Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage: Wie bekomme ich Modergeruch aus Büchern?
Koenig Kurt
18.10.2013, 22:04
Liebe Foristen und Foretten,
wie bekomme ich Modergeruch aus alten Büchern?
Kaffeepulver? Wenn ja, wie mache ich das: Alles in eine Kiste und Kaffee außen rum? Mit Ozon einnebeln? UV-Strahlen? Ginge erst wieder im Sommer.
Bin für schnellhelfende Tipps dankbar. Für alle anderen aber auch,
schönen Abend noch,
Kurt
ehemaliges mitglied
18.10.2013, 22:22
"Buch bei höchstens 50° C auf Backpapier für etwa 10 Minuten in den Backofen legen, damit die Feuchtigkeit und Geruch komplett raus gehen. Das Buch zum Abkühlen beschweren, damit es sich nicht wellt. Nachdem es abgekühlt ist, kann man es noch zusätzliche luftdicht verschließen und eine Nacht in der Gefriertruhe schlafen lassen."
Quelle: google
Koenig Kurt
18.10.2013, 22:26
Danke, Ralf, das mache ich morgen, wenn nicht noch andere, selbst ausprobierte Tipps kommen.
Danke schon mal!
Beste Grüße,
Kurt
Einfrieren wie die Jeans welche jahrelang nicht gewaschen werden darf,oder bei max. 50 Grad in den Backofen.
Beim abkühlen beschweren.
Hat mir mal ein Flohmarkthändler erzählt der Haushaltsauflösungen ....
Koenig Kurt
18.10.2013, 22:30
Yep, bin jetzt auch neugierig, heize gerade mal den Herd an.
Danke euch, halte euch auf dem Laufenden.
ehemaliges mitglied
18.10.2013, 22:31
Pack eine Lünette mit dazu. :D
Ab welcher Temperatur wird der Binderleim wieder weich? :ka:
Koenig Kurt
18.10.2013, 22:41
Die Frage ist momentan eher: Ab wann löst handelsüblicher Paierleim aus den späten Sechzigern?
Habe zum Ausprobieren als erstes ein "Unter Geiern"- Bildersammelheft reingepackt. omplett, mit allen Bildern. Eventuell muss ich die dann alle wieder einkleben.
Koenig Kurt
18.10.2013, 22:42
Nach acht Minuten im Herd stinkt es noch gewaltig. Ich lasse es noch mal drinnen.
ehemaliges mitglied
18.10.2013, 22:45
Ich hab' erst "Modegeruch" gelesen. HiHi. :jacobcohen:
ehemaliges mitglied
18.10.2013, 23:02
Die Frage ist momentan eher: Ab wann löst handelsüblicher Paierleim aus den späten Sechzigern?
Habe zum Ausprobieren als erstes ein "Unter Geiern"- Bildersammelheft reingepackt. omplett, mit allen Bildern. Eventuell muss ich die dann alle wieder einkleben.
Wenn ich das mit dem ersten Kati Witt Playboy aus den 80igern versuche riecht es vermutlich auch irgendwie komisch. :rofl:
Koenig Kurt
18.10.2013, 23:02
Funktioniert!!!
Noch nicht so, dass mein überempfindlicher Zinken nichts mehr riecht, aber der Weg scheint zielführend. Jetzt dürfen die Bücher im Wechsel stehend, aufgeblättert, im Herd verbringen, dann werde ich sie noch einschweißen und einfrieren.
Dank euch!
Koenig Kurt
18.10.2013, 23:03
Wenn ich das mit dem ersten Kati Witt Playboy aus den 80igern versuche riecht es vermutlich auch irgendwie komisch. :rofl:
Hm, hergeben kann ich ihn nicht, aber einscannen könnte ich Dir den.
ehemaliges mitglied
18.10.2013, 23:03
Heißluft oder Umluft?
Edit: Den Playboy habe ich schon.
Koenig Kurt
18.10.2013, 23:07
Umluft.
Mein Playboy ist aber unverklebt!
RAMichel
18.10.2013, 23:07
Spar dir das Erwärmen. Frier die Bücher lieber alle auf einmal für ein oder zwei Tage ein. Das funktioniert sicher und ist bequemer. Zudem zerbröselt der Buchleim nicht.
Koenig Kurt
18.10.2013, 23:11
Thomas, Du hast wohl Recht, das Erwärmen bringt doch kaum was. Also ab in den agefrierschrank damit.
Frage: eingeschweißt ist wohl sicher, fürs Buch, aber auch für den Geruch? Oder doch nur in eine Plastiktüte eingepackt?
ferryporsche356
18.10.2013, 23:33
Wenn ich das mit dem ersten Kati Witt Playboy aus den 80igern versuche riecht es vermutlich auch irgendwie komisch. :rofl:
Katarina Witt war in den 80ern noch das schönste Gesicht des Sozialismus. Mit Playboy war da nichts, das war imho Ende der 90er. Übrigens war Wildwuchs noch nicht so verpönt wie heutzutage.
Koenig Kurt
18.10.2013, 23:34
Yep, Ende der 90er, Charly hat Recht, der alte Playboy-Leser. Sie war übrigens zweimal drin.
Hier kann man noch was lernen! :gut:
Koenig Kurt
18.10.2013, 23:38
Immer schön mit Ärmchen in die Höh, weil sie da doch auch schon etwas älter war.
Ich hätte die Fotos da, aber man darf ja so was hier nicht hochladen...
ehemaliges mitglied
18.10.2013, 23:41
Auch nicht im E-Thread?
siggi415
18.10.2013, 23:44
http://www.pb-antiquariat.de/Playboy-1998/Playboy-Dezember-1998::1112.html
OrangeHand
18.10.2013, 23:47
Immer schön mit Ärmchen in die Höh, weil sie da doch auch schon etwas älter war.
:rofl:
ferryporsche356
18.10.2013, 23:48
Auch nicht im E-Thread?
Doch doch. Pünktlich um 23:34 hat Kurt geliefert. :gut: Du solltest endlich mal die Admins anschreiben und Dir den Zugang freischalten lassen.
Nach acht Minuten im Herd stinkt es noch gewaltig. Ich lasse es noch mal drinnen.
Bei 200°C gehts schneller :D
ehemaliges mitglied
18.10.2013, 23:49
Danke für den Tipp, Charly.
Ich komme gern zu Partys ... allerdings nur mit Einladung. ;)
Eintracht
18.10.2013, 23:52
Was is'n der E-Thread?
ferryporsche356
19.10.2013, 00:01
:rofl:
Bevor das ausartet muss ich das ganz schnell ganz offiziell in meiner Funktion als Mod hier aufklären.
Hier herrscht FSK0. Also keine Bilder mit nackerten Frauen, etc. Wir sind da prüder als die Bild-Zeitung. Was auch richtig so ist. :op:
Im Zuge der FSK0 - Diskussion hat sich der running gag entwickelt dass es hier einen E-Thread (Erotic-Thread) gibt für den man freigeschaltet wird wenn man 10.000 Posts beisammen hat. (Darren ist länger dabei, so in der Art stimmt das doch, oder?)
Das ist allerdings nun wirklich nicht mehr als ein running gag, diesen Thread gibt es hier nun wirklich nicht. Was ja auch Quatsch wäre , das Internet geizt ja nicht mit anderen Seiten wo diese Bedürfnisse befriedigt werden können. ;)
Koenig Kurt
19.10.2013, 00:03
http://www.pb-antiquariat.de/Playboy-1998/Playboy-Dezember-1998::1112.html
39 Euro? Ich bin reich!
ehemaliges mitglied
19.10.2013, 00:24
Klar, das waren natürlich die 90er und nicht die 80er. Ich finde das blöde Ding nur leider momentan nicht. Ich habe sogar die US-Ausgabe damals im Big Apple gekauft.
Koenig Kurt
19.10.2013, 00:28
Hier, den Playboy mit Kati Witt sollte man immer griffbereit haben. Oder zumindest genau wissen, wo er ist.
Tststs...
ehemaliges mitglied
19.10.2013, 00:48
Menno, ich habe eine Freundin momentan und da machen sich 8 m Geo besser im Regal. :motz:
Koenig Kurt
19.10.2013, 00:52
Ja, diese Zeit muss man genießen, stimmt.
siggi415
19.10.2013, 00:55
Da gibt es genug Tarnmöglichkeiten. ;)
Koenig Kurt
19.10.2013, 00:58
Ah, kommen schon die ersten Profy-Tipps. Wurschtsemmel, ick hör Dir trapsen...
Koenig Kurt
19.10.2013, 01:00
Ich jedenfalls werfe jetzt dann die Bücher in den Gefrierschrank.
Der Thread heißt ja nicht "Wie bekomme ich den Modergeruch aus Kati Witt?"
Ob Erfolg oder nicht, erzähle ich dann morgen. Gute Nacht, Geo-Leser und *****vorlagentarner!
Funktioniert die genannte Entmüffelungsmethode auch bei diesen alten Rolex Boxen?
Und ich habe erst Mordgeruch gelesen :kriese:
lachender
19.10.2013, 11:16
Der Thread heißt ja nicht "Wie bekomme ich den Modergeruch aus Kati Witt?
:rofl::rofl::rofl: einfach ein super Forum, schönes Wochenende
lachender
19.10.2013, 11:18
Lustig ich bekomme gerade Werbung neben der Antwort eingespielt : Schaufensterpuppen für 69,90 Euro :rofl:
Duc Loan
19.10.2013, 11:26
..da wurde meines Wissens sogar eine chinesische Ausgabe mit ihr nachgeschoben, da sich Kati auf dem Cover unfassbar gut verkaufen ließ :D
Koenig Kurt
19.10.2013, 13:56
Super - jetzt riecht mein Herd modrig. Die Bücher natürlich auch noch.
Zum Glück gibt's Pyrolyse.
Super - jetzt riecht mein Herd modrig.
...und der nächste Kuchen auch :bgdev:
AndreasS
19.10.2013, 14:31
Einfrieren könnte tatsächlich klappen. Ich hatte mal ein Cabrio, das ein wenig modrig gerochen hat. Also habe ich die Sitze und Teppiche einfach ausgebaut und eingefroren, dann waren die unangenehmen Gerüche weg.
Klar, Stoff/Schaumstoff ist kein Papier, aber versuchen kann man's ja mal.
RAMichel
19.10.2013, 19:14
Einfrieren klappt immer und killt alle bösen Mikroorganismen. nach zwei Tagen lebt nichts mehr in den tiefgefrorenen Büchern.:D
Koenig Kurt
20.10.2013, 16:45
Einfrieren war leider auch nicht zielführend, die Dinger stinken immer noch.
Zwei habe ich jetzt mal rausgeholt, zwei lasse ich noch im Gefrierschrank. Meine Zuversicht schwindet aber.
Hallo Blutsbruder, Schau mal hier...
http://www.chefkoch.de/forum/2,22,400809/Buecher-entmuffen-oder-wie-bekomme-ich-den-Geruch-los.html
Das mit dem Waschmittel hört sich interessant an. Viel Erfolg.
Einfrieren war leider auch nicht zielführend, die Dinger stinken immer noch.
Zwei habe ich jetzt mal rausgeholt, zwei lasse ich noch im Gefrierschrank. Meine Zuversicht schwindet aber.
Ja klar Kurti!
Das funktioniert ja auch nur, wenn Du sie im Gefrierschrank lässt.
Ich glaube so war das ja auch gemeint.
Best!
Johann
Koenig Kurt
21.10.2013, 11:13
Hallo Blutsbruder, Schau mal hier...
http://www.chefkoch.de/forum/2,22,400809/Buecher-entmuffen-oder-wie-bekomme-ich-den-Geruch-los.html
Das mit dem Waschmittel hört sich interessant an. Viel Erfolg.
Yep, Waschmittel hört sich gut an, danke. Muss ich also mal wieder eine Trommel OMO kaufen.
Bis dahin habe ich jetzt versuchsweise ein Buch in eine Tüte mit meinen Nag Champa Räucherstäbchen gesteckt; mal schauen, wer gewinnt.
newharry
21.10.2013, 20:53
Interessanter Thread, den ich erst jetzt nachgelesen habe. Dieses Problem habe ich bei dem einen oder anderen Fotobuch meiner Sammlung, das ich auf dem Flohmarkt gefunden habe, ebenso. Vor einiger Zeit habe ich Google intensiver bemüht, das Allheilmittel aber auch nicht gefunden. Andererseits aber einen etwas "wissenschaftlicheren" Zugang zur Thematik gefunden, der mich an so manchem Hausmittel zweifeln lässt und ich mich frage, ob ein wenig Auslüften dann nicht auch gereicht hätte.
Muffig riechen Bücher vor allem ja, nachdem sie bei höherer Luftfeuchtigkeit, zB in einem Keller, gelagert worden sind. Feuchtigkeit (Wasser) alleine sollte ja aber wohl keinen unangenehmen Eigengeruch haben. Sehr oft sind dann wohl doch Mikroorganismen beteiligt. Dies als Überbegriff für Schimmelpilze, Bakterien usw.
Professionelle Spezialisten arbeiten hier mit erheblichem Aufwand, bis hin zu Bestrahlungen.
Nachvollziehbar, da eben bestimmten Mikroorganismen anders zu Leibe zu rücken ist wie wiederum anderen. Manche halten wohl höhere Hitze gut aus, andere auch tiefe Temperaturen. Darauf ist es meiner Erfahrung nach zurückzuführen, dass manchmal Einfrieren oder der Backofen helfen und manchmal nicht. Wichtig wäre es also wohl genauer festzustellen, welche Problematik bei einem Buch im Einzelfall vorliegt, bevor man eine Lösungsmöglichkeit finden kann. Daneben spielt natürlich das Objekt ebenso eine Rolle, da eine Behandlung mit höheren Temperaturen nicht immer möglich sein wird.
Eine gute Übersicht zu Schimmelpilzen gibt es hier (http://www.binker.de/schimmelpilze.htm) im Abschnitt "Übersicht über mögliche Bekämpfungsmethoden".
Wenn wir hier doch noch einen Spezialisten finden würden, der weiterhelfen kann, so wäre das großartig ...
AndreasS
21.10.2013, 22:02
Jetzt wird's interessant, Harald. :gut:
Da bräuchte man am Besten einen Mykologen, oder?
Manche halten wohl höhere Hitze gut aus, andere auch tiefe Temperaturen...
Spricht das nicht auch für die bereits genannte Kombination der beiden Methoden; erst in den Backofen, danach ins Gefrierfach?
/m
http://www.ozonreinigung-berlin.de/geruchsentfernung.html
Aber bei den Preisen würde ich einfach alle Bücher im mein Auto packen und die Behandlung 2x machen lassen :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.