Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschiedliche Datumslupen?
Mir fällt immer wieder auf, dass es verschiedene Datumslupen, bzw. deutlich voneinander abweichende Vergrösserungseffekte gibt. Auch bei vermeintlich gleichen Modellen gibt es unterschiedliche Lupen.
Vereinfacht ausgedrückt, gibt es die starken Zykloplupen, die fast vollständig mit den Ziffern ausgefüllt sind, und Lupen, die gerde mal zur Hälfte das Datum anzeigen.
Meine Frage(n): was steckt dahinter? Möchte Rolex dem Kunden unterschiedliche Lupen zur Auswahl anbieten? Oder sind das Qualitätsunterschiede im Glas? Oder soll bspw. ein Sporty-Modell dezenter aussehen als ein "Altherrenmodell" (sorry, mir ist kein besserer Ausdruck eingefallen) mit starker Vergösserung?
Bisher konnte ich nichts Konkretes dazu hier im Forum finden.
Vielleicht weiß jemand mehr dazu?
Vorab vielen Dank und beste Grüße aus dem Süden der Republik.
Soeckefeld
26.11.2014, 19:16
das ist hier ebenfalls aufgefallen (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/141420-Hilfe-habe-ich-eine-Fake-GMT-Master-%28-Datumslupe%29).....
lactor69
27.11.2014, 11:49
Ich hatte am letzten Samstag zwei nagelneue, frisch von Rolex an den Konzi gelieferte Datejust II mit blauem Blatt zur Ansicht vorliegen:
Bei einer der beiden vergrößerte die Lupe nur minimal, kaum wahrnehmbar. Bei der anderen war alles ganz normal, wie es sein soll. Der Uhrmacher war selbst höchst erstaunt, das hatte er vorher auch noch nicht wahrgenommen. Zwei weitere Datejust II mit anderen Blättern vergrößerten ebenfalls normal, es scheint also durchaus den einen oder anderen Ausreißer bei den Lupen zu geben.
uhrenfan_rolex
03.12.2014, 09:59
Hallo,
das ist schon irgendwie eigenartig...Rolex schreibt doch selbst immer (wenn ich nicht irre), dass eine 2,5-fache Vergrößerung vorhanden sei...
uhrenfan_rolex
06.12.2014, 19:44
Meint ihr es wäre für den TS möglich, auf Kulanz, die Lupe bei RSA tauschen zu lassen?! :grb:
Da ist doch nicht kaputt und niemand hat sich beschwert, oder? :grb: Warum sollte da was getauscht werden?
uhrenfan_rolex
06.12.2014, 23:22
Sorry, meine natürlich den TS vom Faden, auf den in Antwort 2 verwiesen wird. :oops:
Wohl doch ein bißchen zu viel Wein beim essen...:D
Denke nicht, dass es unterschiedlich Lupen sind, sondern unter umständen das Falsche Glas, die Rehhaut einer 16710 ist bsp anders als einer 16610, greift der uhrmacher zum falschen Glas ergeben sich unterschiedliche Vergrösserungen, da bekanntlich die Entfernung zum vergrössernden Objekt die Vergrösserung mit ausmacht...
Cleanerco.
12.12.2014, 20:35
Hi, seit 2013 immer mehr zu sehen. Die Lupen bei denen es so aussieht als vergrößern sie nicht so stark, sind etwas flacher...
Ich war letztens bei Rolex Köln zum Schnellservice. Dort sind auch immer mehrere Uhren ausgestellt. Die etwas unterschiedliche Vergrösserung ging über alle Modelle von Herren bis Damen - aber es waren auch welche mit der " normalen" Vergrösserung dabei.
Vielleicht die Zukunft? Oder nur eine Veriante ? Oder was verübergehendes ? Wer weiss:grb:
uhrenfan_rolex
16.12.2014, 19:59
... Die etwas unterschiedliche Vergrösserung ging über alle Modelle von Herren bis Damen - aber es waren auch welche mit der " normalen" Vergrösserung dabei...
Bemerkenswert :op:
Whatsthetime
17.01.2015, 22:19
Ich hatte von dem Thema bereits im Forum gelesenen, beim heutigen Besuch eines Kozessionärs aber nicht aktiv daran gedacht / darauf geachtet.
Ich habe mir zwei Datejust Modelle angeschaut und eigentlich sollte nur das Armband verschieden sein - die Vergrößerung der beiden Uhren war aber derart unterschiedlich, so dass mir das Thema prompt wieder in Erinnerung kam. Den Verkäufer habe ich allerdings nicht daraus angesprochen ...
Wie verhält es sich, wenn man eine Uhr in einer ganz bestimmten Konfiguration bestellt und dann bei der Abholung die Uhr solch eine geringe(re) Vergrößerung aufweist - kann man jene dann aus diesem Grund ablehnen, bzw. einen Austausch fordern?
ehemaliges mitglied
18.01.2015, 10:05
Sicher? Immerhin wirbt Rolex überall mit "zweieinhalbfacher Vergrößerung"? :grb:
KSamanek
18.01.2015, 16:00
Würde so eine nicht kaufen. Alleine schon deshalb, weil eigentlich jeder weiss, dass eine zu schwache Lupe ein starkes Indiz für eine Fake Rolex ist!! Selbst wenn sie echt ist, denkt jeder, man trägt ein Fake, und was ist, wenn man die mal verkaufen wollte? Wird der potentielle Käufer sicher nicht glücklich sein darüber. Aus Erfahrung würde ich keine Uhr kaufen, die ich nicht vorher anprobieren konnte. Ist mir leider schon zweimal passiert, dass eine bestellte Uhr, die ich auf Bildern im Internet ganz toll fand, mir an meinem Handgelenk überhaupt nicht mehr gefallen hat.
Gruß, Karl
Manche Lupen sind offensichtlich flacher geschliffen. Das Datum "fluppt" bei diesen Lupen schneller in die Mitte. Der Vorteil ist, dass das Datum aus einem flacheren Winkel gut ablesbar ist, aber halt nicht ganz so vergrößert ist. Ich finde das grundsätzlich gut.
Bei den Saphirgläsern sind die Vergrösserungseffekt ohnehin geringer als bei den Plexiglas-Modellen.
Die Frage ist aber, ist das von Rolex so gewollt bzw. warum wird das nicht so kommuniziert.
Whatsthetime
18.01.2015, 22:01
Bei einer Uhr aus dem Kaugummiautomaten würde ich darüber sicherlich nicht diskutieren.
Allerdings bei einer Uhr in jener Preislage und bei einer Uhr, bei der der Hersteller Begriffe wie Qualität, Präzision als Markenwerte kommuniziert, habe ich als Kunde deutlich andere Erwartungen. Zumal sich diese Abweichung an einer exponierten Stelle der Uhr befindet.
Ist diese Abweichung gewollt, dann fehlt hier Kommunikation von Rolex.
Ist diese Abweichung nicht gewollt, dann könnte es sich um ein Problem im Qualitätsmanagement handeln.
Hat schon mal jemand versucht, eine Lupe mit kleiner Vergrößerung gegen eine stärker vergrößernde Lupe tauschen zu lassen?
Kleines Update :op:
Hatte heute ein Gespräch mit meinem Konzi: er sagt, dass Rolex neue Lupen verbaut, die eine verbesserte Ablesbarkeit aus geringeren Winkeln ermöglicht. Dem Grunde nach sind das ebenfalls Lupen mit einer 2,5 fachen Verfrösserung. Aber in der Mitte wirkt das Datum etwas kleiner, da das Glas flacher geschliffen ist. Er hat mir das an verschiedenen Modellen gezeigt.
Klingt schon alles etwas schräg. Ohne begleitende Kommunikation eines "Innovationssprungs" eher eine Ausrede ...
lactor69
23.01.2015, 13:35
Ich hab ja auch schon beide Varianten an einer DJ II im Vergleich gesehen: Mir persönlich gefallen die "alten" Lupen besser.
runner666
24.01.2015, 03:55
habe mir eine brandneue GMT BLNR gekauft und in einem anderen Forum vorgestellt. Dort ist sachkundigen Membern direkt aufgefallen, dass mein Datum auch zu klein ist, bzw meine Lupe nicht richtig vergrößert. Es wurde auch schon ein Fake vermutet.
TheLupus
24.01.2015, 10:07
Willkommen hier! :dr:
Frag doch einmal beim Konzi, ob er tauschen kann.
Bei den neuen GMT-Modellen fällt die kleinere Vergrößerung stärker auf, da das Saphirglas recht dünn ist. Daher vergrößert die Lupe weniger stark. Ich finde auch, dass das hart an der Grenze ist.
Ich hatte auch schon mit nem Techniker von Rolex in Köln deswegen telefoniert. Dort scheint das kein großes Thema zu sein. Er sagt, dass die Lupen alle gleich sind und theoretisch 2,5fach vergrößern. Praktisch gibt es aber je nach Bauart unterschiedliche Vergrösserungseffekte.
Aber die Ablesbarkeit sei durch die neuen Lupen verbessert worden... :op:
Einen Tausch des Glases hat er ausgeschlossen.
runner666
24.01.2015, 10:43
Willkommen hier! :dr:
Frag doch einmal beim Konzi, ob er tauschen kann.
Danke, ich bin seit über einem Jahr stiller Leser und Bildergucker aber hatte bis dato keine Rolex, somit auch nichts produktives beizutragen, darum ist hier mein erster Post.
Ich werde weder Uhr noch Glas tauschen, ich habe es derweil akzeptiert, dass es jetzt so ist wie es ist, mit dem Datum :)
Bei allem Respekt: die Größe des Datums kann doch bitte nicht Grund für Beanstandungen sein, oder?
TheLupus
24.01.2015, 11:18
Aber man kann doch freundlich fragen. Es gibt augenscheinlich zwei unterschiedliche Größen.
Dem einen ist es egal -wie mir- und dem anderen vielleicht wichtig aufgrund nachlassender Sehkraft. :ka:
Es gibt halt enorm viele Fake Rolex Uhren und genau das ist ein Makel den viele Leute erkennen und daraus schliessen das es ein Fake ist und deshalb finde ich es schon auch ärgerlich. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich immer zu dem Modell mit der "authentischeren" Vergrösserung greifen.
runner666
25.01.2015, 21:51
Hier mal das Beispiel an meiner neuen GMT [IMG][URL="http://www.******************/show.php?file=1f68f0-1422219206.jpg"]
runner666
25.01.2015, 22:26
http://up.picr.de/20798800zm.jpg
DerFremde
28.01.2015, 11:31
Habe heute die Aussage bekommen, da ich auch eine nicht so stark vergrößernde Lupe an meine nagelneuen Hulk ( elektronisches Zertifikat) habe, das Rolex die Lupe verändert hat.
Die neuen Lupen sind nun entspiegelt, was die Ablesbarkeit verbessert.
Und dem ist ja wirklich so. Bei der alten Lupe verzerren die Zahlen ja am Rand. Bei der neuen nicht!
Gruß
TheLupus
28.01.2015, 11:50
Die alten Lupen waren auch entspiegelt.
Im Hinblick auf den demographischen Wandel und der Tatsache, dass Rolex tendenziell eher von alten Menschen mit angehender Sehschwäche getragen wird, ist mir diese Entschiedung -sofern die Aussage stimmt- unverständlich.
eloysonic
08.02.2015, 19:50
Ich bin schon länger hier angemeldet und vom Rolex-Virus befallen, habe jedoch bisher noch nichts geschrieben, daher zuallererst:
Hallo an Alle!
Meine erste Rolex die sogenannte "Batman" habe ich mir letztes Jahr im April gekauft, die zweite kurz vor der Preiserhöhung Ende Januar diesen Jahres, hierbei handelt es sich um die "Hulk". Beide bei deutschen Konzessionären, da diese Modelle nach meinen Recherchen bei Grauhändlern kaum günstiger, bzw. die Hulk im Januar sogar teurer gewesen wäre.
Bei meinen Uhren vergrößert die Lupe der Batman eindeutig mehr als die der Hulk!
Viele Grüße,
Frank
eloysonic
15.02.2015, 14:04
Was sagen die anderen Rolexbesitzer? Könnt ihr bestätigen dass Rolex die Datumslupen dauerhaft geändert hat?
Hy
Also meine Hulk vergrössert deutlich mehr als die BLNR welche ich beim Konzi vor kurzer Zeit betrachtete.
Grund:
Rolex hat mit der Aussage 2,5 fache Vergrösserung bei JEDER Lupe recht! Die Lupe hat aber einen bestimmten Bereich in welcher das Objekt (in unserem Fall das Datum) scharf dargestellt werden kann. Quasi wie die Brennweite eines Objektivs an der Spiegelreflex. Jetzt kommts aber auf den Abstand von der Lupe zum Datum an! Da das Glas aufgrund der 100 Meter Wadi gegenüber der Sub mit 300 Meter Wadi dünner ausfallen kann und auch entsprechend verbaut wird ist der Abstand des "Kerns" der Lupe zum Datum nicht der Selbe bei GMT und Sub. Wenn man jetzt also das Glas einer BLNR ausbauen würde und nur minim weiter weg vom ZB anbringen würde, käme genau die Selbe Vergrösserung wie bei der Sub zu stande.
Fazit: Alle "kleinen" Lupen sind i.O. Und so gewollt! Somit "lügt" rolex nicht, da die Lupe 2.5 fach vergrössern KÖNNTE. Ihr wird die Chance dazu aber leider nicht gegeben. :] Also alles gut soweit.
Mich persönlich würde das aber auch ein wenig stören aber bestimmt nur die ersten Wochen Wrist-Time.
Ich hoffe, dass ich etwas helfen konnte... Erfreut euch an euren schönen Kronen...
eloysonic
15.02.2015, 20:01
Nochmal richtig lesen was ich geschrieben habe. ;-)
Bei mir vergrößert die GMT 116710 BLNR wesentlich mehr als meine Submariner 116610 LV, also genau umgedreht!
Und meine GMT ist älter, die Submariner aus Januar 2015, beide LC100.
@eloysonic: sorry... anders herum ist logisch und gewollt, deshalb habe ich es wohl beim lesen automatisch korrigiert. So wie du es aber beschreibst ist es meines Erachtens seltsam. Kann ich mir auch nicht erklären...
Hast du ein Bild von beiden Uhren nebeneinander?
TheLupus
16.02.2015, 06:28
Hy
Also meine Hulk vergrössert deutlich mehr als die BLNR welche ich beim Konzi vor kurzer Zeit betrachtete.
Grund:
Rolex hat mit der Aussage 2,5 fache Vergrösserung bei JEDER Lupe recht! Die Lupe hat aber einen bestimmten Bereich in welcher das Objekt (in unserem Fall das Datum) scharf dargestellt werden kann. Quasi wie die Brennweite eines Objektivs an der Spiegelreflex. Jetzt kommts aber auf den Abstand von der Lupe zum Datum an! Da das Glas aufgrund der 100 Meter Wadi gegenüber der Sub mit 300 Meter Wadi dünner ausfallen kann und auch entsprechend verbaut wird ist der Abstand des "Kerns" der Lupe zum Datum nicht der Selbe bei GMT und Sub. Wenn man jetzt also das Glas einer BLNR ausbauen würde und nur minim weiter weg vom ZB anbringen würde, käme genau die Selbe Vergrösserung wie bei der Sub zu stande.
Fazit: Alle "kleinen" Lupen sind i.O. Und so gewollt! Somit "lügt" rolex nicht, da die Lupe 2.5 fach vergrössern KÖNNTE. Ihr wird die Chance dazu aber leider nicht gegeben. :] Also alles gut soweit.
Mich persönlich würde das aber auch ein wenig stören aber bestimmt nur die ersten Wochen Wrist-Time.
Ich hoffe, dass ich etwas helfen konnte... Erfreut euch an euren schönen Kronen...
Bisher hat das auch immer funktioniert, dass Sub und GMT alleidentisch vergrößern. An der Bauart der Uhren wurde nicht geändert. Also muss es an der Lupe selber liegen, zumal es auch Unterschiede bei identischen Referenzen gibt.
eloysonic
17.02.2015, 00:05
78560
Nur mit dem iPhone fotografiert, aber ich denke man erkennt es.
eloysonic
17.02.2015, 00:11
Auch wenn ich die stärker vergrößernde Lupe der GMT persönlich besser finde stört es mich nicht sonderlich. Mich stört mehr daß die Lünette bei der Submariner nicht exakt auf 12 einrastet. Das Datum der GMT springt erst um ca. 4 Minuten nach 12 Uhr um. Also den Glauben an eine perfekte Rolex habe ich verloren.
Danke fürs Bild.
Ein kleines Datum bei einer neuen Sub habe ich bislang noch nie gesehen...
Bei meiner Hulk rastet die Lünette auch exakter bei 12 ein als bei meiner NoDate, stört mich aber nicht.
Zum Datum: Dafür springt es sofort und dauert nicht so lange wie bei den ETAs :gut:
Die Frage die ich mir stelle - welche Lupe gehört zu welchem Mark-x-Zifferblatt. :bgdev:
Dass die Datumslupe 2,5fach vergrößert ist mir auch bekannt, aber mal blöde in die Runde gefragt:
1. Wo bitte steht das denn? Auf der Webseite ist darüber nichts zu finden, die E-Broschüren geben auch keine Auskunft. Vielleicht in der Anleitung zur jeweiligen Uhr? Aber bei meiner EXII finde ich dazu auch nichts.
2. Wie kann ich denn feststellen, ob der Zyklop wirklich 2,5fach vergrößert und nicht nur 1,5 wie es oft bei Fakes ist? Das geht doch nur optisch im direkten Vergleich, wirklich messbar ist das doch nicht, oder?
:ka::grb:
@DieterD: zu 1: rolex.ch / EXII / Uhrglas / Kratzfestes Saphirglas, Zykloplupe mit zweieinhalbfacher Vergrößerung des Datums ;)
@DieterD: zu 1: rolex.ch / EXII / Uhrglas / Kratzfestes Saphirglas, Zykloplupe mit zweieinhalbfacher Vergrößerung des Datums ;)
Stimmt, jetzt hab ich`s auch gelesen. :oops:
Cleanerco.
19.02.2015, 14:45
Hab mir nen Krater in meine schöne Lupe von 116710 von 2007 gehauen. Die Jungs hier beim Rolex Service haben sich ganz unverbindlich gestellt und mir gesagt Sie können nicht garantieren, dass die Vergrösserung des Ersatzglases so wird wie die jetzt ist. =Normal. :gut:
Ich hab die Uhr erstmal nicht da gelassen. Mal schauen was ich jetzt mache. Die kleine Vergrösserung will ich auf gar keinen Fall:flop:
Hi, hatte gestern den Termin zur Abholung meiner beiden neuen Rolex. Eine 116610LV und eine 116334 (Vorstellungen folgen;)).
Hab explizit mir die Datumsvergrösserungen angeschaut und leider festgestellt, dass an der Datejust die Vergrösserung kleiner war. Mit dem Konzi zusammen andere Datejust verglichen. Erst so ein bisschen Schulterzucken und dann doch der aktuellen Situation zugestimmt.
Der Konzi selber hatte 2 identische GMT eingesendet (...mir die Schreiben von Rolex dazu gezeigt) und bekam eine zur Entlastung zurück und eine mit dem Vermerk; Glas getauscht. Er selber sagt, dass Rolex keine Aussage zum Unterschied; auch im Telefonat, abgibt.
Was solls...ich habe es gesehen und bewusst darauf geachtet. Hier gilt mein Dank ans Forum, ohne die Threads hier, wäre es mir im meinem gefühlten Glücksmoment:D...nicht aufgefallen:gut:.
Mogli369
03.04.2015, 15:12
Ich wollte heute eine Submariner 116610LV (aus 12/2013) kaufen und stellte beim begutachten der Uhr fest, dass das Datum im Vergleich zu meiner 116610LN (01/2014) deutlich weniger vergrößert wird. Die Lupe der Hulk war auch deutlich flacher, als die der SubDate. Da ich irritiert war, habe ich den Hulk erstmal nicht gekauft!
Jetzt weiß ich leider nicht was ich machen soll? Wenn ich euch richtig verstehe, scheint es ja "normal" zu sein, dass es zwei unterschiedliche Lupen von Rolex gibt. Kann man die Lupe auf Garantie auch tauschen lassen? Oder gibt es einfach zwei verschiedene Lupen bei Rolex? 8o
Cleanerco.
03.04.2015, 15:29
hi, Orginal, find Dich damit ab, das ist die Zukunft. BTW die Lupe vergrössert wenn Du die Uhr am Arm hast und leicht von der Seite schaust etwas mehr. Du bekommst auch keine Auskunft von Rolex. Alles Bla Bla was die von sich geben...
Also, es ist Rolex Orginal, aber sieht doof aus finde ich. Ich hab mir jetzt ne SEa Dweller 4k geholt. Da hab ich das Lupenproblem nicht mehr
Mogli369
03.04.2015, 15:53
Ist denn bekannt ob es alle Modelle betrifft und wieviele? Wird die Lupe sporadisch verbaut oder 50:50???
Cleanerco.
03.04.2015, 15:59
Ganz einfache Antwort, es werden im Verhältnis immer mehr vermute ich mal ;-) ansonsten Frag mal die Rolex Leute :rolleyes:
Mogli369
03.04.2015, 16:33
Ist noch niemand auf die Idee gekommen Rolex zu fragen oder ist das ausweglos?
Da gibt es nicht viel zu fragen .....
Die neue Lupe ist so geschliffen das aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln eine vernünftige Vergrößerung und Sichtbarkeit des Datums gewährleistet ist.Die unterseitige Verspiegelung unterstützt das Ganze zusätzlich.Dadurch ist die neue Lupe flacher vergrößert jedoch in direkter Draufsicht nicht mehr so stark.Ist auch nicht notwendig da das Datum trotzdem klar und deutlich erkennbar ist.
All dies hatte die alte Lupe nicht.
Ganz einfach also,verstehe daher die Diskussion auch nicht wirklich.Fortschritt,Innovationen oder Stillstand und wie früher,was wird gewünscht ;-)
Laut der Webseite und in manchen E-Broschüren, wird jetzt nicht mehr auf die "alte" 2,5 fache Vergrösserung hingewiesen. War vorher definitiv der Fall.
Aber warum tauschen Sie dann die Lupe anstandslos und benennen nicht,...die von Dir genannten innovativen Vorteile. Wäre doch vielleicht überzeugend.
Für mich war/ist die "2.5 fache Vergrösserung für das Datum, viel stimmiger. Es füllt besser aus und ist deutlicher...:supercool:!
Cleanerco.
03.04.2015, 21:06
Schaut euch mal genau die Bilder der Datumslupen auf der Rolex Homepage an. Irgendwie sind die leicht schräg fotografiert worden und nicht 100% von vorn. Sehen kann man das weil die Lupe nicht mittig ist ( EX 2 Beispiel oder GMT2). Ansonsten ist schon so wie Hugo gesagt hat. Innovation! Dem einen gefällts dem anderen nicht.
Wir sind Rolex eigendlich auch egal. :bgdev:. Die ziehen Ihr Ding durch und fahren gut damit.:wall:. die Masse der Kunden interessiert das Datumsthema auch nicht.
Ich habe das hier mit Rolex Köln und mehreren Konzis hier durchdiskutiert. Rolex stellt sich blöd, die Konzis unwissend. Und wenn die Konzis überrascht von den Tatsachen bei Rolex anrufen, bekommen die eine Auskunft: Rolex Deutschland bekommt die Lupen aus der Schweiz und wüssten auch nix :weg:. Es würden aber immer Leute anrufen die Infos aus den dem Internet hätten und rummeckern:bgdev:
Ich mag die "alten" Lupen. Muss wohl am meinem Alter liegen:op:
...Aber warum tauschen Sie dann die Lupe anstandslos und benennen nicht,...die von Dir genannten innovativen Vorteile. Wäre doch vielleicht überzeugend....
Es gab im Laufe der langen Rolex-Geschichte einen Haufen von Verbesserungen im Detail, welche i.d.R. aber nicht explizit herausgestellt wurden: Das Öl in den Werken (Rolex hat inzwischen ein eigenes Öl entwickelt) oder die Umstellung von Tritium auf Super-Luminova. Ein weiteres Beispiel ist die Parachrom-Spirale. usw..
Andere Hersteller bringen jedes Jahr "neue" Modelle heraus, die sich bei genauer Betrachtung aber als gar nicht so neu entpuppen. Da wird z.B. das ETA 2892 zum xten Mal in ein Gehäuse anderer Form oder Größe gebaut und als "neue" Uhr der Firma vorgestellt. Rolex hingegen pflegt und verbessert seine Modelle hier und da in kleinen Schritten, ohne viel Tamtam. Genau DAS ist schon immer die Firmenpolitik gewesen und deshalb sehen die Uhren auf den ersten Blick immer noch genauso aus, wie vor Jahrzenten.
Mogli369
04.04.2015, 19:20
Achtet ihr beim Kauf einer Rolex auf die Lupe oder ist es euch egal, ob 1,5 oder 2,5 fache Vergrößerung?
TheLupus
04.04.2015, 19:31
Mir wäre es egal. Habe (noch) sehr gute Augen und kann sogar die SD, die SDDS und die PP 5980 ohne Hilfsmittel ablesen.
Wahrscheinlich möchte Rolex ein jüngeres Image analog Abercrombie ... wer das Datum unter einer 1,5er Lupe nicht erkennen kann, der ... :bgdev:
market-research
04.04.2015, 21:39
Heute beim Konzessionär meines Vertrauens eine frische Lieferung begutachtet und mit dem Altbestand verglichen. Verzeiht mir meine Direktheit, aber die neue Lupe sieht shyce aus, fake like
Ich habe unter "3000h Deepsea" einen kleinen Messebericht zu Basel geschrieben und dort auch die unterschiedlichen, in Basel ausgestellten Lupenvarianten geknipst. Teilweise habe ich mich gefragt, weshalb die Lupe überhaupt verbaut wurde.
Mogli369
04.04.2015, 22:30
Dann scheint es ja so, dass Rolex im Augenblick die Uhren willkürlich mit zwei verschiedenen Lupen (1,5 oder 2,5) ausstattet und ausliefert?!
Das scheint nicht so, das ist so. Heute beim Konzessionär genau so wie in den Schaufenstern der Baselworld.
Verzeiht mir meine Direktheit, aber die neue Lupe sieht shyce aus, fake like
So sehe ich das Thema auch.
Es gab Käufer die es nicht gestört hat oder für sich entschieden haben,...die Uhr kaufe ich jetzt so wie sie ist. Wiederum andere glaubten das wäre etwas besonderes verbunden mit Wertsteigerung:D.
Für mich gibt es kein wenn und aber und keine Innovation (in diesem Fall). Mag Rolex es sehen wie es will...und ich sehe mit 2,5 mehr.
Mogli369
04.04.2015, 23:07
Das ist ja echt grandios! :motz:
Haben sie die Uhr auch 2,5er Lupe? :wall:
Heute beim Konzessionär meines Vertrauens eine frische Lieferung begutachtet und mit dem Altbestand verglichen. Verzeiht mir meine Direktheit, aber die neue Lupe sieht shyce aus, fake like
Ist wohl leider so =(
ThommyII
08.04.2015, 07:39
Mir gefallen die Lupen mit der geringeren Vergrößerung auch nicht - ganz gleich, welche Argumente dafür sprechen mögen.
In den nächsten Wochen möchte ich eine 16710 zur Revision abgeben - wo wohl auch ein Glastausch ansteht.
Da werde ich diesbezüglich sicherheitshalber bei der Abgabe ansprechen, dass man bitte ein Glas mit Lupe verbaut, die der bislang üblichen Vergrößerung entspricht.
Ich würde mich wohl schwarz ärgern, wenn die mit einer Lupe im Steinhart Stil zurückkommt.:kriese:
Mogli369
08.04.2015, 12:17
Ich war heute beim Juwelier und habe das Problem angesprochen. Der Uhrmacher hat daraufhin Rolex in Köln kontaktiert und folgende Info erhalten.
Die Lupen sollten eigentlich alle eine 2,5 fache Vergrößerung haben. Aufgrund von Fertigungstoleranzen kommt es in der Höhe der Lupen zu leichten Unterschieden, die dazu führen, dass die Vergrößerung geringer als 2,5 ausfällt. Rolex wisse von der Problemtik, könne aber nichts ändern, da ansonsten der Ausschuss zu hoch wäre. Betroffen seien alle Modelle die eine Lupe haben.
JoergROLEX
08.04.2015, 13:39
...gehe ich recht in der Annahme, dass das folgende Bild eine Datumslupe mit <2,5 zeigt?
http://www.to3w.de/uhr/116710_Datumslupe.jpg
Viele Grüße
RobertMag2,5
Mogli369
08.04.2015, 14:30
Für mich auch.
Für mich eher nicht :ka:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/82939-!!-DER-!!-Explorer-amp-Explorer-II-Bilder-Sammel-Thread?p=4674125#post4674125
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/88015-Der-Schwarz-Weiss-Bilder-Thread-!!?p=4675434#post4675434
Sorry, wer lesen kann ist im Vorteil :embarassed: Hatte das Zeichen "kleiner" übersehen :wall:
Hast recht, die Vergrößerung scheint weniger als 2,5.
Ja, gewisse "Toleranzen" sind da. Dieses Foto habe ich auf der Baselworld 15 gemacht. Die optische Auswirkung der Toleranzen fällt erheblich aus, wie ich finde.
83693
ist unter 2.5 facher Vergrößerung...
so sieht es für MICH stimmig aus...https://farm9.staticflickr.com/8729/16687131497_58598a837e_b.jpg (https://flic.kr/p/rqzUPK)Rolex -22. März 201558-.jpg (https://flic.kr/p/rqzUPK) by svepedo (https://www.flickr.com/people/49502144@N05/), on Flickr
Ich war heute beim Juwelier und habe das Problem angesprochen. Der Uhrmacher hat daraufhin Rolex in Köln kontaktiert und folgende Info erhalten.
Die Lupen sollten eigentlich alle eine 2,5 fache Vergrößerung haben. Aufgrund von Fertigungstoleranzen kommt es in der Höhe der Lupen zu leichten Unterschieden, die dazu führen, dass die Vergrößerung geringer als 2,5 ausfällt. Rolex wisse von der Problemtik, könne aber nichts ändern, da ansonsten der Ausschuss zu hoch wäre. Betroffen seien alle Modelle die eine Lupe haben.
Wenn Rolex das schon nicht hinbekommt 8o wundert es mich jetzt weniger, dass Fälscher bzw. Steinhart und Co. damit Probleme haben - allerdings auf anderem Preisniveau :motz:
...gehe ich recht in der Annahme, dass das folgende Bild eine Datumslupe mit <2,5 zeigt?
http://www.to3w.de/uhr/116710_Datumslupe.jpg
Viele Grüße
RobertMag2,5
Schrecklich.
Früher war so ein Bild der erste Hinweis (von und) für Laien sowie China-/Strandurlauber, wie man ein Fake erkennt... =(
Mir gefallen die Lupen mit der geringeren Vergrößerung auch nicht - ganz gleich, welche Argumente dafür sprechen mögen.
In den nächsten Wochen möchte ich eine 16710 zur Revision abgeben - wo wohl auch ein Glastausch ansteht.
Da werde ich diesbezüglich sicherheitshalber bei der Abgabe ansprechen, dass man bitte ein Glas mit Lupe verbaut, die der bislang üblichen Vergrößerung entspricht.
Ich würde mich wohl schwarz ärgern, wenn die mit einer Lupe im Steinhart Stil zurückkommt.:kriese:
Viel Erfolg.Verbaut wird was da ist.Und ich glaube kaum das jemand los rennt und anfängt zu suchen um deinen Sonderwunsch ...
Ich war heute beim Juwelier und habe das Problem angesprochen. Der Uhrmacher hat daraufhin Rolex in Köln kontaktiert und folgende Info erhalten.
Die Lupen sollten eigentlich alle eine 2,5 fache Vergrößerung haben. Aufgrund von Fertigungstoleranzen kommt es in der Höhe der Lupen zu leichten Unterschieden, die dazu führen, dass die Vergrößerung geringer als 2,5 ausfällt. Rolex wisse von der Problemtik, könne aber nichts ändern, da ansonsten der Ausschuss zu hoch wäre. Betroffen seien alle Modelle die eine Lupe haben.
Köln kann da auch nichts machen,die müssen nehmen und verbauen was Genf liefert.
Und ob Köln mit Genf meckert,egal warum,interessiert die in der Schweiz herzlich wenig.
Gerade erst vor kurzem bei Lederbändern live erlebt.
Geiz ist geil gilt anscheinend nicht nur für die Kunden :bgdev:
ThommyII
08.04.2015, 15:49
Viel Erfolg.Verbaut wird was da ist.Und ich glaube kaum das jemand los rennt und anfängt zu suchen um deinen Sonderwunsch ...
Allerdings bin ich überzeugt, dass man in Köln in Sachen Kundenservice und Zufriedenheit sehr bemüht ist - zumindest bin ich bei dem ein oder anderen Malheur früherer Revisionen nie auf taube Ohren gestossen.
Kommt wahrscheinlich auch ein wenig darauf an, ob man wie Graf Rotz am Tresen steht und den Lauten markiert oder eine freundliche Bitte äußert. ;)
Ich werde gerne berichten, wenn es soweit ist.
JoergROLEX
08.04.2015, 15:52
Danke...
Das ist aber shit... will eine "neue" GMT kaufen... dann die Gezeigte leider nicht...
Jetzt muss man auch noch auf die Datumslupe achten... früher war das alles viel einfacher ;)
Viele Grüße
RobertMussEinigesVerkaufen
uhrenfan_rolex
08.04.2015, 15:58
Habe bei meiner 116619LB wohl so ein Zwischending erwischt...was meinst ihr?
83706
oder ist das die "normale" 2,5-fache Vergrößerung?
...und sorry für das schlechte Bild...:tongue:
Bluedial
08.04.2015, 16:20
schaut mal....so sah die DJ vorher aus:
http://abload.de/img/mobile.172zmjc3.jpg (http://abload.de/image.php?img=mobile.172zmjc3.jpg)
und so nach Glas-/ Lupentausch:
http://abload.de/img/img_2564z9udq.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_2564z9udq.jpg)
http://abload.de/img/img_2562j0ujf.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_2562j0ujf.jpg)
http://abload.de/img/img_25613gu3n.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_25613gu3n.jpg)
es ist eindeutig eine andere Lupe, mich hat`s gestört, hab das Glas tauschen lassen;)
das ZB hab ich auch gleich noch mit wechseln lassen + Roulette Datumscheibe:winkewinke:
Kleines Update :op:
Hatte heute ein Gespräch mit meinem Konzi: er sagt, dass Rolex neue Lupen verbaut, die eine verbesserte Ablesbarkeit aus geringeren Winkeln ermöglicht. Dem Grunde nach sind das ebenfalls Lupen mit einer 2,5 fachen Verfrösserung. Aber in der Mitte wirkt das Datum etwas kleiner, da das Glas flacher geschliffen ist. Er hat mir das an verschiedenen Modellen gezeigt.
Ich war heute beim Juwelier und habe das Problem angesprochen. Der Uhrmacher hat daraufhin Rolex in Köln kontaktiert und folgende Info erhalten.
Die Lupen sollten eigentlich alle eine 2,5 fache Vergrößerung haben. Aufgrund von Fertigungstoleranzen kommt es in der Höhe der Lupen zu leichten Unterschieden, die dazu führen, dass die Vergrößerung geringer als 2,5 ausfällt. Rolex wisse von der Problemtik, könne aber nichts ändern, da ansonsten der Ausschuss zu hoch wäre. Betroffen seien alle Modelle die eine Lupe haben.
Also ich bin jetzt bzgl. der Lupengeschichte doch etwas verwirrt. Erst hieß es, es sei eine neue und verbesserte Lupe und nun kommt die Auskunft, dass es Fertigungstoleranzen sind. Nicht böse sein, aber Letzteres kann ich nicht glauben, was natürlich nicht heißt, hier wurde gelogen. Ich glaube aber die Auskunft des Juweliers war unvollständig, oder er hat Rolex falsch interpretiert oder sonst was.
Mal Hand aufs Herz, Rolex fertigt Werksteile so hoher Präzision (z.B. Microstella-Schrauben, Parachromspiralen, Unruhreif etc.) in sehr großer Stückzahl, aber die Datumslupe bekommen sie nicht in den Griff? Schlimmer noch, sie akzeptieren die Toleranzen und begründen den Verkauf fehlerhafter Teile, mit einem zu hohen Ausschuß? Das wird so nicht stimmen!
Bluedial
08.04.2015, 20:04
es gibt definitiv verschiedene Lupen, ob gewollt oder nicht, dazu äußert sich Rolex offiziell nicht;)
ich hab`s moniert, Rolex hat das Glas getauscht, ohne Diskussion und Erklärung; danach war ein anderes Glas samt Lupe drauf; jetzt sind die Lupen meiner YM und DJ absolut identisch, was die Vergrößerung betrifft; das getauschte Glas würde zu Rolex Swiss geschickt, zur Prüfung, so die Auskunft Rolex Köln meinem Konzi gegenüber:winkewinke:
Cleanerco.
08.04.2015, 20:52
Bleibt nur zu hoffen, dass Rolex in diesem Fall ein Einsehen hat und die "Uhr "wieder zurückdreht =(
Ich meine das muss denen ja auch aufgefallen sein, dass die Lupendarstellung bei etlichen Uhren irgendwie unterschiedlich ist:supercool:.
Das mit den Fertigungstoleranzen :rofl: .... aber es gibt in der Tat auch bei den "neuen" Lupen unterschiedliche Vergrösserungen. :grb: Ich unterstelle mal Absicht:bgdev:
Aber ich glaube die Masse der Rolexkäufer bekommt das Thema eigendlich garnicht mit.
Bleibt nur zu hoffen, dass Rolex in diesem Fall ein Einsehen hat und die "Uhr "wieder zurückdreht =(
Ich meine das muss denen ja auch aufgefallen sein, dass die Lupendarstellung bei etlichen Uhren irgendwie unterschiedlich ist:supercool:.
Das mit den Fertigungstoleranzen :rofl: .... aber es gibt in der Tat auch bei den "neuen" Lupen unterschiedliche Vergrösserungen. :grb: Ich unterstelle mal Absicht:bgdev:
Aber ich glaube die Masse der Rolexkäufer bekommt das Thema eigendlich garnicht mit.
Richtig.Nur wichtig hier und wohl bald auch Thema für K+VK im Sc.Leider.
Kurz OT: Harald, Deine blaue DJ ist wunderbar!:dr:
Zum Thema Lupe: ich habe Beispiele gesehen, wo die Lupe praktisch nicht vergrößert hat. Das konterkariert dann doch den ursprünglichen Gedanken.
Vielleicht addieren sich ja auch Fertigungstoleranzen der Linse und unterschiedliche Abstände zwischen Datumsscheibe und Linsenfocus.
Bluedial
09.04.2015, 00:24
Richtig.Nur wichtig hier und wohl bald auch Thema für K+VK im Sc.Leider.
dachte immer, das war bewußt so und nun neu erfunden;)
wenn tatsächlich nicht und ein Bug, na dann prost Mahlzeit beim Verkauf8o;)
Bluedial
09.04.2015, 00:25
Kurz OT: Harald, Deine blaue DJ ist wunderbar!:dr:
danke, und: ja:dr::winkewinke:
berlinberlin
09.04.2015, 10:39
Sorry, meine natürlich den TS vom Faden, auf den in Antwort 2 verwiesen wird. :oops:
Wohl doch ein bißchen zu viel Wein beim essen...:D
Hallo....ich hätte die GMT Master zur Rolex Botique Kurfürstendamm bringen können und im Rahmen der Garantie hätten sie die Lupe getauscht - ich hatte aber keinen Bock auf Stress und habe die noch verklebte Uhr + Wertausgleich in eine Deepsea getauscht :dr:
Mogli369
09.04.2015, 18:06
Mich wundert, dass die Lupen hier eher ein Randthema sind. Scheint so, dass es den meisten egal ist, ob die Lupe mit 2,5 fach vergrößert oder weniger.
Ja, das scheint mir auch so =)
Bluedial
09.04.2015, 20:28
naja, a bissl a Geschmäckle hat das schon....( für mich jedenfalls ) man geht in Zukunft schon irgendwie in Kenntnis des Ganzen an den Kauf einer mit Lupe mit Vorsicht ran.
Ich würde eine mit verminderter Vergrößerungsleistung nicht haben wollen.
Entweder die sind nun durch bewusste Neukonstruktion alle anders. Dann wär es gut, Rolex sagt das mal eindeutig.
Oder es ist ein Bug. Das wär dann so ein kleines Lens-Gate;):winkewinke:
Aber mir erstmal nun egal
Naja, wir wissen ja: Rolex ist eine Auster, die sprechen nicht gerne, und erst recht nicht mit uns ;) Auch bei den Konzessionären kommen nur gefilterte Informationen an, und - wenn wir das richtig mitbekommen - ist es Rolex auch wirklich egal, was wir bei r-l-x.de von den Lupen halten. Die werden weiterhin jede Uhr verkaufen.
Mogli369
09.04.2015, 21:47
Ist nur schade, wenn man wie ich gerade auf der Suche nach einer Rolex mit Datum ist. Letzte Woche kam ein Deal leider nicht zu Stande, da die Lupe zu klein war. Daraufhin habe ich verschiedene bekannte Grauhändler angeschrieben. Keiner konnte mir garantieren, dass ich eine Uhr mir "normaler" Lupe bekomme. Da freut sich der Juwelier!
Bluedial
09.04.2015, 23:12
Ist nur schade, wenn man wie ich gerade auf der Suche nach einer Rolex mit Datum ist. Letzte Woche kam ein Deal leider nicht zu Stande, da die Lupe zu klein war. Daraufhin habe ich verschiedene bekannte Grauhändler angeschrieben. Keiner konnte mir garantieren, dass ich eine Uhr mir "normaler" Lupe bekomme. Da freut sich der Juwelier!
.....bei welchem Du aber auch aufpassen mußt, was es für eine ist;)
die müssen das ja selbst erstmal ausselektieren; da liegen zwei gleiche nebeneinander, mit verschiedenen Lupen, absurd....und der Konzi, das arme Schwein, kann nix dafür.....
Aber Nico sagte es ja schon ....es interessiert kaum einen:winkewinke:
Mogli369
09.04.2015, 23:26
Und die Welt sie dreht sich weiter... :flauschi:
Ist das demnächst der neue Hype, Uhren mit der "richtigen" Lupe sind sind sammelwürdiger als die anderen!?:D
... oder die mit "falscher" Lupe haben die größere Wertsteigerung :bgdev:
TheLupus
10.04.2015, 09:20
Mein Konzi wusste bisher von nichts.
Habe ihn bei der 116719 darauf aufmerksam gemacht.
"Die vergrößert ja gar nicht.8o Wofür brauche ich dann noch eine Lupe!?" war seine erstaunte Antwort.
Wenn ich die Wahl habe, würde ich mir immer die Uhr aussuchen, deren Lupe ihren Zweck erfüllt: Ordentlich vergrößern. :gut:
Mit Fertigungstoleranzen hat das sicher nichts zu tun. Warum soll es die nach einem halben Jahrhundert plötzlich geben?
Wenn es keine Fertigungstoleranzen sind, was dann? Etwa nachlassende Qualität bei oder mangelnde Endkontrolle durch Rolex?
Bluedial
10.04.2015, 10:13
Ist das demnächst der neue Hype, Uhren mit der "richtigen" Lupe sind sind sammelwürdiger als die anderen!?:D
na zumindest besser ablesbar, dafür ist die Lupe ja da drauf geklebt;)
Wenn es keine Fertigungstoleranzen sind, was dann? Etwa nachlassende Qualität bei oder mangelnde Endkontrolle durch Rolex?
... oder die auch in diesem Thread mehrfach zitierte "neue" Technologie? ;) Die alten Lupen sind nur bei Draufsicht ablesbar, die neueren flachen Lupen auch in einem Winkel.
Neue flache Lupen?? Ist mir noch gar nicht aufgefallen (was aber nichts heißen muss ;)).
Hab' in den letzten Monaten 4 neue Uhren beim Konzi gekauft. Für mich sehen die Lupen alle gleich aus. Ist auch kein Unterschied zu einer vor 13 Jahren gekauften Uhr.
Hast Du zufällig ein Bild vom Unterschied?
TheLupus
10.04.2015, 10:43
.
Ja, gewisse "Toleranzen" sind da. Dieses Foto habe ich auf der Baselworld 15 gemacht. Die optische Auswirkung der Toleranzen fällt erheblich aus, wie ich finde.
83693
Robert, das Bild habe ich gesehen. Da ist der Unterschied natürlich sehr schön zu sehen. Ich meinte aber ein Bild bezogen auf die "flachere" Lupe.
Bluedial
10.04.2015, 11:17
Ich hatte ja beide"Varianten" auch nebeneinander, zu Hause und ne Weile getragen.
Ja, die neue Lupe lässt das Datum bei nicht ganz senkrechtem Betrachtungswinkel eher besser ablesen; aber bei absolut senkrechtem Draufschauen ist die Zahl dann deutlich kleiner, sprich kaum noch vergrößert.
Bei der alten Lupe ist der aha-Effekt bei senkrechtem Draufschauen dann deutlich größer.
Und genau dieser Effekt ist für mich das Rolex-Like, das will ich haben.
Deswegen ist für mich eine echte Datum Rolex nur mit alter Lupe der Bringer, eine andere würde ich definitiv nicht haben wollen.
Und das entsprechende präzise Ausrichten des Armes/ Handgelenkes in senkrechte Betrachtungsposition sprich
1-2 Grad, ist keine Mühe...
Cleanerco.
10.04.2015, 18:08
ich hatte die erste Erfahrung mit dem Lupenthema mit einer Sub aus 2013 gehabt. Und dann jetzt wieder bei einem Glastausch meiner 116710 aus 2008. Ich hatte den Konzi gebeten darauf zu achten und das Glas nicht zu tauschen wenn er keine "normale" Vergrösserung mit dem neuen Glas erzielen kann. Im Ergebnis wurde das Glas getauscht und ich hab nix bezahlt weil die Vergrösserung nicht wie vorher. Die GMT wie die Sub habe ich deswegen verkauft.:bgdev:
Ich weiß, meine Vermutung ist gewagt aber trotzdem: Kann man die beschriebenen "Mängel" am Ländercode festmachen?
Bisher habe ich nur LC 100 gekauft und all die beschriebenen Probleme nicht gehabt (bis auf die nicht senkrecht stehende Krone bei Verschraubung).
Ist nur eine Vermutung ...
Alle Uhren der Marke Rolex kommen aus der Schweiz und werden auch dort komplett zusammengebaut,falls noch nicht bekannt :D
Ich weiß, meine Vermutung ist gewagt aber trotzdem: Kann man die beschriebenen "Mängel" am Ländercode festmachen?
Bisher habe ich nur LC 100 gekauft und all die beschriebenen Probleme nicht gehabt (bis auf die nicht senkrecht stehende Krone bei Verschraubung).
Ist nur eine Vermutung ...
Definitiv eine Vermutung.
TheLupus
10.04.2015, 20:07
Ich weiß, meine Vermutung ist gewagt aber trotzdem: Kann man die beschriebenen "Mängel" am Ländercode festmachen?
Bisher habe ich nur LC 100 gekauft und all die beschriebenen Probleme nicht gehabt (bis auf die nicht senkrecht stehende Krone bei Verschraubung).
Ist nur eine Vermutung ...
Nein.
Bei meinem Konzi liegt eine 116719 mit gefühlter 1,1er Vergrößerung im Fenster.
Alle Uhren der Marke Rolex kommen aus der Schweiz und werden auch dort komplett zusammengebaut,falls noch nicht bekannt :D
Ist bekannt ;) aber einer muss den LC ja festlegen.
Bluedial
10.04.2015, 20:38
Nein.
Bei meinem Konzi liegt eine 116719 mit gefühlter 1,1er Vergrößerung im Fenster.
kann man ja froh sein, daß sie nicht verkleinert8o;)
die DS ist wenigstens +/- 0, dafür ist aber das Glas glatt....
TheLupus
10.04.2015, 20:46
Dann kann man die Lupe auch weglassen. Eine 2,5er Lupe, die gefühlt knapp über 1-fach vergrößert brauche ich nicht.
Den Sinn eines "schnelleren " Datum ablesen kann ich nicht erkennen. Für was?
Wenn man etwas schnell erkennen muss, dann die Uhrzeit.
Ich vermute, dass ein Lieferant scheixxe gebaut hat. Wir werden ja sehen, wie sie sich weiter entwickelt ... die LupenGate Affäre:D
Cleanerco.
10.04.2015, 21:11
Bei mir hat sich das von der LupenGate Affäre zu no Lupe alias SD4K entwickelt:D. Damit bin ich ersteinmal bis zur Klärung dieses Lupen Mysteriums unabhängig von dieser neuen "Technik Schwachstelle" :dr:
berlinberlin
11.04.2015, 10:08
Ich weiß, meine Vermutung ist gewagt aber trotzdem: Kann man die beschriebenen "Mängel" am Ländercode festmachen?
Bisher habe ich nur LC 100 gekauft und all die beschriebenen Probleme nicht gehabt (bis auf die nicht senkrecht stehende Krone bei Verschraubung).
Ist nur eine Vermutung ...
diese GMT war LC 100....ein Kumpel sprach mich an ob es ein Fake sei.....hat auch nix mit neuer Technoligie zu tun,ist einfach Murks....Rolex Botique Berlin kennt das Problem und tauscht die Lupen im Rahmen der Internationalen Rolexgarantie aus.
Ach wenn ich ein gesundes Ego habe vergeht mir die Lust an einer 7000 Euro GMT wenn alle sagen " schlechter Fake den man sofort sieht da vergrößert ja noch nicht mal das Datum"....alle fehlerhaften Lupen sollten konsequent zum Konzi und dort kostenlos ausgetauscht werden,damit Rolex es mal lernt...!!!
http://up.picr.de/19848838yy.jpg
ein Bild meiner inzwischen umgetauschten LC 100 GMT wo die Lupe gar nicht vergrößert,egal aus welchem Winkel 8o8o:motz:
eloysonic
11.04.2015, 10:50
Ist bekannt ;) aber einer muss den LC ja festlegen.
Auch ich bin mir nicht sicher ob so manche Uhr vom "Grauhändler" vielleicht dort ist, weil sie aufgrund kleiner Fehler beim Konzessionär keinen Abnehmer gefunden hat und theoretisch ist es in meinen Augen auch durchaus möglich dass aufgrund nationaler Eigenheiten - und die "Deutschen" gelten nun mal als genau - Uhren von Rolex sortiert werden. Aber das ist reine Spekulation meinerseits.
Dementgegen ist meine 116610LV (Submariner Hulk) vom deutschen Konzessionär von Januar 2015 mit einer nicht so stark vergrößernden Lupe ausgestattet. Das Foto habe ich auch hier hochgeladen.
TheLupus
11.04.2015, 10:53
... Ach wenn ich ein gesundes Ego habe vergeht mir die Lust an einer 7000 Euro GMT wenn alle sagen " schlechter Fake den man sofort sieht da vergrößert ja noch nicht mal das Datum"...
Ich glaube, dein Ego möchte mal eine teure Uhr und nicht immer dieses Stahlgerümpel. Dann klappst auch mit dem Beeindrucken der Kumpels. :D
Mogli369
11.04.2015, 10:53
diese GMT war LC 100....ein Kumpel sprach mich an ob es ein Fake sei.....hat auch nix mit neuer Technoligie zu tun,ist einfach Murks....Rolex Botique Berlin kennt das Problem und tauscht die Lupen im Rahmen der Internationalen Rolexgarantie aus.
Ach wenn ich ein gesundes Ego habe vergeht mir die Lust an einer 7000 Euro GMT wenn alle sagen " schlechter Fake den man sofort sieht da vergrößert ja noch nicht mal das Datum"....alle fehlerhaften Lupen sollten konsequent zum Konzi und dort kostenlos ausgetauscht werden,damit Rolex es mal lernt...!!!
http://up.picr.de/19848838yy.jpg
ein Bild meiner inzwischen umgetauschten LC 100 GMT wo die Lupe gar nicht vergrößert,egal aus welchem Winkel 8o8o:motz:
:gut:
Wer je eine Datumscheibe live und in Natura gesehen hat,weiß das auch diese Lupe vergrößert.
berlinberlin
11.04.2015, 14:02
Ich glaube, dein Ego möchte mal eine teure Uhr und nicht immer dieses Stahlgerümpel. Dann klappst auch mit dem Beeindrucken der Kumpels. :D
das hatte ich doch schon alles.....Goldene Daytona,Goldene Submariner mit Sultanblatt....sind alle wieder gegangen!
um " Beeindrucken der Kumpels" gehts nicht....aber es nervt mich persöhnlich auf einen angeblichen Fake angesprochen zu werden....
die betroffene GMT wurde anstandslos zurückgenommen und ich hab ne andere genommen,für mich ist das Ding damit abgehakt.
PS: vor Jahren hab ich mal eine alte 90er Datejust 36mm gebraucht bei Leopold in Berlin gekauft,ebenfalls mit ner Lupe die nicht vergrößert hat......angerufen...wider hingefahren....Geld zurückbekommen ...gut wars ! :winkewinke:
berlinberlin
11.04.2015, 14:05
Wer je eine Datumscheibe live und in Natura gesehen hat,weiß das auch diese Lupe vergrößert.
http://up.picr.de/19858649ai.jpg
mag ja alles sein,aber muss und will ich nicht haben - wenn Rolex mit Datum dann bitte mit klassischer 2,5 fachen Vergößerung - aber jeder so wie er will :dr:
Mogli369
11.04.2015, 14:28
Sehe ich auch so!!!
http://up.picr.de/19858649ai.jpg
mag ja alles sein,aber muss und will ich nicht haben - wenn Rolex mit Datum dann bitte mit klassischer 2,5 fachen Vergößerung - aber jeder so wie er will :dr:
:gut: genau meine Meinung, man muss sich nicht alles schön reden nur weil Rolex dran steht!
uhrenfan_rolex
11.04.2015, 20:29
Dem schließe ich mich gerne an!
VG, Thomas
7 Lupenseiten, krass!
Die Lupe ist mir eigentlich Latte – wenn original Rolex! Im Gegenteil, wenn die neue Lupe sogar „seitlich“ das Datum besser ablesen lässt ist das doch klasse. Die „alte Lupe“ ist doch wirklich nur gut in der direkten Draufsicht ablesbar.
Und was die „Experten“, die die Echtheit einer Rolex nur anhand der Lupe bestimmen, sagen, ist mir erst recht egal.
berlinberlin
12.04.2015, 15:25
7 Lupenseiten, krass!
Die Lupe ist mir eigentlich Latte – wenn original Rolex! Im Gegenteil, wenn die neue Lupe sogar „seitlich“ das Datum besser ablesen lässt ist das doch klasse. Die „alte Lupe“ ist doch wirklich nur gut in der direkten Draufsicht ablesbar.
Und was die „Experten“, die die Echtheit einer Rolex nur anhand der Lupe bestimmen, sagen, ist mir erst recht egal.
Schön das dir die Lupe Latte ist....mir nicht.....denn die fehlerhafte Lupe an meiner GMT Master hat weder frontal noch seitlich wesentlich vergrößert.:xmas:
Cleanerco.
12.04.2015, 15:28
7 Lupenseiten, krass!
Die Lupe ist mir eigentlich Latte – wenn original Rolex! Im Gegenteil, wenn die neue Lupe sogar „seitlich“ das Datum besser ablesen lässt ist das doch klasse. Die „alte Lupe“ ist doch wirklich nur gut in der direkten Draufsicht ablesbar.
Und was die „Experten“, die die Echtheit einer Rolex nur anhand der Lupe bestimmen, sagen, ist mir erst recht egal.
Die neue Lupe ist nicht besser nur anders und das auch noch nicht einmal einheitlich .. bei den "alten" Lupen kann ich das Datum noch ganz gut ohne Brille erkennen, bei den neuen Lupen ist das je nach Licht nur mit Brille möglich. Das stört zumindest mich bei dem Thema.
JoergROLEX
13.04.2015, 21:10
...eine Frage in die Runde: entspricht diese Lupe 2,5 facher Vergrößerung?
http://www.to3w.de/uhr/Datum116719.jpg
Thx i adv
RobertSucht
TheLupus
13.04.2015, 21:11
Sieht gut aus. :gut:
Solange man die Lupe nur benötigt, um das Datum zu vergrößern, ist doch alles okay.
Solange man die Lupe nur benötigt, um das Datum zu vergrößern, ist doch alles okay.
8o:rofl:
Cleanerco.
14.04.2015, 12:23
Solange man die Lupe nur benötigt, um das Datum zu vergrößern, ist doch alles okay.
:bgdev: sehe ich auch so
Zum Thema Lupe: ich habe Beispiele gesehen, wo die Lupe praktisch nicht vergrößert hat.
Die Uhren dazu heißen Sea-Dweller und/oder Deepsea :D
Aber mal Spaß beiseite, ich frage mich nach wie vor, wie hier immer diese "genauen" Vergrößerungsangaben zustande kommen. Der Eine sagt, bei seiner XXX wird nur 2fach vergrößert, der Andere meint eine Version mit 2,3facher Vergrößerung gesehen zu haben und noch Jemand schätzt den Faktor bei seiner Uhr auf 1,1. Ich sehe auf meine EXII und stelle fest: Die Lupe vergrößert das Datum.....PUNKT! Den entsprechenden Faktor kann ich aber weder bestimmen noch schätzen.
Wenn Apple jetzt Uhren baut,
dann darf Rolex auch mal sagen:
It's not a bug, it's a Feature!
Best regards
Thomas
Bluedial
15.04.2015, 20:28
Mal eine Frage an die Rolex Technik Insider:
Haben eigentlich alle Gläser aller aktuellen Modelle mit Lupe die Enspiegelung auf dem Glas, unter der Lupe.
Ich hatte hier mal gelesen, daß Rolex den Teil des Glases direkt unter der Lupe entspiegelt und dann die Lupe aufklebt, damit man reflexionsfrei durchschauen kann.
Oder gibt es ab Werk auch Modelle, wo die Lupen nur so auf das nicht entspiegelte Glas aufgeklebt sind?
Danke an die Wissenden:winkewinke:
( bitte keine Vermutungen )
Man muss nicht alles wissen,nur wissen wie man es findet ;-)
Die Macht der Suche hilft da ungemein ;-)
#35
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/139965-Lupe-entfernen/page2?highlight=entspiegelung+lupe
#24
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/144928-Entspiegelung/page2?highlight=Entspiegelung+Lupe
Bluedial
15.04.2015, 20:58
Man muss nicht alles wissen,nur wissen wie man es findet ;-)
Die Macht der Suche hilft da ungemein ;-)
#35
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/139965-Lupe-entfernen/page2?highlight=entspiegelung+lupe
naja danke, das kannte ich ja;) hilft mir aber nicht unbedingt weiter:winkewinke:
BlitzHand
02.05.2015, 07:28
Kurzes Update.
Auf der Rolex Homepage wird nur noch von einer Datumslupe zur Vergrößerung des Datums gesprochen. Der Hinweis auf zweieinhalbfach wurde entfernt. Zumindest bei den Modellen, die ich mir angesehen habe.
Auch eine Maßnahme.
BlitzHand
02.05.2015, 07:33
Würde überall geändert, bei allen Modellen. Hab's nochmal gecheckt.
Damit ist zweieinhalbfach wohl demnächst ein gutes Verkaufsargument auf dem Gebrauchtmarkt.
Bei den E-Broschüren ist allerdings noch die "alte" Beschreibung zu lesen [Zitat]:
Die Zykloplupe verbessert die Datumsanzeige, indem sie das Datum zweieinhalbfach vergrößert und damit das Ablesen erleichtert.
Was stimmt denn nun?:ka:
AndreasL
03.05.2015, 09:31
Was stimmt, scheint ja eher eindeutig, wenn man mitbekommt, was die Fachhändler derzeit verkaufen. Eher geht es wohl um die Frage, ob alle Marketingbroschüren auf dem aktuellen Stand sind.;)
Bluedial
03.05.2015, 09:53
und dann wäre da noch das große Rätsel der unterschiedlichen Gläser::D
ab Werk DJ 36 mm: 25-295-CAR V4
ab Werk YM 36 mm: 25-295-CAR V3......
was bedeutet der Unterschied zwischen V4 und V3...?
Konnte selbst mein Konzi ( mit Zugriff auf alle Dokumente ) und Nachfrage in Köln! nicht rausbekommen, denn: bei der YM ist die Entspiegelung der Lupe und des Glases darunter im Lupenbereich deutlich klarer, als bei der DJ!!!!
Somit lasse ich mir jetzt ein YM Glas in meine DJ verbauen, denn passen tut es:D
ja, man muß sich schon etwas bemühen;)
Keilerzahn
03.05.2015, 23:23
mal einen Vergleich bei mir
die LV 2,5
die YM <2,5
die 1680 >2,5
http://abload.de/img/lupenvergrosserung2qurz.jpg (http://abload.de/image.php?img=lupenvergrosserung2qurz.jpg)
Grüsse Martin
BlitzHand
04.05.2015, 11:22
Bei den E-Broschüren ist allerdings noch die "alte" Beschreibung zu lesen [Zitat]:
Die Zykloplupe verbessert die Datumsanzeige, indem sie das Datum zweieinhalbfach vergrößert und damit das Ablesen erleichtert.
Was stimmt denn nun?:ka:
Hab mir gerade mal ein paar E-Broschüren angeschaut. Auf der Seite "Referenz", wo alle technischen Daten aufgeführt werden, steht lediglich "Zykloplupe zur Vergrößerung des Datums". Vor einigen Wochen stand da noch "mit zweieinhalbfacher Vergrößerung". Diese Seite wurde anscheinend bei allen Modellen geändert.
Allerdings gibt es zumindest in der Broschüre zur Datejust eine ganze Seite, die sich mit der Zykloplupe befasst. Nur in diesem einen Text wird noch von zweieinhalbfach gesprochen. Nehme an, dass das auch bald geändert wird und dann sollte sich die Diskussion auch erledigt haben.
Trotzdem ist es komisch, das so ein Markenzeichen nach Jahren einfach geändert wird. Und wenn es auch an Produktionstoleranzen liegt und man dadurch den Ausschuss verringern will. Es hat jahrzentelang gut funktioniert, jetzt auf einmal weicht man den Qualitätsstandard auf. Völliger Bullshit. Mercedes verkauft auch keine Autos mit vierzackigen Sternen, Adidas keine Schuhe mit zwei Streifen und sagt dazu: "Sind halt Fertigungstoleranzen aber an der Qualität der Produkte ändert sich nichts".
Mich stört die Lupe jetzt nicht ungemein. Hätte es den Faktor 2,5 nie gegeben, hätte ich da auch gar nicht drauf geachtet. Es geht einfach ums Prinzip, dass man seine Qualitätsmerkmale, die fest mit der Marke und dem Markenimage verbunden sind, nicht leichtfertig aufgeben sollte. Denn wo wird als nächstes angegriffen. Zeiger und Indizes aus Stahl anstatt Weißgold?
Wie auch immer, Euch allen nen guten Start in die neue Woche!
Stimmt, ich habe jetzt auch mal einige andere Bröschüren angesehen und nur bei der DJ wird noch von 2,5facher Vergrößerung gesprochen. Ich war davon ausgegangen, wenns in einer steht, dann in allen anderen auch :].
Ich bin trotzdem immer noch der Meinung, dass dieses Thema mit Fertigungstoleranzen nicht zu erklären ist. Nicht etwa, weil nicht sein kann, was nicht sein darf, sondern weil es einfach nicht zum allgemeinen Qualitätsanspruch und Standard der Marke passt.
mal einen Vergleich bei mir
die LV 2,5
die YM <2,5
die 1680 >2,5
http://abload.de/img/lupenvergrosserung2qurz.jpg (http://abload.de/image.php?img=lupenvergrosserung2qurz.jpg)
Grüsse Martin
Und wie wurden diese Werte "gemessen"?
Keilerzahn
04.05.2015, 14:07
Und wie wurden diese Werte "gemessen"?
Andree, du willst es aber mal ganz genau wissen... ;)
ich gemessen...., ne, gar nicht! Dazu müsste man einmal ohne und einmal mit Lupe bzw. Glas messen bzw. digital auswerten, Gläser entfernen mach ich sicher nicht :D
Ich leite mal so her:
1. Vorausgesetzt die Datumsscheiben der LV und der YM dürften im Druck und den Maßen gleich sein, gleicher Kameraabstand.
2. Die 16610LV ist von 2004, hat die Standardvergrösserung im Vergleich zu allem was ich von davor und danach so kenne, somit geh ich davon aus dass es hier die Vergrösserung 2,5 ist. Ist halt mein Referenobjekt oder Goldstandard.
3. Digitale Auswertung meines Fotos der Uhren ergibt für die YM einen Vergrösserungsfaktor von 2,1. Denke der ist ziemlich exakt bestimmbar.
4. Für die 1680, wobei ich hier nicht die Druckgrösse auf der Datumsscheibe kenne, würde sich zu mindestens Optisch eine Vergrösserung von 3,15 errechnen lassen.
LG Martin
Andree, du willst es aber mal ganz genau wissen... ;)
ich gemessen...., ne, gar nicht! Dazu müsste man einmal ohne und einmal mit Lupe bzw. Glas messen bzw. digital auswerten, Gläser entfernen mach ich sicher nicht :D
Ich leite mal so her:...
Genau wissen stimmt, bin aber kein Korinthenka***r sondern eher pragmatischer Natur. Von berufswegen bin ich es aber gewohnt, pragmatische Ansätze zu hinterfragen. Ist nicht persönlich gemeint ;)
Hat sich eigentlich mal jemand die Ziffern genau angesehen? Die können doch in Größe und Form durchaus unterschiedlich sein, was man an Martin`s Abbildung gut erkennen kann. Auch müsste man mehrere Uhren eines Modells und Jahrgangs miteinander vergleichen, um Aussagen zur allgemeinen Qualität der Lupe machen zu können.
Je genauer ich über das Thema nachdenke, desto mehr frage ich mich: "Waren die Datumslupen "früher" wirklich ALLE gleich, was die Vergrößerung betrifft?" Den einzigen Beleg der in Form eines Bildes dafür spricht, dass es neuerdings nicht mehr so ist, habe ich hier bisher nur in Beitrag #73 gesehen: Gleiche Modelle, gleicher Jahrgang, gleiches Datum abgebildet.
MaggyPee
05.05.2015, 21:33
So nun habe viele viele schöne Beiträge hier gelesen - aber warum kommt nicht wirklich mal einer auf die Idee, dass der Glashaltering unterschiedlich ist zwischen den Modellen, und somit das Glas auch nur ein Hauch höher bzw tiefer sitzen kann.....nee wäre ja zu einfach so zudenken :grb: :D ;)
Ahhhhhh und nicht die untere Dichtung vergessen, sind auch unterschiedlich stark (dick)
Ich
TheLupus
05.05.2015, 21:35
Warum darauf keiner kommt?
Weil es bisher immer geklappt hat mit der Vergrößerung.
JoergROLEX
05.05.2015, 22:43
Warum darauf keiner kommt?
Weil es z.B. die 116719 mit unterschiedlichen Vergrößerungen gibt. Ich gehe aber davon aus, dass bei zwei verschiedenen 116719 Uhren der Aufbau z.B. Glashalteing identische Maße hat...
Viele Grüße
RobertNoNo
BlitzHand
05.05.2015, 22:53
So nun habe viele viele schöne Beiträge hier gelesen - aber warum kommt nicht wirklich mal einer auf die Idee, dass der Glashaltering unterschiedlich ist zwischen den Modellen, und somit das Glas auch nur ein Hauch höher bzw tiefer sitzen kann.....nee wäre ja zu einfach so zudenken :grb: :D ;)
Ahhhhhh und nicht die untere Dichtung vergessen, sind auch unterschiedlich stark (dick)
Ok, auch eine Möglichkeit. Aber ob es nun unterschiedlich geschliffene Lupen sind, unterschiedlich dicke Gläser, abweichende Typographie der Datumsscheiben, dicke oder dünne Dichtungsringe... Das ändert aber alles nichts am sichtbaren Ergebnis: Unterschiedlich große Datumsanzeige bei sonst gleichen Modellen.
Wie auch immer, über eine lange Zeit wurde der Vergrößerungsfaktor als Markennzeichen etabliert. Nun wird offiziell nicht mehr daran festgehalten. Ich bin mir vollkommen bewusst, dass die Vergrößerung der Lupe keinerlei Einfluss auf die Gangenauigkeit und Langlebigkeit einer Uhr hat, aber wenn ein über lange Zeit etabliertes Markennzeichen und auch für Laien direkt ersichtliches Merkmal im Handstreich entfernt wird, dann ist das zumindest verwunderlich.
Sollten wirklich Fertigungstoleranzen der Ursprung sein, dann möchte ich ehrlich gesagt nicht wissen bei wie vielen Bauteilen, die keinen direkt äußerlich sichtbaren Einfluss haben, ähnliche Toleranzen akzeptiert werden.
Ich hätte erwartet, dass seitens Rolex das Qualitätsmanagement verbessert wird. Man hat sich meiner Ansicht nach jedoch scheinbar entschieden, lieber den einfachen Weg zu wählen und jeden Hinweis vom "zweieinhalbfachen" Faktor aus allen Prospekten zu löschen. Das eine kostet Geld, das andere schafft ein Praktikant in fünf Minuten.
Die Marge muss halt stimmen! :bgdev:
...oder man hat früher für jeden Abstand Lupe -> Datumscheibe eine passende Lupe angefertigt und dies nun aus Kostengründen vereinheitlicht. Und die Unterschiede bei gleichen Referenzen entstammen der Vermischung von altem und neuem Lagerbestand.
...oooder es dient schlicht der Diebstahlsprävention: Räuber sagt "Uhr her!", sieht die Lupe und sagt dann "Den #*!&%$ Fake kannste behalten!" :D
...aber warum kommt nicht wirklich mal einer auf die Idee, dass der Glashaltering unterschiedlich ist zwischen den Modellen, und somit das Glas auch nur ein Hauch höher bzw tiefer sitzen kann.....nee wäre ja zu einfach so zudenken :grb: :D ;)
Zwischen den Modellen gibt es sicher diese Unterschiede, aber gemeint ist eher die Vergrößerung der Lupe im Allgemeinen, also modellübergreifend.
Aber Leute, wir sollten an dieser Stelle die Diskussion über angebliche Fertigungstoleranzen der Lupe beenden. Wir reden hier doch nicht über eine Firma, die im groben Maschinenbau ihr Portfolio hat. Über derartige Abweichungen, die hier genannt werden, reden "wir" ja noch nicht mal. Und "wir" entwickeln Autositze!
Ich war heute wegen einer anderen Uhr bei Wempe, aber habe dort den Uhrmacher auf das Thema angesprochen, da die Lupe meiner Sub auch nicht 2,5 fach vergrößert.
Mir wurde gesagt, dass dies ein bekannter Produktionsfehler des Glases ist und das Glas im Rahmen der Garantie von Rolex Deutschland getauscht wird. Die Uhr muss dazu eingeschickt werden.
JoergROLEX
06.05.2015, 21:34
Das die Gläser auf Garantie ausgetauscht werden, wurde ja schon mal berichtet. Die wiederholte Schilderung macht Hoffnung, dass das Thema bald ausgestanden ist...
Viele Grüße
Robert2,5fach
Mogli369
06.05.2015, 21:43
Wenn das Glas ausgetauscht wird, dann bekommt man ja ein Serviceglass mit dem S in der Laserkrone.
Wirkt sich das auf den Wiederverkaufspreis bei einer NOS negativ aus?
Servicegläser haben kein S mehr.
Es gibt kein "S" mehr in der Laserkrone.
Nico :dr:
Mogli369
06.05.2015, 21:48
Echt? Wußte ich nicht. Seit wann gibt es sie nicht mehr?
TheLupus
07.05.2015, 06:28
Echt? Wußte ich nicht. Seit wann gibt es sie nicht mehr?
Service 'S' im Glas wird abgeschafft
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/133926-Service-S-im-Glas-wird-abgeschafft
Cleanerco.
07.05.2015, 08:04
Das die Gläser auf Garantie ausgetauscht werden, wurde ja schon mal berichtet. Die wiederholte Schilderung macht Hoffnung, dass das Thema bald ausgestanden ist...
Viele Grüße
Robert2,5fach
Da glaube ich nicht dran .. würde es mir aber wünschen.
Ich war heute wegen einer anderen Uhr bei Wempe, aber habe dort den Uhrmacher auf das Thema angesprochen, da die Lupe meiner Sub auch nicht 2,5 fach vergrößert.
Mir wurde gesagt, dass dies ein bekannter Produktionsfehler des Glases ist und das Glas im Rahmen der Garantie von Rolex Deutschland getauscht wird. Die Uhr muss dazu eingeschickt werden.
Also ein Produktionsfehler. Das hört sich schon ganz anders an und so etwas gab es ja früher schon (z.B. EXII Cream Dial). Schlecht an der Geschichte ist dann aber, dass es diese, sagen wir mal fehlerhaften Gläser trotzdem in die Endmontage geschafft haben. Wenn ich das jetzt mal weiter spinnen darf, ergibt sich für mich folgendes Bild:
1. Umstellung des Prozesses der Lupenfertigung und...
2. ...dadurch verursachte Schwankung des Vergrößerungsfaktors
3. Keine lückenlose Endkontrolle der Lupen bzw. der Gläser mit Lupe, wodurch...
4. ...mangelhafte Lupen(gläser) bis zum Endverbraucher kamen
Für die Punkte 1 und 2 spricht die Änderung der aktuellen Bröschüren bzgl. der Lupe. Die Punkte 3 und 4 sind erklärbar durch den kostenlosen Gläsertausch im Rahmen der Garantie (im Automobilbereich gängige Praxis). Diese sog. Ersatzgläser stammen dann auch mit Sicherheit aus "alter" Produktion.
Vielleicht ist das ja auch alles Quatsch und die Erklärung ist ganz anders, aber sollte die Lupe einfach nur bzgl. ihrer Ablesbarkeit verbessert worden sein, würde Rolex diese Gläser auf Wunsch nicht kostenlos tauschen.
sollte die Lupe einfach nur bzgl. ihrer Ablesbarkeit verbessert worden sein, würde Rolex diese Gläser auf Wunsch nicht kostenlos tauschen.
So sehe ich das auch. Wäre das nun die neue Lupe für alle, hätte ich damit leben können. Aber eine Fehlproduktion (was mir von Wempe ja so gesagt wurde) möchte ich dann doch nicht haben und werde das Glas tauschen lassen.
Bluedial
07.05.2015, 09:22
Da glaube ich nicht dran .. würde es mir aber wünschen.
der Glaube ist des Menschen Himmelreich;)
doch, Rolex tauscht, wenn berechtigt, kostenlos, so bei mir..,
Du gehst entweder direkt hin, nach Köln, oder lässt es über Deinen wohlwollenden Konzi regeln.
Es gibt keine "neuen Lupen", nur Toleranzunstimmigkeiten..=):winkewinke:
..
doch, Rolex tauscht, wenn berechtigt, kostenlos, so bei mir..,
..
Es gibt keine "neuen Lupen", nur Toleranzunstimmigkeiten..=):winkewinke:
Es streitet ja keiner ab, dass Rolex kostenlos tauscht, aber warum? Sicher nicht, weil sie "Toleranzunstimmigkeiten" haben. Nur mal zur Überlegung: Rolex liefert Uhren mit Chronometerzertifikat aus, mehr noch, JEDE Uhr unterbietet diese Anforderungen und JEDE Uhr wird auch geprüft. D.h. sämtliche Teile usw. werden aufs peinlichste genau gefertigt und überwacht. Teile die den internen Vorgaben nicht entsprechen, gelangen niemals in die Endmontage bzw. zum Kunden. Okay, ein Zahnrad ist kein Glas und wegen mangelder Vergrößerung wird das Zertifikat auch nicht verweigert. Aber warum sollte Rolex bei der Lupe schlampig werden und seine eigenen Qualitätsstandards missachten?
TheLupus
07.05.2015, 13:32
Was bitte hat ein Gehäuseteil mit der Chronometerzertifizierung des Werkes zu tun? Bitte kläre und auf.
Übrigens kann Chronometer (fast) jeder. ;) Und die Prüfstelle schert sich einen Dreck darum, wer ein zertifiziertes Werk worin einschalt.
Und nicht jede Rolex läuft in Chronometernorm, auch nicht jede COSC-zertifizierte ;)
lactor69
07.05.2015, 13:40
Die Verehrung, ja Anbetung der Marke Rolex nimmt teilweise wirklich groteske Züge an... :D
Genau. Es handelt sich um Massenware auf erstaunlichem Niveau.:op:
Ähm... dann kauft doch einfach was anderes, wenn Rolex Eurer Meinung nach den letzten Müll verkauft.
lactor69
07.05.2015, 14:52
Wo hast Du etwas von Müll gelesen?
Ähm... dann kauft doch einfach was anderes, wenn Rolex Eurer Meinung nach den letzten Müll verkauft.
Falls Du mich meinst: meine Bemerkung ist positiv gemeint. Rolex produziert ca. 3000 Uhren pro Werktag, da finde ich die erreichte Qualität wirklich bemerkenswert.
Vor dieser fertigungstechnischen Leistung ziehe ich den Hut. Von Müll hat hier niemand gesprochen.
Klassischer Fall von schreiben-absenden-durchlesen
Passiert einigen hier ;)
Ich finde das ganze auch nicht so dramatisch, da man das Glas ja auf Wunsch getauscht bekommt. Wo Menschen arbeiten passieren halt auch mal Fehler...
Weiß jemand, ob es schneller geht, wenn man selbst einen Termin mit Rolex in Köln macht (geht das überhaupt?) und die Uhr dann hin bringt? Ggf. vielleicht sogar darauf warten kann? Oder geht das auch nicht schneller wie über den Konzi?
Cleanerco.
07.05.2015, 18:04
der Glaube ist des Menschen Himmelreich;)
doch, Rolex tauscht, wenn berechtigt, kostenlos, so bei mir..,
Du gehst entweder direkt hin, nach Köln, oder lässt es über Deinen wohlwollenden Konzi regeln.
Es gibt keine "neuen Lupen", nur Toleranzunstimmigkeiten..=):winkewinke:
Hmm und Du hast dann auch die seit Jahren gewohnte Vergrösserung bekommen ?
Ganz ehrlich, solche Toleranzunstimmgkeiten würde ich bei einem Offshore Produkt erwarten bei dem ich in Billiglohnländern nach Vorgaben produzieren lasse. Da kann ich nicht erwarten, dass der Arbeiter vor Ort selbständig darauf kommt, dass deutliche Unterschiede bei einem Bauteil vorhanden sind. :wall:
und überhaupt heisst es doch, die Uhren werden in der Schweiz zusammengebaut. Wenn ich Jahrelang Die gleichen Uhren zusammenbaue merke ich doch, dass da was nicht passt.8o
...das mit dem "Müll" war nicht so ernst gemeint. Ich befürchte nur, dass die Diskussion zu einseitig in Richtung mangelnde Qualitätssicherung bzw. zu große Fehlertoleranzen geht.
Rolex spricht zu einigen Modellen bzgl. der Lupe von "verbesserter Ablesbarkeit". Das bezieht sich in erster Linie auf die offensichtliche deutlich bessere Entspiegelung. Die hat aber wiederum durch den Schliff mit der Vergrößerung zu tun.
Hier ein Screenshot vom Imagevideo der Lupe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Rolex für ein solches Video eine fehlerhafte Lupe nimmt...
86599
Was bitte hat ein Gehäuseteil mit der Chronometerzertifizierung des Werkes zu tun? Bitte kläre und auf.
Übrigens kann Chronometer (fast) jeder. ;) Und die Prüfstelle schert sich einen Dreck darum, wer ein zertifiziertes Werk worin einschalt.
Und nicht jede Rolex läuft in Chronometernorm, auch nicht jede COSC-zertifizierte ;)
Leider habt ihr meinen Kommentar nicht sorgfältig genug gelesen.
Meine Kernaussage war, dass Rolex bei allen Teilen der Uhr, höchste Qualität verlangt und entsprechend "überwacht". Es ist beispielsweise bei Werksteilen ausgeschlossen, dass Fehlerhaftes zum Endverbraucher gelangt. Ein "Beweis" dafür ist die Chronometerzertifizierung. Warum sollten diese Rolex-Prinzipien bei der Lupe plötzlich nicht mehr gelten? Mit Verherrlichung der Marke hat das absolut nichts zu tun, sondern mit Qualität in der Serienproduktion!
... Ich befürchte nur, dass die Diskussion zu einseitig in Richtung mangelnde Qualitätssicherung bzw. zu große Fehlertoleranzen geht. ...
Endlich versteht mich mal einer!
TheLupus
08.05.2015, 09:22
Leider habt ihr meinen Kommentar nicht sorgfältig genug gelesen.
Meine Kernaussage war, dass Rolex bei allen Teilen der Uhr, höchste Qualität verlangt und entsprechend "überwacht". Es ist beispielsweise bei Werksteilen ausgeschlossen, dass Fehlerhaftes zum Endverbraucher gelangt. Ein "Beweis" dafür ist die Chronometerzertifizierung. Warum sollten diese Rolex-Prinzipien bei der Lupe plötzlich nicht mehr gelten? Mit Verherrlichung der Marke hat das absolut nichts zu tun, sondern mit Qualität in der Serienproduktion!
1. Ich zweifle stark daran, dass alle Werke, die zur Chronometerzertifizierung geschickt werden, auch zertifiziert werden.
2. Es ist definitiv NICHT ausgeschlossen, dass Fehlerhaftes zum Endverbraucher gelangt! Dort arbeiten Menschen und es gibt hier genug Fälle, die das beweisen.
Merke: Rolex ungleich Gott. ;)
1. Ich zweifle stark daran, dass alle Werke, die zur Chronometerzertifizierung geschickt werden, auch zertifiziert werden.
2. Es ist definitiv NICHT ausgeschlossen, dass Fehlerhaftes zum Endverbraucher gelangt! Dort arbeiten Menschen und es gibt hier genug Fälle, die das beweisen.
Merke: Rolex ungleich Gott. ;)
zu 1.: Doch, denn nur daher weiß man überhaupt, wieviele Uhren Rolex im Jahr produziert
zu 2.: Wieder nicht richtig gelesen! Ich sagte fehlerhafte WERKE kommen nicht zum Verbraucher. Grund: siehe 1. Dafür gibt es auch hier im Forum sicher keinen Beweis.
TheLupus
08.05.2015, 10:12
1. Du weißt doch nur, wie viele Werke positiv zertifiziert werden. Die Anzahl, die bei der Prüfstelle eingeschickt wird, sollte dir ohne Insiderwissen nicht bekannt sein.
Und wie viele Uhren Rolex im Jahr produziert, kannst du nur daraus ableiten. Wissen tust du es nicht. Oder hast du auch Kenntnis über den Lagerbestand der Werke?
2. Es gibt auch zertifizierte Werke, bei denen sich der Fehler erst nach dem Verkauf herausstellt. Sonst müsste man ja niemals nachregulieren, gebrochenene Rast- und Aufzugfedern austauschen, etc.
Robert, reib Dich nicht auf ;)
TheLupus
08.05.2015, 10:16
O.k.
:shangri la: :)
Cleanerco.
08.05.2015, 19:21
Bin heute auf Suche nach GMT II Kramik mit "normaler" Lupe bei Rüschenbeck hier in Köln gewesen. Die hatten nur solche da, die ganz klein vergrössern. Und davon direkt zwei Stück. Das macht mich langsam nervös. Es scheint wohl immer schwerer zu werden was neues zu bekommen mit der normalen Lupe:flop:=(. Rüschenbeck war das übrigens bewusst. Die sagten nur ich solle bei Rolex anrufen ..8o
1. Du weißt doch nur, wie viele Werke positiv zertifiziert werden. Die Anzahl, die bei der Prüfstelle eingeschickt wird, sollte dir ohne Insiderwissen nicht bekannt sein.
Und wie viele Uhren Rolex im Jahr produziert, kannst du nur daraus ableiten. Wissen tust du es nicht. Oder hast du auch Kenntnis über den Lagerbestand der Werke?
2. Es gibt auch zertifizierte Werke, bei denen sich der Fehler erst nach dem Verkauf herausstellt. Sonst müsste man ja niemals nachregulieren, gebrochenene Rast- und Aufzugfedern austauschen, etc.
Also Punkt 1 legen wir mal beiseite, denn offensichtlich reden wir da aneinander vorbei und zu Punkt 2. bleibst leider einen Beweis schuldig.
Abschließend möchte ich eins klarstellen: Ich habe weder Insiderwissen bzgl. Rolex und deren Arbeitsmethoden, noch habe ich dies jemals behauptet. Ich bin Projekt- und Entwicklungsingenieur im Automobilbereich und habe lediglich versucht, meine Kenntnisse vom Qualitätsmanagement in der Entwicklung und Serienproduktion hier einzubringen (denn DA kenne ich mich aus). Aber ich weiß schon, was gleich kommt: Rolex baut ja Uhren und keine Autos! Stimmt zwar, aber es gibt Qualitätsstandards an die sich jeder Großserienproduzent hält bzw. orientiert. Er passt diese nur individuell an sein Produkt an.
So, ich habe fertig....auch ohne MICH aufzureiben ;)
TheLupus
08.05.2015, 21:14
@RSA: Großes Lob ans Marketing. Was Apple kann, könnt ihr schon lange :top: : Absolut verblendete Fanboys für euch zu gewinnen, die nichts von dem, was ihr macht, kritisch hinterfragen und alle anderen für total deppert halten . :dr:
Onkel Hotte
08.05.2015, 23:53
Also welche Qualitätsstandards Rolex an den Tag legt,weiss ich nicht,aber Serienstreuungen bzw Qualitätstolerenzen sind das mMn sicher nicht.
Obwohl ich ganz sicher nicht die Rolexbrille auf habe,bin ich dennoch überzeugt,das die Standards in jedem Fall so hoch liegen,das man Toleranzen an der Lupe nicht in dieser Häufigkeit,und vor allem nicht in der Ausprägung zu Gesicht bekäme.
Denn gemessen an den gebauten Stückzahlen ist das Qualitätsniveau doch schon aussergewöhnlich hoch,und da kann man eine solche Auffälligkeit nicht mehr als Toleranz verbuchen.
Für mich ist das,aus welchen Gründen auch immer genau so gewollt,denn,und da bin ich ganz bei Dieter D wenn Rolex beim Rest der Uhr auch solche Toleranzen zulassen wuerde,wäre der Aufschrei in der Gemeinde wahrscheinlich bis Genf zu hören,und daran glaube ich einfach nicht.
Unabhängig davon,ob der eine nun die 2,5 fache,oder die 1,5er Lupe favorisiert.
Gruss Volkmar
Soeckefeld
09.05.2015, 19:03
dann hier auch nochmal...
http://i1004.photobucket.com/albums/af163/soeckefeld/lupus01_zpstbyeukws.jpg
Onkel Hotte
09.05.2015, 21:03
Andreas,Danke noch mal für diesen anschaulichen Vergleich.In meinen Augen...klar das Ziel verfehlt.
LG Volkmar
Wie lange das Ding wohl in dem Microcosmos R-L-X hier wohl noch Thema ist :D
Im Shoppingguide wohl noch in XX Jahren :bgdev:
Ohne RLX hätte ich das doch gar nicht gemerkt. Nur nun finde ich das auch doof. Vielleicht liegts aber auch daran, dass ich die ganze Uhr mist finde. Und nu kriegt die Lupe die Schuld!
Onkel Hotte
09.05.2015, 21:16
Wie lange das Ding wohl in dem Microcosmos R-L-X hier wohl noch Thema ist :D
Im Shoppingguide wohl noch in XX Jahren :bgdev:
Wahrscheinlich so lange bis die altersbedingte natürliche Sehschwäche das Thema überflüssig werden lässt.:bgdev:
Gruss Volkmar
Fred v Jupiter
09.05.2015, 22:06
Wahrscheinlich so lange bis die altersbedingte natürliche Sehschwäche das Thema überflüssig werden lässt.:bgdev:
Gruss Volkmar
Oder erst mal brandaktuell.
....
Wie steht Ihr hierzu?
86901
Soeckefeld
10.05.2015, 21:26
garnicht gut!
Ohne Brille gut erkennbares Datum.
Ohne RLX hätte ich das doch gar nicht gemerkt. Nur nun finde ich das auch doof. Vielleicht liegts aber auch daran, dass ich die ganze Uhr mist finde. Und nu kriegt die Lupe die Schuld!
:rofl:
Mit der Telekom habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, daher von mir ein :flop: und bei einem Akku-Ladestand von 22% würde ich`ne Steckdose suchen. :D
Spaß beiseite, das Datum ist doch gut zu erkennen und den Faktor der Vergrößerung kann ich eh nicht anhand eines Bildes bestimmen. Also, alles gut!
buchfuchs1
11.05.2015, 15:02
Die Krone ist offen, gaaaanz schlimm.
TheLupus
11.05.2015, 15:29
Die Krone ist offen, gaaaanz schlimm.
Und die 6 ist kaputt.
Und das Glas aus billigem Plastik ;-)
JoergROLEX
11.05.2015, 21:14
...Ihr alten Semmler... hier geht es um die Lupe und zwar 2,5 fach...
Viele Grüße
RobertDerSemorzist
eloysonic
15.07.2015, 12:57
Ich wärme jetzt diesen Thread nochmal auf um zu erfahren ob es neue Erkenntnisse gibt.
Die Behauptung auf der einen Seite lautet, daß die neu produzierten Uhren eine weniger stark vergrößernde Lupe haben. Nach meinen Besichtigungen in den Auslagen von Konzessionären in Deutschland ist das auch der Fall. Allerdings gibt es auch Forenmitglieder die schreiben, daß es sich laut Konzessionär um eine Fehlproduktion der Lupen handelt.
Wie sind Eure Erfahrungen und Erkenntnisse?
Ein Anruf in Köln sollte Klarheit schaffen.
So mancher Konzi erzählt viel wenn er nicht weiter weiss ;-)
eloysonic
15.07.2015, 13:12
Aber laut Forenmitgliedern wurden Lupen getauscht, handelt Rolex so wenn es keine Fehlproduktion ist?
Oder wie stelle ich einige unzufriedene Kunden ruhig :-)
Ansonsten #211 oder weiter rum rätseln.
Ich habe meinen Hulk samt getauschtem Glas gestern wieder abgeholt. Da hat selbst der Geschäftsführer der Filiale noch mal bestätigt, dass die Gläser eine Fehlproduktion von Rolex waren und sowas eigentlich nie hätte vorkommen dürfen. Ich für meinen Teil sehe -nachdem das Glas ja auch im Rahmen der Garantie kostenlos getauscht wurde- keinen Grund, an der Aussage zu zweifeln.
eloysonic
15.07.2015, 13:59
Nachdem ich beim ersten Telefonat nach ca. siebenminütiger Wartezeit bei der Verbindung zur Technik aus der Leitung geflogen bin habe ich es ein zweites Mal versucht und bin mit einem Techniker verbunden worden.
Die Aussage war nicht unbedingt befriedigend und lautet wie folgt:
Es gibt keine Umstellung der Datumslupen, der Vergrößerungsfaktor beträgt ca. 2,5.
Es sei oft eine subjektive Wahrnehmung und unterschiedliche Modelle und Abstände des Zifferblattes zum Glas haben unterschiedliche Vergrößerungen zur Folge, was natürlich logisch ist. Die Submariner würde normalerweise stärker vergrößern als beispielsweise eine GMT2, was bei mir genau umgekehrt ist.
Zusammenfassend denke ich das Rolex Köln keine Informationen hat oder diese nicht preisgibt.
Ich vertraue meiner subjektiven Wahrnehmung, da meine Beobachtungen sehr wohl gezeigt haben daß die meisten neu produzierten Uhren weniger stark vergrößern.
Zusammenfassend also keine neuen Erkenntnisse.
Bluedial
15.07.2015, 14:00
das Thema ist doch Schnee von gestern......den einen stört es, der lässt es tauschen,
den anderen nicht, der lebt damit......:winkewinke:
eloysonic
15.07.2015, 14:25
Die Frage ist nicht geklärt und somit auch kein Schnee von gestern.
Niemand zwingt dich den Beitrag zu lesen, aber Klärungen oder wenigstens Diskussionen über bestimmte Gegebenheiten sind meines Erachtens auch Sinn und Zweck eines Forums.
Wenn mich Beiträge nicht interessieren lese ich sie nicht, das soll kein persönlicher Angriff sein, ich erwarte lediglich Toleranz denen gegenüber die dieses und andere Themen interessieren.
Die Frage wird auch nie geklärt werden,egal wie oft sie noch gestellt wird,egal wie viele Seiten noch zu dem Thema folgen.
Wie du richtig erkannt hast äußert sich Rolex nicht und wird es auch nicht.Alternativ wäre noch ein Anruf in Genf,denn dort werden die Dinger zusammen gebaut.
Somit siehe #216
Alles andere ist rum rätseln,mutmaßen,denken,glauben ...
eloysonic
15.07.2015, 15:25
Das ist nicht richtig. Die Frage wäre auch dann geklärt wenn bei neu produzierten Uhren keine Lupen mehr mit "großer" Vergrößerung auftauchen.
Die Frage wird auch nie geklärt werden,egal wie oft sie noch gestellt wird,egal wie viele Seiten noch zu dem Thema folgen.
Wie du richtig erkannt hast äußert sich Rolex nicht und wird es auch nicht.Alternativ wäre noch ein Anruf in Genf,denn dort werden die Dinger zusammen gebaut.
Somit siehe #216
Alles andere ist rum rätseln,mutmaßen,denken,glauben ...
Mal abgesehen davon, dass ein "Mr. Nobody" auch in Genf telefonisch sicherlich nicht viel weiter kommen würde, hast Du es auf den Punkt gebracht, Udo :gut:
eloysonic
16.07.2015, 13:35
Garantiert würde ich in Genf nicht weiterkommen, daher erspare ich mir den Anruf.
Die Zukunft wird es zeigen, welche Lupen die neu produzierten Uhren haben.
Gab es denn schon einen Konzi, der den Tausch abgelehnt hat? Ich verstehe nicht welchen Zweifel es noch geben soll, dass es sich hier nicht um eine Fehlproduktion handeln soll? Nur weil Rolex selbst gegenüber Endkunden das nicht offiziell verkündet? Wird das denn sonst so gehandhabt?
eloysonic
16.07.2015, 18:10
Zweifel habe ich weil die "Fehlproduktion" sehr viele Uhren betrifft.
Garantiert würde ich in Genf nicht weiterkommen, daher erspare ich mir den Anruf.
Die Zukunft wird es zeigen, welche Lupen die neu produzierten Uhren haben.
Entschuldige bitte, aber ich habe natürlich nicht Dich persönlich gemeint. "Mr. Nobody" sind wir hier quasi alle, zumindest aus der Sicht der Firmenleitung.
eloysonic
16.07.2015, 20:10
Alles gut Andree, habe es auch nicht als Beleidigung aufgefasst. Was Uhren betrifft bin ich Mr. Nobody. :]
Laut Aussage meines Konzis und unabhängig davon noch eines sehr geschätzten "Grauen" hier von uns, hat Rolex niemals offiziell unterschiedliche Lupen verbaut. Jedenfalls nicht in den letzten Jahren.
Es wird auch nie etwas anderes offiziell werden.
Laut Aussage meines Konzis und unabhängig davon noch eines sehr geschätzten "Grauen" hier von uns, hat Rolex niemals offiziell unterschiedliche Lupen verbaut. Jedenfalls nicht in den letzten Jahren.
Das mag ja stimmen und andernfalls wäre es sicherlich, zumindest hier im Forum, jemandem aufgefallen. Rolex ist bestimmt kein Heiliger d.h. auch bei denen werden Fehler in der Produktion vorkommen. Ich glaube aber nicht, dass diese Fehler eine derartige Dimension angenommen haben und es damit kostengünstiger ist eine "neue" Lupe zu publizieren, anstatt die Fehlerquelle zu suchen und abzustellen.
Laut Aussage meines Konzis und unabhängig davon noch eines sehr geschätzten "Grauen" hier von uns, hat Rolex niemals offiziell unterschiedliche Lupen verbaut.
Dann muss es wohl an meinen Augen gelegen haben und die haben Wunderheilung erfahren, in der Zeit wo mein Hulk bei Rolex Köln war :bgdev: Aber Spaß beiseite, dass Rolex keine offizielle Mitteilung dazu ausgibt ist für mich verständlich. Warum auch, stört es einen Kunden, dann bekommt er das Glas ja kostenlos getauscht. Mir persönlich reicht das :gut:
ehemaliges mitglied
17.07.2015, 09:02
Warum auch, stört es einen Kunden, dann bekommt er das Glas ja kostenlos getauscht. Mir persönlich reicht das :gut:
Na ja, dann ist die Uhr aber schon nicht mehr 'original' ... immerhin wird ja vermerkt, daß sie jetzt 'nur' ein Tauschglas hat. Und schon ist sie beim Verkauf 22,78 € weniger wert ... :bgdev:
Verdammt, kann man nur hoffen, dass der LC100 das irgendwie wieder reinholen kann :D
Wo wird das denn vermerkt?
TheLupus
17.07.2015, 11:37
Evtl. in Köln.
JoergROLEX
17.07.2015, 12:37
Ich habe Mitte Mai eine 116719BLRT mit "kleinem" Datum angeboten bekommen. Ein Anruf bei Rolex Köln ergab, dass ich die Uhr nach Köln schicken könnte und das Glas in der Schweiz (bei einer neuen 116719BLRT würde das in der Schweiz gemacht) kostenlos getauscht werden würde. Da ich die Uhr nicht gekauft habe, hatte sich die Sache in meinem Fall erledigt. Der Gesprächspartner bei Rolex hat mir empfohlen, die Abwicklung über den Konzi zu machen bei dem ich die Uhr kaufen würde.
Es ging bei dem Telefonat NICHT um eine Fehlproduktion sondern "nur" darum ob das Glas gegen ein Glas mit einer größeren Vergrößerung kostenlos getauscht werden würde.
Für mich steht fest:
1. es gibt für ein und die selbe Ref Gläser mit unterschiedlicher Vergrößerung
2. bei einer neuen Uhr erfolgt der Austausch kostenlos
Alles im grünen Bereich...
Viele Grüße
RobertMagKeine<Lupe
Dann muss es wohl an meinen Augen gelegen haben und die haben Wunderheilung erfahren, in der Zeit wo mein Hulk bei Rolex Köln war :bgdev: Aber Spaß beiseite, dass Rolex keine offizielle Mitteilung dazu ausgibt ist für mich verständlich. Warum auch, stört es einen Kunden, dann bekommt er das Glas ja kostenlos getauscht. Mir persönlich reicht das :gut:
Warum sollte Rolex denn keine offizielle Mitteilung rausgeben. Ist Marketingtechnisch in meinen Augen die wesentlich bessere, weil ehrlichere Lösung. Mir persönlich würde es eben nicht reichen, mal eben im Vorübergehen das Glas getauscht zu bekommen. Muss ich jetzt bei Rolex die Qualitätskontrolle machen und alles erstmal nachschauen, wenn ich die Uhr kaufe?
Einfach offen kommunizieren und gut ist. Ich sehe auch nicht ein, immer alles hinzunehmen, nur weil Rolex draufsteht. Siehe die Ventildiskussion im Nachbarforum.
Grüße Jan
Cleanerco.
17.07.2015, 23:08
Ich habe in der Cronos Spezial 1/2015 gelesen, dass bei manchen Tests die Datumslupe bemängelt wurde. Ich habe auch gelesen, dass der Autor bei der Draufsicht eine kleinere Vergrösserung akzeptiert wenn er dadurch eine klarere Vergrösserung seitlich erhält.
Ich selbst bin altmodisch und will nur Uhren mit der " normalen" Ansicht. Als Alternative habe ich noch die SD4K, da habe ich dieses Thema nicht. Dafür kann ich aber auch ohne Brille das Datum nicht mehr erkennen:op:.
Einem Unternehmen, dass sich bei Veränderung einer Bandschliesse oder anderen Kleinigkeiten wie Ziffernblätter so " anstellt" ist alles zuzutrauen.
Auch dass sie sich nicht offiziell äussern :supercool:.
Auf diesem Video: http://youtu.be/ec8cwj2gEZU werden die neuen Yachtmastermodelle mit 40mm und 37mm vorgestellt.
Interessant ist, dass die 40er eine Lupe mit einer kleineren Vergrößerung hat als die 37er. Das Video ist von der Baselworld 2015. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Rolex dort Uhren mit fehlerhaften Gläsern/Lupen präsentiert. Aus meiner Sicht sind diese Lupen daher gewollt.
Hier auch noch ein Bild von meinen beiden Uhren mit unterschiedlicher Vergrößerung. Die GMT ist aus 2014 und die Sub 2015.
Deutlich zu erkennen, dass die Sub eine vergrößernde Lupe hat. Ist mir aber ehrlich gesagt schnuppe....:D
http://i1374.photobucket.com/albums/ag401/Magul1/image_zpsed1j9dak.jpeg (http://s1374.photobucket.com/user/Magul1/media/image_zpsed1j9dak.jpeg.html)
Mogli369
23.10.2015, 20:01
Mich würde es stören aber wenn du zufrieden bist! :gut:
TheLupus
23.10.2015, 20:03
Mich würde es stören. Aber ich würde es mir auch schön reden. :D
Cleanerco.
23.10.2015, 21:21
Juhu, das Lupenthema ist wieder da:D.
Ich meine aber, dass es nun weniger Uhren sind die diese scheinbar kleinere Vergrösserung haben. Zumindest was ich in letzter Zeit so in den Schaufenstern gesehen =).
JoeBlack1822
23.10.2015, 21:33
Die GMT würde mir auch zu wenig vergrößern... :ka:
eloysonic
23.10.2015, 22:03
Bei mir ist es umgedreht, GMT BLNR aus 2014 und Submariner LV aus 2015:
101884
Offenbar gibt es tatsächlich keine Logik wann und warum mal die ein oder andere Lupe verbaut wird.
eloysonic
24.10.2015, 00:02
Ja, zuerst dachte ich dass ab einem gewissen Zeitraum die weniger vergrößernden Lupen verbaut wurden.
Was mich interessieren würde, wir ist die Innenseite der Schließen bei deinen beiden Uhren, rau oder glatt?
Bei der GMT ist sie rau, bei der Sub glatt.;)
eloysonic
24.10.2015, 12:20
Ok, danke für die Info. Dann wird die Schließe bei den jetzt ausgelieferten Sport-Stahlmodellen vermutlich immer glatt sein.
Soeckefeld
24.10.2015, 14:25
Mich würde es stören. Aber ich würde es mir auch schön reden. :D
+1 :dr:
Offenbar gibt es tatsächlich keine Logik wann und warum mal die ein oder andere Lupe verbaut wird.
Ich weiß nicht, ob vielleicht Folgendes zutrifft bzw. schon mal genauer untersucht wurde:
"kleine" Uhr -> Vergrößerung "groß"
"große" Uhr -> Vergrößerung "klein"
Ist aber nur eine Idee, ohne jegliches Wissen ;)
ehemaliges mitglied
27.10.2015, 09:44
Ist aber nur eine Idee, ohne jegliches Wissen ;)
Ähm, gute Idee, aber falsch! Habe beim Konzi zwei aktuelle GMT II gesehen, mit unterschiedlichen Lupen, beide aus der gleichen Lieferung von Rolex ... offenbar gibt es keine logische oder nachvollziehbare Erklärung.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.