PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die AMVOX 2 Transponder im Hands-on



PCS
05.05.2014, 10:29
Der maßgeschneiderte Smoking, er sitzt perfekt. Der oberste Knopf des frisch gestärkten weißen Hemds ist offen, die schwarze Fliege hängt, ebenfalls bereits geöffnet, links und rechts am Kragen herunter. Es war ein erfolgreicher Abend. Lässigen Schrittes geht unser Protagonist auf den Parkplatz vor dem Casino zu. Er schaut auf seine Uhr, tippt kurz auf das Uhrglas, schon erleuchten die Scheinwerfer seines Aston Martin.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/05/D71_9030.jpg


Einen Sportwagen mittels Fingerdruck auf die Armbanduhr öffnen, diese Szene könnte durchaus aus der Feder von Ian Fleming stammen. Doch sie spielt im Hier und Jetzt. In der Realität. Die Uhr ist daher ungeachtet der aktuellen Sponsorenverträge des Agenten im Geheimdienst Ihrer Majestät eine AMVOX2 von Jaeger-LeCoultre. Seit 2006 arbeiten die Manufaktur und Aston Martin zusammen. Auf den AMVOX Chronographen, jener Uhr, die durch ein ausgeklügeltes System ohne Drücker auskommt, folgte die AMVOX 2 Transponder in den Ausführungen für Besitzer des Aston Martin Rapide, des DB9 und des DBS.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/05/D71_9047.jpg


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/05/D71_9041.jpg


Allen Versionen war gemein, dass sie speziell auf dieses jeweils eine Fahrzeugmodell ausgerichtet waren. Die in diesem Jahr präsentierte AMVOX 2 Transponder geht da einen Schritt weiter. Sie kann auf jedes Modell der aktuellen Aston Martin Produktpalette programmiert werden und kann dem Besitzer so auch bei einem Fahrzeugwechsel erhalten bleiben.

Von dieser Änderung abgesehen, entspricht die Technik der neuen AMVOX2 Transponder weitestgehend der, der von uns begutachteten AMVOX2 DBS Transponder. Diese Uhr steckt so voll technischer Raffinessen, mechanischer wie elektronischer, dass man zunächst gar nicht weiß, wo man beginnen soll. Eventuell beim elektronischen Teil.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/05/D71_9034.jpg


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/05/D71_9055.jpg


Wer ein Fahrzeug mit Funkschlüssel sein Eigen nennt, der wird erahnen können, dass es allein schon platzmäßig nicht einfach sein wird, die Technik in das Gehäuse einer Armbanduhr zu integrieren. Zusätzlich zu einem an sich schon komplexen mechanischen Uhrwerk. So hat man auch bei Jaeger-LeCoultre 18 Monate an einer Lösung für diese Herausforderung gearbeitet.

Am Ende hatte man alle Bestandteile in ein nur wenige Gramm leichtes Modul miniaturisiert, das nicht einmal halb so groß war, wie zuvor. Während dieses Modul nun im Gehäuseboden versteckt wurde, musste man für die Antenne eine andere Lösung finden. Sie sollte so weit wie möglich von den mechanischen Teilen des Uhrwerks entfernt liegen und fand ihre Position auf der Innenseite des Saphirglases zwischen 8 und 4 Uhr.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/05/D71_9046.jpg


Hier sind auch die Schaltflächen zum öffnen und schließen des Fahrzeugs von Innen auf das Glas bedampft. Es handelt sich dabei um kapazitive Sensoren. Eine Berührung der Fläche reicht somit aus, um das Signal zum Öffnen oder Schließen des Fahrzeugs auszulösen. Drückt man beide Felder gleichzeitig, aktiviert dies die Find-me Funktion und das Licht am Fahrzeug wird eingeschaltet, ohne den Wagen dabei zu öffnen.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/05/D71_9035.jpg


Das System funktioniert auf eine Entfernung von maximal 10 Metern zum Fahrzeug. Aus Sicherheitsgründen können nur Aston Martin Händler die Uhr und das Fahrzeug aufeinander koppeln bzw. entkoppeln.

Nicht weniger faszinierend als die Elektronik ist die Mechanik der AMVOX2 Transponder. In ihr arbeitet das Jaeger-LeCoultre Automatikkaliber 751E mit einer Gangreserve von 65 Stunden und einem Rotor mit wartungsarmen Keramikkugellager. Das Kaliber 751E ist ein Säulenradchronograph mit vertikaler Kupplung, das ohne seitliche Drücker auskommt.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/05/D71_9039.jpg


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/05/D71_9038.jpg


Der Chrono-Mechanismus wird durch einen Druck auf das Uhrenglas bei 12 Uhr gestartet und gestoppt, die Rückstellung erfolgt mit einem Druck auf das Glas bei 6 Uhr. Im Gegensatz zur Schließfunktion des Transponders muss das Glas beim Chrono wirklich richtig gedrückt werden. Durch einen 2006 eingeführten patentierten Umlenkmechanismus wird die Kippbewegung des Uhrglases über die Hebelwirkung und mittels Miniatur-Kugellagern an das Uhrwerk weiter gegeben.

Die Haptik dieses Systems, das über einen Wahlschalter an der linken Seite des 44 Millimeter Gehäuses scharf gemacht wird, ist im wahrsten Sinne des Wortes unbeschreiblich. Das satte Klacken, die Art und Weise, wie die Kippbewegung ausgeführt wird, muss man selbst erleben. Die Mechanik der AMVOX ist wirklich extrem faszinierend.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/05/D71_9053.jpg


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/05/D71_9052.jpg


Einen mechanisch-elektronischen Hybriden nennt Jaeger-LeCoultre die AMVOX2 Transponder. Sie ist mehr als das. Sie ist ein technisches Meisterstück zweier eigentlich entgegengesetzter Welten. Natürlich kann man argumentieren, dass spätestens die Einführung von Keyless-Go Systemen eine solche Uhr überflüssig gemacht hat, zumal man spätestens zum Starten des Fahrzeugs sowieso wieder den Schlüssel bei sich tragen muss. Doch ist diese Betrachtungsweise ein wenig zu nüchtern und leidenschaftslos. Eigenschaften, die man James Bond nicht unbedingt nachsagen will. Und so ein Stückchen von ihm schlummert doch schließlich noch immer in jedem von uns.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/05/Jaeger-LeCoultre-AMVOX2-Transponder-watch_2014.jpg
Neuheit 2014: Ref. Q192T480 / Q192T48A aus Titan


Die Jaeger-LeCoultre AMVOX 2 Transponder in Titan ist zum Preis von 27.500 Euro erhältlich. Die von uns getestete AMVOX2 DBS Transponder in Roségold kostet 37.200 Euro.


http://www.luxify.de/wp-content/uploads/2014/05/D71_9033.jpg


Artikel erschienen auf luxify: http://www.luxify.de/hands-on-jaeger-lecoultre-amvox2-transponder/

TheLupus
05.05.2014, 16:00
Ich war schon nach der Lektüre der (zurückhaltenden) Beschreibung auf der JLC Webseite von der Uhr fasziniert (auch ohne Aston in der Garage). Umso mehr bin ich das natürlich nach der Lektüre dieses auführlichen Berichtes! :verneig:

Ein großes Dankeschön an Percy und das rlx-Team für den Einsatz, der hier immer wieder gezeigt wird! :top:

heintzi
05.05.2014, 16:34
Dieses Feature is *abgefahren* 8o

Danke Percy. Wieder hast Du dem kleinen Jungen aus der Provinz einen faszinierenden neuen Teil der großen Welt gezeigt :gut:

Ingo.L
05.05.2014, 23:47
Die ist weit von dem entfernt was ich mir leisten kann. Aber deine Berichte und die Bilder :verneig: Sollte ich je im Lotto gewinnen, nehme ich deine luxify Artikel, egal ob Uhren oder Kreuzfahrts- oder Hotelberichte und arbeite sie Stück für Stück der Reihe nach selber ab. Und dann könnt ihr mich 1 Jahr später bei RTL sehen : Lottogewinn durchgebracht, jetzt H4

ferryporsche356
05.05.2014, 23:48
Wahnsinnstechnik. 8o Ich bin schwer begeistert.

Danke für Deinen Bericht. :dr:

Hypophyse
06.05.2014, 00:19
Danke für die Vorstellung! :gut:

Mir gefällt die Titanvariante um einiges besser, in Summe sogar sehr gut, mit minimalen Abzügen wegen des schräg gesetzten Datums.

Die Elektronik ist aber batteriegespeist, oder?

GG2801
06.05.2014, 00:35
Wow, sehr interessant.

JLC ist wirklich eine faszinierende Marke. :gut:

paddy
06.05.2014, 07:30
Agententechnik für den Privatmann, lässiges Feature :gut:

Maga
06.05.2014, 07:48
Technik, die begeistert :gut:

WUM
06.05.2014, 07:52
....ich glaub die Weibchen würden weniger Begeistert sein bei solch Balzverhalten.....



Gruss




Wum

ROLSL
06.05.2014, 08:57
Interessante Uhr! Danke für den Bericht!

jk737
06.05.2014, 10:26
Jaeger sind schon top :gut: Leider ausserhalb meiner Preisklasse =(

madmax1982
11.05.2014, 20:31
Geniale Uhr! :verneig:
Nur die Datscher auf dem Saphirglas würden mir auf die Nerven gehn. ;)