Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Voip wird bei Telekom langsam Pflicht.....
Bluedial
31.05.2014, 18:38
Ein Tip,
wurde aufgefordert, meinen Telefonanschluß telefontechnisch auf voip umzuschreiben.
Angeblich fallen die analogen Anschlüsse bald ganz weg.
Mich stört das nicht, bin es auf Arbeit eh schon gewohnt, mit allen Vor- und Nachteilen.
Wer auch vor der Entscheidung steht:
Man kann als Umstiegsbonus 120 Euro raushandeln. Da habe ich mir nen Router mit voip Modem speedport 724 v schenken lassen für 80 Euro und bekomme noch eine Gutschrift von 40 Euro.
Dieser beherrscht wlan ac bis 1000 mbps, splitterfreien Betrieb annex j sowie mit dem letztem firmwareupdate auch Vectoring bis 100 mbps VDSL, was auch demnächst bei der Telekom kommt, als Vorstufe vor FTTH, Fiber to the Home ( wer das Glück hat, dieses zu bekommen )
Dieser Router ist damit so ziemlich für den Preis state of the art, zur Zeit.
Mit der App Hometalk lassen sich die Iphones-/ Pads als Voip Telefone direkt im Wlan nutzen.
Gruß
:kriese:
Bisher war ich mit meinem Analogen Anschluss extrem glücklich, nie Ausfälle...
Bluedial
31.05.2014, 18:46
tja, ich auch, aber habe jetzt von denen die Kündigung erhalten, nach Ablauf des 2 Jahresvertrages mit der freundlichen Bitte, umzusteigen, da sonst analog keine Verlängerung möglich ist.
ehemaliges mitglied
01.06.2014, 09:37
Was machen denn all die, die kein Internet benötigen und nur telefonieren wollen? Ich kenne da einige ältere Leute, die kein Internet nutzen - u.a. meine Schwiegermutter.
Edit: erledigt, lt. heise.de ändert sich für reine Telefonanschlüsse nichts für den Kunden, da greift wohl Technik in den Vermittlungsstellen.
siebensieben
01.06.2014, 09:40
Internet hat ja auch mit analog nicht so recht etwas zu tun. So geht DSL auch mit analogen Anschlüssen, nur sagt das die Telekom nicht so gerne, um die anderen Anschlüsse besser loszuwerden. Ein anderes Problem: Wird analog abgeschaltet, muss man. sofern vorhanden, auch alle Endgeräte und eine Telefonanlage umstellen, das heißt, erst mal kräftig investieren, funktionierende Systeme abklemmen - mit all dem, was man immer so an Überraschungen hat, wenn man das "running system" verändert. :wall: :weg:
Ein anderes Problem: Wird analog abgeschaltet, muss man. sofern vorhanden, auch alle Endgeräte und eine Telefonanlage umstellen, das heißt, erst mal kräftig investieren, funktionierende Systeme abklemmen - mit all dem, was man immer so an Überraschungen hat, wenn man das "running system" verändert.
Da hast du grundsätzlich Recht, wobei aber die modernen Router (z. B. Frtzbox 7390 oder 7490) schon viele Funktionen mitbringen. Bei der Umstellung auf VDSL hatte ich auch Probleme mit meiner bisher verwendeten ISDN-Telefonanlage. Da aber meine Fritzbox (7390) schon eine DECT-Telefonanlage integriert hat, habe ich diese verwendet und die vorhandenen Mobilteile einfach dort angemeldet. Funktioniert super und ich habe wieder einen zusätzlichen Stromverbraucher (alte Telefonanlage) eingespart.
Die Sprachqualität bei VOIP ist aber im Vergleich zu ISDN schon ewas schlechter. Aber damit kann ich leben und genieße dafür die schnellere Internetgeschwindigkeit. Die meisten Telefonate führen wir mittlerweile eh über Mobilfunk oder Facetime.
Bluedial
01.06.2014, 11:58
ich hatte ja bisher VDSL50, kombiniert mit dem analogen TA, vorher in Kombi mit ISDN,
die wollen eindeutig den analogen Part in den Vermittlungsstellen gen 0 fahren,
schaumermal, wie es funktioniert.
Will eigentlich auch gleich von den DECT Teilen weg und es mal direkt mit den iphones probieren.
Über hometalk, mal sehen wie dann die Standzeiten sind, weil die App ja ständig mit laufen muß.
siebensieben
01.06.2014, 12:05
Hans-Georg, Router usw. sind gar nicht das Problem, die laufen ja jetzt schon auf DSL, aber die komplette Telefonanlage, mit Faxempfang usw. muss einfach umgestellt werden. Geht sicher, aber ich hasse die Veränderung, wenn alles funktioniert. Bringt wieder tagelang Unruhe ins Büro.
Für die reine Telefonie entstehen meist gar keine so großen Probleme. TKA kann wieder an den ISDN- oder Analog-Anschlüssen des Routers integriert werden, geht meist problemlos. Wenn nicht, kann man das durch andere Technik lösen, welche gar nicht mehr soooo teuer ist, wie vor Jahren.
Wichtig ist nur, dass man 'ne Firma an der Hand hat, welche sich das vorher anschaut und sagt, wie es reibungslos funktioniert. Anderenfalls kommt es gerade bei den Umschaltungen im Businessbereich schnell mal zu dann recht teuren und unangenehmen Wartezeiten, bis alles wieder spielt.
Problematisch wird es dann, wenn am Anschluss 'ne Einbruchmeldezentrale hängt, welche ISDN oder analogen Anschluss benötigt! Da wäre eine regelgerechte Umschaltung nur möglich, wenn eine IP-Übertragungstechnik mit BackUp über GSM zum Einsatz kommt. Eine Übertragung zur Leitstellentechnik funktioniert nämlich nicht über VoIP! Zumindest in über 90% der Fälle nicht.
Dann heißt's externes Gerät rein oder gesamte Technik raus... und komplett neue Anlage rein. Da bekommen die meisten Berliner Kunden Untertassengrosse Augen, wenn aus dem netten Angebot der Callcentermitarbeiter zum dann schnelleren Anschlussversprechen mit dem Tausch von 'nem büssle DSL-Technik, ein vierstelliger Betrag resultiert.
MartinLev
14.06.2014, 18:39
im strategierpaket der telekom steht fest verankerert: VoiP ab 2016 für >90%, ab 2018 = 100%.
die DTAG wird alles versuchen, die bestandskunden von den jetzigen ISDN anschlüssen auf IP umzurüsten. ABER, eine zangsumschaltung darf es vom regulierer aus nicht geben. wer nicht wechselt, behält seinen jeztigen ISDN anschluss für sprache (zunächst). die DTAG wird extra dafür die sog. Hybrid Teilnehmer einführen. zum einen sind das teilnehmer auf dem lande ohne schnellen internet anschluss. diese werden einen LTE (mobile 4G) anschluss erhalten (für internet) und einen IP anschluss für sprache! die zweite kategorie beschäftigt sich genau mit den anschlüssen die noch nicht umgeschaltet werden. auf dauer werden diese dann zwar auch auf IP umgeschaltet werden müssen, weil ja auch die vermittlungsstellen abgebaut werden, jedoch wird dies als letzter schritt betrachtet. also vermutlich erst nach 2018.
Bluedial
14.06.2014, 19:44
die bestehenden Verträge, in meinem Fall Vdsl 50 + Analog Fm mit 2 Jahres Laufzeit, werden einfach nicht verlängert, sondern seitens der Telekom nach Ablauf regulär gekündigt, so geschah es mir.
Und dann macht man ein dummes Gesicht8o
Entweder du nimmst einen mit Voip, oder du bist raus, ganz einfach.
Leute ohne Dsl bekommen einen Voip-Router ohne Wlan geschenkt und werden einfach umgestöppselt.
:winkewinke:
...und zur Not, wird der Anbieter den Anschluss einfach durch die Bank weg teurer machen. Dann wechselst Du automatisch...
ollybolly
14.06.2014, 23:19
Hallo Allerseits,
Nachdem ich die ganze Zeit nur passiv mitgelesen habe, möchte ich doch nun mal auch etwas beitragen:
Dazu die Originalnachricht aus der Heise CT:
Telekom beginnt mit Umstellung herkömmlicher Telefonanschlüsse auf VoIP
Die Telekom beginnt damit, ältere DSLAM abzuschalten und betroffene Kunden mit herkömmlichem Telefonanschluss auf VoIP-Produkte umzustellen. Betroffen sind bundesweit einige tausend Kunden. Diese erhielten jüngst ein Anschreiben, in dem die Telekom die Kündigung des Altanschlusses für die nahe Zukunft ankündigt und den Wechsel auf ein VoIP-Produkt empfiehlt. Die Telekom sucht dabei offenbar gezielt Kunden aus, deren Anschlüsse bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Die Umstellung erfolgt zunächst nur für einzelne Anschlussklassen und -gruppen, nicht für komplette Vermittlungsstellen. Telekom-Pressesprecher Niels Hafenrichter teilte auf Anfrage von heise online mit, dass das Unternehmen seine Produkte "in den kommenden Jahren sukzessive auf vollständig IP-basierte Angebote" umstellen werde. Die Umstellung soll bereits in drei Jahren, also 2016 abgeschlossen sein. Analoganschlüsse ohne DSL werden von der Umstellung nach jetzigem Kenntnisstand nicht betroffen sein; diese sollen nach dem bislang bekannten Planungsstand in der Vermittlungsstelle von PSTN- auf VoIP-Technik umgestellt werden, idealerweise ohne dass es der Kunde bemerkt.
Die erste Kündigungswelle betrifft nur Kunden mit älteren Call&Surf-Komplettpaketen, die an einer "gering beschalteten Baugruppe älterer Technologie", also per ATM angebundene DSLAMs mit ADSL-Technik bis 6 MBit/s, angeschlossen sind. Deren Betrieb ist für die Telekom unwirtschaftlich; sie sollen deshalb außer Betrieb gehen. Mit dem Umstieg der Kunden auf VoIP räumen diese auch Ports bei den alten Telefonvermittlungsstellen, die ebenfalls in den kommenden Jahren ausgemustert werden sollen.
Die jetzt angelaufene Kündigungswelle ist ein Pilotprojekt. Die Telekom will damit den Umstellungsprozess erproben und für die Kunden so reibungslos wie möglich gestalten. An der Gesprächsqualität ändert sich zunächst nichts – der standardmäßig verwendete Codec G.711 für Telefonie wird sowohl bei VoIP als auch im digitalen Telefonnetz und bei der D/A-Wandlung von analogen Anschlüssen eingesetzt. An VoIP-Anschlüssen lassen sich aber auch Codecs mit höheren Audiobandbreiten nutzen, etwa G.722, sofern Telefone und VoIP-Adapter beider Gesprächspartner sowie möglicherweise zwischengeschaltete Gateways diese beherrschen.
Grundsätzlich können die bald gekündigten Kunden auf Wunsch immer noch einen herkömmlichen Telefonanschluss der Telekom erhalten. Das Unternehmen versucht in Verkaufsgesprächen aber inzwischen recht hartnäckig, Kunden, die einen solchen Wunsch äußern, "umzuberaten". Wer Gerätschaften betreibt, die nur für herkömmliche Anschlüsse geeignet oder zugelassen sind, etwa Hausnotrufsysteme, Alarmanlagen mit Notrufmelder oder EC-Kartenterminals, sollte sich darauf berufen und auf der Umstellung auf ein aktuelles Paket mit herkömmlichem Anschluss bestehen. Allerdings kauft man sich damit nur Zeit. Wenn die Telekom ihre Pläne termingerecht umsetzt, erfolgt in spätestens drei Jahren die Kündigung aller verbliebenen Kombi-Pakete aus DSL und herkömmlicher Telefonie; dann wird es von der Telekom nur noch VoIP-Angebote geben. (uma)
Wichtig ist, dass es bei Alarmanlagen, Fahrstuhlnotrufen und weiteren wichtigen Übermittlungswegen derzeit keine Alternative gibt!!!!!
O.o
RacingTurtles
15.06.2014, 10:27
Moin Moin Olly,
deine Aussage, dass es im Bereich Alarmanlagen und Fahrstuhlnotruf keine Alternativen gibt ist nicht ganz richtig,:op:
es gibt schon Alternativen (GSM/IP Übertragungssysteme) aber mit hohen Kosten verbunden sowohl in der Anschaffng als auch im Unterhalt, Stichwort GSM Karte monatliche Providerkosten.
Und was man auch beachten muss im Bereich von Alarmanlagen, dass es System gibt die sich mit den NSLs dieser Welt mit einem Protokoll unterhalten (z.B. Contact ID), dass bei VoiP zerstückelt wird.
Wir haben viele Kunden, die nach einer Umstellung der Telekom nicht nur ein neues Übertragungssystem sondern eine komplett neue EMA benötigen (z.B. dann wenn das Übertragungssystem on Board der EMZ sitzt) und das das dann richtig teuer werden kann, kann sich jeder vorstellen:(
... Stichwort GSM Karte monatliche Providerkosten...
Ich weiß nicht wie oft so eine Karte Laut gibt, aber ginge sowas nicht auch mit Prepaid?
RacingTurtles
15.06.2014, 14:03
Das ist abhängig von den Einstellungen Paddy (Routineübertragung/Testruf) respektive von den Anforderungen seitens der Versicherung.
Es gibt auch Prepaidkarten die funktionieren aber das ist teilweise abhängig vom jeweiligen Übertragungssystem der einzelnen Hersteller, von den Providern und Ihren verwendeten Protokollen auf den jeweiligen Karten und und und.....
Außerdem geht hier ja um Sicherheitstechnik, da würde ich mich nur ungerne auf eine Prepaidkarte verlassen wollen, evtl. muss sie gerade dann aufgeladen werden wenn der echte Einbruch übermittelt werden soll:rolleyes:
Bluedial
20.06.2014, 23:20
so, alles reibungslos geklappt; Voip Settings problemlos, Qualität auch ok, nicht schlechter, kann überhaupt nicht klagen, auch terminlich alles wie seitens Telekom angekündigt, VDSL war immer konstant da, Voip Router war vorher da, nach Abschaltung analog Fm nur noch schnell IP Nummern eingepflegt, Telefon an Router dran und schon ging die Telefonie wieder.
Splitter kann entfallen. Iphones über App Hometalk auch super über Wlan als Voip Telefon nutzbar, damit könnte Dect entfallen und Kontakte sind einheitlich synchron, allerdings läuft die App im iphone ständig im Hintergrund, was die Akkustandzeit drückt.
Werde mal über ein reines Voip Telefon nachdenken, welches dann direkt am RJ 45 Port des Router hängt; ist die konsequenteste Lösung..:winkewinke:
Musstest du den Router mieten/bezahlen, oder gabs den dazu?
... Außerdem geht hier ja um Sicherheitstechnik, da würde ich mich nur ungerne auf eine Prepaidkarte verlassen wollen, evtl. muss sie gerade dann aufgeladen werden wenn der echte Einbruch übermittelt werden soll:rolleyes:
Es gibt auch Laufzeitverträge mit 0,-- € Grundgebühr und 9 Cent die Minute, vielleicht passt sowas:
http://www.congstar.de/9cent/
Bluedial
21.06.2014, 00:13
es gab 120 Euronen geschenkt, für 80 hab ich den Router genommen, der Rest ist Gutschrift, weil ich eh noch keinen Voip Router hatte.
RacingTurtles
21.06.2014, 11:14
Musstest du den Router mieten/bezahlen, oder gabs den dazu?
Es gibt auch Laufzeitverträge mit 0,-- € Grundgebühr und 9 Cent die Minute, vielleicht passt sowas:
http://www.congstar.de/9cent/
Haben wir noch nicht ausprobiert, hört sich aber erst mal nicht schlecht an, zumal D-Netz (sollte man immer nehmen):gut:
Und Congstar ist eine Tochter der Telekom (http://de.wikipedia.org/wiki/Congstar). ;)
Bluedial
29.06.2014, 11:00
nur empfehlenswert, wer ein iphon junkie ist, die app Home Talk.
Nutze jetzt nur noch die über wlan eingekoppelten phones als Home-ip-Endgeräte.
Die gesamte Kontaktverwaltung ist einheitlich damit überall synchron.
Wieder so ein paar DECT-Smog-Geräte weniger.:winkewinke:
ollybolly
29.06.2014, 14:31
Hallo Harald,
also nur mal so am Rande: Eco DECT in der aktuellen Version erzeugt wesentlich weniger Funk"Smog" als WLAN, da bei den Telefonen die Funkleistung im Standby auf null reduziert wird!
Wlan ist eine wesentlich höhere Strahlungsintensität und immer aktiv, da ständig Daten ausgetauscht werden.
Davon abgesehen, dass das Handling einer App immer komplexer ist, als ein designiertes schnurloses Telefon.
Habe da den WAF (WomensAcceptanceFactor) in Betracht...;)
Grüße
Oliver
Bluedial
29.06.2014, 14:55
meine Frau ist Apple Fan und auch Nutzer....insofern kein Problem;)
:winkewinke:
Bluedial
10.05.2015, 12:25
ich greife das nochmal auf, da die App HomeTalk von der Tellekom bisher nicht zu gebrauchen war, wenn man zwei oder mehr iPhones zeitgleich am Router eingebucht hatte. Abstürze, Anmeldeprobleme etc.
Hatte daher immer noch die Dect Telefone genutzt.
Jetz habe ich mal die aktuelle Version aufgespielt. Und siehe da. Perfektes Nutzen von zwei iphones mittels Hometalk über Wlan am Router eingebucht zu Hause als dann reine ip Telefone mit Zugriff auf die Kontakte.
Das hat mich immer gestört, daß man die Home-Phones kaum noch mit Outlook oder Mac synchronisieren konnte.
Jetzt habe ich die Dects außer Betrieb und nutze die iphones zu Hause als Homephones....,:winkewinke:
Wobei bei den heutigen Preisen für Mobilfunkflats die Bedeutung von Festnetztelefonie im Privatbereich wohl immer mehr zurück gehen wird.
Bluedial
10.05.2015, 12:45
stimmt, aber den hab ich eigentlich auch nur noch wegen der VDSL 50 mbps Flat, da fällt das Voip ja mit ab.
wenn es das schon als LTE Flat gäbe.....
stimmt, aber den hab ich eigentlich auch nur noch wegen der VDSL 50 mbps Flat, da fällt das Voip ja mit ab.
Geht mir genauso, wobei ich auf einen Internetanschluss per Kabel nicht verzichten möchte.
Haciendaloca
11.05.2015, 06:03
Ich weiß gar nicht warum jeder gegenüber VOIP so voreingenommen ist. Bietet viele Vorteile (gratis ISDN, gratis Router für 2 Jahre, und wenn man einen Telekom Handyvertrag hat bekommt man sogar noch 10 € Rabatt) und es gibt eigentlich nur den Nachteil das man bei einer Störung telefonisch nicht erreichbar ist (am Festnetz). Aber dafür gibt es ja immer noch Handys. Ist doch eigentlich klar das man irgendwann auf neuere günstigere Technik zurückgreift.
Ich weiß gar nicht warum jeder gegenüber VOIP so voreingenommen ist. Bietet viele Vorteile (gratis ISDN, ...
:grb:
m. W. n. wird auf VOIP umgestellt, um analoge und ISDN Anschlüsse los zu werden. Aber vlt. habe ich da auch etwas falsch verstanden...
Bluedial
11.05.2015, 09:47
klar, aber die Qualität von ISDN, was Klang und Schnelligkeit des Verbindungsaufbaus betrifft, wird von VoIP bei weitem nicht erreicht...
das war ne schöne Zeit mit ISDN, Taste gedrückt und schon war der Ruf da....=)
Also ich selbst hab schon ewig Voip mit Entertain, Sky und vDSL50.000 und hatte noch nie Probleme. (bin auch Mitarbeiter) :D
Es gibt mittlerweile Städte wo die alte Technik abgebaut wird und alles auf VoIP umgestellt. Ich telefoniere mittlerweile fast nur noch Mobil via Handy
Spacewalker
11.05.2015, 11:03
(bin auch Mitarbeiter) :D
Es gibt mittlerweile Städte wo die alte Technik abgebaut wird und alles auf VoIP umgestellt. Ich telefoniere mittlerweile fast nur noch Mobil via Handy
Die haben doch eh alle was im Trinkwasser. ;)
Und wenn man mit der Qualität einer Mobilverbindung zufrieden ist, dann ist man es bei VoIP auch.
Mich persönlich nervt es einfach, wenn ich jeden Scheizz buchstabieren muss. :ka:
Ich habe hier nach der Umstellung von ISDN auf VOIP nicht wirklich einen Unterschied festgestellt.
Haciendaloca
12.05.2015, 08:05
Also mittlerweile gibts ja auch HD Voice das unterstützen zum Beispiel die aktuellen Speedphones von der Telekom. Alternativ könnt ihr ja auch über die App mit eurem Smartphone telefonieren dort gibt es auch bereits HD Voice ab dem Iphone 5. Also von daher dürfte da kein Unterschied feststellbar sein. So schlimm ist die IP Umstellung wirklich nicht. Das Hardware nach 5-10 Jahren nun mal getauscht werden muss ist auch klar.
Bluedial
12.05.2015, 09:48
Also mittlerweile gibts ja auch HD Voice das unterstützen zum Beispiel die aktuellen Speedphones von der Telekom. Alternativ könnt ihr ja auch über die App mit eurem Smartphone telefonieren dort gibt es auch bereits HD Voice ab dem Iphone 5. Also von daher dürfte da kein Unterschied feststellbar sein. So schlimm ist die IP Umstellung wirklich nicht. Das Hardware nach 5-10 Jahren nun mal getauscht werden muss ist auch klar.
Ich nutze ja HomeTalk und Iphone 5/5s, woran erkenne ich, daß HD Voice aktiv ist, bzw. unterstützt ist?
:winkewinke:
Haciendaloca
12.05.2015, 12:51
Das müsste man eher hören da es leider keine direkt Anzeige gibt wie "Sie telefonieren jetzt in HD Qualität". Sobald entsprechende Endgeräte anliegen sollte die Sprachqualität schon wesentlich besser sein als normal.
HD Voice wird automatisch und kostenlos aktiviert, wenn Sie und Ihr Gesprächspartner über einen IP-basierten Anschluss der Telekom verfügen und HD Voice-fähige Endgeräte (z. B. Router Speedport W 723V/W 724V/W 921V in Verbindung mit einem Speedphone oder der HomeTalk App) nutzen.
HD Voice ist auch zwischen dem IP-basierten Festnetz der Telekom und dem 3G-Mobilfunknetz der Telekom möglich. Im Mobilfunk müssen dafür HD Voice-fähige Endgeräte verwendet werden (z. B. ab iPhone 5/Samsung Galaxy S3).
Bluedial
12.05.2015, 13:53
Das müsste man eher hören da es leider keine direkt Anzeige gibt wie "Sie telefonieren jetzt in HD Qualität". Sobald entsprechende Endgeräte anliegen sollte die Sprachqualität schon wesentlich besser sein als normal.
HD Voice wird automatisch und kostenlos aktiviert, wenn Sie und Ihr Gesprächspartner über einen IP-basierten Anschluss der Telekom verfügen und HD Voice-fähige Endgeräte (z. B. Router Speedport W 723V/W 724V/W 921V in Verbindung mit einem Speedphone oder der HomeTalk App) nutzen.
HD Voice ist auch zwischen dem IP-basierten Festnetz der Telekom und dem 3G-Mobilfunknetz der Telekom möglich. Im Mobilfunk müssen dafür HD Voice-fähige Endgeräte verwendet werden (z. B. ab iPhone 5/Samsung Galaxy S3).
jetzt, wo Du es sagst ( kannst übrigens DU zu mir sagen:D) stimmt, die Tonqualität über das iPhone ist für meine Begriffe sehr gut, beim Hometelefonat über WLAN und IP.
Viel besser als über das bisher angestöpselte DECT Analog Schnurlosphone von Siemens.:winkewinke:
Hier darf man den Mike auch mal loben- er hat bei mir einiges umgestellt und -was mir wichtig war- diese ganze Arbeit abgenommen, nur zum Schluß gemeint: Es wird billiger und schneller- und so wars auch!!! Perfekt.
Also, wenn ihr nen Telekomiker Anschluß habt/wollt- das Hybrid-Ding ist geiler shyce!!!! Dann löchert den Haciendaloca..... :rofl:
Haciendaloca
12.05.2015, 16:33
Danke Vanessa! Hab ich sehr gerne gemacht. Das was ich machen kann mach ich! :)
@Bluedial bestell dir doch mal so ein Speedphone damit sollte die Sprachqualität auch schon besser werden. Ich hoffe ich darfs verlinken aber hier hat jemand mal eine Aufstellung über die Unterschiede der Speedphones zusammengetragen (Telekom hilft Forum). Falls ich es nicht darf sorry dafür im Vorfeld!
https://telekomhilft.telekom.de/riokc95758/attachments/riokc95758/439/33853/2/Speedphones_v2%20-%20Kopie.pdf
Bluedial
12.05.2015, 16:55
@Bluedial bestell dir doch mal so ein Speedphone damit sollte die Sprachqualität auch schon besser werden.....
aber warum?, das iPhone klingt doch super, wie ich schrieb....:gut:
ist auf jeden Fall das bessere Home-Phone;):gut:
Mike, hast du zufällig auch einblick in die vertragsdaten und kannst änderungen der jeweiliger anschriften vornehmen?
irgendwie kriegt das die hotline nicht hin meine filialen untereinander zu unterscheiden/trennen und so kommt es vor das die hardware der einen filiale über die kd.nr der anderen läuft, eine filiale ne doppeltrechnung für 2 filialen bekommt obwohl die zweite filiale ne eigene rechnung gestellt bekommnt - von mahnungen über kd.nummern die nicht existieren will ich erst garnicht anfangen zu sprechen :D es ist verhext :ka:
karlhesselbach
12.05.2015, 18:28
Mike, hast du zufällig auch einblick in die vertragsdaten und kannst änderungen der jeweiliger anschriften vornehmen?
irgendwie kriegt das die hotline nicht hin meine filialen untereinander zu unterscheiden/trennen und so kommt es vor das die hardware der einen filiale über die kd.nr der anderen läuft, eine filiale ne doppeltrechnung für 2 filialen bekommt obwohl die zweite filiale ne eigene rechnung gestellt bekommnt - von mahnungen über kd.nummern die nicht existieren will ich erst garnicht anfangen zu sprechen :D es ist verhext :ka:
Das ist nicht verhext, das ist Standard :rofl:
Ich hatte da auch schon eine Mitarbeiterin der Telekom dran, die war vom Ehrgeiz gepackt und wollte das alles korrigieren.
Sie hat es nicht geschafft, das liegt wohl am Rechnungssystem.
Alles was die Dame angepackt hat und versprochen hat, das hat auch geklappt.
Das war vorher, bevor unser Haziendenloddel hier genannt wurde.
Schön so jemanden hier zu haben. :dr:
Haciendaloca
12.05.2015, 20:24
Mike, hast du zufällig auch einblick in die vertragsdaten und kannst änderungen der jeweiliger anschriften vornehmen?
irgendwie kriegt das die hotline nicht hin meine filialen untereinander zu unterscheiden/trennen und so kommt es vor das die hardware der einen filiale über die kd.nr der anderen läuft, eine filiale ne doppeltrechnung für 2 filialen bekommt obwohl die zweite filiale ne eigene rechnung gestellt bekommnt - von mahnungen über kd.nummern die nicht existieren will ich erst garnicht anfangen zu sprechen :D es ist verhext :ka:
Hi also ich kann nichts versprechen aber ich schau es mir auf jeden Fall gerne mal an. Schreib mir einfach ne PN mit Kundennummern und Rufnummern dem Ist Zustand und dem Soll Zustand. Dann schaue ich was ich ausrichten kann. Keine Sorge bevor ich irgendwas anfange zu wurschteln hole ich mir dein Go... Nichts ist schlimmer wie Missverständnisse :-)
@karlhesselbach
Man tut was man kann. Man darf halt nichts versprechen was nicht funktioniert und immer mit offenen Karten spielen :-)
Hi also ich kann nichts versprechen aber ich schau es mir auf jeden Fall gerne mal an. Schreib mir einfach ne PN mit Kundennummern und Rufnummern dem Ist Zustand und dem Soll Zustand. Dann schaue ich was ich ausrichten kann. Keine Sorge bevor ich irgendwas anfange zu wurschteln hole ich mir dein Go... Nichts ist schlimmer wie Missverständnisse :-)
@karlhesselbach
Man tut was man kann. Man darf halt nichts versprechen was nicht funktioniert und immer mit offenen Karten spielen :-)
Super, danke.
ich kratze mal alles zusammen und schreibe dir :dr:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.