PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datum springt erst bei 7Uhr um....



sevenpoolz
30.12.2013, 10:50
Hallo Zusammen,

bei Andrea's Date Just habe ich eben festgestellt, beim stellen, das das Datum nicht bei 12 Uhr wechselt sondern erst bei ca. 7Uhr. :grb:

Die Uhr ist jetzt 4 alt und würde meines Wissens nach sehr pfleglich behandelt.

Kennt jemand das Problem?

Über etwas Input würde ich mich freuen =)

Danke schon mal fürs reinlesen :dr:

tobstar
30.12.2013, 10:51
7 Uhr ist eindeutig zu spät. Müsste der Konzi deines Vertrauens richten können.

TheLupus
30.12.2013, 10:54
Ab zum Konzi damit. Ferndiagnose wird schwer. :)

sevenpoolz
30.12.2013, 11:03
Danke schon mal für Eure Antworten, dann gehe ich nächstes Jahr mal damit zum Konzi :gut:

max mustermann
30.12.2013, 11:08
Wenn die Uhr mal offen ist, sollte das eine Angelegenheit von 5 min sein.
Es werden lediglich die Zeiger neu gesetzt.

Spacewalker
30.12.2013, 11:25
Bei 7 Stunden Verzögerung nur die Zeiger versetzen? :grb:

Ist das nicht wie das Lenkrad zu versetzen, weil die Spur nicht stimmt? :ka:

tobstar
30.12.2013, 11:26
Wenn es konstant immer um 7 Uhr ist, wieso nicht?

Spacewalker
30.12.2013, 11:31
Dann müssten sich ja die Zeiger verschoben haben. Dann allerdings halte ich es für unwahrscheinlich, dass die Zeiger zueinander noch stimmen. Wenn der Versatz woanders her rührt, wird der Fehler schnell wiederkehren.

Bullit
30.12.2013, 11:43
Ich hab gehört, dass diamantbesetzte Platin-Day-Dates deutlich weniger anfällig für dieses Problem sind. Die Andrea soll mal ihren Mann fragen, ob sich in der Richtung was machen lässt. :op:

Gruß

Erik

Spacewalker
30.12.2013, 11:45
Stimmt, ein Upgrade hat noch nie geschadet. :gut: :D

PCS
30.12.2013, 12:09
Das macht sie jetzt erst oder ist Dir das nur jetzt erst aufgefallen? Wie alt ist die Uhr? 4 Monate? 4 Jahre? :grb:

sevenpoolz
30.12.2013, 12:38
Ne Platin DD wär was für den Papa :op: ;)

Die Uhr ist 4 Jahre alt, keine Ahnung wie lange das Problem schon besteht, mir ist es vorhin aufgefallen, als ich Ihr die Uhr stellen sollte :ka:

Andrea fällt sowas eh nicht auf ;)

Die Datumsscheibe dreht sich erst ein bisschen und bis das neue Datum zusehen ist, muss man dann bis ca. 7h eben weiter drehen.

max mustermann
30.12.2013, 12:56
Höchstwahrscheinlich besteht der Fehler schon ab Werk, weil diesbezüglich kann da schwer was kaputtgehen.

Wie gesagt: der Konzi ändert die Zeigerstellung, wird Euch aber mit ernster Mine erklären, tief in die komplexe Technik dieses Präzisionsinstrumentes eingegriffen zu haben..... ;)

sevenpoolz
30.12.2013, 13:17
Danke Euch :dr:

juwelier
30.12.2013, 13:19
Das kann an mehreren Sachen liegen

Zeiger falsch gesetzt
Zeigerreibung fehlerhaft
Ziffernblatt drückt zu stark auf die Scheibe

viele Grüße aus München

Mr Mille Gauss
30.12.2013, 13:24
Hallo Marc,

startet die DJ erst nach mehr als 30 Umdrehungen der Krone?

Cosmic
30.12.2013, 13:36
Gibt es bei verzögerter Datumsschaltung eigentlich so was wie eine Toleranz, bei der man sagt, man würde es so belassen? 5 Minuten nach 12, 10 Minuten nach 12 oder so? Ließe sich ja prinzipiell mit Zeiger neu setzen alles beheben...

Mr Mille Gauss
30.12.2013, 13:38
Hallo,

die Toleranz bei Rolex intern beträgt 1 Minute.

sevenpoolz
30.12.2013, 13:53
Das kann an mehreren Sachen liegen

Zeiger falsch gesetzt
Zeigerreibung fehlerhaft
Ziffernblatt drückt zu stark auf die Scheibe

viele Grüße aus München

Danke für die Info :dr:


Hallo Marc,

startet die DJ erst nach mehr als 30 Umdrehungen der Krone?

Da hab ich nicht drauf geachtet :grb:
Was wäre wenn?

CHT
30.12.2013, 14:09
Bei dem Titel habe ich erst an eine "GMT" gedacht :D (schon klar das dass auch nicht normal wäre)

Ne, entweder werksseitiger Fehler oder bei einer Revi oder einem Blattwechsel hat einer gepennt und beim setzen der Zeiger nicht auf die Datumsschaltung geachtet.

PS: meine schalten schon mal mittags um 12, aber dann habe ich beim stellen gepennt.

max mustermann
30.12.2013, 14:38
PS: meine schalten schon mal mittags um 12.......

PPS: wenn um 1200 Mittag das Datum springt, müssen nicht zwingend die Zeiger neu gesetzt werden! :op: :D

Mr Mille Gauss
30.12.2013, 19:26
Danke für die Info :dr:



Da hab ich nicht drauf geachtet :grb:
Was wäre wenn?

Hallo Marc,

bei einer DD hatte ich ein ähnliches Phänomen. Zuerst startete sie schlecht. Nach dem Start lief sie einwandfrei. Nach einiger Zeit hat die Wochentagsscheibe erst 2-3 Stunden später geschaltet. Irgendwo lief etwas schwergängig im Caliber. Das extrem schlechte anlaufen war bei mir der Vorbote.

NicoH
30.12.2013, 20:10
Dass eine mechanische Uhr nicht sofort anläuft, muss nicht auf Probleme hindeuten, sondern ist konstruktionsbedingt:

Wird die Uhr aufgezogen (durch Automatikrotor oder manuell durch Aufziehen an der Krone), so wird die Feder gespannt. Diese Feder würde dann mit ihrer Federkraft die Zeiger innerhalb von Sekunden um insgesamt etwa 48 Stunden vorlaufen lassen können.

Diese Federkraft wird jedoch gebremst: In der Uhr gibt es ein Regulierungsorgan, nämlich die Hemmung. Diese Hemmung bremst die Federkraft und gibt sie in kleinen Dosen an die Zeiger weiter, so dass die Federkraft über einen Zeitraum von 48 Stunden abgegeben wird.

Herzstück dieser Hemmung sind Anker und Unruh. Schwingt die Unruh hin und her, bewegt sie bei jeder halben Schwingung den Anker nach links , dann nach rechts. Der Anker lässt bei jeder dieser Bewegungen ein winziges Bisschen Federkraft an die Zeiger ab. Bei einem modernen Rolex-Kaliber schwingt die Unruh viermal pro Sekunde hin und zurück, das macht acht Halbschwingungen pro Sekunde und acht kleine Impulse auf den Anker, der achtmal pro Sekunde die Zeiger weiterlaufen lässt.

Nun: Die Unruh befindet sich bei einer nicht aufgezogenen Uhr in einer Mittelstellung / Ruhestellung. Wird diese Uhr dann aufgezogen, so bekommt die Feder ihre Kraft und möchte sie an die Zeiger abgeben. Diese Kraftabgabe erfolgt aber nur durch eine Bewegung des Ankers, und dieser Anker braucht einen Impuls der Unruh, d.h. die Unruh muss irgendwie zu schwingen beginnen. Verglichen mit einer Standuhr heißt das, dass die Standuhr zwar aufgezogen sein kann, aber so lange das Pendel nicht einmal angestoßen wird, wird es nicht von alleine hin- und herschwingen.

So braucht die Unruh wie das Pendel einen Anstoß. Bei einer Unruh reichen kleinere Bewegungen der Uhr beim Aufziehen meist aus, manchmal bedarf es aber auch eines Schüttelns oder einiger Stöße gegen die Uhr, damit die Unruh losschwingt.

Man kann eine Uhr aber auch so ruhig aufziehen, dass die Unruh nicht sofort losschwingt. So kann sie auch voll aufgezogen sein und sich trotzdem nicht bewegen.

Ein Vorbote für eine anstehende Revision oder ähnliches ist das nicht.

sevenpoolz
30.12.2013, 22:55
Habe eben mir das nochmal angesehen,
Um 24h versucht sich die Datumsscheibe zu drehen, schafft den Wechsel aber nicht ganz nur soweit das sie genau zwischen den Datumszahlen quasi stecken bleibt. Wenn ich dann die Zeiger weiter drehe, wird um ca. 7h das Datum vollends gewechselt.

Drehe ich das Datum manuell, also nicht über die Zeiteinstellung, dreht sich die Scheibe einwandfrei :ka:

max mustermann
30.12.2013, 23:00
Hmm, dann ist es nicht nur die von mir vermutete Lapalie....

ehemaliges mitglied
31.12.2013, 09:53
Hallo Zusammen,

bei Andrea's Date Just habe ich eben festgestellt, beim stellen, das das Datum nicht bei 12 Uhr wechselt sondern erst bei ca. 7Uhr. :grb:



Date Just bedeutet Datum just in Time, d.h. es war (oder ist) ein Konstruktionsmerkmal dass das Datum um Mitternacht gewechselt wird.
Ich würde die Uhr zu Rolex schicken.

Mr Mille Gauss
31.12.2013, 11:20
Habe eben mir das nochmal angesehen,
Um 24h versucht sich die Datumsscheibe zu drehen, schafft den Wechsel aber nicht ganz nur soweit das sie genau zwischen den Datumszahlen quasi stecken bleibt. Wenn ich dann die Zeiger weiter drehe, wird um ca. 7h das Datum vollends gewechselt.

Drehe ich das Datum manuell, also nicht über die Zeiteinstellung, dreht sich die Scheibe einwandfrei :ka:

Hallo Marc,

das entspricht genau meinem Fehlerbild.
Ab zum Uhrmacher.

@ NicoH: 1 Detail habe ich vergessen; am Ende lief die Uhr gar nicht mehr an (Zeitraum Beginn bis Ende innerhalb 4 Wochen)!

Bisher laufen alle meine mechanischen Werke nach spätestens 10-15 Umdrehungen an. Schütteln mußte ich noch keine damit sie lief.

sevenpoolz
31.12.2013, 13:58
Hi Elmar,

das mit dem schlechten anlaufen werde ich mir mal ansehen, sobald sie wieder steht.
Danke

Ich werde mit der Zwiebel im neuen Jahr mal zum Konzi gehen =)

ducsudi
31.12.2013, 14:02
Habe eben mir das nochmal angesehen,
Um 24h versucht sich die Datumsscheibe zu drehen, schafft den Wechsel aber nicht ganz nur soweit das sie genau zwischen den Datumszahlen quasi stecken bleibt. Wenn ich dann die Zeiger weiter drehe, wird um ca. 7h das Datum vollends gewechselt.

Drehe ich das Datum manuell, also nicht über die Zeiteinstellung, dreht sich die Scheibe einwandfrei :ka:

Ist dir die Uhr eventuell runtergefallen oder bist du damit angeschlagen?

Ich hatte bei meiner 16610 das identische Fehlerbild.

Der Uhrmacher beim Konzi hat das Werk ausgeschalt und Zeiger und ZB abgebaut.

Es war eine Feder von der Datumverstellung, die durch den Anstoss rausgesprungen war.

Ergo kein Hexenwerk.

sevenpoolz
31.12.2013, 15:01
Mir nicht - Andrea sagt ihr wäre die Uhr auch nicht runtergefallen und angeblich wäre sie auch nicht mit ihr angeschlagen :ka:

GG2801
10.01.2014, 01:04
Frauen haben auch nie den Randstein berührt, obwohl in der Felge bzw. den Felgen fette Kratzer drin sind, die vorher nicht da waren. :ka: