
13.09.2022, 22:09
Die nächste Wissenschaft :rofl:
Da können hier viele sicherlich mehr faktenbasiertes berichten. Ich komme mit silvertip fibre Rasierpinsel (zB Mühle oder Åesup) gut zurecht. Andere schwören auf Dachshaar. Rasiercreme nutze ich zZt Speick. Entweder die Tube ( aufschäumen in der Hand ) oder Creme in ein kleinen Plastikdose ( mit dem Pinsel dann in der Cremedose aufschäumen ).
Da habe ich bisher noch nicht die Lust auf großes experimentieren gehabt.
Das Feintuning kann ich immer noch machen;)
So eine Nassrasur muss man zelebrieren. Ist wirklich so. Das sind deine persönlichen 10-15 min Wellness nach dem Duschen.
Ich selbst hab gemerkt, dass nach dem Duschen die Gesichtshaut viel entspannter ist.
Wenn keine Dusche gewollt kann man alternativ mit heißen Wasser und Waschlappen Gesicht waschen. Ist aber nur ne Notlösung für mich.
Dann den Schaum anrühren:
Pinsel nass machen, Rasiermug mit heißen Wasser vorwärmen. Rasierpinsel ausdrücken und ein paar Tropfen in den Mug. Mit dem Pinsel Seife aufnehmen und den Schaum in den Mug überführen Stück für Stück und "aufschlagen".
Das kann bei einer normalen Rasierseife gut mal 3 min dauern bis die Sahne steif ist. :D Ich verwende einen speziellen Porzellan Mug mit Rillen und einen normalen DM Pinsel. Wichtig ist nicht zu viel aber auch nicht zu wenig Wasser zum anrühren. Lieber mit wenig anfangen und dann kleine Mengen zudosieren. Man merkt ziemlich schnell ob der Schaum zu trocken (schäumt nicht) oder zu Nass ist (fällt in sich zusammen).
Die richtige Aufschlag Technik will gekonnt sein mit dem Pinsel ;-) Ist ne Mischung bei mir aus "Stampfen in den Rillen" und aus dem Handgelenkt ordentlich rühren. Hmm das muss richtig kräftig schlackern ;-) Fertig ist der Schaum bei mir, wenn ich meinen Porzellan Mug kopfüber halten kann ohne das der Schaum rausfällt.
Das einpinseln vergleichst du mit einer noch ordentlicheren Bartwäsche. Also richtig schön auf die Haut massieren mit kleinen Kreisen.
Dann setzt man den Hobel an. Ich fange vom Ohr an und ziehe gerade nach unten im ca. 30° Winkel ab. Merkt man auch ziemlich schnell ob der Winkel zu steil oder zu flach ist. Dabei nicht aufdrücken! Lediglich das Gewicht des Hobels arbeitet!
Danach folgt noch mal eine Einseifung. Dabei zieh ich den Hobel wieder vom Ohr aber Richtung Nase.
Ein drittes mal gegen den Strich spare ich mir weil ich so schon zufrieden bin.
Nachdem du dein Werkzeug und Waschbecken sauber gemacht hast für mich ganz wichtig: Eiskalt (!!) das Gesicht abspülen! Die Haut zieht sich etwas zurück und eingewachsene Barthaare gibts so gut wie nicht mehr.
Am Schluss noch etwas Pirtralon oder Hattric auf die Haut und Hach...... den Tag genießen :D
Zu den Rasierklingen: ICH mags scharf. Feather ist mein absoluter Liebling. Hält gefühlt ewig. Astra ist auch Top. Personna und Derby kann ich persönlich nix anfangen. Rupft bei mir bloß.
Mein Setup:
https://shop.nassrasur.com/de/Rasierer/Rasierer-MERKUR-37C
https://shop.nassrasur.com/de/Rasierklingen/Rasierklingen-FEATHER-FH-10-10-Klingen
https://shop.nassrasur.com/de/Rasierschalen-und-Mugs/SCHWARZWEISSKERAMIK-Rasier-Mug-Modell-CLASSIC
https://shop.nassrasur.com/de/Rasierseife/MUSGO-REAL-Rasierseife-125g
https://shop.nassrasur.com/de/Aftershave-Cologne-Duefte/Orig-Schweizer-PITRALON-AS-160ml-Testmenge-10ml
Paradise1!
14.09.2022, 07:57
@nombre Vielen Dank für die Ausführung und Tips. Dann orientiere ich mich mal da dran und bin gespannt, ob mein Ergebnis auch ordentlich steht :)
ferrismachtblau
14.09.2022, 10:43
@Dominik: Klasse beschrieben. So geht das. Von meiner Seite aus Empfehlungen für Pinsel und Creme/Seifen:
- Pinsel kannst du bei DM kaufen, da gibt's einen von Erbe in Dachs, alternativ bei Mühle den Rytmo.
- Die besten Erfahrungen habe ich mit den SiverTip Fibre von Mühle gemacht, meine beiden Rocca sind in der Ausführung. Der Vorteil aus meiner Sicht ist, du brauchst weniger Wasser und vom Aufschäumen her stehen zumindest die Mühle dem Dachs in nichts nach.
- Rasierseifen von Mühle im Porzellantiegel sind gut für den Anfang
- Rasiercremes von Taylor of Old Bondstreet sind klasse, hier insbesondere die Eton College, Sandalwood und Jermyn Street. Bessere Gleit- und Pflegeeigenschaften als Mühle.
- Dovo Rasierseifen. Citrus Lion, Berlin Barber und Deep Leather. Ich habe noch nie was besseres im Gesicht gehabt. Die Seifen sind neu entwickelt und relativ teuer, aber Duft und vor allem die Gleit- und Pflegeeigenschaften sind unvergleichlich.
Ansonsten die üblichen Verdächtigen aus dem Drogeriemarkt von Proraso, Speick, Nivea ...
Paradise1!
14.09.2022, 10:51
Order ist raus … mal schauen, ich werde berichten
ein michael
16.09.2022, 10:14
Plattenwechsel:
Heute auf Platte 2 mit neuer Feather Klinge gewechselt. 5 Tage eine Klinge ist wohl doch zu lange. Werde hier mal nach 4 Tagen wechseln. Insgesamt doch bissl vorsichtiger rasieren bei Platte 2 und gefühlt nicht ganz so geschmeidig wie Platte 1 im Gesicht. Aber immer noch deutlich besser, als der Futur.
Mal sehen, wie die nächsten Tage werden.
Plattenwechsel:
Heute auf Platte 2 mit neuer Feather Klinge gewechselt. 5 Tage eine Klinge ist wohl doch zu lange. Werde hier mal nach 4 Tagen wechseln. Insgesamt doch bissl vorsichtiger rasieren bei Platte 2 und gefühlt nicht ganz so geschmeidig wie Platte 1 im Gesicht. Aber immer noch deutlich besser, als der Futur.
Mal sehen, wie die nächsten Tage werden.
Versuche es mal mit einer nicht ganz so scharfen Klinge!!!
Hört sich vielleicht seltsam an, ist aber dann mit Platte zwei sanfter und vor allem ist das (auch das hört sich seltsam an) schonenender zur Haut!!!
Nimm ein Shark, oder grüne Derby.
Ich nehme zwar auch ab und zu mal eine Feather, aber das merke ich nach einigen Tagen immer, fühlt sich ein wenig so an, als hätte man die Haut "roh". Die ist so schaft das die einem immer "Haut" mit weg und nicht nur Bart.
daher weniger scharf gleich oft sanfter!!!
ein michael
16.09.2022, 12:26
Hab noch Persona und Merkurklingen. Die werden erst mal aufgebraucht.
Das hat man davon, wenn man hier mitliest. :]
Rasiere seit Jahrzehnten nur elektrisch, ärgere mich stets über das nervige Brummen, schlechtes Rasurergebnis, eingewachsene Haare etc.
Jetzt habe ich mir auch mal die Grundausstattung bestellt. Kein High-End Hobel, aber ein - laut diverser Tests - gutes Produkt von Mühle.
Am Wochenende werde ich dann mal wagen.
Wünscht mir Glück! :D
https://up.picr.de/44366803pe.jpeg
ein michael
16.09.2022, 19:47
:D viel Erfolg
StarTac130
16.09.2022, 20:29
Mit Mühle machst du mal gar nix falsch. Viel Erfolg!
Das hat man davon, wenn man hier mitliest. :]
Rasiere seit Jahrzehnten nur elektrisch, ärgere mich stets über das nervige Brummen, schlechtes Rasurergebnis, eingewachsene Haare etc.
Jetzt habe ich mir auch mal die Grundausstattung bestellt. Kein High-End Hobel, aber ein - laut diverser Tests - gutes Produkt von Mühle.
Am Wochenende werde ich dann mal wagen.
Wünscht mir Glück! :D
https://up.picr.de/44366803pe.jpeg
Den Mühle Hobel habe ich auch! Der ist Top!!!:gut::gut:
Bevor ich den Rockwell gekauft habe war das mein Stammhobel!!
ein michael
17.09.2022, 16:30
Hier nach 1. Durchgang Rockwell Platte 2 Feather für den 2. Durchgang zurück auf Platte 1. ist aktuell einfach sanfter.
Die nächste Klinge dann Persona oder Merkur. Bleibe aber vorerst bei Platte 1.
ein michael
23.09.2022, 09:01
Merkur Klinge empfinde ich nicht so gut, wie die Feather. Gleitet irgendwie nicht ganz so sanft. Jetzt Personna testen.
Kurzer Statusbericht nach den ersten 3 Versuchen mit dem Mühle-Hobel (siehe #1196).
Ging im wahrsten Sinne des Wortes erstaunlich glatt. Ergebnis an den Wangen und am Hals gut. Fühlt sich auch recht glatt an, aber nicht wie ein Kinder-Po.
Habe aber auf einen zweiten (quer) und dritten Durchgang (gegen die Wuchsrichtung) verzichtet, wie in diversen How-To-Videos gezeigt wird.
Lediglich die Kinnlinie bereitet mir noch Probleme.
Da "kratzt" es hörbar beim Rasieren und ich bekomme kaum was wegrasiert. Mit mehr Druck (ich weiß, soll man ja nicht) gibt es kleine Blutungen, aber kein besseres Ergebnis. Auf den korrekten Winkel habe ich aber geachtet, so gut es geht.
Werde am Wochenende mal eine frische Klinge einsetzen und es wieder probieren.
ferrismachtblau
23.09.2022, 14:23
Kurzer Statusbericht nach den ersten 3 Versuchen mit dem Mühle-Hobel (siehe #1196).
Ging im wahrsten Sinne des Wortes erstaunlich glatt. Ergebnis an den Wangen und am Hals gut. Fühlt sich auch recht glatt an, aber nicht wie ein Kinder-Po.
Habe aber auf einen zweiten (quer) und dritten Durchgang (gegen die Wuchsrichtung) verzichtet, wie in diversen How-To-Videos gezeigt wird.
Lediglich die Kinnlinie bereitet mir noch Probleme.
Da "kratzt" es hörbar beim Rasieren und ich bekomme kaum was wegrasiert. Mit mehr Druck (ich weiß, soll man ja nicht) gibt es kleine Blutungen, aber kein besseres Ergebnis. Auf den korrekten Winkel habe ich aber geachtet, so gut es geht.
Werde am Wochenende mal eine frische Klinge einsetzen und es wieder probieren.
Hört sich doch schon mal vielversprechend an :gut:
Druck ist bei der Hobelrasur nicht gut, normalerweise sollte das Eigengewicht des Hobels ausreichen. Wenn überhaupt Druck, dann seeeehr moderat, sonst gibt's die kleinen Blutungen.
Absolut glatt wird es erst, wenn du tatsächlich die 3 Durchgänge (mindestens mal quer) machst. Die Kinnlinie ist Übungssache, da kannst du auch mal mit quer und gegen den Strich testen ...
thewatchjoe
23.09.2022, 14:56
Ich habe mir am Wochenende dann nun auch mal den King C Gilette Hobel, Pinsel und Rasiercreme gekauft und losgelegt. Gut, mit einem Stahlhobel macht es echt direkt mehr Spaß, als ich es von dem Plastik-Gilette-Classic-Hobel in Erinnerung hatte, auch wenn der neue Hobel auch nur 15 Euro gekostet hat.
Woran ich mich dabei allerdings auch erinnern musste: Ich habe in etwa so viele Wirbel, wie Haare auf dem Kopf. Mit/Gegen den Strich ist da gar nicht mal so einfach. Auf der einen Seite vom Hals wachsen die Haare den Hals hoch. Auf der anderen teils runter und teils quer. Ich habe einfach einmal den Hals hoch rasiert und im nächsten Schritt den Hals runter. Ergebnis war toll. Meine Freundin hat mir danach so lange den Hals gestreichelt, dass es mich noch immer wundert, dass keine Hautreizungen zurückgeblieben sind.
Was ich aktuell allerdings noch so gar nicht raus habe, ist die Einschätzung, wo wirklich die Klinge sitzt, um dem Bart auch ordentliche Konturen zu geben. Das hat bei den ersten beiden Malen noch nicht so dolle geklappt.
Wenn ihr da Tipps habt, bin ich natürlich jedem sehr verbunden. :dr:
ein michael
27.09.2022, 18:33
So ihr langzeithobelnde, ich teste mich ja gerade durch meinen Klingenbestand durch.
Bisheriger Favorit meine Feather Klingen. Merkur und Personna, irgendwie gefühlt nicht so gut. Morgen kommt die zum Rockwell Hobel mitgelieferten Rockwellklingen dran.
Muss ich noch die Astra superior Platinum testen oder gleich bei Feather FH 10 bleiben ?
ferrismachtblau
27.09.2022, 18:53
Muss ich noch die Astra superior Platinum testen oder gleich bei Feather FH 10 bleiben ?
Würde ich machen - die Schärfe ist etwa mit Feather vergleichbar, m. E. ist die Klinge aber wesentlich sanfter. Einfach mal ausprobieren - auf Amazon gibt es für richtig wenig Geld die ASP. Ich wechsle zwischen Feather und ASP hin und her, je nach Lust und Laune. Rein subjektiv: Die Feather ist minimalst gründlicher.
ein michael
27.09.2022, 18:55
Ok dann teste ich die einfach auch noch ;)
ein michael
28.09.2022, 08:54
Rockwellklinge noch vor der dem Ende des ersten Durchgang rausgenommenen, Feather rein und gut.
ferrismachtblau
28.09.2022, 08:57
Rockwellklinge noch vor der dem Ende des ersten Durchgang rausgenommenen, Feather rein und gut.
Ups. So heftig schlecht? Früher hätte ich auch nicht gedacht, dass es zwischen Rasierklingen überhaupt einen Unterschied geben kann ...
ein michael
28.09.2022, 09:26
Deswegen gefühlt nicht so gut;)
Die Feather gleitet irgendwie subjektiv am besten. Kann natürlich alles Einbildung sein - macht aber nix. Von Astra ein paar zum Testen bestellt.
Lese hier gerne mit und erfreue mich daran das ein paar zur traditionale Rasur finden. (Rasiermesser jetzt mal außen vor).
Allerdingis möchte ich anmerken das eine Feather im Rockwell auf Stufe eins ist, wie ein Porsche RS im 1.Gang ist.
Warum nicht Normal anfangen, Mühle als auch Merkur bieten da genug Hobel an. Ich verstehe das viele gerne direkt ganz oben einsteigen möchten, aber ein Hobel ist nun mal keine Uhr die man sich einfach nur mal so eben umschnallt.
Feather, ASP, Derby, Shark, Wilkinson etc kann man zum Anfang machen. Viel wichtiger ist der Winkel! Wenn man den drauf hat regelt sich alles andere von allein..
ein michael
05.10.2022, 14:41
Nun 2 mal Astra genutzt, auch eine gute Klinge. Dh für mich leichter Vorteil Feather, dann Astra. Die nächste Bestellung wird dann Feather.
Train, ich hatte ja Einstiegsmodelle genutzt, die haben mich ja immer wieder zum Gilette Systemrasierer zurück gebracht. Erst der Test mit dem Rockwell überzeugte mich, also warum nicht gleich so einsteigen ;)
Nach 4 oder 5 Versuchen (mit jeweils ein paar Tagen Abstand) mache ich jetzt mal eine "Hobel-Pause" und bin zum Elektro-Rasierer zurückgekehrt. =(
Wie schon beschrieben: Wangen und Hals funktionieren super, die Klinge gleitet sanft und glatt, das Ergebnis ist gut. An der Oberlippe schon etwas kniffliger unter der Unterlippe auch, aber noch machbar.
An der Kinnlinie jedoch verzweifle ich. Die Klinge "kratzt" hörbar, Haare werden irgendwie gar nicht erfasst. Klinge frisch gewechselt und stets bemüht, den richtigen Winkel einzuhalten.
Beim letzten Mal war ich dann auch wohl etwas ungeduldiger. Druck nur minimal erhöht und es endete im "Blutbad". Etwas übertrieben zwar, aber an rund 5-6 Stellen am Kinn hat es geblutet plus ein kleiner, ca. 1cm langer Schnitt.
ein michael
06.10.2022, 12:57
Ok, das will man nicht. Am Kinn „schabe“ ich aber auch ein bissl, geht aber
Kinn ich tatsächlich auch eine Stelle bei mir wo es auch nicht so richtig gleitet.
Am Kinn fahre ich auch nicht gerade von Nase zu Hals runter sondern fahre eine Schräge bzw. X förmig.
Und den Hobel lasse ich nicht auf der Haut gleiten sondern mache immer nur kurze 3-4 mm Züge setze ab, etwas zurück und setze neu an und arbeite mich dann vor.
Im Prinzip wenn ich es zeichnen müsste zug zug zug >>> absetzen, < zurück, zug zug zug >>> absetzen, < zurück, usw.
Sehr gutes Video wie ich finde hat auch dieser Kerl. Hat mir damals auch sehr geholfen.
https://youtu.be/1l_KHeCYfcc
Bei ihm sieht das wirklich kinderleicht aus.
ein michael
13.10.2022, 09:37
Fun fakt ( oder auch nicht ). Sind im Urlaub, da wollte ich den Hobel nicht mitschleppen. Also Gillette Systemrasierer; und cut am Hals, Blut unsaubere Rasur :rofl:, das nach über 25 Jahren Systemrasierer
An der Stelle mit der Rasierklinge noch nie passiert…
ferrismachtblau
17.10.2022, 14:14
Um hier mal wieder etwas Leben reinzubringen, lasst Bilder sprechen ;) Da ich zur Zeit wieder auf der Insel Homeoffice machen kann, habe ich in Franken mal ein wenig Equipment eingepackt und hier in den hohen Norden gebracht. Die Seifen von DOVO kann ich genau so wie die Aftershaves uneingeschränkt empfehlen. Beides wird im Auftrag bei Ariana & Evans hergestellt, die Pflegeeigenschaften sind das Beste, was ich bisher auf der Haut hatte.
302082
ein michael
18.10.2022, 11:25
Moin Frank, habe mal auf deren Webseite geschaut. Da werden 3 verschiedene angeboten. Ich bin ein wenig geruchsensibel, dh ich mag am liebsten so gut wie keinen Duft in den Cremes, Seifen etc. Nutze aktuell die Speick Rasierseife, komme ich gut mit klar, dennoch mal will ja mal testen ;)
Wie sind die 3 Dovos einzuordnen?
ferrismachtblau
18.10.2022, 11:52
Moin Frank, habe mal auf deren Webseite geschaut. Da werden 3 verschiedene angeboten. Ich bin ein wenig geruchsensibel, dh ich mag am liebsten so gut wie keinen Duft in den Cremes, Seifen etc. Nutze aktuell die Speick Rasierseife, komme ich gut mit klar, dennoch mal will ja mal testen ;)
Wie sind die 3 Dovos einzuordnen?
Moin Michael,
rein zum Testen dürften die Seifen und Rasierwasser von Dovo zu teuer sein - hier mal meine Einschätzung: Wenn du mit Speick zurecht kommst, dann klappt das auch mit Dovo. Unbedingt gleich das passende Aftershave zur Seife dazubestellen!
Deep Leather: Der Name ist Programm. Langanhaltender Duft nach Leder in Kombination mit Sandelholz. Das ist neben der Berlin Barber mein Favorit
Berlin Barber: Nicht so intensiv wie die Deep Leather, eine Beschreibung selbst ist sehr schwer in Wort zu fassen - muss man riechen ;)
Citrus Lion: Frischer, zitroniger Duft. Von allen Seifen ist das diejenige mit dem "geringsten" Duft.
Alle Seifen und insbesondere die Aftershaves sind vom Pflegeefekt grandios. Ich verwende so gut wie nichts anderes mehr. Die AS sind keine klare Flüssigkeit, das ist vielmehr sehr feuchtigkeitsspendend und leicht ölig. Hatte ich so nicht erwartet nach dem ersten Gebrauch vor einigen Wochen, aber das ist m. E. fast schon eine Kombination aus Aftershave und Aftershave Balsam.
Ich hoffe, das hilft ...
ein michael
18.10.2022, 12:33
Ok, dann wäre wohl die Zitrusnummer mal zum testen irgendwann dran. Aftershave nutze ich zzt Weleda. Kann da auch nicht klagen.
Krokodil
18.10.2022, 13:48
Deep Leather hört sich auch gut an. Danke für die Ausführungen, Frank! :)
Zackbumm
18.10.2022, 19:26
achja, Aftershave. Lacht oder lacht nicht, aber ich find Pitralon irgendwie gut. :D
achja, Aftershave. Lacht oder lacht nicht, aber ich find Pitralon irgendwie gut. :D
Welches, das aus BRD oder der Schweiz (original) ? Grüne gegen braune Flasche. Das Schweizer ist richtig gut, stinkt aber sehr
Zackbumm
19.10.2022, 08:43
Welches, das aus BRD oder der Schweiz (original) ? Grüne gegen braune Flasche. Das Schweizer ist richtig gut, stinkt aber sehr
Die Flasche ist weiß bzw. ganz hell grün, ich denke, das wird dann das Deutsche sein. Habs vor ein paar Wochen eher zum Spaß mal beim Wocheneinkauf mitgenommen, und was soll ich sagen, meine Haut verträgts super und der Duft ist auch absolut nicht verkehrt. Wenn ich die schweizer Variante mal in die Finger bekomme, wirds natürlich auch probiert. ;)
Tobias, das gibt es bei Manufactum
Nasenhaare! Wie entfernt ihr Nasenhaare? Elektrisch oder mit der Schere?
ein michael
22.10.2022, 18:55
Schere
R.O. Lex
22.10.2022, 23:29
Schon jemand den Nasierer getestet (aus der Höhle der Löwen)?
Ich hab den hier. https://nomorebeard.com/products/feather-parada-nasenhaarschneider
Paradise1!
24.10.2022, 16:30
@NOmBre und da verklemmt nix?
Ah der läuft schon schön rund, Präzisionswerkzeug. Das Prinzip ist halt Haar in den Spalt, dann dreht es sich und schneidet oder knickt das Haar ab. Man muss bloß etwas aufpassen, manchmal ziept es. So bin ich relativ zufrieden, benutze ihn regelmäßig. Ohrhaare sind ihm aber zu fein teilweise...
Danke fürs Anfixen.
Heute Abend wird es hoffentlich kein Blutbad geben.
https://abload.de/img/bfc251d5-1691-4f9c-apre88.jpeg (https://abload.de/image.php?img=bfc251d5-1691-4f9c-apre88.jpeg)
ein michael
28.10.2022, 15:03
Happy shaving ;)
pfandflsche
29.10.2022, 10:17
https://up.picr.de/44606469aw.jpeg
Feuerzeug
Das probiere ich heute Abend mal. :D
ferrismachtblau
31.10.2022, 12:24
Das probiere ich heute Abend mal. :D
8o
Wenn wir von dir dann nix mehr hier lesen: Gute Besserung!
So, aufgrund der vielen guten Rückmeldungen hier und der Tatsache, dass mein Merkur Progress nach 25 Jahren treuem Dienst mittlerweile den Geist aufgegeben hat (Platte steckt immer fest und muss mit Gewalt entfernt werden), habe ich mir jetzt auch einen Rockwell 6S bestellt. Ich bin schon sehr gespannt.
ein michael
07.11.2022, 15:05
Aus meiner Sicht gute Entscheidung Markus :gut:
Happy shaving
Deine Einschätzung war ziemlich ausschlaggebend, Michael. Ich bin echt gespannt.
ein michael
07.11.2022, 16:18
Dann hoffe ich mal, dass du das nicht komplett anders siehst;)
Paradise1!
07.11.2022, 18:54
Also ich komme von den Systemrasierern und kann denen immer noch eine Menge abgewinnen, den Rockwell hab ich mir zum Testen gekauft. Und ja, ich finde ihn wirklich gut. Man zelebriert es halt mehr und muss sich etwas Zeit nehmen. Das gefällt. Für unterwegs im Hotel bleibe ich dann aber doch beim Systemrasierer.
Also viel Freude mit dem Hobel!
Btw. Warum heißt der eigentlich Hobel, da muss ich immer an so einen Hornhauthobel denken, dass kontaktiert ein wenig das oben angedeutete Spa Feeling beim Rasieren 8o
Also ich komme von den Systemrasierern und kann denen immer noch eine Menge abgewinnen, den Rockwell hab ich mir zum Testen gekauft. Und ja, ich finde ihn wirklich gut. Man zelebriert es halt mehr und muss sich etwas Zeit nehmen. Das gefällt. Für unterwegs im Hotel bleibe ich dann aber doch beim Systemrasierer.
Also viel Freude mit dem Hobel!
Danke! Ich rasiere mich seit meiner Studentenzeit mit Hobel und Messer. Am Anfang, weil es billiger war. Da hatte ich ein 10 Euro-Messer von eBay, das ich jahrelang benutzt hatte. Dann hatte ich mir irgendwann den Progress gekauft und damit eigentlich bis vor ein paar Monaten ganz zufrieden. Messer nutze ich leider nicht mehr zu oft, dafür klappert meine Familie zu häufig :D
So, 3 Wochen Hobelpause... vielleicht wage ich mich am Wochenende mal wieder ran. :]
ein michael
11.11.2022, 12:57
Trau dich ;)
Schon Erfahrung mit Rockwell Marcus?
Trau dich ;)
Schon Erfahrung mit Rockwell Marcus?
Mittlerweile schon. Rasiere mich ja movemberbedingt nicht im ganzen Gesicht, insoweit sind meine Erfahrungen auf Wange und Hals beschränkt. Die ersten Eindrücke sind aber wirklich super. Die erste Rasur habe ich mit der 3er-Platte durchgeführt, die zweite mit der 4er. Ich denke, dass das hohe Gewicht, auch im Vergleich zum Progress, seinen Teil dazu beiträgt, aber auch die Möglichkeit der Auswahl der entsprechenden Platten. Die 3er ist scheinbar für mich perfekt, damit bekomme ich auch an meiner Schwachstelle Hals rechts keine Irritationen. Also: top Empfehlung, vielen Dank, Michael!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.