Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Befeuchter Humidor
JoeBlack1822
01.12.2013, 20:07
Hallo zusammen,
ich habe derzeit zu Hause einen "normalen" Adorini-Humidor, der für ca. 75 Zigarren ausgelegt ist.
Als Befeuchter habe ich einen Cigar Keeper eingesetzt.
Sieht ungefähr so aus:
http://up.picr.de/16628682yi.jpg
Bis vor ca. 2 Jahren habe ich den Humidor aktiv genutzt, bis ich Probleme mit Schimmel bekommen habe.
Daraufhin hab ich den Humidor stillgelegt und habe mir dann und wann bei Bedarf eine Zigarre beim Händler gekauft.
Aber wie es dann so geht: Immer wenn man spontan mal am Wochenende eine Rauchen möchte, hat man gerade nix vorher gekauft und sitzt auf dem Trockenen...
Daher möchte ich den Humi gerne wieder reaktivieren, um flexibler zu sein.
Wie soll ich am besten vorgehen?
1. Hardware beibehalten und einfach etwas mehr Obacht walten lassen ( Belüftung )?
2. Humi behalten und ein anderes Befeuchtungssystem installieren ( Vollautomatik )?
3. komplett neuer Humi + Befeuchter?
Würde mich über den ein oder anderen Tipp sehr freuen!
ehemaliges mitglied
01.12.2013, 20:22
kermit pn schreiben
Ein wenig Schimmel ist nicht schlimm. Einfach abbürsten und neuen Befeuechter rein.
Michael S.
01.12.2013, 20:40
Hallo, ich würde den humidor einfach wieder in Betrieb nehmen. Empfehlenswert ist meiner Meinung auch den humidor fast komplett zu befüllen.
Die Zigarren sind super feuchtigkeitsspeicher, die Luftfeuchtigkeit schwankt in einem gut befüllen humidor einfach viel weniger.
Elektronische befeuchtung finde ich bei der Größe übertrieben.
Gruß Michael
Bei dem beschriebenen Einsatzzweck kannst Du m.E. alles behalten und kaufst Dir ein digitales Hygrometer für um die 25 Euro für den Kontrollwahn. Dann 10-20 Zigarren rein, Befeuchter in destilliertes Wasser ca. 20-30sek tauchen und ab dafür. Eventuell noch die Innenwände leicht befeuchten mit einem sauberen Schwamm und destilliertem Wasser oder wenn Du magst auch mit einem Blumenwasserzerstäuber. Enjoy!
der_wiener
01.12.2013, 20:46
Bei Zigarren ist Oliver - love_my_EXII ein Experte.
Schreib ihm mal eine PN
JoeBlack1822
01.12.2013, 20:54
Bei Zigarren ist Oliver - love_my_EXII ein Experte.
Schreib ihm mal eine PN
Der stolpert bestimmt auch noch über den Thread ;)
Die Tendenz geht derzeit ja dahin, alles einmal ordentlich auf Vordermann zu bringen und dann wieder in bestehender Kombination in Betrieb zu nehmen.
Waschi.1
01.12.2013, 21:10
Hab bei mir Polymere Kristalle zur Befeuchtung :gut:
Hab immer konstant die perfekte Luftfeuchtigkeit :gut:
hideoshi
06.12.2013, 21:44
die Kristalle sind sehhhhrrrrr interessant.
muss ich auch mal versuchen
JoeBlack1822
06.12.2013, 21:49
die Kristalle sind sehhhhrrrrr interessant.
muss ich auch mal versuchen
Dafür das die Dinger nur ein paar Cent kosten, ist das Ergebnis auf jeden Fall akzeptabel.
Donluigi
07.12.2013, 17:06
Es gibt nur ein dauerhaft sinnvolles System für den Hobbyraucher - und das ist der Cigar-Spa. In Verbindung mit einem guten Humidor aus Zedernholz. Beides bezieht der Fori von Welt beim Kermit.
ehemaliges mitglied
07.12.2013, 17:08
Es gibt nur ein dauerhaft sinnvolles System für den Hobbyraucher - und das ist der Cigar-Spa. In Verbindung mit einem guten Humidor aus Zedernholz. Beides bezieht der Fori von Welt beim Kermit.
+1. Dem ist nix hinzuzufügen. Alle anderen Lösungen sind Kindergeburtstag.
JoeBlack1822
07.12.2013, 17:20
Es gibt nur ein dauerhaft sinnvolles System für den Hobbyraucher - und das ist der Cigar-Spa. In Verbindung mit einem guten Humidor aus Zedernholz. Beides bezieht der Fori von Welt beim Kermit.
Aus Zedernholz ist mein Humi zwar. Aber für so einen recht kleinen Humi dürfte der Cigar-Spa doch etwas überdimensioniert sein, oder?
Ergo würdet ihr auch zu einem neuen Humi raten?
Donluigi
07.12.2013, 19:36
Nicht unbedingt. Kommt halt drauf an, wieviel du bevorraten möchtest. Der Cigar Spa ist nicht gross. Ich würde schätzen, dass du daneben noch ca. 20 mittelformatige Zigarren lagern könntest.
JoeBlack1822
07.12.2013, 19:50
Mehr als 20 sollten eher selten zeitgleich lagernd sein.
Format geht vorrangig in den Bereich Partagas D4.
Dann werde ich mir den Cigar Spa mal näher anschauen.
love_my_EXII
08.12.2013, 03:31
Wenn man das Geld in die Hand nehmen mag geht nichts über den Cigar Spa. Wobei das jetzt nach den Posts von Tobias und Tom wie Eulen nach Athen tragen ist.
Ich würde dann aber auch in einem Aufguss zu einem größeren Humidor, ruhig von Adorini damit macht man absolut nichts falsch, raten. Einfach weil wenn das Cigar Spa mal drin ist, wird Lagerung zum Kinderspiel und dann kauft man eh immer mal 2 oder 3 Cigarren mehr als gedacht. Bzw. man kann auch mal was liegen lassen, um zu sehen wie sich ne Cigarre nach nem Jahr oder 2 entwickelt hat. Nur son Gedanke ;)
Gruß,
Oliver
Donluigi
08.12.2013, 13:12
So teuer ist der Spa doch garnicht. 250,- oder so. Da gibt man doch ständig höhere Summen für unnützeren Quatsch aus. Und: dafür hat man immer perfekte Zigarren und in Relation zu den Werten, die im Humidor mitunter lagern, passt das auch. Zumal man sich an diesen nur optimal erfreuen kann, wenn sie perfekt gelagert sind. Nix ist uncooler als der Griff in den Humidor, bei dem man seit einem Monat nicht mehr diese blöden und ineffektiven Schwämmchen nassgemacht hat und deswegen nur farztrockene, ungeniessbare Zigarren vorfindet. Der Spa läuft ca. 6 Monate ohne jegliches Zutun, das ist schon extrem komfortabel.
Das Gerät ist zudem sehr langlebig und zuverlässig und auch der Kundendienst ist spitze.
JoeBlack1822
08.12.2013, 13:50
Logisch, lieber EUR 250,- in eine perfekte Lagerung investieren, als irgendwann für EUR 300-400 Zigarren in die Mülltonne kloppen, weil man sich nicht ausreichend gekümmert hat.
Von der Grösse sollte der CigarSpa auch in meinen 75 Cig. Adorini passen, wobei das Thema neuer / grösserer Humi nicht vom Tisch ist.
Ich werde nun ohnehin erst mal noch warten, bis die Tage wieder etwas länger und wärmer werden.
Im Haus rauche ich nicht und draussen ist mir derzeit zu ungemütlich ;)
Sprich: Im März werde ich mich neu eindecken und bis dahin im Notfall das ein oder andere mal zum Local-Dealer gehen.
Besten Dank bis hierhin für die zahlreichen Tips! :gut:
CigarSpa, nix anderes. Alles andere ist mist. Der CigarSpa ist echt gut.
Ich nutze ausschließlich "Wasser für Injektionszwecke" aus der Apotheke. Kostet 1l ca. 8-9 Euro, ist aber absolut keimfrei. Destilliertes Wasser ist nicht keimfrei. Ist besser gegen Schimmel, eine Flasche hält locker ein Jahr. Ergo ist es bezahlbar, selbst wenn es nicht nutzen sollte schadet es nicht. ;)
JoeBlack1822
08.12.2013, 21:53
Ich habe vorhin mal ausgemessen, wie der CigarSpa in meinen Humi passen würde.
Geht zwar rein, aber dann sind locker 1/3 des Humi geblockt und wenn man nicht direkt bis an den Spa stapelt bestimmt die Hälfte.
Wird platztechnisch dann wirklich eng.
Donluigi
09.12.2013, 07:26
Reicht doch völlig :ka: Wenn Du jetzt 75 Kippen lagern kannst, sind es dann mit Spa noch 50. Mir würde das 2 Jahre reichen.
Also bei einem 75 Humidor würde ich kein CigarSpa einsetzen. Es gibt mittlerweile Befeuchtungsperlen, die Luftfeuchte abgeben, bzw. auch aufnehmen wenn es nötig ist. Gibt es in kleinen runden Dosen und erfüllen den Zweck.
Elektrisch würde ich erst bei 300+ Zigarren befeuchten.
Achso, Schimmel und Ausblühungen sind was verschiedenes. Weiße Ausblühungen sind ein Zeichen, dass die Zigarre reift und sind abpinselbar. Schimmel ab in die Tonne. Ein Humidor der schon mal Schimmel hatte, muss gut sauber gemacht werden.
Falls du Fragen hast, kannst du mir gerne eine PN schicken.
Gruß MaBe
Reicht doch völlig :ka: Wenn Du jetzt 75 Kippen lagern kannst, sind es dann mit Spa noch 50. Mir würde das 2 Jahre reichen.
Im Urlaub reicht mir das 10 Tage d.h. bei 50 Zigarren würde ich gar keinen Humidor kaufen ;-)
Lagerung ist eine absolute Philosophiesache. Ich kenne Leute, die lagern hunderte richtig teure Zigarren in einer luftdichten IKEA Box mit Polymerkristallen aka "Perlen" getreu dem Motto, alles was man für das Lagern ausgibt kann man besser auch gleich in Zigarren investieren.
BTT: für ab und zu eine Zigarre reicht m.E. der vorhande Humidor des TE plus Polymerlösung für 100 Zigarren bei 70% Luftfeuchtigkeit z.B. http://www.cigarworld.de/zigarrenzubehoer/humidorzubehoer/xikar-acrylpolymer-befeuchter-fuer-100-zigarren-1817xi-90002627_10206
@donluigi: der Tip mit dem medizinischem Wasser ist mir neu, werde ich gleich mal ausprobieren, obwohl ich noch nie Probleme mit Schimmel hatte. Aber schaden kann es in der Tat nicht und die Perlen werden dadurch eventuell auch nicht so schnell "Tritiumgelb"
CigarSpa, nix anderes. Alles andere ist mist. Der CigarSpa ist echt gut.
Ich nutze ausschließlich "Wasser für Injektionszwecke" aus der Apotheke. Kostet 1l ca. 8-9 Euro, ist aber absolut keimfrei. Destilliertes Wasser ist nicht keimfrei. Ist besser gegen Schimmel, eine Flasche hält locker ein Jahr. Ergo ist es bezahlbar, selbst wenn es nicht nutzen sollte schadet es nicht. ;)
Elmar, gemäss Rücksprache mit Kurt Steinborn - dem Erfinder und Entwickler des CigarSpa - reicht destillatgleiches Wasser völlig aus. Du kannst also ohne Bedenken das Wasser, das du - bzw. deine Frau - in den Wassertank des Glätteisens kippst, auch im CigarSpa verwenden. Wichtig ist allerdings - was ja sowieso klar ist - kein Leitungswasser zu verwenden.
Donluigi
09.12.2013, 12:42
Lagerung ist eine absolute Philosophiesache. Ich kenne Leute, die lagern hunderte richtig teure Zigarren in einer luftdichten IKEA Box mit Polymerkristallen aka "Perlen" getreu dem Motto, alles was man für das Lagern ausgibt kann man besser auch gleich in Zigarren investieren.
Ist halt alles auch ne Kulturfrage. Es gibt ja auch Leute, die Rotwein aus Kaffeetassen trinken. Persönlich mag ich schon das Ritual, den Humidor zu öffnen, fasse gern das wunderbar lackierte Holz an, hab Spaß am Duft des Holzes in Verbindung mit dem Tabakaroma, und mag das satte Whump, wenn sich der Humidor wieder schließt. Mir käme es nie in den Sinn, gute Zigarren in einem Plastikbehältnis unterzubringen. Ikea-Boxen stinken nach Plastik, das Aroma wollte ich nicht in meiner Zigarre haben.
Und: gerade bei geringerem Konsum ergibt ein Spa Sinn imho. Wenn ein Humidor regelmäßig und ständig frequentiert wird, dann kann man wohl auch die Disziplin aufbringen, irgendwelche Befeuchtungssysteme aufzufüllen. Aber gerade, wenn man nur 1-2mal im Monat den Humidor öffnet, ist ein langfristig funktionierendes System sinnvoll. Da so ein Gelegenheitsraucher wohl auch niemals auf die Idee käme, 300+ Kippen zu lagern, lohnt sich das auch bei kleineren Mengen - wenns einem das wert ist. Wovon ich hier mal ausgehe, ist ja immerhin RLX.
Außerdem: der Spa befeuchtet ja nicht nur. Er reguliert auch, will sagen: er hält konstante Feuchtigkeit. Zu hohe Feuchtigkeit ist ja bester Nährboden für Schimmel, somit ist zu feucht ebenso schlecht wie zu trocken. Die Feuchtigkeit aber kann man beim Spa genau einstellen, bei so ner Schwämmchenlösung nicht. Früher hatte ich immer Schimmelprobleme in meinem Humidor, mit dem Spa seit 5 Jahren nicht mehr. Und ich verwende auch nur das normale destillierte Wasser, nicht das Rocketsciencezeugs vom Elmi :D
JoeBlack1822
09.12.2013, 19:01
Ein bisschen Zeit zum nachdenken habe ich ja noch ;)
Als technik-affiner Mensch, reizt mich natürlich am CigarSpa die Perfektion und das ich mich "blind" auf das Ding verlassen kann.
Da ist der Reiz einfach da, auch wenn nüchtern betrachtet die Polymer-Lösung für ein paar Euro evtl. sogar mit etwas Aufwand vergleichbare Ergebnisse zulässt.
Aber diese ständige Ungewissheit hatte mich auf Dauer schon genervt und schließlich dazu geführt, meinen Humi stillzulegen und nur noch sporadisch beim Local Dealer zu kaufen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.