PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie pflegt und reinigt man Pferdelederschuhe/ Neuvorstellung meiner Alden



ehemaliges mitglied
16.05.2013, 17:20
Hallo,




habe mir heute ein Paar neue Schuhe gekauft.


Meine ersten echten....Alden Cordovan Long Wing Blucher (Black Shell Cordovan). Hier Fotos:





http://up.picr.de/14492116pc.jpg




http://up.picr.de/14492117jl.jpg




Da das meine allerersten Schuhe aus Pferdeleder sind und ich folglich ein absoluter Novize in der Pflege und Reinigung solch edler Schuhe bin, würde ich mich über Pflege- und Reinigungstipps von Euch sehr freuen. Vielen Dank vorab.

Vanessa
16.05.2013, 17:24
HAst eigentlich alles, was ich so sehe....viel Dreck vorsichtig abwaschen ohne Seife, gut trocknen lassen. Dann eincremen mit Bürste oder Lappen, Schrammen mit dem Rehlauf einarbeiten- trocknen lassen, bürsten. Zum Schluß etwas Wasser auf die Bürste ==> Hochglanz. Ich habe meine Pferdetreter teilweise schon 20 Jahre, werden immer schöner. Nur immer wieder neue Sohlen und Absätze und Innenfutter. :dr:

Edit sagt: reichlich Schnürsenkel kaufen, die gewachsten reißen schnell....

ehemaliges mitglied
16.05.2013, 18:49
auf cordovan nur wax, keine cream !!

(alden paste wax)

ehemaliges mitglied
16.05.2013, 18:59
Der Fachhändler hat mir, wie auch auf dem Foto zu erkennen ist, diese "Cream" dazu verkauft. Soll ich die besser umtauschen gehen? Ist die "Cream" etwa nur für Boxcalf-Schuhe?

Vanessa
16.05.2013, 19:02
Die paßt schon....

ehemaliges mitglied
16.05.2013, 19:13
Wo liegt denn konkret der Unterschied zwischen "Wax" und "Cream"???

Sorry, dass ich mit solchen Fragen aufwarte, aber ich bin absoluter Neuling mit Pferdeledertretern und möchte nichts falsch machen.

ehemaliges mitglied
16.05.2013, 19:17
Care Tips from Alden of Carmel

An Independent Shoe Store Selling Only Alden Shoes Since 1994

Since we began selling Alden Genuine Shell Cordovan shoes in 1994, we recognized a need to share with our customers what we know about the care of these special shoes. Cordovan leather is a unique material, which is tanned by the old-fashioned method of vegetable tannage, as opposed to the modern method of 'chrome' tannage. This means that cordovan leather already contains within it a large amount of oil/wax, and thus the polishing requirements of this leather are different from calfskin.
The most common mistake men make in caring for their cordovan shoes is using too much polish, and polishing the shoes too often. The excess polish creates a layer of build-up which has three negative effects: 1) it covers the natural beauty of the leather, 2) it creates a grainy texture in the creases of the shoes, 3) and the build-up of polish scuffs easily and attracts dust.
To avoid these effects, use only the thinnest film of polish when polishing your cordovan shoes. Just a very small amount, spread very thin over the shoe, is all that is needed to restore the color and luster to your cordovan shoes. You should not have to polish your cordovan shoes frequently, and often all that is needed is to brush and cloth them in order to remove scuffs and restore the shine.
After the polish is applied, let it dry. Once the polish is dry, we often wipe the excess polish off with a paper towel before brushing the shoes with our horsehair brush. Lastly, the remaining film of polish may be wiped away with a soft buffing cloth.

For shell cordovan shoes, Alden recommends using paste wax polish, and not shoe cream.

Here are the "don'ts" of shell cordovan care:
1. Do not use 'neutral' polish
2. Do not clean cordovan shoes using saddle soap
3. Do not attempt to clean cordovan shoes using petroleum distillates or cleaning fluids
4. Do not use any spray shines or aerosol type waterproofs
5. Do not attempt to dry wet shell cordovan shoes with heat or a heater. Wipe them dry, and allow them to dry naturally
6. Do not attempt to polish shell cordovan shoes while wet

For cleaning shell cordovan shoes, Alden recommends using only a damp soft cloth.

Contact with water can sometimes cause cordovan leather to form small raised areas called 'welts'. (tiny bumps) This is normal, and the welts will recede once the shoes are allowed to dry. Wipe the shoes dry as soon as convenient, and allow to dry naturally.
Often on new shell cordovan shoes, a white, waxy substance will form. This is also normal; the residue from the tanning of the leather. To remove the white wax, simply wipe off with a paper towel. To remove the wax in difficult areas, such as between stitches, use a toothbrush.

(c) http://www.alden-of-carmel.com/care_of_shell_cordovan.htm



ich hab auch noch ne mail von nick horween (hersteller vom shell) auf nem anderen rechner...

ehemaliges mitglied
16.05.2013, 19:29
.....und vor allem: nie, absolut nie mit Cordovans durch Regen laufen !!!!!!!!!!!!! :op:

ehemaliges mitglied
16.05.2013, 20:49
Uuuups, dachte die wären alltagstauglich. Bin eben in einen Wolkenbruch gekommen.

ehemaliges mitglied
16.05.2013, 20:51
und wie sehn die jetzt aus ?

am besten sofort mit nem lappen trocken wischen. keine !! schuhspanner rein, erstmal so trocknen lassen...nach einpaar stunden oder morgen schuhspanner rein. (btw, ich empfehle die originalen alden spanner)

Yachtmaster16622
16.05.2013, 21:03
@Ticktacktom:

Das verstehe ich jetzt auch nicht. Auf der Seite http://www.lederzentrum.de/wiki/index.php/Pferdeleder wird ausgeführt, dass das Pferdeleder viel Fett enthält und daher wasserabweisend ist.

@Markus:

Tolle Schuhe, werde mir wohl auch bald welche zulegen. Glückwunsch zu Deinem Neuerwerb.

Viele Grüße sendet

Ed!

Marci
16.05.2013, 21:59
eincremen nur mit der nackten hand mit original aldenschuhcrema......ist aber nur für puristen und boys die etwas gaga sind......
reinpinkeln beim ersten mal ist auch nicht schlecht.....:gut::supercool:

thegravityphil
17.05.2013, 11:03
Trage meine seit Jahren und auch im Regen. Mich störts nicht.

ehemaliges mitglied
17.05.2013, 18:34
Nach Regen bekommen Cordovans eine Vielzahl kleiner, matt aussehender Blasen. Das sieht richtig Schaizze aus und dauert mitunter Wochen, bis die wieder vollständig verschwunden sind. Ist ein altbekanntes Problem und wurde auch hier im Forum schon ausgiebigst diskutiert. Ok, den einen störts (mich zB)' den anderen nicht. Manche störts ja auch nicht, wenn sie mit offenem Hosenstall durch die Stadt laufen oder beim Pupsen nen Kackfleck in die Hose machen. :D

Ivan Fjeldsted
17.05.2013, 18:44
oder beim Pupsen nen Kackfleck in die Hose machen.

ja sorry kommt halt vor, was will man machen...:op:


P.S.: You made my day!:D

ehemaliges mitglied
27.05.2013, 18:15
Ich hab dann nochmal nachgelegt. Mein 2. Paar:

Alden Cordovan Plain Plaza (Farbton: Whiskey!!!):




http://up.picr.de/14633269bf.jpg

The Banker
27.05.2013, 18:27
Ich steh auf Schuhe die keinen Regen abkönnen :D...

Btw, schöne Schuhe - beide :gut:!

ehemaliges mitglied
27.05.2013, 18:28
für whiskey, alden paste wax tan:

hier z.b. (http://www.schuh-exclusiv-kettler-shop.de/de/Herrenschuhe/Alden/Accessoires-and-Shoe-Care/Alden-Fine-Paste-Wax)

:gut:

ehemaliges mitglied
27.05.2013, 18:37
für whiskey, alden paste wax tan:

hier z.b. (http://www.schuh-exclusiv-kettler-shop.de/de/Herrenschuhe/Alden/Accessoires-and-Shoe-Care/Alden-Fine-Paste-Wax)

:gut:

Was nimmst Du denn für ein Wachs bei den Farbtönen Cigar oder Ravello?
Wird der Schuh durch das Tan-Wachs nicht zu dunkel?

-CD-
27.05.2013, 18:54
Auf jeden Fall nur die Wachse nehmen.

Und bist du sicher mit dem Farbton Whiskey?

ehemaliges mitglied
27.05.2013, 20:03
Der Schuh wurde mir als in der ganz selten zu habenden Farbe "Whiskey" angeboten.

ehemaliges mitglied
27.05.2013, 20:47
Und bist du sicher mit dem Farbton Whiskey?



auf dem bild siehts dunkler aus, aber vielleicht liegts an der ausleuchtung :ka:

bild bei tag, draussen am besten in der sonne..



zu den anderen farben:

cigar -> brown

ravello auch, aber die einen sagen da so, die anderen so..

thegravityphil
28.05.2013, 05:44
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/imag1127oqih047k9g.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Also so sehen die Schuhe nach 8 Jahren aus, wenn sie 2mal die Woche getragen werden. Auch im Regen. Halte das für akzeptabel.

ehemaliges mitglied
28.05.2013, 06:54
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/imag1127oqih047k9g.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Also so sehen die Schuhe nach 8 Jahren aus, wenn sie 2mal die Woche getragen werden. Auch im Regen. Halte das für akzeptabel.

Ich wäre froh, wenn meine in acht Jahren auch noch so aussehen. Hut ab!!!

Ist das vom Farbton her auch Whiskey???


P.S.: Versuche nachher mal von meinen Schuhen ein Foto in der Sonne zu schiessen, sofern es heute tatsächlich sonnig wird.

thegravityphil
28.05.2013, 08:29
Die Farbe nennt sich dark burgundy. Ein Traum.

ehemaliges mitglied
28.05.2013, 10:58
das mit dem regen und horween shell... :D

ich hab gelesen das manche total auf regen reagieren, andere nicht. ausserdem, je älter desto weniger anfällig.

wiegesagt, das ist das was in den beiden amiforen geschrieben wird...da sind die alden nerds.

ehemaliges mitglied
28.05.2013, 17:38
auf dem bild siehts dunkler aus, aber vielleicht liegts an der ausleuchtung :ka:

bild bei tag, draussen am besten in der sonne..


Hier nochmal zwei Fotos vom heutigen Tage in der Sonne:



http://up.picr.de/14644720ir.jpg






http://up.picr.de/14644721sw.jpg




Ich hoffe Ihr könnt mir jetzt bestätigen, dass es tatsächlich die Farbe "Whiskey" ist.


Nachdem ich die Schuhe heute den ganzen Tag getragen habe, haben sich schon leichte Streifen (sind heller) auf dem Schuh gebildet... stört mich ein wenig...

ehemaliges mitglied
28.05.2013, 18:29
ich würd sagen kommt schon hin, gerade auf dem zweiten bild.

was sagt unser spezi -cd- ?


das mit den hellen gehfalten ist ein hauptmerkmal eines pferdelederschuhs. ist austretendes fett/wax, kann man bürsten. ich finds geil... gibt dem schuh charakter.

thegravityphil
28.05.2013, 18:35
Gewöhn dich dran, halten mindestens ein Leben lang. Guter Schuster vorausgesetzt. Kaputt kriegst du die nicht. Diese falten habe ich drin.normal.

ehemaliges mitglied
28.05.2013, 18:42
wo wir schon beim schuster sind, nur nach schmalz (http://www.schuhmacherei-schmalz.de/)

der sticht noch von hand.

die meissten gehn einfach mit der maschiene ratz fatz drüber...da die löcher und tiefe exakt zu finden.. naja ;)

das machste paar mal und der rahmen ist hin.

thegravityphil
28.05.2013, 18:47
Schuster ist das a und o. Gaaaanz wichtig.

ehemaliges mitglied
30.05.2013, 22:37
für whiskey, alden paste wax tan:

hier z.b. (http://www.schuh-exclusiv-kettler-shop.de/de/Herrenschuhe/Alden/Accessoires-and-Shoe-Care/Alden-Fine-Paste-Wax)

:gut:

Tausend Dank für diesen Hinweis. Hab das Tan-Wachs geordert und direkt nach Lieferung ausprobiert. Es ist perfekt!!!

ehemaliges mitglied
05.06.2013, 18:09
ich quatsch ja auch nur nach was ich in diversen foren gelesen hab ;)




http://www.youtube.com/watch?v=EQ1k8mJt3iI


so sieht das aus wenn mans auf die spitze treibt...wobei ich mir bei manchen sachen die sie benutzt nicht sicher bin (terpentin based)

Corium
05.06.2013, 19:36
Die hochwertigen Hartwachs-Produkte sind auf Terpentin-Basis! Die billigen auf Wasser Basis.
Das Wasserzeugs kann man auch nicht in Blechdosen verkaufen - die würden rosten - daher in Plastikdosen (z. B. die mit dem Frosch).
Die guten (Blech oder Glas, weil Glas ist auch teuer) sind z. B. Saphir Medaillo d'Or (SMDO), KIWI etc.

ehemaliges mitglied
05.06.2013, 19:46
Wachse auf Terpentin-Basis müssen noch lange nicht hochwertig sein..... Es gibt in jedem Supermarkt für nen Euro eine uns allen bekannte Schuhputzmittelmarke in runden Blechdosen mit nem kleinen Frosch drauf, da ist so viel Terpentin drin, da trocknet es dir das Schuhleder ratzfatz aus. Das hat mit hochwertig nix zu tun.

Corium
05.06.2013, 20:16
Bist Du sicher, dass die mit dem Frosch noch in Blechdosen sind?
Meines Wissens nach sind die schon seit vielen Jahren eben nicht mehr in Blech- sondern in Plastikdosen; weil nicht mehr mit Terpentin sondern auf Wasserbasis.

Corium
05.06.2013, 20:37
Das Eine schließt das Andere ja nicht aus, aber es gilt
Nicht alle Produkte auf Terpentin-Basis sind hochwertig aber alle hochwertigen Produkte sind auf Terpentin-Basis.
Produkte auf Terpentin-Basis kann man in Plastikdosen und in Blechdosen abfüllen. Produkte auf Wasserbasis kann man aber nicht in Blechdosen abfüllen.

ehemaliges mitglied
05.06.2013, 21:46
es geht garnicht um hochwertig oder nicht...sachen auf terpentin basis sind gift für cordovan weills die fasern angreift.

ich meine sie benutzt dieses im video "bordeaux"

http://www.shoedoctorshop.co.uk/Saphir+Medialle+D%27Or+Pate+De+Luxe+100ml+%28large %29/0_CAAA004/PRAA049.htm

zu erkennen am drehverschluss der dose...

ehemaliges mitglied
05.06.2013, 21:54
das normale alden wax zum schluss wäre also besser. (bei uns hier im thread gehts ja um alden)

und auch sonst vielleicht eher angebracht...

Corium
05.06.2013, 22:13
Genau die benutzt sie! SMDO Pate De Luxe. Damit putze ich meine Aldens seit 1993. Auf Terpentinbasis! Wurde mir übrigens vom Alden-Service in Hannover (Lohel) empfohlen. Die nehmen das auch. Meinen Cordovanfasern hat es bisher nicht geschadet.

Corium
05.06.2013, 22:16
Das normale Alden Wax ist übrigens auch mit Terpentinöl.:op:

ehemaliges mitglied
05.06.2013, 22:16
wie immer bei schuhpflege, die einen sagen so...die anderen so :D

man muss selber rausfinden was für einen gut ist.

Corium
05.06.2013, 22:27
ich quatsch ja auch nur nach was ich in diversen foren gelesen hab ;)

Ich quatsche aber nicht nur was in diversen Foren steht! Seit 20 Jahren trage und putze und pflege ich "Rahmengenähte" oder sogar Bespoke-Schuhe, nicht nur Aldens. Und ich behaupte, dass ich mich da wirklich auskenne.

ehemaliges mitglied
14.06.2013, 07:42
Ich trage meine beiden Paar Alden-Schuhe nun seit einigen Wochen im täglichen Wechsel. Vielen dank nochmal Euch allen für die aufschlussreichen Hinweise und Tips zur Pflege dieser Schuhe, die ich auch umgesetzt habe.

Wie mir jetzt aufgefallen ist, hat sich an beiden Paar Schuhen ein stärkerer Abrieb im Bereiche der Schuhspitze an der Sohle ergeben.
Ist das normal? Wie kann man dem entgegenwirken? Ist das Anbringen einer Metallspitze empfehlenswert?

Corium
14.06.2013, 08:56
Wenn die Sohle, egal an welcher Stelle, durch ist, sollte dieser Teil ersetzt werden. Ist das in der Mitte der Lauffläche der Fall, so muss man zumindest gegen eine Halbsohle austauschen lassen. Ich persönlich lasse nur Langsohlen anbringen bzw. bei nicht 360° genähten Schuhen 3/4 Sohlen, so dass der Übergang von alter zu neuer Sohle unsichtbar unter dem Absatz liegt.
Nicht nur bei Dir, bei mir auch, laufen sich die Spitzen viel schneller ab als der Rest der Sohle. Hier sollte man also dafür sorgen, dass sich die Spitze unabhängig von Rest der Sohle austauschen lässt.
Das kann man dadurch realisieren, dass man sich Metallplättchen unternageln lässt. Sind diese durchgelaufen bzw. kurz davor (Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten), so können sie ersetzt werden.
Schöner aber auch teurer, sind eingelassene Schuhspitzen. Dafür wird die Schuhspitze um einige mm (entsprechend der zu verbauenden Einlass-Spitze) abgeschliffen. Die Einlassspitzen können aus Metall sein (optisch sicherlich am schönsten komplett aus Messing oder Rotguss). Metallspitzen müssen aber mit der verbleibenden, abgeschliffenen Sohle verschraubt werden. Beim Austausch ist das mit Schrauben nicht ganz so trivial, geht aber. Ich lasse mir heute eigentlich nur noch ein kleines Stück Teflonsohle von der Form her wie ein sogenanntes Boulevardeisen einsetzen. Das kann man kleben und es schont Holztreppen und Parkettböden. Ist es durchgelaufen, kommt ein Neues.

ehemaliges mitglied
14.06.2013, 11:25
boulevardeisen verändern das abrollverhalten bzw. den gang. ausserdem muss wie oben schon geschrieben ein teil der spitze rausgeschnibbelt werden und das eisen etc. wird wieder vernäht. hierbei wieder wichtig, von hand oder ratz fatz mit der maschiene ? ;)

draufgenagelte eisen kommen für mit schon aus prinzip nicht infrage, wir reden hier über recht teuren schuhen...die dann mit so einem müll verschandeln ? nö.

ausserdem verändert das auch wieder leicht den gang...und das ständige genagel/geschraube bekommt den schuh auch nicht gut !


was mache ich ? den schuh tragen, so wie er ist...kauf dir hier diese sohlenrandfarbe (http://www.tonino1973.de/Lederpflege/Wildleder-Pflege/Tonino-Tacco-Color.-Absatzfarbe-Sohlenrandfarbe) in schwarz und wenns zu schlimm aussieht gehst du damit mal drüber (http://www.youtube.com/watch?v=qMo4cqbO4BM).

wenn die sohle/spitze durch ist kommt ne neue drunter, schuhmacher hab ich dir ja oben schon geschrieben...einfach rocken die dinger :dr:

Corium
14.06.2013, 17:41
boulevardeisen verändern das abrollverhalten bzw. den gang....

Hast Du das auch wieder im Internet gelesen?

Wobei Spitzen neu machen lassen geht natürlich auch, da hast Du Recht. Sieht für mich aber immer aus wie angeflickt.

ehemaliges mitglied
14.06.2013, 18:19
nö, haben mir verschiedene schuhmacher gesagt...einer davon auch hier und in deutschen foren unterwegs.

ich kaufe mir einen teuren schuh mit ledersohle, weil ich ihn mit seinen eigenschaften so mag wie er ist....und so wird er auch getragen.

btw, dein boulevardmäßig eingelassenes gummistück sieht also besser aus wie eine neue lederspitze ? pls..

ich pack mir doch kein gummi an meine alden mit ledersohle :rofl:

wenn ich das will kauf ich mir direkt welche mit commandosohle.

Corium
14.06.2013, 21:37
PP 5711 hat ja jetzt nahezu alle Möglichkeiten aufgezählt bekommen. Und daher, jeder wie er mag.:dr:

ehemaliges mitglied
14.06.2013, 21:45
sowieso :gut:

ehemaliges mitglied
15.06.2013, 08:54
Ich danke Euch allen, insbesondere Michael und Jens, für die fantastischen Hinweise. :gut::gut::gut:

ehemaliges mitglied
06.08.2013, 17:23
Ich hab zwar nicht eine ganz so hohe Frequenz wie Michael aka 116233 aber hier meine 3. Pferdeledertreter:

http://up.picr.de/15416585da.jpg

http://up.picr.de/15416586fs.jpg


Alden V-Tip Shell Cordovan Schuhe, Farbe Cigar, Style 8736.

ehemaliges mitglied
02.09.2014, 08:29
Kannst Du jetzt nach über einem Jahr mal bitte aktuelle Bilder Deiner Cordovans einstellen? Welche Vorteile siehst Du gegenüber Schuhen aus z.B. Kalbleder, etc.?