Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher BMW mit drei Kindern?
christopherm
27.05.2014, 19:59
Liebe Foristi,
ein weiteres Luxusproblem: Fahre z. Zt. einen 5er Touring (akt. Modell F11), und unser drittes Kind ist kurz vor dem Schlüpfen ;-)
Drei Kindersitze passen hinten auf keinen Fall, Notlösung wäre Sitzerhöhung für die Größte (5 Jahre alt).
Hat jemand Erfahrungen/Ideen/Ratschläge? Gibt es irgendein Modell mit mehr Platz im Fond?
Leasing läuft Ende 2014 aus. Company-Spielregel lautet: BMW.
Danke vorab!
Bluedial
27.05.2014, 20:13
tja, da fällt mir der X5 ein, mit 3. Sitzreihe, kann man wegklappen:winkewinke:
peterrlx
27.05.2014, 20:40
tja, da fällt mir der X5 ein, mit 3. Sitzreihe, kann man wegklappen:winkewinke:
Dito! Die Kids lieben es, dort zu sitzen. Nicht ganz praktisch beim rein und raus, aber trotzdem empfehlenswert!
kurvenfeger
27.05.2014, 20:49
Naja, nach dem 5er Touring wird es eng in der BMW Modelpalette.
Mir fällt auch nur der X5 ein. Wobei da der Koferraum mit 3 Kids knapp werden könnte. Ganz speziell bei Nutzung der 3. Sitzreihe ;)
5er Gt, da dürften 3 Kindersitze nebeneinander passen
rlxdaytona
27.05.2014, 21:09
X5
Ich hab einen Bus T5.1 gekauft als das dritte Kind da war- da passen die Kids rein und Kinderwagen,Ski,Schlitten,Koffer,Ball ........
Alles andere war zu klein ;)
Wieso, BMW ist Vorgabe!
Würde ebenfalls sagen, X5!
Muigaulwurf
27.05.2014, 21:56
Der X5 hat auch eine gute automatische Anhängerkupplung :D
Was hat so ein X5 max. Dachlast? 50kilo?
Im 7er könnte es auch passen - jedenfalls kann bei uns noch eine Person zwischen den beiden Kindersitzten sitzen:gut:
Ist dann zwar eng, aber das wäre in den Kindersitzen ja egal.
Sollte ein X3 nicht evtl auch reichen? Find ich optisch schicker als der X5.
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann den X6
Signore Rossi
27.05.2014, 22:36
X5 mit dritter Sitzreihe und Dachbox bei Bedarf wäre mein Kombinationsvorschlag.
X3 finde ich für 5 Personen viel zu klein, X6 auch
Ich würde das Konzept verändern.
Nimm einen schicken 4er oder was halt von der company so geht (vvlt. geht ja sogar 6 er) als Firmen-KFZ und kauf privat einen gut ausgestatteten T5. Deine Frau dürfte es Dir für ihren Alltag mit drei Kindern auch danken.
Einziger Nachteil ist natürlich, dass Du dann die privaten Familienausflüge bis hin zur Urlaubsfahrt in die Alpen oder an die See nicht mehr über die Firmen Tankkarte finanzieren kannst. Aber daran sollte das Wohl der Familie ja nicht wirklich scheitern...
Gruss
Dirk
Ich finde jeden SUV für drei Kinder zu klein. T5 ist der bisher beste Vorschlag. Grundsätzlich ist ein echter Van eine Überlegug wert. Die Kisten können auch echt Spaß machen.
David1973
27.05.2014, 23:05
Also ich nutze derzeit mit Frau und 3 Kids einen Audi Q5...klappt recht gut, also muss es mit dem X5 problemlos gehen.
Wobei ich erwähnen muss, dass ich uns als Zweitwagen für die Family einen VW Caddy Maxi 7 Sitzer zugelegt habe, nicht unbedingt eine Schönheit, aber Schiebetüren, 7 Sitze und Platz für Familie und Hunde für Freizeiteinsätze optimal, da weint man auch nicht dazu wenn es mal schmutziger ist, oder die Sachen der Kids drin rumliegen.
ferryporsche356
27.05.2014, 23:08
Ich habe vor 1,5 Jahren eine Mercedes R-Klasse gegen einen 7er BMW getauscht und ungefähr zwei Wochen nachdem der 7er in der Garage stand hat mir meine Frau offenbart dass wir ein drittes Kind bekommen. :D
Aus eigener Erfahrung: vergiss den 7er bei 3 Kindern. Das Kind in der Mitte ist sauschwer anzuschnallen. Wenn BMW dann nur X5 mit dritter Sitzreihe. :dr:
karlhesselbach
27.05.2014, 23:17
Ich kann nicht anders ich MUSS es schreiben:
Was ist denn mit den modernen Fahrzeuge los? Die Dinger werden immer größer und mächtiger aber 3 Kinder passen nicht auf eine Rückbank?
Hier mal mit dem Füßchen wedeln und die Heckklappe geht auf.
Gekühlte Handschuhfächer, Becherhalter als müsste man durch die Wüste fahren, HeadUp Displays, Internetanbindungen.....blablabla
Lauter Mist im Auto aber das wesentliche, der individuelle Personentransport bleibt auf der Strecke.
das ist ja eine schöne Munition für die Autogegner.
Autoentwickler, setzen. 6.
David1973
27.05.2014, 23:27
Ich kann nicht anders ich MUSS es schreiben:
Was ist denn mit den modernen Fahrzeuge los? Die Dinger werden immer größer und mächtiger aber 3 Kinder passen nicht auf eine Rückbank?
Hier mal mit dem Füßchen wedeln und die Heckklappe geht auf.
Gekühlte Handschuhfächer, Becherhalter als müsste man durch die Wüste fahren, HeadUp Displays, Internetanbindungen.....blablabla
Lauter Mist im Auto aber das wesentliche, der individuelle Personentransport bleibt auf der Strecke.
das ist ja eine schöne Munition für die Autogegner.
Autoentwickler, setzen. 6.
Ach wieso denn bitte?
Es gibt doch tonnenweise Auswahl für uns mit 3 Kids!
VW Touran 7 Sitzer, VW Caddy 7 Sitzer, VW Multivan, VW Sharan 7 Sitzer, SEAT Alhambra 7 Sitzer, Audi Q7 7 Sitzer und viele, viele mehr!
Kann ja keiner was dafür, das der TS aus der BMW Palette wählen "muss", ausser sein Dienstgeber. Und BMW bedient nun mal eher andere Zielgruppen als Familien mit 3 Kids und aufwärts.
Naja passen würde es schon, aber heutzutage braucht man ab 2 Kindern nen 7 Sitzer:D
David1973
27.05.2014, 23:55
Naja passen würde es schon, aber heutzutage braucht man ab 2 Kindern nen 7 Sitzer:D
Das stimmt schon auch.
Aber aus eigener Erfahrung, bei 3 Kids machts langsam Sinn....manchmal soll vielleicht noch die Oma oder ein Schulfreund mit, dann is es mit 5 Sitzen schon vorbei.
Smartass
28.05.2014, 07:02
2er Active Tourer?
ehemaliges mitglied
28.05.2014, 07:55
2er Active Tourer?
War auch mein erster Gedanke.
Bleib' beim 5-er, Frau nach hinten zwischen die Kindersitze und einen -sitz nach vorne. ;)
Wenn der 5-er nicht reicht, dann hast Du bei Euren Platzansprüchen die falsche Automarke oder Familienplanung gewählt. :weg:
Wie sieht's denn aus, wenn Du beim Firmenwagen bei BMW bleibst und als Zweitwagen für Deine Frau einen Van wählst. Wäre das eine Alternative?
X5 mit dritter Sitzreihe und Dachbox bei Bedarf wäre mein Kombinationsvorschlag.
+1
Muigaulwurf
28.05.2014, 08:28
Sollte ein X3 nicht evtl auch reichen?
nicht mit 3 Kindern. Man darf sich auch nicht davon täuschen lassen dass hinten auf der Sitzbank für 3 Leute Platz wäre. Dort zu dritt sitzen ist blöd, weil die Sitzbank in der Mitte leicht erhöht ist, da kann man keinen Kindersitz draufstellen und auch niemanden lange Zeit komfortabel sitzen lassen.
Das gleiche Problem sehe ich eigentlich auch beim 5er, 7er usw.
Hubertus
28.05.2014, 08:34
+1
Fahre mit 2 Kindern 7'er und wenn wir noch ein Kind mitnehmen, sitzt das vorne, hinten mit 3 Kindersitzen geht gar nicht. Der erwachsene Beifahrer darf dann hinten eingeklemmt zwischen den Kindersitzen nach Luft schnappen...
Wenn es BMW sein muss, dann ganz klar X5 mit 3. Sitzreihe und Dachgepäckträger. Der 5'er GT ist auch zu klein.
Ich habe vor 1,5 Jahren eine Mercedes R-Klasse gegen einen 7er BMW getauscht und ungefähr zwei Wochen nachdem der 7er in der Garage stand hat mir meine Frau offenbart dass wir ein drittes Kind bekommen. :D
Aus eigener Erfahrung: vergiss den 7er bei 3 Kindern. Das Kind in der Mitte ist sauschwer anzuschnallen. Wenn BMW dann nur X5 mit dritter Sitzreihe. :dr:
Als Familienkutsche würde ich keinen BMW empfehlen. Für den Alltag bzw. als Zweitwagen reicht uns mit 3 Kindern und Hund ein 4-sitziges Auto ( Mini Countryman, M390, i3), da wir nur selten alle zusammen unterwegs sind. Dafür benötigen wir allerdings wegen der Kindersitze und Hundebox (@hesselbach: solche Dinge gab es zu unserer Jugend nicht ;) ) ein geräumiges Auto, welches auch bei uns ein T5.1 ist. Steht zwar die meiste Zeit rum, doch nur aufgrund der kleineren Alternativen. :dr:
Ich würde auf jeden Fall den X5 nehmen, vielleicht noch nicht einmal mit der dritten Sitzbank...
Nur weil ich daran denken muß...
Eine Familie die wir kennen ist in den 90ern mit diesem Auto aus Warschau nach Holland gereist um Freunde zu besuchen.
Mit Gepäck und drei Kindern!! Zurück mit noch mehr Gepäck! Sogar kleinere Möbelstücke waren dabei!
54712
Und ich kenne von Erzählungen, das hinten im Käfer öfters mal vier Kinder unterwegs waren...
Ja ja, ich weiss - ohne Kindersitze und Gurte - bin bei Euch, sehr gefährlich und würde ich auch niemandem empfehlen!!
Dennoch - die Allermeisten haben überlebt, waren schlank und fröhlich (auch ohne WLAN)...
Princeofmonacodibaviera
28.05.2014, 09:15
BMW X7...
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/neuer-grosser-bmw-suv-bmw-x7-startet-2017-8224872.html
Ich kann nicht anders ich MUSS es schreiben:
Was ist denn mit den modernen Fahrzeuge los? Die Dinger werden immer größer und mächtiger aber 3 Kinder passen nicht auf eine Rückbank?
Hier mal mit dem Füßchen wedeln und die Heckklappe geht auf.
Gekühlte Handschuhfächer, Becherhalter als müsste man durch die Wüste fahren, HeadUp Displays, Internetanbindungen.....blablabla
Lauter Mist im Auto aber das wesentliche, der individuelle Personentransport bleibt auf der Strecke.
das ist ja eine schöne Munition für die Autogegner.
Autoentwickler, setzen. 6.
Ich würde hier - ausnahmsweise - die Schuld nicht nur bei den Autoentwicklern, sondern auch bei den
Kindersitzherstellern suchen.
Auch wenn früher alles besser war - mein Kind wollte ich nicht mehr ohne guten Kindersitz mitnehmen müssen...
Früher war bei weitem nicht alles besser, vieles gar deutlich schlechter!! :op:
Ich unterschreibe voll Deinen letzten Satz!! :gut:
ehemaliges mitglied
28.05.2014, 11:33
... Und ich kenne von Erzählungen, das hinten im Käfer öfters mal vier Kinder unterwegs waren...
Ja ja, ich weiss - ohne Kindersitze und Gurte - bin bei Euch, sehr gefährlich und würde ich auch niemandem empfehlen!!
Dennoch - die Allermeisten haben überlebt, waren schlank und fröhlich (auch ohne WLAN)...
Achchch - waren wir kleine Kerle. :D
Egal wie man es dreht oder wendet: Drei Kindersitze passen auf (so gut wie) keine Rückbank. :flop:
Das ist der Fakt, der es Familien mit 3 Kindern so schwer macht. Wir fahren mit zwei Kindern Volvo V70 III und sobald irgend 'ne Freundin der Großen (5) dazukommt, ist Schluss mit lustig. Dann zwängt sich meine bessere Hälfte (Kleidergröße 32/34) hinten in die Mitte zwischen zwei Kindersitze, was länger als 15 Minuten kaum zumutbar ist. Die Sprüche a la "Wir sind 1965 aber auch zu dritt im Käfer an die Costa Brava gefahren" sind - wegen der heutigen Kindersitzpflicht - einfach überflüssig.
Fazit: BMW und 3 Kinder schließt sich quasi aus. Die dritte Bank im X5 ist nett, aber dann brauchst Du schon für den Wochenendeinkauf einen Anhänger.
cardealer
28.05.2014, 12:39
Die neue V Klasse von Mercedes Benz:bgdev:
Da kommt doch jetzt so ein Familien Van von BMW, mit 3 Zylinder Motor und als Frontkratzer:D
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/bmw-2er-active-tourer-auf-dem-genfer-autosalon-das-ist-der-frontantriebs-van-7116032.html
karlhesselbach
28.05.2014, 13:37
Tja, eine variable Rückbank mit integrierten Kindersitzen wäre gar nicht soooo schlecht.
Bänkchen kann man heute schon ausklappen, und wenn BMW nicht familientauglich ist warum bietet man
dann Kinderberuhigungsmüll mit Namen integriertes Unterhaltungssystem an? :bgdev:
Jede Menge Mist wird heute entwickelt aber eine Rücksitzbank aus der man Kinderückhaltesysteme klappen könnte das
wird nicht angedacht.
Klar, der Autoentwickler von heute hängt ja tagsüber lieber in Foren herum und schwätzt :bgdev:
Pharmartin
28.05.2014, 13:46
Das Problem sind nicht die 3 Kinder sondern die drei Kindersitze.
Ein Kindersitz nach vorne, Frau und 2 Kinder nach hinten und schon klappt's.
Was besseres und geräumigeres als einen 5er Touring kriegst du nicht.
Auch der X5 ist nicht wesentlich geräumiger und mit der 3. Sitzreihe wird der Kofferraum auf einmal,sehr sehr klein.
Das Problem sind doch eigentlich nicht die Autoentwickler, sondern die Personen, die sich vermehren wie die Karnickel.
Bei drei Kindern muss man sich ja bald als gewerblicher Züchter anmelden...:bgdev:
Bluedial
28.05.2014, 13:52
naja, der 5er ist schon sehr flach innen, ich bekomme da immer etwas Platzangst;)
da ist der X5 schon deutlich luftiger überm Kopf, mit den Sitzen hast Du recht:winkewinke:
karlhesselbach
28.05.2014, 13:52
Das Problem sind doch eigentlich nicht die Autoentwickler, :bgdev:
Bitte keine Fakten und keine Zerstörung meiner Feindbilder. Ich bin da eigen :D
Bitte keine Fakten und keine Zerstörung meiner Feindbilder. Ich bin da eigen :D
:gut:
BMW scheidet aufgrund der Vorgaben mit 3 Kindersitzen nebeneinander wohl leider aus. Aus eigener Erfahrung kann ich den Land Rover Discovery 4 empfehlen. 3x Sitze gehen einwandfrei nebeneinander.
...Ein Kindersitz nach vorne, Frau und 2 Kinder nach hinten und schon klappt's.
...
Schon mal ausprobiert? Länger als 10 Minuten? ;)
Falls nein, lies' mein Post auf der Seite davor (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/138349-Welcher-BMW-mit-drei-Kindern?p=4332524&viewfull=1#post4332524).
Auch der X5 ist nicht wesentlich geräumiger und mit der 3. Sitzreihe wird der Kofferraum auf einmal,sehr sehr klein.
Zustimmung. Der X5 taugt dafür genauso wenig.
BMW scheidet aufgrund der Vorgaben mit 3 Kindersitzen nebeneinander wohl leider aus. Aus eigener Erfahrung kann ich den Land Rover Discovery 4 empfehlen. 3x Sitze gehen einwandfrei nebeneinander.
LR Disco :gut:
War bei uns kurz in der engeren Wahl, als sich meine Frau aus Vernunftgründen gegen einen Range Rover für ihren Alltag entschieden hatte. Nachdem ich jedoch abgelehnt hatte unseren Multivan abzugeben, wurde es noch vernünftiger: Mini Countryman JCW :dr:
Die neue V Klasse von Mercedes Benz:bgdev:
Iiiiiiiiii...ein Stern...........:weg:
BeEhmmDabbelyou ist gefragt! :dr:
christopherm
28.05.2014, 22:01
Hallo an alle,
Danke Euch für die vielen konstruktiven Kommentare und Ideen!
Der Gedanke Konzeptwechsel von mba-Dirk ist sicher naheliegend, ich scheue nur momentan noch die Entscheidung dafür, genau aus den von ihm genannten Gründen. Aber unter den gegebenen Rahmenbedingungen spräche vieles dafür, denn ich befürchte auch, dass alle BMW-Alternativen praktisch kaum Unterschiede machen (z.B. Innenraumbreite X5 zu 5er Touring lt. Webseite gerade 6cm mehr, der GT ist sogar schmaler als der Touring!), und die Erfahrung von cosmic-Dirk habe ich leider schon geteilt: meine Mutter mit Kleidergröße 34 hinten zwischen den beiden heutigen Kindersitzen, mehr als 15min sind eine Qual.
Die Gedanken an Schulfreunde, die im Sommer mit dem Käfer oder Fiat 500 zu fünft (und selbstverständlich ohne Klimaanlage!) bis nach Süditalien oder Spanien gefahren sind, hatte ich auch schon. Aber auch hier Zustimmung an das Gesagte: Früher waren die Sitze im Heck nicht ausgeformt, es gab kein Isofix, und die Kindersitze waren nicht solche Monstren wie heute. Aber heute ist eben nicht mehr früher.
Die Option X5 mit dritter Sitzreihe und Dachbox für Urlaubsfahrten klingt mir momentan als das einzige Versuchenswerte vor dem kompletten Umdenken. Werde das demnächst mal beim Händler ansehen und ausprobieren.
Sollte man Post #41 kommentieren? Ach, jeder darf denken und schreiben, was er eben kann.
Nochmals Danke und viele Grüße
Christopher
Sollte man Post #41 kommentieren? Ach, jeder darf denken und schreiben, was er eben kann.
Christopher
Ist meine Art von Humor - bitte nicht übel nehmen. Bin selbst mit zwei Geschwistern aufgewachsen :dr:
Meine Mutter hatte damals übrigens einen Chrysler Voyager - war mit drei Kindern und Hund nicht verkehrt.
Das ging selbst für Urlaubsreisen.
Viel Erfolg bei der Suche...
christopherm
28.05.2014, 22:33
Ok, Danke - Friede ;-)
...
Die Option X5 mit dritter Sitzreihe und Dachbox für Urlaubsfahrten klingt mir momentan als das einzige Versuchenswerte vor dem kompletten Umdenken. Werde das demnächst mal beim Händler ansehen und ausprobieren.
...
Viel Spaß dabei, kann funktionieren, doch bequem ist anders. ;)
Bekannte von uns steigen gerade vom X5 in einen T5 Multivan um, da der X5 mit dem 3. Kind arg unbequem geworden ist.
Ich bedauere nach 5 Jahren Multivan nur, daß wir den kurzen Radstand haben, da so eine Hundebox für einen Labrador schon viel Platz benötigt. Doch wenn der Bus bei Urlaubsfahrten zum 5-Sitzer wird, bleibt genügend Platz für Hund und Gepäck.
Onkel Benz
29.05.2014, 00:40
Hallo,
hab auch 3 Kinder (9/7/2), und fahre das Äquivalent zum 5er BMW, die Mercedes E-Klasse als Limosine.
Also bei mir klappt das alles ganz wunderbar. Die Sitzerhöhungen reichen ab 4 Jahren völlig aus.
Mir wurde auch zu Vito und T5 und was weis ich noch für hässlichen "Lastwagen" geraten. Das kam für mich aber niemals in Frage, da diese Kastenwägen einfach nur hässlich sind, bzw. für mich einfach Handwerkstransporter sind.
Meine Eltern fuhren damals (83-90) mit dem 190er Mercedes (heute C-Klasse) und uns 3 Kindern quer durch Deutschland und Österreich und es hat immer einwandfrei funktioniert. Reduktion war damals das Zauberwort. Es wurde nur mitgenommen was unbedingt gebraucht wurde.
Mein Tipp an dich, bleib beim 5er. Der 7er ist nur unwesentlich größer, der X5 mit 3. Sitzreihe nicht unbedingt nötig, vor allem ist dann der Kofferraum futsch. Und im Gegensatz zu den Kastenwägen hast du immer noch eines der qualitativ hochwertigsten Autos am Markt, welches durch keinen T5, Vito, Sharan, Tuaran oder ähnliche in Fahrkomfort und Zuverlässigkeit (ich kann da mein Lied zu den T5´s singen) erreicht werden.
Mein Tipp an dich, bleib beim 5er. Der 7er ist nur unwesentlich größer
Kann ich so nicht bestätigen, insbesondere hinten auf dem Mittelplatz ist wesentlich mehr Platz
... Mein Tipp an dich, bleib beim 5er. ...
Schon mal im 5er hinten zwischen zwei Kindersitzen gesessen? ;)
Ich kann mich noch erinnern, wie erfreut unsere Familie (3 Kinder) war, als Daddy in den frühen 1980ern von Kadett auf Taunus umgestiegen ist. Der jährliche Trip nach Rimini war dann doch ein wenig erträglicher.
Meine Mutter hätte sich niemals auf den Rücksitz zu den Kindern gesetzt, da ihr dort grundsätzlich schlecht wird.
Andere Zeiten...
Sorry, das war nicht wirklich konstruktiv. Wollte es nur gesagt haben. :dr:
rainer07
30.05.2014, 21:37
Wenn ich nach längerem Mitlesen hier mal so googel, dann finde ich einige Foren, z.B. motortalk, in denen zufriedene BMW-Besitzer in dem BMW 5er-Touring, mit etwas Mühe allerdings, schlicht hinten drei nach dem Alter der Kinder unterschiedlich große Kindersitze montieren. Dann kann der TS seine Liebste weiter vorne auf dem Beifahrersitz mitnehmen. Geht allerdings wohl nicht mit Isofix, sondern nur mit den Gurten - wenn das kriegsentscheidend ist.
Viel Erfolg beim Suchen weiterhin, und Glückwunsch zu drei Kindern.
Beste Grüße
christopherm
30.05.2014, 22:00
Hallo Rainer,
Danke Dir - ich habe dasselbe gestern abend nochmals getan und bin dabei vermutlich auf den selben Thread gestoßen wie Du. Es gibt also Leute, die das so handhaben - gut, denn es wäre ja schon die einfachste Lösung. Werde am Wochenende also einfach mal den alten Maxicosi bzw. einen dritten Kindersitz aus dem Zweitwagen neben die beiden Sitze der "Großen" schnallen und testen, wie das so geht. Darauf hätte ich auch vorher kommen können...
Berichte Euch dann, wenn Ihr mögt. Evtl. ist ja mal jemand in derselben Situation.
Gruß
Christopher
Beim X5 darf man die extrem hohen Pärmien in der Kaskoversicherung nicht ausser Acht lassen. Das ist nur mit Flottentarifen bezahlbar.
Ich würd nen VW-Bus nehmen. Die Platzreserve ist quasi unausschöpfbar (z.B. auch als mobiler Schnarchraum, falls die lieben Kleinen mal auf ner Feier schwächeln oder so) , der Wiederverkauf i.d.R. erfreulich gut bezahlt und bis die Kids sich abnabeln gibts grosse Vorfreude auf den Roadster danach...
PS: das war jetzt zwar nicht die Frage, aber manchmal führt Querdenken auch zu guten Lösungen.
PPS: alle Frauen mögen den T5 anfangs nicht, weil sie Angst vor der Grösse haben und z.B. die Türen to heavy finden.
Das legt sich aber superschnell und bald entwickelt sich eine Sympathie zwischen den beiden, die fast schon misstrauisch macht ;-)
Als Familienvater, der derzeit noch mit 3 Kindersitzen und 1 Hundebox zu tun hat, kann ich nur für einen bequemen Alltag eine Hundefängerkiste (z.B. VW (Maxi) Caddy o.ä.), Minivan (VW Touran/Sharan o.ä.) oder ein rollendes Einfamilienhaus (VW Multivan o.ä.) empfehlen. Große Kombis gehen auch, doch das Anschnallen des mittleren Kindes macht dort nicht wirklich Spaß, wobei es nach langwieriger Kindersitzsuche auch funktioniert.
Im T5 kann man die Kinder bei Regen auch ohne nassen Rücken anschnallen, da man selber in den trockenen Innenraum reinpasst. Mit elektrischen Schiebetüren kann man auch in engen Parklücken den Maxicosi ohne Abstellen in den Innenraum befördern. Auf langen Reisen ist ausreichend Platz auf der Rückbank äußerst entspannend, da muß man kein Multimediaangebot installieren. ...
Der aktuelle T5 ist von den Außenabmessungen ähnlich einem 5er, doch mit erheblich mehr Nutzwert.
Gibt es nur einen Wagen und ich wäre an BMW gebunden, dann würde ich wohl nach 'nem X5 mit 3. Sitzreihe und Anhängerkupplung suchen und mir sowohl eine Dachbox als auch einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung kaufen.
EDIT: Unser T5 mit V6 und Automatik läuft bei uns seit 6 Jahren und über 70.000km zuverlässig (1 Elektronikpanne) und wird erst ausgemustert, wenn der passende T5 mit langem Radstand, DSG und Allrad zum richtigen Zeitpunkt gefunden wird. :winkewinke:
löwenzahn
07.06.2014, 19:08
Hesselbach hat völlig recht. Die Karren werden außen immer mächtiger und innen immer kleiner.
Schaut Euch die Kombis an. Riesen Radkästen in der Ladenfläche und nach innen kippende Fensterflächen, so daß man keinen großen Karton mehr hineinbekommt. Entweder bleibt Ihr an den Radkästen hängen, oder oben an den wulstigen Abdeckungen der Karosserie.
Zu allem Übel bauen machne der Entwickler noch einen hohen Absatz in die Ladefläche, die eben sein sollte. Schiebt man z.B. einen Kühlschrank in den Wagen und versucht ihn über die Kante wieder raus zu bekommen, plagt man sich entsetzlich.
Und nein, ich will keinen VW Bus fahren. Ich will einen Kombi, in den wieder ´was Sperriges, Großes reingeht, ohne daß ich den Dachhimmel verkratze, oder mir beim Wiederrauszerren ´nen Bruch hebe.
LG
Michael
Und nein, ich will keinen VW Bus fahren. Ich will einen Kombi, in den wieder ´was Sperriges, Großes reingeht, ohne daß ich den Dachhimmel verkratze, oder mir beim Wiederrauszerren ´nen Bruch hebe.
Michael
Hab mir grad die neue E-Klasse als Kombi gekauft. Im Kofferraum ist soviel Platz, da kann man sich verlaufen... :D
max320cab
07.06.2014, 20:39
Ich hab zwei mal den Versuch "Bus" gestartet. Erst mit der damaligen V-Klasse, dann nach einem X3 mit dem Viano. Das Konzept hat mich immer gereizt und wir haben den Platz gerade im Urlaub genossen. Klappe auf, Kinderwagen reingeschoben ohne zusammenzuklappen und Klappe wieder zu. Klasse. Getaugt haben beide Kisten jedoch nix. Den Viano habe ich vor zwei Jahren extra aus dem Leasing rausgekauft und mit Verlust bei BMW in Zahlung gegeben, damit ich die Karre wieder los bin.
Letztes Jahr haben wir uns für ne kleine Reise den 5-jährigen T5 Multivan Highline von meinem Schwager ausgeliehen. Das Ding ist ständig kaputt, rappelt, die elektrischen Schiebetüren schließen nur wenn sie Lust haben, keine wirkliche Alternative zu V-Klasse / Viano.
Ich würde es mit unterschiedlichen Sitzen im 5er mal probieren oder wie bereits geschrieben X5 mit dritter Sitzreihe und Dachbox.
Grüße
Markus
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.