Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EBEL
Mir fehlt hier noch ein Ebelforum. Sind doch schicke Teile und im alten Chronographen tickt das selbe Zenithwerk wie in der alten Daytona...
Gruß Peter
max mustermann
12.10.2014, 12:50
Ebel? Ach ja, da war mal was....... :)
Signore Rossi
12.10.2014, 12:59
Hat mich vor Jahren auch mal tierisch angemacht: Chronograph 1911 oder 'ne Voyager fnde ich nach wie vor klasse :gut:.
Für ein eigenes Forum hier wird das Interesse an der Marke allerdings wohl nicht ausreichen....
Na da haben wir den selben Geschmack......
Street Bob
20.10.2014, 20:11
Tja, seit das Bobbele auf dem absteigenden Ast ....;)
Ich habe vor zwei Jahren noch eine 1911 Senior Großdatum, stahl/schwarz mit Aligator schwarz NOS Full Set zu fast einem Drittel des Neupreises gekauft.
Safir oben und unten, mattiertes Gehäuse mit polierter Lünette, schön verarbeitet.
Mehr Uhr für nun unter 1000 Euro gab es woanders auch kaum. Schön eigentlich in 38mm ...
Meine Frau hat sich aber nicht drauf eingelassen und wollte lieber eine AirKing =(
Ein eigenes Ebelforum:dr::jump: da kommen Erinnerungen hoch :grb::oops:
Street Bob
20.10.2014, 20:50
yepp, an Tennissocken und Cartierpanther - und eine Weltkarte auf der Uhr ;)
Weißgold mit Perlmutt Zifferblatt, auf 90 Stück limitiert. Ungetragen aus 2001 und heute in meiner Post.
http://up.picr.de/27770613od.jpg
ehemaliges mitglied
20.12.2016, 14:02
Ebel? Ach ja, da war mal was....... :)
... furchtbare Haifisch Bänder in blau, zum Beispiel ... :kriese:
Schön, Michael! Kannst du das Blatt vielleicht noch etwas besser ablichten bzw. so, dass es besser zur Geltung kommt?
nominator
20.12.2016, 19:27
Die 1911 Discovery - Chronos sind wunderschöne Uhren. Den ein oder anderen konnte ich mir nicht zu kaufen verkneifen ... :]
https://abload.de/img/20160804_105705o9s4c.jpg (http://abload.de/image.php?img=20160804_105705o9s4c.jpg)
Weißgold mit Perlmutt Zifferblatt, auf 90 Stück limitiert. Ungetragen aus 2001 und heute in meiner Post.
http://up.picr.de/27770613od.jpg
Gratuliere Michael, schöne Uhr.
fiumagyar
20.12.2016, 20:35
+1
Danke, hier noch einmal in andrem Licht
undefinedhttp://up.picr.de/27774652jy.jpg
http://up.picr.de/27774672dz.jpg
wenn auch limitiert, geht gar nicht an mich ran :kriese:
aber Dir muss sie ja schließlich gefallen
Weißgold mit Perlmutt Zifferblatt, auf 90 Stück limitiert. Ungetragen aus 2001 und heute in meiner Post.
http://up.picr.de/27770613od.jpg
Da hat der Vorbesitzer durchaus Geschmack bewiesen. :gut:
:rofl: Der neue Besitzer dagegen weniger :bgdev:
Donluigi
20.12.2016, 22:29
:D
Die Uhr wurde 2001 zum 90 jährigen Gründungsjubiläum in einer Serie von 90 Stück aufgelegt. Limitierungen werden ja häufig so berechnet wie man glaubt Uhren an den Kunden bringen zu können.
Die Chronographen der Serie 1911 Le Modulor mit Lemania Werk E137 sind die Nachfolger der etwas kleineren Version mit dem legendären Zenith El Primero. Dieses Werk hat Ebel Anfang der 80er als erster Hersteller in seine Chronographen eingebaut, noch bevor Rolex es für die 16520 entdeckt hat.
Das Lemania Werk ist mit einer Kulissensteuerung der Chronofunktion ausgestattet und findet auch abgewandelt im Fliegerchrono von Breguet Verwendung.
Kein schlechtes Werk, keine schlechte Uhr und in Stahl mit anderen Zfferblättern auch nicht so polarisierend.
Ich finde es ein bisschen schade, daß solche Uhren nicht mehr gebaut werden.
:rofl: Der neue Besitzer dagegen weniger :bgdev:
Hoho
ich find Ebel auch nicht schlecht, z.B. diese...
http://www.chrono24.nl/ebel/1911-discovery-senator-diver-automatic--almost-like-new--id2355903.htm
Gruss
Wum
Hmmmm, normalerweise haben wir sehr ähnlichen Geschmack bei Uhren, Michael, aber diesmal.....ok, ich darf nix sagen, habe auch erst einen extremen Spalter gekauft.... :D
Donluigi
21.12.2016, 12:13
Zeig! :jump:
Hmmmm, normalerweise haben wir sehr ähnlichen Geschmack bei Uhren, Michael, aber diesmal.....ok, ich darf nix sagen, habe auch erst einen extremen Spalter gekauft.... :D
Ich wusste, daß Dir die Uhr gefällt, mein Lieber. Wenn mir langweilig ist probiere ich (uhrenmäßig) fast alles aus.
Street Bob
21.12.2016, 17:14
Zeig! :jump:
Im SC, Tobias. Dagegen ist die Fiskars-Spaltaxt ein Gummihammer.
http://www.rlx-sales.com/de/sales/offers/detail.php?id=u7847t1482067581&suche=2117592e85022b27f66fdf3a40d30a461482336796&pageNum_qListe=0
Im SC, Tobias. Dagegen ist die Fiskars-Spaltaxt ein Gummihammer.
http://www.rlx-sales.com/de/sales/offers/detail.php?id=u7847t1482067581&suche=2117592e85022b27f66fdf3a40d30a461482336796&pageNum_qListe=0
Nee, die hab ich schon lange....
Street Bob
21.12.2016, 17:32
Ach so, Michi. Aber die polarisiert auch, oder?
ehemaliges mitglied
21.12.2016, 17:45
Nur so aus Langeweile - was würde passieren, wenn man die an Rolex zur Revi sendet:grb:
ehemaliges mitglied
21.12.2016, 17:58
Nur so aus Langeweile - was würde passieren, wenn man die an Rolex zur Revi sendet:grb:
Das ist genau das Problem ... Du bekommst eine "Serien Sub" zurück ... und eine sauhohe Rechnung ...
Warum ist das ein Problem? Lass die einfach beim Konzi oder freien Uhrmacher reparieren. Ist ja kein Thema bei den Werken.
Das ist genau das Problem ... Du bekommst eine "Serien Sub" zurück ... und eine sauhohe Rechnung ...
Gottseidank!:bgdev:
Street Bob
21.12.2016, 23:13
Nee nee, lass die mal ruhig so, wie sie ist!!
Main stream hammer schon jenuch!
Das ist genau das Problem ... Du bekommst eine "Serien Sub" zurück ... und eine sauhohe Rechnung ...
Nein, die wird abgelehnt.
eloysonic
11.02.2017, 00:13
In den Ebel 1911 BTR Chronographen tickt das hauseigene Manufakturkaliner 137, das jedoch leider 2012 an Ulysse Nardin verkauft wurde. Ebel wollte sich eher in unteren Preislagen etablieren und hatte keine Verwendung mehr dafür. Somit sind meiner Ansicht nach die Ebel 1911 Discovery Chronographen mit ETA7750 vollkommen uninteressant, die älteren, beispielsweise Ebel 1911 BTR Chronographen jedoch sehr gute und technisch interessante Uhren und wenn man das Design mag absolute Schnäppchen.
Das ändert nichts daran, daß die Uhren meiner Erfahrung nach absolut unbeliebt sind. Und fast unverkäuflich. Meine Weißgoldene wird wohl irgendwann im Schmelzofen landen. Immerhin enthält sie etwa 2,5 Unzen Gold.
eloysonic
18.02.2017, 16:49
Wieder verkaufen ist schlecht, da stimme ich zu. Daher ja auch günstig zu haben. Aber wenn das Design gefällt und man die Uhr tragen möchte, warum nicht?
eloysonic
18.02.2017, 17:00
Wie wär's denn mit der hier, wohlgemerkt von der Größe, eine Herrenuhr?
http://up.picr.de/28355386np.jpg
Ich warte auf die Steine.... =)
Ich hole das mal wieder hoch... der Grund, zu meiner Hochzeit bekam meine Frau meine Geburtsuhr geschenkt.
Geboren wurde ich am 30.08.77 und am 31.08.77 holte mein Vater diese Ebel bei seinem Juwelier ab. Den originalen Kaufbeleg hat er noch gehabt. Alles andere leider nicht. Morgen geht die Uhr zu meinem Konzi um diese mal zu öffnen und zu checken. Im Netz habe ich leider gar nichts zu der Uhr gefunden, eventuell kann mir jemand weiter helfen und kann etwas zu Referenz oder ähnlichem sagen.
https://up.picr.de/33474740vy.jpeg
https://up.picr.de/33474741al.jpeg
Vielen Dank
Christoph
Sorry Christoph, kann nix dazu sagen. Finde sie aber für ne Dame durchaus schön, vor allem mit dem Hintergrund!
Ciao Behrad, vielen Dank. Die Uhr ist jetzt auf dem Weg zu Ebel, mal schauen was die sagen...
Sehr schön. Bin gespannt :dr:
Bin durch Zufall auf den Faden gestoßen- was ist aus der Ebel geworden? Meine Mutter hat eine ganz ähnliche, allerdings müsste die noch ca. 3, 4.. Jahre älter sein. Sicher bin ich aber nicht. Wenn sich der Service bei Ebel gelohnt hat, würde ich die Uhr auch einschicken wollen.
Hi Erik, ja hat sich gelohnt. ZB gereinigt, alles aufbereitet und Werk revisioniert. Stelle nächste Woche mal Bilder ein.
Danke Dir Christoph! Meine Mutter hat die Uhr seit x Jahren im Bankschließfach. Daneben liegt noch eine gar nicht mal so alte Ebel meines Vaters. Irgendein 1911 Modell... Ich denke man sollte zumindest das alte Schätzchen meiner Mutter mal zu Ebel schicken. :gut:
angschte
28.11.2021, 20:10
Nun will ich mich hier auch mal outen als Ebel-Fan. Zwar nur geboren in den 80ern, aber dennoch die Uhren stets im Unterbewusstsein behalten. Sicherlich alles weit ab vom Mainstream, aber das macht es umso schöner für mich :top:. Und ja - ich mag sonst auch Daytona und Speedies und so... Die Uhren gefallen also sicher nicht allen, aber definitiv ist es mal etwas anderes als BLNR & Co. Natürlich hat das nichts mit den Ebel Uhren der Neuzeit zu tun - ein ganz anderes Level.
Wie kam ich dazu? Vor einigen Jahren habe ich die limitierte Serie der "Le Modulor" aus den späten 90ern in den Tiefen des Internets entdeckt. Diese Serie ist eigentlich die letzte 'klassische' Le Modulor mit dem in-house 137er Kaliber, das schon Mitte der 90er das legendäre El Primero ablöste.
Die Uhren kamen immer mal wieder bei Auktionen oder Chrono24 (zu Spottpreisen) auf den Markt. Auf den Fotos fand ich die Uhren jeweils so-so. Als ich dann aber die erste in den Händen hatte, war es um mich jedoch geschehen... Als erste zog die Gelbgold ein, von einem deutschen Händler, und wird seither sehr gerne getragen!
In-house Kaliber 137 - eigens damals von Ebel entwickelt - in den später 2000ern an Ulysse Nardin dann leider verkauft... mit Massivgoldrotor, guillochiert und der Limitierungsnummer eingraviert. Schöne (maschinell) finissage, inkl. Bodenplatte (bei Platin und Weissgold, nicht so bei der Gelbgoldvariante.
Zifferblätter mit Guillochage, wunderschönen Breguet-Zeigern, Vintage Ebel Logo, applizierten arabischen Zahlen-Indexen und dezente Perlmutteinlagen in den Totalisatoren (die nimmt man nur dezent im Licht wahr, da sie dann wunderschön schimmern)
Das 'übliche' schöne Ebel-Gehäuse im mix aus gebürsteten und polierten Elementen... ziemlich schwer/ massiv
Bündig ans Gehäuse anschliessende (swiss made!) Alligatorenbänder mit passender, diskreter Faltschliesse, ebenfalls in Edelmetall
Die Verarbeitung ist über alle Zweifel erhaben - habe immer wieder staunende Uhrenfreunde wenn ich die Uhr zeige.
Als zweites kam dann - obschon, auf den (meist schlechten) Bildern gefiel sie mir nicht so gut wie die anderen - die Platinversion von einem Auktionshaus in der Schweiz hinzu. Musste einfach zuschlagen, weil sie mit CHF 4000.- wirklich preiswert war 8o. Gut, sie brauchte dann auch noch eine Revision. Die Platinversion hat ein bisschen ein anderes ZB (ohne Vintage Ebel Logo) - sonst identisch vom Design, jedoch mit einem wunderschönen blauen Blatt.
Vor kurzem kam dann auch noch die Weissgoldversion aus Portugal hinzu. Für mich die schönste aus dem Set, knapp vor Platin. Hauptsächlich wegen dem wunderschönen silbernen ZB und den gebläuten Zeigern. Geht dann nächstes Jahr auch in die Schönheitskur. Läuft aber wunderbar.
Und ja: es gab ein Pendant auch in Stahl-Gold, allerdings etwas einfacher ausgeführt:
Zifferblatt ohne Perlmutteinlagen, auch keine Metallringe um die Totalisatoren
Keine Breguet Zeiger
Kein Sichtboden, dafür schön in Stahl mit eingraviertem Le Modulor Logo (das nur in den ersten Jahren so gemacht wurde, da danach angeblich Le Corbusier gegen die Verwendung rechtlich vorgegangen ist (später dann einfach 1911).
Die musste natürlich zur Vervollständigung der Sammlung auch noch sein. Gab es zu Black Friday bei einem Schweizer Händler sehr preiswert. Mal sehen, wie oft sie an den Arm kommt. Im Sommer aber sicher lässig. ;)
Nun aber Bilder des Quartetts! Freue mich auf eure Kommentare... Fragen... weitere Infos, wenn ihr habt, zu den Uhren. z.B. weiss ich nicht, wie hoch die Limitierung der Weissgoldversion war.
Danke fürs Mitlesen & Gruss,
Fabian
Hier erstmal die Modellübersicht:
https://up.picr.de/42531597bo.jpg
Gruppenfoto:
https://up.picr.de/42531445qq.jpg
E8137240, Gelbgold:
https://up.picr.de/42531452pj.jpg
https://up.picr.de/42531450sm.jpg
E3137240, Weissgold:
https://up.picr.de/42531455ds.jpg
https://up.picr.de/42531453jr.jpg
E1137240, Stahl/ Gelbgold:
https://up.picr.de/42531457bo.jpg
https://up.picr.de/42531456ib.jpg
E4137240, Platin:
https://up.picr.de/42531553ko.jpg
https://up.picr.de/42531458wo.jpg
... und nochmal alle zusammen, weil's so schön ist :winkewinke::
https://up.picr.de/42531448ty.jpg
Domausbelgien
28.11.2021, 22:38
Glückwunsch Fabian!
Wunderschöne collection.
Ich habe auch so eine bicolor.Neu gekauft in ‘97
https://i.postimg.cc/J42BhTNY/717-B0-BCB-BA1-B-4-B9-A-8-D76-ABC61-E40-ED65.jpg
Und die EP
https://i.postimg.cc/hPjgFF6m/D0-A06898-98-E0-46-F6-80-EA-C6-D9-ABA7966-D.jpg
Grtz,Dom
Blueser66
29.11.2021, 20:53
Die älteren Ebel Modelle sind für mich mit die unterbewerteten schlechthin. Besonders liebe ich die Wave 1911 Modelle.
Ich habe von meinem Vater ein sehr frühes Modell geerbt, welches ich sehr gerne trage. Bin gerade am überlegen, das selbe Modell in 18k zu kaufen, allerdings ist das passende Wave Band kaum zu bekommen =(
https://up.picr.de/42538473ew.jpg
Blueser66
29.11.2021, 21:34
...hier noch ein tolles "Talking Watches" von Hodinkee, und was wird zuerst aus der Sammlung vorgestellt:;)
https://www.youtube.com/watch?v=8-d_Xef25Hk&t=871s
angschte
29.11.2021, 21:47
Hi Dom, hi Julian,
schön, dass es noch andere Ebel-Begeisterte hier gibt. Eure Uhren - also die El Primero's - haben auch unterschiedliche Referenzen, oder?
- anderes ZB (?) - Toti-Ringe scheinen bei Julian's breiter?
- andere Krone
- anderes Band
Das Wave-Band ist wirklich schön... und extrem dezent umgesetzt bezüglich Bi-Color mit den vergoldeten Kanten.
Allgemein sind die Le Modulor's / 1911er absolute Arm- und Handschmeichler mit den den gerundeten Gehäusen.
Mal sehen, ob sich hier noch weitere 80er outen ;-)...
Domausbelgien
29.11.2021, 22:01
Hallo Fabian,
Die version von Julian ist die erste version , ab '83.
Zeiger ohne lumi.
Meine ist älter, von '91.
Band heißt " discovery"
Ref. Ist gleiche.
War meine erste mechanische uhr, und das EP und auch Zenith sind für mich top.
Grtz, Dom
Blueser66
29.11.2021, 23:34
Ja es sind wunderschöne Uhren, mit einem wahnsinns Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Design ist absolut eigenständig und wie du sagst Fabian: Absolute Handschmeichler.
Ja meine 1911 ist eine ganz frühe, trage die Uhr sehr gerne. So gerne, dass ich gerade auf der Suche nach dieser hier bin:
https://up.picr.de/42539045yt.jpg
Besonders wichtig ist mir das Band. Die Uhr selbst, ist nicht das Problem, aber das band. In dieser Kombination einfach nicht zu finden.
Ich liebe Vollgold-Uhren, die Farbe und Schwere vom Gold sind einfach genial.
Dom und Fabian: Danke fürs Zeigen von den wunderschönen Ebel-Uhren:dr:
Domausbelgien
30.11.2021, 06:52
Julian, diese vollgold mit dem band ist ganz selten, 3 jahr zurück gab es eone in Spanien zu kaufen, ich bereue es noch sie nicht gekauft zu haben,...
Selten weil in der anfang 80er kostete diese uhr 30-35k dm, und der uhrenmarkt war ganz anders wie jetzt.
Danke euch fürs zeigen und reden über echte uhren/leidenschaft.
Dom
ehemaliges mitglied
28.01.2022, 12:37
https://up.picr.de/42917842fg.jpeg
Da hab ich auch noch einen Chrono… Super Teil, nur das Band neigt dazu gelegentlich ein Haar zu zwicken… :gut:
Es grüßt der Xandl!
Domausbelgien
28.01.2022, 13:43
👏👏👏👏👏👏👏
ehemaliges mitglied
28.01.2022, 14:37
Danke Dom!
Blueser66
28.01.2022, 18:00
Super Xandl, hatte meine auch die Woche am Arm:dr: Und sehr schön eingefangen
ehemaliges mitglied
29.01.2022, 08:22
Danke Julian!
Allzeit viel Freude damit!
Es grüßt der Xandl
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.