Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Handgepäck bei Kreuzfahrten - irgendwelche Regeln?
Der Novize
18.06.2013, 10:47
Hallo,
im Netz werde ich nicht fündig, daher frage ich die geballte Rimowa - Kompetenz hier:
Wir haben als Reisegepäck einen Topas 77 / einen Topas 73 / das Topas Beauty - Case.
Die großen Koffer geben wir auf, das Beauty - Case ist Handgepäck meiner Frau.
Jetzt möchte ich gerne für mich noch einen Topas als Handgepäck dazukaufen.
Ich kann pendle stark zwischen dem Topas Multiwheel Cabin 56 und dem 52 (IATA).
Laut meinem Rimowakonzi kann ich den 56 nicht als Handgepäck im Flieger mitnehmen (das interessiert mich aber nicht, da ich nie fliege - daher auch der 77er).
Zur eigentlichen Frage:
Anreise zum Terminal also mit dem PKW - kein Flugzeug.
Gibt es bei den Kreuzfahrtreedereien irgendwelche verblindliche Bestimmungen, welche Größe das Handgepäck haben darf? Bei MSC habe ich eine "Kann"- Regel gefunden, nach der der 52 IATA aber auch nicht passen würde... Und bei unserer letzten Fahrt mit MSC hat kein Schwein das Handgepäck vermessen.
Also: 56er oder 52er?
Danke für Eure Hilfe!
Die Handgepäckregelung im Flugzeug hat ja einen Grund, nämlich dass die Koffer auch oben in die Ablagen bzw. ßunter den Sitz passen. Bei einem Kreuzfahrtschiff habe ich sowas noch nie gehört und mir ehrlich gesagt bis heute auch noch nie Gedanken um eine solche Regelung gemacht.... 8o
Der Novize
18.06.2013, 11:12
Ich ja eigentlich auch nicht als Kreuzfahrt - Novize.
Da haben in Venedig die Leute Sachen als HGP ins Schiff geschleppt, die ich nicht mal so aufgegeben hätte...
Ich glaube aber auch in der Check- In Halle so eine Rahmenkiste gesehen zu haben (wie beim Flughafen), zum Testen der Handgepäckmaße.
Mir wäre der 56er auch lieber - mehr Platz (klar).
Also ohne Gewähr aber ich kann mir wirklich kaum vorstellen, dass die beim 56er da Probleme machen. Vielleicht weiss aber der ein oder andere da mehr. Die Regelung
Wir empfehlen unseren Gästen, ihr Gepäck auf ein Gepäckstück pro Person zu begrenzen, das eine Größe von 74x50x-29cm nicht überschreitet und max. 30kg schwer ist; auch das Handgepäck sollte aus einem Gepäckstück pro Person bestehen und nicht größer als 55x35x25cm sein. Das Gepäck sollte während der Kreuzfahrt in der Kabine aufbewahrt werden.
ist halt wirklich sehr wischi-waschi. :D
Also wenn Du wirklich nie, niemals, nimmer fliegst, dann nimm den 56er, ansonsten den 52er.
Herr Vorragend
18.06.2013, 21:04
Wozu brauchst du Handgepäck auf dem Schiff? Die Koffer sind in der Kabine noch bevor du deinen ersten Schiffsrundgang abgeschlossen hast. Für die Zwischenzeit reichen Geldbörse, Zigaretten, Kamera und gute Laune. Die Dame darf ihr Beautycase ruhig mitnehmen.
Townmaster
18.06.2013, 21:24
Ich schätze mal die einzige Einschränkung ist die, dass das Handgepäck durch das Röntgengerät passen muss welches am Eingang steht. Wenn es nicht durch geht, muss das Gepäckstück wie die Koffer auch beim check in abgegeben werden.
Wozu brauchst du Handgepäck auf dem Schiff?
Laptop, Fotoausrüstung etc. :ka:
Vespapapa
18.06.2013, 22:09
Bei unseren Kreuzfahrten (NCL) haben wir immer 2x Rimowa 104 Liter, 2x 86 Liter sowie 2x Cabin Roller (alles Salsa Multiwheel ) mitgenommen und nie irgendwelche Probleme gehabt!
Die meisten Koffer haben auch immer unter das Bett gepast, den Rest in der Kabine /Schrank untergebracht.
VG
Ralf
forsyth11
18.06.2013, 23:08
Ich schätze mal die einzige Einschränkung ist die, dass das Handgepäck durch das Röntgengerät passen muss welches am Eingang steht. Wenn es nicht durch geht, muss das Gepäckstück wie die Koffer auch beim check in abgegeben werden.
Hört sich zumindest Plausibel an :top:
Auch wie reisen in der Regel mit einem Standart-Handgepäckkoffer. Eine Kontrolle auf Größe und Gewicht habe ich allerdings noch bei keiner Reederei erlebt oder wahrgenommen.
So long... ;)
Herr Vorragend
18.06.2013, 23:55
Laptop, Fotoausrüstung etc. :ka:
Ok Percy, das könnte man gelten lassen.
Wir haben uns angewöhnt, die Notebooks während der Ferien daheim zu lassen. :dr:
Ok Percy, das könnte man gelten lassen.
Wir haben uns angewöhnt, die Notebooks während der Ferien daheim zu lassen. :dr:
Das wäre ja noch schöner, wenn Percy seinen Laptop zu Hause läßt!
Bring ihn hier mal nicht auf dumme Gedanken :op:
Herr Vorragend
19.06.2013, 11:45
Percy hat ja auch einen Bildungsauftrag - ich hab Urlaub. :op:
D.h. Im Umkehrschluss das Percy arbeitet
Dass was er Arbeit nennt, nenne ich Urlaub. :D
*duckundwech*
...
Wir haben uns angewöhnt, die Notebooks während der Ferien daheim zu lassen. :dr:
Habe ich auch eine Zeit lang....
...und musste beim Personal tiefer in die Tasche greifen und hatte aber trotzdem nicht die Garantie, daß es läuft wie ich es gerne hätte bzw. selber erledigen würde. =(
Ich habe Anfang des Jahres Personal abgebaut und nehme statt dessen wieder ein wenig Arbeit während des Urlaubs in Kauf, sprich mobiles Arbeitsgerät wird eingepackt...bedeutet für mich unterm Strich doch weniger Stress. :gut:
Sorry für OT! ;)
Gruß
Dirk
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.