PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Harley Davidson kaufen-nur wo?



w650
10.04.2014, 19:51
Im Jahre 2009 wollte ich unbedingt eine Triumph haben. Leider waren die Händler hier preislich sehr unbeweglich bei dem von mir gewünschten Modell. Ich habe dann in England gekauft und dabei deutlich Geld gespart. :op:So weit so gut.
Jetzt bin ich scharf auf eine Harley. Auch jetzt sind die Händler nicht im gewünschten Maße verhandlungsbereit. :wall:Ich brauche nicht viel Zubehör, nur eine "entsprechende" Auspuffanlage als Extra. Selbst die ist nicht rauszuhandeln.....
Macht es zu Zeit noch Sinn in England zu schauen oder hat hier jemand gute Kontakte in D? Hat hier jemand eventuell einen Harley-Stamm-Konzi?:kriese:

superolli
10.04.2014, 20:30
Ja, die sind hier unbeweglich. In England können sie günstiger sein - je nach Modell und Kurs.
Ruf´doch einfach mal an:
http://www.warrs.com
Welches Modell soll's denn werden?

dpg666
10.04.2014, 21:08
Bedenk auch, dass der Händler vor Ort Dir - hoffentlich - bei Bedarf auch einen guten Service leistet. Und Service kostet Geld...

The Banker
10.04.2014, 21:14
Und in England ist der Lenker auf der falschen Seite :op:!

Eintracht
10.04.2014, 22:08
Warum nur wusste ich, dass der kommen wird?

21prozent
10.04.2014, 22:12
Bedenk auch, dass der Händler vor Ort Dir - hoffentlich - bei Bedarf auch einen guten Service leistet. Und Service kostet Geld...

Witz, oder? I.d.R. sind Händler hierzulande beim Service genau so kulant wie beim Preis :kriese:

harleygraf
10.04.2014, 22:27
Naja.
So pauschal kann man Deine Frage nicht beantworten.
In erster Linie kommt es darauf an, welches Modell Du haben möchtest. Es wird immer Bikes geben, die ohnehin wie " geschnitten Brot" den Händlern aus den Händen gerissen werden. Da hast Du dann logischerweise schlechtere Karten....
Dann kommt's natürlich bißchen darauf an, welche Kontakte Du hast und was der Dealer sich perspektivisch von Dir verspricht....

Und letztlich kommt es auch auf Dein Verhandlungsgeschick an.
Dass nicht mal ' ne Auspuffanlage als Zugäbe drin ist, kann ich mir echt nicht vorstellen.
Aber da gibt's natürlich auch wieder ' ne weite Range. Möchtest Du nur paar andere Endtöpfe oder eine komplette neue Auspuffanlage, vielleicht noch elektrisch verstellbar. Kann dann schon mal mit mehr als 2000 Euro zu Buche schlagen..

Prinzipiell spricht nichts gegen GB Import, erfahrungsgemäß ( und da schließe ich mich der hier schon geäußerten Meinung an!),
Sind die Händler dann natürlich nicht so begeistert und perspektivisch wäre mir ein wirklich guter, fairer Service und ein relaxtes Verhältnis zu meinem Harley- Händler wichtiger als bißchen Ersparnis.

Wenn Du richtig Geld sparen möchtest bleibt US - Import. Wenn Du da die richtigen Connections hast, kann man wirklich günstig kaufen.

dpg666
11.04.2014, 08:03
Witz, oder? I.d.R. sind Händler hierzulande beim Service genau so kulant wie beim Preis :kriese:

Ist kein Witz. Hatte mit meinem ersten Händler Theater. Die anderen Käufe - bei verschiedenen Händlern - waren aber sehr angenehm
und die Betreuung, der Service und die Kulanz waren super...

cardealer
11.04.2014, 08:36
Und in England ist der Lenker auf der falschen Seite :op:!

So doof ist der Hinweis aber gar nicht. Die Streuscheiben der Scheinwerfer sind tatsächlich verkehrt. Du wirst den Gegenverkehr erstklassig blenden, aber Schilder am rechten Rand wirst Du nicht beleuchten. :)

klazomane
11.04.2014, 08:46
So doof ist der Hinweis aber gar nicht. Die Streuscheiben der Scheinwerfer sind tatsächlich verkehrt. Du wirst den Gegenverkehr erstklassig blenden, aber Schilder am rechten Rand wirst Du nicht beleuchten. :)
Über den Lenker kann man dieses Problem aber hervorragend ausgleichen und einfach dorthin leuchten, wo man den Lichtkegel braucht... :op:

chronos7
11.04.2014, 08:53
Da hat der Cradreader recht.
Streuscheibe ist tatsächlich anders, lässt sich aber natürlich auch leicht tauschen (entsprechender Scheinwerfereinsatz).

Allerdings habe ich auch Freunde, die vor einigen Jahren ihr Modell aus England zu einem guten Preis problemlos importierten und die Streuscheibe auch nicht änderten.
Bei Gruppenausfahrten o.ä. (teilweise mehrere tausend Kilometer durch Europa) ist mir zumindest nie unangenehm aufgefallen, dass sie blenden bzw. wurden wir nie vom Gegenverkehr darauf aufmerksam gemacht.

Ob aktuell die Preise in England noch so günstig sind, weiß ich aber nicht.

Ein Freund hat vor einem oder zwei Jahren sein Modell in Polen beim Harleyhändler gekauft.
Das war deutlich billiger als in Deutschland und wurde, soweit ich mich erinnern kann, hier nach Berlin von dem Händler geliefert.
Vielleicht solltest du mal in Polen gucken. Da muss dann nichts weiter geändert werden und übers Wasser musst du auch nicht.

Auf jeden Fall viel Glück

Uwe

cardealer
11.04.2014, 09:03
Über den Lenker kann man dieses Problem aber hervorragend ausgleichen und einfach dorthin leuchten, wo man den Lichtkegel braucht... :op:

Wahnsinn:verneig::verneig: und die Deppen von Auto und Motoradindustrie bauen extra Scheinwerfer für rechts und Linksverkehr:rolleyes:

klazomane
11.04.2014, 10:03
:D

w650
11.04.2014, 12:41
Bei meiner Triumph damals hat der englische Händler die Streuscheibe noch in England gewechselt und hat sogar den Transport bis vor meine Haustür organsisiert. Bezahlt habe ich dann bei Übergabe in bar. Das war absolut problemlos. Die Ummeldung erfolgte hier beim Amt obwohl das Mopped in GB noch zugelassen war. Es handelte sich um einen Vorführer mit knapp 1000km auf der Uhr.

Ich denke es ist auch hier kein Problem für eine Harley eine neue Streuscheibe zu kaufen und ich traue mir auch zu diese selber zu wechseln.
Ich schwanke zu Zeit noch bei dem Modell zwischen der Dyna Super Low und der RoadKing. Wenn das Angebot gut ist würde aber auch eine FatBoy oder Softtail Classic in Frage kommen. Ich bin also etwas flexibel bei der Modellwahl. Deshalb kann ich ja auch großflächiger schauen.

dpg666
11.04.2014, 12:44
Die Softail Classic wird doch garnicht mehr produziert, oder :grb:

harleygraf
11.04.2014, 12:50
Da bist Du ja in der Tat recht offen für die unterschiedlichsten Modelle !!!
Zwischen Dyna, Fatboy und Road King liegen ja (nicht nur preislich!) Welten....?!?

w650
11.04.2014, 13:05
Naja, muss mann imm alles verfügbare Geld ausgeben oder darf es auch mal günstiger sein wenn das Modell gefällt?

dpg666
11.04.2014, 13:31
Zwischen Dyna, Fatboy und Road King liegen ja (nicht nur preislich!) Welten....?!?

Und jede hat auf ihre Art und Weise ihre Reize und Vorzüge...:D

Micha-K
11.04.2014, 13:34
Du kannst in Deutschland ja auch bei keinem "offiziellen" Händler kaufen, gibt im gesamten Bundesgebiet einige Händler/Werkstätten, die dir dein Wunschmodell beschaffen können. Bei uns in Heilbronn und Umgebung gehen viele zu Hauser Motorcycles, da Ade auch als Schrauber sehr, sehr gut ist und dazu noch ein super Kerl ist.

w650
11.04.2014, 13:43
Bei meiner Triumph damals hat der englische Händler die Streuscheibe noch in England gewechselt und hat sogar den Transport bis vor meine Haustür organsisiert. Bezahlt habe ich dann bei Übergabe in bar. Das war absolut problemlos. Die Ummeldung erfolgte hier beim Amt obwohl das Mopped in GB noch zugelassen war. Es handelte sich um einen Vorführer mit knapp 1000km auf der Uhr.

Ich denke es ist auch hier kein Problem für eine Harley eine neue Streuscheibe zu kaufen und ich traue mir auch zu diese selber zu wechseln.
Ich schwanke zu Zeit noch bei dem Modell zwischen der Dyna Super Low und der RoadKing. Wenn das Angebot gut ist würde aber auch eine FatBoy oder Softtail Classic in Frage kommen. Ich bin also etwas flexibel bei der Modellwahl. Deshalb kann ich ja auch großflächiger schauen.

w650
11.04.2014, 13:44
http://www.warrs.com
gleiche Preise wie hier

Teppo
11.04.2014, 13:55
Von 1991 bis 2011 habe ich mir jedes Jahr eine Harley gekauft, einige neu, einige gebraucht. In der gesamten zeit hatte ich nicht einen einzige Defekt, nicht einen! Deshalb denke ich, dass Nähe und Wohlwollen des HD Händlers vor Ort nicht ganz so entscheidend sind und man ruhig dort kaufen kann, wo die Eisen am günstigsten sind. Ein Blick über die Grenze in die Niederland hat sich zumindest zu meiner Zeit noch gelohnt.

Prozente habe ich erst bekommen, als ich bei ein und dem selben Händler das vierte Motorrad kaufte. Allerdings waren auch die überschaubar. Die größte Verhandlungsbereitschaft hat der Händler natürlich bei Ladenhütern wie der Dyna Switchback, um nur ein Beispiel zu nennen, sehr gefragte Modelle wie die Breakout können die Händler zum vollen Preis verteilen.

Meine Empfehlung wäre sowieso ein Gebrauchtkauf, bevorzugt im Herbst, wenn die zu verkaufenden Motorräder wie Blei bei den Händlern und in den privaten Garagen stehen. Da moderne HDs grundsolide sind und meist bestens gepflegt werden, ist das Risiko bei einem Gebrauchtkauf überschaubar.

dpg666
11.04.2014, 16:18
Von 1991 bis 2011 habe ich mir jedes Jahr eine Harley gekauft, einige neu, einige gebraucht. In der gesamten zeit hatte ich nicht einen einzige Defekt, nicht einen! Deshalb denke ich, dass Nähe und Wohlwollen des HD Händlers vor Ort nicht ganz so entscheidend sind und man ruhig dort kaufen kann, wo die Eisen am günstigsten sind. Ein Blick über die Grenze in die Niederland hat sich zumindest zu meiner Zeit noch gelohnt.

Ich hab es ähnlich gemacht wie Du und hatte daher bereits 17 Harleys.
Eine (neue) Maschine ist mir mal fast abgebrannt, an der letzten hatte ich ständig Probleme mit Ölverlust, usw.
In solchen Momenten ist man dann schon froh, wenn man einen guten Händler hat, zu dem man einen guten
Draht hat...

w650
11.04.2014, 18:12
Sooo ganz unbedarft bin ich nicht, die Harley wäre mein 32tes Motorrad. Ich habe auch keine Angst vor großen Schäden da die Dinger sehr solide sind und die Garantie gilt ja überall.

Street Bob
11.04.2014, 21:17
Hi Ralf!
Ist ein guter Plan von Dir mit der Harley! Kann mich ansonsten den Vorrednern nur anschließen!
Mein Tipp: Mach Dich richtig schlau vorher! Und probefahren, fahren, fahren !
Das Auge fährt mit, keine Frage, aber wenn sie nicht nur fürs Wohnzimmer sein sollte..

Hier kann man Varianten und Entwicklungen der Baujahre sehr gut vergleichen:

http://www.motorrad-matthies.com/Archiv/Harley_Archiv.php

http://www.totalmotorcycle.com/2014-motorcycle-models.htm

Lass beim Händler niemals durchblicken, dass Du von Harley (noch) wenig Ahnung hast! Frag nicht nach Dyna Super Low, gibt es nämlich nicht, und die Road King ist die teuerste Variante der von Dir angesprochenen anderen Modelle. Bestimmt meinst Du Super Glide oder aber Low Rider, die es erst jetzt seit Jahren wieder gibt. Dynas, Softails und Tourings unterscheiden sich im Fahrverhalten erheblich! Allerdings bist Du kein Anfänger!
Ich habe alle vier luftgekühlten Baureihen durch, mit ner Softail angefangen, dann zwei Dynas und ne 1200er Sporty, später dann Road Glide und zuletzt RK 103 SE II.
Unterscheidet man den Fahrertyp grob zwischen Posern und Ridern, sind erstere mit den Softails besser bedient. Die Softails lassen sich wunderbar individualisieren, sind aber für mein Bergisches Land (und den Teutoburger Wald) fahrwerksmäßig schnell überfordert.
Natürlich kenne ich aber auch Softail-Fahrer, die ihren Bock perfekt beherrschen und auch mächtig Kilometer machen!
Meine Nighttrain fand ich wunderschön, aber sie musste aus diesem Grunde weichen. Die dicke Road King (zart getunt) ist eigentlich bislang die agilste gewesen!
Überall bei den Dealern gibt es "Standuhren", sprich Vorjahresmodelle oder wenig gefragte Farben, da ist man eher verhandlungsbereit.
Bei Softail Blackline z.B. oder Switchback, wie hier schon richtig gesagt, sollten ordentliche Nachlässe möglich sein, ebenso bei teils eher gruseligen Farbkombinationen. Da Du aber schon über 30 Bikes hattest, denke dabei an den Wiederverkauf!

Was ich Dir auch gern empfehlen möchte: Wenn Du die unendlichen Harley-Seiten von mobile.de herunter scrollst, achte mal auf das schwarz/weisse HD-Originals Logo! Diese Fahrzeuge vom Freundlichen sind junge Gebrauchte mit einem 99-Punkte Check und Garantie von Harley. Da machst Du nicht viel falsch, und diese Preise sind fast immer noch verhandelbar!
Solltest Du Dich für einen EU- oder US-Import entscheiden, musst Du in der Saison beim Freundlichen für Inspektion oder Service sehr viel Zeit investieren, die machen nämlich nun mal am liebsten ihre eigenen Karren. Deshalb fand ich den Hinweis oben auf freie Werkstätten sehr gut, dort arbeiten oft ehemalige HD-Mitarbeiter.

Ich drücke Dir die Daumen für eine gute Wahl und viel Spass mit einem tollen Motorrad!

Gruß
Lou

(Und lass mal hören, welche es geworden ist!)

w650
12.04.2014, 18:48
Heute mal eine Road King und eine Low Rider gefahren. Die Low Rider fährt wegen der Bereifung deutlich besser durch die Kurven.
Diese hier ist zur Zeit mein Favorit:
http://www.harley-davidson.com/de_DE/Motorcycles/low-rider.html#!overview

Street Bob
12.04.2014, 19:47
Cooles Teil! Für mich derzeit die schönste Dyna!

21prozent
12.04.2014, 22:44
@Ralf, TS: Dein Nick ist ein bisschen Kawasaki lastig. Bin gerade am grübeln : W650, W800 oder doch BMW? Gibt es irgendwas, was definitiv für eine W650 spricht?

w650
13.04.2014, 19:26
w650 als Gespann habe ich mir selber gebaut aber die ist schon verkauft. Gegen die w spricht nur das ich sie schon hatte:gut:

w650
13.04.2014, 19:29
außerdem hab ich noch diese hier, die ist besser wie die w

21prozent
13.04.2014, 20:40
Stimmt :gut:

dpg666
13.04.2014, 21:12
Mir gefällt die W. Und als Gespann ist es der absolute Hammer :gut:

Street Bob
14.04.2014, 10:08
Ich habe seit Erscheinen auch lange mit der W650 geliebäugelt und hätte mir damals eine W750 mit etwa 65 PS gewünscht.
Dann kam die W800, aber dank Emissionsgesetzgebung, Kat und Einspritzung kommt leistungsmäßig da auch wieder nichts bei raus.
Die 650 ist sicher auf dem Weg zum Klassiker.

w650
14.04.2014, 15:00
An der W750 mit 65 PS steht Triumph :D, aber die W egal ob 650 oder 800er geht schon ganz gut. Die 800 kommt unten etwas besser obwohl sie auf dem Papier auch nur knapp 50PS leistet.
Die W ist jetzt schon ein Klassiker aber auch die Triumph 2 Zylinder sind heiß begehrt und gesucht. Schau dir die Gebrauchtpreise an, da gibt es fast nix unter 6t€ egal wie alt. Sicherlich trägt der hohe Neupreis von 9t€ dazu bei die Stückzahlen klein zu halten aber die Dinger sind im Vergleich zur Kawa überirdisch gut verarbeitet. Die Kawa ist da deutlich Rostanfälliger, der Motor aber hält bei beiden. Echte Dauerläufer!
Mit ein wenig gewußt wie dann kannst du aus der Triumph noch eine Schippe Leistung mehr rausholen und der Spaßfaktor steigt deutlich.:gut:

Jetzt mal wieder zu Thema HD Beschaffung. Heute bin ich bei HD in Münster vorbeigefahren. Wobei das Wort VORBEIGEFAHREN wörtlich zu nehmen ist. Die sind in einer kleinen Nebenstraße mit zu wenig Parkplätzen und haben einen großen Hof vor dem Laden. Alles frei aber nur mit Motorrad zu befahren. Ich fand keine Parkmöglichkeit für mein Auto und bin dann wieder weg. Nicht mal ins Schaufenster konnte ich kucken.....dann sollen sie die Möhren behalten. Übermorgen bin ich in Hannover und Braunschweig unterwegs, mal sehen was da so steht. Mit viel Glück kann ich Ostern ja schon HD fahren...