PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : oysterband gefaltet



PRECISION
17.04.2004, 09:19
hallo
habe mir ein vintage oysterband gefaltet zugelegt.
alter 60er
zustand wie neu
ref. endlinks 361
ref. band 7835 19 auf der anderen seite nur 7835

echt oder unecht?

denn das band ist so leicht als wäre es bierdosenblech
oder vom kaugummiautomaten

danke

PRECISION
17.04.2004, 09:21
b2

PRECISION
17.04.2004, 09:22
b3

PRECISION
17.04.2004, 09:25
b4

Richie
17.04.2004, 09:58
Hi Precision,

den Bildern nach würde ich das Band als echt einstufen.
Ist allerdings so natürlich nicht 100%tig zu sagen.
Habe den Rolex Report leider nicht zur Hand, da ich bei der Arbeit bin.
Schaue aber gerne am nachmittag mal nach, ob die Ref.Nr. richtig ist.
Oder vielleicht übernimmt das einer Kollegen hier ja vor mir. ;)

roland
17.04.2004, 10:05
lt Rolex Report Seite 155

folgendes:

Bracelet 7835/0 Metal SS Size 17 or 19 End piece 551,557B,562 (17er)
557.557B,571 (19er) für Mod OP,Datejust

dann gehts weiter mit 7835/1 und /3 aber bei keinem steht die von Dir angegebene Ref für s Endstück 8o

Bochum2
17.04.2004, 10:16
Bin ja selber noch neu, aber mir fällt folgendes auf:

Habe neulich hier in einem Thread einen Vergleich von Orignal und Fake gesehen. Das Fake hatte bei den Bandanstößen eine offene Variante, also etwa V-förmig wie auf Deinen Fotos, wo die "Querstange" (sorry, aber anders kann ichs noch nicht) durch Bügel gehalten wurde.

Beim Original waren die Bandanstöße solide, und die "Querstange" war im vollen Material eingebettet, also nicht nur durch ein paar Bügel fixiert.

Ich weiß aber nicht mehr genau, um welches Jahr es bei der Uhr ging.

Richie
17.04.2004, 10:25
Hi Bochum,

du meinst bestimmt die SEL-Anstöße. Die gab es damals noch nicht.
Damals gab es die Solid End Links noch nicht, deshalb liegen die Federstege frei.

Bochum2
17.04.2004, 10:31
Hallo Ritchie,

ja, so wird es wohl sein. Wahrscheinlich war das eine Frage des Jahrgangs.

Richie
17.04.2004, 10:33
Hey Bochum,

ist doch kein Problem. Dafür sind wir ja da. ;) Um unser Wissen auszutauschen.
Und bevor ich hier im Forum war, wußte ich den Unterschied zwischen SEL und dem anderen Band auch nicht. :D

Red_Sub69
17.04.2004, 10:36
Hallo,

ist vielleicht im Schließblech irgendwo eine kleine Datumsangabe zu erkennen?
Bei alten Bändern ist oft das Quartal und das Herstellungsjahr in die Schließe eingeprägt. Bei meinem alten Jubileeband ist das 4/72.
Könnte vielleicht ein Merkmal für Originalität sein.

Gruß,

Christian

PRECISION
17.04.2004, 11:04
merci roland, merci all

habe auf der schließe nur noch ein d und ein t entdeckt

Red_Sub69
17.04.2004, 11:08
Kannst Du denn vielleicht noch bessere Bilder einstellen? Oder hast Du keine geeignete Digicam?
Auf den Fotos - ich nehme an, Du hast sie aus der Auktion - ist nämlich leider nicht allzuviel zu erkennen. 8)

Viele Grüße,

Christian

PRECISION
17.04.2004, 11:19
b1g

Red_Sub69
17.04.2004, 11:34
Dem letzten Foto nach sieht das Band eigentlich ganz gut aus. Bei besagtem Jubiband steht die Referenznr. zwar in der Schließe und nicht auf dem Band. Aber die Bandglieder sind ja auch viel kleiner. ;)
Auf dem Endstück scheinen nur die letzten beiden Ziffern zu stehen, richtig? Das halte ich eher für ein gutes Zeichen. Das ist bei mir nämlich auch so, und so, wie es scheint, hat Rolex das seinerzeit so gehandhabt. 8)

Viele Grüße,

Christian

vwbusmike
17.04.2004, 13:19
Hallo
Ich denke das Band ist original aber nicht so alt wie es scheint.bei den alten Bändern kann man das Endlink nich abnehmen weil das letzte Bandglied durch das Endlink gefaltet ist,dann ist der Federsteg in ganzer Länge bedeckt(wie schon angemerkt wurde)Dieses Band mit abnehmbaren Endlinks wurde noch bis vor einigen Jahren bei TUDOR verwendet.Die Breitenangabe 19 ist auch nur auf einer Seite eingeschlagen.Das würde auch erklären ,dass die Nummer der Endlinks nichtin der Liste auftaucht.Es ist denkbar das die Schliesse gtauscht wurde.Das haben viele Tudorbesitzer machen lassen.
Eine weitere Variante wäre,das die alten Endlinks verbeult waren und durch abschneiden der überstehenden Teile für den Einsatz der moderneren ,abnembarern passend gemacht wurden.
Auch das habe ich schon mehrfachgesehen.
Gruss MIKE

PRECISION
17.04.2004, 13:56
danke christian, danke mike,

waren/sind die bänder so leicht damals gewesen?