Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Miele Trockner, lohnt das überhaupt noch?
Bei uns wär ein neuer Trockner fällig und die Überlegung ist, Miele bzw. Markengerät oder Privileg usw.
Ich vermute ja, das das mittlerweile alles der gleiche Elektroschrott ist....
Wie seht ihr das?
Haben einen Miele-Trockener seit dem der Nachwuchs (11 Jahre) da ist... Waschmaschine auch, evtl. seit 8 Jahren...
k.A., ob das gut bzw. besser ist, beides wirklich probemlos und unauffällig, würde ich wieder anschaffen... :gut:
VG Axel
löwenzahn
17.11.2013, 15:56
Miele Geräte erscheinen wertiger. Seid Ihr viele Personen in Eurem Haushalt, dann Miele anschaffen. Andernfalls tun es auch die preiswerteren Alternativen. Die letzte AEG Waschmaschine hatte nach ca. 15 Jahren den Geist aufgegeben und die "neue" Bosch/Siemens läuft seit 8 Jahren problemlos. Eine Miele Mikrowelle mit Grill funktioniert zwar, aber die Plastiktür ist nach 7 Jahren angebrochen.
LG
Michael
Wichtig ist, dass das neue Trockner Wärmepumpentechnologie hat.
ehemaliges mitglied
17.11.2013, 16:13
Meine Miele Waschmaschine läuft jetzt seit 20 Jahren problemlos, der Miele Trockner seit 14 Jahren. Mir kommt nix anderes ins Haus, sollte mal irgendwann Ersatz anstehen. :gut:
ManInTheMirror
17.11.2013, 16:14
Wir haben nur Miele im Haus und bisher nie Probleme mit den Geräten gehabt.
Meine Miele Waschmaschine läuft jetzt seit 20 Jahren problemlos, der Miele Trockner seit 14 Jahren. Mir kommt nix anderes ins Haus, sollte mal irgendwann Ersatz anstehen. :gut:
Ich denk hald das die Geräte vor 20 Jahren andere waren als heute...
ehemaliges mitglied
17.11.2013, 16:17
Von Miele hört man auch heutzutage nur Gutes ;)
Wichtig ist, dass das neue Trockner Wärmepumpentechnologie hat.
Guter Punkt, Stromverbrauch ist in der heutigen Zeit wohl auch zu beachten.
Unser Miele Trockner hat nach 18 Jahren den Geist aufgegeben , nun haben wir mal ein Wärmepumpentrockner von Bosch gekauft, mal sehen... :ka:
War nicht bereit den "Miele Aufschlag" zu bezahlen...
Von Miele hört man auch heutzutage nur Gutes ;)
+1
Die Geräte (Waschmaschine/Trockner) von Miele sind noch immer top. Ob man alle angebotenen Spielereien braucht sei mal dahingestellt, aber etwas Anderes würde ich nicht kaufen.
timeZone
17.11.2013, 16:28
Um die Eingangsfrage zu beantworten:
Ja, es lohnt noch :gut:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
AndreasS
17.11.2013, 16:30
Ich kenne jemanden, der bei einem Zulieferer für verschiedene Weißwarenhersteller arbeitet. Der sagt, dass die einzelnen Baugruppen für Miele-Geräte besser konstruiert und entsprechend langlebiger sind als für die anderen Fabrikate.
Ob das so stimmt weiß ich nicht, ich würde trotzdem immer Miele kaufen. Alleine schon, weil die Luke beleuchtet ist. :verneig:
Ich bin mit der Mittelklasse (WaMa Siemens, Trockner Bosch) gut zufrieden.
Wenn eine Miele in dein Budget passt, und Du mehr als 2 mal die Woche wäscht, würde ich da auch zuschlagen.
Donluigi
17.11.2013, 17:08
Privileg? Gibts die noch?
Ansonsten erwarte ich in einem gut geführten RLX-Haushalt nix als Miele-geräte.
fiumagyar
17.11.2013, 17:08
Miele, vom netten Händler im Ort :gut:
Ja, Privileg gibts noch. Ich hab mir schon gedacht das die Tendenz in Richtung Miele geht :gut:
Wenns es wert ist ist's ja auch durchaus ok mehr auszugeben!
Wenn nicht könnte man sich hald auch nen billigen Privileg und für die Differenz eine schöne Sinn Uhr oder tolle Lederjacke holen :bgdev:
Donluigi
17.11.2013, 17:16
Für uns war der Service entscheidend. Unser Miele-Konsti wohnt im Nachbardorf und springt immer, wenn was ist. Bislang war zweimal was. Einmal war was verhakt, das hat er für umme gerichtet, einmal war nach nem Sicherungsausfall eine Platine kaputt, das ging bei ner 4 Jahre alten Waschmaschine komplett auf Kulanz.
Navigator1337
17.11.2013, 17:20
Unser Miele Trockner hat nach 18 Jahren den Geist aufgegeben , nun haben wir mal ein Wärmepumpentrockner von Bosch gekauft, mal sehen... :ka:
War nicht bereit den "Miele Aufschlag" zu bezahlen...
+1
Die Bosch Trockner sind wirklich okay, klar Waschmaschine Miele, aber Trockner :grb: Nööö da kann man sich den Aufschlag schenken
Mir hat man vor ein paar Jahren in einem Elektrogroßhandel, als ich einen Miele Trockner zur Miele Wachmaschine kaufen wollte, von dem Kauf eines Miele Trockners abgeraten. Auskunft des Fachhändlers war: Miele habe bei Waschmaschinen eine technisch bedingte Alleinstellung, da ein von allen anderen Herstellern abweichendes Konstruktionsprinzip verwendet würde (fragt mich bitte nicht mehr nach dem Unterschied), bei Trocknern würde Miele ebenfalls vergleichbare Technik wie der Mitbewerber verwenden, so dass sich der "Miele-Zuschlag" nicht lohnen würde.
Habe daraufhin einen Siemens Trockner gekauft, der problemlos läuft...
ehemaliges mitglied
17.11.2013, 17:23
Wenn ich die Miele Preise sehe, dann darf eine Siemens, Bosch und Co. gerne früher das Zeitliche segnen. So habe ich einige Jahre früher modernere Technik. Alles in allem fährt man damit langfristig günstiger. IMHO
Evtl. spielt der Erhalt deutscher Arbeitsplätze eine Rolle, betrifft aber meines Wissens nach hauptsächlich gewerbliche Geräte, aber das wäre der einzige Grund mir eine Miele zu kaufen. Obwohl - bei anderen Consumerartikeln spielt die Herkunft auch keine wirkliche Rolle mehr.
Wichtiger finde ich es da den klassischen Fachhandel vor Ort zu unterstützen und dessen Marken zu kaufen. Mir sind da die Discounter ein Greuel.
ehemaliges mitglied
17.11.2013, 17:25
waschmaschiene bosch, trockner bauknecht. läuft...
Donluigi
17.11.2013, 17:27
Ich bezweifle, daß modernere Technik automatisch die bessere ist. Die Maschinen werden immer preiswerter konstruiert und billiger gebaut, auch hab ich keinen Bock drauf, ständig irgendwelche Geräte aus ihren Einbauten rauszureißen. Auch der Einkauf derartiger Maschinen ist mir ein Gräuel. Elektrogroßmärkte sind keinen Deut besser als Ikea-Filialen.
Großmärkte sind schrecklich, die 400 EUR Kräfte dort versuchen mit dem vorhandenen Wissen zu überleben, wer soll hier denen auch was vorwerfen. Ist aber das falsche Thema.
Miele ist als Firma noch familiengeführt, kein shareholder value usw. Es gibt die Unterschiede im Aufbau, Mechanik sowie Elektrik. Das kostet was mehr. Ob dir das Premium was wert ist, must Du sehen.
Alle 10 Jahre ein neues Teil aus der einfachen Baureihe ist natürlich auch eine Variante.
FritzEots
17.11.2013, 17:46
Um die Eingangsfrage zu beantworten: In meinen Augen "Nein". Geräte von vor 20 Jahren halten immer noch, Geräte von vor 10 Jahren haben wir alle ausgetauscht: Kühlschrank, Trockner, Waschmaschine und kein neues Gerät ist von Miele !!!
ehemaliges mitglied
17.11.2013, 17:50
Ich bezweifle, daß modernere Technik automatisch die bessere ist. Die Maschinen werden immer preiswerter konstruiert und billiger gebaut, auch hab ich keinen Bock drauf, ständig irgendwelche Geräte aus ihren Einbauten rauszureißen. Auch der Einkauf derartiger Maschinen ist mir ein Gräuel. Elektrogroßmärkte sind keinen Deut besser als Ikea-Filialen.
+1 :gut:
Spacewalker
17.11.2013, 18:19
Bei Waschmaschine und Trockner ist für mich Miele immer noch die erste Wahl.
Auch wenn inzwischen die mechanischen Teile, dem allgemeinen Trend folgend, auch bei Miele immer sparsamer dimensioniert werden, haben diese dort immer noch mit die geringsten Ausfallraten.
Ich würde mir erstmal die Frage stellen, ob ich einen Aufschlag dafür bezahlen würde, damit die Maschine doppelt so lange hält? Anscheinend ist das ja bei Miele Geräten der Fall. Aber alle Geräte werden ja weiterentwickelt und immer sparsamer. Wenn man das mal mit Autos vergleicht und schaut wie da vor 20 Jahren der Durchschnittsverbrauch war und wie die Verbrauchswerte heute aussehen..
Also ich würde lieber (auch ein Markengerät) kaufen und dass dann nach 10 Jahren tauschen, weil bis dahin dann vielleicht wieder neue Techniken und Steuerungen in die Geräte Einzug gehalten haben.
Es ist schon verwunderlich, dass jetzt die Sparsamkeitsdiskussion anfängt.
Wer Energie sparen will, sollte gar nicht erst mit einem Trockner anfangen!
Wie wäre es denn, einfach die Wäsche zum Trocknen aufzuhängen?
Auch die modernste Technik kann nicht die Physik und die thermodynamischen Gesetze ändern: Es ist eben ein definierter Energieaufwand nötig, um nasse Wäsche zu trocknen! Klar, kann der Energieaufwand optimiert werden, aber er wird sich immer mehr dieser Grenze annähern.
Wir haben uns vor ca. 5-6 Jahren auch einen neuen Trockner geholt. Unser Elektrofachhändler am Ort hat uns aber zum Bosch geraten und zwar zu einer Serie "Exklusiv Elektrofachhändler" (ich nenne sie jetzt mal so). Diese Produkte werden nicht an MediaMarkt, ... geliefert, sondern nur an Fachhändler. Diese sind von der Qualität her besser wie die "normale" Bosch-Serie (z. B. war der Verschlussbügel aus Metall und nicht Kunststoff, ...) und mit Miele vergleichbar, aber günstiger.
Bei der Waschmaschine ist Miele aber immer noch das Beste und wir würden uns auch wieder eine kaufen.
Danke für euren Input! Gibt ja doch ein paar unterschiedliche Meinungen.
Der Gedanke gefällt mir bis jetzt am besten :gut:
Miele, vom netten Händler im Ort :gut:
Als ich vor einiger Zeit eine Waschmaschine gekauft habe, sagte mir der Händler (um die Ecke, kein Großmarkt und kein Elektro-Discounter): Es gibt Miele und dann kommt alles andere. Er sagte auch, dass jede andere Waschmaschine zwischen 68kg und 72kg wiege, während eine Miele-Maschine 100kg wiegt.
Ich habe übrigens den gleichen Preis bekommen, der auch in dem Media-Markt-Prospekt stand, den ich dabeihatte.
ehemaliges mitglied
18.11.2013, 16:34
Was am zusätzlichen Beton in der Maschine liegt. ;)
Spacewalker
18.11.2013, 16:52
Ich habe bei Miele bisher nur Grauguss-Gewichte gesehen. :ka:
Miele lohnt. Wenn bezahlbar, nehmen.
Max. ein paar hundert € an einem Wäschetrockner sparen, der 10 Jahre oder länger hält. In dem u.U. teure Kleidung möglichst schonend getrocknet wird. Da schaue man sich die verschiedenen Trommeln an.
Ist nicht einmal Luxus.
Sportarzt
18.11.2013, 17:09
Privileg? Gibts die noch?
Ansonsten erwarte ich in einem gut geführten RLX-Haushalt nix als Miele-geräte.
Als Gütersloher kann ich hier nur zustimmen - Luxus hört nicht vor der Waschküche auf !
;)
Als Gütersloher kann ich hier nur zustimmen - Luxus hört nicht vor der Waschküche auf !
;)
Ich wollt's nicht sagen, aber der Gedanke drängt sich auf. :gut:
Als großer Miele-Fan muss ich leider sagen: Es lohnt sich nicht mehr! Im Zuge von Preisdruck und Globalisierung hat sich die Technik von Miele nach unten, die der Mitbewerber leicht nach oben angeglichen. Das sagt einer, der bereits (hobbymäßig) über 30 Spülmaschinen, Waschmaschinen und Trockner geöffnet und repariert hat. Die Maschinen von Bosch, Siemens, Neff halten 10 Jahre, die von Miele VIELLEICHT mehr als 10 Jahre - zum doppelten Preis !!! Lohnt sich die Anschaffung einer Maschine, die länger als 10 Jahre hält? NEIN, denn dafür schreitet die Technik seit einigen Jahren zu schnell voran. Lohnt sich die Reparatur einer Bosch, Siemens und Co., wenn Sie vorzeitig kaputt geht? Ja, weil die Teile leicht beschaffbar und preiswert sind. Lohnt sich die Reparatur einer Miele, wenn sie dann doch NACH 10 Jahren oder später kaputtgeht: Meistens definitiv NEIN, denn Ersatzteile sind nicht nur doppelt so teuer, sondern dreimal so teuer wie die der Mitbewerber !!!! Das ist wirklich so, leider.
Was am zusätzlichen Beton in der Maschine liegt. ;)
Gerade darin unterscheidet sich eine Miele Waschmaschine von denen der Mitbewerber! Miele verwendet wohl Gußgewichte, die anderen Beton.
cardealer
18.11.2013, 17:41
Ich bin überrascht wie viele von uns Männern die Marke und Alter ihrer Waschmaschienen etc. wissen:verneig::verneig::verneig: ich müsste in den Keller laufen und nachsehen:ka:
Ich bin überrascht wie viele von uns Männern die Marke und Alter ihrer Waschmaschienen etc. wissen:verneig::verneig::verneig: ich müsste in den Keller laufen und nachsehen:ka:
Liegt vielleicht daran, dass manche keinen Keller haben :)
Wir haben letzte Woche einen Siemens Trockner gekauft. (WaMa ist auch von denen)
Sind mit der Qualität soweit zufrieden. Ist ein Siemens WT 44 ED oder so.
Nur: Wer kennt sich mit den ganzen Trocknen Programmen aus? Scheint ja doch einige Trockner Benutzer im Forum zu geben! (Meine Frage ist wohl im Kauf Thread untergegangen)
Welches der Programme ist das schonenste für Hemden/Polos?
https://www.dropbox.com/s/k66bap92jpq7cvv/Foto%2013.11.13%2023%2037%2021.jpg
Spacewalker
18.11.2013, 19:15
Wir haben letzte Woche einen Siemens Trockner gekauft. (WaMa ist auch von denen)
Sind mit der Qualität soweit zufrieden. Ist ein Siemens WT 44 ED oder so.
Eine Woche sollte eigentlich jedes Gerät durchhalten. ;)
Welches der Programme ist das schonenste für Hemden/Polos?
Wäscheleine. :gut:
Hemden, etc. gehören m.E. nicht in einen Trockner. :ka:
Wäscheleine. :gut:
Hemden, etc. gehören m.E. nicht in einen Trockner. :ka:
Ja, so dachten wir auch. Aber die modernen Trockner mit entsprechendem Hemden Programm kriegen das westentlich knitterfreier hin. Zumal uns leider kein Keller, Speicher, Garten zur Verfügung steht! :(
ehemaliges mitglied
18.11.2013, 19:30
Eine Woche sollte eigentlich jedes Gerät durchhalten. ;)
Wäscheleine. :gut:
Hemden, etc. gehören m.E. nicht in einen Trockner. :ka:
Aber ja, nach 30 Minuten rausnehmen und "warm" auf dem Bügel an die Leine hängen.
famoso_lars
18.11.2013, 20:11
mein Vater verkauft seit 40 JAhren solche Geräte. die einzige Konstante mit 25 Jahren haltbarkeit ist Miele...
ein miele trockner ist was feines....
KSamanek
25.11.2013, 16:34
Wir haben zwar in letzter Zeit alles auf Miele umgestellt, aber ich glaube nicht dass sich das nüchtern betrachtet rechnet. Vorher hatten wir Kataloggeräte (Erstausstattung in erster Wohnung) die haben 15 (Waschmaschine, war von Quelle) und 10 (Spülmaschine, Trockner) Jahre ohne Probleme gehalten. Miele Geräte kosten locker das 3-fache eines Bosch-Geräts bei Amazon inkl. Schnellieferung. Argument ist die Reparierbarkeit, aber eine Reparatur an einer Spülmaschine im Betrieb hat kürzlich ca. 150 Euros mehr gekostet als ein vergleichbares Günstiggerät aus dem Internethandel. Ist also eher als eine Art Luxus zu sehen, so wie Rolex Uhren oder Luxusautos, schön zu haben, aber teurer.
Gruß, Karl
ehemaliges mitglied
25.11.2013, 16:41
Wir haben letzte Woche einen Siemens Trockner gekauft. (WaMa ist auch von denen)
Sind mit der Qualität soweit zufrieden. Ist ein Siemens WT 44 ED oder so.
Nur: Wer kennt sich mit den ganzen Trocknen Programmen aus? Scheint ja doch einige Trockner Benutzer im Forum zu geben! (Meine Frage ist wohl im Kauf Thread untergegangen)
Welches der Programme ist das schonenste für Hemden/Polos?
https://www.dropbox.com/s/k66bap92jpq7cvv/Foto%2013.11.13%2023%2037%2021.jpg
Am besten auf "Baumwolle Buegeltrocken" und dann 40 Grad waehlen....dann kommen die Polos noch leicht feucht aus dem Trockner und man kann sie zum Resttrocknen auf den Buegel haengen. Wenn man das nicht will/kann, dann "Schranktrocken" und 40 Grad waehlen.
Ist jetzt ein Miele Trockner geworden. Und weil man den schönen neuen Miele Trockner nicht auf die häßliche 12 Jahr alte Waschmaschine stellen kann, wurds auch gleich noch ne Waschmaschine...
Am Schluß war ich jetzt ganz schön genervt. Macht echt keinen Spaß sowas zu kaufen :rolleyes:
Ich bin schon auf die neuen Waschprogramme gespannt. Dank dem Energiesparwahn dauert jetzt so ne Wäsche wohl 3 Std. was ich so mitbekommen habe. Wenn man dann nach der Arbeit um 20 Uhr noch schnell ne Wäsche machen will dauerst bis elf und dann nochmal 2std. Trockner :wall:
Am besten auf "Baumwolle Buegeltrocken" und dann 40 Grad waehlen....dann kommen die Polos noch leicht feucht aus dem Trockner und man kann sie zum Resttrocknen auf den Buegel haengen. Wenn man das nicht will/kann, dann "Schranktrocken" und 40 Grad waehlen.
Vielen Dank für die Info.
Baumwolle oder pflegeleicht? Wo ist der Unterschied, dass du Baumwolle sagst?
Was wäre da besser für Polos/Hemden?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.