PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : real deal or fakinger?



Rolex
21.04.2004, 17:30
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4104915471&category=22256

16710
21.04.2004, 17:40
irgendwie habe ich den eindruck, das photo der offenen uhr ist eine montage. das werk sieht für 1954 etwas sehr modern aus? auch die krone auf dem zifferblatt ist zweifelhaft, zumal die explorer
nach meiner info von anfang an einen pfeil als leuchtindex bei pos. 12 hatte.
will aber nichts behaupten, mit vintages kenne ich mich kaum aus.

arndt
21.04.2004, 17:44
Mir scheinen die Zeiger nicht original.

Ich habe gerade mal in "Imais 2421 Uhren" Seite 87 unten rechts geschaut, so müssten die doch eigentlich aussehen, ZB scheint ganz OK.

Kiki Lamour
21.04.2004, 17:48
Original von 16710
irgendwie habe ich den eindruck, das photo der offenen uhr ist eine montage. das werk sieht für 1954 etwas sehr modern aus? will aber nichts behaupten, mit vintages kenne ich mich kaum aus.

...dasselbe hab ich auch im ersten augenblick gedacht...

16710
21.04.2004, 18:07
habe gerade ein wenig im rolex-report von j.e.brozek geblättert. da wird für das gehäuse 5500 angegeben, es seien explorer auf air-king basis, die an britische offiziere in fernost ausgeliefert worden sein sollen. allerdings wurde das caliber 1520 oder 1530 verwendet und nicht wie angegeben 1157. das angegebene caliber 1157 findet im buch keine erwähnung. das caliber 1520 hatte allerdings tatsächlich den modernen rotor, jedoch sollte bei der stellung im bild die caliber-nummer sichtbar sein. also immer noch zweifelhaft.

vwbusmike
21.04.2004, 18:42
1954 gab es das Uhrwerk noch nicht .Ich habe eine Explorer von 54 da ist ein A296 drin.Das ist aber eine ganz andere Konstruktion.
Gruss MIKE

vwbusmike
21.04.2004, 18:46
Ich glaube der meint mit 1157 das was in dem Deckel steht.Da kann man ein II 57 erkennen,das wäre aber das Baujahr.Ich weiss nicht genau wann dieses Uhrwerk zum einsatz kam,müsste iich zuhause nachsehen.

inversator
21.04.2004, 23:50
Rolex Kal. 1157 gab es laut Ersatzteilkatalog von 1960 nicht. In der Uhr ist ein Werk der 15er Kaliberfamilie. Und die gab es zumindest 1960 schon. Das ist gesichert. Der Rotor wurde mal erneuert, und entspricht den jüngeren Generationen. Was mir an der Uhr besonders Stinkt, ist der Unruhreif. Ich kann einen Schenkel erkennen,weshalb die Uhr wohl zum Zeitpunkt der Aufnahme Stand, aber nicht eine einzige Schraube. Da liegt die Vermutung nahe, das dort mangels Originalersatzteilen eine Fremdunruh reingebastelt wurde. Könnte sich also als Grotte entpuppen.
Gruß
Holger