Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tintenstrahldrucker bis 150 Euro?
Hallo,
meine Frau steigt wieder als Lehrerin ein und möchte sich daher einen kleinen, preiswerten Drucker zulegen.
Von der Seitenanzahl, die sie druckt, wird ein Tintenstrahldrucker reichen.
Fotodruck nur sporadisch.
Vorgaben:
- Farbe/SW
- Drucken
- Scannen
- Kopieren
- WLAN fähig
- Toner sollte möglichst günstig sein
Preis bis 150 Euro.
Könnt ihr Empfehlungen aussprechen?
Danke
Gunnar
siebensieben
09.09.2014, 11:56
Format? Bis A3? Es gibt auch Übergrößen, zum Beispiel drücken die dann A4 oder A3 bis ganz zum Rand, für Fotos.
HP - ziemlich egal welches Modell. Da bekommt man die Drucker fast geschenkt, dafür kostet die Tinte ordentlich (was beim Hausgebrauch jetzt nicht so wild ist). Die Tinten der Mitbewerber kosten ähnlich viel, sind aber nicht so häufig im Handel aufzufinden.
Hast du dir den Canon Pixma MX925 schon mal genauer angeschaut? Müsste so ziemlich alles bieten.
chris-s7
09.09.2014, 12:19
Den hier kann ich sehr empfehlen
Canon PIXMA MG6450 Multifunktionsgerät
Und die Patronen bekommst günstig bei Amazon (nicht original).
Ich rate für den Hausgebrauch immer zu alten gebrauchten Laserdruckern. Aber wenn man natürlich Frabe braucht, ist das nix. Ansonsten eher Canon als HP wegen der Patronenpolitik...
Brother.
Günstig und ordentlich. Und Noname-Nachfülltinte gibt's bei Ebay für ganz wenig Geld.
Ich hab so einen All-in-One und der passt. Drucke sehr wenig
so was in der Art wär glaube ich ok (http://www.amazon.de/Brother-MFC-J470DW-Tinten-Multifunktionsger%C3%A4t-Scanner-Kopierer/dp/B00EB0BOS2/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1410261261&sr=1-1&keywords=brother+all+in+one)
Danke schon mal für die Tipps. Guck mich mal um. FAX ist nicht notwendig.
Yoshi_87
09.09.2014, 22:24
Habe selbst auch einen Brother Drucker, habe damals 20€ für 30 Patronen bezahlt. Die Funktionieren tadellos und alles andere macht auch keine Probleme.
Das schöne am Brother ist das Papierfach unter dem Drucker, es schaut also oben nichts raus und das ganze ist weniger anfällig für Staub.
Dazu kommt das jede Farbe in einer einzelnen Patrone ist und man nicht gleich eine neue Farbpatrone braucht weil eventuell eine der drei Komponenten leer ist.
Vom Canon würde ich abraten, der war bei uns nach 1,5 Jahren hinüber.
Würde auf jeden Fall eine Laserdrucker nehmen, gerade als Lehrerin (markieren von Text mit Marker ist beim Laserdruck deutlich entspannter)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.