PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist eigentlich ..... (Zifferblätter)



ehemaliges mitglied
29.12.2013, 12:56
ein "Nipple Dial"?

Der Thread zum dazu lernen ....

franklin2511
29.12.2013, 12:58
:ka:

btw: und was ist ein Sigma Dial? Der Thread wird mir gefallen.

eos
29.12.2013, 13:01
ein "Nipple Dial"?

Der Thread zum dazu lernen ....

https://www.google.de/search?q=nipple+dial&safe=off&espv=210&es_sm=93&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=7A7AUvL2HIqXtAad5YHQAw&ved=0CAkQ_AUoAQ&biw=2560&bih=1314

Die Stundenindizes sind "Nippel".

-CD-
29.12.2013, 13:03
Nipple dial werden Zifferblätter genannt mit stark eingefassten Indexen,
die dann ein bisschen wie ein Nippel aussehen. :]

42859

Cosmic
29.12.2013, 13:07
Ein paar weitere Fotos zum nipple-dial gibts z.B. hier (http://doubleredseadweller.com/16808.htm)...

PS: Schöner Thread, denn ich merke hier im Forum immer wieder, was ich alles nicht weiß. :dr:

ducsudi
29.12.2013, 13:10
:ka:

btw: und was ist ein Sigma Dial? Der Thread wird mir gefallen.


Das ist ein Zeichen dafür, daß die Stundenindexe aus Weissgold gemacht sind.

Zu erkennen an dem o t swiss t o auf dem Blatt.

habepe
29.12.2013, 13:11
Hier ist auch noch eins.....
http://up.picr.de/16887248if.jpg

Perseus
29.12.2013, 13:14
da siehste das Sigma Dial

42860

B.

Watchfever
29.12.2013, 13:22
Toller Thread - bin gespannt was noch so kommt :jump:

TheLupus
29.12.2013, 13:26
Was ist ein Texas Dial?

hugo
29.12.2013, 13:27
Was soll noch kommen?
Alles gezeigt,alles mehr wie anschaulich erklärt.
Etwas mehr Eigeninitiative die Herren bitte :bgdev:

docpassau
29.12.2013, 13:28
Nochmal Sigma Dial, von einer "verflossenen" 1601:

42862

Cosmic
29.12.2013, 13:33
Was soll noch kommen?
Alles gezeigt,alles mehr wie anschaulich erklärt.
Etwas mehr Eigeninitiative die Herren bitte :bgdev:

Udo, die Frage ist im Betreff ja bewusst offen gelassen, so dass weitere Fragen zu anderen Besonderheiten ebenfalls hier gepostet werden können, ohne dass ein neuer Thread geöffnet werden muss. :]

franklin2511
29.12.2013, 13:38
Danke an alle fürs "Sigma Dial" Erklären und Zeigen. :gut:

kaiserfranz
29.12.2013, 13:45
Was ist ein Texas Dial?

....ist ein Fake Paul Newman Dial, das seinen Ursprung wie es der Name sagt in den USA hat....

Die Krönung davon ist das "Mayer Dial", benannt nach dem bekannten Musiker und Rolex/Promifrauen sammelnden Musiker John Mayer http://de.wikipedia.org/wiki/John_Mayer.

Das ist ein schwarzes Paul Newman Dial für die verschraubten 6263 mit der falschen Anordnung der Schriftzüge -> statt Rolex / Cosmograph / Oyster = RCO steht beim Mayer Dial: Rolex / Oyster / Cosmograph

AWatcher
29.12.2013, 13:53
Der John Mayer trägt somit ein Fake-Blatt in seiner Rolex?

TheLupus
29.12.2013, 13:55
Dankeschön! Es gibt doch noch einige hilfsbereite Mitinsassen! :gut:

Rolstaff
29.12.2013, 13:58
Wofür stehen denn die Abkürzungen OT - TO im Sigma-dial ???

AWatcher
29.12.2013, 14:00
Das O ist ja eigentlich ein griechisches Sigma.

banzaff
29.12.2013, 14:04
Texas Dial für 100K ?!

http://www.sothebys.com/de/auctions/ecatalogue/2013/watches-n09055/lot.94.html

Big Ben
29.12.2013, 14:10
Toller Thread, tolle Idee!

Der Verweis auf die „Suche“ bringt genau null, null null, da man wahrscheinlich bei einem Suchwort 40 Thread`s mit je 12 Seiten angezeigt bekommt, in dem jeweils genau z.B. 80x „ Glückwunsch zum tollen Sigma-Dial“ ohne jegliche Erklärung steht.

Auch wäre bei der Neuvorstellung einer Vintage-Uhr eine „leidenschaftliche“ Erklärungen schon nett.
Leider fehlt diese eigentlich immer, so dass ich meist sofort wieder weg klickse. Die Suche ist mir aus oben genannten Gründen viel zu unpräzise.

Bullit
29.12.2013, 14:13
Zum Thema Mayer (und zu vielen anderen Themen) gibt's bei Delgado auch ein bisschen Lektüre:

http://www.doubleredseadweller.com/watch-info/miscellanous-the-mayer-dial/the-mayer-dial.html

Gruß

Erik

AWatcher
29.12.2013, 14:27
Danke für den Link. Interessante Geschichte und wohl ein Thema für wirkliche Spezialisten.

kaiserfranz
29.12.2013, 14:56
Der John Mayer trägt somit ein Fake-Blatt in seiner Rolex?

Nein, John Mayer hat all sein fragwürdigen PN's ( schwarzes ROC und rotes PN Dial ) verkauft und sie durch Orginale ersetzt. Er ist ohne Frage ein absolut leidenschaftlicher Sammler...

Der Link von Delgado ist auf dem Stand von 2007, heute gibt es keinen ernsthaften Daytona Sammler der eine schwarze ROC Daytona 6263 PN kaufen würde..

ehemaliges mitglied
29.12.2013, 14:57
Toller Thread, tolle Idee!

Der Verweis auf die „Suche“ bringt genau null, null null, da man wahrscheinlich bei einem Suchwort 40 Thread`s mit je 12 Seiten angezeigt bekommt, in dem jeweils genau z.B. 80x „ Glückwunsch zum tollen Sigma-Dial“ ohne jegliche Erklärung steht.


Danke. Das war auch mein Gedanke, ich habe teilweise endlos nach etwas gesucht (mit obigem Ergebnis). Da kam mir eine Idee, angelegt an die Feuerzangenbowle ("Wat'is'ne Dampfmaschine'....?)...quasi RLX Kompetenz in Kurzform...

AWatcher
29.12.2013, 15:10
Nein, John Mayer hat all sein fragwürdigen PN's ( schwarzes ROC und rotes PN Dial ) verkauft und sie durch Orginale ersetzt. Er ist ohne Frage ein absolut leidenschaftlicher Sammler...

Der Link von Delgado ist auf dem Stand von 2007, heute gibt es keinen ernsthaften Daytona Sammler der eine schwarze ROC Daytona 6263 PN kaufen würde..

Danke für die Aufklärung. Letztlich sicher ärgerlich für die, die damals zu hohen Preisen zugeschlagen haben.

Janufer
29.12.2013, 16:09
Gibt es sowas tatsächlich nicht in den Classics? Ok gebs zu, bin auch oft zu faul zum suchen. Ich stöber immer dann, wenn ich selber etwas kaufen will:D


Grüsse Jan

ehemaliges mitglied
29.12.2013, 16:20
Wissen die Mädels auch beim Konzi was sie mir zeigen sollen wenn ich nach Nipple Dials frage?

juwelier
29.12.2013, 16:28
Da gibts dann ein Hausverbot.
Die Sprache ist mehr Forumsintern, soll ja kein anderer wissen was hier getrieben wird.

Erst dienen Manche der hier verwendeten Begriffe der Wortschatzerweiterung und schließlich wird Rolex Amtssprache alle Süchtigen

prosecco
29.12.2013, 16:33
Was ist eigentlich ein Tapestry Dial?
Hier die Lösung !
http://www.firstclassdials.com/rolex-datejust-dials/rolex-midsize-champagne-tapestry.html

prosecco
29.12.2013, 16:35
Linen Dial !

42908

prosecco
29.12.2013, 16:39
Stick Dial ! Bei der GMT Master eine bestimmte Art des Schriftzugs . Hier der mittlere Schriftzug !

42909

prosecco
29.12.2013, 16:42
Hier das Rail Dial ! Wichtig bei 1655, 1665!

42910

Man beachte den Schriftzug Superlative chronometer .....

prosecco
29.12.2013, 16:49
Das Maxi Dial ! Hier rechts zu sehen , zu erkennen an größeren Dots.

42911

prosecco
29.12.2013, 16:52
Rootbeer Dial . Bei der GMT Master 1675 ein ab Werk braun gefärbtes lackiertes Blatt.

42912

prosecco
29.12.2013, 16:57
Chapter Ring Dial zu erkennen an einer durchgehenden Minuterie auf dem Blatt . Hier 5512

42914

prosecco
29.12.2013, 17:02
Hier das CERN Dial . Bei Milgauss ref 1019, schwarze Indexe anstatt silberner!

42915

prosecco
29.12.2013, 17:17
Panda Dial . Schwarze Totis auf silbernem Grund hier bei 6263 Daytona.

42927

Big Ben
29.12.2013, 17:23
Prosecco :gut: :gut: :dr: :dr: :verneig: :verneig::winkewinke: :]

prosecco
29.12.2013, 17:24
Gilt Dial! Goldene Schrift auf schwarzem Lackblatt . Bekannte Vertreter 5512, 5513 andere Submariner vor 1966, 1675 und alte Explorer1

42929

prosecco
29.12.2013, 17:28
Underline Dial ! Strich unter dem oberen oder unteren Schriftzug , diente angeblich dazu das Blatt beim beschriften besser auszurichten.

42932

Blacklegionar
29.12.2013, 17:31
Prosecco ist mein Held. Tausend mal Danke :-)

prosecco
29.12.2013, 17:32
Enamel Dial . Emaile Blatt . Das Ding ist so schöööön

42933

prosecco
29.12.2013, 17:36
Sonnenschliffblatt hier als Tigerauge !
Das Sonnenschliffblatt stellt eine bestimmte oberflächenbeschaffenheit des Blattes dar bei der ein von der Mitte zentrierter Schliff nach außen ausgeführt wird!

42934

prosecco
29.12.2013, 17:45
The Bart Simpson Dial! Auf die Krone achten!


http://www.network54.com/Forum/207593/thread/1284987774/question+about+the+so+called+5513++%26quot%3Bbart+ simpson%26quot%3B+dial

42935

ehemaliges mitglied
29.12.2013, 17:46
T O P !!!!

prosecco
29.12.2013, 17:52
Paul Newman Dial ! Mehrere Varianten dunkel auf hell, hell auf Dunkel,Gold .

42936

habepe
29.12.2013, 18:03
Vielen Dank Elmar.:gut::gut::gut::gut::gut:

prosecco
29.12.2013, 18:05
Stella Dial ! In relativ bunten (oxblood,Türkis,Rot,Gelb,Grün,)Farben bemaltes Lackblatt für die Day Date 1803,18038.

42937

prosecco
29.12.2013, 18:08
Meteor Dial, eine hauchdünne Scheibe Meteor, oft mit rostigen Einschlüssen (Meteore enthalten Eisen), Verwendung in daytonas

42938

frankw61
29.12.2013, 18:09
Elmar, klasse zusammengefasst ! :gut:

Vielen Dank :dr:

Soeckefeld
29.12.2013, 18:12
:top: endlich alle Dials auf einen Klick :top:

zeig uns bitte das "Spider"

Blacklegionar
29.12.2013, 18:14
Jetzt noch bitte MOP erklären. Dankeschööö

prosecco
29.12.2013, 18:27
Mop? Mother of Pearl! Aus dem inneren einer Muschel oder einer Nautille hergestellt!

42939

Hier ein recht farbiges Exemplar, gibt es auch in weiß . Perlmutt ähnlich!

prosecco
29.12.2013, 18:32
Spider Dial . Meistens bei den glanzblättern der 80er. Ref 16800, 5513, 16753,16750,16550.
Mir gefällts!

42940

Bei diesem Blatt bricht die Oberfläche mit zunehmenden Alter auf und bildet ein Spinnennetzmuster. Auf Italienisch heißt das Ding " Bicchirini Dial "

ehemaliges mitglied
29.12.2013, 18:33
Meteor Dial....Verwendung in daytonas





http://www.youtube.com/watch?v=OiXAmowykCI

;)

prosecco
29.12.2013, 18:37
Hab das ZB vergessen! Weiter geht's

Sultan Dial bei GMT und sub

42941

Besatz aus Rosa oder blauem Saphir mit brillianten !

rolsche
29.12.2013, 18:57
Fehlt noch das Lollipop-Dial.

prosecco
29.12.2013, 18:58
Aftermarket Dial !:bgdev::bgdev::bgdev:











Das will hier keiner sehen!

AWatcher
29.12.2013, 18:59
Cream dial, tropical und black-out fehlen auch noch.

prosecco
29.12.2013, 19:01
Fehlt noch das Lollipop-Dial.

Aiii Aldäää!

Datt isse ne Sekundenzeiger mit ne große Dot!

42943

ducsudi
29.12.2013, 19:05
Radial- oder Asia Dial bei einer 1675

42944

Bild aus dem VRF Dial Archiv

prosecco
29.12.2013, 19:07
Ok ! Tropical Dial! Stellt eine mit zunehmenden Alter Braunverfärbung (:bgdev:) des Blattes dar.

42945


Meistens bei sub, GMT, Daytona,Sea Dweller und Explorer

Blacklegionar
29.12.2013, 19:08
Und was macht die Eigenart dieses Blattes aus?

Radial- oder Asia Dial bei einer 1675

42944

Bild aus dem VRF Dial Archiv

ducsudi
29.12.2013, 19:09
Und was macht die Eigenart dieses Blattes aus?

Die Indexe liegen deutlich weiter zur Mitte hin.

Blacklegionar
29.12.2013, 19:10
Die Indexe liegen deutlich weiter zur Mitte hin.
Unglaublich, ist mir auf dem ersten blick garnet aufgefallen!danke.:gut:

prosecco
29.12.2013, 19:12
Unglaublich, ist mir auf dem ersten blick garnet aufgefallen!danke.:gut:

Auch die Minuterie ist bei dem Asia Dial länger!

prosecco
29.12.2013, 19:14
So nun die Black Out ! Betrifft nur die Explorer 14270. Anfang der 90er wurden bei diesem Modell die 3,6,9 nicht mit Leuchtmasse aufgefüllt.

42946

prosecco
29.12.2013, 19:19
Cream Dial ! Betrifft im Allgemeinen die Explorer 16550 und stellt eine elfenbeinfarbige Färbung des Blattes dar , immer in Verbindung mit Rail Dial

42948

Big Ben
29.12.2013, 19:19
Gap-Dial - große Lücke zwischen 1000ft und 300m

42947

NicoH
29.12.2013, 19:19
Danke Elmar :dr:

Archer
29.12.2013, 19:22
Was ein klasse Thread... :gut:

Forum rockt gewaltig... :verneig:

ducsudi
29.12.2013, 19:27
Ein paar Besonderheiten der 16520

Porzellan Dial, gab es nur bei den ersten R-Serien

42949

Bild ist von Werner

Patrizzi Dial, starke Dunkelverfärbung der Subdials, hier eine Extremvariante

42950

jochen
29.12.2013, 19:48
Das Maxi Dial ! Hier rechts zu sehen , zu erkennen an größeren Dots.

42911

Das kann jetzt leider nicht ganz ohne Ergänzung stehen bleiben: oben gesagtes gilt für Saphir-Uhren, bei den Plexi-Subs gab es ab 1975 diverse Varianten mit (über)großen Tritium-dots, und für diese wurde erstmals der Begriff Maxi-dial verwendet:

Servicelink zu doubleredseadweller (http://doubleredseadweller.com/5513maxi.htm)

Kiki Lamour
29.12.2013, 19:53
Radial- oder Asia Dial bei einer 1675

42944

Bild aus dem VRF Dial Archiv

Auch Kiki-Dial genannt, die Älteren unter uns werden sich erinnern, also auch Du!!:D

prosecco
29.12.2013, 19:56
Das kann jetzt leider nicht ganz ohne Ergänzung stehen bleiben: oben gesagtes gilt für Saphir-Uhren, bei den Plexi-Subs gab es ab 1975 diverse Varianten mit (über)großen Tritium-dots, und für diese wurde erstmals der Begriff Maxi-dial verwendet:

Servicelink zu doubleredseadweller (http://doubleredseadweller.com/5513maxi.htm)

Das ist natürlich richtig! Es geht ja in erster Linie nur um eine Erklärung !
Nehmen wir mal das Beispiel 1665 Rail Dial :bgdev:. Hier liegt nicht nur ein Rail Dial sondern auch ein Asia Dial und ein Maxi Dial vor. Bei diesen ganzen Dials kann es Überschneidungen geben. Mehrere Merkmale können , müssen aber nicht , in einer Uhr auftauchen.

ducsudi
29.12.2013, 20:02
Auch Kiki-Dial genannt, die Älteren unter uns werden sich erinnern, also auch Du!!:D

Kiki Dial war es lange bevor die anderen Begriffe kreiert wurden.

Wie lange hattest du die Uhr?

3 Tage ?:bgdev:

newharry
29.12.2013, 20:09
Cream Dial ! Betrifft im Allgemeinen die Explorer 16550 und stellt eine elfenbeinfarbige Färbung des Blattes dar

Aber auch die Daytona 116520, vor allem die P-Serie, es gibt aber wohl auch Exemplare in der K-Serie ...

42955

Big Ben
29.12.2013, 20:12
Heißt das hier auch Sultanblatt, oder nur das goldene?

42956

Cosmic
29.12.2013, 20:14
Was für eine Wissensfundgrube! :gut:

coolceys
29.12.2013, 20:16
Heißt das hier auch Sultanblatt, oder nur das goldene?

42956
Serti -dial.

coolceys
29.12.2013, 20:19
Buckley-dial;
42957

wide-boy:
42958

Blacklegionar
29.12.2013, 20:34
Und wieso heissen die so?

Buckley-dial;
42957

wide-boy:
42958

prosecco
29.12.2013, 20:36
Buckley= römische Indexe auf weißem Grund 1601,1603,16030,
Wide Boy = breite Indexe 1601! 1803

ehemaliges mitglied
29.12.2013, 20:59
früher hieß so ein "wide boy" ja einfach baton oder baton hand.. click (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/22465-Rolex-Day-Date?p=456686&viewfull=1#post456686) - click (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/107902-DayDate-1803-baton-hand-nur-Bilder)

prosecco
29.12.2013, 21:05
Star Dial ! Naja der Name sagt's ;)

42960

Alessandro
29.12.2013, 21:10
Bei diesem Blatt bricht die Oberfläche mit zunehmenden Alter auf und bildet ein Spinnennetzmuster. Auf Italienisch heißt das Ding " Bicchirini Dial "

Elmar, muss leider korrigieren.

Bicchierini = WG Indexe

prosecco
29.12.2013, 21:10
Red quarters Dial ! Eigenart bei Day Date . Rote 15,30,45und 60

42961

prosecco
29.12.2013, 21:17
Elmar, muss leider korrigieren.

Bicchierini = WG Indexe

Bicchierini ( zu deutsch "Glas " bzw " Gläser")bezeichnet meines Wissens nach das spiderdial, eben wegen seiner Zerbrechlichkeit.

prosecco
29.12.2013, 21:22
Bicchierini ( zu deutsch "Glas " bzw " Gläser")bezeichnet meines Wissens nach das spiderdial, eben wegen seiner Zerbrechlichkeit.

Na und da google hilft : es scheint dann doch so zu sein wie Ale sagt!
http://www.vetroplastica.it/orologio-Rolex-Submariner-5513-Bicchierini-uno-dei-primi-modelli-18.html

Was soll ich sagen? Italiener halt:D

Alessandro
29.12.2013, 21:23
Nope, wird bei 16750, 16800, 5513 etc. verwendet.

Bicchierini = WG

Palettoni = matt

ehemaliges mitglied
29.12.2013, 21:57
Klasse Thread. Man lernt nie aus. :gut:

max mustermann
29.12.2013, 22:07
Buckley= römische Indexe auf weißem Grund 1601,1603,16030...

Also ich hoffe, daß jeder ernstzunehmende Rolexsammler sich gegen die offizielle Bezeichnung "Buckley dial" verwehrt.

Der Buckley ist ein klitzekleiner Uhrenschacherer in NY, historisch gesehen ein Nobody (den Killy und den Meyer kennen wenigstens ein paar Leute). Der hat den Namen selbst kreiert, so eine Art Selbstbeweihräucherung.....

backröding
29.12.2013, 22:13
Linen Dial !

42908

Linen Sigma Dial, nicht mehr bei mir, aber bei einem netten Member im Forum:

http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/853/c15z.jpg

Janufer
29.12.2013, 22:14
Wer sagt jetzt noch die Qualität hier würde abnehmen? TOP Thread:gut::gut::gut: Verständliche, knappe Erklärungen so muss es sein.
Gut das es Elmar heute langweilig war!!:D Jetzt ärgere ich mich noch mehr im Urlaub zu sein und keinen Zugriff auf meine Fotos zu haben, hätte gerne etwas beigesteuert.
Bitte noch viel mehr davon!

@ Elmar...Also ist das Radial und das Asia doch dasselbe!?


Grüsse Jan

danny1707
29.12.2013, 23:41
Super Erklärungen! Kurz und verständlich.

Vielen Dank an Elmar.

Grüße
Daniel

prosecco
29.12.2013, 23:43
Wer sagt jetzt noch die Qualität hier würde abnehmen? TOP Thread:gut::gut::gut: Verständliche, knappe Erklärungen so muss es sein.
Gut das es Elmar heute langweilig war!!:D Jetzt ärgere ich mich noch mehr im Urlaub zu sein und keinen Zugriff auf meine Fotos zu haben, hätte gerne etwas beigesteuert.
Bitte noch viel mehr davon!

@ Elmar...Also ist das Radial und das Asia doch dasselbe!?


Grüsse Jan

In Bezug auf GMT und 1665 ist das so!

prosecco
29.12.2013, 23:53
Oman Dial ! Roter Aufdruck (1665 und Day Date ),grüner Aufdruck( daytona ),goldener Aufdruck (Day Date), schwarz bei der Date just.
Gibt es auch als Gravur auf dem Bodendeckel !

42972

Das Ding ist Vodoo!

rongos
29.12.2013, 23:55
Danke!!! Einfach unglaublich spannend und informativ

kaiserfranz
30.12.2013, 00:01
Oman Dial ! Roter Aufdruck (1665 und Day Date ),grüner Aufdruck( daytona ),goldener Aufdruck (Day Date), schwarz bei der Date just.
Gibt es auch als Gravur auf dem Bodendeckel !

42972

Das Ding ist Vodoo!

Na ja, das ist jetzt die halbe Wahrheit...

Sea Dweller mit goldenem oder rotem Khanjar oder als rote Quaboos....
Daytona mit rotem oder grünem Khanjar oder sogar mit weißem im 6 Uhr Subdial, zusätzlich als Quaboos.

....beim Rest gibt's auch noch Varianten, aber da kenne ich mich nicht aus...

prosecco
30.12.2013, 00:03
Jean Claude van Damme Dial ach ich meine natürlich Killy :op:

42974

Benannt nach einem Ski Fahrer

tat2art
30.12.2013, 00:13
Hier ein 5-10-15 Dial an einer 1803 Daydate in der Non-Tritium Variante:

http://img200.imageshack.us/img200/4494/agop.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/200/agop.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

5-10-15 heisst, dass die Minuterie in 5er-Abständen markiert ist (5-10-15-20-...-60)
Non-Tritium bedeutet, dass das Blatt ab Werk nie mit Leuchtmitteln ausgestattet war.
Anscheinend wurden DayDate Blätter der 60er und 70er Jahre für einige asiatische Märkte (Japan, evtl. auch Korea und arabische Länder - das Bild stammt von meiner 1803 aus Brunei) aufgrund dortiger gesetzlicher Vorschriften ohne Tritium ausgeliefert

prosecco
30.12.2013, 00:17
Tiffany Dial (meint den Aufdruck " Tiffany")hier auf ner Stella

42975

Vanessa
30.12.2013, 00:19
Cream Dial ! Betrifft im Allgemeinen die Explorer 16550 und stellt eine elfenbeinfarbige Färbung des Blattes dar , immer in Verbindung mit Rail Dial

42948

Hüstel, nein. Es gibt die Dinger auch ohne Rail Dial.

prosecco
30.12.2013, 00:32
Pan Am Dial ! Ja schlagt mich ruhig:D:motz:

42976

Und die Echtheit wird hier nicht diskutiert!!:bgdev::rofl:

prosecco
30.12.2013, 00:34
Hüstel, nein. Es gibt die Dinger auch ohne Rail Dial.

Aber es ist doch so das die "Rail Dial Variante" die teure Variante ist?

prosecco
30.12.2013, 00:39
Mit Dank an Kaiserfranz ! Damit wir das Quaboos Dial nicht vergessen!:gut:

42977

prosecco
30.12.2013, 01:21
Comex Dial ! Bei Sub und Sea Dweller Referenzen . Comex ist die Bezeichnung für einen französischen Tauchausrüstungshersteller.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Compagnie_maritime_d%27expertises&action=edit&redlink=1

42978

Hier eine Sub 5513

Blacklegionar
30.12.2013, 01:24
Elmar, das ist der beste Thread zum Jahresende.
Nochmal Tausend Dank.

prosecco
30.12.2013, 01:45
Ich hab noch eins:jump:

Exclaimation Dot Dial ! Sub und Explorer . Ein kleiner Punkt unter dem 6 Uhr Marker .

42979

Herr Vorragend
30.12.2013, 06:48
Wahnsinn Jungs! :verneig:

newharry
30.12.2013, 07:46
Aber es ist doch so das die "Rail Dial Variante" die teure Variante ist?

Weil es sich so weit herumgesprochen hat, dass (nur) die Rail Dials "echte" cream dials sein können, dass sich viele nicht auf die Diskussion einlassen wollen und daher non rail dials verschmähen ;)

max mustermann
30.12.2013, 07:49
Hüstel, hüstel..... =)

Dozent
30.12.2013, 07:59
Moin,

wow! Selten so eine geballte Lehrstunde gesehen.

Vielen Dank allen Beteiligten.

Stefan

prosecco
30.12.2013, 09:22
Hüstel, hüstel..... =)

Grippeepidemie?:D

max mustermann
30.12.2013, 09:30
Ähh, ja.

prosecco
30.12.2013, 09:31
The Honeycomb Dial ! Honigwabenblatt.

42984

Zu finden bei diversen Rolex der 50er. Explorer,Date just, Air King , Milgauss, Turn o Graph und hier ne Sub.

max mustermann
30.12.2013, 09:34
Schon wieder hüstel!!

habepe
30.12.2013, 09:41
Sach doch mal den Grund für's Hüsteln, Oskar....:grb::grb:

prosecco
30.12.2013, 09:45
Pyramid Dial ! Pyramidale Struktur auf dem Blatt ! Date just und Day Date .

42987

max mustermann
30.12.2013, 10:17
Sach doch mal den Grund für's Hüsteln, Oskar....:grb::grb:

Ich will mich nicht wichtig machen, aber Elmar's löbliche Beiträge sind teilweise ein bissi schlampig recherchiert.

Die, die sich in der Materie auskennen (wie Vanessa, Kaiserfranz, Ex-Omega und alle die ich hier nicht nannte) wird das nicht kratzen, aber der wissbegierige Newbie könnte eventuell verwirrt sein.

COMEX ist mit underwater robotics, Tiefsee Bergungen oder Unterwasserarbeiten an Bohrinseln in Verbindung zu bringen und nicht mit einem französischen Tauchausrüstungshersteller. Zumindest war das das Hauptgeschäft in der Taucheruhren-Ära und soviel ich weiß, verkauften sie diese Sparte in den 90ern.

Den "Exclaimation Dot" hatte auch die GMT-Master......, was eigentlich wurscht wäre, wenn nicht der besagte wissensdurstige Newbie diesen Thread zukünftig als Lexikon verwenden würde und wahrscheinlich "gibt es nicht" in den Raum plärrt, wenn ihm jemand so ne 1675 unter die Nase hält.....

Die gezeigte Submariner 6204 hat kein "Honeycomb-dial", sondern ein herkömmlich "guillochiertes" Blatt, oder sieht so eine Honigwabe aus?
Honeycombs haben ein ganz anderes Muster, daß tatsächlich einer Honigwabe ähnlich ist.

Ansonsten, Prosecco mach bitte weiter mit dem Lexikon!!!! :gut::gut::gut:

tat2art
30.12.2013, 10:47
Vielleicht belassen wir es in diesem Thread besser bei einem groben Überblick über die Begriffe, sonst wird das wieder vollkommen unübersichtlich.
Theoretisch müssten wir jetzt zu jedem benannten Dial Typus wiederum einen Faden aufmachen, wo Charakteristik, Vorkommen und korrektes Aussehen von den Fachleuten diskutiert werden und Beispielbilder bereitgestellt werden könnten.
Fängt jemand an?

tobstar
30.12.2013, 10:50
Ich bin ja für das RLX-Lexikon. Man könnte super diverse Beiträge zusammenkopieren und eine gute Übersichtsseite basteln - ist das erlaubt (natürlich immer mit Hinweis aufs Forum und den Usern?)

mojohh
30.12.2013, 11:02
+1

Richtig wertvoller Thread!

Das ganze hat für mich allerdings schon fast Shopping-Guide-Tendenzen.

/m

tobstar
30.12.2013, 11:05
Die Seite von Elmar bietet ja schon einiges (oysterinfo.de)!

AusMaastricht
30.12.2013, 12:28
Ich bin ja für das RLX-Lexikon. Man könnte super diverse Beiträge zusammenkopieren und eine gute Übersichtsseite basteln - ist das erlaubt (natürlich immer mit Hinweis aufs Forum und den Usern?)

Wieso eine separate RLX-Lexikon Übersichtsseite basteln? Dafür gibt es doch die Classics hier im Forum...

Diesen Zifferblatt-Tread hier zusammenfassen und ein Platz in die Tech-Talk Classics geben wäre gut.
Oder das Abkürzungen-Abkürzungslexikon-Begriffslexikon (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/23599-Abkürzungen-Abkürzungslexikon-Begriffslexikon) mal etwas erweitern.

prosecco
30.12.2013, 12:31
Ich möchte ja mit meiner Zusammenstellung auch in keiner Weise Vollständigkeit beanspruchen, darum darf es hier auch garnicht gehen sonst verlieren wir uns hier in Verklausulierungen. Genau das ist eben nicht der Sinn der Sache. Ich weiß selber das so manches umstritten ist deswegen tauchen Begriffe hier trotzdem auf. Ich hab einfach gestern bei der Arbeit gesessen und hab über Bezeichnungen verschiedener Dials nachgedacht. Bezeichnungen wie sie von vielen benutzt werden , einige erklären sich von selber, andere nicht. Es mag auch doppeldeutige Bezeichnungen geben ( Waffelblatt anstatt Honeycomb) .
Als ich dann die Fotos rausgesucht habe, habe ich vor allem darauf geachtet das die Struktur gut zu erkennen war damit jemand der das hier liest weiß was gemeint ist.

AWatcher
30.12.2013, 14:26
Vielen Dank für die Mühe die du dir hier schon gemacht hast. Sonst wäre der Thread bei weitem nicht so rasant so qualitativ hochwertig geworden. Einige Unstimmigkeiten hin oder her. Deshalb ist das ja auch ein offener Thread, in dem sich jeder beteiligen darf.

Super Forum immer wieder!

prosecco
30.12.2013, 15:05
Slate Dial ! Sechsstellige Daytonas . Anthrazitfarbenes Dial

43015

prosecco
30.12.2013, 15:13
Floating Dial oder auch Floater genannt! Zeichnet sich durch eine Lücke im oberen Schriftzug aus , zwischen vorletzter und letzter Zeile !
Betrifft fünfstellige Daytonas.

43016

AWatcher
30.12.2013, 15:15
Ist das auch gleichzeitig ein "inverted 6"?

prosecco
30.12.2013, 15:22
Inverted 6 Dial ! Bei einem inverted 6 Dial ist die 6 auf dem mittleren Stundentotilisator als 9 lesbar. Hier noch ein Bild .betrifft ebenfalls fünfstellige Daytonas.


43017

prosecco
30.12.2013, 15:27
4liner Dial betrifft ebenfalls die 5stelligen Daytonas. Hier wurde die Zeile "officially Certified " weggelassen.
Es gibt aber auch Versionen der sub 5512 die als 4liner bezeichnet werden.

43018

prosecco
30.12.2013, 15:48
Racing Dial ! Blätter sechsstelliger Daytonas mit arabischen Ziffern auf dem Blatt werden Racing Dial genannt. Hier ein wunderbares Bild aus dem Forum .

43021

jobo
30.12.2013, 16:14
Sehr geehrte Herren,

muß das zu den Racing Dials nicht genauer beschrieben werden ?
Die arabischen Ziffern stehen im Kreis, sind also nicht waagrecht
ausgerichtet, und sind mit Leuchtmasse gefüllt. Beispiele sind:
- white/black arab
- blue arab
- slate arab

Viele Grüsse, Johannes

Soeckefeld
30.12.2013, 16:52
:verneig: Dieser Thread bekommt einen extra dicken Bookmark (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/134585-Was-ist-eigentlich-(Zifferblätter)) in meinem Browser

rolsche
01.01.2014, 20:51
So nun die Black Out ! Betrifft nur die Explorer 14270. Anfang der 90er wurden bei diesem Modell die 3,6,9 nicht mit Leuchtmasse aufgefüllt.

42946

Kleine Korrektur: Die 3/6/9 wurden nie mit Leuchtmasse gefüllt sondern ab der X-Serie (etwa 1991) nur mit 'weißer Farbe' ausgefüllt, bei der 'Black Out' (in der E- und in einige X-Serien) war es eben 'schwarze Farbe'. Daher haben diese Indexe bei der 14270 nie nachgeleuchtet, auch beim Nachfoger 114270 nicht.

prosecco
01.01.2014, 22:54
Stimmt Jörg ! So wie du es beschreibst ist es verständlicher ! Die Uhr die ich eingestellt habe ist jedoch richtig! Danke .

baddan
02.01.2014, 00:27
Cream Dial ! Betrifft im Allgemeinen die Explorer 16550 und stellt eine elfenbeinfarbige Färbung des Blattes dar , immer in Verbindung mit Rail Dial

42948

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass bei einem Ex II Cream Dial die Indices aus (unlackiertem) WG sind. Habe ich da etwas falsch verstanden?

Gruss Daniel

Bosley
02.01.2014, 10:17
Sehr guter Tread...:gut:

prosecco
02.01.2014, 10:26
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass bei einem Ex II Cream Dial die Indices aus (unlackiertem) WG sind. Habe ich da etwas falsch verstanden?

Gruss Daniel

Ja! Unter einem "cream Dial" versteht man immer ein ehemals weißes Blatt welches im Laufe der Zeit eine elfenbeinfarbe angenommen hat. Hier am wichtigsten 16550, 16520 , ganz einfach deswegen weil diese Besonderheiten mit höheren Preisen einhergeht.

AusMaastricht
02.01.2014, 10:46
Ja! Unter einem "cream Dial" versteht man immer ein ehemals weißes Blatt welches im Laufe der Zeit eine elfenbeinfarbe angenommen hat. Hier am wichtigsten 16550, 16520 , ganz einfach deswegen weil diese Besonderheiten mit höheren Preisen einhergeht.

Nö. Die "cream" 16550-Blätter kamen schon elfenbeinfarben vom Zifferblatthersteller.

Vanessa
02.01.2014, 11:05
Hüstel *

AusMaastricht
02.01.2014, 11:17
Hüstel *

Habe ich da gerade was falsches behauptet? :grb:

Vanessa
02.01.2014, 11:23
Ja.... :D

hugo
02.01.2014, 11:26
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass bei einem Ex II Cream Dial die Indices aus (unlackiertem) WG sind. Habe ich da etwas falsch verstanden?

Gruss Daniel

nö ;-)
+ wg zeiger

AusMaastricht
02.01.2014, 11:35
Ja.... :D

Echt? :oops:

Ich dachte die 'Cream dials' hatten sogar einen eigenen Farbcode auf USA-Zertifikate.

Big Ben
02.01.2014, 11:37
Sind hier eigentlich schon mal die unterschiedlichen Farbnuancen des weißen Racig Dials aufgefallen? Auf Fotos lässt sich das leider nicht so gut erkennen, doch im direkten Vergleich gibt es da schon Unterschiede.
Auf einem Treffen vor längerer Zeit ist mir aufgefallen, mein Racing Dial ist deutlich vanilliger, das andere Blatt war fast reinweiß.

TheLupus
02.01.2014, 11:51
Sind hier eigentlich schon mal die unterschiedlichen Farbnuancen des weißen Racig Dials aufgefallen? Auf Fotos lässt sich das leider nicht so gut erkennen, doch im direkten Vergleich gibt es da schon Unterschiede.
Auf einem Treffen vor längerer Zeit ist mir aufgefallen, mein Racing Dial ist deutlich vanilliger, das andere Blatt war fast reinweiß.

Hier bereits:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/122441-116509-Die-Qual-der-Wahl-mit-dem-Zifferblatt-und-weitere-Fragen/page6

Big Ben
02.01.2014, 12:04
Huch, da wird ja meine Uhr beschrieben...ja, cremeweiß trifft es

Aber einen eigenen Namen gibt es dafür noch nicht?

EX-OMEGA
02.01.2014, 12:52
Da braucht man keinen Namen und außerdem gibt es den ja schon. Das ältere hat halt die grünliche Leuchtmasse also Superluminova, das neuere die blaue Leuchtmasse Chromalight. Das ältere geht etwas mehr ins Creme, ist aber nicht so wahnsinnig groß der Unterschied.

Angeblich sollen noch beide Blätter ausgeliefert werden, die letzten die ich alle gesehen und auch bekommen habe waren alle Chromalight, sowohl die wießen Racing, als auch die Slatedials.

AusMaastricht
02.01.2014, 14:12
Nö. Die "cream" 16550-Blätter kamen schon elfenbeinfarben vom Zifferblatthersteller.



Ich dachte die 'Cream dials' hatten sogar einen eigenen Farbcode auf USA-Zertifikate.

Ich habe kurz gesucht und wiedergefunden weswegen ich das dachte.

Es war Jed's Aussage in diesem Thread im VRF HIER (http://www.network54.com/Forum/207593/thread/1265827581/Collectibility+of+US-type+papers):


on the usa typed papers there is often just below the serial a typed string of characters, representing model ref, dial colour code and bracelet code.

30 is the colour code for black, 50 for white. ( 12 is the code selected for cream dial as fitted to cream dial explorer)

so when someone presents a cream dial with a code that reads 16650a30b78360 you know its a it was originally supplied with a black dial - as once happened on sales corner....

Für mich bedeute das das die 'cream dials' schon cremefarben von Hersteller kamen.

Hab ich da jetzt irgendwo etwas hineininterpretiert? :grb::ka:

AWatcher
02.01.2014, 14:27
Man hat ja bestimmt den Lack gewechselt, nachdem man eine Veränderung festgestellt hat. Vielleicht hat sich mit dem anderen Lack dann auch der Farbcode geändert, um die Änderung zu protokolieren und in Zukunft einen Überblick zu bekommen.

Big Ben
02.01.2014, 14:31
Da braucht man keinen Namen und außerdem gibt es den ja schon. Das ältere hat halt die grünliche Leuchtmasse also Superluminova, das neuere die blaue Leuchtmasse Chromalight. Das ältere geht etwas mehr ins Creme, ist aber nicht so wahnsinnig groß der Unterschied.




Hm, kann ich mir kaum vorstellen, dass die Zifferblattfarbe etwas mit der Leuchtmasse zu tun hat.

Hannes, hatte damals in Bensheim dein reinweißes Racing Dial in deiner 116509 bereits schon Chromalight?

Percy, dein Racing Dial war ja auch recht weiß(?), hattest du schon Chromalight?

Übrigens, der Unterschied war gar nicht so gering

EX-OMEGA
02.01.2014, 14:38
Alex, ich habe sie sowohl im ausgebauten Zustand verglichen, als auch im eingebauten. Je nach Lichteinstrahlung sind sie sowieso verschieden und ja es ist ein Unterschied da, den man besonders bei Sonnenlicht erkennt.

Natürlich hat die Leuchtmasse nichts primär mit der Farbe des Blattes zu tun, aber meine Beobachtungen gehen dahin, dass sich die Farbe des Blattes eben genau mit Chromalight geändert hat, natürlich nicht wegen der Leuchtmasse, aber sagen wir mal "zufällig" zeitgleich mit der Umstellung ;)

Da ich noch "nicht" verbaute aber original verschweißte Blätter habe, ist es mir leider nicht möglich den Unterscheid zu fotografieren, die müßten dazu ausgepackt sein.

baddan
02.01.2014, 19:16
Ja! Unter einem "cream Dial" versteht man immer ein ehemals weißes Blatt welches im Laufe der Zeit eine elfenbeinfarbe angenommen hat.

Dann gibt es also auch Crem Dials, deren Indices schwarz umrandet sind, die normal gealtert sind? Mit "normal gealtert" meine ich, dass man nicht mehrfach über das ZB gestrullert und danach bei 220° gebacken hat. :D

Gruss Daniel

hugo
02.01.2014, 19:33
16550 Cream Dial immer Wg Indexe und Wg Zeiger.
Alles andere ist vielleicht cremefarbiges weiss aber kein Cream Dial.
Gerne mißbrauchter Begriff,wie ZB auch NOS ....

Cosmic
02.01.2014, 19:34
...Mit "normal gealtert" meine ich, dass man nicht mehrfach über das ZB gestrullert und danach bei 220° gebacken hat. :D

Gruss Daniel

:rofl:

usummer
02.01.2014, 19:37
Toller Thread.
Habe ich gerade 2x komplett durchgelesen. Und mit Sicherheit nicht zum letzten Mal.
Vielen Dank!

baddan
02.01.2014, 22:59
16550 Cream Dial immer Wg Indexe und Wg Zeiger.
Alles andere ist vielleicht cremefarbiges weiss aber kein Cream Dial.
Gerne mißbrauchter Begriff,wie ZB auch NOS ....

Ok, dann ist mein Halbwissen gar nicht so schlecht. :flauschi: Ich bin ja alles andere als ein (Neo-)Vintagekenner.

Das Beispielbild (vgl. 42948) ist somit kein Cream Dial.

Gruss Daniel

Vanessa
02.01.2014, 23:05
Ok, dann ist mein Halbwissen gar nicht so schlecht. :flauschi: Ich bin ja alles andere als ein (Neo-)Vintagekenner.

Das Beispielbild (vgl. 42948) ist somit kein Cream Dial.

Gruss Daniel

DAS ist ein astreines cream dial.....

Perseus
02.01.2014, 23:24
Wollt grad sagen, wie cremig willste es denn noch?

Behrad

baddan
03.01.2014, 11:47
Wollt grad sagen, wie cremig willste es denn noch?


Eigentlich will ich nur eine Frage stellen und habe zwei verschiedene Antworten erhalten. ;)

Die Umrandung der Indices scheint schwarz zu sein. Vielleicht lasse ich mich aber auch nur durch die falschen Zeiger ablenken.

Egal, so wichtig ist mir die Sache eigentlich auch nicht.

Gruss Daniel

wolli
03.01.2014, 12:33
Aber auch die Daytona 116520, vor allem die P-Serie, es gibt aber wohl auch Exemplare in der K-Serie ...

42955

Ich möchte hierzu keinen neuen Thread aufmachen, deshalb meine Frage hierzu in diesem Thread:

Ich habe eine 16520 A-Serie aus 2000 und eine 116520 K-Serie aus 2002 und hatte für mich den Cream-Dial Effekt bei den Daytonas bisher nicht auf dem Schirm, war aber schon länger der Ansicht, dass das Blatt der 116520 etwas "nachgedunkelt" ist, was ich eigentlich nicht so schön finde jedoch bisher nicht plausibilisieren konnte. Wer weiß scho, wie das Blatt vor 12 Jahren beim Kauf aussah? Oder?
Da ich keine Vergleichsmöglichkeit habe, hätte ich gerne gewusst, ob das Weiß der Zenith-Daytona oder Explorer II mit dem der 116520 identisch sein müsste oder ob es unterschiedliche Weißtöne gibt !
Denn, aufgeworfen durch diese Thread, fühle ich mich in meiner Meinung des "Nachdunkelns" eigentlich bestätigt! Ich werde mal versuchen die Uhren nebeneinander zu fotographieren!

Danke für ein Feedback !

AndreasL
03.01.2014, 12:53
Habe auch den Eindruck, dass meine 116520 (P-Serie) etwas dunkler ist; aber ist nicht signifikant. Vielleicht am besten mal mit der Daytona von Harry.

btw: Ich mag mal die Unterschiede innerhalb einer Modellreihe (hier 5513) zeigen: Von Gilt über Pre-Comex, Maxi zu Weißgold-Index.

http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=43233&d=1388749861

wolli
03.01.2014, 12:54
Ich werde mal versuchen die Uhren nebeneinander zu fotographieren!

http://i39.photobucket.com/albums/e164/356_912_250/2014-01-03134404_zpsae1c136f.jpg

AndreasL
03.01.2014, 12:58
So sieht meine P-Serie auch aus. Lass uns mal auf ein Foto von Newharry warten.

NicoH
03.01.2014, 13:19
Danke für das Bild, Wolli. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Unterschiede sehen kann, wie Du sie wohl live besser siehst.

Könnte es sein, dass das Blatt der linken Uhr deswegen heller wirkt, weil es dunklere Totalisatoren und dadurch mehr Kontrast hat?

AusMaastricht
03.01.2014, 13:30
Eigentlich will ich nur eine Frage stellen und habe zwei verschiedene Antworten erhalten. ;)

Die Umrandung der Indices scheint schwarz zu sein. Vielleicht lasse ich mich aber auch nur durch die falschen Zeiger ablenken.

Egal, so wichtig ist mir die Sache eigentlich auch nicht.

Gruss Daniel

Ist nur ein schlechtes Foto. Die Umrandungen sind gar nicht schwarz.

Schau dir mal die anderen Bilder an. HIER (http://www.watchcentre.com/product/rolex-stainless-steel-very-rare-cream-dial-explorer-ii-16550/428)

wolli
03.01.2014, 13:46
Könnte es sein, dass das Blatt der linken Uhr deswegen heller wirkt, weil es dunklere Totalisatoren und dadurch mehr Kontrast hat?

Das Bild ist suboptimal! Aber real ist das Blatt der 116520 im Gegensatz zur 16520 und auch 16570 nicht so reinweiß ! Das hat nichts mit dem Kontrast des Blattes an sich zu tun. Es kann aber auch sein, dass man beim Blattdesign der 116520 bewusst etwas "cremiger" gewählt hat wg der neuen Tot-Umrandung!

Das gilt es mE zu klären !

Aber vllt bringt ja das von AndreasL avisierte Bild von newharry Aufklärung ! Abwarten !

EX-OMEGA
03.01.2014, 13:49
Ist nur ein schlechtes Foto. Die Umrandungen sind gar nicht schwarz.

Schau dir mal die anderen Bilder an. HIER (http://www.watchcentre.com/product/rolex-stainless-steel-very-rare-cream-dial-explorer-ii-16550/428)

Ich sehe da auch nichts schwarzes, grad beim Foto 2 sieht man doch sehr deutlich dass es WG Umrandungen sind.

hugo
03.01.2014, 13:51
Nur schade das die Lünette ....

AndreasL
03.01.2014, 13:54
Das Bild ist suboptimal! Aber real ist das Blatt der 116520 im Gegensatz zur 16520 und auch 16570 nicht so reinweiß ! Das hat nichts mit dem Kontrast des Blattes an sich zu tun. Es kann aber auch sein, dass man beim Blattdesign der 116520 bewusst etwas "cremiger" gewählt hat wg der neuen Tot-Umrandung!

Das gilt es mE zu klären !

Aber vllt bringt ja das von AndreasL avisierte Bild von newharry Aufklärung ! Abwarten !

Anbei vorab der Link zu Harrys Bilder: http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/103521-cream-DAYTONA?p=2706584&viewfull=1#post2706584

baddan
03.01.2014, 17:58
Ist nur ein schlechtes Foto. Die Umrandungen sind gar nicht schwarz.

Schau dir mal die anderen Bilder an. HIER (http://www.watchcentre.com/product/rolex-stainless-steel-very-rare-cream-dial-explorer-ii-16550/428)

Vielen Dank! :gut: Auf Bild 2 sehe sogar ich nichts Schwarzes mehr, weshalb mir nun alles klar ist.

Gruss Daniel

newharry
03.01.2014, 21:16
Ich habe eine 16520 A-Serie aus 2000 und eine 116520 K-Serie aus 2002 und hatte für mich den Cream-Dial Effekt bei den Daytonas bisher nicht auf dem Schirm, war aber schon länger der Ansicht, dass das Blatt der 116520 etwas "nachgedunkelt" ist, was ich eigentlich nicht so schön finde jedoch bisher nicht plausibilisieren konnte. Wer weiß scho, wie das Blatt vor 12 Jahren beim Kauf aussah? Oder?
Da ich keine Vergleichsmöglichkeit habe, hätte ich gerne gewusst, ob das Weiß der Zenith-Daytona oder Explorer II mit dem der 116520 identisch sein müsste oder ob es unterschiedliche Weißtöne gibt !
Denn, aufgeworfen durch diese Thread, fühle ich mich in meiner Meinung des "Nachdunkelns" eigentlich bestätigt! Ich werde mal versuchen die Uhren nebeneinander zu fotographieren!


Ein weiteres Foto von mir wird wohl nicht viel mehr Aufklärung bringen :ka:

Das sind aber meine Erfahrungen:

1) Mir scheinen die Verfärbungen in der K-Serie geringer zu sein als in der P-Serie, darum auch die Diskussionen, bei welcher Serie man von "cream dial" spricht

2) Auch eine "normale" 116520 scheint mir nicht so weiß zu sein wie eine 16520

3) Bei der Beurteilung einer Uhr (oft kann man bei einer fremden Uhr mit unbekannter Serie auch nicht so einfach das Band abnehmen) habe ich mich immer auf den Farbunterschied zwischen Zifferblatt und Leuchtmasse konzentriert - hier bekommt man einen ganz guten Eindruck.

prosecco
14.03.2014, 21:13
Wide Boy Dial ( Wide Body :D)

Zu finden in Date just und Day Date . Eine spezielle Zifferblattvariante mit besonders breiten Indexen, hier an einer Day Date von "Bullibeer"

48640

ehemaliges mitglied
15.03.2014, 16:05
Danke Elmar für diesen schönen Thread. :gut:

Im Zusammenhang mit Dials wird oft von MkI, MkII usw. gesprochen. Mk ist die Abkürzung für ...?

hallolo
15.03.2014, 16:11
MK steht für Mark und ist eine internationale Art der Nummerierungsmarkierung.

ehemaliges mitglied
15.03.2014, 17:25
Danke Michael. Wobei es mir noch nicht ganz klar ist. Was genau ist eine Nummerierungsmarkierung und wo findet man die auf dem Dial? Um die Rolex-Seriennummer geht es ja nicht oder?

Bullit
15.03.2014, 17:37
Die Bezeichnung Mark wird im englischsprachigen Raum für verschiedene Evolutionsstufen von allen möglichen Dingen verwendet. U.a. haben Uhrensammler mit dem Begriff unterschiedliche Zifferblatt-, Gehäuse- oder Lünettenvarianten versehen, um die Kommunikation einfacher zu machen. Die Mark-Bezeichnungen sind keine offiziellen Rolex- Begriffe und tauchen daher auch weder auf der Uhr noch auf den Papieren auf, sie haben sich lediglich in Sammlerkreisen etabliert und bewährt.

Gruß

Erik

hallolo
15.03.2014, 17:42
So ist es, Erik.

Es geht also darum, die verschiedenen Zifferblätter die im Laufe der Jahre kamen, für uns Sammler durchzunummerieren. Inoffiziell sozusagen. Deshalb die Bezeichnung MKI, II, III usw. für die verschiedenen Varianten von Blättern, Gehäusen, Drückern, Lünettenring etc...

ehemaliges mitglied
16.03.2014, 13:18
@ Eric und Michael,

danke, jetzt ist es klar geworden. :dr:

slc5.0
12.11.2014, 22:32
Gab es die All Red Hand dann nur mit Radial Dial und Blauem Inlay?
All Red passt zu einer 500XXX Seriennummer aus 77?
oder hab Ich da was falsch verstanden.

Perseus
12.11.2014, 23:50
Ich verstehe Deine Frage nicht ganz.
Sprichst Du von Vintage?
Racing Dials beziehen sich nur auf 6-stellige Referenzen.

CarloBianco
13.11.2014, 07:31
Behrad, ich glaube er meint ein RaDial-Dial ;)

Soweit ich weiß, kann das zusammenfallen, muss es aber nicht, bzw. ist eher selten. So wie hier (Foto nur geliehen):
http://abload.de/img/1675t6syfbguzd.jpg (http://abload.de/image.php?img=1675t6syfbguzd.jpg)

Und das blaue Inlay? Wie war das eigentlich mit dem blauen Inlay? =)

hann1
13.11.2014, 09:08
Was bedeutet "step dial" bei PN Daytona Blättern?

Sind damit die tieferliegenden Totalisatoren und die Minuterie gemeint?

Diese 6239

http://www.chrono24.de/rolex/daytona-paul-newman-6239--id2971194.htm?dosearch=true&picnum=5&query=rolex+6239&resultview=list&searchexplain=true&tab=details&urlSubpath=%2Fsearch%2Findex.htm

wird auffällig günstig angeboten, in der Beschreibung wird das ZB allerdings als non-step, 2. Generation beschrieben. Ist es damit automatisch eine Fake, oder evtl. ein späteres Serviceblatt?

slc5.0
14.11.2014, 21:02
Ja ich meine das GMT Radial oder Asia Dial.
Danke das Bild hat mir weiter geholfen :gut:

Perseus
14.11.2014, 21:35
Ah sorry, ein Blinder tut sich schwer beim Lesen :dr:

slc5.0
14.11.2014, 21:48
Nix passiert hab meine info ja :)
Jetzt wäre nur noch eine zum Inlay super

AndreasL
14.11.2014, 21:53
Gab es die All Red Hand dann nur mit Radial Dial und Blauem Inlay?
...

Würde vermuten, dass es mehr Red Hand als blaue Inlays gab.;)

Perseus
14.11.2014, 21:55
Red Hand gab es eine kurze Weile und nicht nur für das Asia Dial.
An das blaue Inlay glaube ich nicht, da sind die Lager allerdings gespalten.

kaiserfranz
14.11.2014, 22:19
Was bedeutet "step dial" bei PN Daytona Blättern?

Sind damit die tieferliegenden Totalisatoren und die Minuterie gemeint?

Diese 6239

http://www.chrono24.de/rolex/daytona-paul-newman-6239--id2971194.htm?dosearch=true&picnum=5&query=rolex+6239&resultview=list&searchexplain=true&tab=details&urlSubpath=%2Fsearch%2Findex.htm

wird auffällig günstig angeboten, in der Beschreibung wird das ZB allerdings als non-step, 2. Generation beschrieben. Ist es damit automatisch eine Fake, oder evtl. ein späteres Serviceblatt?

Absolut richtig geschlussfolgert.....eines der vielen Merkmale eines echten PN Blattes ist die optische Dreidimenionalität durch den "Step" bei den Subdials.
Bei dem von Dir zitierten Händler würde ich diesbezüglich nicht sehr viel Kompetenz erwarten :op:

slc5.0
14.11.2014, 22:35
Die all Reds hatten also keine Zugehörigkeit zu einem Dial.
Gab es die All Reds normal beim Konzi?
Wenn ja mit welcher Seriennummernrange?
Hoffe ich weiche euch nicht zu sehr vom Thema ab

hann1
14.11.2014, 22:36
Absolut richtig geschlussfolgert.....eines der vielen Merkmale eines echten PN Blattes ist die optische Dreidimenionalität durch den "Step" bei den Subdials.
Bei dem von Dir zitierten Händler würde ich diesbezüglich nicht sehr viel Kompetenz erwarten :op:

vielen dank für die Erklärung:gut:

Perseus
14.11.2014, 22:41
.

Perseus
14.11.2014, 22:41
Schau mal im Pink Lady Thread von Andreas, da steht mehr bezüglich dem Inlay

Street Bob
15.11.2014, 07:39
Toller Thread, viel zu viel, um sich das gleich alles zu merken! :gut:
Der Begriff "Service Blatt" fiel. Sind das Tauschblätter von Rolex, die dort in Ermangelung der ursprünglichen Blätter als Ersatz verbaut werden?
Gibt es Service-Blätter, die nur für diesen Zweck hergestellt wurden, ohne je zuvor werksmäßig verbaut worden zu sein? Sorry für meine Unkenntnis und danke im Voraus!

prosecco
15.11.2014, 10:51
@ Street Bob

Eine 1680 zum Beispiel wurde ja immer mit einem Tritiumblatt ausgeliefert. Brauchte man nun ein ein neues Blatt , aus welchem Grund auch immer , so wurde früher ein Tritiumblatt gleicher "Range" wieder verbaut. Hier hat man dann ein Blatt welches identisch zum Vorgänger war. Waren diese nicht mehr vorrätig wurden beim Service Blätter späterer "Range" verbaut. Aus diesem Grund findet man öfters 1680 mit einer Serial die eigentlich ein Blatt mit rotem Schriftzug haben müssen mit einem weißem Tritiumblatt. Irgendwann waren diese Blätter aufgebraucht und nun wurden bei Rolex wieder Serviceblätter mit Luminova bzw Superluminova hergestellt . Diese werden heute ( eben auch wegen der Strahlenschutzvorschriften)beim Service in eine 1680 eingebaut. Serviceblätter sind immer Originalblätter vom Hersteller selber. Fälschlicherweise spricht man von einem Serviceblatt wenn Aftermarket ( Fake:D) gebraucht wird.

Und : Ja , es gibt Blätter die lediglich zu Servicezwecken hergestellt wurden! Eben alle SL Varianten die Tritiumblätter ersetzten müssen.

Street Bob
15.11.2014, 13:37
Cool, sehr aufschlussreich, danke :gut:

Mir ist auch noch eine Zifferblattvariante erinnerlich, die hier noch nicht besprochen wurde:das Bull´s Eye!
Der Name ist eigentlich selbsterklärend, wenn man die innen liegende Minuterie betrachtet.

69895