Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tiffany, Bulgari oder Cartier?
lactor69
22.02.2013, 08:48
Liebe Forenkollegen,
meine Mutter möchte sich aus einem Erbe ein hochwertiges Schmuckstück (Ring, ~2kE) zur Erinnerung an den Verstorbenen kaufen.
"Standardschmuck" verbietet sich da von vornherein. Ich selbst hätte jetzt so Designklassiker wie Cartier Trinity oder Love, Bulgari B-Zero oder etwas von Tiffany im Hinterkopf, kenne mich aber in der Materie nicht wirklich aus.
Ich meine, in einem anderen Thread mal einen Kommentar vom Don gelesen zu haben, dass Bulgari im "PLV" (verglichen mit Cartier) eher schlecht abschneidet. Wobei mir völlig klar ist, dass Preis-Leistung bei Schmuck in dieser Kategorie sowiso ein untergeordnetes Kriterium ist.
Dennoch hätte ich gerne etwas Hilfestellung:
Welche Marke oder welchen Designklassiker i.S. Ring, evtl. auch von einer anderen als den genannten Marken, könnte man guten Gewissens empfehlen?
Vielen Dank!
Hi Torsten,
Tiffany ist schon ok, ich würde mir aber überlegen ob sich nicht die Anfertigung eines individuellen Rings anbietet. Was ist schöner als Erinnerung als ein persönliches und einzigartiges Schmuckstück? Da kann dir zb Tobias sicher auch weiterhelfen, einige Male konnte man hier schon tolle Kreationen von ihm bewundern.
Mister B
22.02.2013, 09:34
Ganz ehrlich, ich würde hier nicht zu den üblichen Angeboten greifen. Gerade wenn es die Erinnerung an einen geliebten Menschen ist würde ich z.B. eine Goldschmied aufsuchen. Meine Mutter hat aus ihrem und dem Ehering meines Vaters einen neuen mit ihren gemeinsamen initialien machen lassen. Sollte Deine Mutter ggf. aus dem Nachlass etwas haben würde ich dies verarbeiten lassen oder, sollte dem nicht so sein, was individuelles mit Gravur herstellen lassen. In dem Preisbereicht bekommst Du sehr gute Arbeit.
AndreasS
22.02.2013, 09:39
Das sehe ich auch so, als Erinnerung sollte es schon was Besonderes sein. Die genannten Ringe sind ja eigentlich auch Massenprodukte. Teure Massenprodukte halt. Klar, ist ne Rolex auch, aber das ist wieder was anderes. ;)
Tobias wurde ja schon genannt, von ihm würde ich jederzeit wieder was machen lassen. Sehr gute Arbeit und vollkommen umkompliziert. :gut:
lactor69
22.02.2013, 10:42
Ja, an eine individuelle Anfertigung habe ich auch schon gedacht. "Problem" ist in diesem Fall meine Mutter: Sie hat nur relativ unkonkrete Vorstellungen, was ihr gefällt bzw. wie der Ring aussehen soll. Und da stelle ich mir den Gestaltungsprozess, gerade wenn er nur online oder am Telefon stattfinden kann, ziemlich schwierig vor. Ich fürchte, der Don hätte im Anschluss graue Haare ;-) .
Druck ihr verschiedene Klassiker von Cartier etc als Vorlage aus. Dann kann sie sagen, was ihr da und dort gefällt. Und Du kannst mit Fotoshop was zusammenkopieren, wonach der Don dann eine Skizze oder ein Silbermodell machen kann...
So ist auch der Verlobungsring meiner Frau entstanden: Bleistiftgekritzel auf Ausdruck, Silbermodell immer wieder bebasteln bis es gefällt und dann aus dem echten Material.
Donluigi
27.02.2013, 15:28
Du kaufst bei allen 3 Firmen in der Preislage was aus dem Bsisregal. Das ist ähnlich interessant wie eine Patek ohne Komplikationen: sicherlich nett, aber die Kompetenz der Firma liegt ganz woanders. Bis du bei den genannten Firmen was erwirbst, was wirklich deren DNA beinhaltet, musst du deutlich mehr in die hand nehmen und was aus den speziellen Einzelstück-Kollektionen nehmen. Alles andere ist Massenware und kann nach Gusto konsumiert werden.
lactor69
28.02.2013, 08:20
Aber doch hoffentlich immer noch "bessere" Massenware als ein x-beliebiger "Industrieschmuck" (a la Christ z.B.)? Oder nicht einmal das? Dann würde ich ihr tatsächlich davon abraten...
Ich glaube, man sollte Industrieschmuck nicht abwerten. Es kommt auf das Ergebnis an!
Zum Beispiel ist Wellendorff der Fuehrer in geflochtenen, braided Goldketten. Diese Sachen koennen von einem Goldschmied ohne die passenden Maschinen gar nicht hergestellt werden!
Cartier hat ebenso wie Bulgari und Tiffany auch in der normalen Klasse einige ikonische, klassische, wiedererkennbare Schmuckstuecke!
Viele selbstaendige Goldschmiede koennen zwar individuelle Stuecke anfertigen, aber ich kann nicht immer viel Handwerkskunst erkennen. Bei Benutzung von unregelmaessigen Formen und mattierten, textierten Oberflaechen sind die Stuecke zwar indviduell, aber in vielen Faellen kann man nicht von hoeherer Handwerkskunst sprechen.
Der Wiederverkaufswert von Tiffany, Cartier etc. ist ebenfalls hoeher.
Gruss,
Bernhard
Donluigi
28.02.2013, 14:18
Industrieschmuck ist wie jedes maschinell hergestellte Massenprodukt per se nix schlechtes. Ich wollte etwa nicht unbedingt ein komplett von Hand gefertigtes Auto im Alltag bewegen. Aber die Fertigungsqualität von Cartier et al. ist jetzt nicht unbedingt anders als die unbedeutenderer Hersteller derselben Liga. Die Techniken sind immer die selben, die Materialien so weit auch und ein runder Ring ist keine rocket-science. Generell kann man sagen, daß Serienschmuck auch renommierter Hersteller fast immer mit eher mediokren Farbsteinen hergestellt ist. Hier ist die Massenfertigung das Problem, sie erlaubt nicht die Verwendung besonderer Steine, da ein Lieferant hier nicht in der Lage ist, 1000x den identischen Stein an den Start zu bringen, da muß man Kompromisse eingehen.
Wiederverkaufswert ist fast immer Materialwert, auch bei Schmuck renommierter Firmen. Selten, daß man da nennenswert mehr für erzielen kann. Das kann einem schon die Tränen in die Augen treiben manchmal.
kurvenfeger
28.02.2013, 15:15
So ein persönlicher Anlass verlangt auch nach individuellem Schmuckstück. Man kann sich ja überall Ideen holen und dann besprechen. So hab ich es gemacht: gesurft, Schaufenster angeguckt, Zeitschriften durchgeblättert und am Ende hat mir Tobias den perfekten Ring nach meinen Vorgaben geliefert. Und hatte dabei noch gute Anregungen zur Verarbeitung, vom top Preis ganz abgesehen.
Am Ende gab's zur Geburt meiner Tochter den heutigen Lieblingsring meiner Frau. Und wenn sie einen Brilli blindgeklopft hat, dann hast Du noch dazu perfekten Service...
lactor69
28.02.2013, 15:23
Meine Mutter hat Ringe in diesem Stil in der engeren Auswahl:
http://www.tiffany.de/Shopping/Item.aspx?fromGrid=1&sku=GRP00260&mcat=148204&cid=287466&search_params=s+5-p+16-c+287466-r+171323340+171323351-x+-n+6-ri+-ni+0-t+
http://www.tiffany.de/Shopping/Item.aspx?fromGrid=1&sku=GRP05021&mcat=148204&cid=287466&search_params=s+5-p+5-c+287466-r+171323340+171323351-x+-n+6-ri+-ni+0-t+
(Statt Platin ggf. auch GG 18kt).
Vielleicht speziell an Dich, Tobias, die Frage: Kann man sowas kaufen oder bekommt man (z.B. bei Dir) in ähnlichem/gleichen Design eine hochwertigere Alternative (schönerer Stein...) ?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.