Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BMW 335i Cabrio - e93
Hallo!
Spiele mit dem Gedanken meinen 5er abzugeben und mir einen jungen (also FL) 335 Cabrio zu gönnen.
Hat einer von euch dazu etwas anzumerken? Welche Ausstattung ist dabei unverzichtbar? Oder lieber nach was anderen Ausschau halten???
Danke!
Ich würde drauf achten, daß das Cabrio ein Stoffdach hat. :bgdev:
BTT: Also ich finde den 335i ohne Allrad bei Feuchtigkeit extrem nervig, da immer das gelbe Traktionslichtlein flackert, weshalb ich mir den Wagen so nicht kaufen würde und eher zu einen 330i greifen würde. Daher unbedingt vorher mal 'ne Probefahrt machen. Ansonsten fällt mir nicht wirklich ein, was man unbedingt braucht, das außerhalb des persönlichen Geschmacks liegt. ;)
Viel Spaß bei der Suche. :gut:
Lord of Doom
07.01.2013, 20:53
Der Motor ist famos. Vmtl der Beste in seiner Klasse.
Auch nach Umstellung von Biturbo auf Twinscroll hat er wenig seiner Faszination verloren.
Verbrauch ist für ein Auto in der 300PS+ Klasse mustergültig. Drehmoment ca 400NM-solide.
Fühlt sich subjektiv wesentlich druckvoller an als der 330er da viel mehr Drehmoment viel früher nutzbar parat.
Objektiv ist der Unterschied nicht so groß wie gefühlt aber dennoch.
Cabrio an sich finde ich nicht so glücklich da der Metall-Klappdach-Mechanismus ein Mehrgewicht von ca 200-250kg (!) produziert.
Damit sinken die Fahrleistungen und die Dynamik um ne ganze Klasse ab- darf man sich dann vom Speed so vorstellen wie ein 330i Coupe ca. Finds nen ziemlichen Irrweg der momentanen Entwicklung dass ein M3 Cabrio oder ein S5 Cabrio bei 1.9Tonnen Gesamtgewicht rumhängen....Hat mit Dynamik oder Leichtbau nichts mehr zu tun.
Aber das ist ein generelles Problem derzeit dass immer mehr Hersteller bei den Cabrios auf die Metalldächer setzen und die Dinger dann ein Gewicht haben wie ne schwangere Elefantenkuh. Auch der Z4 ist vom ernst zu nehmenden volksnahen Sportroadster zum Moppelchen geworden von daher gibts da wenn man bei BMW bleiben will nicht viel Alternativen. Der alte Z4M fährt nem aktuellen SDrive 35is um die Ohren....das nur zur Verdeutlichung was ich meine.
Kauf nen Boxster S willste jetzt vermutlich nicht hören, oder? :D
Fahrverhalten wird bei deaktiviertem ESP ziemlich anspruchsvoll- aber auch spaßig.
Dadurch dass das Drehoment ziemlich hammerschlagartig schon zwischen 2 und 3tsd. einsetzt kommt der Heckschwenk dann ziemlich kraftvoll. Da braucht man etwas Übung, deshalb am Anfang die Regeltechnik vielleicht noch nicht komplett deaktivieren. :D Turbo-typisch eben.
Wenns denn trotzdem das Cabrio sein soll- auf vernünftige Reifen achten (mindestens 18er mit entsprechender Breite, ich weiß jetzt aus dem Kopf nicht was zB die 19er M Performance Felgen für ne Breite auf nem 335i haben aber ich würde es dringend empfehlen) auf den 17er Serienreifen ist die Traktion sehr schlecht.
Auch die Kurvenstabilität leidet sonst etwas- es ist aber mehr das subjektive Sicherheitsempfinden was da leidet weniger die tatsächliche Leistungsfähigkeit.
Man braucht ne Weile um sich an das M Fahrwerk zu gewöhnen- aber dann ist es ein sicherer Begleiter der auch differente Rückmeldung liefert.
Dass die Kiste im Winter nix ist weiß vmtl jeder- aber ich gehe mal davon aus nen Cabrio soll ja nun auch nicht unbedingt bei Schnee raus.
Bin mal mit nem 335i Coupe ein längeres Stück schneebedeckte Landstraße mitten in der Nacht gefahren- ich war selten geradeaus unterwegs. :D
War ne mords-gaudi einfach alles auszumachen und das Ding um die Ecken zu treiben- aber wenn man wirklich bei jeder Witterung fahren MUSS und/oder wert auf ein unkapriziöses Vorankommen legt ist es wohl nix.
Danke für's Feedback.
Zum Glück ist bei uns hier nicht viel mit Schnee. Der e60 ist ebenfalls unfahrbar, von da her eher zu vernachlässigen.
Boxter fällt raus und ein 997 kostet nun mal noch ne Schaufel mehr. Von den Mandantenreaktionen mal abgesehen, leider.
Die Teile bekommt man gerade als Jahreswagen mit ca. 40%. Ist schon eine Ansage wie ich finde, darum auch der Gedanke.
Subdate300
08.01.2013, 06:50
Der Motor ist famos. Vmtl der Beste in seiner Klasse.
Auch nach Umstellung von Biturbo auf Twinscroll hat er wenig seiner Faszination verloren.
...
Außer, dass die Gewährleistungsfälle massiv angestiegen sind. :(
Der Biturbo hatte schon seine Probleme...
Ich würde mir auf keinen Fall den 335er kaufen. 330er ist das echte Sahnestück.
Es gibt allerdings vom Biturbo einen begrenzten Produktionszeitraum mit einem Robustheitspaket... der wäre zu empfehlen.
Ist aber dann kein FL.
Ok wusste ich nicht. Aber bei zwei Jahren Garantie sollte es doch eigentlich kein großes Problem darstellen, oder?
Subdate300
08.01.2013, 08:08
Ah, als Neuwagen?
Ja dann... da zahlts ja dann BMW :D
Fluzzwupp
08.01.2013, 08:16
Fährt einer hier den aktuellen 335i?
Ich grübel die ganze Zeit, welchen Sechser ich mir holen soll, M135i, 335i...
Die Vierzylinder finde ich ganz schlimm, die haben zwar tolle Fahrleistungen (bin neulich mal den neuen 328i gefahren), klingen aber wie ein Nasenhaarschneider..
Ah, als Neuwagen?
Ja dann... da zahlts ja dann BMW :D
Nein Jahreswagen, Garantieverlängerung heißt das Zauberwort. Wird aber teilweise schon direkt mit angeboten als verdeckter Rabatt.
Fährt einer hier den aktuellen 335i?
Ich grübel die ganze Zeit, welchen Sechser ich mir holen soll, M135i, 335i...
Die Vierzylinder finde ich ganz schlimm, die haben zwar tolle Fahrleistungen (bin neulich mal den neuen 328i gefahren), klingen aber wie ein Nasenhaarschneider..
Werde mit vier Pötten auch nicht warm, grausig.
Hi,
Hab den 335 N54 im Touring UND als x-drive.. daher nur begrenzt vergleichbar. Aber Motor ist echt eine Wucht. In der Familie ist noch ein 335i heckgetrieben. Wesentlich unruhiger aber eben auch spassiger und handlicher. Und mit ordentlichen Winterreifen auch durchaus im Schnee zu fahren. 12% Steigung mit kompletter Schneedecke klappt zumindest mal :)
Ein 330i ist auch noch in der Familie. Der mit 272 PS, auch als Touring. Dreht wunderbar, allerdings fehlt da so ein bisschen der Punch, wenn man den 335i gewohnt ist. Aber sollte wirklich ausreichen für 90% der Fahrten :grb:!
E93 find ich ehrlich gesagt auch zu schwer & auch optisch nicht SO super. Und wenn man max. 30 Tage im Jahr offen fährt lohnt sich das ganze nicht. Wenn der Sommer so ist wie 2012, gute Nacht :)
Wenns 1 Auto sein soll: 335i Coupe, Handschalter & gut ist :) Wenn Cabrio sein muß würd ich mir fast so ein 135i Cabrio anschauen. Stoff, klein, leicht... klingt wesentlich spassiger als dieser riesen E93!
Wenns 2 Autos: Einen älteren, der entsprechend billiger ist. Da geht dann vielleicht noch was richtig lustiges, Stichwort Elise o.ä.:)
Wenns 1 perfektes auto sein soll: E90 M3 Limousine. Coupe-Front, Limo Heck, abartiger Motor, Understatement UND hat kein Mensch :gut:. Als Bsp: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-m3-xenon-leder-navi-keyless-go-kassel/169571011.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=3500&makeModelVariant1.modelId=45&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=2008-01-01&maxFirstRegistrationDate=2010-12-31&negativeFeatures=EXPORT&categories=Limousine
Alessandro
08.01.2013, 16:01
Werde mit vier Pötten auch nicht warm, grausig.
2 x 4 heisst das Zauberwort. :D
Fährt einer hier den aktuellen 335i?
Ich grübel die ganze Zeit, welchen Sechser ich mir holen soll, M135i, 335i...
Die Vierzylinder finde ich ganz schlimm, die haben zwar tolle Fahrleistungen (bin neulich mal den neuen 328i gefahren), klingen aber wie ein Nasenhaarschneider..
Moin,
ich habe das 335i Coupé der ersten Serie von 12.2006 bis 03.2011 gefahren, ganzjährig mit ca. 25.000 km p.A. und kann nur bestens über das Auto und insbesondere den Motor sprechen.
BMW hatte Anfang 2006 bei der Vorstellung des Coupés im BMW Magazin folgendes geschrieben: "Wenn BMW Coupés baut, gibt es nichts mehr hinzuzufügen oder wegzunehmen...". Das hat für mich damals gestimmt und auch heute denke ich immer wieder, wie klasse das Auto aussieht, wenn ich eins auf der Strasse sehe.
Der Motor ist wirklich ein Traum; ich bin damals vom 330i Cabrio (E46) auf das Coupé umgestiegen und das war ein echter Quantensprung:D. Motorisierung, Bremsen, Fahrwerk, einfach alles. Ich habe mich seinerzeit für das Automatikgetriebe mit den Schaltwippen am Lenkrad entschieden und bin damit hervorragend zufrieden gewesen. Absolut entspannt, aber auch sportlich, wenn es denn sein sollte.
Bin dann auf Wunsch einer einzelnen Dame auf einen großen Kombi umgestiegen und habe es oft bereut.
Das Cabrio war und ist mir aber mit dem Blechdach einfach zu schwer und mit dem nicht nennenswerten Kofferraum auch zu unnütz, einfach zu sehr Drittauto.
Daher ist nach einiger Zeit Cabrioabstinenz im letzten Jahr wieder ein E46 Cabrio dazu gekommen. Baujahr 2005, da macht man nicht mehr viel kaputt und mit dem Stoffdach kann man zu zweit eine Woche an den Gardasee fahren und muss bei An- und Abreise das Dach nicht schließen. Das Gepäck passt nämlich in den Kofferraum.
Von mir eine klare Empfehlung für das 335i Coupé, auch wenn der Motor bei den aktuellen Modellen etwas anders aufgebaut ist. Im 1er kommt mir das Paket Karosse / Motor nicht so harmonisch vor.
Beste Grüße,
André
Danke für den Input.
Klar das Gewicht ist ein Argument mit dem Blechdach, aber ich mag's gerade wenn man auch im Winter (ohne Schnee) fährt.
Zumindest für mich kein Problem.
Habe mir heute mal ein paar Wagen angesehen, sofern man sich mit dem Eintauschswert meines e60 einig wird greife ich wohl zu. Fast Vollausstattung und M-Packet 25 Monate BMW Vollgarantie. Werde vermutlich nur das Head-Up vermissen...
Lord of Doom
08.01.2013, 18:51
Außer, dass die Gewährleistungsfälle massiv angestiegen sind. :(
Der Biturbo hatte schon seine Probleme...
Ich würde mir auf keinen Fall den 335er kaufen. 330er ist das echte Sahnestück.
Es gibt allerdings vom Biturbo einen begrenzten Produktionszeitraum mit einem Robustheitspaket... der wäre zu empfehlen.
Ist aber dann kein FL.
Gebe zu was Rückläufer und Schäden angeht bin ich mit BMW nicht so vertraut.
Mein Stand war aber dass die Biturbos von Anfang an (8/2006?!) relativ ordentlich gelaufen sind.
Erfahrungsgemäß ist es aber oft so dass diejenigen die Laderschäden bei starken (bi)turbos monieren oft diejenigen sind die das Auto auch fehlbenutzen.
Auch wenn heutzutage alle modernen leistungsorientierten Turbos elektronische Nachlaufregler haben sollten entbindet das halt nicht von der Verantwortung des Verwenders ein bisschen mit Hirn warm- UND kalt zu fahren nach Lastfahrten.
Das was früher immer der Laderkiller Nr.1 war-Marke: Mit 250 von der BAB an die Tanke- Motor aus, Sprit rein, zahlen gehen und bis dahin ist der Lader verbrannt- ist heutzutage eigentlich nicht mehr so- aber man merkt es schon wie einer mit dem Material umgeht.
Dass der 3l Reihensechser jetzt als Laderfresser bekannt wäre davon weiß ich aber nichts. Das denke ich nicht.
Sehe ich auch so. Mein Schwager killt jeden Turbo, der fährt aber wie ne gesenkte Sau. Zu mir sagt man eher mal "Opau tritt auf's Gas" (und das mit 33 Jhren ;-) )
Lord of Doom
08.01.2013, 19:29
Er darf ja fahren wie ne Sau. :D
Nur sollte er sich halt an die obligatorische Warmfahrzeit für die Öltemp. und bei Turbos auch an ne kurze kaltfahrphase von 2,3 KM halten wenn er länger Vollast gefahren ist. Sowas kommt der Lebensdauer des Materials ungemein zu Gute. Ich strapaziere das Material auch sehr- auch und gerade berufsbedingt. Aber nur nach penibler Einhaltung der Warmfahrzeiten/km. Dann passiert da normal auch nichts.
Weil wir gerade bei BMW sind:
Speziell die M`s mit der variablen Drehzahlanzeige je nach Betriebstemperatur des Motors erziehen den Nutzer da eigentlich ganz gut. Sollte man meinen...Wenn ich dann von nem Kumpel der bei M arbeitet höre wieviel Motorschäden die nach wie vor haben muss man sagen- das Problem sitzt zumeist vorne links... Die Technik kann auch nichts für denjenigen der sie benutzt. :(
Weil wir gerade bei BMW sind:
Speziell die M`s mit der variablen Drehzahlanzeige je nach Betriebstemperatur des Motors erziehen den Nutzer da eigentlich ganz gut. Sollte man meinen...Wenn ich dann von nem Kumpel der bei M arbeitet höre wieviel Motorschäden die nach wie vor haben muss man sagen- das Problem sitzt zumeist vorne links... Die Technik kann auch nichts für denjenigen der sie benutzt. :(
Naja, diese variable Anzeige gibt aber schon bei einer Wassertemp von 70Grad (?) grünes Licht... daher auch nicht so ganz sinnvoll! :)
Und bzgl. des 330i... also zumindest dem mit 272 PS (DI... bezeichnung fällt mir grad nicht ein)... bei uns wurde da auch schon die HDP und Injektoren bis zum umfallen getauscht. Anscheinend ist auch das Stichwort "verkoken" bei den Motoren ein Problem...
Also WENN 3 Liter & oldschool, dann den aus dem alten 130i :) Nix DI, nix modern... http://www.bimmertoday.de/2009/08/04/bmw-130i-erhalt-ab-herbst-modifizierten-motor/
Grüße.
C
So gekauft!
Mit Glück schaffe ich es ihn kommende Woche abzuholen
Lord of Doom
09.01.2013, 19:10
So gekauft!
Mit Glück schaffe ich es ihn kommende Woche abzuholen
na das is ja wenigstens mal prompt. :D
Farbe, Ausstattung? :D
Schwartz ohne Chromleisten; Leder hellbraun. Alles drin außer AHK, Logic7 und Abstandsassisetnt (oder wie sich das nennt) und Individualausstattung.
Zumindest nach gestriger Konfiguration ;-)
Glückwunsch und viel Spaß damit. :gut:
Danke! Bilder folgen dann
Fehlen nur noch Winterräder....
So der Wagen ist da.
Jetzt werde ich wahnsinnig wegen der Winterreifen/Felgen.
Da es hier nicht viel schneit, die Frage was nehmen??
225/255 18" auch im Winter mit Hankook W310? Da hätte ich nen Satz M-Felgen. Vorteil wäre, die gleiche Felge wie im Sommer.
Oder lieber schmale 225 17" rundum?
Subdate300
20.01.2013, 11:47
Ohne Chrom heißt Shadowline, gibts auch in hochglanz (SA760).
Das Ding heißt Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go (SA5DF).
Und zum Thema WR.
Ich würde zur Mischbereifung greifen, analog Sommer, wie ich verstanden habe.
Reifenmarke würde ich jedenfalls anders wählen.
Dunlop 4D oder Pirelli Sottozero.
Glückwunsch übrigens!!!!
claudio2005
20.01.2013, 12:19
Ich würde mir lieber eine E-Klasse 350 mit AMG Paket kaufen:bgdev:
Ohne Chrom heißt Shadowline, gibts auch in hochglanz (SA760).
Das Ding heißt Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go (SA5DF).
Und zum Thema WR.
Ich würde zur Mischbereifung greifen, analog Sommer, wie ich verstanden habe.
Reifenmarke würde ich jedenfalls anders wählen.
Dunlop 4D oder Pirelli Sottozero.
Glückwunsch übrigens!!!!
Merci
...Da es hier nicht viel schneit, die Frage was nehmen??
225/255 18" auch im Winter mit Hankook W310? Da hätte ich nen Satz M-Felgen. Vorteil wäre, die gleiche Felge wie im Sommer....
Genau so, nur ohne Hankook :D.
Ich hab noch nie verstanden, dass sich Leute Autos für mehrere 10K Euro kaufen, um dann im Winter irgendwelche kleineren, schmäleren Räder dran zu schrauben. Die paar Mal bei denen man den Vorteil eines 1 oder 2 cm schmäleren Reifens hierzulande im Winter ausspielen kann, kann man an einer Hand abzählen.
Wie sieht's denn mit Falken HS439 oder nem Conti. TS830 aus?
Vielleicht wirst du hier fündig:
http://www.reifentrends.de/winterreifen-tests.html
http://www.reifentrends.de/winterreifentests-2012.html
thegravityphil
20.01.2013, 21:24
Ich fahre den 4D auf 225 17 rundum auf meinem 35er. Ich bin vom Reifen ziemlich begeistert.
Denke, dass die 17" 225 auf dem Wagen nicht wirken. Der D4 ist mit Sicherheit top, keine Frage.
Bei 18" 225/255 sieht's an Reifenkombinationen leider recht dürftig aus (insbesondere in Verbindung mit passenden Felgen) Hätte ja gerne die M193 Felgen, die ich auch im Sommer habe.
Subdate300
21.01.2013, 08:10
Nimm auf jeden Fall KEINE Runflats!!!
Moin,
hier mal die 17" Zoll-Variante zum Anschauen. Bin damit immer bestens zufrieden gewesen.
http://i222.photobucket.com/albums/dd162/bewei/335i002800_zps33a61b29.jpg
http://i222.photobucket.com/albums/dd162/bewei/335i003800_zps78c83777.jpg
Beste Grüße,
André
Muigaulwurf
21.01.2013, 08:36
Nimm auf jeden Fall KEINE Runflats!!!
und lass dir nicht erzählen, dass man auf einem Auto mit Runflats auch nur Runflats fahren darf.
Ok, gibt's gerade eh nicht.
Aber warum keine Runflats?
Muigaulwurf
21.01.2013, 08:56
Schwerer -> erhöhter Rollwiderstand, mehr ungefederte Massen
Härtere Seitenflanken -> empfinden viele als unangenehm und schimpfen dann, das Fahrwerk wäre zu hart
weniger Reifenauswahl
teurere Reifen
Wenn du damit leben kannst, dass du keine Pannensicherheit hast, würd ich mir die Runflats sparen. BMW verzichtet bei den M-Modellen sogar auf Runflats.
Danke für die Info, werde ich beherzigen
Muigaulwurf
21.01.2013, 09:35
Das ist natürlich keine unumstößliche Weisheit; wenn du dich mit der erhöhten Pannensicherheit wohler fühlst, dann geht das natürlich vor. :gut:
Ich fahr jetzt im vierten Jahr Runflats auf 16, 17 und 18 Zoll, und habe keinerlei Erfahrungen gemacht, die dagegen sprechen.
Chefcook
21.01.2013, 09:42
...
Härtere Seitenflanken -> empfinden viele als unangenehm und schimpfen dann, das Fahrwerk wäre zu hart
...
Ging mir beim Mini so. Als die Runflats runter waren, merkte man erst mal, wie gut und ausgeglichen das Fahrwerk sein kann.
So gerade M193 Mischbereifung in 18" mit Continental TS 830 bestellt.
Jetzt ist es aber auch mal gut ;-)
time4web
21.01.2013, 11:23
Bin ich blind, oder fehlt hier noch n Bild von dem neuen Wagen René? :op:
Muigaulwurf
21.01.2013, 11:25
Bilder kommen per Post :D
time4web
21.01.2013, 11:31
Bei den paar Kilometern kann er ihn ja auch fast live zeigen =)
;-)
Klar Bilder folgen, leider ist der Wagen gerade voll mit Schnee. Sobald die Winterreifen drauf sind und ich den Wagen bewegen kann folgen die Bilder selbstverständlich.
Vielen lieben Dank an euch nochmal wegen den Ratschlägen!!! Echt TOP!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.