PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Raumfeld oder Sonos?



Signore Rossi
29.05.2014, 16:12
In der neuen Bude möchte ich gerne so ein Musik-Streaming-System installieren. Die Kernfrage, die sich jetzt stellt: Raumfeld (http://www.raumfeld.com) oder Sonos (http://www.sonos.com/?lang=de-de&region=de)?

Hat jemand von Euch Erfahrung mit einem der beiden Systeme (insbesondere Raumfeld)? Mein Bruder hat im ganzen Haus Sonos verbaut und ist soweit zufrieden. Mich sprechen - zumindest optisch - die Raumfeld-Komponenten eher an.

Vielleicht kann der eine oder andere etwas zu meiner Kaufentscheidungsfindung beitragen (oder ist es an Ende eine Frage wie: "BMW oder Audi" oder früher in der Schule: "Adidas oder Puma", "Geha oder Pelikan"... :ka:)

Freue mich auf zielführenden Input :dr:!

JakeSteed
29.05.2014, 16:43
Adidas, Pelikan und natürlich BMW!

Kenn und hab nur Sonos. Aber davon bin ich nach wie vor begeistert. Funktioniert noch einfacher als Apple :)
Mittlerweile Playbar, Sub und im SchlaZi ne Play 5. Kommt demnächst noch ne zweite und im WoZi wird der Käse mit 2 Play 1 zum 5.1 System ausgebaut.

Kritikpunkte hab ich keine. Mal abgesehen von der nichtendenwollenden Diskussion, dass die Playbar halt leider kein dts kann und nur einen einzigen Toslink Anschluss hat und kein HDMI. Is wirklich sch..., aber wenn man sich vorher darüber im Klaren ist und sich auch seine anderen Komponenten gut aussucht und vor allem weiß, welche Signale die an welchem Anschluss in der Lage sind auszuspucken, ist das alles handlebar.

mws
29.05.2014, 17:42
Sonos +1

Habe 2 x die Play5 als Stereosystem im Wohnzimmer.

Clapton
29.05.2014, 17:52
Kommt halt auf die Anforderungen an.

Wobei für viele Zwecke durchaus auch eine oder mehrere (ich setze vier davon ein) AirPort Express ausreichend sein kann:
http://www.apple.com/de/airport-express/

smuh1980
29.05.2014, 20:08
Ich hatte Sonos, bin dann aber aus mehreren Gründen zu Airplay-Geräten gewechselt:

- Günstig
- Guter Klang (gibt endlose Berichte im Netz dazu, auch schon per Airport Express)
- Videos, Musik und Fotos in einer "Datenbank"
- Integration in vielen Geräten und generelle Möglichkeiten.

Wobei ich das Sonos in der Zeit hatte, als gerade die Fernbedienungsapp herauskam. Die war im Vergleich viel besser als der 200 Euro Controller. Aber cool sah er irgendwie aus :)

Signore Rossi
30.05.2014, 12:28
Danke schonmal für den zahlreichen Input :gut:.

Ich werde mich bei Sonos nochmal genauer umsehen, gibt es ja schließlich bei MM und Saturn. Gefühlt sehe ich mich aber nach wie vor irgenwie eher bei Raumfeld, keine Ahnung warum... :ka:. Vielleicht bestelle ich mir da auch einfach mal ein, zwei Komponenten - kann ich ja acht Wochen lang zurückgeben ;).

Insoman
31.05.2014, 08:44
Habe Raumfeld und bin sehr zufrieden damit. Allerdings habe ich nur den connector an die bestehende Anlage gestrickt.


Die Boxen von denen sollen aber denen von Sonos ebenbürtig sein

Treo
31.05.2014, 09:18
Ich habe immer noch meinen Hifidelio,

Darauf kann ich zB mittels Applegeräten via Airplay zugreifen. Oder eben mit einfachen Webradios.
Die Dinger kosten gebraucht nichts mehr und sind TOP

Signore Rossi
05.07.2014, 18:46
Unter Einfluss meiner Regierung und den zahlreichen guten Referenzen habe ich heute den Einstieg in die Sonos-Welt vollzogen: zwei Play:1 fürs Wohnzimmer und eine Play:5 für den Ess-/Kochbereich sowie die die obligatorische Bridge.

Jetzt muss Vodafone nur noch den dsl-Anschluss liefern, dann kann's losgehen :jump:!

John Wayne
05.07.2014, 19:03
Bin gespannt auf deinen Bericht, Martin.

JakeSteed
05.07.2014, 19:25
Coole Sache! :gut: Im WoZi kommt als nächstes dann der Sub :D

Signore Rossi
05.07.2014, 19:31
Neee, die Playbar :D (...und fürs Schlafzimmer und Signoras Büro ne Play:3 ;)).

JakeSteed
05.07.2014, 20:48
Natürlich, soweit war ich noch nicht. Erst die Playbar und die 1er nach hinten un dann erst der Sub. Is ja logo.:D

Signore Rossi
05.07.2014, 21:19
5.1 :gut: ;)

Son Goku
10.02.2015, 08:04
Wie ist denn jetzt, nach einem gutem halben Jahr Testphase, Dein Résumé?

natas78
10.02.2015, 08:21
Interessant in diesem Zusammenhang wäre villeicht auch das System von Denon.

http://www.areadvd.de/tests/xxl-test-flexible-multiroom-komponenten-mit-spitzenklang-heos-753-im-triple-check/

Hat da schon jemand Erfahrungen mit sammeln können?

Signore Rossi
10.02.2015, 13:17
Wie ist denn jetzt, nach einem gutem halben Jahr Testphase, Dein Résumé?

Hab's noch keine Sekunde bereut! :gut:

Die Play:5 muss man gut zwei Hand breit von der Rückwand wegstellen, sonst klingt sie imho zu kraftvoll / basslastig.

Die Play:3 ist eigentlich ausreichend, gefällt mir von der Form her aber irgendwie nicht so gut.... :ka:

Die beiden Play:1 im WoZi sind hingegen über jeden Zweifel erhaben. Relativ klein und wie ich finde formschön, ausreichend Bass und ein ausgewogenes Klangbild, vor allem die Höhen.

Die App lässt sich auch sehr intuitiv bedienen und in Verbindung mit Spotify! ist man mit allem notwendigen an Musik versorgt, ohne alle CDs auf eine NAS zu speichern und diese dann koppeln zu müssen.

Ich kann so ein System nur empfehlen und würde immer wieder dazu greifen! :gut:

Donluigi
11.02.2015, 06:05
Ich schmeiss Sonos wohl wieder raus. Schnauze voll, stundenlang zuzuschauen, wie mein Iphone versucht, das Sonos-Gerät zu finden. Händler weiss auch nicht, woran es liegt, mittlerweile steht schon das 2.Austauschgerät hier. Manchmal vermisse ich das gute, alte CD rein, Musik geht los.

Son Goku
11.02.2015, 06:10
Ich schmeiss Sonos wohl wieder raus. Schnauze voll, stundenlang zuzuschauen, wie mein Iphone versucht, das Sonos-Gerät zu finden. Händler weiss auch nicht, woran es liegt, mittlerweile steht schon das 2.Austauschgerät hier. Manchmal vermisse ich das gute, alte CD rein, Musik geht los.

Kannst Du das reklamieren, wandeln oder geht der Kram ins Network?

mws
11.02.2015, 06:49
Ich schmeiss Sonos wohl wieder raus. Schnauze voll, stundenlang zuzuschauen, wie mein Iphone versucht, das Sonos-Gerät zu finden. Händler weiss auch nicht, woran es liegt, mittlerweile steht schon das 2.Austauschgerät hier. Manchmal vermisse ich das gute, alte CD rein, Musik geht los.

Welches Gerät spinnt den bei dir?

Die Bridge oder die beiden bzw. eine Play5?

JakeSteed
11.02.2015, 08:48
Das klingt nicht gut. Frust pur, aber ob Sonos da so ganz dran schulz is? Bridge ist seit dem letzten FW-Update nicht mehr nötig, da Sonos sich ins bestehende WLAN einhängt und kein separates mehr aufspannt.
Ich hatte von solchen Supergaus in den amazon-Rezensionen gelesen, aber selbst kann ich das nicht nachvollziehen.
Mein Sub im Wohnzimmer ist anfangs 2 mal von alleine aus der Konfiguration rausgeflogen, aber mittlerweile läuft das stabil. Die Apps laufen am iphone, ipad und auch am PC tadellos. Wenn man startet, dauerts ein bissl, bis man Zugriff auf die Bibliothek hat, aber da kann Sonos nichts dafür, sondern das NAS muss ja erstmal aufwachen, wo die iTunes Library liegt.
Ich fänds schade, wenn Du die Flinte ins Korn wirfst, weil Sonos in meinen Augen echt genial ist. Kann aber natürlich auch den Frust nachvollziehen, wenn hinten und vorne nichts klappt.

MattR
11.02.2015, 11:47
Ich habe mein Sonos nach irgendeinem Update letztes Jahr auch fast nicht mehr zum laufen bekommen. Seit der WLAN Integration geht es wieder. Die 3 Jahre davor hatte ich nie Probleme.

Son Goku
11.02.2015, 13:37
Womit steige ich bei Sonos denn ein? Playbar, Subwoofer und zwei Play1 für's Wohnzimmer?

JakeSteed
11.02.2015, 13:42
Das ist kein Einstieg, das ist das Paket! :D

Son Goku
11.02.2015, 14:08
Jaaaa... aber der Rest vom Haus ist dann ja noch nicht versorgt:D

mojohh
11.02.2015, 15:02
Womit steige ich bei Sonos denn ein? Playbar, Subwoofer und zwei Play1 für's Wohnzimmer?

Das ist ein guter Anfang!

Signore Rossi
11.02.2015, 17:25
Jaaaa... aber der Rest vom Haus ist dann ja noch nicht versorgt:D

Ich mag die Art, wie Du denkst! :D

Son Goku
11.02.2015, 18:30
Ich fahr' gleich zum Saturn und tänzel da nochmal etwas drumherum...

MacLeon
11.02.2015, 20:42
Ich schmeiss Sonos wohl wieder raus. Schnauze voll, stundenlang zuzuschauen, wie mein Iphone versucht, das Sonos-Gerät zu finden. Händler weiss auch nicht, woran es liegt, mittlerweile steht schon das 2.Austauschgerät hier. Manchmal vermisse ich das gute, alte CD rein, Musik geht los.

Sowas kann auch mal am Router liegen. Wenn der Router über die Zeit "vergisst", dass die Sonos im Netz ist, ist die nicht mehr sichtbar. Bevor Du anderen im Network eine Freude machst, würde ich mal den Router neu starten und sehen, ob es dann klappt.

domer
11.02.2015, 21:04
Welche Sonos stehen denn zum Verkauf?

��

Signore Rossi
11.02.2015, 23:03
:D

So ein, zwei Komponenten könnte ich auch noch gebrauchen ;).

usummer
12.02.2015, 02:49
Die Playbar hat immer noch keinen HDMI Port. Somit muss der TV in der Lage sein den 5.1 Ton optisch durchzuschleusen.
Da würde ich drauf achten. Sonst ist nix mit 5.1 sondern 1991er Dolby Surround.
Auch das Sonos sich immer noch nicht mit DTS einigen konnte ist ärgerlich.

JakeSteed
12.02.2015, 08:39
Die Umstände sind bekannt: Der TV muss den 5.1 Ton nicht nur optisch ausgeben können, er muss dies auch von allen seinen externen Quellen (BluRay, DVD, Apple TV, Playstation, whatever....) können. Auch von seinen Apps (Netflix, Plex etc.)
Können die wenigsten. Eigentlich keiner. Entweder man kann damit leben oder nicht.
Abhilfe kann zum Teil ein Switch schaffen, der mehrere schaltbare optische Eingänge hat und einen optischen Ausgang.
Das mit dts ist ebenfalls schade. Zumal es anscheinend nicht an der Sonos Hardware liegt, sondern wirklich nur an eineer Lizenzierung. Manche BluRay Player können im Setup so eingestellt warden, dass ein dts Signal hinten über HDMI als 5.1 Signal ausgegeben wird.
Ansonsten hilft nur PCM Downstream.

usummer
12.02.2015, 12:35
Danke Hubertus, perfekt erklärt.:gut:
Die von dir genannten Umstände waren für mich das Killerargument gegen Sonos. -Leider.
Und mir auch unverständlich, da die Lizensierungen ja seitens Sonos im Budget sein sollten.:ka:

MattR
12.02.2015, 13:49
Danke Hubertus, perfekt erklärt.:gut:
Die von dir genannten Umstände waren für mich das Killerargument gegen Sonos. -Leider.
Und mir auch unverständlich, da die Lizensierungen ja seitens Sonos im Budget sein sollten.:ka:

Es könnte auch technische Gründe haben, DTS braucht mehr Rechenleistung als dolby digital.

Generell würde ich Sonos aber nicht für Surround einsetzen da reicht es einfach nicht was Klang und Dynamik angeht.

JakeSteed
13.02.2015, 07:17
Solange ich nur die Playbar und den Sub hab, ist die Diskussion für mich rein akademisch. Ernst wirds, wenn die Play 1 noch dazukommen sollen. Aber ich glaube, mir ist das wurscht. bin nicht so der Purist. Daher frage ich mich die ganze Zeit, ob ich die überhaupt brauche und will. 2x Play:1 und die passenden Flexson Ständer sind insgesamt wieder gut 500 Tacken. Mal schaun. Erst will ich ne zweite Play:5 furs Schlafzimmer. Stereowecker und so, weisste.........;)

ehemaliges mitglied
24.05.2015, 14:47
Kurze Frage: Was kann die Playbar so viel mehr, als ne Play 5 wenn man die an die Glotze anschließt? Ich brauch kein 5.1 oder Raumklang, aber die Playbar ist ja doch einen ganzen Zacken teurer.. Vielleicht kann ja wer auflösen. :dr:

JakeSteed
24.05.2015, 15:25
Naja, ne Playbar ist für sich ein 3.0 System. Ne Play 5 ist ein Monolautsprecher. Die Playbar hat nen Toslink Eingang, die Play 5 hat 3,5mm Klinke. Die Playbar wird über die TV Fernbedienung zumindest lauter und leiser gemacht und hat den IR Port dafür, die Play 5 nur über die App.
Willst Dir eine Play 5 untern Fernseher stellen? Ist ja albern.

JakeSteed
24.05.2015, 15:27
Songs hat übrigens sowas wie ein Einsteigerbundle geschnürt, wo es 2 Play 1 demnächst irgendwie für 350 oder 360 Steine gibt.

Signore Rossi
24.05.2015, 16:23
Danke für den Hinweis, Hubertus :gut:, brauche ohnehin noch zwei Play1 ;).

Son Goku
24.05.2015, 16:58
Yep, ick ooch!

SeniorFrank
24.05.2015, 18:44
Hier gibt's die Play 1 inkl. 1 Jahr WIRED für 174€ https://membership.wired.de/index.php?cl=basket&redirected=1

JakeSteed
07.07.2015, 08:34
Wusste nicht, wo ich's sonst hätte hinschreiben sollen:
Durch die Aktualisierung von iTunes auf v12.2 in den vergangenen Tagen importiert Sonos die Playlisten aus der Mediathek nicht mehr. Titel etc. sind alle vorhanden. Das Problem ist bei Sonos bekannt und an einer Lösung wird anscheinend gearbeitet.

lightmyfire
25.07.2015, 12:12
Wer was von Sonos kaufen möchte sollte sich beeilen, Preiserhöhung kommt... (http://stadt-bremerhaven.de/sonos-lautsprecher-zubehoer-preise/)

JakeSteed
29.09.2015, 08:00
Sonos TruePlay Kalibrierung

Sonos startet Trueplay: Raum-Kalibrierung für alle Speaker
http://www.iphone-ticker.de/sonos-startet-trueplay-raum-kalibrierung-fuer-alle-speaker-87236/


Nachfolger Play:5 vorgestellt

Sonos stellt neuen PLAY:5 vor
http://www.ifun.de/sonos-stellt-neuen-play5-vor-82358/

JakeSteed
10.11.2015, 17:29
So, das große Update kam heute, welches auch die TruePlay Funktion bereitstellt. Habs mit meinem Play:1 Stereopaar gleich getestet und der Unterschied ist schon deutlich hörbar. :gut:

bernie1978
10.11.2015, 20:07
Angenommen man schaut sich nen iTunes-Film an - kann der Ton dann auch auf dem Sonos abgespielt werden? Oder geht das nur mit Musik in Verbidung mit der Sonos-App?

JakeSteed
12.11.2015, 12:32
Gute Frage. Bin mir nicht sicher ob's da nen Workaround gibt. Musik kommt ja von der Sonos App, die sich durchaus der iTunes Bibliothek bedienen kann. Wie's bei Videos aussieht, weiß ich nicht. Also mit Playbar, TV und Apple TV gehts natürlich. Das ist ja Sinn der Sache. Aber ob's mit regulären Sonos Lautsprechern und dann direkt vom Rechner oder Tablet geht, weiß ich nicht. Standardmäßig sicher nicht.

moritz
13.11.2015, 16:03
...das würde mich auch interessieren....hat jemand eine Idee ?

JakeSteed
13.11.2015, 16:48
Ne kurze Googelei hat ergeben, dass es da anscheinend schon Wege gibt, allerdings keiner davon richtig smooth ist. Eher ne Machbarkeitsstudie.
Wer ne Play:5 hat kann den Audioeingang nehmen und seinen Rechner damit verbinden. Auch bei connect oder connect amp ne Möglichkeit. Ist halt dann mit Kabel. Sehr uncool.
Alternativ hab ich ne Software gesehen, die heißt Stream what you hear und die jubelt der Sonos App ne neue Radiostation unter. Gesehen auf nem Mac. Kein Plan ob es das auch für PC gibt.
Gibt sicher noch mehr solcher Bastellösungen.

trophy
10.01.2016, 11:49
Überlege 2x Sonos Play 1 im Büro zu installieren. Erlebt man denn auch anständigen Stereo-Klang wenn ein Speaker im Raum links steht und einer im hinteren rechten Bereich? Bin da von den Steckdosen leider limitiert... Oder nur 1x Play 5? :grb:

Signore Rossi
10.01.2016, 11:57
Für mich klingen die Play 1 ingesamt harmonischer, egal ob einzeln oder im Stereobetrieb. Die Play 5 ist schon arg basslastig.

trophy
10.01.2016, 12:31
Danke für den Tipp! Erspart mir eine Rücksendung. Denke mit 2x Play 1 und später evtl. der Sonos Subwoofer fährt man gut.

deracer
10.01.2016, 13:39
Das ist machbar, man braucht ein Sonos connect und einen Airport express.Den Airport Express schliesst man über Klinke an dem Connect an und man hat einen Airplay Player.

JakeSteed
10.01.2016, 16:01
Ich hab zwei Play 1 im Schlafzimmer. Sowohl das Stereobild als auch der Bass (natürlich bei Schlafzimmer-konformen Pegeln) sind absolut ausreichend. Weiß natürlich nicht was Du im Büro vorhast.
Gegen nur eine Play 5 würde ich nicht tauschen. Zwei wäre was Anderes. Die neue Play 5 ist ein rechter Knaller. Aber davon wären dann auch wieder zwei nötig. Ich überlege im Schlafzimmer zu tauschen und mit den beiden Play 1 das 5.1 Setup im WoZi zu komplettieren. Aber wie gesagt, zwei Play 5 kosten richtig und wären im Schlafzimmer der Overkill.

trophy
10.01.2016, 17:23
Danke Hubertus, 2x Play 5 kämen nicht in Frage und im Büro sollen auch keine Discopegel erreicht werden ;) Es wird dann wohl das Starter Set mit 2x Play 1! :dr:

bernie1978
31.01.2016, 15:27
Meine Musik ist in der iTunes Match Cloud. Klappt das dann auch mit den Sonos Lautprechern? Weiss da jemand Bescheid?

trophy
08.02.2016, 16:18
Bei mir funktioniert seit einigen Tagen das Radio von TuneIn nicht mehr :ka: Hat noch jemand Probleme?

mws
08.02.2016, 17:24
Eben mit Sonos getestet: funktioniert

trophy
08.02.2016, 17:41
Hm, danke für den Test, komisch...

ottovski
08.02.2016, 17:45
... Raumfeld funktioniert auch!

JakeSteed
08.02.2016, 18:04
Funzt hier auch nach wie vor.

Signore Rossi
08.02.2016, 23:20
Bei mir funktioniert seit einigen Tagen das Radio von TuneIn nicht mehr :ka: Hat noch jemand Probleme?

Hier auch seit gestern! Spielt ein paar Sekunden, dann wird unter- bzw. abgebrochen. Habe schon wie von Sonos beschrieben die NetKanäle durchgewechselt, im Ergebnis aber erfolglos.... :ka:

Gleiches gilt für die Wiedergabe von Spotify.

Hannes
09.02.2016, 06:25
Bei mir läuft es mit Sonos zu Haus als auch in der Firma problemlos.

Teppo
09.02.2016, 10:12
Hamburg - Sonos Internetradio problemlos.

trophy
10.02.2016, 12:57
Habe offensichtlich ein Netzwerkproblem. Nach dem Öffnen der App sucht das iPhone die Play 1, aber ohne Erfolg. Nach ein paar mal deaktivieren und aktivieren des WLANs am iPhone findet er die Play 1 und ich kann Lieder streamen aber ich habe dann keinerlei Internetverbindung mit dem iPhone (Deshalb funktioniert auch das Internetradio in der App nicht) Habe bereits den Kanal am Router gewechselt, ohne Erfolg. Kennt jemand das Problem? Wäre für jeden Tipp dankbar, da ich schon langsam am verzweifeln bin! :dr:

JakeSteed
10.02.2016, 22:02
Heute wurde per Update Apple Music zu Sonos hinzugefügt :dr:

bernie1978
11.02.2016, 07:09
iTunes Match funktioniert aber trotzdem nicht oder?

JakeSteed
11.02.2016, 09:18
Gute Frage. Glaub ich aber nicht. Hat ja miteinander auch nichts zu tun.

trophy
24.02.2016, 10:38
Habe mich mal bei Amazon Prime angemeldet. Weiß jemand ob man Amazon Prime Music auf die Sonos Lautsprecher streamen kann? In der Sonos App unter Musikdienste hinzufügen erscheint nur Amazon Music Library... :ka:

Subdate300
24.02.2016, 10:41
iTunes Match funktioniert aber trotzdem nicht oder?

Nein. Muss auf einer Platte liegen, die Musik. Respektive auf dem iPhone.

Ich selbst nutze auch iTM, habe aber alles auch auf dem Macbook gespeichert (Hosenträger und Gürtel)...

deracer
24.02.2016, 10:42
Wer ein NAS und vlt. noch iTunes Match hat, kann das NAS mit SONOS verbinden.
Ist ja dann quasi das gleiche.

Signore Rossi
01.03.2016, 22:06
Hat von Euch zufällig jemand ein aktuelles Angebot für eine Play1 in weiß gesichtet oder will evtl. eine abgeben? ;) :dr:

JakeSteed
26.04.2016, 10:31
Habe mich mal bei Amazon Prime angemeldet. Weiß jemand ob man Amazon Prime Music auf die Sonos Lautsprecher streamen kann? In der Sonos App unter Musikdienste hinzufügen erscheint nur Amazon Music Library... :ka:

Amazon Music ist nun auch über Sonos verfügbar. Einfach unter Musikdienste hinzufügen.:gut:

Signore Rossi
21.05.2016, 20:05
Frage an die Technikerchecker: kann ich meinen Fernseher ins Sonos einbinden?

mojohh
21.05.2016, 20:15
Ja, das kann man.

Signore Rossi
21.05.2016, 20:18
Toll :gut:! Kannst Du mir auch verraten, wie das geht? ;)

mojohh
21.05.2016, 20:23
Welche Sonos hast Du?

Hier die Info von Sonos...

Kann ich Sonos an meinen Fernseher anschließen?

Die PLAYBAR ist die einzige Soundbar, die herausragenden HiFi-Sound für deinen Fernseher bietet und zudem als vollständiges Wireless-HiFi-System jeden Song der Welt abspielt. Sie kann ganz einfach eingerichtet, gesteuert und auf alle Räume deines Zuhauses erweitert werden. Die PLAYBAR wird nur über ein optisches Kabel an deinen Fernseher angeschlossen, und schon kannst du sie mit einer normalen Fernbedienung für den Fernseher oder mit den kostenlosen Sonos Apps für iOS, Android, Mac und PC steuern.

Die PLAYBAR bildet das Herzstück eines Sonos-Heimkinosystems. Wenn du Bässe mit beeindruckender Tiefe erzeugen möchtest, kannst du unseren drahtlosen SUB hinzufügen. Wenn du Surround-Sound genießen möchtest, kannst du zwei PLAY:1- oder PLAY:3-Lautsprecher wireless als hintere Surround-Lautsprecher hinzufügen.

Mit der alten Play:5 konnte man seinen TV auch per Klinkenstecker integrieren.

Signore Rossi
21.05.2016, 20:31
Ah, mit der Soundbar. Danke! Soundbar hab' ich keine. Nur diverse Play1 in der Bude verteilt und eine Play5 für Esszimmer/Küche.

lightmyfire
21.05.2016, 22:12
Play 5 hat Line in, wenn der TV nen passenden Line out hat sollte es gehen.

JakeSteed
22.05.2016, 13:39
Wär natürlich machbar, aber dann haste einen Stereobrüllwürfel unterm Fernseher stehen. Oder 2, aber dann müsstest Du ja auch irgendwie Kanäle splitten. Und mit der TV Fernbedienung kannste Sonos dann auch nicht leiser und lauter machen.
Sinn macht hier nur die Playbar.

ehemaliges mitglied
22.05.2016, 14:44
Play 5 hat Line in, wenn der TV nen passenden Line out hat sollte es gehen.

Und das hat soweit ich weiß nur die aktuelle. :op:

Sinatra
22.05.2016, 16:57
Und funktioniert top !!!

lightmyfire
22.05.2016, 19:52
Und das hat soweit ich weiß nur die aktuelle. :op:


Meine verblichene Gen. 1 hatte einen....:ka:

mojohh
22.05.2016, 20:00
Meine verblichene Gen. 1 hatte einen....:ka:

Meine auch. Keine Ahnung, ob es die erste, zweite oder aktuelle Generation ist.

guenter01
22.05.2016, 20:06
Hallo, mittlerweile habe ich mein ganzes Haus mit Sonos ausgestattet..was soll ich sagen-das System läuft perfekt und ist kinderleicht zu programmieren- genau Sommertag habe ich immer gesucht. Und im Wohnzimmer mit der Playbar und dem Sub macht auch das Fernsehen Spaß 😄. Liebe Grüsse!

JakeSteed
22.05.2016, 20:12
Definitiv. Bin auch nach wie vor happy mit dem Krempel.

Viper
22.05.2016, 22:58
Musste mich in den letzten Wochen auch mit dem Thema beschäftigen. SONOS war mir Preis-/Leistung zu teuer. Designtechnisch zu viel Plastik. Raumfeld war von Anfang an raus (schlechte Erfahrungen mit Teufel)

Was übrig blieb:
Bower & Wilkins Zeppelin
naim Mu-So

Es ist am Ende die naim geworden. Hier in D eher unbekannt. Aber im direkten Vergleich zur Sonos vom Sound her ne andere Liga. Optisch ganz zu schweigen. :D

MartinLev
22.05.2016, 23:45
ich denke als reine streaming variante ist die sonos schachtel sicherlich eine gute alternative.
aber was sagen die high end fans zum thema klang?
taugt der D/A wandler was?

Subdate300
23.05.2016, 12:54
Frage an die Technikerchecker: kann ich meinen Fernseher ins Sonos einbinden?

Wie schon gesagt, entweder über die Playbar ODER wenn Du die nicht willst, nimm einfach den Sonos Connect für irgendwas um die 350 Euro.

Viel Spaß!

musikant
23.05.2016, 15:37
Ich habe die alte Play 5 an meinem Fernseher angeschloßen. Läuft über Kopfhörerausgang. Funktioniert tadellos. Fernbedienung ganz normal. Alles bestens. Klang reicht für mich allemal aus. Habe keinen großen unterschied zur Playbar festgestellt.

Edmundo
24.11.2017, 14:09
Die Sonos Play:1 gibt es derzeit für 165 Euro (Black Friday) bei Amazon. Leider nicht die ONE, da würde ich noch ein paar brauchen, die kostet aber regulär 229 Euro. Wer aber Alexa nicht braucht, der kann so sehr günstig in die Sonos-Welt einsteigen.

mojohh
24.11.2017, 14:12
Danke für den Tipp!

Mogli369
24.11.2017, 15:36
Sonos hat heute sehr viele Produkte auf ihrer Homepage reduziert!

chris-s7
24.11.2017, 16:25
Gut das je das sagt.
Will mir auch ne sonos Box kaufen. Bzw mehrerer. Jetzt weis ich nicht ob one oder Play 1. alexa soll ja nicht so der Hit sein bi der one bzw. ich wüsste nicht für was ich das brauche. Daher meine Frage one oder plaY1. Würde dann von der Play 1 direkt zwei kaufen. Will die Möglichkeit haben auch mal Stereo zu hören. Und wenn die Play 1 eingestellt werden sollte und ich nur eine habe wäre das doof.

Bitte helft mir

Subdate300
24.11.2017, 16:35
Bei unserem Media Markt 150€ für die 1er 😎

chris-s7
24.11.2017, 16:46
Wo ist denn deiner

Edmundo
24.11.2017, 16:54
One oder Play:1?

Ich finde Alexa super. Inzwischen geht auch Spotify und die Ansagen machen und die Lampen damit zu steuern macht Spass. Ich möchte noch mehr ONE, wer nur Musik hört, reicht auch die Play:1. Ist halt Spielerei, aber ich mag so was.

Subdate300
24.11.2017, 17:54
Oh sorry. Landshut!

Elmar, die 1er.
Die Ones kosten 229€ glaube ich. Darauf gabs keine Prozente.

Ich habe aufgestockt und ein paar mitgenommen.

Ich liebe Sonos.

JakeSteed
24.11.2017, 20:05
Die One ist zweifellos schick, aber ich würde sie nicht nehmen wenn ich Geld dafür bekäme. Die Amazon Wanze kommt mir nicht ins Haus.
Spaß beiseite, wer auf die Zusatzfunktionen von Alexa verzichten kann, ist mit der Play 1 bestens bedient. Zumal ich meine, gelesen zu haben, dass man Play 1 und Echo Dot irgendwie zusammenfahren kann und unterm Strich dann dieselben Funktionen hat.
Ich hab schon zwei Play 1 und zwar in der Tone Limited Edition, wo das Gitter der weißen auch wirklich weiß ist. D.h. genauso schick wie die One, aber ohne Wanze. Perfekt für mich :dr:

Subdate300
27.11.2017, 07:06
Hubertus: +1

Edmundo
27.11.2017, 07:14
Ich liebe die "Wanze". Und man kann es ja auch ausschalten. Und schöner ist die One auch, zumindest die weiße.

Sonos ist aber echt geil.

JakeSteed
27.11.2017, 15:42
Jo, die Wanze kann man ausschalten. Und demnächst werden die Target2 Salden ausgeglichen und die Hilfskredite zurückgezahlt. So wie im Irak Massenvernichtungswaffen waren, Stevia richtig gesund ist und Anna Nicole Smith damals den alten Klapperer aus Liebe geheiratet hat :bgdev:

Aber in einem Punkt hast Du Recht: Sonos ist echt geil. Würd das nimmer eintauschen wollen :gut:

eos
27.11.2017, 17:34
Die Wanze ist nur eine weitere Wanze.

orange
27.11.2017, 20:25
Hey Siri...:D

Subdate300
27.11.2017, 20:33
Lass mich in Ruhe, frag doch deine neue Schla*pe Alexa!!!

bernie1978
28.11.2017, 08:54
Ich frage mich, was die Leute immer von diesen pseudointellektuellen Siris und Alexas wissen wollen?

"Alexa, brauche ich heute einen Regenschirm?" "Siri, wie wird das Wetter heute"

Vielleicht bin ich auch schon zu alt dafür, aber ich distanzier mich immer mehr von diesem ganzen Gedöns...sorry das musste jetzt raus =)

Bei Sonos will ich einfach einen guten Klang - mehr nicht.

Edmundo
28.11.2017, 11:14
Ist halt super, wenn man auf der Couch sitzt und weder zum Lichtschalter laufen noch die Fernbedienungen suchen muss:

"Mach das Licht an"
"Mach das Licht dunkler"
"Spiele Depeche Mode"
"Spiele Sender-x-y"

Platzger
27.12.2017, 15:03
Eine Frage zum Sonossystem: In unseren Geschäftsräumlichkeiten sind Deckenlautsprecher verbaut. Die Hintergrundmusik wird vom Internet via Uraltverstärker in die Leitungen gespeist. Nach vielen, vielen Jahren steigt ein Lautsprecher nach dem anderen aus. Ich habe mir nun überlegt, ob ich mit dem Sonossystem unser Geschäft auch beschallen könnte.
Sehe ich das richtig: man kann in verschiedenen Räumen die Lautsprecher aufstellen, und z.B. via Ipad diese Musik speisen sowie die Lautstärke regeln? Wenn ja, welche von den Lautsprechern wären da sinnvoll? Der Klang an sich ist völlig zweitrangig, es geht wirklich nur um Hintergrundmusik.

JakeSteed
27.12.2017, 15:38
Bei meinem Zahnarzt hängt in jedem Zimmer ne Play:1 von der Decke mit Hintergrundberieselung. Bayern 3 oder so :dr:
Heute erst wieder gesehen und gehört.

swinkel
27.12.2017, 15:56
Hallo Andreas,

für Deinen Zweck wäre das Sonos System durchaus zweckmäßig. Steuerung via Ipad (via Sonos App), Du kannst auch versch. Räume in der App anlegen. In Deinem Fall solltest Du Dir die Play1 mal genauer anschauen, der Rest (Play3/5 etc.) wäre verm. massiv unterfordert und auch Kostentechnisch nicht sinnvoll. Pro Raum eine Play 1 und gut ist (für Hintergrundmusik wohlgemerkt!)

ggf. bräuchtest Du noch einen Boost um das WLAN Signal zu verstärken... (sehr wahrscheinlich!)

Platzger
27.12.2017, 16:05
Hi Sven, vielen Dank. Ich werde mir in dem Fall mal so eine Play 1 holen und mal testen. Wie merke ich, ob ich so einen Boost brauche?

swinkel
27.12.2017, 16:12
Der Boost verstärkt das WLAN Signal bzw. er kreiert ein eigenes "SONOS WLAN" nur für die Lautsprecher. Du brauchst den Boost wenn Du mit Tonaussetzern Probleme bekommst... (Dicke Wände, größere Entfernungen etc. schwächen Dein WLAN Signal!)

Platzger
27.12.2017, 16:16
Alles klar, besten Dank für die Hilfe. :gut:

Platzger
29.12.2017, 15:15
Es klappt auch ohne Boost. Ich danke euch für die Hilfe, ich bin von den kleinen Dingern wirklich überzeugt. Am meisten erstaunt mich der Bass 8o

ehemaliges mitglied
30.12.2017, 18:01
Teufel hat mittlerweile Raumfeld umfirmiert in Teufel.
Ich habe mir kürzlich noch die "alten" Raumfeld Stereo M gekauft. Gute Entscheidung. Ich bin sowas von zufrieden!
Laufen bei uns in der Küche, die dadurch akustisch extrem aufgewertet wird, sozusagen "Wohnzimmer-Feeling" bekommt. Das interessante dabei ist, dass es sich dabei um Box und Radio IN EINEM handelt. Die Aktiv- Box hat 4 Stationstasten, mit denen man unkompliziert und ohne handy schnell seine Lieblingssender spielen kann. Da muss Sonos passen. Wirklich genial. Gefällt auch meiner Frau gut. Die ganze Küche ist jetzt klanglich voll ausgefüllt. Wirklich sehr zu empfehlen.

VintageSUB
19.08.2019, 12:48
ich mache das Thema nochmal auf.

Hatte in der Vergangenheit einige Teufel (Raumfeld) Lautsprecher im Einsatz gehabt.
Bin gerade am Umstieg - bei mir ist die Verbindung in der Wohnung tlws. sehr schlecht.

Habe mir jetzt zum Test mal 2 IKEA Symphonsik Regalboxen (SONOS Kooperation) gekauft. Bislang sehr zufrieden - auch die Sonos App finde ich besser.

Gibt es bei Euch ebenfalls Erfahrungen?

... und noch eine Frage: sind die SONOS (bzw. hier die IKEA SONOS) Boxen immer an (zumindest leuchtet immer die LED)?

Danke - bin auf Eure Gedanken neugierig!

musikant
19.08.2019, 14:14
Die LED oder auch die Statusanzeige kannst Du bei Einstellungen - Raumeinstellungen den Raum auswählen schon deaktivieren.

VintageSUB
19.08.2019, 22:15
Danke! Aber der Lautsprecher lässt sich nicht ausschalten, wie bei Raumfeld?

Clapton
19.08.2019, 22:20
Danke! Aber der Lautsprecher lässt sich nicht ausschalten, wie bei Raumfeld?

Aus = Stecker ziehen

ansonsten Standby

jannis-noah
19.08.2019, 22:30
Ganz klar, Sonos.
Hatte Raumfeld Lautsprecher, die ich Gott sei dank zurückschicken konnte.
Sonos ist so viel besser, smarter, unkomplizierter!

GPX8888
19.08.2019, 22:52
Ich habe mir letzte Woche auch so ne Soundbar und zwei Play 1 gekauft - allerdings bin ich irgendwie zu doof. Ziel war eigentlich, die Soundbar im WoZi unterm Fernseher aufzustellen (das habe ich sogar geschafft :D ) und eine der Plays ins Esszimmer und diese dann mit der Soundbar als zusätzlichen Lautsprecher zu koppeln. Kein 5.1, einfach nur eine Tonausgabe des Fernsehers im Esszimmer. Sollte doch eigentlich gehen, oder?

Irgendwie bin ich aber zu blöd, das so zum Laufen zu bekommen. Ich kann auf der Soundbar und dem Play1 alles mögliche streamen, egal ob Webradio oder Musik-Streamingdienst - aber sobald ich das Audiosignal des Fernsehers auswähle, kommt der Sound ausschließlich aus der Soundbar und der Play1 gibt keinen Ton von sich. Lautstärke steuern über die App macht keinen Unterschied. Ich habe die Soundbar und den Play1 gruppiert, habe auch schon mal Router und Sonos ausgeschaltet (also Strom weg) und dann erst den Router, danach die Soundbar und zum Schluss den Play1 wieder eingeschaltet (mit entsprechendem zeitlichen Abstand), brachte auch keine Besserung. Habe auch einen anderen Play1 getestet, ging auch nicht.

Hat mir jemand einen Tipp oder ist die Konfiguration technisch gar nicht umsetzbar? Liegt das vielleicht daran, dass die Soundbar das TV-Signal optisch bekommt und nicht "weitergeben" kann?

ehemaliges mitglied
19.08.2019, 22:55
Klar - geht - über Räume und dann die beiden Lautsprecher in einer Gruppe aktivieren.

GPX8888
19.08.2019, 23:04
Klar - geht - über Räume und dann die beiden Lautsprecher in einer Gruppe aktivieren.

Habe ich gemacht - läuft mit Webradio oder Streamingdienst, aber nicht mit dem TV-Signal. Habe die Soundbar in Raum 1, den Play1 in Raum 2 und dann nehme ich beide in die gleiche Gruppe. Soundbar liefert den Ton, der Play1 bleibt stumm.

usummer
19.08.2019, 23:12
Das sollte über „Räume“ aber klappen! :grb:

220243

crazy_joeblunt
19.08.2019, 23:20
Wird daran liegen das die Soundbar per HDMI angesteuert wird und das Signal nicht ohne weiteres auf die Play übertragen wird.

ehemaliges mitglied
19.08.2019, 23:20
Gerade mal versucht - man kann die Räume zwar in der Gruppe TV aktivieren...
... aber Sound geht nur im WZ.

Sorry - dann hab ich leider auch keine Lösung. :ka:

ehemaliges mitglied
19.08.2019, 23:21
Wird daran liegen das die Soundbar per HDMI angesteuert wird und das Signal nicht ohne weiteres auf die Play übertragen wird.

Soundbar wird bei Sonos über den optischen Ausgang gespeist...

crazy_joeblunt
19.08.2019, 23:23
Sorry, hast recht, den meinte ich auch

Vom Handy, Tablet etc. streamt man ja die Musik über den Router ins eigene Netzwerk und die Boxen bekommen das Signal übertragen.
Der Fernseher überträgt allerdings das Signal per Optical auf die Bar und die streamt das Signal nicht weiter ins Netzwerk.

usummer
19.08.2019, 23:27
Bei mir kein Problem. Der TV Ton lässt sich in alle Räume legen.

220244

usummer
19.08.2019, 23:29
Am TV ist die Beam via HDMI verbunden.

GPX8888
20.08.2019, 00:03
Ich danke Euch! Dann vermute ich mal, dass es tatsächlich am optischen Eingang an der Bar liegt. =(

Ich schreib mal den Support an und sollte es tatsächlich nicht gehen, versuche ich die Bar gegen ein anderes Modell zu tauschen.

JoeBlack1822
20.08.2019, 20:25
Einzige Sonos Bar mit HDMI ist aber die Beam.
Base und Playbar beide nur mit Optisch.

usummer
20.08.2019, 20:30
Was sollte der Unterschied sein bei einer optischen Verbindung? :ka:

Im September sollen übrigens zwei neue Lautsprecher vorgestellt werden.

JoeBlack1822
20.08.2019, 20:51
Bei der optischen Verbindung kannst du nicht über Alexa Befehle an den TV geben ("An/Aus" zum Beispiel).

GPX8888
23.08.2019, 20:51
Lösung bzw. Workaround wurde gefunden - die Lautsprecher müssen über LAN mit dem Router verbunden werden, dann klappt es. Wenn nur die Soundbar am LAN hängt, der Play1 am WLAN, funktioniert es auch, gibt aber eine minimale Verzögerung bei der Tonausgabe. Beide am LAN angeschlossen und alles funktioniert wie gewünscht.