Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : London morgens hin, abends zurück - Himmelfahrtskommando?
siebensieben
02.11.2014, 21:54
Ich möchte mir gerne diese Ausstellung in Greenwich (im Osten Londons) ansehen: http://www.rmg.co.uk/whats-on/events/ships-clocks-stars
Da mir die Übernachtungspreise in London nicht so zusagen und ich den Tripp auch nicht mit Sightseeing oder sonstwas in London verbinden will, habe ich überlegt, früh morgens von Köln aufzubrechen, die Ausstellung anzusehen und abends zurückzufahren. Wenn ich überlege, von Köln nach Paris in drei Stunden mit der Bahn zu fahren, gibt's ähnlich schnelle oder günstige Verbindungen auch nach London? Ggf. durch den Tunnel? Oder kann ich das vergessen und doch über ein Wochenende fahren? Ggf. wäre eine Alternative, eine Übernachtung plus günstigen Flug zu buchen, vielleicht auch Übernachtung in Flughafennähe.
Vielleicht hat jemand Erfahrungen und Tipps mit den Verkehrsverbindungen für ein solches Unternehmen. Danke!
rainer07
02.11.2014, 21:58
Fahrzeit Thalys und Eurostar von Kölle etwa 4 Stunden. Internet bildet!
Internet bildet!
Was sollen denn bitte solche Sprüche? Ich versteh's ned. Echt ned. =(
oberstklink
02.11.2014, 22:40
Hallo Gerhard,
wir waren vor einem Monat in London. Ich hatte ähnliche Vorbehalte. Unser Hotel war zentral in einem schönen Stadtteil (zu Fuß 15 Minuten zur Tower Bridge -> von dort mit dem öffentlichen Nahverkehrs boot (recht schnell) nach Greenwich) und günstig war es auch. Kleine Zimmer -alles neu- kein Frühstück aber in der Umgebung viele Möglichkeiten -gutes Bett und wir haben zu zweit für 4 Nächte mit Flug unter 900 € bezahlt.
TUNE HOTEL LIVERPOOL STREET, LONDON
13-15 Folgate Street
Machen das öfter:
Entweder vom Hahn mit Ryanair: Morgens hin, abends zurück. Klappt gut, man sollte halt Zug bzw. Bus vorher buchen.
Oder noch besser (aber wesentlich teurer): Flug nach London City. Dann hast du zeitlich überhaupt keine Probleme (IMHO noch 20min vor Abflug zum Gate bei Online Check Inn)
1325fritz
02.11.2014, 23:00
Wenn du nur die Ausstellung besuchen willst, würde ich morgens hin und abends zurück fliegen.
Von Köln/Bonn gibt es genügend Verbindungen.
Mit dem Zug bin ich auch mal nach London gefahren. War schon cool, hatte jedoch auch einen besonderen Anlass.
Mit RyanAir von Hahn aus hab' ich das vor 10 Jahren auch 2x gemacht. Waren, incl. An- und Abreise jedes Mal 23-Stunden Trips. Ganz grausam. Nie wieder... :kriese:
Und wenn die anfangen, Handgepäck zu wiegen und die Extragebühren einziehen, die Fahrkosten vom Flughafen am ADW etc, dann kann man auch ein Hotel in London nehmen.
Definitiv. Wobei, damals hat der Flug 1 Euro inkl. Steuern und Gebühren gekostet. Und wir waren jung.....
Gerhard,
klar geht das...imho kein Problem...und zwar entweder per Flieger...Zugexpress und dann Tube...entspannt...
Oder: Von Köln aus mit dem Auto! Schätze 41/2 Std incl Fähre...
ehemaliges mitglied
03.11.2014, 05:55
+1
Mit dem Auto würde ich mich London nicht mal nähern!:D Morgens von Köln mit Gernanwings o.Ä. hin, mit der Tube oder Bus zur Ausstellung, danach schön was essen gehen und Abends mit dem Flieger wieder zurück. Aber auch dafür brauchst Du Kondition:D
Grüsse Jan
newharry
03.11.2014, 07:49
Würde auch fliegen - von Wien wäre das an einem Samstag 6:40-8:15 hin und 19:35-22:50 zurück - kurzfristig nicht ganz so billig, aber sonst ist das recht entspannt ...
siebensieben
03.11.2014, 07:57
Muss mal sehen, was in Köln so fliegt, und interessant ist dann die Verbindung Flughafen-Greenwich, kann ja schon eine ganze Strecke sein. RyanAir und Hahn kommen nicht in Frage, zu weit, zu - na ja. ;)
siebensieben
03.11.2014, 08:12
Köln-Stansted geht ganz gut, früh und spät. Aber dann? Zug?
meldestelle
03.11.2014, 08:16
Hallo Gerhard,
am preiswertesten dürste ein Flug nach Stansted werden, der kostet meistens unter 50 € morgens hin abends zurück.
Dort gibt es einen Zug (Kosten nochmal ca. 40 € hin und zurück) in die City (ca. 45 Minuten)
Alternativ Heathrow - kostet allerdings der Flug meist um die 100€ + Transport mit der U-Bahn nach Greenich ( Tageskarte ca. 20 € )
City Airport gibts leider nicht direkt ab Köln (ab Amsterdam mit KLM geht) und ist auch immer viel teurer.
Dann Noch Gatwick und Luton (beide auch ca. 45 in die City mit der Bahn) --> aber alles meist teurer ab Köln ....
Gruß und viel Spaß ....
Thomas
P.S. Ich würde ne Übernachtung nehmen ;o) weil die Stadt ist der Hammer ...
Definitiv. Wobei, damals hat der Flug 1 Euro inkl. Steuern und Gebühren gekostet. Und wir waren jung.....
1 Euro 8o
Ich mache das ganze an Silvester mit Ryanair aber der Flug kostet 100€ :kriese:
Waren vor 2 Wochen in London. Ein Traum (aber auch Wahnsinn) die Stadt ;) Wenn von Stansted kommend landet man mit dem Stansted Express Zug nach ca. 45 Min. in der Liverpool Station. Von dort weiter mit der Tube kann ziemlich dauern nach Greenwich. Das gleiche zurück mit einrechnen. Flüge, Zugfahrt, Tube, Wartezeiten, Umsteigen, rechtzeitig an den Flughäfen sein, ein wenig Sicherheit. Da kommen locker 8-10h nur für die Reise zusammen. Ich würde übernachten.
siebensieben
03.11.2014, 11:55
Ich fürchte, darauf kann es dann doch rauslaufen, wenn ich das hier so lese.
watch-watcher
03.11.2014, 12:20
Brutal aber günstig und sicherlich auch von irgendeinem Anbieter aus dem Kölner Raum erhältlich.....
http://www.grafs-reisen.de/web/index.cfm/pm/detail/idobjekt/3266/idreiseart/0/idland/0/idregion/219/idort/273/dauer/0/hotelanreise//hotelabreise//indexSeite/1/reisemonat/0
https://www.eurolines.de/index.php?origin=K%C3%B6ln&origin_p=K%C3%B6ln&id=57&destination=London&destination_p=London&departure_date=&return_date=&no_passengers=1
Barnabas
03.11.2014, 12:23
Uebernachte hier Gerhard,
gehen wir spaeter einen trinken! :dr:
Ich fliege morgen wieder rueber und bleibe leider nur eine Nacht und die wuerde ich an deiner Stelle auch bleiben Gerhard - das hat Greenwich alleine schon verdient.
Schau Dir mal das Devonport House (http://www.deverevenues.co.uk/en/venues/devonport-house/) an, liegt gleich um die Ecke vom National Maritime Museum und ist preislich auch im okayen Bereich....
Ansonsten falls Gatwick Airport eine Option ist, lass es mich wissen. Habe 5 1/2 Jahre in der Ecke gewohnt und kann Dir ggf ein paar gute/guenstige Uebernachtungsmoeglichkeiten sagen.
Sailking99
03.11.2014, 21:27
Ich fliege nicht selten mit der ersten Maschine nach Londin Heathrow und mit der letzten zurück.
Unbedingt den Hethrow Express nutzen das spart Zeit.
London City kann Sinn machen, je nachdem wo man hin muß und zu welcher Uhrzeit. Kann aber auch Mist sein vom Verkehr.
Mit der Tube rein dauerts ewig.
Lutton Gatwick und den Rest kann man sich sparen.
Geht locker und wenn man für bucht, dann kann man locker von 100 bis 200 euro fliegen.
Insgesamt lohnt sich aber immer eine Nacht in London.
War zuletzt öfters im Park Plaza nahe Westminster. Zentraler geht es für die Touristen Tour nicht und der Preis ist meistens fair.
Bin übrigens nächste Woche mal wieder zwei Nächte in London. Freu mich schon.
1 Euro 8o
Ich mache das ganze an Silvester mit Ryanair aber der Flug kostet 100€ :kriese:
Ja, war damals so ein Einführunhsangebot. Aber eigentlich war selbst 1 Euro noch zu viel, um mit denen zu fliegen... :op: ;)
siebensieben
03.11.2014, 21:30
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5/Verschiedenes/Greenwich%20Hotel.jpg
8o :op: :grb:
Sag ich ja, Londoner Verhältnisse. ;)
am 23.11. gehts doch noch ;)
siebensieben
03.11.2014, 22:31
Stimmt! Ist sehr unterschiedlich, habe ich gesehen. Da es wohl eher ein Tagungshotel ist, scheinen die Preise am Wochenende etwas, etwas moderater zu sein.
69 Pfund is doch ok. Wenn der Termin bei Dir passt.
siebensieben
04.11.2014, 07:51
69 Pfund ist ok. Muss mal sehen, wie ich's mache.
Ist definitv kein Luxushotel, aber für eine Nacht absolut geeignet und die Lage ist echt top.
Ich war selbst über ein WoE da und fand es recht entspannt und ruhig, weil wie von Dir bereits angedeutet es wohl primär als Tagungshotel genutzt wird
Ja, war damals so ein Einführunhsangebot. Aber eigentlich war selbst 1 Euro noch zu viel, um mit denen zu fliegen... :op: ;)
Okay, dann bin ich mal gespannt :)
siebensieben
05.11.2014, 08:21
Nochmal an die London-Checker: Stansted-Liverpool Street mit One Stansted Express, dann weiter Central Line bis Bank, dann bis Greenwich mit DLR Dockland Light Railway. Gibt's da ggf. Kombitickets für alles und für zwei Tage? Wahrscheinlich würden wir sonntags anreisen und Dienstag wieder zurück, also zwei Tage, einen für London und einen für Greenwich. Kann man ggf. die Tickets online vorher kaufen, damit man nicht erst rumläuft und guckt, wo man was bekommt? Ist der DLR ein spezieller Zug, oder Teil der U-Bahnen? Vielleicht hat jemand ein paar Tipps, wie man das organisiert bzw. welche Karten man wo kaufen kann.
Nochmal an die London-Checker: Stansted-Liverpool Street mit One Stansted Express, dann weiter Central Line bis Bank, dann bis Greenwich mit DLR Dockland Light Railway. Gibt's da ggf. Kombitickets für alles und für zwei Tage? Wahrscheinlich würden wir sonntags anreisen und Dienstag wieder zurück, also zwei Tage, einen für London und einen für Greenwich. Kann man ggf. die Tickets online vorher kaufen, damit man nicht erst rumläuft und guckt, wo man was bekommt? Ist der DLR ein spezieller Zug, oder Teil der U-Bahnen? Vielleicht hat jemand ein paar Tipps, wie man das organisiert bzw. welche Karten man wo kaufen kann.
Auf stanstedexpress.com bekommt man die Zugtickets für Hin- und Rückfahrt. (Man kann auch direkt nach dem Gate im Flughafen an einem Infostand die Zugtickets kaufen. Online dürfte aber günstiger sein. (Wir haben vor 2 Wochen 24 Pfund pro Ticket für Hin- und Rückfahrt gezahlt) Man zeigt einfach nur den Ausdruck vor.
Betreffend Tube muß man in der Liverpool Station ein Tagesticket kaufen. Kostet aktuell 8,90 Pfund pro Person (Zone 1 und die reicht weit) Kombitickets für den Stansted-Express mit anderen gibt es meines Wissens nicht. Schau einfach mal online bei den Bahnen, evtl. kannst Du auch im voraus buchen wie beim Stansted Express.
Rechtzeitig vor Abflug in Stansted sein, der Duty Free dort ist ein Eldorado für Shopper und füllt den "Ich habe gerade gekauft Thread" hier :dr:
löwenzahn
05.11.2014, 09:26
Ich würde so viel wie möglich vorab online buchen. Auf den betreffenden Seiten der Unternehmen nachsehen. Keine Warteschlangen, keine Automaten- Schaltersuche, alles viel entspannter und einen gewissen Zeitraum vorab gebucht, spart Geld.
LG
Michael
meldestelle
05.11.2014, 10:22
Hi Gerhard,
also .. wie gerade schon mein Vorschreiber erwähnt hat: Den Stansted Express gibts nur einzeln, am besten
direkt ein Hin-und Rückfahrt Ticket on line kaufen.
Für die Zeit dort gibt es 2 Alternativen: Die London Visitor Travel Card, die es leider nur für 1 oder 7 Tage gibt. Damit kannst Du
ungebrenzt (Achtung - es gibt eine OFF-PEAK und eine PEAK - Version) U-Bahn / Bus / DLR - fahren. Zone 1-2 reicht vollkommen aus um bis nach
Greenich zu kommen. Hier müssetst Du für 3 Tage jeweils 1 Karte kaufen.
Einfacher und meistens preiswerter ist die OYSTER-CARD ... quasi prepaid Karte - gleiche Nutzung / gleiche Zonen, aber alles mit 1 Karte, d.h.
die Karte merkt wann und wo Du fährst - ABER Du zahlst nie mehr als die Die London Visitor Travel Card kosten würde pro Tag. D.h. in Zone 1-2
wärst Du mit 2 Fahrten am Tag preiswerter - 3 sind gleiches Geld und ab 4 ist es egal. Die Karte kannst Du mit verschiedenen Aufladungen kaufen und
auch nachladen. Kostet eine geringe Gebühr .... glaube 3 Pfund ... aber es lohnt sich...
Gruß
Thomas
...und Gerhard...es lässt sich von der City(u.a. Temple Pier) auch ein Boot auf der Themse nach Greenich nehmen...45 entspannte Minuten;)
ich bin zig Jahren mal 2-3 mal London City apt angeflogen ex Antwerpen ..... hat all in so 2h gedauert....
Gruss
Wum
max mustermann
05.11.2014, 11:43
Kein Problem als Tagesausflug.
Meine Firma organisiert jedes Jahr ihren Betriebsausflug in irgendeine EU Hauptstadt. Ich verbinde das ausschließlich z.B. mit nem Uhrendeal, Sightseeing interessiert mich nicht.
Früh morgens hin und spät abends mit dem "Lumpensammler" wieder zurück. Absolut kein Stress. :gut:
siebensieben
05.11.2014, 13:49
Danke Euch für die vielen Tipps, werde mir das heute abend mal in Ruhe anschauen. Die Warnung meiner Frau kam auch: Will German Wings nicht mal wieder streiken? Zug ist keine ernstzunehmende Alternative. Aber es soll ja kein Politik-Thread werden. ;)
Frage zum City-Airport: wisst Ihr zufällig, welche Gesellschaften den von D aus anfliegen? Der wäre nämlich viel naher nach Greenwich.
Geh doch z.B. auf kayak oder checkfelix, gib Deine Reisedaten ein und Du siehst so ziemlich alles, was Du wissen willst :gut:
Barnabas
05.11.2014, 17:40
Ich mag City nicht.
Aber BA fliegt den an, damit fliege ich oft. Geht von DUS.
Was andere Airlines da machen weiss ich nicht.
siebensieben
05.11.2014, 18:49
Hab's gesehen, BA von Düsseldorf. Aber wird wohl German Wings werden, kümmere mich jetzt mal um den Termin.
meldestelle
06.11.2014, 07:13
Hallo Gerhard,
BA fliegt ab Düsseldorf ... habe bisher immer so um die 150 € bezahlt. Dafür bist Du recht schnell in der Stadt und brauchst
kein Ticket für die Bahn (ca. 40 €) .. aber halt nicht Köln ;-)
Gruß
Thomas
siebensieben
06.11.2014, 08:11
40 Euro einfache Fahrt? Dann ist's genau die Differenz German Wings zu BA. In der Summe dann ggf. ein Vorteil, da näher dran = Zeitgewinn.
meldestelle
06.11.2014, 12:05
Nein - etwas über 40 kostet das Hin-und Rückfahrtticket mit dem Express
Gruß
Thomas
siebensieben
06.11.2014, 14:12
Ah so. Ich denke, der Zeitgewinn ist es ggf. wert, den Cityairport zu nehmen. Düsseldorf ist kein Problem.
siebensieben
06.11.2014, 22:26
So, habe zwei Flüge gebucht Köln-Stansted, Bahnticket ebenso. Hotel in Greenwich, ist eine gute Rate, wenn man einen Sonntag mitnimmt, und es ist ja gleich um die Ecke des Museums! Jetzt noch gucken, ob es eine Art Touristenkarte für DLR und Tube für zweieinhalb Tage für zwei Personen gibt. Dann ist alles gebongt! Danke Euch für die vielen Tipps!
Barnabas
06.11.2014, 22:39
Wann genau?
Zeit fuer ein Bier?!? :dr:
Danke Euch für die vielen Tipps, werde mir das heute abend mal in Ruhe anschauen. Die Warnung meiner Frau kam auch: Will German Wings nicht mal wieder streiken? Zug ist keine ernstzunehmende Alternative. Aber es soll ja kein Politik-Thread werden. ;)
Frage zum City-Airport: wisst Ihr zufällig, welche Gesellschaften den von D aus anfliegen? Der wäre nämlich viel naher nach Greenwich.
Aus Düsseldorf:
http://flug.idealo.de/flugroute/Duesseldorf-DUS/London-City-LCY/
siebensieben
06.11.2014, 23:45
Wann genau? Zeit fuer ein Bier?!? :dr:
Muss meine Frau mal Fragen, die ist nicht so der Kneipentyp. ;) 23.-25.11. jedenfalls. Ankunft abends, Abflug abends.
Barnabas
07.11.2014, 08:04
Da gibst auch gute Bars :op:
Da kann ich aber leider eh nicht, bin in USA über Thanksgiving..
Schade, trotzdem viel Spaß in London! :dr:
siebensieben
07.11.2014, 08:07
Schade, nächstes Mal vielleicht. Was würdest Du denn für einen Tag empfehlen (außer Uhren und Shopping)? (Den zweiten Tag sind wir in der Ausstellung und im Observatorium.) Oder nur einen Tag durch die City treiben lassen und London schnuppern? Gibt's irgendwas neues Sehenswertes? Die Tage sind natürlich recht kurz, abends früh dunkel usw.
Barnabas
07.11.2014, 08:27
Liegt natürlich am Wetter.
Durch Soho treiben lassen ist immer nett. Der Spitalfields Market ist auch klasse, schöne Stände, bei denen man skurrile Sachen kaufen kann, und sich coole kleine Snack bekommt. Einfach ein bissle an der Themse lang vom Tower ist auch schön wenn das Wetter passt!
Das Fotography Musuem in Soho ist sehr nett wenn es eher Schmuddel Wetter ist.
Und Harrods und Fortnum & Mason sind in Weihnachten angekommen, das sieht schon sehr nett aus!
Moin Gerhard,
die Entscheidung, mehrere Tage in London zu bleiben, ist richtig.
Hier mal ein kleiner Vorgeschmack:
National Maritime Museum in Greenwich
http://up.picr.de/19906897ut.jpg
http://up.picr.de/19925310yq.jpg
http://up.picr.de/19903152au.jpg
GMT am Nullmeridian
siebensieben
09.11.2014, 19:55
Jaa! Übrigens hat sich der Längengrad etwas verschoben, bzw. der ist geblieben, das Land hat sich verschoben, sodass der Null-Meridian jetzt etwa hundert Meter östlich des Hofes, in dem sich die Leute fotografieren lassen, mitten auf der grünen Wiese liegt! Wusste ich bisher auch nicht.
Ich würde Dir empfehlen, innerhalb Londons nach Greenwich mit Thames River Boat Cruises z.B. vom London Eye zu fahren.
Wir haben mal wieder gebucht für den Februar. Sind von 07.00 - 18.00 Ortszeit in London.
Es steht noch sooo viel auf dem Programm! :)
siebensieben
10.11.2014, 08:47
Einfacher und meistens preiswerter ist die OYSTER-CARD .
Geht das im Voraus von hier aus? Die müsste ja dann verschickt werden. Und aufladen wie, am Automaten? Und wie ist das bei zwei Personen? Zwei Karten?
meldestelle
10.11.2014, 11:52
Es gibt Anbieter, da kannst Du auch von hier aus bestellen.
z.B. http://www.visitbritainshop.com/deutschland/mobil-in-gb/london-transport/product/london-visitor-oyster-card.html?utm_medium=ppc&utm_source=google&utm_campaign=de_london_oyster&utm_term=london%20oyster%20card%20kaufen
Aufladen an den Ticket-Automaten in den U-Bahnstationen und in allen Ticket-Shops.
Ja - pro Nase 1 Karte.
Gruß
Thomas
siebensieben
11.11.2014, 10:09
Danke!
PS: Was ist mit Guthaben auf der Oystercard, das ich nicht mehr brauche? Kann man die Karten zurückgeben und bekommt den Rest zurück?
siebensieben
11.11.2014, 10:23
Noch eine Oystercard-Frage, deren Antwort ich bei den FAQs nicht gefunden habe (Frage nach dem Restguthaben ist dagegen geklärt): Gelten die Karten für einen Kalendertag oder ab erster Benutzung 24 Stunden? Denn wir kommen abends an und fahren nachmittags wieder zurück, es würde dann also eine Karte für 2 Tage reichen, obwohl es drei Kalendertage sind. Und noch was: Nehmen die Automaten vor Ort Münzen, Scheine und/oder auch Karten?
Hi Gerhard, hol dir eine one day travelcard Zone 1-4 und du kannst in London und um London alles fahren. Kosten pro Person ca.8£.
Oyster Card lohnt sich nicht für 1-2 Tage London.
Bin immer 3 Tage vor Ort und hole die Karte immer. Automaten nehmen Bares oder Karten. Bekommst sie aber auch am Schalter.
Viel Spaß, ist eine tolle Stadt
thegravityphil
11.11.2014, 15:08
An den Automaten gehen auch Karten. Oystercard "kostet" halt GBP5 Pfand und ist solange gültig wie Betrag drauf ist. Die Travel Day card giilt nur für einen Kalendartag, bräuchtest also 2.
Die Oystercard ist zusätzlich intelligent, bucht also nur das ab, was auch gefahren wurde. Während Du bei der Travelday card im Zweifel zuviel zahlst.
siebensieben
11.11.2014, 18:18
Ich mache mal folgende Rechnung auf: Drei (auch angefangene) Tage Travelcard pro Person 10+12+10 Euro für Zone 1 und 2 und einmal peak, zwei mal off peak, macht 32 Euro.
Oyster-Card mit Aufladung 20GBP plus 3 GBP Aktivierungsgebühr = 30,50 Euro plua 2,90 Euro Versand = 33,40 Euro pro Person gegenüber 32 Euro Travelcard. Maximal werden bei der Oystercard pro Tag 11 Euro abgebucht.
Sonntag abend 2 Fahrten (da Umsteigen), Montag ca. 7 Fahrten, Dienstag 2 Fahrten = 11 Fahrten, macht bei Peak ca. 40 Euro (die Oysters haben auch abends 16-19 h peak!), bei off-peak 32 Euro.
Bei meinem Nutzerprofil spricht also einiges für die Travelcard, nach knallharter Analye. ;)
Habe ich das richtig verstanden, dass die Travelcard ebenso wie die andere per Post verschickt werden muss?
thegravityphil
11.11.2014, 18:37
1 Euro gespart aber als Tourist entlarvt ;)
siebensieben
11.11.2014, 19:03
Wie peinlich. :oops: ;)
meldestelle
12.11.2014, 07:19
Noch eine Oystercard-Frage, deren Antwort ich bei den FAQs nicht gefunden habe (Frage nach dem Restguthaben ist dagegen geklärt): Gelten die Karten für einen Kalendertag oder ab erster Benutzung 24 Stunden? Denn wir kommen abends an und fahren nachmittags wieder zurück, es würde dann also eine Karte für 2 Tage reichen, obwohl es drei Kalendertage sind. Und noch was: Nehmen die Automaten vor Ort Münzen, Scheine und/oder auch Karten?
Hi Gerhard,
bei den Karten ist die Abrechnungszeit leider auf 4:30 - 4.30 gelegt.
Gruß
Thomas
meldestelle
12.11.2014, 07:30
Ich mache mal folgende Rechnung auf: Drei (auch angefangene) Tage Travelcard pro Person 10+12+10 Euro für Zone 1 und 2 und einmal peak, zwei mal off peak, macht 32 Euro.
Oyster-Card mit Aufladung 20GBP plus 3 GBP Aktivierungsgebühr = 30,50 Euro plua 2,90 Euro Versand = 33,40 Euro pro Person gegenüber 32 Euro Travelcard. Maximal werden bei der Oystercard pro Tag 11 Euro abgebucht.
Sonntag abend 2 Fahrten (da Umsteigen), Montag ca. 7 Fahrten, Dienstag 2 Fahrten = 11 Fahrten, macht bei Peak ca. 40 Euro (die Oysters haben auch abends 16-19 h peak!), bei off-peak 32 Euro.
Bei meinem Nutzerprofil spricht also einiges für die Travelcard, nach knallharter Analye. ;)
Habe ich das richtig verstanden, dass die Travelcard ebenso wie die andere per Post verschickt werden muss?
Hallo Gerhard,
bitte berücksichtige in Deiner Rechnung auch, das bei der Oyster-Card weniger als die Gehühr einer Travel-Card pro Tag berechnet wird.
Also sparst Du bei nur 2 Fahrten am Tag ... und die 7 Fahrten kosten auch weniger als die Travel-Card :o)
Also 2 Fahrten (in BP) 5,60 statt 9
und die 7 Fahrten auch nur 8,40 statt 9
wobei Du dann bei 19,60 statt 27 landest ..... und bei 20 Startguthaben hast DU quasi eine Punktlandung :-)
So ... 1 Mann / 1 Karte ...
Gruß
Thomas
siebensieben
12.11.2014, 21:24
Danke Euch noch mal! Fürs Online-Kaufen wird es etwas knapp, dauert 8-14 Tage, bekommt man die auch an den meisten U-Bahn- oder sonstigen Stationen?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.