PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Audi A6 - Welcher Motor



swimmingman
14.12.2014, 18:11
Liebe Community,

ein neues Auto steht an. Mein jetziger A5 ist leider etwas unpraktisch geworden, da ich immer öfter mal mein Rad, Gepäck UND Freundin mitnehme ;)

Nachdem ich mir jetzt den einen oder anderen Kombi angeschaut habe, ist für mich die Wahl auf den A6 Kombi gefallen, da der A6 im Vergleich zum A4 ein deutlich besseres Ladevolumen hat und der A4 quasi schon abgelöst ist. Ausserdem macht der Audihändler wirklich einen extrem guten Preis.

Mit dem Motor bin ich mir allerdings noch unsicher.

Zur Wahl steht der 2.0 TDI Automatik mit 190 PS. Vorteil: günstig im Unterhalt und Anschaffung aber kein Quattro und ein 4 Zylinder.

Oder der 3.0 TdI Quattro mit 218 PS. Vorteil: fährt sich schön, 6 Zylinder Quattro verfügbar aber eben teurer im Unterhalt und Anschaffung.

Hat jemand Erfahrung oder Tipps bezgl. der beiden Motoren ? Würde mich über Tipps freuen

famoso_lars
14.12.2014, 18:14
die 3.0 TDI sind in allen Leistungsklassen erste Sahne.

Signore Rossi
14.12.2014, 19:50
Mein Bruder hatte und ein Kollege von mir hat den 3.0 TDI Quattro. Ich finde, dass Fahrzeuge der Kasse A6, 5er, E-Klasse schon 3 Liter und Automatik haben 'dürfen'... :ka:

Technisch hatten beide nie was zu meckern.

Sailking99
14.12.2014, 19:59
Ich hatte den 2.0 Liter A6.
Ich habe den geliebt.
Sehrgutes Auto lässt nix vermissen, möchte aber Schaltung.
3.0 ist einfach eine andere Liga.
Mehr Sound.
Mehr Power.
Mehr Alles.
Kostet aber auch mehr.
Wenn's ums Geld geht, dann ist der 2.0 absolut ok. Ist auch äusserst sparsam.
Wenn auch Spass mot dabei sein soll, dann ist der 3.0 Pflicht.

swimmingman
14.12.2014, 20:00
Ich sehe dass auch so, nur hab ich von vielen gehört der 2.0 TDI wäre der bessere, weil sparsamere Motor. Ich konnte nur den 3.0 TDI fahren und fand den gut.

MacLeon
14.12.2014, 20:05
Ich fahre den 2.0 TSFI und würde ihn jederzeit wieder nehmen, insbesondere jetzt, wo die Multitonic durch ein DSG ersetzt wurde. Verbrauch: 9,5 l/100 km ohne Sparen. Zweite Wahl wäre der 2.0 TDI. Warum? Der Allrad und der 3.0 TDI bescheren dem A6 ein vernehmliches Dauerbrummen. Das mag bei der Probefahrt noch cool klingen. Die, die ihn immer fahren, haben sich wahrscheinlich damit arrangiert oder mögen es, aber wenn ich von meinem in einen 3.0 umsteige, höre ich das und es stört mich.

Zum Thema Allrad wurde viel diskutiert. Der A6 hat als Fronttriebler genug Reserven und man kommt auch im Winter weit damit, sehr weit. Allrad für das Quäntchen extra? Der A6 ist kein Rennwagen und eine öffentliche Straße keine Rennstrecke.

swimmingman
14.12.2014, 20:05
@Sailking: Preisunterschied zwischen 2.0 TDI und 3.0 TDI Quattro ist ca. 7000,- . Finde ich für 2 Zylinder + Quattro OK.

Nur möchte ich auch sicher sein, dass der Motor gut zum Auto passt und nicht der 2.0 TDI die bessere Wahl gewesen wäre .

swimmingman
14.12.2014, 20:11
@ Marcus: ohne quattro lohnt sich der Aufpreis m.M. nach nicht, da dass Drehmoment dann trotz 6 Zylinder und 30 Mehr PS gleich ist :ka:

Sailking99
14.12.2014, 20:12
Ein schwächerer 4 Zylinder kann einfach nie die bessere Wahl bei so einem großen und schweren Auto sein.
;)
Wenn es auf die 7000,- nicht ankommt, dann immer den 3.0.

bass
14.12.2014, 20:33
Hallo Matthias,

seit drei Jahren bin ich jetzt mit einem A4 3,0 TDI Quattro mit 240 PS unterwegs, davor hatte ich drei Jahre den A4 2,0 TDI mit 143 PS ohne Quattro. Beides Handschalter. Mein Fazit: Der 2,0 TDI war so vernünftig, dass er schon wieder Spaß gemacht hat. Der 3,0 TDI macht soviel Spaß, dass Vernunft schon wieder völlig egal ist. Den behalte ich jetzt auch was länger.

Womit wir beim nächsten Thema wären: Die Haltbarkeit bzw. die Dauerläuferqualitäten schätze ich beim 3,0er wegen der erheblich geringeren Literleistung deutlich höher ein.

Wenn ich die Entscheidung nochmal zu treffen hätte: Wenn der 3,0er ohne finanziellen Stress darstellbar ist, wäre der wieder meiner.


Gruß

Sebastian

swimmingman
14.12.2014, 20:42
@Sebastian: ein Auto muss für mich immer ohne finanziellen Stress darstellbar sein. Den A6 hab ich u.a auch deswegen im Visier, weil der A4 quasi schon abgelöst ist. Und ein neues altes Auto will ich dann doch nicht kaufen.

bass
14.12.2014, 20:51
Matthias, mir ging's auch nur um die Darstellung meiner Erfahrungen mit beiden Motoren. Den A6 will ich Dir auf keinen Fall ausreden ...

swimmingman
14.12.2014, 20:53
Ist auch nicht so rübergekommen. Wollte nur meine Entscheidung darstellen, da ich den A4 prinzipiell gut finde

MacLeon
14.12.2014, 20:58
@ Marcus: ohne quattro lohnt sich der Aufpreis m.M. nach nicht, da dass Drehmoment dann trotz 6 Zylinder und 30 Mehr PS gleich ist :ka:

Das Drehmoment vom 2.0 TFSI reicht für den Alltag IMHO dicke aus. Vor allem schiebt der Motor von unten raus richtig an. Und besonders schwer ist der A6 auch nicht, wenn man ihn z.B. mal mit einer C-Klasse vergleicht.

Aber jeder hat seine eigenen Prioritäten. Manche wollen die dickere Maschine für das 1 % der Situationen, in dem die Leistung hilft, mir ist es wichtiger, in den restlichen 99 % so leise wie möglich voranzukommen.

Chefcook
14.12.2014, 21:26
Ich fand schon den 2.0 TDI so dünn mit Traktion ausgestattet, wenn man mal draufgelatscht ist, dass ich nur einen mit Quattro wollen würde. Bleibt also nur der Sechszylinder.

franzfranz
14.12.2014, 21:27
fahre ca 65.000km pro Jahr (fast nur Autobahn) - A6 mit Allrad, 3.0TDI (176kW) und Automatik
bewegen würde sich das Auto mit dem schwächeren 2.0 TDI wohl genauso (speziell auf der Autobahn in .at, wo Du ohnehin nicht schneller als Tacho 150 zu fahren brauchst), Spass macht der große Diesel mehr (Verbrauch mit Sommerreifen unter 8 Liter)

swimmingman
14.12.2014, 21:28
Ah OK. Gut zu hören. Bin bisher keinen Diesel gewöhnt, kann mir aber anhand der Drehmomentdaten vorstellen dass da ab und an die Reifen durchdrehen.

kurvenfeger
14.12.2014, 22:59
Ja, hatte den 2.0 mit Frontantrieb und Handschalter als Mietwagen, das war ne schlechte Kombi in der Hinsicht

rudi
14.12.2014, 23:15
Hi, hab denn 177PS TDI, und bin absolut zufrieden mit dem Motor, läßt sich sehr sparsam bewegen, zum dahingleiten auf der Autobahn genau das richtige, ist halt kein Sportwagen.
Mit dem neuen 190 PS Motor bist du ausreichend motorisiert.

kurvenfeger
14.12.2014, 23:42
Das ist richtig, der Motor ist eigentlich nicht verkehrt.
Ich fand den Frontantrieb etwas problematisch beim Anfahren.

ehemaliges mitglied
14.12.2014, 23:50
Ich bin 200TKM den 3.0 mit 248PS im A5 gefahren. Mit Quattro.
Jetzt fahre ich 258PS im Benz. Ohne Quattro.
Ich vermisse Quattro.
Fronttriebler in der Leistungsklasse geht gar nicht!
6-Zylinder sind geil.
Haltbarkeitsthema ist - aus meiner Erfahrung - nicht der Motor an sich, sondern der Antriebsstrang.
Wenn ich den A6 nehmen müsste, dann den mit 313PS als Quattro.

sukram09
15.12.2014, 15:16
Hallo!

Ich stehe vor der gleichen Entscheidung. Aktuell fahre ich ebenfalls einen Audi A5 (2.0 TFSI, 211 PS, 6-Gang, Quattro). Das nächste Auto wird mit hoher Wahrscheinlichkeit eine A6 Avant werden. Ich bin sowohl den 2.0 TDI (mit S-Tronic, 190 PS und Frontantrieb) als auch den 3.0 TDI (mit S-Tronic, 245 PS (war noch die alte Version) und quattro) probegefahren.

Wenn es der 3.0 TDI sein soll, dann würde ich persönlich auf jeden fall zur Version mit aktuell 272 PS greifen. Die 218 PS wären mehr im Verhältnis zum 2.0 TDI zu wenig.

Quattro ist natürlich eine feine Sache. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich es in den vergangenen 3 Jahren (haben den A5 seit Oktober 2011) nicht wirklich "gebraucht" habe. Natürlich gab es mal ein bisschen Schnee, aber wieviel mir Quattro an der Stelle wirklich gebracht hat, kann ich im Nachhinhein nicht sagen.

Ich bin im Moment auch noch sehr unentschlossen..... Der preisliche Unterschied bei der Konfiguration liegt bei 10T €. Insbesondere vor dem Hintergrund der 1%-Versteuerung macht das schon was aus..... Aber man will sich eigentlich in Bezug auf Leistung nicht verschlechtern..... ;-)

Ich bin auf weitere Meinungen gespannt.

LG

Markus

swimmingman
15.12.2014, 18:22
Gerade mit Quattro hast Du halt 100 NM mehr wenn Du den 218er nimmst. Das würde mir dann reichen, grad weil der 272er ja nochmal deutlich teurer ist.

Ich bin auch noch unentschlossen

willi3
15.12.2014, 19:22
Gerade mit Quattro hast Du halt 100 NM mehr wenn Du den 218er nimmst. Das würde mir dann reichen, grad weil der 272er ja nochmal deutlich teurer ist.

Ich bin auch noch unentschlossen

Also generell ist Frontantrieb und viel Drehmoment eine mehr als unglückliche Kombination. Also entweder Allrad oder kleiner Benziner.
Frontantrieb, Diesel und 350NM + ist unfahrbar.

Gruß Klaus

DerFremde
15.12.2014, 19:24
Ich bin 200TKM den 3.0 mit 248PS im A5 gefahren. Mit Quattro.
Jetzt fahre ich 258PS im Benz. Ohne Quattro.
Ich vermisse Quattro.
Fronttriebler in der Leistungsklasse geht gar nicht!
6-Zylinder sind geil.
.

Welcher Mercedes hat den Frontantrieb?

Gruß

famoso_lars
15.12.2014, 19:52
ich fahre jetzt seit einem Jahr den 3.0 TDI im A7 mit 313PS und bekomme jetzt den produktaufgewerteten A7 Competition mit 326PS.

Beides vollkommene Raketen, habe als Abteilungswagen noch nen S7 als Vergleich. Klar dreht der S7 bei über 200kmh noch deutlich stärker auf und hat den originalen V8 Sound, waehrend der Diesel Sounddesign hat,

aber in der Kategorie ist der Diesel schon ne Bombe, 650Nm Drehmoment sprechen für sich, und bei sehr sportlicher Fahrweise 9,6l/100km (gemessen bei aktuell 13T km)...

ehemaliges mitglied
15.12.2014, 20:08
Welcher Mercedes hat den Frontantrieb?

Gruß

Keiner :grb:

hadi
15.12.2014, 20:11
Frontantrieb, Diesel und 350NM + ist unfahrbar.

Gruß Klaus


Keine Ahnung, was du unter "unfahrbar" verstehst - diese Leistungsdaten hatte ich schon in einem gechipten Passat Variant TDI BJ '99.
Der war wunderbar zu fahren, auch im Winter, und da, wo ich wohne, ist in der Regel wirklich Winter.

orange
15.12.2014, 20:18
+1

sukram09
15.12.2014, 20:22
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich bin 2.0 TDI MIT 190 PS nur einen Tag Probe gefahren, hatte aber nicht den Eindruck, dass dieser unfahrbar ist. Es hat zwar an dem Tag nicht geregnet etc. Mehr PS ist natürlich nie verkehrt, aber die Beschleunigung bis 180 km/h war echt "okay".

mws
15.12.2014, 21:28
Welcher Mercedes hat den Frontantrieb?

Gruß

Die A-Klasse z.B.

mws
15.12.2014, 21:30
Keine Ahnung, was du unter "unfahrbar" verstehst - diese Leistungsdaten hatte ich schon in einem gechipten Passat Variant TDI BJ '99.
Der war wunderbar zu fahren, auch im Winter, und da, wo ich wohne, ist in der Regel wirklich Winter.

+1

Wenn man Autofahren kann, dann bekommt man auch 350NM vernünftig auf die Strasse.

Manche schaffen es halt nicht, oder fahren die falsche Marke ;)

swimmingman
15.12.2014, 21:33
Ach Mist, je länger ich im INet lese und überlege, umso mehr Lust hab ich auf 272 PS :weg:

tcb69
15.12.2014, 21:43
Der Allrad und der 3.0 TDI bescheren dem A6 ein vernehmliches Dauerbrummen. Das mag bei der Probefahrt noch cool klingen. Die, die ihn immer fahren, haben sich wahrscheinlich damit arrangiert oder mögen es, aber wenn ich von meinem in einen 3.0 umsteige, höre ich das und es stört mich.


Also ich fahre den aktuellen A6 Avant mit dem 313PS TDI und kann kein 'Dauerbrummen' feststellen. Schon gar nicht vernehmlich :ka:

Wie dem auch sei....ich kann das Auto sehr empfehlen. Übrigens Verbrauch 10,7L bei meiner Fahrt von FFM nach HH in 3 Std und 20min:D....das ist Fortschritt

DerFremde
15.12.2014, 21:51
ich fahre jetzt seit einem Jahr den 3.0 TDI im A7 mit 313PS und bekomme jetzt den produktaufgewerteten A7 Competition mit 326PS.

Beides vollkommene Raketen, habe als Abteilungswagen noch nen S7 als Vergleich. Klar dreht der S7 bei über 200kmh noch deutlich stärker auf und hat den originalen V8 Sound, waehrend der Diesel Sounddesign hat,

aber in der Kategorie ist der Diesel schon ne Bombe, 650Nm Drehmoment sprechen für sich, und bei sehr sportlicher Fahrweise 9,6l/100km (gemessen bei aktuell 13T km)...

Naja, der S7 ist eine ganz andere Liga als der 3.0TDI! Bis 200km/h nimmt er den 313PS Diesel doch schon 8sek ab, ab 200km/h kommt man sich im Diesel vor als ob man steht im direkten Vergleich!

Noch extremer war der Vergleich M550D zu M5! Aber der Kollege wollte es ja ausprobieren und ich hatte den M5 für ein Wochenende von meinem Händler bekommen.

Bin selber lang genug in der 300PS+ Liga unterwegs gewesen. Für das Ego ist das vielleicht toll, aber bei den heutigen Straßenverhältnissen, Verkehrsaufkommen und Geschwindigkeitsbegrenzungen reicht der 190PS Diesel alle mal.

Vom gesparten Geld gibt es halt dann jedes Jahr ne extra Krone!

Gruß

volvic
15.12.2014, 22:08
Wenn Audi, dann Quattro, ich fahre seit 6 Jahren den 3.0 TDI Motor , zuerst im A4 und jetzt seit 3 Jahren im A6. Nie Probleme, mega zuverlässig. :gut:

Franko
15.12.2014, 22:56
Überlege zur Zeit auch, was im April 2015 für meinen derzeitigen BMW 525 D xdrive kommen soll. Ich mag den A6 von innen sehr. Audi baut m.E. noch wertiger als BMW.

Allrad, Automatik und Komfortsitze möchte ich nicht mehr missen. Traktion geht über die reine PS Anzahl. Schon bei feuchter Strasse und etwas eingeschlagenen Reifen hat mein alter BMW 530 D mit Hinterradantrieb die Kraft nicht mehr auf die Piste bekommen. Und der alte Familienpassat mit dem 1,9 L TDI mit Frontantrieb und Handschalter hat noch größere Traktionsprobleme. Klar, man kann immer bei solchen Situationen sanft anfahren und merkt es kaum. Wer immer geradeaus auf der BAB bei Richtgeschwindigkeit unterwegs ist, merkt es auch nicht.

Am Berg und auf schlechtem Untergrund bist du mit Allrad König, wenn du die Leistung auch nutzen willst. Für mich persönlich ist das in dieser Kategorie wichtig. Daher geht meine Empfehlung zu einem Audi 3 L TDI mit Allrad. Das Leben ist zu kurz, um zu wenig Traktion zu haben :)

Schöne Grüße

Frank

heintzi
16.12.2014, 09:55
Ich bin mal gespannt, wann der Maga den Thread entdeckt. Vermutlich steht er mit seiner spanischen Rennsemmel seit 6 Uhr an der Ampel mit durchdrehenden Vorderrädern.

Will sagen: Natürlich ist Frontantrieb gut fahrbar, auch wenn Leistung da ist. Man muss ja nicht immer voll drauflatschen und die Elektronik machen lassen.

KSamanek
16.12.2014, 11:41
Natürlich würde der kleine Diesel vollkommen ausreichen. Aber man müsste ja auch keine Rolex tragen, die nachempfundene SUB aus dem Aldi zeigt die Zeit sogar noch genauer, da Quarz, und kostet nur einen Bruchteil. Aber wollen wir die?
Ich würde im A6 auf den 3.0 Biturbo gehen, um wenigstens einmal im Leben ein absolutes Hammerauto gefahren zu sein. Ich persönlich würde zwar den RS6 nehmen, aber das ist eher für Leute wie mich, die beruflich nicht fahren müssen. Am Sonntag hat mich so einer auf der AB gnadenlos nass gemacht (und ich war im S8 unterwegs, allerdings bis oben hin voll geladen und besetzt). Mein persönliches Auto habe ich seit ca. 4 Wochen nicht mehr bewegt, weil ich von zu Hause arbeite.
Einzig würde ich mich informieren, ob die Probleme mit den massenhaften Motorschäden beim 2.0 TDi endlich gelöst sind. Zeitweise war das ein echtes Problem. Weil sich eine Verbindung am Antrieb der Ölpumpe ausgeschlagen hat, gingen die Motoren an Mangelschmierung zugrunde. Hatten wir auch in der Familie, trotz Kulanz 4000 Euros auf der Tasche. Angeblich wurde das Design bis heute nicht verbessert, das würde ich vorher erfragen.
Gruß, Karl

willi3
16.12.2014, 19:27
+1

Wenn man Autofahren kann, dann bekommt man auch 350NM vernünftig auf die Strasse.

Manche schaffen es halt nicht, oder fahren die falsche Marke ;)

Klar geht das, aber versuch mal mit voller Leistung aus dem Stand zügig zu Beschleunigen, erstens zügig Fehlanzeige und zweitens
Lenkrad richtig festhalten, du weißt nie ob er nach rechts oder nach links will. Und das ist nicht akzeptabel und deshalb unfahrbar.
Und ja, sehr verbreitet ist dieses verhalten bei Modellen des VW/Audi Konzerns.

Gruß Klaus

Ge.Micha
16.12.2014, 19:52
Frontantrieb, Diesel und 350NM + ist unfahrbar.

Gruß Klaus

Sorry Willi aber deine Aussage finde ich eher lustig.
Fahre zwar keine A6 aber einen Superb mit o.g. 170Ps Motor und DSG.
Die Fahrbahn muss schon ziemlich verbraucht und nass sein um den Antrieb auch nur leicht aus der Fassung zu bekommen, selbst Passstraßen bringen den Antrieb nicht wirklich aus der Fassung.
Einzig was man bemängeln könnte wäre der Reifen verschleiss, also einen 225er kann man in 15000km locker abrubbeln.:D

Zum A6, der 170ps Motor reicht eigentlich völlig aus. Wer aber nicht von einem leichteren Skoda abgehängt werden will und einen halbwegs vernünftigen Sound möchte wählt einen 6 Zylinder. (190 reichen für die Aussage auch nicht wirklich)
Wer einfach ein zuverlässiges Auto sucht nimmt den 170er in schöner Optik.(S Linie) Das gibt einem deutlich mehr wie unnötige PS Bolzerei.

famoso_lars
16.12.2014, 20:07
Naja, der S7 ist eine ganz andere Liga als der 3.0TDI! Bis 200km/h nimmt er den 313PS Diesel doch schon 8sek ab, ab 200km/h kommt man sich im Diesel vor als ob man steht im direkten Vergleich!

Noch extremer war der Vergleich M550D zu M5! Aber der Kollege wollte es ja ausprobieren und ich hatte den M5 für ein Wochenende von meinem Händler bekommen.

Bin selber lang genug in der 300PS+ Liga unterwegs gewesen. Für das Ego ist das vielleicht toll, aber bei den heutigen Straßenverhältnissen, Verkehrsaufkommen und Geschwindigkeitsbegrenzungen reicht der 190PS Diesel alle mal.

Vom gesparten Geld gibt es halt dann jedes Jahr ne extra Krone!

Gruß

nein, keine andere Liga. Definitiv nicht. und mit dem Diesel schafft man 850km vs. 400 bei S7. Der viel bessere Allrounder mit ähnlichem Drehmoment. Übrigens glaub ich die 8 Sekunden nicht, das dürfte eher bei 4 liegen und relativiert sich damit..

hugo
16.12.2014, 20:21
Das passt schon mit den 8 Sek,wenn nicht sogar ein paar mehr und über 10 Sek.

famoso_lars
16.12.2014, 20:34
in den Testberichten finde ich S7 ca 16,x Sek., TDI ca. 20 Sek.

market-research
16.12.2014, 20:34
Denke der 3.0 TDI wird dich insgesamt weniger kosten, da er am Ende wieder mehr bringt.

DerFremde
16.12.2014, 20:40
Ich sehe hier über 25sek

http://m.auto-motor-und-sport.de/einzeltests/audi-a6-avant-3-0-tdi-kombi-mit-hoellen-brenner-4013860.html?show=4

Ein M bzw RS absolviert das in 12sek!

GPX8888
16.12.2014, 20:51
Ab einer gewissen Fahrzeugklasse gehört die Hinterachse angetrieben. Vorderradantrieb und ordentlich Drehmoment macht auf Dauer keinen Spaß.

Ist das eigentlich tatsächlich so, dass Eure Autos auch mit wenig PS bei Regen nicht mehr fahrbar sind? Oder liegt das daran, dass einfach nur aufs Gaspedal getreten wird, unabhängig von den Straßen- oder Witterungsverhältnissen? Ich hatte bisher noch nie meine Probleme. Ok, bei Schnee und 620Nm auf der Hinterachse hatte ich auch schon mal Probleme, aber sonst hatte ich noch nicht das Bedürfnis, auf regennasser Fahrbahn zu testen, ob mein Fahrzeug wirklich die Werksangabe von 0 auf 100km/h erreicht.

famoso_lars
16.12.2014, 21:59
Ich sehe hier über 25sek

http://m.auto-motor-und-sport.de/einzeltests/audi-a6-avant-3-0-tdi-kombi-mit-hoellen-brenner-4013860.html?show=4

Ein M bzw RS absolviert das in 12sek!

ich sehe 21,3s

http://www.autobild.de/artikel/diesel-oder-benziner-vergleich-3487175.html

kurvenfeger
17.12.2014, 06:54
Ab einer gewissen Fahrzeugklasse gehört die Hinterachse angetrieben. Vorderradantrieb und ordentlich Drehmoment macht auf Dauer keinen Spaß.
Ist das eigentlich tatsächlich so, dass Eure Autos auch mit wenig PS bei Regen nicht mehr fahrbar sind? Oder liegt das daran, dass einfach nur aufs Gaspedal getreten wird, unabhängig von den Straßen- oder Witterungsverhältnissen? Ich hatte bisher noch nie meine Probleme.

Aber das ist doch der Punkt: Allradantrieb hat beim Beschleinigen mehr Traktion. Punkt. Da ist die Physik ziemlich stur.
Ob man das braucht und nutzt und einem das wichtig ist, man in den Bergen wohnt, wo es oft schneit, das muss jeder selbst wissen.
Richtig ist natürlich, daß man per Gasfuß und/oder Elektronik die Leistung immer so weit reduzieren kann, daß auch beim Fronttriebler keine Probleme auftreten. Ich schätze mal, daß weit >80% aller Fahrzeuge Fronttriebler sind.

KSamanek
17.12.2014, 11:03
Der Thread gleitet ganz schön ab, wie immer, wenn autobegeisterte Männer über Autos und Technik diskutieren.
Ich hatte schon mehrere Allradfahrzeuge, und auch welche ohne. Aktuell fahren wir eine Corvette und einen S8 , der natürlich Allrad hat. Obwohl ich meine Corvette liebe, schaue ich immer mal nach einem R8, obwohl er sonst nur Nachteile hat (weniger Leistung, kaum Kofferraum, weniger Komfort, viel teurer). Aber der, der beides kennt, weiss, dass der Allrad viele Vorteile bietet, nicht nur im Winter.
Allerdings verringern diese sich bei weniger Leistung, wir hatten auch mal einen A8 mit 6 Zylindern und ohne Quattro, der liess sich tadellos fahren.
Gruß, Karl

kurvenfeger
17.12.2014, 11:34
Wieso gleitet der Thread ab?
Es geht um 2.0 TDI ohne Quattro oder 3.0 TDI mit Quattro.
Also um Leistung, Laufruhe und Traktion.
Und da gehen Meinungen, Vorlieben und Erfahrungen naturgemäß auseinander...

Nevermind
17.12.2014, 11:47
bei Wahl zwischen Frontantrieb und Allrad würde ich IMMER den Allrad nehmen.
Bei Heckantrieb sieht´s wieder anders aus aber darum geht es ja hier nicht.

Subdate300
17.12.2014, 14:14
AUDI = quattro. Wenn es sich finanziell ausgeht, muss die Entscheidung auf quattro fallen.

Nun, ob fahrbar oder nicht ist sicher nicht bis zum Ende diskutierbar. Jeder fährt anders, jeder hat andere Vorlieben.
Ich kann nur sagen, dass ich vor nicht allzu langer Zeit einen Tag bei BMW Driving Experience sein durfte. Wir hatten 2 Autos zur Verfügung, 330dA und 120d, beides Hecktriebler. An so einem Tag schont man die Autos... nicht :)
Der 120d war ein HS und wurde für Handlingtests und Ausweichmanöver genutzt, man musste innerhalb bestimmter Distanz auf eine vorgegeben Geschwindigkeit beschleunigen... Die vorgegebene Distanz erforderte einen schweren Gasfuß. Der 120er hatte bis zum 3. Gang keine Traktion, auf leicht nasser Fahrbahn.
Der 330dA konnte auch auf trockener Straße vor Kraft kaum gehen.

Ich persönlich bin jemand der gerne mal von der Ampel wegkommt und die Leistung schon mal abruft. Nicht rast, aber außerhalb der Schaltanzeige fährt.
Daher war für mich sofort klar, 2-Rad-Antrieb ist nur eine Notlösung - um es mit den Worten von Walter R. zu sagen.

Ich liebe meinen quattro. Sofern mich das Leben nicht zwingen sollte werde ich nichts anderes mehr als Allrad fahren. Egal ob BMW oder AUDI oder sonst was.

Ist aber nur meine persönliche Anschauung.

famoso_lars
17.12.2014, 18:00
mittlerweile verkaufen BMW und Audi so um die 40% Allrad, das spricht für sich. BMW ist Audi mit xdrive konsequent gefolgt...

swimmingman
17.12.2014, 19:26
Wow, ganz schön viel Input !! Danke Euch Leute.

Gestern hab ich das Ding bestellt: 3.0 TDI Quattro, S Line Sportpacket, Dytonagrau allerdings mit 272 PS da der Aufpreis nach Rabatt nur 1500,- waren.

Freu mich schon

MacLeon
17.12.2014, 20:00
Trotzdem Glückwunsch!

volvic
17.12.2014, 20:31
Wow, ganz schön viel Input !! Danke Euch Leute.

Gestern hab ich das Ding bestellt: 3.0 TDI Quattro, S Line Sportpacket, Dytonagrau allerdings mit 272 PS da der Aufpreis nach Rabatt nur 1500,- waren.

Freu mich schon

Top Entscheidung :dr:

kurvenfeger
17.12.2014, 21:09
Perfekt! :gut:

Sailking99
17.12.2014, 21:42
Gute Entscheidung. Wirst viel Spass haben.

swimmingman
18.12.2014, 07:26
Danke Leute. Freu mich schon :jump:

tcb69
18.12.2014, 09:14
Sauber! Glückwunsch!

Die Medien schwärmen ja von diesem Motor.....

Subdate300
18.12.2014, 09:40
Viel Spaß!!!

KSamanek
18.12.2014, 10:22
S-Line in diesem Grau sieht beim A6 Avant super aus, bei uns im Ort steht seit kurzem so einer, gefällt mir ganz ausserordentlich gut. Der 272 Quattro hat doch automatisch die S-Tronic, oder? Ist ein Wahnsinnsgetriebe, zumindest im S8 blitzschnelle Gangwechsel ganz ohne Zugkraftunterbrechung. Jetzt kannst du die Zeit bis zur Lieferung wohl kaum erwarten, oder?
Gruß, Karl

swimmingman
18.12.2014, 10:47
Lieferzeit soll 4 Monate sein X(

Munich-Sportscars
19.12.2014, 13:52
Also mit Multitonic hatte ich den 4-Zylinder nicht genommen.
Jetzt mit DSG Getriebe ist es ein ausreichend motorisiertes Auto.
Die Unterschiede in den Fahrleistungen sind natürlich vorhanden, aber sicher kein Unterschied wie Tag und Nacht, vor allem wenn man bedenkt, dass der V6 schwerer auf der Vorderachse lastet.
Da beide Diesel sind, gibts beim Soundcheck auch nicht viel Unterschiede.

Nur wegen der zwei Töpfe wäre mir der Mehrpreis und die höheren Kosten das nicht wert.
Beim 333 PS starken Diesel sieht die Sache allerdings anders aus......

kurvenfeger
19.12.2014, 13:57
Du kommst zu spät. Wir haben die Entscheidung bereits getroffen :D

Munich-Sportscars
19.12.2014, 14:33
Und..wie fährt er sich? Bist zufrieden?

GPX8888
19.12.2014, 15:16
Also mit Multitonic hatte ich den 4-Zylinder nicht genommen.
Jetzt mit DSG Getriebe ist es ein ausreichend motorisiertes Auto.
Die Unterschiede in den Fahrleistungen sind natürlich vorhanden, aber sicher kein Unterschied wie Tag und Nacht, vor allem wenn man bedenkt, dass der V6 schwerer auf der Vorderachse lastet.
Da beide Diesel sind, gibts beim Soundcheck auch nicht viel Unterschiede.

Nur wegen der zwei Töpfe wäre mir der Mehrpreis und die höheren Kosten das nicht wert.
Beim 333 PS starken Diesel sieht die Sache allerdings anders aus......

Es gibt im A6 keinen 333PS-Diesel. Das ist der Benziner.

Chris360
19.12.2014, 15:22
Er meint wahrscheinlich die Ausbaustufe mit 313PS, bzw 320 im A7 (326 als Competition)

kurvenfeger
19.12.2014, 15:31
Und..wie fährt er sich? Bist zufrieden?

Den Post über Deinem hast Du gesehen?



Lieferzeit soll 4 Monate sein X(