PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : !!! DER !!! Kopfhörer, Ohrhörer und alles was dazu gehört-Sammelthread



Koenig Kurt
30.08.2013, 17:41
Liebe Mitspieler und Mitspieleretten,

diesen Thread gibt es noch nicht, oder? Dann wird es höchste Zeit. Musik direkt in den Kopf rein ist nämlich nicht nur gut, sondern auch diskussionswürdig. Und wo mir Hifi-Portale viel zu weit gehen, glaube ich dieses Thema hier bei meinen Pappenheimern gut aufgehoben.

Drauf gekommen bin ich durch Christophs Frage hier...


Da hier die Spezialisten versammelt sind hätte ich mal eine Frage.

Ich habe einen AKG k240 ( von dem ich begeistert bin). Lohnt ein Wechsel zum k712 bzw. was ist an dem besonders?

...und Jörgs Bitte hier:


Super Kurt. Der steht auch auf meinem Zettel. Bitte berichte.......

Also, alles rein, was mit Kopfhörern, Ohrhörern, Kopfhörerverstärkern, egal ob stationär oder mobil und allem, was dazu gehört, zu tun hat. Und wer Bilder beizusteuern hat, soll sich nicht aufhalten lassen.


Christophs Frage hatte ich vorab so beantwortet:


Weder bin ich ein Spezialist noch habe ich besonders "feine" Ohren, da ich aber ein AKG K7-Serie-Junkie bin, antworte ich dennoch.

Die 7er sind Studio-Kopfhörer, AKG nennt sie auch gerne Referenz-Kopfhörer, das heißt, die Dinger spielen genau das ab, was die Quelle liefert. Sie beschönigen nichts, geben keinen Bass hinzu, wo keiner ist, klingen also da dünn, wo auch die Aufnahme dünn ist und benötigen eine einigermaßen kraftvolle Quelle. Für Lady Gaga auf dem iPhone sind sie die falsche Wahl.

Wenn man aber genau dieses analytische, unverfälschte mag, der Verstärker einen guten Kopfhörerausgang hat oder man einen portablen KH-Verstärker für den iPod hat, dann nichts wie ran: Die AKG K7er werden momentan fast verschleudert. Weit unterm Preis verkauft. Das gilt für den Ur-K701, den K702 und auch die Q701. K702 Anniversary und K712 sind neu auf dem Markt und entsprechend teuer: 600.- und 470.- Liste. Neu an ihnen ist ein neues Kopfband (lacht nicht, das alte mit den Noppen wurde häufig kritisiert) und neue Polster. Die alleine sollen einen gewaltigen Unterschied im Bassempfinden bringen (zu der db-Absenkung von 3dB), weshalb alle Anny- und 712-Besitzer schiere Lobeshymnen über die Bassqualität des ehedem als eher "dünn" bekannten 7er singen.

Ich jedenfalls freue mich auf meinen 712er, der sicher irgendwann bei mir landen wird, und bis dahin bin ich absolut happy mit meinen vier anderen.

Mein Tipp an Dich, wenn Du jetzt heiß geworden bist: Kauf Dir einen Ur-K701. Den wunderschönen weißen. Die verschleudert Amazon derzeit für unter 200.-, was ein Hammerpreis ist (ich habe für meinen damals noch 400.- bezahlt). Der einzige Nachteil von dem zu allen anderen: Das Kabel ist fest im Hörer verlötet, wohingegen alle anderen eine Mini-XLR-Klinke haben, was angenehm ist, um a) verschiedene Kabellängen anschließen zu können und b) schließt es auch Kabelbruch aus, der zur Reparatur des Kopfhörers führt.

Die neuen Polster kann man übrigens auch einzeln kaufen, kosten etwas über 100.- Euro. Zusammen mit einem K701 bekommt man dann für fast 300.- einen 712. Na ja, fast. Würde ich aber wahrscheinlich gar nicht machen, der K701 ist so schon ein super Kopfhörer.

Beste Grüße,
Kurt

Jörgs Bitte kann ich noch nicht nachkommen, noch hängt der K712 an Bayern 3 und die gestrige Folge "Tim in Tibet" über den TV-Ausgang ist noch etwas wenig, um ein Fazit zu ziehen. Soviel aber schon vorab:
Die neuen Polster sind wirklich wesentlich besser als die alten 3D-Polster, und auch das Kopfband ist wesentlich angenehmer. War ich zwar niemand, der mit den Noppen der Vorgänger ein Problem hatte, muss ich dennoch konstatieren, dass ein einfach ausgestanztes Stück Spaltleder sich doch angenehmer trägt als das aufwändigere mit Noppen versehene Band.


So, genug der Worte, Bilder!


K701

http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/IMG_8271-Arbeitskopie5_zpsa3651800.jpg (http://s1221.photobucket.com/user/Koenig_Kurt/media/IMG_8271-Arbeitskopie5_zpsa3651800.jpg.html)

Und mit Fiio Mont Blanc:

http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/KK5D6048-Arbeitskopie2_zpsafbfba66.jpg (http://s1221.photobucket.com/user/Koenig_Kurt/media/KK5D6048-Arbeitskopie2_zpsafbfba66.jpg.html)


K702:

http://i44.tinypic.com/2iitsvb.jpg

http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/IMG_7284-Arbeitskopie4_zpsb3b07918.jpg (http://s1221.photobucket.com/user/Koenig_Kurt/media/IMG_7284-Arbeitskopie4_zpsb3b07918.jpg.html)


Q701:

http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/KK5D1430-Arbeitskopie2_zps75059b69.jpg (http://s1221.photobucket.com/user/Koenig_Kurt/media/KK5D1430-Arbeitskopie2_zps75059b69.jpg.html)

http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/KK5D5624-Arbeitskopie2_zps5c4e4f46.jpg (http://s1221.photobucket.com/user/Koenig_Kurt/media/KK5D5624-Arbeitskopie2_zps5c4e4f46.jpg.html)

Und mein neuer K712:

http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/KK5D7286-Arbeitskopie2_zps1af7551b.jpg (http://s1221.photobucket.com/user/Koenig_Kurt/media/KK5D7286-Arbeitskopie2_zps1af7551b.jpg.html)


Und für Unterwegs den Q460:


http://i1221.photobucket.com/albums/dd467/Koenig_Kurt/IMG_8766-Arbeitskopie2_zpsb73abe23.jpg (http://s1221.photobucket.com/user/Koenig_Kurt/media/IMG_8766-Arbeitskopie2_zpsb73abe23.jpg.html)



Gut, das ist bislang stark AKG-lastig und AKG ist bei Weitem nicht der Weisheit letzter Schluss - also her mit euren Erfahrungsberichten, Bildern, Mods und und und.

Dank im Voraus fürs Mitmachen,
sagt der Kurt

ehemaliges mitglied
30.08.2013, 17:51
http://i43.tinypic.com/2q8635h.jpg

sennheiser 558, top teile. auch sehr gut zu tragen da die polsterung aus weichem velour ist, im vergleich war der 598 mit seinem harten kunstleder nicht so angenehm zu tragen.

für mich preis/leistungs sieger.

Edmundo
30.08.2013, 17:52
Schöner Thread! :gut:

In weiss sieht der ja genial aus. Sind die Muscheln dann schwarz oder grau?

Kannst Du mal was zu dem Fiio Mont Blanc sagen?

Den hier hab ich mir gekauft für Zug und Flugzeug wegen der Rauschunterdrückung:

34057

Sicherlich nicht ganz so neutral wie der AKG :D aber dafür höre ich weder Rauschen noch die Sitznachbarn mehr und habe meine Ruhe ;)

ehemaliges mitglied
30.08.2013, 17:55
Nicht direkt zum Thema und irgendwie doch...mir faellt auf, dass Kopfhoerer seit geraumer Zeit eine Renaissance erleben - sie waren nie ganz weg, aber durch die InEars mit iPods irgendwie von der Bildflaeche verschwunden. Erst (so habe ich das jedenfalls mitbekommen) massiv gepusht durch beats - by Dr. Dre...irgendwie interessant.

Ach ja....ich hatte seinerzeit einen Beyer Dynamic DT 880 und momentan Shure S530 :gut:

Gruss, Juergen

Joni123
30.08.2013, 18:34
Nutze seit Längerem in-ears von Bose und bin eigentlich sehr angetan. Will mir jetzt aber mal neue - on-ear - kaufen.
Hab vor Kurzem die Beats by Dr. Dre probegehört und war vom Klang enttäuscht: Kräftige Bässe aber der Rest geht ein wenig unter.
Schade eigentlich, finde das Design ziemlich schick und hätte sie mir gerne gekauft, naja hier finde ich bestimmt eine Alternative.

HolderFloh
30.08.2013, 18:35
Sorry, wenn ich meinen alten Stax SR Lambda Pro hierhin poste, der TS (Kurt) möge mir verzeihen...:D

http://imageshack.us/a/img11/8837/64yj.jpg

Seit Herbst 1992 bin ich kopfhörertechnisch "angekommen"...;)

love_my_EXII
30.08.2013, 18:37
Hier mein Gerödel.

Neco Soundlab V2 Kopfhörerverstärker
AKG K 141 MKII
AKG K 171 MKII (Danke an P. aus dem Network :) )
Kabel & APE

34060

Gruß,
Oliver

HolderFloh
30.08.2013, 19:00
@Oliver,
Deinen KH-Verstärker kenne ich aus einem Deiner Blogs. Bist Du damit zufrieden?


Btw: Danke für diesen Thread, Kurt...:)

love_my_EXII
30.08.2013, 19:12
Ich bin da sehr zufrieden mit, mir macht das Musik hören damit viel Spaß - Der Neco Soundlab V2 und die AKG passen imo gut zusammen. Besonders erwähnenswert finde ich auch die Ausdauer der integrierten Akkus - der läuft echte 24 Std. durch auch bei höherer Lautstärke - das macht ihn für mich auch zu einem guten Reisebegleiter - bei einer Woche nehme ich da kein Netzteil mit.

Als Zuspieler nehme ich das iPad oder zuhause auch mal die APE und lasse die Musik über iTunes kommen.

Auch für dieses Setup gilt was Kurt geschrieben hat, es ist bei Weitem nicht der Weisheit letzter Schluss. Man kann da sehr viel mehr Geld investieren, teilweise sicher auch mit noch besseren Ergebnissen wenn ich da an den ein oder anderen schon vorgestellten Player/Kopfhörer im "Ich habe gerade gekauft"-Thread denke.

Ich bin jedoch damit rund um zufrieden.

Gruß,
Oliver

John Wayne
30.08.2013, 19:53
Mein Sport- und Reisebegleiter. Detailinfos gibt es in diesem Thread.

--> http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/128330-Das-Hörgerät!

34061

34062

34063

pfandflsche
30.08.2013, 19:53
kopfhörer..heisses thema...ich vermute meinen beidseitigen tinnitus nicht zuletzt auch exzessiver anwendung dieser schallwandler in früheren jahren...nun gut.

so richtig warm wurde ich mit keinem meiner einstigen und noch vorhandenen kopfhörer-denn..nach einigen stunden drücken die irgendwie alle..mal scheint es einem,den schädel an der kalotte zu sprengen..mal jucken die ohren...im sommer durchnässt man noch die polster..alles nicht soo das wahre.muss dazu aber sagen,dass musik bei mir beinahe täglich ein mehrstündiges vergnügen darstellt.

zur zeit im umschichtigen gebrauch...
-ein akg k-501
-ein beyerdynamic dt 990
-ein stax lamda samt speiseteil srd-7/sb
-ein kopfhörerverstärker musical fidelity m1 hpa
und noch ein koss porta pro

beim musical fidelity bin ich nicht ganz sicher,ob das nun der zugewinn an klang ist...aber da der mich praktisch kein eigenes geld kostete,habe ich meinen frieden gemacht.

der stax lamda ist ein mächtiger koffer,der einem den schweiss bächeweise rinnen lässt..

die beiden akg und beyerdynamic sind passabel und zumindest der beyerdynamic bietet einen akzeptablen tragekomfort-wir nach zwei stunden aber auch lästig

immer wieder ein genuss ist der spottbillige koss porta pro..den ersten fand ich im müll und als der hinüber war,kaufte ich mir einen nach.für portable geräte klare empfehlung.

und da mittlerweile die hochverehrte hausgemeinschaft sich in ihren lebensäusserungen nicht mehr bescheidet und zurückhält,sehe ich dazu auch keine veranlassung mehr und höre nur noch über die boxen der anlage...man muss ja auch an seinen tinnitus denken.

RAMichel
30.08.2013, 20:16
Zu Hause habe ich einen uralten Stax SR 64, der mich klanglich noch immer überzeugt. Für unterwegs habe ich den Koss PortaPro und Knöpfe von AKG. Klaglich ist der Koss mein Favorit.

Koenig Kurt
30.08.2013, 20:17
Schöner Thread! :gut:

In weiss sieht der ja genial aus. Sind die Muscheln dann schwarz oder grau?

Kannst Du mal was zu dem Fiio Mont Blanc sagen?

(...)

Beim K701 graue Polster, braunes Leder (oben) und grau unten, beim Q701 schwarze Polster, schwarzes Lederband mit neongrünen Nähten.

Der Fiio macht, was ich wollte: Das zu schwache Signal des Gen.6-iPods (dank EU-Begrenzung) für den K7xx auf ein vernünftiges Maß anheben. Ob das jetzt audiophilen Ansprüchen genügt, kann ich nicht sagen, ich höre ja auch keinen Unterschied zwischen ein und derselben Aufnahme in AAC, Flac, wave, lossless und und und. Ich habe keine allzu audiophilen Ohren (und diese zudem mit zehn Jahren Nachtgastronomie nicht unbedingt geschont), deshalb fiel mein Wunschkandidat (http://www.amazon.co.uk/HP-P1-Headphone-amplifier-iPhone-iPod/dp/B004NZESV0/ref=wl_it_dp_o_pC_S_nC?ie=UTF8&colid=6IH7F7AVMZR9&coliid=I3DH7QC3T5PX3O) ganz schnell raus: Zu teuer und für mich bestimmt Perlen vor die Säue. Die alten iPods ohne EU-Begrenzung (entweder originär oder dank go-pod) reichen mir sonst als Quelle. Wobei man doch auch sagen muss, dass sogar ich einen Unterschied höre zwischen Fiio-Verstärkter Musik und reiner iPod-Musik: Kaki Kings Finger quietschen mehr durch den Verstärker, die Musik scheint breiter, feiner - aber ob man sich da nicht auch dies und das einbildet?

Zum Fiio an sich: Der Akku hält ewig, das Ding ist prima verarbeitet und macht, wenn man es will, einen Höllenlärm. Den aber will und brauche ich gar nicht, nur eben mehr als das sonstige Gen.6-Gesäusel.



Ach so, noch zum K7xx im Vergleich zu Deinem: Die 7er sind offen. Richtig offen. Hört Silvie über ihren neben mir "Germany's next Topmodel", verstehe ich jedes Wort, so wie ich mich mit ihr unterhalten kann, habe ich einen auf. Also nix für Bahn und Außenwelt.

Edmundo
30.08.2013, 20:35
Danke. Der Monster reicht mir erst mal, einen AKG würde ich wenn dann für zu Hause kaufen, für Videoaufnahmen, -schnitt und Computersachen, wo man halt die Originalqualität braucht. Der weisse ist halt schon schick, deine Aufnahmen sowieso :gut:.


ich höre ja auch keinen Unterschied zwischen ein und derselben Aufnahme in AAC, Flac, wave, lossless und und und. Ich habe keine allzu audiophilen Ohren

Das entspricht meinem Hörverhalten :gut: Daher passt das wunderbar.

Wie man liest soll der E12 ja mit dem Neco Soundlab auf einer Augenhöhe sein und das bei günstigerem Preis. Daher interessiert er mich, da ich nicht zu viel ausgeben möchte aber trotzdem etwas mehr "Wumms" brauche. Wenn er für Dich passt, sollte es bei ähnlichen Ohren auch für mich passen.

MacLeon
30.08.2013, 21:25
Toller Thread, Kurt!

Zum Thema passend bin ich heute über folgendes Video gestolpert:


http://www.youtube.com/watch?v=VxcbppCX6Rk

Meine Ohren sind demnach 14 Jahre jünger als ich. Hätte ich in Anbetracht meiner Vorliebe für laute Autos und fürs Offenfahren gar nicht gedacht.

Für unterwegs habe ich B&W C5 In-ears, mit denen ich soweit zufrieden bin. Leider müssen sie recht genau im Ohr positioniert sein, um optimal zu klingen. Das ist bei Bewegung, insbesondere beim Sport etwas herausfordernd, wodurch sie gut, aber nicht besonders gut klingen.

Seit heute bin ich Eigentümer einer der AKG K 141 MKII aus dem Network und bin nach einer Stunde Hören ziemlich angetan. Nach jahrelanger Entbehrung endlich wieder Musik hören, wann ich will und wie laut ich will :)

JoeBlack1822
30.08.2013, 21:53
Na toll, jetzt bin ich schon wieder von einem Thema begeistert, das mich bisher gar nicht interessierte.

Kurt, bitte eine Einschätzung: wie sind denn die AKG K 701 gegen die ( mir optisch besser gefallenden ) AKG Q 701?
Lohnt sich der Aufpreis?

P. S. Bin akustisch kein Feingeist und höre Musik meistens am PC über die Teufel-Anlage.

Koenig Kurt
30.08.2013, 21:56
Eine Suppe, beide identisch. Zumindest af dem Papier. Die Qs haben nur eben die Mini-XLR-Klinke statt fest verlötetem Kabel.

Townmaster
30.08.2013, 21:56
Bei Schallwandler bin ich B&W treu.....

JoeBlack1822
30.08.2013, 21:58
Eine Suppe, beide identisch. Zumindest af dem Papier. Die Qs haben nur eben die Mini-XLR-Klinke statt fest verlötetem Kabel.

OK, dann kan man sich den Aufpreis ja wohl sparen.

Koenig Kurt
30.08.2013, 22:04
Und: Ja, tu es! Ich hab jahrelang nur noch Musik als Hintergrundmusik gehört (bei etwa fünf bis zehn Alben, die ich pro Monat kaufe), bis ich mir den K701 gekauft habe. Eigentlich nur, damit Silvie fernsehen kann, wenn ich mal im Wohnzimmer arbeiten will.

Dann spaßeshalber mal Kraftwerks "La Forme" von der "Tour de France" - die Platte wird ja bekanntlich wenig gemocht, ich liebe sie - über Kopfhörer angehört (mein AV-Receiver ist so alt, dass er glücklicherweise sowohl einen vernünftigen Phonoausgang wie auch Kopfhörerausgang hat), und plötzlich hörte ich Musik wieder ganz anders.

Clapton
30.08.2013, 22:08
In-Ear: Bose Triport In-Ear
http://www.blogcdn.com/www.engadget.com/media/2006/10/bose_triport_ie.jpg

On-Ear: Bowers & Wilkins P5
http://www.blogcdn.com/www.engadget.com/media/2009/11/p5-white-background-600.jpg

Mehr brauch ich nicht.

HolderFloh
30.08.2013, 22:45
Ich hatte einmal das Vergnügen, einen AKG K-1000 zu hören. Das besondere ist der gewollte Abstand zwischen Kopf und Hörer. Der Sound war beeindruckend...:gut:


Btw: Hat hier jemand Erfahrung mit GRADO?

siggi415
30.08.2013, 22:54
Hab seit 2002 den AKG K141 Monitor, bislang noch nicht der Wunsch nach einem Neuen aufgekommen.

Koenig Kurt
31.08.2013, 00:33
So, dank meines eigenen Threads ist mir gerade eingefallen, nach Ohrpolstern für meine A8 bei ebay zu schauen, nachdem mir Bang&Olufsen zwar schon dreimal welche versprochen hatte, aber nie welche ankamen. Prima, kann ich die auch wieder aktivieren.

Coney
31.08.2013, 01:29
Seit ich den hab (und den hab ich schon bestimmt 20 Jahre), ist das Thema für mich (bis auf neue Polster letztes Jahr) durch:

34095
Sennheiser HD 580

Aber ich würde ihn trotzdem gerne mal mit dem 701 vergleichen.

hk72
31.08.2013, 13:54
Alt nix Besonderes, reicht für die paar mal wenn ich über Kopfhörer ran muss/möchte.

http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/kl_3610_zpsb802ee89.jpg (http://s651.photobucket.com/user/lionshead_72/media/kl_3610_zpsb802ee89.jpg.html)

hk72
31.08.2013, 14:26
Kurts Anregung folgend, http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/125870-Der-„Ich-habe-gerade-gekauft-quot-Dauerthread-(ausser-Uhren-Uhrenzubehör-amp-Autos)-Pt-2?p=3997424&viewfull=1#post3997424!

clim4
31.08.2013, 15:06
Interessanter Thread.

Zuhause höre ich mit meinen alten AKG-514 (da will ich mir demnächst andere/bessere holen - vielleicht den Nachfolger K514 MKII?) und unterwegs die Plattan (http://www.urbanears.com/headphones/plattan/plattan-black/) von Urbanears, da schlicht und recht unauffällig.

THX
31.08.2013, 16:43
So, dank meines eigenen Threads ist mir gerade eingefallen, nach Ohrpolstern für meine A8 bei ebay zu schauen, nachdem mir Bang&Olufsen zwar schon dreimal welche versprochen hatte, aber nie welche ankamen. Prima, kann ich die auch wieder aktivieren.

Wenn du da fündig geworden bist gib mir bitte Bescheid. Ich brauch auch welche für meinen A8

THX
31.08.2013, 16:46
Eine Suppe, beide identisch. Zumindest af dem Papier. Die Qs haben nur eben die Mini-XLR-Klinke statt fest verlötetem Kabel.

Gerade die nicht fest angebrachten Kabel wären mir den Aufpreis von ca. 50 € Wert.

baja
31.08.2013, 16:56
Stax SR5 Gold mit SRD-6. Mein erstes wirklich hochwertiges Audio-Produkt, das ich vom eigenen Ersparten als Jugendlicher vor über 30 Jahren gekauft habe. Damals schon als 2nd Hand, also noch das erste Modell mit Bügeleisenschnur und den nicht RohS konformen Bauteilen ... Das einzige Tool, was im Gegensatz zu allen anderen immer geblieben ist ...
Grüße,
PS. Diesen Stax kann man heute recht günstig finden, da die meisten auf die größeren Modelle 'stehen' - klanglich finde ich ihn jedoch überragend (und da gibt es einige, die mit mir übereinstimmen).

http://up.picr.de/15678299nu.jpg

Koenig Kurt
31.08.2013, 20:42
Wenn du da fündig geworden bist gib mir bitte Bescheid. Ich brauch auch welche für meinen A8

Sehr gern: Klick zu ebay (http://www.ebay.co.uk/itm/10-x-EarPads-For-Bang-Olufsen-B-O-A8-Earphone-Covers-HeadPhone-Ear-Pad-Cushion-/221014883733?ssPageName=ADME:L:OC:DE:3160)


Gerade die nicht fest angebrachten Kabel wären mir den Aufpreis von ca. 50 € Wert.

Mir auch, ohne Frage. Wobei auch das fest verlötete Kabel seine Vorzüge hat: Gewicht und Flexibilität.

HolderFloh
31.08.2013, 20:49
@baja, wird der SR5 auch über ein Speiseteil angetrieben?

baja
31.08.2013, 21:02
@baja, wird der SR5 auch über ein Speiseteil angetrieben?

Über das SRD-6 - die anderen (nicht Röhren-) Netzteile gehen aber auch.
Grüsse!

ducsudi
31.08.2013, 21:02
@baja, wird der SR5 auch über ein Speiseteil angetrieben?

Das SRD6 ist das Speiseteil.:bgdev:

HolderFloh
31.08.2013, 21:22
Ah jetzt ja...wer lesen kann...:dr:

smuh1980
31.08.2013, 21:36
Da mir in den letzen Jahren die Zeit zum Thema "Head-Fi" fehlt, sind nur noch wenige Sachen bei mir:

Kopfhörer:
AKG K420
Beyerdynamic DT250/250
Bose IE2
Bose AE2
Ultrasone HFI-650
Ultrasone HFI-15G
Etymotic ER4P
Sennheiser PX100
Sennheiser PMX100

Quellen:
Marantz CD-72
Fiio E7



Die Ehemaligenliste:

Kopfhörer:
Sennheiser PX200 (RIP)
Sennheiser HD650
Sennheiser HD595
Sennheiser HD590
Sennheiser HD580
Sennheiser HD448
Sennheiser HD495
Sennheiser HD280
Sennheiser HD201
AKG K271 Studio
AKG K400
AKG K500
AKG K501
AKG K550
AKG K701
AKG K340
AKG K81DJ
B&W P5
Beyerdynamic DT440
Beyerdynamic DT660
Beyerdynamic DT860
Beyerdynamic DT880 2003
Etymotic ER6
Ultrasone HFI-2200
Audio Technica ATH-A900LTD
Audio Technica ATH-A700
Audio Technica ATH-EM9d
Stax SR-001 MKII System
Stax SR-303
Bang Olufsen A8
Grado SR-225

Kopfhörerverstärker:
Stax SRM-313
Headstage Arrow 12HE 3G
Brocksieper Earmax
Darkvoice Figaro
Darkvoice 336SE
Headroom Coda Amp LE
Meier Audio Corda Aria
RSA SR71
Meier Audio Porta Corda
Little Dot 2 MKII
RSA XP7


Quellen:
MHDTLab Paradisea+
Echo Audio Indigo DJ
M-Audio Audiophile USB
Harman Kardon HD970
Rega Planar 2

Erste Bilder... die anderen Kram ich raus :)

http://farm4.staticflickr.com/3775/9631572458_563fffafea_b.jpg

http://farm6.staticflickr.com/5456/9628339015_189543c983_b.jpg

http://farm8.staticflickr.com/7378/9631571612_74d3cb2bd5_b.jpg

http://farm4.staticflickr.com/3722/9631563834_5af558480f_b.jpg

http://farm8.staticflickr.com/7344/9631563542_6b8a34bd5b_b.jpg

http://farm4.staticflickr.com/3830/9628330081_dabf396c85_b.jpg

http://farm4.staticflickr.com/3746/9631562888_460e6a3e71_b.jpg

http://farm8.staticflickr.com/7307/9631562286_d73932a0c1_b.jpg

http://farm6.staticflickr.com/5463/9631561902_e61eb937e9_b.jpg

smuh1980
31.08.2013, 21:50
Schaut euch ggf. mal die Aufnahmen der Society of Sound an: http://www.bowers-wilkins.de/Society_of_Sound/Overview.html

Einige der Binaural Recordings sind wirklich gut/interssant und die Live Aufnahme von Cara Dillon gehört zu meinen Kopfhörer-Favoriten.

Viel Spass beim hören :)

HolderFloh
31.08.2013, 22:34
Wow, Dir macht man kein x vor's u...;)

Eine Frage zum Stax SR-001 MK2: Kann er mit den "normalen" Staxen mithalten?

smuh1980
31.08.2013, 23:04
Wow, Dir macht man kein x vor's u...;)

Eine Frage zum Stax SR-001 MK2: Kann er mit den "normalen" Staxen mithalten?

Ist schon ein wenig her, aber der SR-001 ist im Bassbereich doch sehr dünn und ich bin niemand der es eher Basslastig mag :) Was mich jedoch massiv gestört hat, war der Tragekomfort. Wenn du ihn gebraucht bekommen kannst, testen, als Neukauf wirds meist nen Verlustgeschäft - bei den meisten ist er nämlich nicht lange geblieben.

Wenn ich mich richtig entsinne, gibt es eine neue Version. Ob nur die Versorgungseinheit und/oder auch der eigentlicher Wandler verbessert wurden, weiss ich nicht.
Auf die Schnelle: http://www.stax.co.jp/Pdf/JP/NEWS_J_SRS002s.pdf

Deralex
01.09.2013, 00:30
Ich hatte einmal das Vergnügen, einen AKG K-1000 zu hören. Das besondere ist der gewollte Abstand zwischen Kopf und Hörer. Der Sound war beeindruckend...:gut:


Btw: Hat hier jemand Erfahrung mit GRADO?

Grado kann ich bezüglich des Klanges uneingeschränkt empfehlen, habe von den kompakten iGrado bis zu den großen GS1000 alles schon gehört, allerdings ist die Haptik und die Verarbeitung zwar nicht unter aller S** aber sicher nicht mit z.B den B&W P5 zu vergleichen.
Hoffe, ich konnte weiterhelfen :dr:

GMT-Speedy
01.09.2013, 13:10
AKG K340, habe ich 1982 auf einer HighEnd Messe mit meinem ersten ersparten gekauft.
Das besondere daran ist die Kombination eines elektrostatischen Wandlers für die Höhen/Mitten und 5 dynamischen Kapseln für die Tiefen, ist dadurch aber ein ganz schöner Brummer.

http://f64.img-up.net/DSCN1429a9bdf.jpg

Und seit kurzem bei einem Sennheiser Lagerabverkauf den Momentum um unglaubliche €150 bekommen, da hat einer gleich 8 Stück gekauft, die sind jetzt wahrscheinlich auf ebay.
Der Klang ist für mich ok, er ist aber nur für kleine Ohren zu empfehlen, die Muscheln sind ziemlich eng. Mit dabei ist noch ein zweites Kabel mit Mikro und Bedienelementen für die iPhone Steuerung.

http://m01.img-up.net/DSCN1432ae9b7.jpg

HolderFloh
01.09.2013, 15:31
Ist schon ein wenig her, aber der SR-001 ist im Bassbereich doch sehr dünn und ich bin niemand der es eher Basslastig mag :) Was mich jedoch massiv gestört hat, war der Tragekomfort. Wenn du ihn gebraucht bekommen kannst, testen, als Neukauf wirds meist nen Verlustgeschäft - bei den meisten ist er nämlich nicht lange geblieben.

Wenn ich mich richtig entsinne, gibt es eine neue Version. Ob nur die Versorgungseinheit und/oder auch der eigentlicher Wandler verbessert wurden, weiss ich nicht.
Auf die Schnelle: http://www.stax.co.jp/Pdf/JP/NEWS_J_SRS002s.pdf

Danke für Deinen Erfahrungsbericht. In puncto "wenig Bass" war er genau richtig für Dich. Schade nur, dass der Tragekomfort wohl nicht optimal war...

Bei Gelegenheit werde ich ihn aber mal ausprobieren. Stax Germany hat seinen Firmensitz ganz in meiner Nähe und der Inhaber ist fachlich und menschlich absolut kompetent. Meinen Lambda incl. Versorgungseinheit hatte er schon zweimal revisioniert. Er würde mir das neue Modell bestimmt mal 2-3 Tage ausleihen. :]



Grado kann ich bezüglich des Klanges uneingeschränkt empfehlen, habe von den kompakten iGrado bis zu den großen GS1000 alles schon gehört, allerdings ist die Haptik und die Verarbeitung zwar nicht unter aller S** aber sicher nicht mit z.B den B&W P5 zu vergleichen.
Hoffe, ich konnte weiterhelfen :dr:

Rein optisch gefallen mir die Modelle mit den "Mahagonikringeln" am besten. Wenn sie sich auch so anhören, umso besser. ;)

Die B&W-Modelle machen verarbeitungstechnisch in der Tat ordentlich was her. :gut:


Ich schrieb zwar, ich sei KH-technisch seit 1992 "angekommen", doch ist ein Blick über den Tellerrand bestimmt nicht schädlich.

Deralex
01.09.2013, 16:14
Ein Blick über den eigenen tellerrand ist auf gar keinen Fall schlecht ;)

Wenn jetzt hier Alle ihre mobilen Beschallungsanlagen präsentieren, mach ich natürlich auch mit :D :

AKG K240:

Ich habe die Dinger schon eine Ewigkeit, und auch wenn ich weiß dass die aktuellen Studio-Modelle von AKG besser sind, liebe ich meine heiß. Gibt nichts schöneres als diese weichen Lederpolster an die Ohren anschmiegen zu lassen und etwas Klassik zu hören. Gute Aufnahmen sind allerdings unbedingt notwendig, sonst wird man unglücklich ;)
http://up.picr.de/15690099ia.jpg

Grado iGrado:

Meine mobilen Alltagskopfhörer die weder teuer (50 Teuro) noch besonders kleidsam sind, allerdings ist der Sound unglaublich. Ich habe doch schon einiges an Kopfhörern ausprobiert und ich habe bis jetzt keinen gefunden, der in dieser Preisklasse so einen reinen, puren Klang verströmt.

http://up.picr.de/15690100tz.jpg

Testberichte für die Interessierten
(http://www.gradolabs.com/page_headphones.php?item=899d392069101e3b650eca335 dea1b85)

Edit: für die Zukunft plane ich mir mal die B&W P5 oder andere Modelle von AKG oder Grado anzuhören, genaue Pläne habe ich noch nicht :)

RBLU
01.09.2013, 18:39
Ich kann folgenden Kopfhörer bestens empfehlen! Er hat meinen Bose Noise Cancelling Kopfhörer ersetzt.
Er ist von der Firma Parrot.

- Bluetooth: Super Sound und kein nerviges Kabel mehr!!! Gut fürs Flugzeug oder Bus. Ebenfalls kann man ihn gut mit ins Whirlpool nehmen :dr:
Falls doch mal die Batterie leer sein sollte, dann kann man ihn über Kabel anschliessen.
- Iphone, Ipod etc. kann man mit einfachen Streicheln der rechten Hörmuschel bedienen (nächster Song, Stopp etc.)
- Noice Cancelling
- Guter Tragekomfort und Design
- hohe Qualität, z.B. Aluminiumteile
- Man kann mit ihm auch telefonieren (eingebautes Mikrophon)

http://i189.photobucket.com/albums/z113/BLUNO_photo/DSC01169_zpse26251b7.jpg (http://s189.photobucket.com/user/BLUNO_photo/media/DSC01169_zpse26251b7.jpg.html)

http://i189.photobucket.com/albums/z113/BLUNO_photo/DSC01170_zps95f56662.jpg (http://s189.photobucket.com/user/BLUNO_photo/media/DSC01170_zps95f56662.jpg.html)

Edmundo
01.09.2013, 22:19
Aber das Auge isst ja mit und da ist das Teil echt unterirdisch. 8o

Sailking99
01.09.2013, 22:40
Da mir in den letzen Jahren die Zeit zum Thema "Head-Fi" fehlt, sind nur noch wenige Sachen bei mir:

Kopfhörer:
AKG K420
Beyerdynamic DT250/250
Bose IE2
Bose AE2
Ultrasone HFI-650
Ultrasone HFI-15G
Etymotic ER4P
Sennheiser PX100
Sennheiser PMX100

Quellen:
Marantz CD-72
Fiio E7



Die Ehemaligenliste:

Kopfhörer:
Sennheiser PX200 (RIP)
Sennheiser HD650
Sennheiser HD595
Sennheiser HD590
Sennheiser HD580
Sennheiser HD448
Sennheiser HD495
Sennheiser HD280
Sennheiser HD201
AKG K271 Studio
AKG K400
AKG K500
AKG K501
AKG K550
AKG K701
AKG K340
AKG K81DJ
B&W P5
Beyerdynamic DT440
Beyerdynamic DT660
Beyerdynamic DT860
Beyerdynamic DT880 2003
Etymotic ER6
Ultrasone HFI-2200
Audio Technica ATH-A900LTD
Audio Technica ATH-A700
Audio Technica ATH-EM9d
Stax SR-001 MKII System
Stax SR-303
Bang Olufsen A8
Grado SR-225

Kopfhörerverstärker:
Stax SRM-313
Headstage Arrow 12HE 3G
Brocksieper Earmax
Darkvoice Figaro
Darkvoice 336SE
Headroom Coda Amp LE
Meier Audio Corda Aria
RSA SR71
Meier Audio Porta Corda
Little Dot 2 MKII
RSA XP7


Quellen:
MHDTLab Paradisea+
Echo Audio Indigo DJ
M-Audio Audiophile USB
Harman Kardon HD970
Rega Planar 2

Erste Bilder... die anderen Kram ich raus :)

http://farm4.staticflickr.com/3775/9631572458_563fffafea_b.jpg

http://farm6.staticflickr.com/5456/9628339015_189543c983_b.jpg

http://farm8.staticflickr.com/7378/9631571612_74d3cb2bd5_b.jpg

http://farm4.staticflickr.com/3722/9631563834_5af558480f_b.jpg

http://farm8.staticflickr.com/7344/9631563542_6b8a34bd5b_b.jpg

http://farm4.staticflickr.com/3830/9628330081_dabf396c85_b.jpg

http://farm4.staticflickr.com/3746/9631562888_460e6a3e71_b.jpg

http://farm8.staticflickr.com/7307/9631562286_d73932a0c1_b.jpg

http://farm6.staticflickr.com/5463/9631561902_e61eb937e9_b.jpg

Now we are talking. :dr:
Bei mir hängt ein Beyerdynamic DT 880 an einem Vincent Hybrid KHVerstärker.
Für unterwegs gibt es einen Bose Quietcomfort 15 und Shure Stöpsel.
Mein geliebter alter Revox KH hat sich leider inzwischen verabschiedet.

MacLeon
02.09.2013, 08:14
Kurt schrieb es eingangs, ich kann es nur bestätigen: Kopfhörer sind eine tolle Sache! Wenn man ein kleines Kind hat, bekommt man mit einer normalen Anlage so gut wie nie die Möglichkeit, richtig Musik zu hören. Außerdem ziehen Lautsprechermembranen Kinderfinger magisch an. Seitdem ich einen der AKGs aus dem Network habe, höre ich endlich wieder viel mehr Musik. Naja, eigentlich eher meine Frau, die ihn mir dauernd wegnimmt.

Jetzt frage ich mich, wie ich die Musik am besten auf den Hörer bekomme. Die Musik liegt in einer iTunes-Bibliothek auf einem Mac Mini. Ich könnte die Musik auch auf einer Synology DS 212+ ablegen. Gibt es sowas wie einen fernbedienbaren WLAN/Airplay-fähigen Kopfhörerverstärker oder muss ich basteln? Und wenn ja, wie und was?

RBLU
02.09.2013, 12:44
Aber das Auge isst ja mit und da ist das Teil echt unterirdisch. 8o

Zeige mir eine bessere Alternative zu Parrot an Bluetooth Kopfhoerern!

Im Vergleich zu den Bose Noise Cancelling Headphones gefallen sie mir dennoch besser. Ich habe ja immer gehofft, dass Bose oder BW mit einem aehnlichen Bluetooth System nachzieht. (Die Bluetooth Bose AE2w sind nach meiner Meinung klanglich nicht vergleichbar, mit dem Steuerungskasten auch nicht huebscher und haben kein Noise Cancelling)

Die praktischen Vorteile eines Bluetooth Headphones sind fuer mich enorm: Selbst wenn man von den klassischen Situationen wie Flugzeug etc. absieht, dann ist es schon eine Erleichterung kabellos durch das Haus zu wandern (bis zum Kuehlschrank und Grill reicht die Bluetooth Verbindung!). Das gilt auch fuer Arbeit: Im Labor brauche ich etwas Bewegungsfreiheit. :)

Townmaster
19.09.2013, 19:19
Mmmmmh........ jetzt komme ich ins grübeln ob ich mir ein Upgrade auf den P7 gönne :grb:

http://www.bowers-wilkins.de/Kopfhörer/Kopfhörer/P7/entdecken-sie.html?utm_source=Bowers+%26+Wilkins&utm_campaign=a5a58bc3b3-P7_Launch_UK_9_4_2013&utm_medium=email&utm_term=0_22ec1c80b7-a5a58bc3b3-49708013

smuh1980
19.09.2013, 19:33
Mmmmmh........ jetzt komme ich ins grübeln ob ich mir ein Upgrade auf den P7 gönne :grb:

http://www.bowers-wilkins.de/Kopfhörer/Kopfhörer/P7/entdecken-sie.html?utm_source=Bowers+%26+Wilkins&utm_campaign=a5a58bc3b3-P7_Launch_UK_9_4_2013&utm_medium=email&utm_term=0_22ec1c80b7-a5a58bc3b3-49708013

Natürlich! Und bitte berichten ob er was taugt :-P

Mir hat der P5 nicht wirklich gefallen. Klanglich nicht umbedingt der Bringer, aber was mich richtig störte waren die gute Passform in Kombi mit dem Leder - ich brauchte bei den P5 quasi Schweissbänder für die Ohren...

Edmundo
21.09.2013, 15:57
fein, wenn der jetzt noch rauschunterdrückung hätte

kurvenfeger
21.09.2013, 16:19
Hat hier jemand die Bose Quiet Comfort 20i?
Meine Hauptsorge: stört das Akkukästchen im mobilen Einsatz?

Maga
20.10.2013, 09:32
... dann werfe ich mal die Frage in den Raum .... wenn ich ne Anschaffung plane, mit Noise cancelling oder ohne?
Überwiegend wird am Iphone gehört, danach am Sony Receiver ... was empfehlen die Experten und Du, Kurt?

Edmundo
20.10.2013, 09:58
Wo hörst Du? Mehr zu u Hause oder unterwegs (Bahn, Flugzeug, ...)?

uhrvieh
20.10.2013, 10:39
Schöner Thread!
Mein Sennheiser HD515 fällt nun endgültig auseinander (Bügel gebrochen, nun fallen auch die Polster auseinander), was neues muss her. Favoriten im Hörtest bislang: Philips X1 und Beyerdynamik DT 660. Leider konnte ich die beiden nicht direkt vergleichen. Vergleichsweise schlechter klangen HD 598 und 600 (!).
Hat schon jemand den BD DT 990 250 Ohm vs. 600 Ohm verglichen und tatsächlich einen Unterschied festgestellt? Und wenn ja, ist dieser eher subtil?

Maga
20.10.2013, 11:01
Elmar, mehr zuhause ... finde es eher belustigend wenn die Jungend heutzutage ihre dicken Kopfhörer in der Bahn trägt; weiß aber auch, dass aus was Kleinem nix Gutes rauskommt ...

orange
20.10.2013, 11:23
also bei mir werden es wohl demnächst die quite comfort 15 von bose. habe sie beim bose konzi ausprobiert, in ruhe mit meinem iphone und ipad (filme) getestet und bin begeistert. ich saß in so einer soundkammer und der hat die ganze zeit geräusche der umwelt simuliert. boing 747, zug, ubahn, strassenverkehr, etc... für mich war es ein wirklich toller sound. mir fehlt allerdings auch der vergleich. hatte noch nie hochwertige kopfhörer und auch noch nie eine hochwertige hifi anlage. ich höre seit walkman zeiten mobil musik mit in-ears.

uhrvieh
20.10.2013, 11:32
für mich war es ein wirklich toller sound. mir fehlt allerdings auch der vergleich. hatte noch nie hochwertige kopfhörer und auch noch nie eine hochwertige hifi anlage. ich höre seit walkman zeiten mobil musik mit in-ears.
Du solltest vergleichen. Ich meine, dass das Hörempfinden sehr individuell ausgeprägt ist, und die Vorlieben. Ob Noise Canceling das Killer-Feature für Dich ist, musst Du wissen.

HolderFloh
20.10.2013, 14:20
@orange

Go for STAX.


Hier ein erster Hinweis:
http://www.testberichte.de/produktindex/produktindex_stax_kopfhoerer_269.html

Zwar nicht billig, dafür aber eine Investition für's Leben...;)

Nur meine bescheidene Meinung

Edmundo
20.10.2013, 21:15
Elmar, mehr zuhause ... finde es eher belustigend wenn die Jungend heutzutage ihre dicken Kopfhörer in der Bahn trägt; weiß aber auch, dass aus was Kleinem nix Gutes rauskommt ...

Da würde ich keine Rauschunterdrückung nehmen. In der Bahn und im Flugzeug sorgt es dafür, dass das konstante Rauschen weg geht. Das hast Du ja nicht zu Hause. Alleine das ist aber ein Grund für die großen Teile in der Bahn ;)

orange
20.10.2013, 21:30
@orange

Go for STAX.


Hier ein erster Hinweis:
http://www.testberichte.de/produktindex/produktindex_stax_kopfhoerer_269.html

Zwar nicht billig, dafür aber eine Investition für's Leben...;)

Nur meine bescheidene Meinung

hallo oliver, besten dank für deinen tipp. mehrere tausend euro wollte ich eigentlich nicht ausgeben und noise canceling ist ein wicht iger aspekt. führen doch die vielen geräusche, vor allem im flieger dazu, dass ich ständig zu laut höre. bei den bose qc15 war das komplett neutralisiert.

gibt es den weitere hersteller, die noice canceling kopfhörer anbieten?

RBLU
20.10.2013, 21:45
Schau doch mal weiter oben: Der Parrot, den vorgestellt habe, har ebenfalls Noise Canceling!

Der hat meinen Bose ersetzt, allein wegen der kabellosen Blue-Tooth Funktion und der besseren Bedienbarkeit.
Der Klang ist auch besser.

Edmundo
20.10.2013, 21:57
Auch mit Rauschunterdrückung:


Den hier hab ich mir gekauft für Zug und Flugzeug wegen der Rauschunterdrückung:

34057

Sicherlich nicht ganz so neutral wie der AKG :D aber dafür höre ich weder Rauschen noch die Sitznachbarn mehr und habe meine Ruhe ;)

uhrvieh
20.10.2013, 22:31
Der hier klingt sehr gut: Sony MDR1-RB (http://www.amazon.de/SONY-Kopfh%C3%B6rer-MDR-1RB-schwarz-Zwischenstecker/dp/B00EFVDVSI/)
Und es gibt auch eine Noise-Canceling-Variante: MDR1-RNC (http://www.amazon.de/Sony-MDR1RNC-Cancelling-Kopfhörer-Mikrofonkabel-schwarz/dp/B00974PYVK/)
Besser ausprobieren, nichts erzählen lassen. Wenn Noise-Canceling wichtig ist, ist es so.
Hinweis: Links dienen der Veranschaulichung, Amazon scheint bei diesem KH etwas chaotisch organisiert zu sein.

ehemaliges mitglied
28.10.2013, 21:21
B&W P7 (http://www.amazon.de/gp/product/B00F6PRSMW/ref=oh_details_o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1) heute gekommen - bin gespannt.
Hab schon alle Alben von B&W Society of Sound als loosless geladen und freue mich, sobald ich Zeit habe, die mit dem P7 zu genießen.

Clapton
28.10.2013, 21:37
B&W P7 heute gekommen - bin gespannt. Hab schon alle Alben von B&W Society of Sound als loosless geladen und freue mich, sobald ich Zeit habe, die mit dem P7 zu genießen.

Bitte berichten. Habe den P5 und bin sehr zufrieden mit ihm.

Deralex
28.10.2013, 23:02
Bitte auch um Bericht, ich bin potentielles Opfer für die P7 :D

ehemaliges mitglied
01.11.2013, 16:19
Ich konnte mir heute etwas Zeit stehlen (bei uns ist Feiertag und meine Frau ist mit dem Kleinen um die Häuser gezogen:gut:) und den P7 ausprobieren.
Ich habe ihn mal gegen meinen Standard-Funkkopfhörer, den Sennheiser HDR180 und vor allem gegen meine Shure SE530, sie nicht umsonst in Studios eingesetzt werden.
38645

Gleich vorweg, der Sennheiser ist ganz gut zum ZDF-Mediathek schauen, aber Musik genießen geht nur mit niedrigen Lautstärken, der übersteuert sofort und tut weh, sobald es etwas lauter wird.

Die Shure sind schon super - hab die schon seit ein paar Jahren und bin extrem zufrieden damit. Allerdings ist das In-Ear-Gepobele auf Dauer nervig. Daher die B&W.
38648

Im Vergleich zu den Shure finde ich die P7 fast noch etwas analytischer (ich mag keine Kopfhörer, die verfremden!). Es fällt mit denen noch stärker auf, wenn die Quelle schlecht ist. Ich hab das mit den Apple-loosless-Files von B&W ausprobiert und dann noch andere Stücke in der normalen iTunes Qualität gegengetestet.
Was mir auch gefällt ist, dass die B&W im Verhältnis zu den Shure noch mehrdimensionaler (Gegenteil von flach, ich kenne keinen besseren Begriff) sind. Die Sennheiser sind dagegen richtig flach/stumpf.
Ich höre Querbeet ein - von Pop über Jazz zu Klassik. Bei allen Disziplinen finde ich die B&W am schönsten. Eventuell liegt es einfach daran, dass on-ear vielleicht doch besser als in-ear ist:ka:. Sie sind zwar für den Transport etwas größer, aber es ist eine wirklich schöne und wertige Transporttasche dabei, in diese werden die eingeklappten P7 optimal aufgenommen und nehmen nur soviel Platz weg, dass sie in eine normale Messenger Bag locker reinpassen.

Einzig etwas komisch fand ich, dass man das Kabel für iPhone oder Notebook (das iPhone Kabel funktioniert zwar am Macbook, aber es klingt deutlichste schlechter - warum? Keine Ahnung) in der Hörmuschel angeschlossen ist. Diese geht zwar sehr schnell mittels Magnet ab und wieder dran, aber auf Dauer ist das bestimmt eine Schwachstelle.
38649


Fazit für mich: Bester Kauf seit langem:gut:

Deralex
01.11.2013, 16:22
Danke für die kleine Rezension, bestärkt mich noch mehr mir die mal genauer anzuschauen =) :gut:

Komisch, ich finde gerade das Kabelsystem ist sehr durchdacht, da man bei einem möglichen Kabelbruch das Kabel ohne weitere probleme austauschen kann :)

lightmyfire
08.12.2013, 09:55
Hat jemand erfahrungen mit Kopfhörern von Ultrasone (http://www.ultrasone-headphones.com/de/) aus Bayern ?

newharry
08.12.2013, 10:30
Mit Erfahrungen kann ich dazu nicht dienen, habe mir erst gestern die wohl ersten hochwertigen Kopfhörer als Spontankauf gegönnt - die Ultrasone machen aber einen interessanten Eindruck, vielleicht kann ja doch jemand etwas dazu sagen.

Nachdem ich aber den Thread gar nicht mehr im Kopf hatte ziehe ich doch auch noch meine Neuerwerbung von gestern kurz hierher:

41198

AKG K 550

Nach meinem ersten Eindruck und nachdem ich mich von einigen youtube-Reviews habe bestätigen lassen :D kann ich nur sagen: Klang hervorragend, Verarbeitung hervorragend, einzig der Sitz des recht flach gearbeiteten und auch aus meiner Sicht zu sparsam gepolsterten Bügels ist ein Kritikpunkt.

Derzeit ist der Kopfhörer im Abverkauf, für 150 Euro bei Amazon aber wohl ein guter Tipp ...

ehemaliges mitglied
08.12.2013, 12:54
B&W P7 (http://www.amazon.de/gp/product/B00F6PRSMW/ref=oh_details_o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1) heute gekommen - bin gespannt.
Hab schon alle Alben von B&W Society of Sound als loosless geladen und freue mich, sobald ich Zeit habe, die mit dem P7 zu genießen.

Hallo Claus, ich bin durch Deinen Post auf die B&W Society aufmerksam geworden. Lohnt sich die Mitgliedschaft?
Ich finde auf der Seite keine Hinweise, was im Katalog Alles enthalten ist.

jigga2k1
08.12.2013, 18:23
Hallo Claus, ich bin durch Deinen Post auf die B&W Society aufmerksam geworden. Lohnt sich die Mitgliedschaft?
Ich finde auf der Seite keine Hinweise, was im Katalog Alles enthalten ist.

Bezahlt man da eigentlich nur einmal für das ganze Jahr oder jeden Monat ???
Was bekommt man den da für Musik ??? Lohnt sich das ??

engelhorn
08.12.2013, 19:24
@ lightmyfire: nur mit dem Ultrasone IQ, hatten mir den blind nach dem Test in Audio bestellt und wieder zurückgehen lassen weil zu analytisch und dem übertriebenen Hochtonbereich, Aufsetzprozedur auch zu umständlich da die Kabelverstärkung hinterm Ohr zu unflexibel, Software Ap nur für Android und Lautstärke nicht regelbar. Laut Ultrasone bekäme man da von Apple die Erlaubnis nicht für??
Kann ich mir nicht vorstellen, da Sennheisser und Co das seit Jahren selbst in günstigen In Ears anbieten. Bin jetzt bei einem Shure 535 gelandet, vorher Westone 3 und 4.

engelhorn
08.12.2013, 19:27
P.S. Trotz Rückgabe innerhalb der widerrufszeit hat sich Ultrasone ziemlich angestellt und mir zum Schluss noch 100 Euro wegen Desinfektion und Austausch der getragenen Comply Stöpsel (die kosten 15 Euro im 3er Pack) abgezogen. Schwache Leistung :motz:

C_S_O_0_
08.12.2013, 20:25
Ich kann den AKG K550 auch nur sehr empfehlen, gerade als Brillenträger. Der KH kann sehr gut mobil betrieben werden (ohne KHV). Leider ist das lange Kabel fest angebracht. Ich hatte vorher auch den BW P5 und kam damit als Brillenträger nicht klar. Er hat hier im Forum ein neues Zuhause gefunden.

ehemaliges mitglied
08.12.2013, 22:07
Bei der B&W Society of Sound sind etwa 42 Alben zum Download zur Verfügung. Jeden Monat fallen 2 raus und es gibt 2 neue. Im Klassik Part sind Aufnahmen vom London Symphonie Orchester quer Beet enthalten. Bei Real World Music einiges von Peter Gabriel, aber z. B. auch Kalbata & Mixmonster - Congo Beat the Drum (http://www.bowers-wilkins.co.uk/Society_of_Sound/Society_of_Sound/Music/Kalbata-Mixmonster.html), aber auch The Creole Choir of Cuba - Santiman (http://www.bowers-wilkins.de/Society_of_Sound/Society_of_Sound/Music/creole-choir-of-cuba.html). Dann gibt es noch Extra Recordings z. B. Abbey Road Studios Anthem Competition (http://www.bowers-wilkins.de/Society_of_Sound/Society_of_Sound/Music/abbey-road-anthems.html).
Bisher habe ich immer nur über Registrieren meiner B&W Komponenten das Geschenk-Abo für 3 Monate gehabt und auch mal versucht rauszufinden, ob die 40€ pro Jahr sind (dann würde es sich wohl lohnen, die Aufnahmen sind echt spitze, nur die Musik an sich ist natürlich kein Mainstream), falls pro Monat, dann nein.

Hier ist der Link auf die Alben (http://www.bowers-wilkins.de/Downloads/downloads.html) - ich weiß nicht, ob der nur geht, wenn man angemeldet ist:ka:

sunseeker49
10.12.2013, 20:55
Für die Vielflieger unter uns ein kleiner Erfahrungsbericht zum neuen Bose QC-20i. Nachdem ich nun schon Jahre den Bose QC-15 verwende und auch sehr zufrieden damit bin; was die noise cancellation angeht, habe ich nun seit August den QC-20i im Einsatz.

Was ich sagen kann die noise cancellation ist absolut vergleichbar mit den QC-15 und der Tragekomfort ist wirklich sehr gut. Da ich mir keine Stöpsel direkt ins Ohr stecken kann, sind die Ohreinsätze sehr gut tragbar. Der Sound ist auch sehr ansprechend, wobei hier der QC-15 etwas besser klingt, ansonsten wie bei Bose immer etwas zu basslastig.

Fazit: Auf langen Strecken z.B. 13 Stunden bis LA werde ich weiterhin den QC-15 vorziehen, allerdings für den Standard 4 bis 8 Stunden Flug ist der QC-20i perfekt, vor allem bei dem Packmaß.


http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/21/poyq.jpg (http://imageshack.com/i/0lpoyqj)

switchhousing
10.12.2013, 23:13
Welchen AKG könnt Ihr mir empfehlen?
Zur zeit habe ich einen billigen AKG 403, aber so dolle ist der nicht.

Ich trage keine Brille und habe kleine Ohren, ein übergroßen Schädel.
Was ich nicht möchte ist so eine Kopfhörer, der wie ein Vakuum meine Ohren abdichtet.
Ich höre zu 80% Musik in Youtube und mp3´S, und dann nur am Laptop oder Tablet.