PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Smart Cabrio diverse Fragen



Fluzzwupp
28.07.2013, 12:25
Hi Leute

Ich fahre keine 8k KM pro Jahr und moechte daher als Auto nur noch auf einen Smart setzen und mir nur noch fallweise ein Auto für die Langstrecke oder zum Spass mieten.

Wer von Euch besitzt so ein Modell, auf was sollte ich achten usw. Wie sind Eure Erfahrungen?

Möchte im April 2014 spaetestens kaufen. Ausgeben moechte ich bis 11k, suche also ein ca 2 Jahre altes Fahrzeug.

Danke Euch für Tips!

avalanche
28.07.2013, 14:19
Fahre den Ur-Smart seit 13 Jahren als Zweitwagen. Als ende letzten Jahres der Ersatz anstand, hab ich auch das Cabrio getestet, mich dann aber doch wieder für das Coupé entschieden. Drei Gründe haben mich dazu bewogen:

1. Mit der kleinen Karre hatte ich auch bei Riesenparklücken Probleme, die Übersichtlichkeit (vor allem hinten) empfand ich als katastrophal, vielleicht gewöhnt man sich ja daran.

2. Offenes Fahren ist cool, aber wenn das Verdeck zu ist ist es im Gegensatz zum Coupé mit Glasdach dunkel wie in einer Kuh - hat mir überhaupt nicht gefallen!

3. Beladen des Stauraums empfand ich vor allem bei grösseren Gegenständen als mühsam (muss am Verdeck rumgefummelt werden) und ich brauch die Kugel hauptsächlich für Einkäufe in/um die Stadt.

Jetzt bin ich wieder total happy mit meinem Neuen, und wenn ich Frischluft will, häng ich mich auf mein Motorrad :dr:

PS Hier noch eine gute Adresse, wenn du eine Jahreswagen sucht: Dengler in Jettingen (http://www.dengler-kfz.de/)

Chefcook
28.07.2013, 14:39
Ich bin das Cabrio aus der 1. Serie ungefähr 60tkm gefahren und bin vom Getriebe abgesehen immer noch begeistert von dem Auto.
Ich würde IMMER zum Cabrio greifen und sehe alle drei Punkte lustigerweise anders.

1.) Der Smart ist eh so klein, dass man nach hinten praktisch nichts sehen muss. Und das, was man aus dem Cabrio sieht, reicht vollkommen. Das Auto hört einfach hinter einem auf.
2.) Unterm Glasdach wird es viel zu heiß und das Raumklima ist bescheiden. Das Cabrio ist der einzige Smart mit vernünftigem Sonnenschutz, ohne von aussen billig auszusehen (unlackiertes Hartplastikdach der billigeren Ausstattungsvarianten...)
3.) Beim Cabrio muss man halt erst die untere Klappe öffnen, dann das Verdeck hochziehen obere. Beim Coupé ists andersrum, erst oben, dann unten. So what? Bei beiden Varianten ist das Beladen mit größeren Gegenständen Mist. Bei kleineren Gegenständen (z.B. die Tragetasche nach dem Einkauf) macht man beim Cabrio einfach nur unten auf und stellt die Sachen rein - fertig. Beim Coupé muss man immer beide Klappen aufmachen, weil man durch die kleine Öffnung der Heckscheibe nichts in den Kofferraum bekommt und spätestens mit einer Laderaumabdeckung sowieso ausgeschieden ist.

Der Windschutz ist genau richtig beim Cabrio. Es zieht ein wenig, aber nicht zu viel. Die Frontscheibe ist schön weit weg und wenn es nicht ganz so warm ist, ist das Cabriodach das schönste Schiebedach, das man sich vorstellen kann.
Das Getriebe ist leider bei allen Smarts der letzte Dreck. Beim aktuellen Modell ist es immerhin schon eine ganze Ecke besser, als bei der ersten Serie.

Fluzzwupp
28.07.2013, 14:51
Danke schonmal für Eure Insights!

dpg666
28.07.2013, 15:18
Ich finde den Smart auch nach wie vor cool!
Das Cabrio macht richtig Spass. Im kommenden Jahr soll ein Nachfolger in Kooperation mit Renault
vorgestellt werden. Das könnte sich ggf. auf die Preise auswirken...?!
Fahr unbedingt mal die verschiedenen Motorisierungen zur Probe. Ich hatte zuletzt den 84PS Benziner.
Der macht echt Freude! Wollte ursprünglich den Diesel - aber bei dem schläft man ja ein... :rolleyes:
Hab die Erfahrung gemacht, dass man den Smart oft in grossen MB Niederlassungen deutlich günstiger
bekommt, als im Smart Center...
Viel Erfolg beim Kauf!

RBLU
28.07.2013, 15:41
Wir haben auch ein Smart Cabrio seit mehr als 10 Jahren:
- Es ist ein sehr zuverlaessiges Auto: Es gab keine grosseren Probleme
- Das Cabrioverdeck funktionert klaglos, aber wir benutzen es kaum noch.
- Die oben genannten Einwaende wie Dunkelheit kann ich nicht nachvollziehen. Im Innern des Autos hat man als Fahrer und Beifahrer reichhaltig Platz.
- Das einzige was micht stoert ist das langsam reagierende Getriebe (was ja bei neueren Version behoben sein soll).

Fuer ein Einzelauto waere mir der Laderaum des Smarts zu klein und ein weniger spritziger koennte er schon sein (da gibt es inzwischen auch staerkere Versionen)
Dennoch ist der Smart ein gutes Auto und wir werden ihn behalten, bis er auseinandefaellt.

Fluzzwupp
28.07.2013, 16:06
Tendiere in jedem Fall zum Cabrio und zur 71 oder 84 PS Variante. Diesel lohnt nicht bei meinen wenigen KM. Danke für Eure Hinweise!

Hat jmd von Euch das interne Navi?

dpg666
28.07.2013, 18:00
Hatte es im letzten Smart. Im Gegensatz zu den alten Navi-Geräten war auch endlich die Ansage über
die Lautsprecher. Der 84PS ist ein munterer Turbo, der selbst in bergigen Regionen wie der Schweiz
ordentlich Spass macht.
Das Getriebe ist auch bei den neuen Versionen nicht der Hit - aber im Vergleich zu den ersten Versionen
wirklich ein Gedicht...
Insgesamt hat sich ohnehin mit der Zeit einiges an Verbesserungen ergeben. Die erste Generation war
in vielen Hinblicken ein Alptraum. Ich erinner mich noch, dass ich im Winter nie die Scheiben vom Eis
befreit bekommen habe - und auch im Innenraum kratzen musste...

avalanche
29.07.2013, 14:16
2.) Unterm Glasdach wird es viel zu heiß und das Raumklima ist bescheiden. Das Cabrio ist der einzige Smart mit vernünftigem Sonnenschutz, ohne von aussen billig auszusehen (unlackiertes Hartplastikdach der billigeren Ausstattungsvarianten...)

3.) Beim Cabrio muss man halt erst die untere Klappe öffnen, dann das Verdeck hochziehen obere. Beim Coupé ists andersrum, erst oben, dann unten. So what? Bei beiden Varianten ist das Beladen mit größeren Gegenständen Mist. Bei kleineren Gegenständen (z.B. die Tragetasche nach dem Einkauf) macht man beim Cabrio einfach nur unten auf und stellt die Sachen rein - fertig. Beim Coupé muss man immer beide Klappen aufmachen, weil man durch die kleine Öffnung der Heckscheibe nichts in den Kofferraum bekommt und spätestens mit einer Laderaumabdeckung sowieso ausgeschieden ist.

Für Glasdach gibt es doch den Sonnenrollo, welchen du bei Bedarf vorschieben kannst - und - beim Coupé bloss ein Griff, und durch diese Klappe passt schon ne Menge - Laderaumabdeckung kannst so auch bereits zurückschieben:

http://i42.tinypic.com/2db1mrd.jpg



Tendiere in jedem Fall zum Cabrio und zur 71 oder 84 PS Variante. Diesel lohnt nicht bei meinen wenigen KM. Danke für Eure Hinweise!

Hat jmd von Euch das interne Navi?

Ja, im Zusammenspiel mit dem Surround-System ganz ok, funktioniert alles so wie es soll, auch die iPhone-Anbindung via Bluetooth, MB ist einfach nicht so Updatefreudig ...

http://i41.tinypic.com/108h7qt.jpg

Fluzzwupp
29.07.2013, 19:47
Danke :gut:

retsyo
29.07.2013, 19:50
Man kann bis zu 11.000 Euro für einen gebrauchten "Smart" hinlegen!? 8o

dpg666
29.07.2013, 20:25
Man kann bis zu 11.000 Euro für einen gebrauchten "Smart" hinlegen!? 8o

Mit ein paar Einschränkungen ja - nach oben hin sind kaum Grenzen gesetzt...:)

retsyo
29.07.2013, 20:28
Das hätte ich so nicht auf dem Schirm gehabt.

Bissi Plastik, bissi Metall. Aber na gut.

Fluzzwupp
29.07.2013, 20:29
Man kann bis zu 11.000 Euro für einen gebrauchten "Smart" hinlegen!? 8o

Auch gern 20k für einen wohlgemerkt gebrauchten Smart, zb die Brabus Edition.

avalanche
29.07.2013, 20:36
Das hätte ich so nicht auf dem Schirm gehabt.

Bissi Plastik, bissi Metall. Aber na gut.

Bist du schon mal eine "Kugel" gefahren?

retsyo
29.07.2013, 20:41
Leider nein. Aber ich scheine wohl was verpasst zu haben, wenn solche Preise aufgerufen werden.

mba1973
29.07.2013, 20:53
Fahr ihn ausgiebig Probe...der 84PS macht wirklich Spass in der Stadt, der 71PS reicht aus. Bitte niemals über den Verbrauch beklagen, alle smart fortwo (bis auf den Diesel) sind KEINE Spritsparwunder (was mir immer komplett egal war, viele aber darüber meckern). Meine Benziner habe ich nie unter 6Liter Verbrauch bekommen...insbesondere der Turbo (84PS) zieht gerne etwas mehr :D ...oft kommt dann der Vergleich mit einem Standard-Golf, der auch um die 6 Liter nimmt...wie gesagt ist beim smart aber einfach so und wen interessiert der Verbrauch bei einem Auto das man eh nur ein paar tsd. km p.a. in der Stadt bewegt?

Auch das Thema Wartungskosten wird beim smart oft kritisiert...Du zahlst halt Mercedes Löhne, wenn Du den offiziellen Stempel im Scheckheft haben willst bzw. aufgrund Garantie haben musst....

Empfehlen würde ich die Ausstattungslinie "pulse" mit den Schaltpaddels am Lenkrad, als bekennender Automatikliebhaber, greife ich beim fortwo doch lieber zum selbst schalten, da mir die automatisierte Schaltung nicht unbedingt zusagt, und mit den paddels am Lenkrad ist m.M. nach das selber schalten im fortwo angenehmer....aber teste selber, vielleicht magst Du ja das Schaltverhalten des fortwo im Automatikmodus.

Für absolut unverzichtbar halte ich die Klimaanlage, egal ob cabrio oder coupe. Sitzheizung und beheizte Spiegel können ebenfalls nicht schaden. Der DZM ist auch ein nützliches gadget. (Bei Leder ist die SHZ ohnehin gegeben, und vermutlich wirst Du beim cabrio auf Leder zurückgreifen?!) Gepäckraumabdeckung ist nice to have um die Ladefläche vor Blicken zu schützen, kann man aber auch nachkaufen...und spätestens wenn Du Wasser-/Bierkisten transportiert muss sie eh hinter den Sitz gelegt werden...bei mir liegt sie deshalb fast permanent da. Das Navi ist eine nette Spielerei (wir reden von einem Stadtauto, in meinem Electric Drive habe ich es noch nie benutzt) bei Gebrauchtwagensuche muss man ja immer abwägen...beim Neuwagen würde ich es für die paar Euro Aufpreis grundsätzlich mitbestellen. Ach ja, bei mir funktioniert die Kompatibiltät sowohl mit ipad als auch Android Handy sehr gut...:gut:

Hmmm, was gibts noch zu beachten...fahr ihn wirklich ausgiebig Probe, nicht jeder mag ihn, lass ihn Dir vom Händler ruhig über ein langes WE geben...ach ja, kaufe beim Händler mit Garantie, am besten die smart-Gebrauchtwagengarantie...obwohl ich smart Fahrer der ersten Generation bin, habe ich nicht die rosarote Brille auf (oder gerade deshalb :grb:). Du kannst auch bei einem jungen smart die eine oder andere Überraschung erleben...

Gruß
Dirk

retsyo
29.07.2013, 20:57
Ich dachte immer, der Markenname wäre irgendwie Programm.

Miniaturauto => perfekt für den urbanen Raum + Miniaturspritverbrauch = smartes Konzept.

Fluzzwupp
29.07.2013, 20:59
Danke Dirk :gut:

ehemaliges mitglied
29.07.2013, 22:06
Also den allerersten Benzinersmart hab ich mit 10l bewegt, ned weniger.

retsyo
29.07.2013, 22:20
Sorry dafür, diesen Thread wieder zu stören, aber trotzdem: 10L. Für ein Winz-Ei wie dieses.

Das erinnert eher an die Ära der industriellen Revolution.

*ökomodus-aus*

:dr: =)

Chefcook
29.07.2013, 22:41
Ich hab den allerersten Benziner-Smart mit 61PS mit ziemlich schwerem Bleifuß mit 5,5 Litern bewegt.

mba1973
29.07.2013, 22:43
Der Ironie-smiley wurde offensichtlich vergessen... der erste smart mit dem 55PS Benzin Motor war offiziell als 5l eingestuft und hat sich in der Praxis mit permanent Klima eingeschaltet sowie breiterer Bereifung, als die 135er Serien-Trennscheiben vorn im reinen Stadtbetrieb zwischen 6 und 7l gegönnt, 10l waren und sind unmöglich (Defekt ausgeschlossen), es sei denn man hat das hochschalten vergessen...:rofl:

Den 84PS Turbo oder Brabus bekommst Du wenn Du es darauf anlegst gerne auf 8-9, vielleicht 9,5l, aber selbst hier halte 10l auch bei einer permanenten Vollgasfahrt auf der BAB mit 145 bzw 155 km/h Vmax für ausgeschlossen....

Dirk

harlelujah
29.07.2013, 23:14
Ich hatte letztens meinen Daimler bei der Inspektion und einen Smart (Diesel/Auomatik) als Leihwagen. Ich habe ihn absichtlich genommen, um das Ding mal auszuprobieren. Mein Resultat war: das ist kein Auto, das ist nur ein schlimmer Zustand.

Ich kenne jetzt die anderen Motorisierungen nicht, aber diese Kombi ist ein absolutes NoGo.

Fluzzwupp
30.07.2013, 07:39
Ob 5 oder 7l ist mir piepegal weil es ein Stadtauto sein soll. Wichtiger ist zB wieviele Getraenkekisten reinpassen. Weiß das jmd? ;)

dpg666
30.07.2013, 08:12
Selbst in den alten haben die Getränkekisten gepasst. Im neuen Smart ist der Kofferraum etwas grösser - nun passen sie sogar ohne Quetschen und Probleme rein.

Und ja - der Smart kann sein Spritsparpotential eigentlich nur (wenn überhaupt) in der Stadt ausspielen. Für die Autobahn ist er einfach nicht konzipiert. Das können viele andere Kleinwagen (mit vier Sitzen) besser. Bei Verbrauchsangaben von zehn Litern frage ich mich aber , wie man das hinbekommt und ob demjenigen bekannt ist, ob er eventuell die ganze Zeit mit einem Schalter im ersten Gang gefahren ist...8o

Hatte den 84PS und bin damit in der bergigen Schweiz zur Arbeit gependelt - hatte im Schnitt ca. 6-6.5 Liter.
Mit dem Vorgänger (60PS) bin ich durchaus auch mit guten fünf Litern ausgekommen, was den Angaben von Max/Chefcook entspricht...

Chefcook
30.07.2013, 10:38
Die 5,5 waren bei mir auf Standardbereifung des Pulse (die waren vorne 145 statt 135 breit, glaube ich) und da Cabrio fast immer ohne Klimaanlage und überwiegend Stadt- und Überlandbetrieb.
Auf der Autobahn war ich quasi nie, aber dort hat er sich schon einen Schluck extra genommen. Ich meine mich zu erinnern, dass ich auf der Autobahn immer um 6,2-6,5 lag.

Meine Mutter fährt den Diesel aus der 1. Serie gechipt auf 65 PS mit regelmäßig um 3,7 Liter. Das find ich dann schon ganz in Ordnung. Wenn nur der Diesel nicht so ne Katastrophe wäre.

mba1973
30.07.2013, 11:58
Ob 5 oder 7l ist mir piepegal weil es ein Stadtauto sein soll. Wichtiger ist zB wieviele Getraenkekisten reinpassen. Weiß das jmd? ;)

Beim coupe (sowohl altes als auch aktuelles Modell) passen exakt 6 Kisten Wasser (DIN Kiste mit 12x0,7l) ins Heck. Beim cabrio müsste es genauso sein, könnte mit dem Beladen aber etwas schwieriger sein, da der obere Teil nicht ganz so weit nach oben öffnet, mein cabrio hatte ich nur kurz und bin nach ein paar Monaten aufs coupe zurück gewechselt, kann mich daher nicht so genau erinnern.

Hinter dem Fahrersitz habe ich eine Kiste quer stehen und die anderen beiden stehen längs (Beifahrersitz ist dafür etwas weiter nach vorne geschoben)...darauf nochmal das gleiche, ergibt 6 Kisten.

Gruß
Dirk

avalanche
30.07.2013, 14:23
Wasser wird immer geliefert, aber bereits im Vorgängermodell fanden ein paar Weinflaschen für's Wochenende Platz ...

http://i41.tinypic.com/mbr8ra.jpg

Chefcook
30.07.2013, 14:29
Beim coupe (sowohl altes als auch aktuelles Modell) passen exakt 6 Kisten Wasser (DIN Kiste mit 12x0,7l) ins Heck. Beim cabrio müsste es genauso sein, könnte mit dem Beladen aber etwas schwieriger sein, da der obere Teil nicht ganz so weit nach oben öffnet, mein cabrio hatte ich nur kurz und bin nach ein paar Monaten aufs coupe zurück gewechselt, kann mich daher nicht so genau erinnern.

Hinter dem Fahrersitz habe ich eine Kiste quer stehen und die anderen beiden stehen längs (Beifahrersitz ist dafür etwas weiter nach vorne geschoben)...darauf nochmal das gleiche, ergibt 6 Kisten.

Gruß
Dirk

Zumindest das 1er Cabrio konnte man nicht so hoch beladen, wie das Coupe, weil die Dachform leicht anders war und oben das Verdeckgestänge in den Weg kam.
Wie es beim aktuellen aussieht, weiß ich leider nicht.

Fluzzwupp
30.07.2013, 20:19
Danke für die ganzen Infos :verneig:

6 Kisten für 2 Personen mehr als ausreichend und zwei mehr als in meinen Z4 passen derzeit ;)

Fluzzwupp
08.03.2014, 19:26
Hi Leute

Der hier wird es nun:

48151

dpg666
08.03.2014, 19:32
Glückwunsch zum Ei :gut:
Stell mal Bilder ein, wenn Du ihn bekommen hast...

Fluzzwupp
08.03.2014, 19:33
Hol den erst Mitte April ab, bis dahin noch Z4 ;)

dpg666
08.03.2014, 20:01
Hol den erst Mitte April ab, bis dahin noch Z4 ;)

Mein Beileid. Wusste nicht, dass es so schlimm um Dich steht. Wollte auch kein Salz
in die Wunde streuen... ;)

Fluzzwupp
08.03.2014, 20:09
Iwo, ist genau so gewollt. Mit dem Z4 ein E89 mit 258 PS bin ich in drei Jahren genau 18k KM gefahren und das fast nur Stadtverkehr. Das ist einfach sinnlos. Daher jetzt Smart als eigenes Auto und wenn es ich es brauche miete ich mir was ich will zum Spass ;)

dpg666
08.03.2014, 20:17
Bei mir war es so, dass ich mir meinen ersten Smart als Winterauto zum SLK azugekauft hatte.
Statt ihn einzulagern, habe ich den SLK dann verkauft und bin nur noch Smart gefahren, da er mir
so Spass gemacht hat...

War aber ne gute Wahl die 84PS Version zu nehmen :gut:
Aber nun doch kein Cabrio...?

Fluzzwupp
08.03.2014, 20:22
Ja das denke ich auch. A) deutlich! spritziger und b) ist der Mhd auch wohl anfaellig. Der 84er zieht echt gut bis 60. da war ich echt platt bei der Probefahrt :D

Fluzzwupp
08.03.2014, 21:30
Ne kein Cabrio, finde das Raumgefühl im Coupé besser bei geschlossenem Dach und es ist etwas ganzjahrestauglicher finde ich. Zudem konnte ich so auch etwas mehr Ausstattung fürs Geld bekommen.

sausapia
08.03.2014, 21:41
Ich mag den Smart, aber Dein Z4 ist cooler. Der ist doch auch ganzjahrestauglich.

Fluzzwupp
08.03.2014, 21:49
Ja aber mir sind die Fixkosten einfach zu hoch, da kann ich mir jedes 2. WE einen mieten und fahre trotzdem insg noch guenstiger.

sausapia
08.03.2014, 21:55
Bei der geringen Laufleistung hast Du ökonomisch Recht. Ich dachte nur kurz, den Z4 nach dem Leasing kaufen, Nur Teilkasko versichern. Aber der Zetti wird sicherlich noch 25k -30k wert sein und das ist dann zu viel. Du benötigst ja auch noch EK für die ETW.

Fluzzwupp
08.03.2014, 21:56
Korrekt ;)

mba1973
08.03.2014, 22:28
Gratuliere Dir! Alles richtig gemacht...und tolle Ausstattung 👍

Gruss
Dirk

ehemaliges mitglied
09.03.2014, 10:38
Ich seh schon, wir fahren mit dem Smart zu Mövenpick....da passt mehr in den Kofferraum :D

Fluzzwupp
09.03.2014, 11:36
:D