PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "ab ins Schließfach mit dir"



ehemaliges mitglied
19.02.2015, 17:24
Alle paar Tage liest man, welche Uhr ins Schließfach kommt und welche sich da schon befindet. Zu 99% der Uhren handelt es sich imho nicht um grailwatches sondern häufig um einfach neue, verklebte, nicht mehr käuflich zu erwerbende Uhren deren Wertzuwachs über die Jahre überschaubar ist, zumal es meistens millionenfach im Umlauf befindliche Uhren sind.

Da sich mir den Sinn der ganzen Wegschließerei noch nicht erschlossen hat, bitte ich um Aufklärung denn die Kosten für eine Aufstockung einer event nicht ausreichenden Hausratversicherung halten sich doch in engen Grenzen und sich alle paar Jahre ein aktuelles Wertgutachten anfertigen zu lassen ebenso.

Einen kleinen privaten Kellertresor und das damit verbundene Ritual, die Uhr die aktuell ans Handgelenk soll, herauszuholen, kann ich ja noch nachvollziehen. Nicht aber einen Gang zur Bank und den damit verbundenen Aufwand.

Der Autor o.g. Zitates möge mir verzeihen, wollte einfach ein Thema ansprechen, welches mir schon länger unter den Nägeln brennt.

Jacek
19.02.2015, 17:29
Wo bewahrst Du Deine Schmuckstücke auf, vorausgesetzt Du hast mehrere Uhren ?
Doch nicht im Schlafzimmer auf dem Nachtkästchen, oder ?

Oder trägst Du mehrere Uhren gleichzeitig ? ne glaube ich nicht :rolleyes:

Meine Uhren, welche nicht getragen werden, sind eben weggeschlossen...

just my 2 cent

BG

w650
19.02.2015, 17:36
Meine Uhren, obwohl ich nichts sooo viele habe und schon gar keine Raritäten oder Hochpreisuhren, sind auch im Banktresor und zwei habe ich meist zu Hause.Ein Vintage und eine Jedentaguhr. Das wird dann nach Lust ca alle 4 Wochen gewechselt, da muss ich meist eh zur Bank für die monatlich eingeangenen Rechnungen.
Also alles ohne viel Aufwand.
Das Problem ist allerdings dann beim Banktresor welche Uhr nehme ich mit. Die Speedy oder die Heuer?

allred
19.02.2015, 17:43
Kein Problem, muss dir nicht verzeihen, alles gut:dr:
Ich finde ein Schliessfach (hab ein grosses) sehr praktisch, und fühl mich einfach wohler, wenn Uhren die ich nicht trage nicht im Haus sind.
Ich muss öfters zur Bank, also kein Problem für mich die Uhren auszutauschen und diese mitzunehmen auf welche ich gerade Lust habe.
Aber mit dem Bankschliessfach verbinde ich nicht nur Uhren, sondern auch andere Dinge welche ich nicht unbedingt zu Hause haben möchte.

franklin2511
19.02.2015, 17:44
Für viele hier haben die Uhren auch einen ideellen Wert. Den ersetzt die Hausratversicherung nicht. Im uebrigen aber glaube ich, dass dies in manchem Fall auch eine Floskel ist, falls doch jemand die Person kennt oder weiss wie sie heisst. DS will man dann den Eindruck erwecken: Ein Einbruch bei mir lohnt sich nicht.

ialiofen
19.02.2015, 17:45
Das ist alles nicht so einfach, -zumindest hier in Österreich -. Hatte heute ein Gespräch mit einem Versicherungsmakler weil, ich meine Hausratsversicherung updaten will. Ich habe mir einen Möbeltresor gekauft, und nun wird seitens der Versicherung geprüft welche Klasse er hat, und wie hoch die höchstmögliche Versicherungssumme dafür ist. Punkt 2 der geklärt wird ist wie hoch ist das sogenannte Außenrisiko versicherbar. dies kommt zum Tragen wenn die Uhr im Ausland z.B in einem Hotelzimmer gestohlen, oder einem die Uhr geraubt wird.

Ich wäge dann anhand der Kosten ab ob ich meine Uhren in ein Bankschließfach gebe, oder die Haushaltsversicherung update. Den Gang zur Bank stelle ich mir auch lästig vor, zumal ich meine Uhren nach Wetter, Laune, Kleidung etc. auswähle.

sw_74
19.02.2015, 17:47
Nun ich denke man muss den jeweiligen Typ von Besitzer differenzieren. Denen, den es finanziell gut oder sehr gut geht und die sich jedes Model ohne Weiteres erlauben können und die, für die die Anschaffung einer Krone eine doch enorme Investition bedeutet.
Die zweite Gruppe wird auf Ihre Krone wohl sehr gut aufpassen und diese mit "entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen" verwahren.
Für meine Daytona habe ich viele Monate gespart und die Uhr wird im Frühling auch im Schließfach verschwinden, wenn ich dann wieder meine gute alte Sub heraushole.
Das sollte jeder für sich selbst entscheiden.

slc5.0
19.02.2015, 18:15
Wenn es wirklich zu einem Einbruch kommt dann sind halt eben nur 2 oder 3 Uhren im Haus die im schlimmsten Fall dann weg sind
und nicht vieleicht 5 8 oder 10.

Noch dazu gibt es für den jeweiligen Besitzer Uhren die für kein Geld der Welt ersetzbar sind aus welchem Grund auch immer,
bei mir ist die Bank um die Ecke das stellt kein Problem dar.

AFOL
19.02.2015, 18:15
-

Gruß

Manuel

ehemaliges mitglied
19.02.2015, 18:16
Wir haben ein Dutzend Uhren, 4 davon würde ich als Luxusuhren einsortieren. Klar Papiere und Boxen sind wegsortiert aber die Uhren lagern genau wie beschrieben und da würden sie auch im Falle eines Einbruchs rasch gefunden werden.
Es sind ja nur Uhren, nichts was nicht zu ersetzten wäre und ausreichend versichert.
Ausserdem wird auch unter der Woche getauscht.
Unersetzbar empfinde ich eher die unzähligen Fotodateien und um deren Sicherheit mache ich mir schon eher nen Kopf.




Wo bewahrst Du Deine Schmuckstücke auf, vorausgesetzt Du hast mehrere Uhren ?
Doch nicht im Schlafzimmer auf dem Nachtkästchen, oder ?

Oder trägst Du mehrere Uhren gleichzeitig ? ne glaube ich nicht :rolleyes:

Meine Uhren, welche nicht getragen werden, sind eben weggeschlossen...

just my 2 cent

BG

AFOL
19.02.2015, 18:17
Unersetzbar empfinde ich eher die unzähligen Fotodateien und um deren Sicherheit mache ich mir schon eher nen Kopf.

Externe Sicherungsfestplatte, regelmäßig updaten und zB. auf der Arbeit deponieren. Weniger wegen Einbrauch, sondern auch gegen Absicherung gegen Feuer!

Flo74
19.02.2015, 18:35
Wenn es wirklich zu einem Einbruch kommt dann sind halt eben nur 2 oder 3 Uhren im Haus die im schlimmsten Fall dann weg sind
und nicht vieleicht 5 8 oder 10.

Noch dazu gibt es für den jeweiligen Besitzer Uhren die für kein Geld der Welt ersetzbar sind aus welchem Grund auch immer,
bei mir ist die Bank um die Ecke das stellt kein Problem dar.
Word!
Bei überschaubaren Kosten für ein Fach, wo 6-8 Boxen reinpassen, welche in Summe jährlich ein x-Faches an Wertsteigerung bringen, ist keine Frage, wie die Vernunft sich entscheided, bevor der Gesamtwert bei Totalverlust auf Null geht (Einbruch).

Analyst
19.02.2015, 19:03
Nur mal so am Rande erwähnt. Ein Schließfach ist nicht automatisch versichert. Sollte der Tresor ausgeräumt werden oder die Bank brennt ab, dann geht man leer aus
Man kann aber sein Schließfach versichern. Die Versicherungsumme legt man selbst fest, zum Inhalt des Fachs muss man keine Angaben machen. Der Preis der Versicherung richtet sich nach der Versicherungssumme.

ehemaliges mitglied
19.02.2015, 19:09
Word!
Bei überschaubaren Kosten für ein Fach, wo 6-8 Boxen reinpassen, welche in Summe jährlich ein x-Faches an Wertsteigerung bringen, ist keine Frage, wie die Vernunft sich entscheided, bevor der Gesamtwert bei Totalverlust auf Null geht (Einbruch).

Warum hat man bei Einbruch einen Totalverlust?

ehemaliges mitglied
19.02.2015, 19:12
Das wird nicht jedem bekannt sein.


Nur mal so am Rande erwähnt. Ein Schließfach ist nicht automatisch versichert. Sollte der Tresor ausgeräumt werden oder die Bank brennt ab, dann geht man leer aus
Man kann aber sein Schließfach versichern. Die Versicherungsumme legt man selbst fest, zum Inhalt des Fachs muss man keine Angaben machen. Der Preis der Versicherung richtet sich nach der Versicherungssumme.

ehemaliges mitglied
19.02.2015, 19:16
Das letzte mal Sorgen um eine meiner Kronen hatte ich beim vergangenen Neukauf und einhergehendem verlassen des Konzis mit einer Uhr im Handgepäck.
Ich kann mir dementsprechend auch nicht vorstellen regelmäßig mit gefüllten Boxen zur Bank zu pilgern.

Flo74
19.02.2015, 19:24
Das schrieb ich neulich an anderer Stelle:


Ich habe jüngst ein weiteres Schliessfach zugemietet und mich aktuell mit dem Thema neu befasst.

Als erstes habe ich festgestellt, dass das alte/erstgemietete Fach pauschal nur bis 10k gedeckt ist.
Zudem keine Zusatzversicherung für Wassser, Vandalismus, etc. hatte.
Allso alles um die Einlage herum war nicht "gedeckt".

Als zweites habe ich festgestellt, dass a) ein größeres Fach im Verhältnis (Volumen 30x10x45/€65 zu 30x30x45/€95) günstiger ist und b) es in der Basis für 30k (statt 10k) Einlage ausgelegt ist.

Da ..Inhalte.. zB durch Wasser unwiederbringlich zerstört werden können, habe ich vor Ort von der Bank eine passende Zusatzversicherung von€20/Jahr/Fach, da die Hausrat sich nicht schert, was ich wo außerhalb meiner 4 Wände lagere.

[..]

Archer
19.02.2015, 19:26
@Flo...

Genau so hab ich auch abgesichert... :gut:

Thomas Arte
19.02.2015, 19:28
Hey,


Warum hat man bei Einbruch einen Totalverlust?

Ohne Versicherung ist alles, was weg ist, weg. Totalverlust. Keine Entschädigung.

Flo74
19.02.2015, 19:34
ich meinte das etwas anders:
bei Einbruch ist die Gefahr groß, dass es überhaupt weg kommt... und dann auch der ideelle Wert.
Wird aber eingebrochen und das Zeug ist bei der Bank, ist beides erhalten geblieben.
Nicht so schwer zu verstehen oder?

ehemaliges mitglied
19.02.2015, 19:35
Sorry aber das vorhanden sein einer Versicherung habe ich voraus gesetzt.


Hey,



Ohne Versicherung ist alles, was weg ist, weg. Totalverlust. Keine Entschädigung.

Flo74
19.02.2015, 19:41
janu. aber selbst die für solche werte angepasste hausrat "rettet" dir nicht die ideellen werte.
und denk mal an eine vintage rolex, also DIE eine, die Du ggf ewig gesucht hast, wo es keine zweite gibt!
willst du dich dann mit schnödem geld der versicherung trösten?
geht nicht. weg.

dazu kommt noch das problem im fall ein gutachten zu haben, welches dieses stück bewertet, einen markt- UND wiederbeschaffungswert (sehr wichtig!), wie bei oldtimern...

den ganzen scheixx kann man sich mit einem bankschliessfach (größtenteils) sparen.

Karl Napp
19.02.2015, 19:42
Schwieriges Thema. In Berlin wurden ja mehrere Banken von Libanesen heimgesucht, die Schließfächer ausräumten.

Zunächst einmal muss man als Geschädigter nachweisen, was im Schließfach war. Minimumanforderung ist eine Inventurliste, die man in das Schließfach legt. Weiterhin sollte man jemanden mitnehmen, der bezeugen kann was man in das Schließfach gelegt hat. Ich selber habe ein Video gedreht, als ich mein Schließfach befüllt habe, mit einer Zeitung (wegen des Datums). Geht man danach noch einmal alleine an das Schließfach nutzt das allerdings alles nix.

Die Haftung der Bank richtet sich dann nach dem abgeschlossenen Vertrag. In meinen AGB steht, die Haftung wird .... beschränkt, soweit gesetzlich zulässig. Eine solche Klausel ist unwirksam. Das hat der BGH schon vor mehr als 10 Jahren festgestellt. Ansonsten aber gilt, die Haftung der Bank kann beschränkt werden. Ein Haftungsausschluss greift aber dann nicht, wenn die Bank grob fahrlässig gehandelt hat. Dies ist immer eine Frage des Einzelfalls.

Weiterhin kann bei der Bank eine Versicherung abgeschlossen werden. Diese sind aber meist unverhältnismäßig teuer (1% der Versicherungssumme).

Ansonsten kann die Hausratversicherung greifen. Bankschließfächer kann man mitversichern. Auch hier ist aber die Haftung betragsmäßig beschränkt. Diese Lösung ist meistens billiger als das Schließfach bei der Bank zu versichern.

Greift o.g. nicht geht man leer aus, wenn der gestohlene Inhalt nicht wieder beschafft werden kann.

pille2k7
19.02.2015, 19:43
Ähm ist es nicht so das die Hausratversicherung Sicherheitsmaßnahmen zuhause fordert wenn der Schmuck gewisse Grenzen übersteigt? Von daher sollte der Threadstarter das mal hinterfragen. Ausreichende Deckungssumme ist nicht immer alles.

Anyhow, ich fühlt mich auch wohler wenn die Uhren bei der Bank schlummern.

ehemaliges mitglied
19.02.2015, 19:49
Bei Schmuck gerät man schnell an die Pauschalgrenzen. Stahluhren gelten jedoch nicht als Schmuck und da sind wir in unserem Fall innerhalb der von der Gesamtversicherungssumme abhängigen Grenzen.

AFOL
19.02.2015, 20:04
Und jede Versicherung verlangt andere Anforderungen. In einem Nachbarthread laß ich etwas von einem Möbeltresor. Würde meine Versicherung gar nicht anerkennen, egal welche VDS- Klasse. Dafür reicht bei meiner ein Stahlschrank von mindestens 200kg Gewicht.

Und auch hier ist der Inhalt, wenn ich einen solchen Schrank besitzen würde, unabhängig versichert von den Uhren die ich noch bis zur Versicherungssumme X in der Wohnung rumliegen lassen würde. Dazu ist auch noch 20% der Versicherungssumme für ein Bankschließfach erhältlich!

Das Kleingedruckte muß immer genau gelesen werden.

Gruß

Thomas Arte
19.02.2015, 20:13
Hey,


Das Kleingedruckte muß immer genau gelesen werden.

Das stimmt, aber da ich keine Hausratversicherung habe, brauche ich da auch nichts durchlesen. :ka:

AFOL
19.02.2015, 20:18
Wenn man meint, keine besitzen zu müssen . . . Ist jetzt wirklich keine Absicherung die einem Arm macht. Ein Einbruch, oder Feuer sicherlich schon.

ehemaliges mitglied
19.02.2015, 20:19
Das ist nicht dein Ernst oder????


Hey,



Das stimmt, aber da ich keine Hausratversicherung habe, brauche ich da auch nichts durchlesen. :ka:

Thomas Arte
19.02.2015, 20:23
Hey,

doch, das war kein Witz. Welche wäre denn eurer Meinung nach besonders empfehlenswert?

ehemaliges mitglied
19.02.2015, 20:25
Wenn man meint, keine besitzen zu müssen . . . Ist jetzt wirklich keine Absicherung die einem Arm macht. Ein Einbruch, oder Feuer sicherlich schon.


Absolut. Wir hatten in unserem früheren Haus mal einen Wasserschaden, in dessen Folge zerstörtes Mobliliar und Hausrat ersetzt wurden. Hier die wenigen 100€ im Jahr sparen zu wollen sind fahrlässig.

Wie passt das überhaupt zusammen Luxusuhren zu besitzen und sich die Hausrat zu sparen.

Ich will hier niemandem zu nahe treten aber manchmal schüttel ich hier schon den Kopf.

Karl Napp
19.02.2015, 20:28
Nach meiner Erfahrung ist das sehr unterschiedlich. Die Versicherer bieten im Internet viele Lockangebote. Wenn Du in einer Großstadt wohnst (höheres Risiko) und dort einen Vertrag abschließen willst, wirst Du an eine Tochtergesellschaft verwiesen, die deutlich mehr verlangt. Am besten wendet man sich an einen unabhängigen Vermittler.

uhrenmaho
19.02.2015, 20:33
Habe die blau/schwarze GMT, eine PO und eine Tudor 79260. Sie übersteigen
nicht den Grenzwert in der Hausratversicherung und sind natürlich zum Neuwert
versichert. Dies bedeutet, bei Einbruch alle 3 weg, aber Versicherung erstattet
zum erwähnten Neuwert. Damit kann ich gut leben.

LG Manfred

ehemaliges mitglied
19.02.2015, 20:49
Deckt sich mit unserer Situation. Selbst wenn ich neue als Backup hätte, würde ich sie eher im Chaos unseres Familienkellers verbuddeln als sie zur Bank zu bringen.
Die Gefahr dass man sie im Keller vergisst, schätze ich sls eher gering ein.

DieterD
19.02.2015, 20:58
Habe die blau/schwarze GMT, eine PO und eine Tudor 79260. Sie übersteigen
nicht den Grenzwert in der Hausratversicherung und sind natürlich zum Neuwert
versichert. Dies bedeutet, bei Einbruch alle 3 weg, aber Versicherung erstattet
zum erwähnten Neuwert. Damit kann ich gut leben.

LG Manfred

Dazu ist es aber auch zwingend erforderlich, die entsprechende Rechnungen zu besitzen und selbstverständlich sollten diese getrennt von den Uhren aufbewahrt werden. So jedenfalls hat es mir ein Uhrmacher gesagt. Ahnung hab ich davon aber nicht wirklich, daher werd das Thema wohl mal im Freundeskreis besprechen müssen. Ist auch Versicherungskaufmann dabei.

Big Ben
19.02.2015, 21:01
https://www.youtube.com/watch?v=zmWUV1pWuis

Klaus
19.02.2015, 21:01
Meine Bank hat ein Schließfachsystem das 24/7 benutzbar ist.... Also stellt sich die Frage nach Banköffnungszeiten nicht. Für mich gibt es daher keine Alternative zum Schließfach :gut: Das ist sehr komfortabel ;) Du kannst z.B. Samstag Abend noch wählen.

ehemaliges mitglied
19.02.2015, 21:05
Haha, Christopher Walken. Sichere Lösung aber nicht jedemanns Sache insb. wenn man mehrere Uhren hat.

Big Ben
19.02.2015, 21:12
Sichere Lösung aber nicht jedemanns Sache insb. wenn man mehrere Uhren hat.

....oder vielleicht gerade dann.

Jedenfalls ist das ein Grund, keine gebrauchte Uhr zu kaufen:D

Flo74
19.02.2015, 21:14
Meine Bank hat ein Schließfachsystem das 24/7 benutzbar ist.... Also stellt sich die Frage nach Banköffnungszeiten nicht. Für mich gibt es daher keine Alternative zum Schließfach :gut: Das ist sehr komfortabel ;) Du kannst z.B. Samstag Abend noch wählen.
sowas hätte ich mir auch geünscht. de arm will ja bespaßt werden :op:
aber aufm dorf nimmt man die sparkasse in laufweite mit fixen öfnungszeiten.
deren arbeitszeiten möchte ich haben :wall:

Thomas Arte
19.02.2015, 21:22
Hey,

kann denn jemand eine Hausratversicherung empfehlen, die sich vielleicht bei Luxusuhren/Edelmetallen usw. besonders eignet? Gerne auch per PN.

Und welche Versicherungen sind eurer Meinung nach sinnvoll? Wird ja teilweise allerhand Schund angeboten.

DieterD
19.02.2015, 21:45
https://www.youtube.com/watch?v=zmWUV1pWuis

`ne echte Sch***idee :D

Carl_Oyster
19.02.2015, 23:00
Was spricht eigentlich gegen den Safe in der Wohnung? Durch die ganzen Asylbewerber und die EU Osterweiterung kommt natürlich etwas problematisches Volk ins Land. Aber ich glaube nicht, dass die alle mit Schweißgeräten auf Einbruchstour gehen. Generell wird doch Bargeld und Schmuck gesucht, den man schnell mitnehmen kann. Ein Polizist hat mir jedenfalls mal geagt, dass es bei Eibrüchen schnell gehen muss und nicht lange versucht wird etwas zu öffnen.

schurli
19.02.2015, 23:06
Ich werd demnächst ein Bankschliessfach "im Ort" beziehen - die Konditionen find ich in Ordnung:
Für 45,- pro Jahr: 9,3 x 25 x 35cm, bis 8.000€ versichert, je zusätzlichen 1k € 2.- im jahr..
Recht viel passt nicht rein, für meine Zwecke reichte jedoch momentan ;-)
Hab aber schon vor einiger Zeit zusätzlich mit meinem Versicherungs-Fachmann die Hausrats-Versicherung entsprechend angepasst.

ehemaliges mitglied
19.02.2015, 23:07
Und wieder so ein Moment ich mich frage wo ich hier eigentlich bin.



Was spricht eigentlich gegen den Safe in der Wohnung? Durch die ganzen Asylbewerber und die EU Osterweiterung kommt natürlich etwas problematisches Volk ins Land. Aber ich glaube nicht, dass die alle mit Schweißgeräten auf Einbruchstour gehen. Generell wird doch Bargeld und Schmuck gesucht, den man schnell mitnehmen kann. Ein Polizist hat mir jedenfalls mal geagt, dass es bei Eibrüchen schnell gehen muss und nicht lange versucht wird etwas zu öffnen.

Carl_Oyster
19.02.2015, 23:11
Das frage ich mich auch.

ehemaliges mitglied
19.02.2015, 23:12
Hey,

kann denn jemand eine Hausratversicherung empfehlen, die sich vielleicht bei Luxusuhren/Edelmetallen usw. besonders eignet? Gerne auch per PN.

Und welche Versicherungen sind eurer Meinung nach sinnvoll? Wird ja teilweise allerhand Schund angeboten.

Eingangs wurde ja schon ein freier Versicherungsmakler empfohlen und ich denke, da offenbar grundsätzlicher Beratungsbedarf besteht, bist du da gut aufgehoben.
Beraten lassen, Bedenkzeit erbitten, Beratungsergebnisse mit Freunden , Familie oder Kollegen besprechen und Entscheidung fällen.

Thomas Arte
19.02.2015, 23:16
Hey,

Ja, werde ich wohl mal in nächster Zeit in Angriff nehmen. Bisher habe ich noch keinerlei Versicherungen (abgesehen von Krankenversicherung und sowas). :gut:

Flo74
19.02.2015, 23:18
Weiterer Vorteil des Bankschliessfaches: man muss mit niemandem bequatschen, was man da wegpacken will.
Ein Pesimist ist da ein Optimist mit Erfahrung.

Zum Safe im Haus. Ja, geht.
Muss man kaufen, installieren lassen, Versicherungsklasse beachten, Schutzklasse beachten (Brand).

ehemaliges mitglied
19.02.2015, 23:20
Wenn dem so ist stelle ALLES andere hinten an und lass Dich morgen beraten.
Ohne Privathaftpflicht darf man eigentlich keinen Schritt vor die Tür machen und ich bin wie das eigentliche Topic ja bestätigt, kein Sicherheitsfanatiker.
Kopfschüttel ;)


Hey,



Ja, werde ich wohl mal in nächster Zeit in Angriff nehmen. Bisher habe ich noch keinerlei Versicherungen (abgesehen von Krankenversicherung und sowas). :gut:

ehemaliges mitglied
19.02.2015, 23:28
Nicht aber einen Gang zur Bank und den damit verbundenen Aufwand.

Weiß nicht, was das für ein großer Aufwand sein soll? :ka:

Hab' bis auf die Uhr an meinem Arm alle im Bankschließfach. Bank ist bei mir am Ort. Wenn ich die Uhr tauschen möchte, bin ich nach spätestens zehn Minuten wieder draußen aus der Bank. Gut, an die Öffnungszeiten muss man sich halten. Aber sonst, imho kein großes Ding.

Thomas Arte
19.02.2015, 23:33
Hey,


Wenn dem so ist stelle ALLES andere hinten an und lass Dich morgen beraten.
Ohne Privathaftpflicht darf man eigentlich keinen Schritt vor die Tür machen und ich bin wie das eigentliche Topic ja bestätigt, kein Sicherheitsfanatiker.
Kopfschüttel ;)

Hmm, werde mich mal wegen Hausrat/Privathaftpflicht und evtl. Unfallversicherung informieren. Muss vorher mal in Erfahrung bringen, ob ich irgendwie familiär mitversichert bin.

Bis jetzt ist jedenfalls noch nie etwas passiert, von daher ... denke da optimistisch. :D

ehemaliges mitglied
19.02.2015, 23:41
Wo bewahrst Du Deine Schmuckstücke auf, vorausgesetzt Du hast mehrere Uhren ?
Doch nicht im Schlafzimmer auf dem Nachtkästchen, oder ?
...
BG

Bin zwar nicht der Adressat der Frage...
... aber genau wie von dir beschrieben (zwar Kommode statt Nachtkästchen - aber wurscht).

Auch wenn ich nur eine Trage, erfreue ich mich jedes mal am Anblick der Auswahl.

AFOL
19.02.2015, 23:50
Weiß nicht, was das für ein großer Aufwand sein soll? :ka:

Hab' bis auf die Uhr an meinem Arm alle im Bankschließfach. Bank ist bei mir am Ort. Wenn ich die Uhr tauschen möchte, bin ich nach spätestens zehn Minuten wieder draußen aus der Bank. Gut, an die Öffnungszeiten muss man sich halten. Aber sonst, imho kein großes Ding.

Für gewöhnlich gehe ich nie zur meiner Bank! Da fängt das Problem ja schon an!

Gruß

Manuel

ehemaliges mitglied
19.02.2015, 23:58
Ich sonst auch nicht...

DieterD
20.02.2015, 05:01
Was spricht eigentlich gegen den Safe in der Wohnung? Durch die ganzen Asylbewerber und die EU Osterweiterung kommt natürlich etwas problematisches Volk ins Land. Aber ich glaube nicht, dass die alle mit Schweißgeräten auf Einbruchstour gehen. Generell wird doch Bargeld und Schmuck gesucht, den man schnell mitnehmen kann. Ein Polizist hat mir jedenfalls mal geagt, dass es bei Eibrüchen schnell gehen muss und nicht lange versucht wird etwas zu öffnen.

Mach Dir lieber Gedanken über Deine Sicherheit im Straßenverkehr. Die Wahrscheinlichkeit, dass da irgendein Assi Dir ans Leder will ist sehr viel höher, als dass jemand aus dem Osten in Deine Meinungsschublade springt :wall:

bgerischer
20.02.2015, 06:44
Zum vorherigen Beitrag #56 von DieterD:

Ich verstehe Deine Ausführungen nicht so recht. Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun ?

Es ist Tatsache, dass die Einbruchsdelikte erheblich zugenommen haben und vermutlich noch weiter zunehmen werden. Und es ist auch Fakt, dass viele dieser Einbrüche organisiert sind, oft von Banden aus dem Osten (jedenfalls in unserer Gegend). Viele Delikte finden quasi "im Vorübergehen" statt, d.h. der Einbrecher versucht den Aufenthalt im Gebäude und in der Wohnung so kurz wie möglich zu halten. Dabei haben diese Leute ein gutes Gespür, wo etwas zu finden ist. Wenn man Wertgegenstände zu Hause hat und dazu einen halbwegs stabilen Tresor, den man nicht so ohne weiteres öffnen oder aus dem Haus tragen kann, ist das für diese Leute ein unüberwindliches Hindernis. Gegen professionelle Einbrecher, die ihr Objekt vorher auskundschaften und gezielt vorgehen, ist natürlich kaum etwas zu machen.

Will man mehr Sicherheit, dann eben einen Banktresor, der aber von sich aus i.d.R. nur bis 10.000 EUR versichert ist. Also bei Bedarf eine Zusatzversicherung über den tatsächlichen Wert abschließen, ist nicht so teuer.

Ich für mich habe genau diese Kombination gewählt. Der Tresor zu Hause sichert den Teil der Uhren und des Schmucks, der häufig zum Einsatz kommt. Der größere Teil ist in der Bank. Gelegentlich wird mal das ein oder andere Stück ausgetauscht. Das gibt mir ein besseres Gefühl, denn dass bei Beiden der Inhalt abhanden kommt, ist unwahrscheinlich. Es geht schließlich um Einiges an Vermögen. Gerade in der heutigen Zeit, wo mehr Menschen aufgrund der niedrigen Zinsen in Sachwerte gehen.

Gruß
Bernd

Keilerzahn
20.02.2015, 07:19
also ich Flipper auch mal gerne am WE oder sonst tagsüber, deshalb bevorzuge ich folgende Variante:

- Bodentresor u/o Tresor mit mind. 400kg und im Beton verdübelt
- Haus mit aufgeschalteter Alarmanlage
- Hund und WBK bei Anwesenheit
meist sind Einbrecher auf Bares aus und haben eh nur 5-10 Minuten Zeit, ich kenne Leute die legen 500€ auf den Tisch, dann sind die Einbrecher glücklich und gleich wieder weg ;)
...hätte ich allerdings Uhrenwerte wie eine top PN oder vergleichbares, dann wären die auch auf der Bank, Schliessfach entsprechend versichert versteht sich.

Davon unabhängig:
Bei mit in der Familie ist schon eingebrochen worden, seit dem geht ohne Alarmanlage gar nichts mehr. Am schlimmsten ist die Tatsache dass Fremde in deinen privaten Dingen rumwühlen, da sind einem danach ein paar fehlende Uhren fast schon egal, die zerstörte Privatsphäre ist das schlimmste

LG Martin

Janufer
20.02.2015, 07:37
Ich weiss nicht wo da das Problem liegen soll. Ordentliche Hausratversicherung, immer 2-3 Uhren im Hause und ein Mal im Monat gemütlich zur Bank. Da arbeiten sogar Bekannte von mir, mit denen man ein bisschen ratschen kann, Uhren getauscht und gut ist.
Schliessfach habe ich ebenfalls `extra`versichert.

Grüsse Jan

Pe1
20.02.2015, 08:00
also ich Flipper auch mal gerne am WE oder sonst tagsüber, deshalb bevorzuge ich folgende Variante:

- Bodentresor u/o Tresor mit mind. 400kg und im Beton verdübelt
- Haus mit aufgeschalteter Alarmanlage
- Hund und WBK bei Anwesenheit
meist sind Einbrecher auf Bares aus und haben eh nur 5-10 Minuten Zeit, ich kenne Leute die legen 500€ auf den Tisch, dann sind die Einbrecher glücklich und gleich wieder weg ;)
...hätte ich allerdings Uhrenwerte wie eine top PN oder vergleichbares, dann wären die auch auf der Bank, Schliessfach entsprechend versichert versteht sich.

Davon unabhängig:
Bei mit in der Familie ist schon eingebrochen worden, seit dem geht ohne Alarmanlage gar nichts mehr. Am schlimmsten ist die Tatsache dass Fremde in deinen privaten Dingen rumwühlen, da sind einem danach ein paar fehlende Uhren fast schon egal, die zerstörte Privatsphäre ist das schlimmste

LG Martin

Hast Du die WBK genau zu diesem Zweck beantragt und erhalten?

DieterD
20.02.2015, 08:23
Zum vorherigen Beitrag #56 von DieterD:

Ich verstehe Deine Ausführungen nicht so recht. Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun ?


Soviel wie Asylbewerber mit der Sicherheit "unserer" Uhren!

WolfgangS
20.02.2015, 08:40
OT
was macht Ihr eigentlich mit dem ganzen Hermes- und LV-Zeugs, das auch den Wert einiger Uhren haben kann

Hausi
20.02.2015, 08:46
Ich habe mir von meiner Hausratversicherung schriftlich geben lassen, dass Stahluhren mitversichert sind. Meine Versicherung macht einen Unterschied zwischen Gebrauchsuhren und Schmuckuhren, d.h, alle Uhren mit Steinchen oder aus Edelmetall sind Schmuckuhren und müssen extra versichert werden.
Was nützt einem der beste Tresor zuhause, wenn man den unter Androhung von Gewalt öffnen muss, oder man den Möbeltresor sogar mitnehmen kann.
Bei uns gehen die Einbrüche rapide nach oben und werden hier bei uns lediglich als kleine Straftat abgetan, also kein Raub, den genauen Ausdruck dafür habe ich vergessen. Die Täter werden lediglich abgemahnt, wenn sie erwischt werden, hier rennen Kriminelle mit mehr als 40 Vorstrafen rum und waren nicht 1x im Knast dafür. Ein Bekannter ist bei Gericht und schüttelt selbst nur noch den Kopf was hier durchgeht.
In Bayern sieht das wohl anders aus.
Seit kurzem haben wir unsere Wertgegenstände jedenfalls im Schließfach der Hausbank untergebracht.
Es lässt sich aber doch nicht bestreiten, dass die Einbrüche seit der Osterweiterung extrem zugenommen haben.

harleygraf
20.02.2015, 08:50
OT
was macht Ihr eigentlich mit dem ganzen Hermes- und LV-Zeugs, das auch den Wert einiger Uhren haben kann

Klar.Alles zur Bank....
Am besten dort gleich ein ganzes Zimmer einrichten.:D
Und immer wenn ich 'nen neuen Gürtel brauche, gehe ich mal schnell zur Bank.:bgdev:

DieterD
20.02.2015, 09:01
Es lässt sich aber doch nicht bestreiten, dass die Einbrüche seit der Osterweiterung extrem zugenommen haben.

Wo ist der Beweis dafür? Worauf stützt sich Deine Behauptung? Das ist alles dem persönlichen Eindruck, sowie einseitiger Berichterstattung der Medien geschuldet.

https://www.bpb.de/politik/innenpolitik/76639/auslaenderkriminalitaet

ehemaliges Mitglied
20.02.2015, 09:17
Klar.Alles zur Bank....
Am besten dort gleich ein ganzes Zimmer einrichten.:D

Guten Tag lieber Bankmensch, ich würde bei Ihnen gerne ein begehbares Schließfach anmieten. :bgdev:

Keilerzahn
20.02.2015, 09:52
@Peter :)))
ne, ich gehe nur einem Hobby nach, wo man so was braucht (s. Avatar)
LG Martin

MattR
20.02.2015, 10:13
Ich halte es ähnlich. Uhren im 24h Schließfach das ca 10 Minuten Umweg auf dem Heimweg bedeutet. Zuhause meist 1-2 Uhren plus eine am Handgelenk.

obermax
20.02.2015, 10:26
Soll man sich wirklich die Freude an seinem Hobby durch eine diffuse Angst vermiesen lassen ?

ialiofen
20.02.2015, 10:49
Was spricht eigentlich gegen den Safe in der Wohnung? Durch die ganzen Asylbewerber und die EU Osterweiterung kommt natürlich etwas problematisches Volk ins Land. Aber ich glaube nicht, dass die alle mit Schweißgeräten auf Einbruchstour gehen. Generell wird doch Bargeld und Schmuck gesucht, den man schnell mitnehmen kann. Ein Polizist hat mir jedenfalls mal geagt, dass es bei Eibrüchen schnell gehen muss und nicht lange versucht wird etwas zu öffnen.

Ich habe genau die umgekehrte Erfahrung gemacht. Bei uns in der Firma (Autohaus) wurde zweimal eingebrochen, und es wurde einmal der Safe mitgenommen. Wir hatten den Safe nicht verdübelt, hatten auch nur wertloses Zeugs drinnen, (Kartoffelchips etc.) quasi als Lockvogel. :D. Beim 2. Einbruchsversuch haben sie mit einem Riesenhammer versucht den zweiten Safe zu zerdeppern. Autobahnvignetten, einige hundert Euro die frei herumlagen haben sie gar nicht mitgenommen. Jetzt haben wir eine Alarmanlage.

Bei Freunden von uns wurde in die Wohnung eingebrochen, und die haben offenbar den Notöffnungsschlüssel vom Tresor gesucht, und nach entsprechender Verwüstung der Wohnung auch gefunden.

Ich würde ehe sagen Safes ziehen die Verbrecher an wie das Licht die Motten......

Pe1
20.02.2015, 10:57
@Peter :)))
ne, ich gehe nur einem Hobby nach, wo man so was braucht (s. Avatar)
LG Martin

Dachte ich mir. Etwas anderes hätte mich auch sehr überrascht.
Nettes Avatar übrigens. Bist Du das oben am Baum :bgdev:

Keilerzahn
20.02.2015, 10:59
Ich habe genau die umgekehrte Erfahrung gemacht. Bei uns in der Firma (Autohaus) wurde zweimal eingebrochen, und es wurde einmal der Safe mitgenommen. Wir hatten den Safe nicht verdübelt, hatten auch nur wertloses Zeugs drinnen, (Kartoffelchips etc.) quasi als Lockvogel. :D. Beim 2. Einbruchsversuch haben sie mit einem Riesenhammer versucht den zweiten Safe zu zerdeppern. Autobahnvignetten, einige hundert Euro die frei herumlagen haben sie gar nicht mitgenommen. Jetzt haben wir eine Alarmanlage.

Bei Freunden von uns wurde in die Wohnung eingebrochen, und die haben offenbar den Notöffnungsschlüssel vom Tresor gesucht, und nach entsprechender Verwüstung der Wohnung auch gefunden.

Ich würde ehe sagen Safes ziehen die Verbrecher an wie das Licht die Motten......

Deine Freunde hatten aber keine aufgeschaltete Alarmanlage..., oder?
Dann hätten die Einbrecher keine Zeit zum suchen gehabt.
Und den Notschlüssel irgendwo verstecken ist ja auch etwas fahrlässig

LG Martin

ialiofen
20.02.2015, 11:02
Deine Freunde hatten aber keine aufgeschaltete Alarmanlage..., oder?
Dann hätten die Einbrecher keine Zeit zum suchen gehabt.
Und den Notschlüssel irgendwo verstecken ist ja auch etwas fahrlässig

LG Martin

Nein die hatten keine Alarmanlage. Das mit dem Schlüssel ist fahrlässig, da gebe ich dir recht. Sie haben sich mit dem Thema einfach nicht gründlich genug auseinandergesetzt.

Keilerzahn
20.02.2015, 11:09
Dachte ich mir. Etwas anderes hätte mich auch sehr überrascht.
Nettes Avatar übrigens. Bist Du das oben am Baum :bgdev:

Nein, meist steh ich doch unten am Baum und achte darauf dass das Schwarzwild erst gar nicht in meine Nähe, bzw. ansonsten nicht vorbeikommt :supercool:

Artur
20.02.2015, 11:26
Ich halte es ähnlich. Uhren im 24h Schließfach das ca 10 Minuten Umweg auf dem Heimweg bedeutet. Zuhause meist 1-2 Uhren plus eine am Handgelenk.

So ein ominöses 24/7 Schließfach - wie funktioniert das? Ohne Bankbedienstete einfach in einen Raum mit Schließfächern? Würde mir jetzt nicht so sicher vorkommen...

TheLupus
20.02.2015, 11:53
Weiterer Vorteil des Bankschliessfaches: man muss mit niemandem bequatschen, was man da wegpacken will.
Ein Pesimist ist da ein Optimist mit Erfahrung.

Zum Safe im Haus. Ja, geht.
Muss man kaufen, installieren lassen, Versicherungsklasse beachten, Schutzklasse beachten (Brand).


Wenn du eine Inhaltsversicherung für das Schließfach abschließt (empfohlen!), dann musst du schon offenlegen, was rein soll.
Grundsätzlich ist es immer besser, einen Tresor im Haus zu haben (und zu nutzen) statt die Uhren in der Sockenschublade zu bunkern.
Gelegenheitsdiebe, die nach 10 min wieder raus wollen, werden einen korrekt verankerten VdS I bis ... -Tresor weder öffnen noch wegschleppen.
Profis, die einen ausspionieren und bspw. die Abwesenheit im Urlaub nutzen, legt man mit einer EMA das Handwerk.

Der Tresor hat den Vorteil, dass man an alles schnell herankommt bzw. wegsperren kann.
Der Nachteil besteht darin, dass er wesentlich teurer ggü. einem Bankschließfach ist und man den Tresor definitiv öffnen wird, wenn man "Besuch" bekommt.
Ich kenne 2 Fälle aus meinem persönlichen Umfeld: Dem einen haben die Einbrecher mit der Bohrmaschine in die Arme gebohrt (Holzbohrer), dem anderen haben sie mit einem Bügeleisen die Falten aus dem Rücken gebügelt. Die Kollegen mit dem osteuropäische Akzent suchten den Tresor auch nicht. Die fragen einmal und dann geht's zur Sache.

Fazit für mich: NUR Bankschließfach

Wer mir nicht glaubt:

In der vergangenen Woche wurde im Landgericht Saarbrücken (http://www.pfaelzischer-merkur.de/Saarbr%FCcken:/) der Prozess gegen drei Männer (http://www.pfaelzischer-merkur.de/M%E4nner:/) aus dem ehemaligen Jugoslawien fortgesetzt. Sie sollen am 3. November 2013 in Saarlouis einen 70 Jahre alten Mann überfallen und unter Folter gezwungen haben, sein Geld herauszugeben. Dabei fielen ihnen 55 000 Euro in die Hände ...
...

... Für Tippgeber, die über lohnende Einbruchsziele informieren, soll es eine Belohnung von 30 Prozent geben. Die Bande habe es geradezu darauf abgesehen, dass die Bewohner zu Hause sind. Mann könne sie so befragen und brauche sich nicht mit langen Suchen aufzuhalten...


http://www.pfaelzischer-merkur.de/lokales/lokalimport/suedwest/Suedwest-Saarbruecken-Jahr-2013-Kriminalbeamte-Maenner-Nebenklagen-Raubueberfaelle-Raeuber-Serbien-Yugoslawien;art27515,5546413

Flo74
20.02.2015, 11:59
Bin kein Schwarzmaler, weswegen ich dieses noch fiesere Scenario:



Der Nachteil besteht darin, dass [..] man den Tresor definitiv öffnen wird, wenn man "Besuch" bekommt.


... meinerseits nicht zur Sprache gebracht habe. Üble Sache.

jk737
20.02.2015, 12:08
Ich habe alles im Bankschliessfach (für mich bequem gleich ums Eck vom Büro) und alle Uhren mit einer speziellen Versicherung "Axa-Art" versichert. Jährliches update der Werte und die Uhren müssen im Ernstfall nicht geschätzt werden.

Und die Versicherung zahlt: Einem Freund würde eine PAM vom Büroschreibtisch gestohlen, ohne Diskussion ersetzt. Nur fürs Fahrrad haben sie ihm die Prämie erhöht, nachdem ihm in 6 Monaten 5 Stück gestohlen wurden :rofl:

markus247
20.02.2015, 12:22
So ein ominöses 24/7 Schließfach - wie funktioniert das? Ohne Bankbedienstete einfach in einen Raum mit Schließfächern? Würde mir jetzt nicht so sicher vorkommen...

Doch, es ist sicher. Bei uns befindet sich im Bereich der Geldautomaten eine weitere, gesicherte Tür. Die öffnest du mit deiner Karte und betrittst den Tresorraum. Immer ohne weitere Kunden, es kann nur einer den Bereich nutzen. Drinnen findest du eine Transportvorrichtung, so ungefähr wie eine Rohrpost. Da gibst du dann Karte und eine PIN ein. Danach wird das Fach aus dem eigentlichen Tresor zu dir transportiert. Zu öffnen ist dein Fach dann mit einem Schlüssel.

Einfach, aber sicher. Ich finde das Angebot richtig klasse, und nicht einmal teuer ist es. Die Kosten belaufen sich nach meiner Erinnerung pro Fach und Jahr unter 50,-€.

Carl_Oyster
20.02.2015, 12:33
Zum vorherigen Beitrag #56 von DieterD:

Ich verstehe Deine Ausführungen nicht so recht. Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun ?

Es ist Tatsache, dass die Einbruchsdelikte erheblich zugenommen haben und vermutlich noch weiter zunehmen werden. Und es ist auch Fakt, dass viele dieser Einbrüche organisiert sind, oft von Banden aus dem Osten (jedenfalls in unserer Gegend). Viele Delikte finden quasi "im Vorübergehen" statt, d.h. der Einbrecher versucht den Aufenthalt im Gebäude und in der Wohnung so kurz wie möglich zu halten. Dabei haben diese Leute ein gutes Gespür, wo etwas zu finden ist. Wenn man Wertgegenstände zu Hause hat und dazu einen halbwegs stabilen Tresor, den man nicht so ohne weiteres öffnen oder aus dem Haus tragen kann, ist das für diese Leute ein unüberwindliches Hindernis. Gegen professionelle Einbrecher, die ihr Objekt vorher auskundschaften und gezielt vorgehen, ist natürlich kaum etwas zu machen.



Danke Bernd :gut:

silaz
20.02.2015, 12:37
Ich habe auch so ein 24h Schließfach und möchte es nicht mehr missen. Ich muss erst mit meiner EC-Karte durch 2 Türen (erste Tür Karte stecken, zweite Tür Karte stecken + Pin eingeben). Dann bin ich in einem hellen Raum mit großem Tisch und Stuhl. Hier finden sich auch direkt 2 Alarmknöpfe. Einmal für die Polizei, der andere für den Sicherheitsdienst der Bank. Außerdem sind Bildschirme vorhanden um zu sehen, was vor den beiden Türen passiert. In diesem Raum muss ich nun ein letztes Mal meine Karte in ein Gerät stecken und die Pin eingeben. Danach fährt mein "Tresor" aus dem Keller nach oben. Tresor lässt sich dann mit einem Schlüssel öffnen und man kann das Schließfach einfach entnehmen.

Unsicher ist da nichts. Das ist einfach nur super praktisch. Natürlich kann niemand den Raum betreten, wenn man selbst drin ist. Man hat also alle Zeit der Welt und kann sich ganz in Ruhe mit seinem Schließfach beschäftigen. :)

ialiofen
20.02.2015, 12:39
+1
:gut:

Fast schon wie in einem James Bond Film

Janufer
20.02.2015, 12:43
Ich glaube Fakt ist doch, die sicherste Methode ist und bleibt das Bankschliessfach. Gibts in jeder halbwegs grösseren Stadt und bietet für mich die absolute Sicherheit für vielleicht 60 Euro im Jahr, plus 25 für ne Schliessfachversicherung. Und da bin ich dann auch nicht zu faul, da ab und zu mal vorbeizufahren. Da mache ich bestimmt im Monat zig unsinnigere Fahrten als diese.
Alles Andere ist mit mehr Risiko behaftet.

Grüsse Jan

Artur
20.02.2015, 12:44
Danke Euch, hört sich gut an!

Die einzige 'Unsicherheit' ist das Du jemanden mitnehmen müsstest, wenn er darauf 'besteht', oder wird überwacht das immer nur eine Person den Raum betritt?

Bei mir ist es richtig Oldschool mit an den Schalter gehen (anstellen!), Papier ausfüllen, Ordner wühlen, kontrollieren, abheften, Schlüsselbund suchen um dann gemeinsam in den Tresorraum eine Etage tiefer zu gehen. Dafür kennt man nach einer Weile seine Bankberater alle per Vornamen ;)

Habe noch nicht rausgefunden, ob es eine willkommene Abwechslung für die ist, oder einfach nur lästig...

Zumindest dauert das ganze Prozedere immer gut 15Min...

franklin2511
20.02.2015, 12:47
für vielleicht 60 Euro im Jahr, plus 25 für ne Schliessfachversicherung.

Schade, dass Hamburg nicht eine größere sondern eine große Stadt ist. Hier kostet der Spaß ein Vielfaches von dem. Bisweilen muss man sogar die Bank wechseln, da dieser Service nicht von allen Banken angeboten wird.

Carl_Oyster
20.02.2015, 12:52
Wo ist der Beweis dafür? Worauf stützt sich Deine Behauptung? Das ist alles dem persönlichen Eindruck, sowie einseitiger Berichterstattung der Medien geschuldet.

https://www.bpb.de/politik/innenpolitik/76639/auslaenderkriminalitaet

Google doch bloß einmal Einbruchstatistik 2014. Dort kannst Du es lesen. Allerdings gibt es immer noch genügend Sozialromantiker die davor die Augen verschließen und lieber von Multi-Kulti schwärmen.:wall:

Hannes
20.02.2015, 12:56
Reißt Euch bitte zusammen.
Wäre schade, wenn wir hier jetzt abbrechen müssten.

silaz
20.02.2015, 13:04
Danke Euch, hört sich gut an!

Die einzige 'Unsicherheit' ist das Du jemanden mitnehmen müsstest, wenn er darauf 'besteht', oder wird überwacht das immer nur eine Person den Raum betritt?


Nein, das wird nicht überwacht. Für einen solchen Fall hast du halt die Alarmknöpfe direkt neben der Tür. Ich habe sowieso ein ganz großes Schließfach und demnach viel Platz. Ich habe mir selbst noch eine kleine Absicherung ins Schließfach gelegt. Sollte mich mal irgendwann jemand zwingen, das Schließfach zu öffnen, so wird eine sehr unangenehme und steinige Zukunft auf diese Person zukommen. ;)

Allerdings halte ich den Fall für relativ unrealistisch. Der typische 0815 Einbrecher wird kaum mit jemandem zur Bank fahren und ihn zwingen an das Schließfach zu gehen. Für gewöhnlich sollte es ausreichen dem Einbrecher zu verklickern, dass die Wertsachen im Schließfach sind und er bitte zu Banköffnungszeiten wiederkommen möge. Der Einbrecher weiß ja gar nicht, dass es sich um eine 24h Anlage handelt. Auch meiden solche Gestalten normalerweise Orte wie Banken, die mit Videokameras nur so überzogen sind.

ehemaliges mitglied
20.02.2015, 13:04
Google doch bloß einmal Einbruchstatistik 2014. Dort kannst Du es lesen. Allerdings gibt es immer noch genügend Sozialromantiker die davor die Augen verschließen und lieber von Multi-Kulti schwärmen.:wall:

Ich bin absolut fassungslos.

edit: carl iyster könntest du bitte für dein hinterwäldlerisches Stammtischgeschreibsel freundlicherweise einen eigenen Faden eröffnen oder besser noch gleich in einschlägige Foren wechseln?

Janufer
20.02.2015, 13:07
Schade, dass Hamburg nicht eine größere sondern eine große Stadt ist. Hier kostet der Spaß ein Vielfaches von dem. Bisweilen muss man sogar die Bank wechseln, da dieser Service nicht von allen Banken angeboten wird.

Der Fluch der `Big City`:D Habe eben im Radio gehört, dass z.B. auch das Abschleppen eines Wagens in HH das Doppelte, als z.B. in Aachen kostet. Bei sowas wird dann immer gerne der `übliche Marktpreis`herangezogen. Wollen halt Viele ein Fach in HH:D, vielleicht weil auch mehr eingebrochen wird? Nicht falsch verstehen, ich liebe Hamburg. Mein `Großstadtfavorit` in D.

Grüsse Jan

Hausi
20.02.2015, 13:18
Wo ist der Beweis dafür? Worauf stützt sich Deine Behauptung? Das ist alles dem persönlichen Eindruck, sowie einseitiger Berichterstattung der Medien geschuldet.

https://www.bpb.de/politik/innenpolitik/76639/auslaenderkriminalitaet


Dann schlage ich dir vor mal die Sendung XY zu gucken. Das hat mit persönlichem Eindruck überhaupt nichts zu tun.


Aber Du hast schon recht, wir werden von einer Lügenpresse beherrscht.

Karl Napp
20.02.2015, 13:21
Ich habe auch so ein 24h Schließfach und möchte es nicht mehr missen. Ich muss erst mit meiner EC-Karte durch 2 Türen (erste Tür Karte stecken, zweite Tür Karte stecken + Pin eingeben). Dann bin ich in einem hellen Raum mit großem Tisch und Stuhl. Hier finden sich auch direkt 2 Alarmknöpfe. Einmal für die Polizei, der andere für den Sicherheitsdienst der Bank. Außerdem sind Bildschirme vorhanden um zu sehen, was vor den beiden Türen passiert. In diesem Raum muss ich nun ein letztes Mal meine Karte in ein Gerät stecken und die Pin eingeben. Danach fährt mein "Tresor" aus dem Keller nach oben. Tresor lässt sich dann mit einem Schlüssel öffnen und man kann das Schließfach einfach entnehmen.

Unsicher ist da nichts. Das ist einfach nur super praktisch. Natürlich kann niemand den Raum betreten, wenn man selbst drin ist. Man hat also alle Zeit der Welt und kann sich ganz in Ruhe mit seinem Schließfach beschäftigen. :)

Diese Lösung finde ich gut, solange man an den eigentlichen Tresor nicht herankommt.In Berlin wurden in den letzten 2 Jahren die Schließfächer von 5 Banken ausgeräumt. In einem Fall hatten die Täter ein Schließfach angemietet und sind zu den üblichen Öffnungszeiten in den Schließfachraum gegangen und haben die Schließfächer in aller Seelenruhe aufgebrochen.

WolfgangS
20.02.2015, 13:24
und ich weiss immer noch nicht wohin mit Hermes und LV

Hausi
20.02.2015, 13:27
Wer will das schon? Ist das nicht Damenkleidung?

TheLupus
20.02.2015, 13:28
Diese Lösung finde ich gut, solange man an den eigentlichen Tresor nicht herankommt.In Berlin wurden in den letzten 2 Jahren die Schließfächer von 5 Banken ausgeräumt. In einem Fall hatten die Täter ein Schließfach angemietet und sind zu den üblichen Öffnungszeiten in den Schließfachraum gegangen und haben die Schließfächer in aller Seelenruhe aufgebrochen.


Aber die werden doch zu 100 % erwischt, vorausgesetzt, die Identifizierung des Mieters erfolgte bei der Anmietung nach Vorschrift. :ka:

TheLupus
20.02.2015, 13:28
und ich weiss immer noch nicht wohin mit Hermes und LV

Das deckt die Hausrat ab.

franklin2511
20.02.2015, 13:29
Der Fluch der `Big City`:D Habe eben im Radio gehört, dass z.B. auch das Abschleppen eines Wagens in HH das Doppelte, als z.B. in Aachen kostet. Bei sowas wird dann immer gerne der `übliche Marktpreis`herangezogen. Wollen halt Viele ein Fach in HH:D, vielleicht weil auch mehr eingebrochen wird? Nicht falsch verstehen, ich liebe Hamburg. Mein `Großstadtfavorit` in D.

Grüsse Jan

Ja, ist leider so! :dr:

Hausi
20.02.2015, 13:31
Ich bin absolut fassungslos.

edit: carl iyster könntest du bitte für dein hinterwäldlerisches Stammtischgeschreibsel freundlicherweise einen eigenen Faden eröffnen oder besser noch gleich in einschlägige Foren wechseln?



Unglaublich wie manche die Augen vor der Realität verschließen und von realitätsfernen Ideologien getrieben ist.

Hannes
20.02.2015, 13:37
Tjo, schade dann.