PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen zu X3 2,0i ?



heradot
15.01.2014, 10:50
Hat jemand mal einen X3 2,0i gefahren/besessen?

Bin auf der Suche nach einem Auto für meine Mum und der X3i liegt ungefähr auf dem Niveau des X1 D. Fahrleistung in den letzen 10 Jahren waren 60tkm; in Summe! Ich denke, da lohnt kein Diesel und der X3 bietet aus meiner Sicht einfach mehr Auto fürs Geld.

Viele Grüße, Marco

hadi
15.01.2014, 11:31
Ich hab einen X3 (F25), allerdings als 2.0d mit der 8-Gang Automatik.

Fahr den seit knapp 2 Jahren und bin vollends zufrieden.

heradot
15.01.2014, 12:57
Hannnes,

ich könnte einen X3 2,0i Automat (Lagerfahrzeug) für 4500€ unter dem 2,0d (neu zu konfigurieren) bekommen. Amortisation (10,5l Super á 1,55€; 7,5l Diesel á 1,4€) wäre bei 86TKM. Die erreicht sie nie. Von daher kam der Benziner ins Spiel. Eigentlich ist der Preisunterschied nur 1.900€ und die holt man schon nach 35TKM wieder rein. Die Frage ist ob man mit 10,5l auskommt und pb der Benziner überhaupt verkäuflich ist.

Vg, Marco

hadi
15.01.2014, 13:45
Ich kann nur für mein Umfeld (Österreich/Tirol) sprechen - unabhängig von Amortisation sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt fast ausschließlich die Dieselmotoren gefragt.
Aus diesem Grund kam für mich der Benziner (bei exakt gleicher PS-Zahl) nicht in Frage.
10,5l? Kommt sicher auf die Fahrgewohnheiten an - wenn nur Kurzstrecke, wird's in der kalten Jahreszeit schwierig.

Nixus77
15.01.2014, 13:57
Würde der DPF bei viel kurzstrecke keine Probleme machen?

hadi
15.01.2014, 13:58
Könnte sein, ja - hin und wieder MUSS der Diesel mit DPF auf die Autobahn.

Muigaulwurf
15.01.2014, 14:09
Ich hab da mal einen eigenen Thread draus gemacht :dr:

Zetta
15.01.2014, 21:52
Zum X3 passt der Diesel deutlich besser, sowohl vom Verbrauch und der Spritzigkeit her, aber auch wegen dem Wiederverkauf!

Kmunich
16.01.2014, 00:45
DPF kann der größte Mist sein. Weis zwar nicht, wie das System bei BMW ist, meine Frau fährt einen Range Rover TD V8 Diesel. Täglich 2 bis max 10 km, meistens nur die 2 km. Da leuchtet im Prinzip immer DPF voll auf und man müsste so eine "Regenerierungsfahrt" machen. Dauert teilweise dann bis 400 km bis der blöde DPF wieder frei ist. Vorher fehlt natürlich Leistung, fährt dann nur so eine Art "Notprogramm". Falls BMW die gleiche Fehlkonstruktion hat, würde ich niemals zum Diesel greifen.

Kleine Benziner sind auch nicht schlecht zu verkaufen, abgesehen davon sind die Diesel immer in der Kfz-Steuer benachteiligt. Wenn auch vielleicht nicht als Neuwagen. Aber im Laufe der Alterung des Fahrzeuges war es bisher immer so. Da weis keiner was kommt.

Nixus77
16.01.2014, 00:50
Ist normal. Der DPF mag keine kurzstrecken, bzw. muss auch mal richtig heiss werden.
Wenn er nur Kurzstrecke fährt heisst es sonst irgendwann Werkstatt und freibrennen oder tausch

Treo
16.01.2014, 07:40
Mein DPF war im e60 nach 100' platt. Da wirst du dich wundern was ein Austausch kostet.

Aus diesem Grund (u.a.) kommt mir mit einer Fahrleistung ca. 12-15.000km kein Diesel mehr ins Haus.

crazy_joeblunt
16.01.2014, 07:43
Ich schätze mal das der Motorenanteil beim X3 80:20 liegen dürfte und so verhält es sich auch irgendwann am Gebrauchtwagenmarkt.
Wenn der Anschaffungspreis beider Fahrzeuge nicht weit auseinander liegt, würde ich unabhängig von Laufleistung zum Diesel greifen!
Der 2.0D in Verbindung mit der 8 Stufen Automatik ist Sahne!
Ich fahre ihn selber im 5er und das seit über 60tkm, das zu 80% Kurzstrecke (15-18km pro Strecke) am Tag.
Das der DPF zugeht, habe ich weder bei mir, noch im Motor Talk Forum zu dem Motor, bzw. Abgassystem gelesen.

[Dents]Milchschnitte
16.01.2014, 07:52
Also 15 km ist für mich jetzt aber nicht unbedingt Kurzstrecke, oder liege ich falsch? Da wird der Wagen doch ausreichend warm bzw. Erreicht seine Betriebstemperatur.

crazy_joeblunt
16.01.2014, 08:01
Hmm:grb:, für mich ist es Kurzstrecke, da Landstraße und ca. 15min Fahrzeit.:rolleyes:
Die Wasseranzeige (jetzt im Winter) ist bei ca. 12km bei Betriebstemp., also kurz bevor ich das Auto wieder abstelle.
Vllt. hab ich auch ein falsches Verständnis zu Kurzstrecke, so 2-4km würde ich eher mit dem Fahrrad fahren.;)

[Dents]Milchschnitte
16.01.2014, 08:23
Also in Bezug auf Autos war für mich Kurzstrecke immer nur bis zu 5 km oder so. Also richtig kurz.

Bestes Beispiel: meine Frau fährt zum Kaufland einkaufen. Entfernung ca 1km einfache Strecke. Fahrrad oder Laufen fällt bei nem normalen Wocheneinkauf incl. Getränke natürlich flach.

crazy_joeblunt
16.01.2014, 08:53
Olli, ich gebe Dir recht, ich vergleiche wahrscheinlich mit den Pendlern die ich kenne und jeden das 30km+ fahren.

Jet
16.01.2014, 10:36
pro Benzin!
Die neuen BMW turbo-Benziner sind recht Drehmomentstark und (solang zivil gefahren) recht sparsam. Wenn man aber Gas gibt, zahlt man (anders als beim Diesel) Turbo Zuschlag. Ich bin von 118d auf 116i umgestiegen und bereue nichts. Mehrverbrauch ca. 1,5l (6 => 7,5) eher sogar etwas weniger. Wir haben noch einen aktuellen 520d im Haushalt, der bewegt sich vom Verbrauch zwischen den beiden.
Und bzgl. Wiederverkauf: Wenn das Auto auch wieder 10 Jahre gehalten werden soll ist der dann eh nur noch 4-stellig wert, da machen dann ein paar hundert "Benziner-Abschlag" auch nichts mehr aus. Wenn dafür so Spässchen wie ein evtl. neuer DPF gespart werden können!? Bei dem Fahrprofil und ordentlicher Ersparnis würd ichs machen!

grüße
Christian

Nixus77
16.01.2014, 10:43
Sie kosten für nen Diesel holst du beim Diesel warscheinlich nie wieder rein, wenn der Turbo und DPF nie warmgefahren ist, und bei Kurzstrecke verbraucht der auch nicht viel weniger

paddy
16.01.2014, 11:48
Ich fahre seit 25 Jahren Diesel überwiegend im Stadtverkehr und habe noch nie Probleme mit dem DPF gehabt.

Nevermind
16.01.2014, 12:45
Mein DPF war im e60 nach 100' platt. Da wirst du dich wundern was ein Austausch kostet.

Aus diesem Grund (u.a.) kommt mir mit einer Fahrleistung ca. 12-15.000km kein Diesel mehr ins Haus.

+1

bin mit dem Thema ebenfalls durch, hab bei meinem 325d drei DPF gebraucht...wohlgemerkt ich fahre keine Kurzstrecke - allerdings auch ganz selten AB, das dürfte imo das Problem gewesen sein. Pro DPF um die 2000.- € =(
hab mir jetzt nen M135i gekauft und schütte das Geld lieber in den (zu kleinen) Tank :D

X-E-L-O-R
16.01.2014, 13:22
Ich fahre seit 25 Jahren Diesel überwiegend im Stadtverkehr und habe noch nie Probleme mit dem DPF gehabt.

Wow, Du hattest so ein Ding schon vor der Markteinführung? :D

Muigaulwurf
16.01.2014, 13:32
Paddy ist mehr so der Hipster, der hatte auch schon eine riesige Hornbrille bevor es cool war so etwas zu tragen.

X-E-L-O-R
16.01.2014, 13:34
Ist das denn wirklich noch so, dass die kleinen Benziner im SUV so einen schlechten Wiederverkaufswert haben? Gerade für den hier gesuchten Einsatzbereich ist das doch die optimale Motorisierung. Hausfrauen-, Windel- und Seniorenbomber sind immer gesucht.

Kann insbesondere für den Tiguan sprechen, der nicht soo viel kleiner als der X3 ist. Davon fahren bei uns in der Gegend immer mehr Benziner rum! Wir mussten damals mangels Angebot an vernünftig ausgestatteten Benzinern noch zum TDI greifen.

Cosmic
16.01.2014, 13:38
Ich oute mich als Dieselfan und plädiere für den Benziner. Es spricht eigentlich kein einziger harter Fakt (Preis, Fahrleistungen, Jahresfahrleistung vs. Unterhaltskosten) für den Diesel. Moderne Benziner sind zwar immer noch nicht so sparsam wie aktuelle Diesel, aber im Teillastbereich (und dort wird jemand mit dieser Jahresfahrleistung vermutlich am meisten unterwegs sein) eben doch keine Säufer mehr. Da ich mal vermute, dass Deine Mutter den Wagen schon ein paar Jährchen halten wird, ist der Wertverlust beim Wiederverkauf etwas sehr relatives.

paddy
16.01.2014, 15:59
Wow, Du hattest so ein Ding schon vor der Markteinführung? :D
Ok, dann halt seit zehn Jahren oder so mit DPF. :;)


Ist das denn wirklich noch so, dass die kleinen Benziner im SUV so einen schlechten Wiederverkaufswert haben? ..
ich würd keinen kaufen, weil der mit 150 PS bei 1,8 Tonnen keine Wurscht vom Teller zieht. Aber wie Joe schon sagt. :D

cardealer
16.01.2014, 16:23
DPF kann der größte Mist sein. Weis zwar nicht, wie das System bei BMW ist, meine Frau fährt einen Range Rover TD V8 Diesel. Täglich 2 bis max 10 km, meistens nur die 2 km. Da leuchtet im Prinzip immer DPF voll auf und man müsste so eine "Regenerierungsfahrt" machen. Dauert teilweise dann bis 400 km bis der blöde DPF wieder frei ist. Vorher fehlt natürlich Leistung, fährt dann nur so eine Art "Notprogramm".


8o8o also fährt Deine Frau den V8 Diesel praktisch nur im Notlauf??

Kmunich
16.01.2014, 16:36
Nein, Notlauf ist übertrieben, er hat aber definitiv nicht die volle Leistung solange der DPF voll ist.

cardealer
16.01.2014, 17:02
Nein, Notlauf ist übertrieben, er hat aber definitiv nicht die volle Leistung solange der DPF voll ist.

ein V8 mit reduzierter Leistung:grb: nja so lange es die Frau nicht stört;):dr: mir wäre es nix

heradot
17.01.2014, 08:52
Danke für eure Einschätzungen.
Die "kleinen" Benziner haben mittlerweile bessere Fahrleistungen als der vergleichbare Diesel; Das wäre kein Argument.

Sie ist sich nicht sicher, ob sie das Auto wirklich länger fahren will. Ich suche jetzt nach einem Diesel, weil mir der Benziner im Zweifelsfall unverkäuflich erscheint. Bei Mobile.de tummeln sich 2500 Diesel auf 50 Benziner.

Viele Grüße, Marco

Nixus77
17.01.2014, 08:56
Wirklich bessere Fahrleistungen? Habe bisher immer das gegenteil erlebt.
Bei bmw zumindestens bis zum 35d, der 50d ist ne frechheit

heradot
17.01.2014, 08:59
0-100 liegt der 2,0i unter dem 2,0d. Die Turbo Benziner sind schon gut, ich hab selbst den 35i. Der 35d ist etwas schneller als der i, hat aber auch mehr Leistung.

Viele Grüße, Marco

Nixus77
17.01.2014, 09:06
Allerding ist das Drehmoment beim Diesel höher, das wäre mir bei einem SUV wichtig.

alien27
17.01.2014, 09:19
Danke für eure Einschätzungen.
Bei Mobile.de tummeln sich 2500 Diesel auf 50 Benziner.

Daraus hätte ich jetzt abgeleitet dass die Benziner gefragter bzw. besser verkäuflich sind...:grb:

heradot
17.01.2014, 09:37
Daraus hätte ich jetzt abgeleitet dass die Benziner gefragter bzw. besser verkäuflich sind...:grb:
Nö, das sind einfach Exoten. Nicht alles was selten ist, ist auch gesucht. Der Anteil bei den Neuzulassungen in D ist wohl <5%.

Cosmic
17.01.2014, 10:25
Okay, ich revidiere meine Einschätzung komplett. Wenn der Wagen eventuell nur kurz gehalten werden soll, dann zur Sicherheit, was den Wiederverkauf betrifft, den Diesel. Gibts denn Gründe, warum Deine Mutter diesen Wagen nur kurz behalten möchte? Ist der X3 denn überhaupt der Wagen der Wahl?

hadi
17.01.2014, 10:33
0-100 liegt der 2,0i unter dem 2,0d. Die Turbo Benziner sind schon gut, ich hab selbst den 35i. Der 35d ist etwas schneller als der i, hat aber auch mehr Leistung.

Viele Grüße, Marco


Allerding ist das Drehmoment beim Diesel höher, das wäre mir bei einem SUV wichtig.


Da bin ich bei Toan!

0-100 Werte sind im Alltag für diese Fahrzeugklasse irrelevant (ich gehe davon aus, dass deine Mutter eher selten Sprintduelle an der Ampel durchführt).
Auch wenn moderne Benziner inzwischen wirklich gut fahrbar sind, bei einem SUV mit Basismotorisierung würde ich, wenn es um Fahrleistung geht, immer den Diesel vorziehen.

paddy
17.01.2014, 10:39
+1

heradot
17.01.2014, 11:48
Gibts denn Gründe, warum Deine Mutter diesen Wagen nur kurz behalten möchte? Ist der X3 denn überhaupt der Wagen der Wahl?

Sie hat bisher immer Cabrios gefahren. Der SUV ist sozusagen ein Feldversuch mit steigendem Alter die Übersicht zu behalten ;) Keine Ahnung wie das aussgeht; worst case muss er halt wieder weg. BMW X auf jeden Fall; nach Euren Statements wirds ein Diesel.

Vielen Dank,
Marco